Mathematikum

Mathematikum Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt.
(1198)

Besucherinnen und Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr. Und sollten sie mal kurz vor dem Verzweifeln sein, haben die Betreuerinnen oder Betreuer sicher einen Tipp für Si

e. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 ist das Mathematikum zu einem echten Besuchermagnet geworden, der jährlich über 150.000 Besucher anzieht. Von Besuchen von Schulklassen über Geburtstagsfeiern und Betriebsausflüge bis zum idealen Ort für einen Familienausflug beweist das täglich geöffnete Mathematikum seine Attraktion. Dazu trägt auch der hervorragende Standort bei: Das Mathematikum liegt nur 3 Minuten vom Gießener Hauptbahnhof entfernt.

*Ferienspiele im Mathematikum!*„Rundes und Eckiges“ heißt unser Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Kinde...
26/06/2025

*Ferienspiele im Mathematikum!*

„Rundes und Eckiges“ heißt unser Ferienprogramm für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Kinder entdecken im Mathematikum „eckige Ringe“ 🟦⭕️, bauen einen „unendlichen Würfel“ und haben bestimmt jede Menge Spaß 🎲🎉.

📆 Termine: 17.7., 23.7., 30.7., 5.8., 7.8., 12.8.
🕙 9:45 bis 13:00 Uhr
🎟️ 18€ / Kind, 12€ / Geschwisterkind
🔗 Jetzt anmelden: buchung.mathematikum.de

Grüße vom  in Bad Vilbel 🎉.Dieses Jahr ist das Mathematikum in mehreren Zelten und mit vielen tollen Experimenten dabei ...
16/06/2025

Grüße vom in Bad Vilbel 🎉.

Dieses Jahr ist das Mathematikum in mehreren Zelten und mit vielen tollen Experimenten dabei - es macht jede Menge Spaß!!

Falls ihr in der Nähe seid, kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch. 😃

Gleich zwei Gründe zum Feiern! 🎉Pünktlich zum 75. Geburtstag von unserem Direktor Prof. Beutelspacher haben wir heute un...
05/06/2025

Gleich zwei Gründe zum Feiern! 🎉

Pünktlich zum 75. Geburtstag von unserem Direktor Prof. Beutelspacher haben wir heute unseren neu gestalten Hof eröffnet! 🎊

👉 Ab sofort ist er für euch alle geöffnet - mit viel Raum zum Ausprobieren, Entdecken und Entspannen. Kommt vorbei und schaut‘s euch an - es ist wirklich schön geworden.🧪🌀⛱️🌱

Vielen herzlichen Dank an für die tollen Fotos 📸.
Und ein großes Danke an das Team von für die wunderbare Umsetzung unserer Ideen.

Copyright Fotos: (c) Christian Brözel |

Was für ein Tag: Die Straße der Experimente 2025 war ein voller Erfolg🧪🔬🎨🩺.Wir sagen danke an alle Mitwirkenden in den E...
27/05/2025

Was für ein Tag: Die Straße der Experimente 2025 war ein voller Erfolg🧪🔬🎨🩺.

Wir sagen danke an alle Mitwirkenden in den Experimentier-Ständen, alle Besucherinnen und Besucher und alle anderen, die dieses Wissenschaftsfest so unvergesslich gemacht haben. 🙏
Das Mathematikum und Gießen Marketing (Gießen Entdecken) freuen sich jetzt schon auf die nächste Runde!

🔬✨ Experimentieren, staunen, mitmachen! ✨Am 25. Mai von 10–18 Uhr wird Gießen wieder zum Wissenschafts-Spielplatz: Die „...
20/05/2025

🔬✨ Experimentieren, staunen, mitmachen! ✨

Am 25. Mai von 10–18 Uhr wird Gießen wieder zum Wissenschafts-Spielplatz: Die „Straße der Experimente“ auf dem THM-Gelände in der Wiesenstraße lädt Groß und Klein zum Tüfteln, Forschen und Entdecken ein! 🧪👩‍🔬👨‍🔬

An rund 40 interaktiven Stationen erwarten euch jede Menge interessanter Überraschungen. So könnt ihr zum Beispiel einen lustigen Bürstenroboter bauen, eine begehbare Lunge erkunden, mit Künstlicher Intelligenz experimentieren, eine Zauberblume basteln, Schafwolle upcyclen und vieles, vieles mehr.

