Museen der Stadt Dresden

Museen der Stadt Dresden Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Museen der Stadt Dresden, Museum, Wilsdruffer Straße 2, Dresden.
(16)

Stadtmuseum Dresden | Städtische Galerie Dresden | Technische Sammlungen Dresden | Kunsthaus Dresden | Leonhardi-Museum Dresden | Carl-Maria-von-Weber-Museum | Kraszewski-Museum | Kügelgenhaus | Palitzsch-Museum | Schillerhäuschen

Tipp: Mit der App „Museen Dresden“ erfahrt ihr spannende Details zu besonderen Ausstellungsstücken im Stadtmuseum und de...
31/07/2024

Tipp: Mit der App „Museen Dresden“ erfahrt ihr spannende Details zu besonderen Ausstellungsstücken im Stadtmuseum und der Städtischen Galerie!

📍Beide Museen befinden sich im Landhaus am Pirnaischen Platz und laden zu einem Streifzug durch die Dresdner Kunst- und Stadtgeschichte ein.

🎊In der App könnt ihr zwischen unterschiedlichen Touren wählen oder euch einfach die Highlights zeigen lassen. Alternativ zur App gibt es an der Kasse auch Multimedia-Geräte zum Ausleihen.

🤩Übrigens: Immer freitags habt ihr ab 12 Uhr freien Eintritt in unseren Museen!

🇺🇦 Gemeinsam sammeln! Stimme geben! Mein Objekt im Stadtmuseum | Об'єднуємось у зборі! Долучись своїм голосом! - Мій об'...
25/07/2024

🇺🇦 Gemeinsam sammeln! Stimme geben! Mein Objekt im Stadtmuseum | Об'єднуємось у зборі! Долучись своїм голосом! - Мій об'єкт у міському музеї

👉Kommst du aus der Ukraine und wohnst seit Kurzem (oder seit Langem) in Dresden?
👉Willst du erfahren, was wir im Stadtmuseum machen?
👉Hast du Lust, mit uns ins Gespräch über dein Leben in Dresden zu kommen, von deinen Erfahrungen in unserer Stadt zu erzählen und unsere Sammlung mit deinen Objekten und Geschichten zu bereichern?
👉Bist du 16+ und hast einfache Deutschkenntnisse? (mind. A2 Niveau)

❗Wenn ja, dann bist du bei uns richtig! Sammle mit uns Stadtgeschichte!

💡Was dich erwartet:
Wir treffen uns in 7 bis 8 Workshops (Es gibt eine Aufwandsentschädigung. Für Verpflegung ist gesorgt.). Uns ist wichtig, dass du an möglichst allen Workshops teilnimmst. (Die Teilnahme an den letzten drei Workshops ist bindend.)

🎉Im Januar 2025 veranstalten wir dann einen ukrainischen Abend, mit gemeinsamem Essen und einer Präsentation der in den Workshops ausgewählten Objekte und Texte in einer Vitrine im Stadtmuseum Dresden.

⏰ Termine: Wir treffen uns von Mitte September bis Anfang Dezember jeden zweiten Donnerstag von 17.30 bis 20.30 Uhr. Außerdem am 23.11. von 11 bis 14 Uhr.

📨Wenn du mitmache möchtest, schreib uns hier im Messenger oder an [email protected]

💻Weitere Infos:
www.blog-stadtmuseum-dresden.de/sammeln
https://dresdenstandswithukraine.de/kategorie/vernetzung/
Kultur Aktiv

🌞Endlich Ferien! Unsere Museen haben ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche mit Workshops, Ausflügen und Kreativ...
21/06/2024

🌞Endlich Ferien! Unsere Museen haben ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche mit Workshops, Ausflügen und Kreativ-Angeboten vorbereitet.🤩

🌞Im Stadtmuseum werden die Kinder zu Detektiven und Rittern und entdecken bei einer Stadtrallye verborgene Geheimnisse im Museum und der Altstadt.

🌞Die Städtische Galerie öffnet die Museumswerkstatt für kreative Kinder und Jugendliche. Hier können sie Speckstein bearbeiten, an der Staffelei eigene Kunstwerke erschaffen und selbst Farben herstellen.

🌞In der einwöchigen „Ornamentwerkstatt“ in den Technischen Sammlungen werden spielerisch Kunst, Kultur und Mathematik verknüpft. Am Ende entstehen verblüffende 3D-Ornamente. Im Cyanotypie-Workshop experimentieren Jugendliche mit einer analogen Fototechnik und zaubern leuchtend blaue Kunstwerke. Für Grundschulkinder gibt es eine Scienceshow rund um verblüffende Eigenschaften von Wasser, Seife und Luft.

