Clicky

Gießkannenmuseum Gießen

Gießkannenmuseum Gießen Das Gießener Gießkannenmuseum sammelt Gießkannen aller Art und in jeglichem Zustand.

Das Gießener Gießkannenmuseum wurde 2011 gegründet und widmet sich dem gebräuchlichen Alltags- und Nutzgegenstand Gießkanne. Dabei hebt es weniger auf antiquarisch wertvolle oder bedeutsame Einzelstücke ab; vielmehr steht der große Formenreichtum des trivialen Gießgefäßes im Mittelpunkt des Sammlungsinteresses. Das Gießkannenmuseum sammelt Gießkannen für Balkon- und Zimmerpflanzen, Gießkannen für

den Garten, sowie Kakteen- und Kindergießkannen. Die Gießkanne von Tante Elli, die ausgediente Spielzeuggießkanne in Elefantenform oder die vererbte und vom Gebrauch gezeichnete Messinggießkanne – die Dinge, an denen persönliche Geschichten, Spuren und Erinnerungen hängen, interessieren das Gießener Gießkannenmuseum ausdrücklich. Das ausgediente Gießgerät ist somit mindestens so gerne gesehen wie die eigens für eine Schenkung angeschaffte Neuware, die zum Beispiel durch eine extravagante Form besticht. So wächst der Sammlungsbestand durch das Zutun der Gießener Bürgerinnen und Bürger - und selbstverständlich auch durch das von Gästen und Sympathisanten. Aus Schenkungen oder Dauerleihgaben speist sich somit der Fundus und bleibt mit seinen vielen Stifterinnen und Stiftern verbunden.

Wie gewohnt öffnen

Kunst und Kannen! Kannen und Kunst! Kommt ins GiKaMu, entdeckt die Vielfalt der Gießkanne und schaut Euch die Ausstellun...
11/11/2022

Kunst und Kannen! Kannen und Kunst!
Kommt ins GiKaMu, entdeckt die Vielfalt der Gießkanne und schaut Euch die Ausstellung BROKEN FLOWERS von Felix Dobbert an. Zum Beispiel morgen, Samstag, von 12 bis 15 Uhr!

Die Ausstellung ist eröffnet! Kommt mittwochs, freitags oder samstags zu den Öffnungszeiten ins GiKaMu und schaut Euch B...
07/11/2022

Die Ausstellung ist eröffnet! Kommt mittwochs, freitags oder samstags zu den Öffnungszeiten ins GiKaMu und schaut Euch BROKEN FLOWERS von an!

Ausstellungsaufbau! BROKEN FLOWERS von .Morgen um 11 Uhr ist Vernissage. Kommt in die Sonnenstraße!
05/11/2022

Ausstellungsaufbau! BROKEN FLOWERS von .
Morgen um 11 Uhr ist Vernissage. Kommt in die Sonnenstraße!

Herzliche Einladung zu BROKEN FLOWERS von  im Gießkannenmuseum.Eröffnung kommenden Sonntag um 11 Uhr.Kommt in Scharen!  ...
04/11/2022

Herzliche Einladung zu BROKEN FLOWERS von im Gießkannenmuseum.
Eröffnung kommenden Sonntag um 11 Uhr.
Kommt in Scharen!

Draußen ist es noch relativ warm, aber wir schalten im GiKaMu um auf KALTE Jahreszeit! Wir haben weiterhin geöffnet, abe...
02/11/2022

Draußen ist es noch relativ warm, aber wir schalten im GiKaMu um auf KALTE Jahreszeit! Wir haben weiterhin geöffnet, aber nun wieder eingeschränkt an drei Tagen in der Woche und natürlich weiterhin nach Vereinbarung!

TÖÖRÖÖ! Ein Elefantenrudel im GiKaMu - oder unser Neuzugang im Shop!Für große wie kleine Gießkannen- oder Elefantenfans....
01/11/2022

TÖÖRÖÖ! Ein Elefantenrudel im GiKaMu - oder unser Neuzugang im Shop!
Für große wie kleine Gießkannen- oder Elefantenfans.
Die stapelbare Kanne von Esschert Design fasst 1,8 Liter und kostet bei uns im GiKaMu 9.- €. Greift zu, solange der Vorrat reicht!

