Clicky

LWL-Museum Zeche Zollern

LWL-Museum Zeche Zollern Die Zeche Zollern ist das erste Industriedenkmal Deutschlands.

Die Zeche Zollern gilt als eines der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass die schlossartige Anlage nach der Stilllegung in den 1960er Jahren abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industrieku

ltur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland. In unseren Dauerausstellungen erzählen wir von der Geschichte des Bergwerks, von den Menschen, die hier arbeiteten, von den Gefahren unter Tage, den Wegen der Kohle und vielem mehr. Die Zeche Zollern ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Ob Westfälischer Frosch, Karbidlampe oder Benzinsicherheitslampe: Unsere traditionelle Grubenlampenbörse am kommenden So...
15/03/2023

Ob Westfälischer Frosch, Karbidlampe oder Benzinsicherheitslampe: Unsere traditionelle Grubenlampenbörse am kommenden Sonntag (19.03.) lässt Sammlerherzen höher schlagen. 💡

Von 10-18 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller in der Maschinenhalle ihre Schätze. Die Börse bietet Gleichgesinnten die Möglichkeit, sich über technische Daten, Hersteller, Materialien und Geschichten der Lampen auszutauschen.

Passend dazu findet um 15 Uhr ein Zeitzeugengespräch mit einem ehemaligen Lampenmeister statt. Der gelernte Techniker war auf der Zeche General Blumenthal für die Instandsetzung von rund 3.500 Grubenlampen verantwortlich und gibt seinen Gästen Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Foto: LWL/ Appelhans

Am Wochenende ist mal wieder so einges los auf Zollern. 😍➡ SAMSTAG14 UhrFührung durch die Ausstellungswerkstatt "Das ist...
15/03/2023

Am Wochenende ist mal wieder so einges los auf Zollern. 😍

➡ SAMSTAG

14 Uhr
Führung durch die Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial."

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

➡ SONNTAG

10-18 Uhr
Internationale Grubenlampenbörse "Glanzlichter"

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

14 Uhr
Führung durch die Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial."

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Wer noch Inspirationen für's anstehende Wochenende braucht - wir hätten da was😉➡ SAMSTAG11 UhrFührung "Bismarck, Wilhelm...
10/03/2023

Wer noch Inspirationen für's anstehende Wochenende braucht - wir hätten da was😉

➡ SAMSTAG

11 Uhr
Führung "Bismarck, Wilhelm und Auguste Victoria: Zollern II/IV als Preußen-Zeche"
(Mit Dr. Thomas Parent, ehem. stv. Leiter LWL-Industriemuseum)

13 Uhr
Führung "Denkmal für Stahl und Strom - zur Architektur der Maschinenhalle"
(Mit Dr. Thomas Parent, ehem. stv. Leiter LWL-Industriemuseum)

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

➡ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

12 Uhr & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Zwar herrschte in Preußen seit 1865 ein Beschäftigungsverbot von Frauen unter Tage, doch über Tage blieben sie als Arbei...
08/03/2023

Zwar herrschte in Preußen seit 1865 ein Beschäftigungsverbot von Frauen unter Tage, doch über Tage blieben sie als Arbeitskräfte präsent.

🔸 Auf der Zeche arbeiteten sie vor allem in Kriegszeiten beispielsweise in der Kohlenwäsche, am Leseband, in der Verwaltung oder in der Küche: 10 Stunden pro Tag von Montag bis Samstag. Hinzu kamen regelmäßige Überschichten sowie Sonntags- und Nachtarbeit. Frauen erhielten 60 % des Männerlohns.

🔸 Auch außerhalb war die Arbeitskraft der Frau fest in die Kalkulationen der Zechenbetreiber eingeplant. Sie arbeiteten im Haus und auf dem Pachtland für den Unterhalt der Familien, ergänzten die Löhne ihrer Männer durch Gelegenheitsarbeiten und reinigten deren Arbeitskleidung zu Hause von Hand.
Für die Betreuung und Versorgung minderjähriger Berglehrlinge in "Pestalozzidörfern" erhielten Frauen lediglich eine Aufwandsentschädigung. Auf dieser Grundlage konnten keine eigenen Rentenansprüche aufgebaut werden.