🌞Im Kraszewski-Museum können Kinder mit einer echten Gänsefeder schreiben. Dabei hören sie polnische Märchen und erfahren etwas über den Schriftsteller Józef Ignacy Kraszewski, der einst in dem Haus an der Nordstraße lebte. Familien können sich einen Entdeckerrucksack ausleihen und zu einem individuellen Spaziergang entlang der Prießnitz aufbrechen.

🌞Wie war es wohl, vor 200 Jahren durch Hosterwitz zu wandern? Beim Ferienprogramm im Carl-Maria-von-Weber-Museum dürfen die Kinder Kleider und Hüte aus Webers Zeiten anprobieren und erfahren bei einem Spaziergang spannende und lustige Geschichten aus dem Leben des Hofkapellmeisters.

🌞Im Kügelgenhaus wird die Lieblings-Märchenfigur im Schattentheater lebendig und im Planetarium des Palitzsch-Museums leuchten Sternbilder auf.

💻Ihr findet alle Angebote auf www.museen-dresden.de. Eine rechtzeitige Anmeldung ist bei allen Terminen erforderlich.

☀️ Wir wünschen allen Schulkindern einen guten Start in die Sommerferien und viele spannende Erlebnisse! Unsere Ferienan...
20/06/2024

☀️ Wir wünschen allen Schulkindern einen guten Start in die Sommerferien und viele spannende Erlebnisse! Unsere Ferienangebote findet ihr auf www.museen-dresden.de. ☀️

Das Foto stammt vom Lehrer und Amateurfotografen Max Petzold, der in Rochwitz unterrichtete und wohnte. Auf dem Foto sehen wir seine Frau und seine Tochter. Diese und weitere Fotografien stammen vom Dachboden des Kolonialwarenladens Petzold in Rochwitz und sind 2018 als Schenkung in die Sammlung des Stadtmuseums gekommen.

🌙 Tipp: Zur Langen Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel am Donnerstag hat das Kügelgenhaus bis 24 Uhr geöffnet...
19/06/2024

🌙 Tipp: Zur Langen Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel am Donnerstag hat das Kügelgenhaus bis 24 Uhr geöffnet! Eine tolle Gelegenheit, die neue Sonderausstellung „Wiederentdeckt! Dresdner Malerinnen der Romantik“ in ganz besonderer Atmosphäre zu entdecken. 🤩

Max Immelmann, Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, ist im In- und Ausland eine bekannte Persönlichkeiten aus Dresden. Am 18...
18/06/2024

Max Immelmann, Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, ist im In- und Ausland eine bekannte Persönlichkeiten aus Dresden. Am 18. Juni 1916 zerbrach seine Fokker beim Luftkampf nahe Lens in Nordfrankreich. Genau ein Jahr später entschied der Rat der Stadt, im Urnenhain in Dresden-Tolkewitz ein würdiges, künstlerisch auszuführendes Denkmal aufzurichten. Vor drei Jahren wurde es geraubt, konnte am 15. Juni 2021 aber frisch restauriert wieder aufgestellt werden. Besucherinnen und Besucher des Urnenhains fragen sich oft: Wer gab Immelmann den Namen „Adler von Lille“? Welche Entstehungsgeschichte hat das Grabmal? Im Gastbeitrag beantwortet Hannes Täger diese Fragen.

Gastbeitrag 18. Juni 2024 8 Min Read Gastbeitrag von Hannes Täger Max Immelmann, Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, ist im In- und Ausland eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus Dresden. Jeder Flieger kennt seinen Namen, da eine bekannte Kunstflugfigur nach ihm benannt ist. In den 108 Jahren sei...

🌲🥾Um „Wanderlust und Reisefrust“ zur Zeit der Romantik geht es in der aktuellen Sonderaustsellung im Kraszewski-Museum. ...
14/06/2024

🌲🥾Um „Wanderlust und Reisefrust“ zur Zeit der Romantik geht es in der aktuellen Sonderaustsellung im Kraszewski-Museum. Im Blogbeitrag erfahrt ihr, was die polnische und die deutsche Romantik ausmacht, welche Bedeutung der Natur als Erinnerungs- und Rückzugsort zukam und wie das Reisen zu Fuß zur Mode wurde.🏕️
Wohin wandert ihr am Wochenende?

Joanna Magacz 6. Juni 2024 7 Min Read 2024 begeht Caspar David Friedrich seinen 250. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmet sich das Kraszewski-Museum romantischen Landschaftsbildern im Dreiländereck. Als binationales Museum geht es den Gründen für die Entwicklung und den Wirkungen der großen Mobi...