Neuzugang aus Ingelheim! Blinder Flamingo trifft im Museum auf sehenden Gefährten. Er wird künftigen den Weg weisen!Wir ...
28/10/2022

Neuzugang aus Ingelheim! Blinder Flamingo trifft im Museum auf sehenden Gefährten. Er wird künftigen den Weg weisen!

Wir danken .vonputtkamer für die postalische Zusendung und das genaue Notieren des Zeitpunktes und -ortes der Auffindung. Zu schade für den Sperrmüll - das finden wir auch!!!

HURRA! Eine Rosa-von-Praunheim-Gießkanne im GiKaMu!Wir freuen uns sehr über den schwarzen Gießvogel, den  für uns verzie...
26/10/2022

HURRA! Eine Rosa-von-Praunheim-Gießkanne im GiKaMu!

Wir freuen uns sehr über den schwarzen Gießvogel, den für uns verziert und aus Berlin zugesandt hat! Nun sind wir um ein queeres Gießgefäß aus prominenter Hand reicher!
Rosa von Praunheim müssen wir eigentlich nicht vorstellen, tun es aber trotzdem: Er ist Film- und Theaterregisseur, Autor, Produzent und ein früher Aktivist der Schwulenbewegung.
Auch mit 80 Jahren denkt Rosa ganz und gar nicht an Ruhestand - gerade hat er mit REX GILDO. DER LETZTE TANGO einen halb fiktionalen, halb dokumentarischen Film über das tragische Leben des schwulen Schlagerstars produziert.

Wir sagen 💓 danke für die individuelle GiKa-Spende! Der schwarze Schwan ist nun der aktuelle Star in unserem Gießkannenkosmos.

Gestern waren 12 Kinder der Stadtschule Butzbach im GiKaMu! Die Kinder aus der Ferienbetreuung haben zwei Stunden im Mus...
26/10/2022

Gestern waren 12 Kinder der Stadtschule Butzbach im GiKaMu! Die Kinder aus der Ferienbetreuung haben zwei Stunden im Museum verbracht, gemalt und einiges über Gießkannen erfahren. Das war ein schöner und munterer Vormittag mit den Erst- bis Viertklässlern!

Danke an Sebastian, der uns seinen Forscherbogen mit Zeichnungen dagelassen hat. Zu sehen ist unsere Pinguin-Gießkanne DRI.P.249 und ein eigener Entwurf: ein Weihnachtsbaum zum Wässern!

Herbstfarbige Grüße aus dem GiKaMu! Bitte beachtet, dass bald unsere Sommeröffnungszeiten enden. Jetzt haben wir noch an...
19/10/2022

Herbstfarbige Grüße aus dem GiKaMu!

Bitte beachtet, dass bald unsere Sommeröffnungszeiten enden. Jetzt haben wir noch an zwei Oktobersonntagen geöffnet, dann nur noch MI, SA und SO! Kannenwinterzeit…

Ein toller Neuzugang und aktueller Star im Gießkannenkosmos: Sie stammt aus Swakopmund! Wo diese Stadt wohl liegt? In Af...
12/10/2022

Ein toller Neuzugang und aktueller Star im Gießkannenkosmos: Sie stammt aus Swakopmund! Wo diese Stadt wohl liegt? In Afrika, genauer: in Namibia!

Die metallene Gießkanne wurde anlässlich eines Verwaltungsaustauchs im Rahmen der Agenda 2030 von einer Delegation überreicht. Diese hatte zuvor dem GiKaMu einen Besuch abgestattet und den Ehrgeiz entwickelt, eine eigene Kanne zu spenden. Gedacht - getan: Wenige Tage später hat die afrikanische Delegation diese freundliche Kanne im Rathaus an unseren Oberbürgermeister übergeben!

Nun ist sie als Objekt K.M.20 inventarisiert und im Schaufenster des Museums in der Sonnenstraße zu sehen. Sie fasst 1,3 Liter, ist aus Metall zusammengebaut und wurde von den Überbringenden mit Unterschriften versehen.