Foto: LWL-Museen für Industriekultur/Repro aus Archiv

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, erstrahlen wir auf unseren Social Media-Kanälen seit ein paar Tagen in neuem ...
05/03/2023

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, erstrahlen wir auf unseren Social Media-Kanälen seit ein paar Tagen in neuem Glanz.

Passend dazu gibt es auch einen neuen Slogan. Wir wollen ja wirklich nicht hochmütig wirken, aber der trifft es schon ganz gut - oder? 😉

Foto: Olff Appold

Wusstet Ihr, dass das Verwaltungsgebäude bewusst an herausgehobener Stelle innerhalb der Gesamtanlage platziert wurde? A...
04/03/2023

Wusstet Ihr, dass das Verwaltungsgebäude bewusst an herausgehobener Stelle innerhalb der Gesamtanlage platziert wurde? Auf diese Weise konnte die Betriebsführung das Geschehen im vorderen Bereich des Zechengeländes aus der Ferne kontrollieren und sich gleichzeitig von der Belegschaft abgrenzen. 💡

Heute ist dort die Dauerausstellung zur Geschichte der Zeche Zollern untergebracht. Sie spannt einen Bogen vom Bau der 1902 eröffneten "Musterzeche" über Themen wie Krieg und Zwangsarbeit bis hin zur Umnutzung als Industriemuseum.

Foto: LWL/Hudemann

Das steht am Wochenende auf Zollern an. 👇➡ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch die Untertagewelt "Montanium"15 UhrFührung...
03/03/2023

Das steht am Wochenende auf Zollern an. 👇

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

15 Uhr
Führung "Zwischen Zeche und Familie. Die Rolle der Frau im Industriezeitalter"

➡ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

12 Uhr & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Endlich Wochenende, endlich wieder Familiensonntag! 👨‍👩‍👧‍👧➡ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch das Erlebnisbergwerk "Mo...
24/02/2023

Endlich Wochenende, endlich wieder Familiensonntag! 👨‍👩‍👧‍👧

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

➡ SONNTAG (Familiensonntag!)

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

12 Uhr
Kinderführung "Schloss der Arbeit"

13 - 15 Uhr
Kinderwerkstatt
(Gebastelt werden Grubentücher mit "Schlägel und Eisen"-Motiv)

15 Uhr
Familienführung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Am kommenden Donnerstag (23.02.) ist ab 18 Uhr die Freie Rettungshundestaffel Östliches Ruhrgebiet zu Gast bei uns und n...
20/02/2023

Am kommenden Donnerstag (23.02.) ist ab 18 Uhr die Freie Rettungshundestaffel Östliches Ruhrgebiet zu Gast bei uns und nutzt das Zechengelände als Übungsplatz für Rettungseinsätze. Trainiert werden an diesem Tag die Bereiche 'Mantrailing' und 'Flächensuche'. 🐶

Interessierte sind herzlich willkommen! Insbesondere werden Personen gesucht, die sich freiwillig verstecken und den Hunden noch nicht bekannt sind. Im Gegenzug gibt's spannende und authentische Einblicke in den Rettungshundesport.

Mehr Informationen über den Verein und Kontaktmöglichkeiten: https://rettungshundesport-oestliches-ruhrgebiet.de/

Foto: Rettungshunde östliches Ruhrgebiet

Der Geierabend geht in die heiße Phase und gastiert noch bis Dienstag auf der Zeche Zollern. 🥳Die heutige Vorstellung is...
19/02/2023
Vorarbeiter in Sachen Humor - Westfalenspiegel

Der Geierabend geht in die heiße Phase und gastiert noch bis Dienstag auf der Zeche Zollern. 🥳
Die heutige Vorstellung ist ausverkauft, aber für morgen und übermorgen gibt's noch Resttickets!