12/06/2024

Die vergessene Seite der Kunstgeschichte: Erfahren Sie mehr über Malerinnen der Romantik in Dresden und ihre Werke.

🦉🌙Pressekonferenz zur Museumsnacht: Am Samstag bieten 45 Dresdner Museen und Ausstellungsräume von 18 und 24 Uhr ein bes...
06/06/2024

🦉🌙Pressekonferenz zur Museumsnacht: Am Samstag bieten 45 Dresdner Museen und Ausstellungsräume von 18 und 24 Uhr ein besonderes Programm!

Im Kügelgenhaus eröffnen wir bereits um 17 Uhr die neue Sonderausstellung „Wiederentdeckt! Dresdner Malerinnen der Romantik“. Um 19, 21 und 22 Uhr erfahrt ihr interessante Details zur Mode des 19. Jahrhunderts. Und um 20 und 23 Uhr finden Führungen durch die Ausstellung statt.

Das gesamte Programm der Museumsnacht findet ihr auf museumsnacht.dresden.de

🌙Am 8. Juni laden Dresdner Museen und Ausstellungsräume bereits zum 25. Mal zur MUSEUMSNACHT DRESDEN ein! Von 18 bis 24 ...
04/06/2024

🌙Am 8. Juni laden Dresdner Museen und Ausstellungsräume bereits zum 25. Mal zur MUSEUMSNACHT DRESDEN ein! Von 18 bis 24 Uhr gibt es an 45 Orten jede Menge zu erleben, auch unsere Museen haben ganz besondere Programmpunkte rund um die Ausstellungen vorbereitet.

📍Alle Infos zum Programm findet ihr auf museumsnacht.dresden.de

🎫Tickets gibt es online oder an den Fahrkartenautomaten der DVB.

Wisst ihr, was sich Mitte des 19. Jahrhunderts in unserem heutigen Museumsgebäude befand? 🤔 Anknüpfend an die demokratis...
24/05/2024

Wisst ihr, was sich Mitte des 19. Jahrhunderts in unserem heutigen Museumsgebäude befand? 🤔 Anknüpfend an die demokratische Tradition des Landhauses möchten wir unser Museum für die Stadtgesellschaft öffnen und es zu einem Ort der Teilhabe machen! Im Blog-Beitrag erfahrt ihr mehr zum Projekt „Gemeinsam sammeln! Stimme geben!“.

Aikaterini Dori 24. Mai 2024 2 Min Read Was hat unser Museum mit unserer Demokratie zu tun? Was war unser Stadtmuseum, bevor es zum Museum wurde? Diese Frage stellen wir, um uns auf die Spuren der sächsischen Demokratiegeschichte zu begeben und das Stadtmuseum zu einem Ort des Dialogs und der Vielf...

Ausstellungsaufbau im Grünen: Im Rahmen der Museumsnacht im Landhaus zum Thema „Mensch im Blick“ zeigen wir schon jetzt ...
23/05/2024

Ausstellungsaufbau im Grünen: Im Rahmen der Museumsnacht im Landhaus zum Thema „Mensch im Blick“ zeigen wir schon jetzt im Museumsgarten eine Tafelausstellung der Perspektiva Oederan. Unter dem Motto „Ab heute in die Zukunft“ haben die Fotografen Frank Scheibner, Robert Werner u. a. jeder auf ihre Weise ein Stück Alltag festgehalten – schaut doch mal vorbei!

Der Portrait- und Historienmaler Julius Scholtz hat nicht nur Albrecht den Beherzten, Chorknaben und adlige Damen porträ...
22/05/2024

Der Portrait- und Historienmaler Julius Scholtz hat nicht nur Albrecht den Beherzten, Chorknaben und adlige Damen porträtiert. 1849 hielt er die Barrikadenkämpfe in der Dresdner Innenstadt fest. Das Gemälde gibt gleich mehrere Fragen auf: Was macht der Uniformierte bei den Aufständischen auf der Barrikade? Wie kam es zum Dresdner Maiaufstand und welche Folgen hatte er? Kann Scholtz‘ Bild für den gesamten Aufstand stehen? Im Gastbeitrag gibt Josef Mazerath Einblicke in die Verwicklungen vom Mai 1849.

Gastbeitrag 22. Mai 2024 11 Min Read Gastbeitrag von Josef Matzerath Julius Scholz [Scholtz], Fotografie um 1870 (?), Fotograf:in unbekannt, Stadtmuseum Dresden SMD/PhP/01993 Der Maler Julius Scholtz wurde am 12. Februar 1825 in Breslau geboren und starb am 2. Juni 1893 in Dresden. Scholtz war Portr...