Dieser Neuzugang ist ein wahres Gießungeheuer! Das Unikat erreichte uns kürzlich und hier folgen nun die angekündigten H...
10/10/2022

Dieser Neuzugang ist ein wahres Gießungeheuer!

Das Unikat erreichte uns kürzlich und hier folgen nun die angekündigten Hintergrundinformationen:
Heinz Aschendorf, gelernter Schlosser und inzwischen im Ruhestand und als Hobbykünstler tätig, hat für uns diese Metallspezialität zusammengeschweißt. Der aus Braunfels stammende Freund von Rostigem bezeichnet sich selbst als „Metallzauberer“. Seine Werkstoffe findet er bei Haushaltsauflösungen.

Unser Objekt, das nur etwas umständlich durch den Ausguss zu befüllen ist, besteht aus einem Kessel, diversem Besteck, einem Stahlputzschwamm, Teilen einer Kette und eines Fleischwolfes!

Ein Sonnentag im GiKaMu! Schaut heute Nachmittag gerne vorbei!
07/10/2022

Ein Sonnentag im GiKaMu! Schaut heute Nachmittag gerne vorbei!

Schöne Ereignisse kündigen sich an! Bitte vormerken!
07/10/2022

Schöne Ereignisse kündigen sich an! Bitte vormerken!

Ein Gießkannengruß aus Luzern! Und ein versteckter Hinweis auf unsere nächste Ausstellung in der Reihe „Freifläche“! Wir...
02/10/2022

Ein Gießkannengruß aus Luzern!
Und ein versteckter Hinweis auf unsere nächste Ausstellung in der Reihe „Freifläche“! Wir freuen uns schon!

Wahnsinn! Der Neuzugang von letzter Woche macht sprachlos und ist ein extra für das GiKaMu angefertigtes Unikat!Dafür wu...
28/09/2022

Wahnsinn! Der Neuzugang von letzter Woche macht sprachlos und ist ein extra für das GiKaMu angefertigtes Unikat!
Dafür wurde ziemlich tief in Besteckschublade gegriffen… Auf ihre Gießtauglichkeit wurde die Silberne noch nicht überprüft, aber jetzt ist sie erst einmal als AKTUELLER STAR IM GIESSKANNENKOSMOS in unserem Schaufenster zu bewundern. Weitere Infos folgen.

Der „Aktuelle Star im Gießkannenkosmos“ löst nun die „Gießkanne der Woche“ ab und zeigt regelmäßig erstaunliche Neuzugänge.

Guten Morgen, liebe Gießkannenfreund:innen! Wir wünschen allen einen kuscheligen Sonntag!Eigentlich wollten wir heute be...
18/09/2022

Guten Morgen, liebe Gießkannenfreund:innen!
Wir wünschen allen einen kuscheligen Sonntag!
Eigentlich wollten wir heute beim Weltkindertag in der Wieseckaue mit von der Partie sein, aber Krankenstände in unserem Team und Wetterlage sprechen dagegen.
Wer trotzdem Lust auf Kannen hat, kann das Museum heute in der Sonnenstraße trockenen Fußes zwischen 15 und 18 Uhr besuchen!

Gästebuchzeichnung im GiKaMu!
10/09/2022

Gästebuchzeichnung im GiKaMu!

Öffentliche Führung morgen um 15 Uhr! Wann??? Morgen - Samstag, den 10. September! In der Sonnenstraße 3! Kommt vorbei u...
09/09/2022

Öffentliche Führung morgen um 15 Uhr!
Wann??? Morgen - Samstag, den 10. September! In der Sonnenstraße 3! Kommt vorbei und freut Euch an den vielfältigen Hintergrundgeschichten!