Martin Kaysh moderiert seit mehr als zwei Jahrzehnten den Dortmunder „Geierabend“. Das Finale der Session wird am Faschingsdienstag gefeiert.

Endlich Wochenende! 🙌Wir hätten da ein paar spannende Führungen im Angebot...➡ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch die Un...
17/02/2023

Endlich Wochenende! 🙌
Wir hätten da ein paar spannende Führungen im Angebot...

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

15 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

➡ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Wusstet Ihr, dass die Maschinenhalle allein aufgrund von bürgerlichem Engagement heute noch an Ort und Stelle steht? Sie...
15/02/2023

Wusstet Ihr, dass die Maschinenhalle allein aufgrund von bürgerlichem Engagement heute noch an Ort und Stelle steht? Sie sollte nämlich eigentlich abgerissen werden. Die endgültige Rettung im Jahr 1969 markierte gleichzeitig den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland. Zum Glück - denn der Stahlfachwerkbau mit dem bunten Jugendstil-Portal hat so einiges zu bieten. ✨

Wer noch mehr über die Geschichte der Maschinenhalle erfahren will, ist bei unserer Führung "Kathedrale der Industriekultur" genau richtig. Am kommenden Wochenende bieten wir sie am Samstag (18.02.) um 15 Uhr und Sonntag (19.02.) um 14.30 Uhr an.

Foto: Olff Appold

Vergangene Woche war unsere derzeitige Sonderausstellung "PostMost" Thema bei der WDR Lokalzeit. Wer die Sendung verpass...
12/02/2023
Lokalzeit aus Dortmund | 06.02.2023

Vergangene Woche war unsere derzeitige Sonderausstellung "PostMost" Thema bei der WDR Lokalzeit. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie nachträglich in der Mediathek schauen. Der Beitrag beginnt ab Minute 14. 📺

Noch mehr freuen wir uns natürlich, wenn Ihr Euch selbst vor Ort von den Werken der ukrainischen Künstler:innen überzeugt!

Themen: Unglück an Bahnstrecke in Recklinghausen | Veranstaltung in den Westfalenhallen mit Ganser abgesagt | Toter nach Kanu Unfall | Landtagsabgeordnete übernehmen Patenschaften für iranische Inhaftierte | Ausstellung mit Werken von geflüchteten KünstlerInnen aus Mariupol | Laura Nolte nach d...

Am Wochenende stehen bei uns die folgenden Führungen auf dem Programm. 🤓➡ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch die Unterta...
10/02/2023

Am Wochenende stehen bei uns die folgenden Führungen auf dem Programm. 🤓

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

15 Uhr
Führung "Zollern literarisch"

➡ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Unsere diesjährige Sonderausstellung ist etwas ganz Besonderes: In der Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial." beschäf...
08/02/2023
Eine Ausstellungswerkstatt des LWL () • Instagram photos and videos

Unsere diesjährige Sonderausstellung ist etwas ganz Besonderes: In der Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial." beschäftigen wir uns ab dem 18. März mit Euch und verschiedenen Kooperationspartner:innen in vielfältigen Formaten mit dem Thema (Post)Kolonialismus. Auf diese Weise entstehen die Inhalte für eine große Sonderausstellung im Jahr 2024. 🗯

Wer neugierig ist, schaut am besten auf dem zugehörigen Instagram-Kanal vorbei. Dort gibt's exklusive Vorab-Einblicke und regelmäßige Updates aus der Werkstatt.

122 Followers, 20 Following, 4 Posts - See Instagram photos and videos from Eine Ausstellungswerkstatt des LWL ()

In der Schachthalle herrschte zu Betriebszeiten der Zeche reges Treiben, hier ein paar Zahlen:🔸 2.500 Tonnen Rohkohle wu...
05/02/2023

In der Schachthalle herrschte zu Betriebszeiten der Zeche reges Treiben, hier ein paar Zahlen:

🔸 2.500 Tonnen Rohkohle wurden pro Tag mit den Förderkörben zu Tage gebracht.

