Gießkannenmuseum Gießen

Gießkannenmuseum Gießen Das Gießener Gießkannenmuseum sammelt Gießkannen aller Art und in jeglichem Zustand.

Das Gießener Gießkannenmuseum wurde 2011 gegründet und widmet sich dem gebräuchlichen Alltags- und Nutzgegenstand Gießkanne. Dabei hebt es weniger auf antiquarisch wertvolle oder bedeutsame Einzelstücke ab; vielmehr steht der große Formenreichtum des trivialen Gießgefäßes im Mittelpunkt des Sammlungsinteresses. Das Gießkannenmuseum sammelt Gießkannen für Balkon- und Zimmerpflanzen, Gießkannen für

den Garten, sowie Kakteen- und Kindergießkannen. Die Gießkanne von Tante Elli, die ausgediente Spielzeuggießkanne in Elefantenform oder die vererbte und vom Gebrauch gezeichnete Messinggießkanne – die Dinge, an denen persönliche Geschichten, Spuren und Erinnerungen hängen, interessieren das Gießener Gießkannenmuseum ausdrücklich. Das ausgediente Gießgerät ist somit mindestens so gerne gesehen wie die eigens für eine Schenkung angeschaffte Neuware, die zum Beispiel durch eine extravagante Form besticht. So wächst der Sammlungsbestand durch das Zutun der Gießener Bürgerinnen und Bürger - und selbstverständlich auch durch das von Gästen und Sympathisanten. Aus Schenkungen oder Dauerleihgaben speist sich somit der Fundus und bleibt mit seinen vielen Stifterinnen und Stiftern verbunden.

Ob Süßigkeiten im Stiefel oder Hund in der Gießkanne! Eines ist klar: Heute ist Nikolaus!!!Bei abgebildetem Objekt hande...
06/12/2024

Ob Süßigkeiten im Stiefel oder Hund in der Gießkanne! Eines ist klar: Heute ist Nikolaus!!!

Bei abgebildetem Objekt handelt es sich übrigens um eine Spardose…

Ein Neuzugang aus Afrika! Und zwar aus dem südlichen Teil des Kontinents: aus Swaziland.Dort hat die in Gießen ansässige...
04/12/2024

Ein Neuzugang aus Afrika! Und zwar aus dem südlichen Teil des Kontinents: aus Swaziland.

Dort hat die in Gießen ansässige Stifterin das handbemalte, upgecycelte Kännchen in einer Frauenkooperative erworben. Diese hat sich auf das Upcyceln von Altmaterialien spezialisiert.

Die kleine Rote aus dem „Kingdom of Eswatini“ verfügt über einen sehr präzisen Gießstrahl. Sie ist nun ein neuer Schatz in der Abteilung für „Gießkannen mit Migrationshintergrund“.

Es ist kalt! Es ist dunkel! Aber das Gießkannenobjekt des Karlsruher Künstlers George Schweizer leuchtet und leuchtet. D...
28/11/2024

Es ist kalt! Es ist dunkel!

Aber das Gießkannenobjekt des Karlsruher Künstlers George Schweizer leuchtet und leuchtet.
Dies und anderes aus unserer Sammlung erhellt Euren Alltag. Kommt in der Sonnenstraße vorbei oder zur Führung an Nikolaus um 17 Uhr.

Heute Vernissage von Jeannette Schnüttgen im GiKaMu!Wir haben mit „Fließende Horizonte“ die VI. Position in der Reihe FR...
24/11/2024

Heute Vernissage von Jeannette Schnüttgen im GiKaMu!

Wir haben mit „Fließende Horizonte“ die VI. Position in der Reihe FREIFLÄCHE eröffnet und freuen uns nun an der gelungenen Wandarbeit.

Herzlichen Dank an die Künstlerin! Und danke an Euch alle, die heute aus Nah und Fern da waren!

Ausschnitte und Details, die neugierig machen!Wenn Ihr mehr sehen wollt: Am Sonntag, den 24. November eröffnen wir um 11...
21/11/2024

Ausschnitte und Details, die neugierig machen!

Wenn Ihr mehr sehen wollt: Am Sonntag, den 24. November eröffnen wir um 11 Uhr die Ausstellung „Fließende Horizonte“ von Jeannette Schnüttgen.
Zur Eröffnung sprechen Ingke Günther und Jörg Wagner.

Am 12. Februar wird es zudem ein Gespräch mit der Künstlerin und Jennifer Cierlitza (Kunstverein Siegen) geben.
Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar 2025 zu den Öffnungszeiten des GiKaMu sowie nach Vereinbarung zu sehen.