Fotocredit: Dortmunder U / Mareen Meyer

So ein hübsches Gießgefäß! Letzte Woche wurde diese kleine Grüne abgegeben und hat sofort den Posten der „Gießkanne der ...
09/09/2022

So ein hübsches Gießgefäß! Letzte Woche wurde diese kleine Grüne abgegeben und hat sofort den Posten der „Gießkanne der Woche“ erobert!
Sie ist ein Kännchen für die kleinen Gießaufträge und dürfte aus den 50er Jahren stammen. Noch liegt die Hintergrundgeschichte nicht in Gänze vor, es wurde aber überliefert, dass es sich um einen Dachbodenfund bei der Mutter handelte.
Wir sind gespannt auf weitere Informationen!

Und nun sind sie wieder zu haben - die beliebten GiKa-Radierer!
03/09/2022

Und nun sind sie wieder zu haben - die beliebten GiKa-Radierer!

Rückblick!!!Das GiKaMu am Dortmunder U zu Gast im Rahmen der Ausstellung FLOWERS! im Unsere inszenierte Führung hat Spur...
02/09/2022

Rückblick!!!
Das GiKaMu am Dortmunder U zu Gast im Rahmen der Ausstellung FLOWERS! im

Unsere inszenierte Führung hat Spuren hinterlassen und große Freude gemacht! Nachts kam dann der große Regen.
Danke an Mareen für die fotografische Begleitung!
Fotocredit: Dortmunder U / Mareen Meyer

Vitri! Vintage! 2,5 Liter! Unsere „Gießkanne der Woche“ ist die Spende einer GiKaMu-Freundin aus Witzenhausen. Sie hält ...
02/09/2022

Vitri! Vintage! 2,5 Liter!
Unsere „Gießkanne der Woche“ ist die Spende einer GiKaMu-Freundin aus Witzenhausen.

Sie hält immer wieder die Augen nach interessanten Gießgefäßen für das Museum offen.
Die große Rote hat die GiKa-Jägerin in einem Gebrauchtwarenkaufhaus für „kleines Geld“ erworben. Ihren Einkauf verstand sie als Objekt-Rettung: „In ihrem Zustand hätte sie wahrscheinlich von niemandem mehr Wertschätzung erfahren.“

In der Sammlung trifft die Kanne auf einige Verwandte. Das eiförmige Modell aus Plastik war einst äußerst weit verbreitet und ziert auch heute noch viele Fensterbänke.
Das Design aus den 50er/60er-Jahren imitiert die Oberfläche von Metallkännchen, die mit Hammerschlag bearbeitet wurden. Auch das typische Absetzen des Griffbereichs mit Plastikschnur oder Bast wird zitiert. Die Firma Vitri überführt damit ein zeittypisches Kännchen für den Innenbereich in ein damals neuartiges Material: Kunststoff. Mit 2,5 Liter Fassungsvermögen ist diese Kanne relativ groß. Sie wurde, wie die kleineren Ausgaben, in beige, weiß, rot, gelb und grün produziert.

Probleme? Fragen? Ihr findet uns beim Bauen unterm Rathaus!
29/08/2022

Probleme? Fragen? Ihr findet uns beim Bauen unterm Rathaus!

Unsere „Gießkanne(n) der Woche“ wecken Erinnerungen! Die Kännchen und Co hat uns ein Freund des Museums gespendet. Er wa...
24/08/2022

Unsere „Gießkanne(n) der Woche“ wecken Erinnerungen! Die Kännchen und Co hat uns ein Freund des Museums gespendet. Er war in seiner Kindheit ein Legoexperte und Vielbauer. Nachdem er festgestellt hat, dass die Sammlung des Museums bislang zwar Playmobil-Gießkannen beherbergt, aber keine von Lego, schritt er zur Tat.
Flux war recherchiert, was der Duplo- und Legomarkt aktuell hergibt. „Das gab es zu meiner Zeit noch nicht!“, so der Kommentar bei der Abgabe. Trotzdem konnte sich der Spender trennen…Wenn das mal nicht ein Ensemble ist, das seinen Auftritt im nächsten GiKa-Kalender bekommt!

Nun sind alle Gießkannen wieder im GiKaMu gelandet! Der Ausflug nach Dortmund klingt noch nach und wir sind schon sehr g...
23/08/2022

Nun sind alle Gießkannen wieder im GiKaMu gelandet! Der Ausflug nach Dortmund klingt noch nach und wir sind schon sehr gespannt auf die Fotos, die wir von unserer Aktion vom erhalten werden!
Für einen Abend galt auch in Dortmund: Des Gärtners erste Pflicht: GIESSEN!