🔸 1.600 Grubenwagen mit Kohle kamen in der Früh- und Mittagsschicht auf der oberen Ebene der Halle an.

🔸 3 Lesebänder befanden sich in der heutigen Schachthalle, heute gibt es nur noch eins.

🔸 25 Mann pro Schicht (und zu Kriegszeiten auch Frauen) klaubten das taube Gestein aus der glänzend schimmernden Kohle.

🔸 15 Prozent des Hauerlohns erhielten Lehrlinge zu Beginn ihrer Ausbildung für die Arbeit am Leseband.

Foto: LWL-Museen für Industriekultur/ Repro aus Archiv

Wer noch keinen Pläne für das anstehende Wochenende hat, wird bei uns vielleicht fündig. ⚒➡ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung...
03/02/2023

Wer noch keinen Pläne für das anstehende Wochenende hat, wird bei uns vielleicht fündig. ⚒

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

➡ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Für unseren traditionellen Gartenkungelmarkt am 22.04. suchen wir noch private Aussteller:innen! Der Markt ist der richt...
29/01/2023

Für unseren traditionellen Gartenkungelmarkt am 22.04. suchen wir noch private Aussteller:innen! Der Markt ist der richtige Ort für den Verkauf, Tausch und Kauf von allem, was grün ist und Wurzeln hat. 🌱

Interessierte können sich bis zum 27.03. entweder per Mail ([email protected]) oder telefonisch (0231/ 6961211) anmelden.

Wichtig: Da es sich um ein nicht kommerzielles und nicht gewerbliches Angebot handelt, muss mindestens 80 Prozent des Standes mit Gartenerzeugnissen bestückt sein!

Foto: LWL/Appelhans

Wochenende! Hier kommt unser Programm. 👇➡ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"15 UhrFühru...
27/01/2023

Wochenende! Hier kommt unser Programm. 👇

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

15 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

➡ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Im Rahmen unserer derzeitigen Sonderausstellung "PostMost" möchten wir eine (Info-)Veranstaltung für ukrainische Frauen ...
25/01/2023
(Інфо)захід для українських жінок у Німеччині

Im Rahmen unserer derzeitigen Sonderausstellung "PostMost" möchten wir eine (Info-)Veranstaltung für ukrainische Frauen in Deutschland anbieten. Darf gerne geteilt werden!

Любі українки, iндустріальний музей Zeche Zollern в Дортмунді наразі показує виставку митців з Маріуполя під назвою "ПостМост". В рамках цієї виставки в березні ми планує....

Wir freuen uns auf das Wochenende, ganz besonders auf unsere Familienaktionen am Sonntag! 👨‍👩‍👧‍👦➡ SAMSTAG13 & 16.30 Uhr...
20/01/2023

Wir freuen uns auf das Wochenende, ganz besonders auf unsere Familienaktionen am Sonntag! 👨‍👩‍👧‍👦

➡ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

➡ SONNTAG (Familientag!)

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

12 Uhr
Kinderführung "Schloss der Arbeit"

13 - 15 Uhr
Kinderwerkstatt
(Gebastelt werden Teelichter mit Maschinenhallen-Motiv als Linoldruck)

15 Uhr
Familienführung "Schloss der Arbeit"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Winter auf Zollern - oder auch die Zeit, in der es morgens oftmals so nebelig ist, dass man auf dem Zechengelände glatt ...
15/01/2023

Winter auf Zollern - oder auch die Zeit, in der es morgens oftmals so nebelig ist, dass man auf dem Zechengelände glatt einen Horrorfilm drehen könnte. 👻

Foto: LWL/Dierkes

Gleich zwei Führungen durch die Maschinenhalle gibt es am Wochenende bei uns. 😍➡️ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch das...
13/01/2023

Gleich zwei Führungen durch die Maschinenhalle gibt es am Wochenende bei uns. 😍

➡️ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

15 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

➡️ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

Der Geierabend  ist zurück auf Zollern - und das so originell und tiefgründig wie eh und je. 🎉Die Impressionen von der P...
11/01/2023

Der Geierabend ist zurück auf Zollern - und das so originell und tiefgründig wie eh und je. 🎉

Die Impressionen von der Premiere vor ausverkauftem Haus vermitteln ein kleines Stück Lebensgefühl des Alternativkarnevals. Bis Aschermittwoch gibt das Ensemble nun ordentlich Gas und bietet seinem Publikum in alter Ruhrpott-Marnier das perfekte Kontrastprogramm zu grauen Wintertagen.

