Verkehrsmuseum Dresden

Verkehrsmuseum Dresden Lokomotiven, Oldtimer, Flugapparate, Schiffsmodelle und Aktivstationen laden zum Entdecken ein. Keine Haftung für Irrtümer oder Druckfehler. („Google“).
(851)

Impressum
Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Augustusstraße 1, 01067 Dresden
Direktor / Geschäftsführer: Dr. Michael Vogt
Telefon: 0351 8644-0, Fax: 0351 8644-110
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für die Inhalte: Dr. Michael Vogt
Sitz der Gesellschaft: Dresden
Amtsgericht Dresden , HRB 23641, St.-Nr.: 203/124/00813

Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmö

glicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz
Durch den Besuch der Website des Anbieters können der Statistik dienende Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten sind nicht personenbezogen, sondern anonymisiert. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Netiquette:
Diese Seite ist die offizielle Facebook-Fanpage des Verkehrsmuseum Dresden. Das Verkehrsmuseum freut sich auf einen lebhaften und stets fairen Gedankenaustausch. Deshalb bitten wir um die Einhaltung einiger Regeln:
In den Kommentaren zu den Inhalten bitten wir um ein respektvolles Miteinander, auch bei Meinungsverschiedenheiten. Beiträge mit beleidigendem Inhalt, Verleumdungen, übler Nachrede und Provokationen werden von uns nicht toleriert und umgehend und ohne Begründung und nach Ermessen unserer Redaktion gelöscht. Ebenso Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, ausländerfeindlichen, sexistischen, hasserfüllten, hetzerischen oder mit sonstigen gesetzeswidrigen Inhalten. Wir distanzieren uns ausdrücklich von extremistischen Meinungsäußerungen. Nutzerprofile, die einen vulgären, gewaltverherrlichenden, rassistischen, ausländerfeindlichen, sexistischen, hetzerischen oder sonstig anstößigen Charakter haben, werden von uns nicht geduldet und von der Nutzung unserer Seite ausgeschlossen. Es ist uns wichtig, dass die Beiträge einen Bezug zum Verkehrsmuseum oder dem veröffentlichten Post haben. Im Interesse aller sollten Inhalte, die mit dem Thema nichts zu tun haben, vermieden werden. Der Missbrauch dieser Fanpage für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Bei der Benutzung von Zitaten, bitten wir um die Nennung der Quelle. Bei Bildposts/Screenshots sind zwingend Urheber- und Persönlichkeitsrechte zu beachten.


01067 Dresden

Direktor / Geschäftsführer:
Dr. Michael Vogt

Telefon: 0351 8644-0
Fax: 0351 8644-110
E-Mail: [email protected]

Verantwortlich für die Inhalte:
Dr. Michael Vogt

Sitz der Gesellschaft: Dresden
Amtsgericht Dresden
HRB 23641
St.-Nr.: 201/124/03044

Am kommenden Samstag, 14. Juni, feiern die Museen in Dresden die Museumsnacht und wir sind natürlich dabei: Erlebt unser...
10/06/2025

Am kommenden Samstag, 14. Juni, feiern die Museen in Dresden die Museumsnacht und wir sind natürlich dabei: Erlebt unsere Ausstellung "On the road again! Die Welt unserer Trucker" bei einer Tandem-Führung mit einem echten Lkw-Fahrer, schaut "hinter die Kulissen" des Museums, z.B. in unsere Werkstatt oder in unser Archiv, und genießt den Abend im Stallhof bei Essen, Trinken und dem fantastischen Sound der Dresden Bigband. Unser komplettes Programm findet ihr auf unserer Website. Tickets gibt es im Vorverkauf auf der Seite der Stadt Dresden.

28/05/2025

Erlebt in unserer aktuellen Ausstellung "On the road again!" die Welt der Trucker. Werdet selbst zu Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern: Steigt in das Lkw-Fahrerhaus, funkt eure Kumpels an und sichert gut die Ware, die ihr geladen habt.

Am morgigen Sonntag, 18. Mai, feiern wir gemeinsam mit vielen anderen Museen den Internationalen Museumstag. Der Eintrit...
17/05/2025

Am morgigen Sonntag, 18. Mai, feiern wir gemeinsam mit vielen anderen Museen den Internationalen Museumstag. Der Eintritt ist frei!

Erlebt an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr die Welt der Trucker: Ihr könnt unter anderem bei Führungen unsere aktuelle Ausstellung "On the road again" entdecken, beim Laubbläser-Minigolf oder Abfall-Trenn-Spiel der Stadtreinigung Dresden teilnehmen, das leiseste Müllfahrzeug der Stadt, den eEConic von STERNAUTO kennenlernen und sogar selbst Mülltonnen kippen, und an einem echten Lkw üben, worauf man im Straßenverkehr achten sollte, wenn man einem Laster als Fußgänger oder Fahrradfahrer begegnet. Das vollständige Programm findet ihr auf unserer Website.