Nun in unserem Museumsshop erhältlich: Die Postkarte „Watering the watering can“! Eine Freundin des Museums hat sie entd...
21/08/2022

Nun in unserem Museumsshop erhältlich: Die Postkarte „Watering the watering can“!
Eine Freundin des Museums hat sie entdeckt, nun gibt es die Karten von schon bei uns in Gießen zu haben. NICE!

Das GiKaMu am Dortmunder U! Schön war’s  gestern und wir bedanken uns beim  und den zahlreichen Besucher:innen!Und unser...
20/08/2022

Das GiKaMu am Dortmunder U! Schön war’s gestern und wir bedanken uns beim und den zahlreichen Besucher:innen!
Und unser Zauber hat gewirkt: Anschließend kam der große Regen!

Allen, die heute noch eine Gießkanne in die Hand nehmen werden, einen sonnigen Sonntag!
14/08/2022

Allen, die heute noch eine Gießkanne in die Hand nehmen werden, einen sonnigen Sonntag!

Eine Schottin! Eine Emsa-Kanne! Ein Klassiker! Ein Neuzugang aus dem Werra-Meißner-Kreis! Eine lange Versprochene! All d...
12/08/2022

Eine Schottin! Eine Emsa-Kanne! Ein Klassiker! Ein Neuzugang aus dem Werra-Meißner-Kreis! Eine lange Versprochene! All dies ist unsere „Gießkanne der Woche“!
Weitere Infos folgen, wenn wir sie erhalten haben. Nun ist die Karierte erst einmal in unserem Schaufenster zu bewundern!

Vormerken: Am kommenden Freitag, den 19. August ist das GiKaMu um 18.30 Uhr zu Gast im ! Im Rahmen der Ausstellung  find...
12/08/2022

Vormerken: Am kommenden Freitag, den 19. August ist das GiKaMu um 18.30 Uhr zu Gast im ! Im Rahmen der Ausstellung findet draußen eine inszenierte Führung rund um die Gießkanne statt!
Wo? Vor dem Dortmunder U ! Kommt und taucht in den Kosmos der Gießgefäße ein!

Unsere Gießkanne der Woche ist ein LITTLE TED!!!Yuna und Yuto haben ihn im GiKaMu abgegeben, nachdem der Teddy auf einem...
03/08/2022

Unsere Gießkanne der Woche ist ein LITTLE TED!!!
Yuna und Yuto haben ihn im GiKaMu abgegeben, nachdem der Teddy auf einem Grundstück in Rüdersdorf gefunden wurde. Die Kalkspuren sprechen für vorausgegangenen eifrigen Gießeinsatz.

In der Sonnenstraße trifft das türkise Kännchen auf einen Zwilling. Er wurde bereits 2013 von Frederik gespendet - sein Bär stammte ursprünglich aus Holland.
„Little TED“, so die Bezeichnung am Boden des Objekts, ist ein Modell der Firma Ebert, also "Made in Germany"!

Zwei schöne Rote! Gesichtet in Finnland! Während wir das rechte Exemplar in anderer Farbigkeit besitzen, fehlt die Runde...
31/07/2022

Zwei schöne Rote! Gesichtet in Finnland! Während wir das rechte Exemplar in anderer Farbigkeit besitzen, fehlt die Runde, kurznasige Kanne mit integriertem Henkel noch in unserer Sammlung.
Ein Fall für unseren Wunschzettel! Ob sie den Vorbesitzer*innen wohl abzuschwätzen sein wird?

Nachts auf dem Mont-Saint-Michel… C‘est un arrosoir!
27/07/2022

Nachts auf dem Mont-Saint-Michel… C‘est un arrosoir!

Spring, kleine Kanne, spring!
25/07/2022

Spring, kleine Kanne, spring!