Wer sich selbst überzeugen will, gelangt hier zu seinen Tickets: www.geierabend.de

Fotos: © busseniusreinicke.de

Für unsere internationale Grubenlampenbörse "Glanzlichter" am 19.03. suchen wir noch Aussteller:innen! Der Aufbau findet...
08/01/2023

Für unsere internationale Grubenlampenbörse "Glanzlichter" am 19.03. suchen wir noch Aussteller:innen!

Der Aufbau findet einen Tag vorher ab Nachmittag statt.
Interessierte können sich bis zum 28.02. entweder per Mail ([email protected]) oder telefonisch (0231/6961211) anmelden.

Foto: LWL/Appelhans

So werden wir das bevorstehende Wochenende verbringen - wie sieht's mit Euch aus?➡️ SAMSTAG13 & 16.30 UhrFührung durch d...
06/01/2023

So werden wir das bevorstehende Wochenende verbringen - wie sieht's mit Euch aus?

➡️ SAMSTAG

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

15 Uhr
Führung "Grubensicherheit und Grubenwesen im Ruhrbergbau"

➡️ SONNTAG

11 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude zur Geschichte der Zeche Zollern

12 & 15 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch das Erlebnisbergwerk "Montanium"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

"Schicht im Schacht" für dieses Jahr - die Zeche Zollern verabschiedet sich in die Winterpause. Ab dem 03.01. sind wir w...
23/12/2022

"Schicht im Schacht" für dieses Jahr - die Zeche Zollern verabschiedet sich in die Winterpause. Ab dem 03.01. sind wir wieder wie gewohnt für Euch da.

Das gesamte Team wünscht frohe Weihnachten und eine schöne, besinnliche Zeit! 🎄

Foto: LWL/Gehrmann

21/12/2022
"PostMost - Eine Ausstellung von Künstler:innen aus Mariupol"

2021 wurde Mariupol zur Kulturhauptstadt der Ukraine erklärt, heute ist die Stadt durch den Krieg fast vollständig zerstört. Doch das Kunstprojekt "PostMost" hat überlebt und wird nun in Deutschland weitergeführt. 🎨

In dem Video erzählt Euch Künstlerin Olena Ukraintseva mehr über die Hintergründe unserer derzeitigen Sonderausstellung.

Video: © Headframe Pictures

Sonnenaufgang bei -4 Grad über dem Zechengelände. Der Winter hat Zollern fest im Griff. 🌅❄️Fotos: LWL/Kumpmann
18/12/2022

Sonnenaufgang bei -4 Grad über dem Zechengelände. Der Winter hat Zollern fest im Griff. 🌅❄️

Fotos: LWL/Kumpmann

Wir wünschen Euch ein schönes viertes Adventswochenende und freuen uns, wenn der ein oder andere uns einen Besuch abstat...
16/12/2022

Wir wünschen Euch ein schönes viertes Adventswochenende und freuen uns, wenn der ein oder andere uns einen Besuch abstattet. 🤗

➡️ SAMSTAG

11.30 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung in der Alten Verwaltung zur Geschichte der Zeche Zollern

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

➡️SONNTAG

11 Uhr & 12.45 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

14-16 Uhr
Kinderwerkstatt
(Gebastelt werden Zechenhäuser aus alten Tetra Paks)

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

11/12/2022

Der Geierabend steht in den Startlöchern - und ist vielleicht der perfekte Geheimtipp für alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk sind. 🎁
Nichts wie ran an die Tickets!