22/05/2024
🌳🌷 Unser Tipp für den Pfingstmontag: Ein Ausflug ins Grüne zu unseren idyllisch gelegenen Museen! 📍Spaziergang durch Los...
18/05/2024

🌳🌷 Unser Tipp für den Pfingstmontag: Ein Ausflug ins Grüne zu unseren idyllisch gelegenen Museen!

📍Spaziergang durch Loschwitz und Besuch des Schillerhäuschens und des Leonhardi-Museums
📍Rundgang auf dem Archeopfad – Start am Palitzsch-Museum
📍Wanderung durch den Keppgrund und Pause im Carl-Maria-von-Weber-Museum
📍Ausflug an die Prießnitz und Abstecher ins Kraszewski-Museum

Natürlich haben auch unsere anderen Museen am Pfingstmontag geöffnet. Wir freuen uns auf euren Besuch!

💐Am Sonntag ist der Internationale Museumstag und ihr habt freien Eintritt in all unsere Häuser – wir freuen uns auf eur...
15/05/2024

💐Am Sonntag ist der Internationale Museumstag und ihr habt freien Eintritt in all unsere Häuser – wir freuen uns auf euren Besuch!

📍In der robotron-Kantine an der Lingnerallee bietet das Kunsthaus Dresden Führungen durch die neue Sonderausstellung TECHNO WORLDS (13 Uhr) sowie zur Geschichte des Gebäudes (15 Uhr) an.

📍Im Landhaus am Pirnaischen Platz könnt ihr die Ausstellungen des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie besuchen. Um 11 Uhr gibt es eine Führung zu 800 Jahren Dresdner Stadtgeschichte.

📍Die Technischen Sammlungen in Striesen laden Familien dazu ein, interaktive Ausstellungen zu Mathematik, Physik und aktueller Forschung zu besuchen. Im neu eröffneten Escape-Room „Katze Q“ können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.

Alle Informationen zu unseren Ausstellungen und den Öffnungszeiten der Museen findet ihr auf www.museen-dresden.de.

💡Übrigens: Auf dem Blog des Stadtmuseums könnt ihr zudem zahlreiche Themen rund um Dresden von zu Hause aus entdecken: www.blog-stadtmuseum-dresden.de.

Heute vor 78 Jahren endete offiziell der 2. Weltkrieg. Er hinterließ Traumata und Trümmerberge – die Beschäftigung damit...
08/05/2024

Heute vor 78 Jahren endete offiziell der 2. Weltkrieg. Er hinterließ Traumata und Trümmerberge – die Beschäftigung damit ist nicht abgeschlossen. Auf dem Blog des Stadtmuseums stellt Andreas Martin in einem Gastbeitrag den Turm auf dem Wolfshügel vor. Der beliebte Aussichtspunkt diente im Zweiten Weltkrieg als Nachrichtenstation und wurde am 8. Mai 1945 von der SS gesprengt. Heute setzt sich ein Verein für den Wiederaufbau ein – zum Beispiel aus Carbonbeton.

Gastbeitrag 7. Mai 2024 3 Min Read Gastbeitrag von Andreas Martin Mit dem Aufleben des Tourismus begannen im 19. Jahrhundert zahlreiche Aussichtstürme „aus dem Boden zu wachsen“. Hierzu gehörte auch der sogenannte Wolfshügelturm im Albertpark. Möglich wurde dies, da Oberlandforstmeister von ...

Heute vor 78 Jahren endete am 8. Mai offiziell der 2. Weltkrieg. Er hinterließ Traumata und Trümmerberge – und sehr unte...
08/05/2024

Heute vor 78 Jahren endete am 8. Mai offiziell der 2. Weltkrieg. Er hinterließ Traumata und Trümmerberge – und sehr unterschiedliche Arten, mit diesen Trümmern umzugehen. Im Blogbeitrag geht es um eine professionelle Fotokampagne zur „Ziegelbergung für Neubauernhöfe“ sowie um ein privates Album. Darin dokumentiert eine junge Frau als Mitglied der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft den Bau ihrer Wohnung und ihre 400 geleisteten Arbeitsstunden.

Daniela Kratz-Groenwald 7. Mai 2024 5 Min Read Vor 78 Jahren endete am 8. Mai offiziell der 2. Weltkrieg. Er hinterließ Traumata und Trümmerberge – und sehr unterschiedliche Arten, damit umzugehen. Zwei Varianten werden hier vorgestellt. „Volksaktion für Neubauern: Ziegelbergung für Neubauer...