Simone Demandt fotogra­fierte zwischen 2017 und 2021 Fernfah­re­rinnen und Fernfahrer auf Autobahn­park­plätzen. Diese B...
14/05/2025

Simone Demandt fotogra­fierte zwischen 2017 und 2021 Fernfah­re­rinnen und Fernfahrer auf Autobahn­park­plätzen. Diese Begegnungen mündeten in einer analog fotogra­fierten schwarz-weißen Porträtreihe. Eine Auswahl dieser Porträts ist ab Freitag, 16. Mai, in der Aussstellung MOVERS bei uns zu sehen.
Wer sich die Fotos schon vorab ansehen und zugleich einen entspannten Abend bei Snacks, Getränken und Live-Musik verbringen möchte: Wir laden euch ein zur Vernissage am morgigen Donnerstag, 19 Uhr, bei der Simone Demandt erzählen wird, wie es zu den Begegnungen mit den Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern gekommen ist und wie diese auf die Fotos reagiert haben. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei!

Tipp für Frühaufsteher am Mittwoch, 7.5.2025:Im Rahmen der Ausstellung "On the Road again" bietet das Verkehrsmuseum "Yo...
05/05/2025

Tipp für Frühaufsteher am Mittwoch, 7.5.2025:
Im Rahmen der Ausstellung "On the Road again" bietet das Verkehrsmuseum "Yoga für Vielsitzer" an – mitten im Museum, vor der Öffnungszeit. Denn nicht nur Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer sitzen bei ihrer Arbeit viele Stunden, sondern auch die Menschen, deren Arbeitsplatz am Schreibtisch ist.
Anmeldung erbeten.

Auch wir räumen und putzeln und werkeln seit Tagen in unseren Depothallen, um euch zum 17. Dresdner Dampfloktreffen die ...
09/04/2025

Auch wir räumen und putzeln und werkeln seit Tagen in unseren Depothallen, um euch zum 17. Dresdner Dampfloktreffen die Schätze unserer Schienenverkehrssammlung angemessen zeigen zu können. Am Samstag, 10 Uhr, wenn das Fest startet, ist alles schick und bereit für euren Besuch!
Mit dem Ticket für das Dampfloktreffen könnt ihr auch das Verkehrsmuseum besuchen. Und den Weg dorthin könnt ihr bequem in historischen Omnibussen zurücklegen. Diese pendeln stündlich zwischen dem Festgelände und dem Verkehrsmuseum am Neumarkt.

Wir putzen und räumen 💪 Die Vorbereitungen für das Dampfloktreffen laufen auf Hochtouren.
Die Kollegen vom Ein Zug für Mitteldeutschland - VT 18.16 stellen dankenswerterweise noch einige Leute Personal zur Verfügung, sodass wir die Kassen verstärken können um die Wartezeiten an den Schlangen so klein wie möglich zu halten.
An unserem Infostand am Hbf (Querbahnsteig) wird nun auch der Eintritt zum Fest erhältlich sein.
Alle Sonderzüge werden mit einem weiteren Eilzugwagen verstärkt, damit noch ausreichend freie Sitzplätze für alle Kurzentschlossenen erhältlich sind. Fahrkarten einfach am Zug, die Abfahrtszeiten findet ihr auf unsere Internetseite.
Auf dem Schiebebühnenfeld wird nun u.a. auch die 155 183 von MAED zu sehen sein, die Lok kann besichtigt werden, ebenso wie die danebenstehende E94 088 (Sa und So). Das ganze Schiebebühnenfeld steht voll mit Gastfahrzeugen.
Leider hat sich nun das VMD aus versicherungsrechtlichen Gründen dazu entschlossen, die S10 im Haus zu belassen. Die Lok kann natürlich an ihrem Standplatz im Haus besichtigt werden.
Die Tage sind lang und die Nächte kurz, viele Vereinsmitglieder haben Urlaub genommen und packen mit ganzen Kraft an, damit das 17. Dresdner Dampfloktreffen ein Erfolg wird! Wir freuen uns auf unsere Gäste, auf unsere Besucher, auf alle, die Lust auf ein großes Eisenbahnfest haben! :-)

Alle Infos zum Fest:
https://www.igbwdresdenaltstadt.de/index.php/de/dampfloktreffen

07/04/2025

Derzeit findet eine bundesweite Umfrage statt, wie mobil ihr an eurem Wohnort und wie zufrieden ihr mit dieser Verkehrssituation seid. Nehmt euch gerne die 10 Minuten zur Beantwortung der Fragen. Hier gehts zum Mobilitätskompass, der auf Sächsische.de zu finden ist:

Auf der Zielgeraden in Richtung des 17. Dresdner Dampfloktreffens! 🚂🚂🚂
05/04/2025