Am dritten Adventswochenende haben wir für Euch nochmal einige spannende Führungen parat. 🤓➡ SAMSTAG11.30 UhrFührung dur...
09/12/2022

Am dritten Adventswochenende haben wir für Euch nochmal einige spannende Führungen parat. 🤓

➡ SAMSTAG

11.30 Uhr
Führung durch die Dauerausstellung in der Alten Verwaltung zur Geschichte der Zeche Zollern

15 Uhr
Führung "Watt meinze?" zur Sprache der Bergleute

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

➡ SONNTAG

11 Uhr & 12.45 Uhr
Führung "Schloss der Arbeit"

13 & 16.30 Uhr
Führung durch die Untertagewelt "Montanium"

14.30 Uhr
Führung durch die Maschinenhalle

15 Uhr
Führung "Ohne Zechenban lief nichts" über den Bahnverkehr rund um die Zeche Zollern vor dem Niedergang des Bergbaus (zum vorerst letzten Mal!)

Heute ist Barbaratag! Doch was hat es eigentlich mit der Schutzpatronin der Bergleute auf sich? 🤔🔽🔸 Die heilige Barbara ...
04/12/2022

Heute ist Barbaratag! Doch was hat es eigentlich mit der Schutzpatronin der Bergleute auf sich? 🤔🔽

🔸 Die heilige Barbara zählt zu den beliebtesten Schutzheiligen der katholischen und orthodoxen Kirche. Der Legende nach wurde sie von ihrem Vater nach dem Übertritt zum Christentum in einem Turm gefangen gehalten. Auf der Flucht versteckte sie sich in einer Felsspalte. Dennoch enthauptete sie der Vater, woraufhin er von einem Blitz getroffen wurde.

🔸 Das Versteck in der Felsspalte und der Blitzschlag gegen ihren Vater machten die heilige Barbara zur Schutzpatronin der Bergleute. Sie behütete die Kumpel bei ihrer gefährlichen Arbeit und wurde als Fürbitterin gerufen, wenn ein plötzlicher Tod drohte.

🔸 Die Bergleute in Oberschlesien waren die ersten, die am 4. Dezember den Barbaratag feierten. Als sie im 19. Jahrhundert ins Ruhrgebiet kamen, brachten sie die Tradition mit in die Region. Zu Ehren der heiligen Barbara wurden in den Stollen oft sogenannte ‚Barbaralichter‘ angezündet.

🔸 Bekannter ist heute der Brauch der Barbarazweige: Sie werden von Kirschbäumen abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Blühen sie bis zum Weihnachtsfest, ist das ein gutes Zeichen für die Zukunft.

Foto: LWL/Hudemann, Holtappels

Adresse

Grubenweg 5
Dortmund
44388

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

0231/6961111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LWL-Museum Zeche Zollern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an LWL-Museum Zeche Zollern senden:

Videos

Kategorie

Zeche Zollern

Schloss der Arbeit Die Zeche Zollern gilt als eins der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass die schlossartige Anlage nach der Stilllegung in den 1960er Jahren abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland. In unserer Dauerausstellung erzählen wir Ihnen von der Geschichte des Bergwerks, von den Menschen, die hier arbeiteten, von den Gefahren unter Tage, den Wegen der Kohle und vielem mehr. Die Zeche Zollern ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Museen in der Nähe


Andere Geschichtsmuseum in Dortmund

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Wunderschöne Tage stehen uns bevor 😎😜

01.09 um 20:15 Uhr das Finale Basti & Oli Toyhunters on Tour
Video nur bei uns auf Facebook

04.09 sind wir in Dortmund LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bei der Rétro Amour von 10-18 Uhr, kommt alle vorbei 😁

10.09 Samstag Abend sind wir zu Gast bei und streamen live aus einem Loft. Wir starten gegen 19 Uhr 🥳 sind selber gespannt was uns erwartet 😅🥳