🔷 Ein besonderes Highlight: Um 15 Uhr begeistert Eric Siemes mit seiner Wissenschaftsshow – voller überraschender Phänomene und verblüffenden Alltagsfragen.

Seid ihr neugierig geworden? Dann kommt vorbei! Die „Straße der Experimente“ ist offen für alle. Hauptsache ihr habt Spaß am Staunen und Ausprobieren! 🤓

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Mathematikum Gießen und der Gießen Marketing GmbH, mit Unterstützung des Kulturamts der Universitätsstadt Gießen sowie der Stadtwerke Gießen AG.

.giessen .marburg .de .huch.schule.official

Die Gestaltung unseres Hofes schreitet in großen Schritten voran - doch wenn ein runder Weg auf ein rechteckiges Pflaste...
19/05/2025

Die Gestaltung unseres Hofes schreitet in großen Schritten voran - doch wenn ein runder Weg auf ein rechteckiges Pflaster trifft, wird es wirklich knifflig 🧐😄👍.

✨ Jobben im Museum - wir stellen ein! 😎Arbeitest Du gerne mit Menschen und suchst einen flexiblen Nebenjob in Gießen?Dan...
16/04/2025

✨ Jobben im Museum - wir stellen ein! 😎

Arbeitest Du gerne mit Menschen und suchst einen flexiblen Nebenjob in Gießen?
Dann bist Du bei uns richtig.

Wir suchen Unterstützung für verschiedene Bereiche:
🔹 Betreuung unserer Ausstellung
🔹 Empfang und Ticketverkauf an der Kasse
🔹 Mithilfe in der Cafeteria ☕
🔹 Fahrten unserer Wanderausstellung 🚍

Passt einer der Bereiche zu Dir?
➡️ Dann schau doch mal unter: www.mathematikum.de/kontakt/freie-stellen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

📆 Bewerbungsende ist der 30. April.

🦺Baustelle im Mathematikum - wir bauen für euch um. 🚧Seit gestern wird bei uns gebaggert, geschaufelt und geschleppt 🚜. ...
11/04/2025

🦺Baustelle im Mathematikum - wir bauen für euch um. 🚧

Seit gestern wird bei uns gebaggert, geschaufelt und geschleppt 🚜. Die Baustelle hat einen besonderen Grund: wir verwandeln unseren Hof zu einem tollen Außengelände mit ganz neuen interaktiven Experimenten ☀️! Bald verraten wir euch mehr dazu - sicher ist, dass ihr die Experimente bald selbst ausprobieren könnt.

Jetzt heißt es aber erstmal: Ohren zu und durch! 🙉

🐣 Osterferien im Mathematikum 🥳⛱📅 Das Mathematikum und das Mini-Mathematikum sind in den hessischen Osterferien von 10 b...
03/04/2025

🐣 Osterferien im Mathematikum 🥳⛱

📅 Das Mathematikum und das Mini-Mathematikum sind in den hessischen Osterferien von 10 bis 18 Uhr geöffnet, auch an allen Osterfeiertagen.

⚙️🧑‍🎨 Wer Lust hat, Experimente in unserer Sonderausstellung „Leonardo in Mathematikum“ besser kennenzulernen, kann in den Ferien zu unseren Experimentvorführungen kommen: täglich um 11 und 15 Uhr stellen wir ausgewählte Exponate vor. Die Dauer beträgt ca. 10 Minuten.

🐥✂️ Unter der Woche gibt es zwischen 12 und 17 Uhr eine zusätzliche Attraktion: Kinder und kreative Erwachsene können ein süßes Pop-up-Küken basteln. Ihr seht es im Clip.