Ausstellungsaufbau! Kommenden Sonntag eröffnet die nächste Position in der Reihe FREIFLÄCHE.Wir freuen uns auf die Arbei...
17/11/2024

Ausstellungsaufbau! Kommenden Sonntag eröffnet die nächste Position in der Reihe FREIFLÄCHE.
Wir freuen uns auf die Arbeit von Jeannette Schnüttgen und schauen gespannt zu, wie sich die Arbeit vor Ort entwickelt.

Weihnachten steht FAST vor der Tür! Das zeigt sich auch an der Gestalt unserer Spenden...Dieses Duo hat uns aus Götzis i...
13/11/2024

Weihnachten steht FAST vor der Tür! Das zeigt sich auch an der Gestalt unserer Spenden...

Dieses Duo hat uns aus Götzis in Österreich ereilt. Herr Held hat schon so manchen Schatz für uns ausfindig gemacht und postalisch nach Gießen gesandt.

Der schmucke Baumbehang in GiKa-Form ist ein Produkt von „House of Seasons“ aus den Niederlanden und wurde vom Stifter im Internet für uns entdeckt.
In China produziert hat das zerbrechliche Gut nun seinen Weg über Österreich nach Deutschland ins einzigartige Gießkannenmuseum gefunden.

Wir trauern um den Künstler Daniel Spoerri (27. März 1930 - 6. November 2024).Im Sommer 2017 hatte der renommierte Aktio...
08/11/2024

Wir trauern um den Künstler Daniel Spoerri (27. März 1930 - 6. November 2024).

Im Sommer 2017 hatte der renommierte Aktionskünstler das GiKaMu mit Teilen der Sammlung in sein Kunsthaus in Hadersdorf (Österreich) eingeladen. Seitdem befinden sich auch zwei Gießkannen von Spoerri in unseren Beständen.
Bekannt wurde der Künstler mit seinen sogenannten „Fallenbildern“, zudem ist er Begründer der „Eat Art“.

Nun sagen wir leise CIAO und verneigen uns vor einem langen Leben, in dem die Kunst die Hauptrolle spielte.

Foto: Jörg Wagner

Und noch ein großartiger Neuzugang in unserem kleinen Museumsshop!Eine Gießkanne aus Biokunststoff, die mit Ökostrom in ...
06/11/2024

Und noch ein großartiger Neuzugang in unserem kleinen Museumsshop!

Eine Gießkanne aus Biokunststoff, die mit Ökostrom in Deutschland hergestellt wurde. Ein 3D-gedrucktes Produkt von .matter.3dprint, das witzig, ästhetisch ansprechend und praktisch ist.

Wir sagen nur: Bald ist Weihnachten! Und neben neben unserem GiKaMu-Kalender macht sich das Kännchen, das 0,5 Liter fasst, ausnehmend gut als Geschenk. Praktischerweise ist beides bei uns für 18.- € zu erwerben.

Und hier ein paar bildhafte Einblicke in unseren aktuellen, brandneuen Kalender! Vielleicht ist es der Schönste bislang....
05/11/2024

Und hier ein paar bildhafte Einblicke in unseren aktuellen, brandneuen Kalender!

Vielleicht ist es der Schönste bislang. Das müsst Ihr selbst herausfinden…

Bestellungen per Mail an das GiKaMu oder in der Sonnenstraße vorbeischauen. Für 18.- € ist er Euer!

Endlich! Endlich! Endlich!Ihr habt gewartet und seid uns treu geblieben. Nach zweijähriger Pause liegt er nun endlich wi...
01/11/2024

Endlich! Endlich! Endlich!

Ihr habt gewartet und seid uns treu geblieben. Nach zweijähriger Pause liegt er nun endlich wieder vor: Der beliebte GiKaMu-Kalender!

Und wir finden: Er ist rundum schön geworden! Neugierig? Kommt vorbei und kauft ein, damit Euch die Kannen durch das Jahr 2025 geleiten können.

Für 18.- € gibt es Einblicke in unsere Sammlung, einen Terminplaner und informative Kannengeschichten in einem!

Goldgelb! Aus der Region! Lecker!Nun gibt es wieder den GiKaMu-Honig in unserem Shop. Bienenfleiß24, Sommertracht, für 4...
01/11/2024

Goldgelb! Aus der Region! Lecker!

Nun gibt es wieder den GiKaMu-Honig in unserem Shop. Bienenfleiß24, Sommertracht, für 4.50 €, solange der Vorrat reicht.

