Haus der Kunst

Haus der Kunst Informazioni di contatto, mappa e indicazioni stradali, modulo di contatto, orari di apertura, servizi, valutazioni, foto, video e annunci di Haus der Kunst, Museo d'arte, Viale Giardini Pubblici, Venice.

✨ Schmuck aus Elektro-Müll 💍In Shu Lea Cheangs Ausstellung „KI$$ KI$$“ spielt (Re)-Cycling eine zentrale Rolle. ♻️ Ihre ...
11/06/2025

✨ Schmuck aus Elektro-Müll 💍
In Shu Lea Cheangs Ausstellung „KI$$ KI$$“ spielt (Re)-Cycling eine zentrale Rolle. ♻️ Ihre Installationen reflektieren verschiedene Arten von Abfall und regen zum Nachdenken über unseren Ressourcenverbrauch an.
Ihr wollt tiefer in das Thema einsteigen und selbst kreativ werden? Bucht einen Workshop als Schulklasse oder private Gruppe. In einer kurzen Führung nähern wir uns den Themen und der Arbeitsweise der Künstlerin. Anschließend geht es ins Atelier, wo ihr aus Materialien, die ihr zuvor in der Ausstellung entdeckt habt, eigene Werke oder Schmuckstücke gestaltet. Dabei lernt ihr auch mehr über Elektroschrott und einen bewussteren Umgang mit Rohstoffen im Alltag.
🌱
Mehr Infos auf unserer Website: https://sohub.io/1dyg

__

✨ Jewellery from E-Waste 💍
(Re)-cycling is a key topic in Shu Lea Cheang's exhibition “KI$$ KI$$”. ♻️ Her installations deal with different types of waste and invite us to reflect on how we use resources.
Interested in taking a deeper dive and taking action yourselfs? Book a workshop for a school class or private group. After a short guided tour introducing the exhibition’s themes and the artist’s approach, you will head to the Atelier to create your own artworks or pieces of jewellery using materials encountered in the show. Along the way, you will also learn more about electronic waste and how to handle resources more sustainably in our everyday lives. 🌱

More information on our website: https://sohub.io/f237

Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$
14.2. – 3.8.25

Foto:
1 & 3 Marius Heimburger
2 & 4 Pia Linden
5 Milena Wojhan

Wart ihr schon einmal in unserem Personaleingang? 👀Der etwas versteckt über den Parkplatz des Haus der Kunst erreichbare...
07/06/2025

Wart ihr schon einmal in unserem Personaleingang? 👀

Der etwas versteckt über den Parkplatz des Haus der Kunst erreichbare Zugang markiert für uns Mitarbeitenden den Anfang und das Ende jedes Arbeitstags.
Seit 2021 realisieren wir dort ortsspezifische Auftragsarbeiten von jungen Künstler*innen aus der Region – initiiert während der Pandemie, um dem Team einen inspirierenden Moment im Alltag zu schenken und gleichzeitig die lokale Kunstszene nachhaltig zu fördern. 🌱
Den Auftakt machte eine Installation von Cyrill Lachauer, gefolgt von Arbeiten von Jan Erbelding, Paul Valentin und Luisa Baldhuber. Aktuell wird der Raum von Gülbin Ünlü bespielt.

Während Open Haus ist der Personaleingang für euch geöffnet – doch Gülbin Ünlüs Installation „Nostralgia“ lässt sich auch jederzeit an weiteren Orten im Haus entdecken.



Have you ever been to our staff entrance? 👀

This somewhat hidden space, accessible via the Haus der Kunst car park, marks the start and end of each workday for our team. Since 2021, we have been commissioning site-specific works there by young local artists – an initiative launched during the pandemic to offer the team a moment of inspiration in their daily routine routine and to support the regional art scene with long lasting commissions. 🌱
It began with an installation by Cyrill Lachauer, followed by works from Jan Erbelding, Paul Valentin, and Luisa Baldhuber. The space is currently activated by Gülbin Ünlü.