Die Gießkanne unserer Träume!!!Französische Freilandkanne aus Kupfer, 18. Jahrhundert, Fassungsvermögen ca. 10 Liter! Ei...
24/07/2022

Die Gießkanne unserer Träume!!!
Französische Freilandkanne aus Kupfer, 18. Jahrhundert, Fassungsvermögen ca. 10 Liter! Ein wahres Prachtexemplar! Gesichtet in der Normandie. Erwerb ausgeschlossen…

Gießgefäße aus Frankreich! Gesichtet in der Normandie, wo sie aktuell besonders von Nöten sind.
20/07/2022

Gießgefäße aus Frankreich! Gesichtet in der Normandie, wo sie aktuell besonders von Nöten sind.

Gießkannenfund in Tirol! Habt Ihr weitere GiKa-Bilder? Schickt sie uns gerne zu!
19/07/2022

Gießkannenfund in Tirol! Habt Ihr weitere GiKa-Bilder? Schickt sie uns gerne zu!

GiKa-Fund in Belgien!
16/07/2022

GiKa-Fund in Belgien!

Adresse

Sonnenstraße 3
Gießen
35390

Öffnungszeiten

Mittwoch 10:00 - 13:00
Freitag 15:00 - 18:00
Samstag 12:00 - 16:00

Telefon

+496413062028

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gießkannenmuseum Gießen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Gießkannenmuseum Gießen senden:

Videos

Museen in der Nähe


Andere Museen für moderne Kunst in Gießen

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Seit jahren habe ich eind giesskanne im besitz, war von meine mutter. Ich Weiss nicht wie alt diese Kanne ist. Am unterseite stelt VVV art. nr 8002
Kleine spontane Sonntagmorgen-Kritzelei von mir zum Thema "Gießen genießen". Das Motiv müsste Ihnen doch bekannt vorkommen...
gruppenbild mit zwei damen: eben der "mutter" der ausstellung VOLLE KANNE KUNST des Das Änderungsateliers(hängend und säugend) und der "mutter" des Gießkannenmuseum Gießen: ingke günther neben ihrem partner und künstlerkollegen jörg wagner.
beides auch fantastische künstlerkollege*innen. aber schaut doch selbst. es ist einfach verrückt was die beiden da auch noch gerne mit anderen kolleg*innen so veranstalten!!!
typisch: extraktnetz!
http://giesskannenmuseum.de
https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/volle-kanne-kunst/
https://www.extraktnetz.de/home/about.html
https://www.georgschweitzer.de/palette/kunst/
foto: rené sander
rené sander, wissenschaftlicher volontär der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe erläutert hier unseren gästen des Gießkannenmuseum Gießen die exponate des Das Änderungsateliers. mal wieder im vordergrund: "kanna karuso" alias Annette Postel. (synchronisierte diese ver-rückte kanne) kein grund für Martin Wacker (synchronsprecher der kanne: "giessbert") sich zu verstecken hinter jörg wagner. die dritte im bunde und in der mitte: ingke günther, beides sind sie die initiatoren des gießkannen-museums zu gießen.
und beide außerdem ungewöhnliche künstler*innen-kollegen. siehe extraktnetz!
http://giesskannenmuseum.de
https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/volle-kanne-kunst/
https://www.extraktnetz.de/home/about.html
https://www.georgschweitzer.de/palette/kunst/
welche ehre!
finaler besuch des Gießkannenmuseum Gießen nach der schliessung der ausstellung des Das Änderungsateliers VOLLE KANNE KUNST in der jungen kunsthalle.
zu gast die beiden ausnahmekünstler*innen: ingke günther und jörg wagner. die beiden initiatoren des gießkannenmuseums.
die beiden machen noch andere unzählige interessante kunst inmitten dem alltag. aber schaut selbst: extraktnetz!
http://giesskannenmuseum.de
https://www.extraktnetz.de/home/about.html
https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/volle-kanne-kunst/
Zum Internationalen Museumstag 2021 am 16. Mai veröffentlichen unsere Freunde vom Gießkannenmuseum Gießen einen unterhaltsamen und "feucht-frischen" Film, der humorvoll die Sammlung des Museums zeigt. Viel Spaß beim Ansehen! 😊 (KF)
Am heutigen wird es grün, denn wir wurden für die nominiert! Wir danken den Kolleginnen und Kollegen der .wetzlar für die Nominierung!

