Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai laden wir euch herzlich in unsere Museen ein! Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei. www.museen-dresden.de
🍷🤹🎷Nur noch drei Monate, dann findet das 31. Elbhangfest statt – wir sind mit dem Carl-Maria-von-Weber-Museum und dem Schillerhäuschen dabei! Das Fest kann aber nur stattfinden, wenn bereits jetzt möglichst viele Tickets verkauft werden. Also schnell zum Vorverkauf, dabei spart ihr sogar 7 Euro! Alle Vorverkaufsstellen findet ihr auf www.elbhangfest.de.
Video(995895198060374)
8. Dresdner Stummfilmtage – Stummfilme und Livemusik (8.-12.3.2023)
Sehnsucht, Träume und Visionen spielen eine wichtige Rolle in den Filmen der 8. Dresdner Stummfilmtage. Die Sehnsucht nach der Liebe, die Träume nach dem Unerreichbaren und der Fortschritt durch Visionen. Das diesjährige Stummfilmfestival präsentiert sich gewohnt vielfältig in den Filmgenres wie in der musikalischen Begleitung. Wir wünschen euch viel Vergnügen bei den Vorführungen im Museumskino der Technische Sammlungen Dresden, der Versöhnungskirche und im Kulturpalast!
🎬Mi 08.03. | 20 Uhr
Mister Radio
🎬Do 09.03. | 20 Uhr
Sumurun
🎬Fr 10.03. | 20 Uhr
Lonesome – Zwei junge Herzen
Versöhnungskirche Striesen
🎬Sa 11.03. | 19.30 Uhr
Die Nibelungen – Siegfried
Kulturpalast
🎬Sa 11.03. | 20 Uhr
The Crowd – Ein Mensch der Masse
Eintritt frei
🎬So 12.03. | 11 Uhr
Peter und der Wolf – ein Filmkonzert für Kinder
🎬FÄLLT AUS: So 12.03. | 17 Uhr
Black Pirate
Infos und Tickets:
www.dresdnerstummfilmtage.de
Abriss des ehem. Schnellrestaurants picknick
Wohl bekomms! Mit großem Appetit frisst sich der Bagger gerade durch die letzten Mauern des ehemaligen Schnellrestaurants pick-nick an der Grunaer Straße – auch bekannt als „Dreckscher Löffel“. Wer noch einmal einen Blick auf und in den Ostmoderne-Bau werfen möchte, kann dies in unserer digitalen Ausstellung „Zeitgeschmack? Upcycling pick-nick“: https://stmd.de/picknick
Trailer "Der Untergang des Hauses Usher" bei den 6. Dresdner Stummfilmtagen
Schöne neue Cyberwelt? Minecraft
Habt ihr schonmal Minecraft gespielt? Und wusstet ihr, dass das Spiel sogar im Unterricht eingesetzt wird? Was die Faszination dieser Pixel-Welt ausmacht, erklärt euch Jonas im Video! In den Technische Sammlungen Dresden könnt ihr jeden Sa/So ab 13 Uhr in der Ausstellung „Schöne neue Cyberwelt? Computerspiele und Gesellschaft“ in Familie zocken, mit unseren Guides über Fluch und Segen der Gaming-Welt diskutieren und euch alte und neue Spiele zeigen lassen. Nix wie hin!
Spannende Forschungsarbeit im Stadtmuseum: Professor Jeremy Johns und Dr. Elise Morero vom Medieval Islamic Rock Crystal Project der University of Oxford haben heute zwei Bergkristallobjekte aus unserer Dauerausstellung untersucht. Bei dem Projekt geht es darum, die mittelalterliche islamische Bergkristallindustrie zu rekonstruieren. Dazu verbindet das Team kunsthistorische, ethnographische und historische Quellenarbeit mit der nichtinvasiven Methode der archäometrischen Analyse. Jedes Objekt wird erst makroskopisch untersucht, gemessen und fotografiert und anschließend mit einem Handmikroskop untersucht. Dann wird von kleinen Abschnitten ein Abdruck genommen, um Spuren der Schnitz- und Poliertechniken zu dokumentieren. In der Ausstellung zeigen wir die beiden Objekte übrigens als Bestandteil des einstigen Reliquienschatzes aus dem ehemaligen Franziskanerkloster (später Sophienkirche). Kommt doch mal vorbei und schaut, ob ihr sie entdeckt! Mehr zum Forschungsprojekt erfahrt ihr hier: https://krc.web.ox.ac.uk/article/islamic-rock-crystal-project
Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
In der aktuellen Sonderausstellung „Bilder ohne Rahmen“ erfahrt ihr alles über das Phänomen Ausdrucksmalen und bekommt vielleicht selbst Lust, es einmal auszuprobieren. Wir zeigen Bilder, die Dresdnerinnen und Dresdner in den Malworkshops der Galerie geschaffen haben und die vielfältiger nicht sein könnten. Herzliche Einladung zur Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin am 24.9. um 18 Uhr! Sehen wir uns?
Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise
Eröffnung in den Technischen Sammlungen Dresden
Rosa Mariniello, VITILIGO
Die Preisträgerin des diesjährigen PORTRAITS - Hellerau Photography Award heißt Rosa Mariniello. Für ihre Porträtserie hat sie Menschen mit der sogenannten Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) fotografiert. Die Bilder sind wirklich stark, oder? In den Technische Sammlungen Dresden zeigen wir aktuell die Arbeiten der 27 Finalistinnen und Finalisten des Awards zum Thema Dignity/Würde. Schaut sie euch an, es lohnt sich!
Restaurierung eines Grabkleides aus der Sophienkirche
High-Society, Prunk, Macht, Geld, Verbrechen – das bekommt ihr nicht nur auf Netflix, sondern auch im Stadtmuseum Dresden! Die Exponate aus der Sophienkirche in unserer Dauerausstellung versprechen eine spannende Reise in die Frühe Neuzeit. Damit ihr sie in der Ausstellung in voller Pracht erleben könnt, leisten u. a. unsere Textilrestauratorinnen ganze Arbeit! Vor welchen Herausforderungen sie dabei manchmal stehen, seht ihr im Video. #museenentdecken
Videoführung Teil V: Frank Lippold. Die heimliche Perspektive
Im letzten Teil unserer Online-Führung durch die aktuelle Sonderausstellung stellen wir euch die aktuellsten Werke des Künstlers Frank Lippold vor. Übrigens: Den im Video erwähnten Katalog gibt es hier: https://galerie-dresden.de/index.php?node=102&pub_id=72& #ansteckenderalscorona #closedbutopen #museumsandchill #museenentdecken