Auf der Zielgeraden in Richtung des 17. Dresdner Dampfloktreffens! 🚂🚂🚂

Der Lageplan zum 17. Dresdner Dampfloktreffen. Die betriebsfähigen Dampfloks wie immer beim uns im Haus 1 (1 und 2), viele verschiedene Loks (Nohab, 155, E94, CZ-Loks etc.) im Schiebebühnenfeld (11), VMD-Ringlokschuppen Haus 4 (11 / 13), Führungen durch die DB-Regio-Werkstatt am Eingang der Halle (9, neben VVO-Stand), Gastronomie wie üblich am Haupteingang (6 / 7), die gesperrte Zwickauer Straße wird zur Händlermeile (10). Alle Sonderzüge starten und beginnen am Hbf, dazu demnächst noch ein paar Aktualisierungen.
Wir sind voll in der "heißen Phase" der Vorbereitungen mit langen Tagen und kurzen Nächten 😎 Und alle freuen sich auf das Fest! 😄
https://www.igbwdresdenaltstadt.de/index.php/de/dampfloktreffen

Wer aus Dresden und dem Elbland kommt, kann sich auf den kommenden Samstag und und Sonntag, 5. und 6. April, freuen, den...
03/04/2025

Wer aus Dresden und dem Elbland kommt, kann sich auf den kommenden Samstag und und Sonntag, 5. und 6. April, freuen, denn dann ist "Entdeckerwochenende"! Unter dem Motto "Erlebe deine Region" könnt ihr Schlösser, Weingüter, malerische Landschaften und faszinierende Museen zu außergewöhnlichen Bedingungen kennenleren, z.B. mit 2-für-1-Aktionen, Rabatten und auch kostenlosen Angeboten.
Bei uns im Verkehrsmuseum erhaltet ihr an dem Wochenende als Vollzahlerinnen und Vollzahler, die aus dem Postleitzahlgebiet 01 kommen, ermäßigten Eintritt. Für 5 statt 11€ könnt ihr so beispielsweise unsere brandneue Ausstellung "On the road again! Die Welt unserer Trucker" besuchen.

Neue Runde Forum Mobilitätam Mittwoch 02.04.2025 um 19:00 Uhr Anhand einer Fishbowl*-Diskussion werden wir der Frage nac...
31/03/2025

Neue Runde Forum Mobilität
am Mittwoch 02.04.2025 um 19:00 Uhr 

Anhand einer Fishbowl*-Diskussion werden wir der Frage nachgehen, ob die E-Mobilität in Deutschland eine Zukunft hat.

Mit dabei sind drei Expert:innen und der Moderator Andreas F. Rock. 

Auch du kannst deine Meinung einbringen, denn bei der Gesprächsrunde bleibt ein Platz leer, den DU besetzen kannst.

Komm vorbei - der Eintritt ist frei!

Letztes Jahr sind mehr als ein Viertel weniger Elektrofahrzeuge zugelassen worden als noch 2023. Viele Kunden sind den S...
29/03/2025

Letztes Jahr sind mehr als ein Viertel weniger Elektrofahrzeuge zugelassen worden als noch 2023. Viele Kunden sind den Stromern gegenüber noch skeptisch. Darunter leiden nicht nur die Hersteller, sondern auch die Zulieferer. Mancher Autobauer denkt über Werksschließungen nach. Welche Zukunft hat also die Elektromobilität in Deutschland?

Das wollen wir am kommenden Mittwoch, 2. April, beim Forum Mobilität Dresden mit euch, einem Vertreter von VW, F***y Tausendteufel von der Agora Verkehrswende und dem "Autopapst" Andreas Keßler diskutieren. Der Clou: Bei diesem sogenannten "Fishbowl" bleibt ein Platz in der Gesprächsrunde leer, auf den ihr euch vorübergehend setzen könnt, um euch in die Debatte einzuklinken.
"Elektrisch? Skeptisch!": Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei! (Foto: Oliver Killig)

Seit heute ist unsere Ausstellung "On the road again! Die Welt unserer Trucker" geöffnet und schon könnt ihr sie bei ein...
28/03/2025

Seit heute ist unsere Ausstellung "On the road again! Die Welt unserer Trucker" geöffnet und schon könnt ihr sie bei einer Familienführung erleben. Start ist am morgigen Samstag, 29.3., um 15 Uhr.
Lkws sind unersetzlich, weil sie uns alle, unsere Geschäfte und unsere Unternehmen mit dem versorgen, was wir täglich brauchen. Aber zumeist nehmen wir sie nur wahr, wenn sie uns stören, sei es der 40-Tonner auf der Autobahn oder sei es das Müllauto, das für kurze Zeit eine Straße blockiert. Und wer weiß schon, wie der Arbeitsalltag derjenigen aussieht, die am Steuer sitzen? In unserer Ausstellung erfahrt ihr es! (Foto: Amac Garbe)

Adresse

Augustusstraße 1
Dresden
01067

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+4935186440

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verkehrsmuseum Dresden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Verkehrsmuseum Dresden senden:

Teilen

Kategorie