Seit dabei, wir würden uns auf jeden Fall sehr auf euch freuen 🍻👍🏻

Am nächsten Donnerstag (8.9.) findet die 10. Kulturkonferenz Ruhr im Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern statt. Der Titel in diesem Jahr: "Industrielle Kulturlandschaft. Das Ruhrgebiet zwischen Vergangenheit und Zukunft". Auch ihr könnt dabei sein: Klickt einfach auf den Link in der Bilderleiste und schon könnt ihr euch online anmelden. :)

Freut euch auf viele Begegnungen, spannende Panels und Impulse von den folgenden Gästen:
Kohle und Stahl haben die Menschen und Landschaft des Ruhrgebiets geprägt. Doch welche ökologische, soziale und kulturelle Verantwortung lässt sich aus dem industriellen Erbe ableiten? Und in welchem Verhältnis stehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Um diese Fragen rund um die Industriekultur heute und morgen geht es bei der 10. Kulturkonferenz Ruhr am 9. September im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund. Weitere Infos zum Programm findet ihr unten im Post.
Morgen präsentiert das Klangkongomerat West in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ein musikalisches Programm zum Thema Arbeit um 19.00 Uhr in der Lohnhalle. Der Eintritt ist frei. Tilman Wolf Dortmund - Meine Stadt
Das Schwarz Magazin präsentiert:
MARCHÉ NOIR
Im Pott strahlt unsere Veranstaltung seit dieser Woche an vielen Ecken. LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Infos:
https://www.facebook.com/events/2644163079061950/?ref=newsfeed
oder
https://retro-amour.de/
Industriekultur heute und morgen: Das ist das Thema der 10. Kulturkonferenz Ruhr, zu der wir euch am 8. September gemeinsam mit dem NRW-Kulturministerium ins Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern einladen! Freut euch auf Impulsvorträge, verschiedene Workshops und Panels, in denen ihr euch einbringen könnt, sowie die Diskussionsrunde zu den "Zukunftsperspektiven für das industrielle Erbe". Mit dabei sind u.a. Autorin Anna Mayr, Prof. Theo Grütter vom Ruhr Museum und Ruhrtriennale-Intendantin Barbara Frey. Die weiteren Speaker stellen wir euch in der kommenden Woche genauer vor.

Den Link zur Anmeldung findet ihr in den Kommentaren!

Am morgigen Sonntag (7.8.) schon was vor? Komm doch mit deiner Familie zum Erlebnistag auf der Zeche Zollern! 😀 🎈 Von 11 bis 17 Uhr gibt es bei „Zeche Zollern in Aktion – Dampf, Druckluft und Strom“ viel Technik zu bestaunen. 💡 Bei der Kinderwerkstatt können deine Kurzen sogar selbst aktiv werden. Mehr Infos hier: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. 😊
Am morgigen Sonntag (7.8.) schon was vor? Komm doch mit deiner Familie zum Erlebnistag auf der Zeche Zollern! 😀 🎈 Von 11 bis 17 Uhr gibt es bei „Zeche Zollern in Aktion – Dampf, Druckluft und Strom“ viel Technik zu bestaunen. 💡 Bei der Kinderwerkstatt können deine Kurzen sogar selbst aktiv werden. Mehr Infos hier: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. 😊
Ferientipp: Cactus Junges Theater mit BE-LONGING -Industriemuseum Zeche Zollern 👍
Passend in Szene gesetzt wurden jetzt unsere drei Nachbergbau-Detektive Aurelia, Peter und Ruby im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in . Schaut doch in den Ferien auch mal vorbei und nehmt euch gerne ein Pixi-Buch mit! Ach, übrigens: Wisst ihr, was es mit den Namen unserer drei Nachbergbau-Detektive auf sich hat? 🤔❓


LWL-Industriemuseum Zeche Zollern RAG-Stiftung
We will wait for you at the LWL-Industriemuseum Zeche Zollern :)
Die Sommerferien in NRW haben begonnen!
Auf Zeche Zollern in Dortmund findet in der Zeit ein Programm für die ganze Familie statt. Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bietet jeden Donnerstag im Juli von 11 bis 17 Uhr einen Familientag mit Aktionen wie Basteln, Führungen und Bewegungsspielen. Sonntags fährt die historische Grubenbahn über das Zechengelände. Kinder im Grundschulalter können sich zudem am 29. Juni und 3. August als „Zechen-Detektive“ auf die Spuren von Insekten und Spinnen begeben. Weitere Informationen findet Ihr im untenstehenden Post sowie unter www.zeche-zollern.lwl.org.