🏆🏆Weltrekord im Mathematikum! 🏆🏆Vor wenigen Minuten hat der mehrfache Teilnehmer der Kopfrechen-WM Dirk Ewers den Guinne...
14/03/2025

🏆🏆Weltrekord im Mathematikum! 🏆🏆

Vor wenigen Minuten hat der mehrfache Teilnehmer der Kopfrechen-WM Dirk Ewers den Guinness-Rekord im Kalenderrechnen aus 10.000 Jahren geknackt 🧮🔢. Und nicht nur geknackt, sondern weit übertroffen: 35 richtige Wochentagsberechnungen in einer Minute hat er geschafft. Zuletzt lag der Rekord bei 19 Treffern in einer Minute.

⚡️Beim Rekordversuch war die Spannung im Saal kaum auszuhalten. Denn während mehrere Versuche wegen Fehlern abgebrochen wurden oder nicht das gewünschte Ergebnis lieferten - war es der letzte Versuch, mit dem Ewers alles übertroffen hat 🥇.

🙌 Nun tobt das Publikum und Dirk Ewers ist mehr als glücklich.

🤩 Wir sind tief beeindruckt und gratulieren Dirk Ewers zu diesem unglaublichen Erfolg!! Danke, dass wir dabei sein durften!

🌟 Runde Schätze gesucht! 🌟Am Freitag, den 14. März, ist es wieder soweit: Die „Lange Nacht der Mathematik“ geht in die n...
09/03/2025

🌟 Runde Schätze gesucht! 🌟

Am Freitag, den 14. März, ist es wieder soweit: Die „Lange Nacht der Mathematik“ geht in die nächste Runde! 🎉

An diesem besonderen Abend erwartet euch ein vielfältiges Programm. Eine der Attraktionen ist eine Foto-Ausstellung 📸✨, bei der ihr alle mitmachen könnt:

Habt ihr etwas außergewöhnliches Rundes zu Hause, was ihr gerne zeigen möchtet? Denkt zum Beispiel an eine besondere Murmel, einen schön bemalten Teller oder etwa einen Pizzaschneider. Dann bringt es mit, lasst euch mit dem runden Objekt fotografieren und werde Teil der Ausstellung „Kugelrunde Schätze“.
Falls euer rundes Objekt nicht transportiert werden kann, schickt vorab einfach ein Foto an [email protected]

Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen! 🔮

🔗 Mehr Infos zur Langen Nacht gibt es hier: www.mathematikum.de/veranstaltungen/lange-nacht-der-mathematik

In Kooperation mit Gießen Entdecken
📸 L. Samuel | 2025

✨ Lange Nacht der Mathematik – 14. März 2025 ✨Am 14. März geht es im Mathematikum so richtig rund! Denn dieser Abend ste...
08/03/2025

✨ Lange Nacht der Mathematik – 14. März 2025 ✨

Am 14. März geht es im Mathematikum so richtig rund! Denn dieser Abend steht ganz im Zeichen der Kreiszahl Pi (3,14...) – und wir feiern das mit einer spannenden "Langen Nacht der Mathematik"! ✨𝛑

Hier die Highlights des Abends für euch:
🔹 Die wachsende Ausstellung "Kugelrunde Schätze", bei der ihr sogar selbst etwas ausstellen könnt
🔹 Ein Guinness-Rekord im Kalenderrechnen (live!)
🔹 Das Flammenrohr, bei dem 200 Flammen zur Musik tanzen 🔥🎶
🔹 Mitmachaktionen rund ums Thema "Rundes"
🔹 Ein Kugelquiz mit tollen Preisen, für alle, die ihr Wissen testen möchten. 🤓

Natürlich gibt es auch kurzweilige Vorträge über Pi, leckere Snacks und erfrischende Getränke. 🍷
👉 Haltet euch den Abend also am besten schon mal frei.

Mehr Infos und das Programm findet ihr hier:
https://www.mathematikum.de/veranstaltungen/lange-nacht-der-mathematik

Der Abend wird in Kooperation mit dem veranstaltet.

👉 Wusstet ihr schon? Der Pi-Day wird seit einigen Jahren auch als "Internationaler Tag der Mathematik" gefeiert! 🌍 Hier findet ihr alle Aktionen an dem Tag: www.idm314.org

Adresse

Liebigstraße 8
Gießen
35390

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+49641130910

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mathematikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Mathematikum senden:

Teilen