veränderbar

veränderbar die veränderbar wird betrieben vom artderkultur e.V. mehr unter: www.artderkultur.de

Heute Abend bei uns, die legendäre Phrase4 - die Lesebühne in der veränderbar
28/05/2024

Heute Abend bei uns, die legendäre Phrase4 - die Lesebühne in der veränderbar

Nach erfolgreicher Reunions-Lesung im Dezember findet kommenden Dienstag die nächste Lesebühne Phrase4 statt. Wir werden Euch am 28.05.2024 ab 20:00 wieder mit den neuesten Kurzgeschichten unterhalten. Seid dabei, wenn Sabine Dreßler, Henning H. Wenzel, Francis Mohr und Lars Hitzing ihre literarische Wundertüte auf der Bühne der veränderbar öffnen.

Doch dabei wollen wir Euch nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern und für einen unterhaltsamen Abend sorgen, sondern mit unserem neuen Phrasenspiel Euch auch eine schwierige Nuss zu knacken geben. Beim ersten Mal hat es schon gut funktioniert - wie es beim nächsten Mal klappt? Wir sind gespannt!

29/04/2024

Thomas Podhostnik (*1972) ist Sohn slowenischer Gastarbeiter und bekannt als Verfasser von (experimenteller) Prosa. Er liest aus seinem neuen Roman Dear Mr. Saunders, einem dreiteiligen Briefroman über das Aufwachsen in der alten Bundesrepublik, über soziale Herkunft, über Chancen, Hindernisse un...

Adresse

Görlitzer Strasse 42 Hh
Dresden
01099

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von veränderbar erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an veränderbar senden:

Teilen

Kategorie

veränderbar ist artderkultur

Wir sind Menschen aus Dresden, die ehrenamtlich und ohne eine reguläre Förderung das soziokulturelle Leben Dresdens bereichern möchten. Dazu haben wir 2004 den gemeinnützigen Verein artderkultur e.V. gegründet. artderkultur unterstützt junge Dresdner KünstlerInnen, ihre Ideen zu verwirklichen. Dafür stellen wir die Veränderbar für geplante kulturelle und künstlerische Projekte zu Verfügung. Wir arbeiten nicht profitorientiert und verzichten daher auf einen Eintrittsbeitrag. Die Betriebskosten werden durch den Barverkauf gedeckt, wobei ein Solidaritäts-Beitrag auf das erste Getränk erhoben wird, der direkt den KünstlerInnen zu Gute kommt. Um jedoch auch eine angemessene Gage zahlen zu können, geben wir eine Spendenempfehlung ab. Jeder Gast entscheidet selbst darüber was er oder sie für angemessen hält. Du hast Verbesserungsvorschläge oder möchtest ein Projekt umsetzen oder willst bei uns mitmachen? Sprich die Leute hinter der Bar an oder informiere und melde Dich über unseren fb-Auftritt www.facebook.com/artderkultur/ oder komm an jedem letzten Mittwoch im Monat 20 Uhr einfach zu unserem Vereinspalaver vorbei.