Auch an anderen Orten in NRW gibt es spezielle Angebote. Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten zum Beispiel startet am 1. Juli mit einer Nachtsafari für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren in ihr Sommerferienprogramm (ein weiterer Termin ist am 5. August). Neben Tierbeobachtungen, Geocaching und Schmiedvorführungen wird auch eine Expedition durch den Nachtigallstollen (30. Juli) angeboten. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter http://www.zeche-nachtigall.lwl.org.

Auch das Deutsches Bergbau-Museum Bochum bietet ab sofort bis zum 9. August wieder ein umfangreiches Programm in den NRW-Sommerferien an. Speziell für Kinder gibt es neben offenen Mitmachaktionen und Kinder-Workshops auch Führungen unter Tage. Ergänzt wird das Angebot um Führungen durch die Dauerausstellung und das Anschauungsbergwerk für die ganze Familie. Infos unter: https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/sommerferien-ueber-und-unter-tage-2022.

Daheimgebliebene können im Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck an verschiedenen Workshops zum Thema Erzbergbau teilnehmen. Unter dem Motto „Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ probieren die Kinder verschiedene Leuchtmittel aus und erfahren, wie sich die Bergleute unter Tage mit Hilfe von Lampen und Lichtsignalen verständigt haben. Weitere Infos, Anmeldungen und alle Termine unter https://www.sauerlaender-besucherbergwerk.de/erleben/kinder-familie/.

Auch auf dem Unesco-Welterbe Zeche Zollverein in Essen finden wieder viele Aktionen für Kinder von sieben bis zwölf Jahren statt. Die Ferienwochen von Stiftung Zollverein und Ruhr Museum sind jedoch schon ausgebucht.

Drei Tage Action mit Sonne, Regen, Sturm!
Wir danken allen Händlern, Künstlern und Akteuren und natürlich unserem Publikum, die das Once upon a time - Festival der Jahrmarktkultur und Strassenkunst nach der Pause ins Leben zurück geholt haben!
Ein besonderer Dank gilt hier natürlich Arens Veranstaltungen, Werbeservice André Schuchert, dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und allen Helfern für die gute Zusammenarbeit!

Unsere nächste Veranstaltung ist dann am 20. und 21. August: Kohle, Dampf & Eisenglanz - Steampunk auf der Sayner Hütte 2022
Wir hoffen, wir sehen uns da!
- Clara & Tobias
Kein Geld, kein Ticket oder kein Bock auf Festival am Pfingstwochenende? Hier sind alternativen in !

☀️ Ab Samstag findet auf dem Gelände des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern das Once Upon a Time statt. Hier findet ihr Jahrmarktkultur, Straßenkunst uvm.

🎠 Außerdem findet das gesamte Pfingstwochenende die Traditionskirmes Pingsthuekke in Huckarde statt.

🥘 Zuletzt könnt ihr euch beim Street Food Festival auf dem Dortmunder Friedensplatz ordentlich satt essen.

💙 Noch mehr findet ihr übrigens immer auf unserer Website. Den Link findet ihr in der Bio.
x

Andere Geschichtsmuseum in Dortmund (alles anzeigen)

LWL-Museen für Industriekultur Gedenkstätte Steinwache VVN-BdA Dortmund Museum für Kunst und Kulturgeschichte LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Hoesch-Museum Dortmund LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg LWL-Museum Zeche Hannover Porta Polonica - polnische Spuren in Deutschland Institut für Stadtgeschichte 50er Jahre Museum Datteln Stadtmuseum Hattingen Bergbau&Geschichtsmuseum Oer-Erkenschwick LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Forschungs- und Besucherbergwerk Stock und Scherenberger Erbstollen