Wir präsentieren drei Objekte, die zwar alle grün sind, aber dennoch sehr unterschiedlich:

1. Die Lithographie „Mädchen mit Katze“ von Otto Dix aus dem Jahr 1956 ist normalerweise in der Dauerausstellung im Alten Schloss zu sehen. Dank der Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung konnte es im vergangenen Jahr restauriert werden, wodurch die grüne Farbe nun wieder stärker zum Vorschein kommt.

2. Die Radnadeln aus Bronze stammen aus der Zeit 1500 v. Chr. und wurden in der Wetterau gefunden.
Das Schmuckstück ist ein typisches Objekt für die Region Hessen.

3. Die wunderbar erhaltende grüne Feder gehört zu einem Rauchuntensil aus Südamerika. Es wird den Chamacoco zugeordnet, einer Gruppe Indigener aus Paraguay, die auch zu Teilen in Brasilien leben.

Wir freuen uns auf noch mehr grüne Objekte und nominieren:

Gießkannenmuseum Gießen
Mathematikum
Keltenwelt am Glauberg
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim

.de
Stimmt euch mit den neuen Gießen Kalendern auf das Jahr 2021 ein! 3x 12 wunderbare Ansichten unserer Stadt findet ihr in den neuen Kalendern vom Gießkannenmuseum Gießen, Helmut-von-Bracken-Schule und .
Die Kalender bekommt ihr in der Tourist Information (Schulstraße 4). (JB)
Gießkannen-Dekoration am Ostsee-Strand von Travemünde. Dort bei einem Besuch im September gesehen...
Ganz bald heißt es ACKERN auf dem ... Wie das geht, zeigt Euch das Künstlerkollektiv bei der Premiere zum SAISONALE* – Sommerfest am 22.08. 🌱🌱🌱 🧤

Bereits um 10 Uhr in der Früh starten die Künstler*innen Oliver Behnecke, Ingke Günther, Esther Steinbrecher, Jörg Wagner und Manuela Weichenrieder ihre ganztägige Performance als künstlerisch-gärtnerischen Arbeitstag. 💦

„Wenn mein Tun ein Garten wäre, wie würde er wohl aussehen? Das ist die Frage. Das Bild dazu: Fünf tätige Menschen auf einer grünen Fläche. Fünf Menschen, die ackern. Sie ackern acht Stunden, sie stecken ihre Gefilde ab, sie versuchen sich im Garten. Sie entwerfen, errichten, pflegen, verwerfen, pausieren. Sie machen weiter, wacker immer weiter, denn sie glauben an den Bonsai, der auch ein Mammutbaum hätte werden können.“ ("gärtnerpflichten")...

Und während sie ACKERN könnt Ihr im Schatten der Apfelbäume machen, zwischendurch unter dem die Wolken hinterher träumen oder auch aktiv an Führungen und Kunstworkshops der Stipendiat*innen Marte Kiessling Jorn Ebner Samuel Treindl teilnehmen... Das volle Programm hier: https://www.da-kunsthaus.de/22-08-20-saisonale-sommerfest/

Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung zum unter 02551-694215 Picknickkörbe gibt es auf Vorbestellung im Café Clara im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst: 05459-9069310
gefördert durch Ministerium für und land.nrw und Kreissparkasse Steinfurt

Gießkannenmuseum Gießen ̈ndüngung ̈re ̈nsterland Kreis Steinfurt Katerina Kuznetcowa Alexander Edisherov

Fotos 1,4,5: ©gärtnerpflichten (4,5 vom »Aussicht auf mehr Sicht« Bremerhafen 2016), 2: ©HerkeWerke 3,6,7: ©msj
x

Andere Museen für moderne Kunst in Gießen (alles anzeigen)

Oberhessisches Museum Schlosskeller Gießen Kunsthalle Gießen Criminalium Liebig-Museum Liebig-Museum Mathematikum Mathematikum