Museumsbingo – welche unserer Häuser habt ihr schon besucht? Vielleicht kommt ja heute eines dazu? 😉😎Alle Infos zu den a...
01/05/2024

Museumsbingo – welche unserer Häuser habt ihr schon besucht? Vielleicht kommt ja heute eines dazu? 😉😎

Alle Infos zu den aktuellen Ausstellungen findet ihr auf www.museen-dresden.de

Genau zu dem Zeitpunkt, als Aluminium als Material an Bedeutung gewann, gründete Reinhold Fischer die Aluminiumwarenfabr...
30/04/2024

Genau zu dem Zeitpunkt, als Aluminium als Material an Bedeutung gewann, gründete Reinhold Fischer die Aluminiumwarenfabrik Ambos in Dresden und erwies sich damit als Pionier. Nach seinem frühen Tod übernahm seine Frau die Geschäfte und baute die Firma weiter aus. Anlässlich einer Schenkung hat das Stadtmuseum die Entwicklung der Fabrik erforscht. Im Blogbeitrag geben Aikaterini Dori und Amadeus Henkel Einblicke in ein wechselvolles Kapitel der Dresdner Industriegeschichte.

Aikaterini Dori 30. April 2024 6 Min Read Beitrag von Aikaterini Dori und Amadeus Henkel Neue Objekte in der Sammlung des Stadtmuseums Im Januar 2024 kontaktierte Mathias Amme aus Potsdam, ein direkter Nachfahre der Fabrikantenfamilie Fischer, das Stadtmuseum Dresden. Er brachte uns eine kleine Samm...

29/04/2024
🍀 Gewinnspiel: Auf welche Sonderausstellung verweist das Cover unseres aktuellen Quartalsprogramms? Schreibt die Antwort...
24/04/2024

🍀 Gewinnspiel: Auf welche Sonderausstellung verweist das Cover unseres aktuellen Quartalsprogramms? Schreibt die Antwort bis MO 29.4. in die Kommentare – wir verlosen 3x2 Freikarten für die gesuchte Ausstellung! 🍀

Wasser marsch! Bereits vor der offiziellen Brunnensaison sprudelt im Garten des Landhauses das Wasser wieder. Der Grund:...
23/04/2024

Wasser marsch! Bereits vor der offiziellen Brunnensaison sprudelt im Garten des Landhauses das Wasser wieder. Der Grund: Unsere treuesten Besucher – die Enten Meggy und Freddy – sind wie in jedem Frühjahr in den Museumsgarten zurückgekehrt und saßen erstmal auf dem Trockenen. Ein interimsmäßig aufgestellter Pool sorgte kurzzeitig für Erfrischung, war aber nur eine Notlösung. Nun kann das Pärchen in den frisch befüllten Kanälen wieder standesgemäß planschen – was für große Begeisterung und viel Geschnatter sorgte! Ente gut, alles gut. 🦆

19/04/2024
Seit dem 5. März ist auf der Emporengalerie des Landhauses eine kleine Fotoausstellung zu sehen. Sie gibt einen Einblick...
17/04/2024

Seit dem 5. März ist auf der Emporengalerie des Landhauses eine kleine Fotoausstellung zu sehen. Sie gibt einen Einblick in ein wichtiges stadtgeschichtliches Thema: Städtepartnerschaften.

Christina Ludwig 16. April 2024 5 Min Read Seit dem 5. März ist auf der Emporengalerie des Landhauses eine kleine Fotoausstellung zu sehen. Sie gibt einen Einblick in ein wichtiges stadtgeschichtliches Thema: Städtepartnerschaften. Diese oft sehr vielschichtigen und lebendigen Beziehungen zwischen...

🌿🪱 Familientipp: Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, um der Natur auf die Spur zu kommen. Im Kraszewski-Museum kön...
13/04/2024

🌿🪱 Familientipp: Der Frühling ist die schönste Jahreszeit, um der Natur auf die Spur zu kommen. Im Kraszewski-Museum könnt ihr Forscher-Rucksäcke ausleihen und euch mit Kescher und Becherlupe auf einen Erkundungsgang entlang der Prießnitz begeben. Was krabbelt, kriecht und schwimmt denn da?

Ausgabe Entdecker-Rucksäcke:
Mi - SO 12 bis 15 Uhr
(Rückgabe bis 16.30 Uhr)

12/04/2024

Adresse

Wilsdruffer Straße 2
Dresden
01067

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museen der Stadt Dresden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie

Museen in der Nähe


Andere Museen in Dresden

Alles Anzeigen