During Open Haus, the staff entrance is open to everyone – and Gülbin Ünlü’s installation “Nostralgia” can also be discovered in other parts of the building at any time.

Gülbin Ünlü. Nostralgia
8.5.25 – 22.2.26

Fotos:
1 & 4 Judith Buss
2 & 5 Maximilian Geuter
3 Dirk Tacke; Courtesy Britta Rettberg

29/05/2025

Körper als politisches Medium: In ihrer Live-Ausstellung „study now steady“ setzt sich Ligia Lewis mit der sozialen Einschreibung des Körpers auseinander, insbesondere mit der Darstellung Schwarzer Repräsentation. Zwei Videoarbeiten werden durch die performative Live-Installation „study now steady“ ergänzt, in der Geschichten von Rassismus, Gewalt und Widerstand verhandelt werden. Dabei entsteht ein gemeinsamer Raum zwischen Performer*innen und Publikum, in dem ein Bewusstsein dafür wächst, was es bedeutet, dem Blick des jeweils anderen ausgesetzt zu sein.

Die Videoarbeiten sind bis Sonntag zu unseren regulären Öffnungszeiten im Haus der Kunst zu sehen. Die Live-Installation läuft noch bis Samstag, jeweils von 16–19 Uhr, mit Beginn zur vollen Stunde.



The body as a political medium: In her live exhibition „study now steady“, Ligia Lewis explores the social inscription of the body, particularly through the lens of Black bodies in the present. Two video works are complemented by the performative live installation „study now steady“, which engages with narratives of racism, violence, and resistance. Within this shared space, a heightened awareness emerges between performers and audience, confronting what it means to be subject to each other’s gaze.

The video works are on view at Haus der Kunst during regular opening hours through Sunday. The live installation runs through Saturday, daily from 4–7 pm, starting on the hour.

Ligia Lewis. study now steady
24.5. — 1.6.25

Ligia Lewis ist diese Woche live im Haus der Kunst zu erleben! In ihrer Live-Ausstellung „study now steady“ aktiviert di...
27/05/2025

Ligia Lewis ist diese Woche live im Haus der Kunst zu erleben!

In ihrer Live-Ausstellung „study now steady“ aktiviert die Künstlerin und Choreografin bis einschließlich Samstag täglich von 16 – 19 Uhr die gleichnamige performative Installation. Ihre Live-Performance „deader than dead“ – mit der sie das Internationale DANCE Festival eröffnete und zugleich den Auftakt der Ausstellung setzte – wurde vergangene Woche gezeigt und ist nun gemeinsam mit „A Plot / A Scandal“ als Filmarbeit in der Ausstellung zu sehen.

Im Zentrum von Lewis’ Arbeit steht die soziale Einschreibung des Körpers: Ihre Performances machen sichtbar, wie Körper in politische, machtvolle und koloniale Strukturen eingebunden sind. Über Bewegung lädt sie dazu ein, das eigene Sehen und Gesehenwerden zu hinterfragen.

Der Eintritt ist frei – kommt vorbei!



Ligia Lewis is live at Haus der Kunst this week!

In her live exhibition „study now steady“, the artist and choreographer activates the eponymous performative installation daily from 4–7 pm through Saturday. Her live performance “deader than dead” – which opened the International Dance Festival and marked the beginning of the exhibition – was presented last week and is now shown as a film work alongside “A Plot / A Scandal,” offering a powerful insight into her practice.

The works on view challenge the notion of the body as neutral, revealing its entanglement with politics, power, and colonial legacies. Unfolding through movement, they provoke reflection on how we see one another.

Admission is free – stop by!

Ligia Lewis. study now steady
24.5. — 1.6.25

Fotos:
1-5 Franz Kimmel
6 Albert Vidal Vertex Comunicacio

Goodbye „Voices“ 👋✨In den letzten sechs Monaten konntet ihr in Philippe Parrenos Ausstellung im Haus der Kunst in die wü...
24/05/2025

Goodbye „Voices“ 👋✨
In den letzten sechs Monaten konntet ihr in Philippe Parrenos Ausstellung im Haus der Kunst in die wüstenartige Landschaft im südspanischen Almería eintauchen, euch von Susanne Daubners Stimme persönliche Fragen beantworten lassen und Tino Sehgals Tänzer*innen dabei erleben, wie sie Kunstwerke zum Leben erweckten.

