11/04/2025
Wir sehen uns nächste Woche Donnerstag im ZAK!
Wer war Axel Anklam? Als Bildhauer ist er für seine abstrakten, organisch geformten und lichtdurchströmten Skulpturen bekannt, die man auch in unserer aktuellen Ausstellung „Lichtwanderer“ noch bis zum 30.4. sehen kann. Axel Anklam wurde 1971 in Wriezen geboren, absolvierte von 1987 bis 1990 eine Ausbildung zum Kunstschmied und wurde 1993 zum jüngsten Kunstschmiedemeister Deutschlands ernannt. Von 1996 bis 1998 arbeitete er als Restaurator im Handwerk für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam, anschließend studierte er Bildhauerei an der Burg Giebichenstein bei Imrtraud Ohme und setzte sein Studium von 2002 bis 2006 an der Universität der Künste in Berlin fort, wo er bei Tony Cragg Meisterschüler wurde. Neben zahlreichen Preisen für Bildhauerei wurde er 2017 mit dem Kunstpreis Berlin in der Sparte Bildende Kunst an der Akademie der Künste ausgezeichnet. Noch während seines Studiums gewann er 2003 den Skulpturenwettbewerb zur „Neuen Berolina“ und schuf für den Hausvogteiplatz in Berlin einer seiner ersten schwerelos wirkenden Edelstahlskulpturen. Seitdem fanden seine Arbeiten weltweit Eingang in zahlreiche private und institutionelle Sammlungen und er realisierte mit seinem Kollegen Thomas Henninger deutschlandweit mehrere Kunst-am-Bau-Projekte. Er lebte und arbeitete in Berlin und Bad Freienwalde und verstarb im Januar 2022 im Alter von 50 Jahren.
Die nächste Kuratorinnenführung durch „Lichtwanderer" findet am 17.4. um 18 Uhr statt.
Foto: Stephan Klonk
C & K Galerie