Wir danken der Imkerin Sabine Wolters und ihren eifrigen Bienen!

Ein beflügeltes Duo ist im GiKaMu gelandet! Zwei Engel mit Gießkanne bereichern nun unsere Bestände.Und ihre Herkunftsge...
24/10/2024

Ein beflügeltes Duo ist im GiKaMu gelandet! Zwei Engel mit Gießkanne bereichern nun unsere Bestände.

Und ihre Herkunftsgeschichte ist auch nicht ohne, denn die beiden Keramikfiguren waren Gastgeschenke der Partnerstadt Wenzhou an den Gießener Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.
Im Frühjahr 2024 war eine Delegation um Professor Jimin Ni zu Besuch in der Lahnstadt und brachte diese Geflügelten aus China mit.

Neben Städten in England, Nicaragua, Ungarn, Israel, Italien und Tschechien ist die Millionenstadt am südchinesischen Meer eine der Partnerstädte Gießens.
Ob die Gäste Kenntnis von der Existenz des GiKaMu hatten, ist nicht bekannt. Auch nicht, warum die Engel mit Gefäß im Doppel verschenkt wurden…

Dass der richtige Ort für die rosa Wesen mit Gießkännchen in der Sonnenstraße ist, war für den OB natürlich naheliegend. Dort stehen sie nun gleich doppelt für das gute Gedeihen der Städtepartnerschaft ein.

Immer wieder eine Freude: Die Freude unserer Besucher:innen, die sich durch das Gästebuch mitteilt.
23/10/2024

Immer wieder eine Freude: Die Freude unserer Besucher:innen, die sich durch das Gästebuch mitteilt.

Einblicke ins Gießkannenmuseum bekommt Ihr am besten vor Ort. Bis Ende Oktober haben wir noch sonntags geöffnet. Kommt v...
20/10/2024

Einblicke ins Gießkannenmuseum bekommt Ihr am besten vor Ort. Bis Ende Oktober haben wir noch sonntags geöffnet.

Kommt vorbei und entdeckt, was wir in den letzten Jahren an Gießgefäßen zusammentragen konnten.
Heute sind wir von 15 bis 18 Uhr in der Sonnenstraße in Gießen für Euch da!

Gießkannenfund in der aktuellen Kunst!Hier in der Serie „8630 Mariazell“ des Fotokünstlers Erwin Polanc, die 2017 in ein...
16/10/2024

Gießkannenfund in der aktuellen Kunst!

Hier in der Serie „8630 Mariazell“ des Fotokünstlers Erwin Polanc, die 2017 in einer sehr schönen Publikation in der FOTOHOFedition zusammengefasst wurde. Eine bilderstarke Annäherung an den entlegenen Ort in Österreich.

Gießkannenverwandtschaft = Tankstellenkanne = Agip-KlassikerDiese schöne Rote findet man in der  in München.Seit den 50e...
10/10/2024

Gießkannenverwandtschaft = Tankstellenkanne = Agip-Klassiker

Diese schöne Rote findet man in der in München.

Seit den 50er-Jahren steht das Logo mit dem sechsbeinigen, feuerspeienden Hund für den italienischen Mineralkonzern Agip. Zur Logoidee kann man auf Wikipedia nachlesen: Zwei Beine des Hundes stünden für den Fahrer, vier für die Räder des Autos…

Ein tolles Logo, eine schmucke Kanne, sehenswerte GiKa-Verwandtschaft!

Eine Gießkanne auf Rädern! Sie hat uns aus Mainz erreicht und war dort über 10 Jahre in Familienbesitz.Aus zweiter Hand ...
27/09/2024

Eine Gießkanne auf Rädern! Sie hat uns aus Mainz erreicht und war dort über 10 Jahre in Familienbesitz.

Aus zweiter Hand hat sie zwei Brüdern nacheinander beste Spielfreuden beschert. Die großen Räder machen das Fahren einfach und auch krabbelnd konnten Ritze, Löcher und manchmal auch Pflanzen gewässert werden.

HABA meint, dies sei ein Tankwagen. Wir finden: Das ist eine rüsselige, mobile Kindergießkanne!

Danke an Simone, Leo und Co nach Mainz. Kommt uns bald mal besuchen!

Adresse

Sonnenstraße 3
Gießen
35390

Öffnungszeiten

Mittwoch 10:00 - 13:00
Freitag 15:00 - 18:00
Samstag 12:00 - 16:00

Telefon

+496413062028

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gießkannenmuseum Gießen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Gießkannenmuseum Gießen senden:

Videos

Teilen