„Voices“ war kein klassischer Rundgang von Werk zu Werk, sondern ein eindrucksvolles Gesamterlebnis, in dem alle Elemente miteinander verbunden waren. Ein eindrückliches Beispiel dafür, wie Ausstellungen zu Erfahrungen werden können – etwas, das wir im Haus der Kunst mit Nachdruck verfolgen.

⏳ Morgen ist der letzte Ausstellungstag, kommt also unbedingt noch einmal vorbei!



Goodbye “Voices” 👋✨

For the past six months, Philippe Parreno’s exhibition at Haus der Kunst invited visitors to immerse themselves in the desert-like landscape of Almería, hear their questions answered by the voice of Susanne Daubner, and watch Tino Sehgal’s dancers bring artworks to life.
Far from a conventional display of individual works, “Voices” was an intense, interwoven experience, with all elements in dialogue. A vivid example of how exhibitions can become lived experiences – something we are deeply committed to at Haus der Kunst.

⏳ Tomorrow is the final day of the exhibition, don’t miss your chance to visit it one last time!

Philippe Parreno. Voices
13.12.24–25.5.25

Bilder
1 & 4 📷 Andrea Rossetti
2, 3 & 5 📷 Milena Wojhan

19/05/2025

Im Juni begrüßen wir Youmna Saba im Haus der Kunst! 🎶

Die Musikerin, Komponistin und Musikwissenschaftlerin erforscht die Verbindung von Sprache und Sound, insbesondere die Körperlichkeit, den Rhythmus und die Nuancen der arabischen Sprache.

Im Rahmen unserer monatlichen Konzertreihe TUNE stellt sie am 6.6.25 ihr Album „Wishah“ vor – eine vielschichtige musikalische Erzählung des Abschieds von ihrer Heimat in Beirut. Am 7.6.25 folgt „The Reconstruction of the Unspoken“, eine improvisierte Live-Performance, inspiriert von ihrer Klanginstallation für das Pariser Musée du quai Branly. Hierfür hat sie die Klänge von 9000 Instrumenten aus aller Welt eingefangen. Ihr seid herzlich eingeladen am Samstag vor dem Konzert am kostenlosen Künstler*innengespräch mit Youmna Saba teilzunehmen!

Tickets gibt es über hausderkunst.de



In June, we welcome Youmna Saba to Haus der Kunst! 🎶

The musician, composer and musicologist explores the connection between language and sound, particularly the physicality, rhythm and nuances of the Arabic language.

As part of our monthly concert series TUNE, she will present her album “Wishah” on 6.6.25 – a multi-layered musical narrative about saying farewell to her home in Beirut. On 7.6.25, she will give an improvised live performance entitled “The Reconstruction of the Unspoken”, inspired by her sound installation created for the Musée du quai Branly in Paris. For this piece, she captured the sounds of 9000 instruments from all over the world. You are cordially invited to attend the free artist talk with Youmna Saba on the Saturday before the concert!

Tickets via hausderkunst.de

15/05/2025

Nüsse, Holz, Blech – die Münchner Musikerin Limpe Fuchs erschafft Klangwelten aus unterschiedlichsten Gegenständen, Materialien und Instrumenten. 🎶Letzte Woche trat sie im Rahmen von TUNE im Haus der Kunst auf und überraschte das Publikum mit ihren vielseitigen, außergewöhnlichen Performances.

Das Video gibt einen Einblick in den ersten Abend des Programms, der dem Akustischen gewidmet war. Der zweite Abend stand im Zeichen elektronischer Klänge und Percussion. Begleitet wurde sie dabei von b Tina Raithel und Gundis Stalleicher sowie von Arve Henriksen und Pit Holzapfel.

Schön, dass so viele von euch dabei waren!



Nuts, wood, metal – Munich-based musician Limpe Fuchs creates soundscapes using a wide range of objects, materials, and instruments. 🎶 Last week, she performed at Haus der Kunst as part of TUNE, captivating the audience with her multifaceted and unconventional performances.

The video offers a glimpse into the first evening of the programme, which focused on acoustic sounds. The second evening centred on electronic tones and percussion. Limpe Fuchs was joined by Tina Raithel and Gundis Stalleicher, as well as Arve Henriksen and Pit Holzapfel.

It was wonderful to share these special evenings with so many of you!

MMMHaus – Meet Make Move 2025 war großartig! 🙌Drei Tage lang wurde getanzt, gerappt, gesungen, geskatet, gemalt und gest...
12/05/2025

MMMHaus – Meet Make Move 2025 war großartig! 🙌

Drei Tage lang wurde getanzt, gerappt, gesungen, geskatet, gemalt und gestaltet. In den Workshops entstanden Freitag-Täschchen, recycelter Schmuck, bedruckte T-Shirts, Kunstwerke aus Porzellan und jede Menge Beats und Moves – von DJ-Set bis Breakdance.

Gemeinsam mit Public Possession, engagierten Workshopleiter*innen und vielen helfenden Händen wurde das Haus der Kunst zum lebendigen Treffpunkt für Kreativität, Austausch und Miteinander.

Danke an alle, die dabei waren! Wir freuen uns jetzt schon auf MMMHaus im nächsten Jahr! 🐭



MMMHaus – Meet Make Move 2025 was a blast! 🙌

For three days, Haus der Kunst pulsed with energy – dancing, rapping, singing, skating, painting and creating. From FREITAG-bags, recycled jewellery and printed T-shirts to porcelain artworks, DJ sets and breakdance sessions, the free workshops offered something for everyone.

Together with Public Possession, our passionate workshop leaders and many helping hands, we transformed Haus der Kunst into a buzzing hub of creativity, community and exchange.

A big thank you to everyone who took part – we’re already looking forward to the next round of MMMHaus in 2026! 🐭

MMMHaus – Meet Make Move
30.4. – 2.5.25

Fotos:
1, 4, 7, 8, 9, 10 Constanza Melendez
2, 5, 6, Marius Heimburger
3 Nikolai Rusu

Noch dreimal habt ihr die Chance, im Haus der Kunst den Sonnenuntergang in Spanien zu erleben – ohne zu verreisen. 🌅 Ihr...
08/05/2025

Noch dreimal habt ihr die Chance, im Haus der Kunst den Sonnenuntergang in Spanien zu erleben – ohne zu verreisen. 🌅 Ihr fragt euch wie?

Im Zentrum der Ausstellung „Philippe Parreno. Voices“ steht das Werk „El Almendral / The Almond Grove“: Es überträgt in Echtzeit Bilder, Klänge und Daten aus der Wüste von Tabernas in Almería direkt nach München.

Mithilfe ökoakustischer Technologien und Biodaten fängt die Installation Geräusche und Bewegungen ein, die sonst kaum wahrnehmbar sind. Sie wirkt wie eine Filmkulisse und ist zugleich eine lebendige Szenerie, die sich durch wechselnde Kameraperspektiven und den Verlauf der Jahreszeiten stetig verändert. Natur, Technologie und Kunst verschmelzen hier zu einem einzigartigen Erlebnis.

Derzeit geht die Sonne in Almería gegen 21 Uhr unter. Noch bis zum 25.5.25 könnt ihr diesen Moment jeden Donnerstag bei uns erleben – wenn das Haus bis 22 Uhr geöffnet ist.



Just three more chances to watch the sun set over Spain – without leaving Munich. 🌅 You are wondering how?

In the exhibition “Philippe Parreno. Voices”, the centrepiece is “El Almendral / The Almond Grove”, a work that transmits real-time images, sounds, and environmental data from the Tabernas Desert in Almería directly into Haus der Kunst.

Using eco-acoustic technologies and biodata, this living installation captures sounds and movements that are usually imperceptible. Like a film set brought to life, it shifts with changing camera perspectives and the rhythm of the seasons – where nature, technology, and art seamlessly merge.

At the moment, the sun sets in Almería around 9 pm. Until 25.5.25, you can experience it live with us every Thursday – when Haus der Kunst stays open until 10 pm.

Philippe Parreno. Voices
13.12.24–25.5.25

Fotos: Andrea Rossetti
Video: Lydia Antoniou

01/05/2025

Was hat der Titel „Kiss Kiss Kill Kill“ zu bedeuten? Wie sind die drei sogenannten „Trashscapes“ in der Ausstellung miteinander verknüpft? Und wie denkt Shu Lea Cheang über die technologische Entwicklung unserer Zeit?
Im Ausstellungsfilm sprechen die Künstlerin und Filmemacherin Shu Lea Cheang sowie Kuratorin Sarah Johanna Theurer über diese und weitere Fragen – und geben spannende Einblicke in die Ausstellung „KI$$ KI$$“ im Haus der Kunst.

Den vollständigen Film findet ihr auf unserem YouTube-Kanal: https://youtu.be/8vDI89KVTms?si=kE4P4MKzOuZgszKy



What does the title “Kiss Kiss Kill Kill” mean? How are the three so-called “trashscapes” in the exhibition connected? And what are Shu Lea Cheang’s thoughts on today’s technological developments?
In our exhibition film, artist and filmmaker Shu Lea Cheang and curator Sarah Johanna Theurer explore these and other questions, offering fascinating insights into the exhibition “Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$” at Haus der Kunst.

Watch the full film on our YouTube channel: https://youtu.be/8vDI89KVTms?si=kE4P4MKzOuZgszKy

Shu Lea Cheang. KI$$ KI$$
14.2. – 3.8.25

Video: Manuela Illera

30/04/2025

Die legendäre Münchnerin Limpe Fuchs kommt im Mai ins Haus der Kunst!

Seit über 40 Jahren ist sie für ihre improvisierten Klangwelten und visuellen Performances mit selbst entwickelten Instrumenten und Klangskulpturen bekannt – sie sind ausdauernd, unvorhersehbar und „formlos“.

Im Rahmen unserer monatlichen Konzertreihe TUNE präsentiert sie am 9.5.25 „Listen to the Sound Disappearing“ – unter anderem mit Pendel-Saiteninstrumenten, Stimme und Perkussion. Begleitet wird sie von Tina Raithel und Gundis Stalleicher. Am 10.5.25 folgt „Trio Improvisation“ mit Trompeter Arve Henriksen und Musiker Pit Holzapfel. Besucht vor dem Konzert auch unbedingt das Künstler*innengespräch mit Limpe Fuchs und Hanna Bächer!

Tickets gibt es über unsere Website: www.hausderkunst.de/veranstaltungen/tune-limpe-fuchs-listening-to-the-sound-disappearing-concert-135648



The legendary Munich-based Limpe Fuchs will perform at Haus der Kunst this May!

For over 40 years, she has been known for her improvisational sound and visual performance using handmade instruments and sound sculptures – they are durational, unpredictable, and “without formalism”.

As part of our monthly concert series TUNE, she presents “Listen to the Sound Disappearing” on 9.5.25 – featuring pendulum string instruments, viola, voice, percussion, and more. She will be accompanied by Tina Raithel and Gundis Stalleicher. On 10.5.25, the concert “Trio Improvisation” follows, with trumpeter Arve Henriksen and musician Pit Holzapfel. Before the concert, make sure to attend the artist talk with Limpe Fuchs and Hanna Bächer!

Tickets via our website: www.hausderkunst.de/en/events/tune-limpe-fuchs-listening-to-the-sound-disappearing-concert-135648

Indirizzo

Viale Giardini Pubblici
Venice
30122

Telefono

+390415218711

Sito Web

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando Haus der Kunst pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Condividi

Digitare