Zeche Zollern
Schloss der Arbeit
Die Zeche Zollern gilt als eins der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland.
Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass die schlossartige Anlage nach der Stilllegung in den 1960er Jahren abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland.
In unserer Dauerausstellung erzählen wir Ihnen von der Geschichte des Bergwerks, von den Menschen, die hier arbeiteten, von den Gefahren unter Tage, den Wegen der Kohle und vielem mehr.
Die Zeche Zollern ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.
Bemerkungen
Wunderschöne Tage stehen uns bevor 😎😜
01.09 um 20:15 Uhr das Finale Basti & Oli Toyhunters on Tour
Video nur bei uns auf Facebook
04.09 sind wir in Dortmund LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bei der Rétro Amour von 10-18 Uhr, kommt alle vorbei 😁
10.09 Samstag Abend sind wir zu Gast bei und streamen live aus einem Loft. Wir starten gegen 19 Uhr 🥳 sind selber gespannt was uns erwartet 😅🥳
Seit dabei, wir würden uns auf jeden Fall sehr auf euch freuen 🍻👍🏻
Am nächsten Donnerstag (8.9.) findet die 10. Kulturkonferenz Ruhr im Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern statt. Der Titel in diesem Jahr: "Industrielle Kulturlandschaft. Das Ruhrgebiet zwischen Vergangenheit und Zukunft". Auch ihr könnt dabei sein: Klickt einfach auf den Link in der Bilderleiste und schon könnt ihr euch online anmelden. :)
Freut euch auf viele Begegnungen, spannende Panels und Impulse von den folgenden Gästen:
Kohle und Stahl haben die Menschen und Landschaft des Ruhrgebiets geprägt. Doch welche ökologische, soziale und kulturelle Verantwortung lässt sich aus dem industriellen Erbe ableiten? Und in welchem Verhältnis stehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Um diese Fragen rund um die Industriekultur heute und morgen geht es bei der 10. Kulturkonferenz Ruhr am 9. September im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund. Weitere Infos zum Programm findet ihr unten im Post.
Morgen präsentiert das Klangkongomerat West in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ein musikalisches Programm zum Thema Arbeit um 19.00 Uhr in der Lohnhalle. Der Eintritt ist frei. Tilman Wolf Dortmund - Meine Stadt
Industriekultur heute und morgen: Das ist das Thema der 10. Kulturkonferenz Ruhr, zu der wir euch am 8. September gemeinsam mit dem NRW-Kulturministerium ins Dortmunder LWL-Industriemuseum Zeche Zollern einladen! Freut euch auf Impulsvorträge, verschiedene Workshops und Panels, in denen ihr euch einbringen könnt, sowie die Diskussionsrunde zu den "Zukunftsperspektiven für das industrielle Erbe". Mit dabei sind u.a. Autorin Anna Mayr, Prof. Theo Grütter vom Ruhr Museum und Ruhrtriennale-Intendantin Barbara Frey. Die weiteren Speaker stellen wir euch in der kommenden Woche genauer vor.
Den Link zur Anmeldung findet ihr in den Kommentaren!
Am morgigen Sonntag (7.8.) schon was vor? Komm doch mit deiner Familie zum Erlebnistag auf der Zeche Zollern! 😀 🎈 Von 11 bis 17 Uhr gibt es bei „Zeche Zollern in Aktion – Dampf, Druckluft und Strom“ viel Technik zu bestaunen. 💡 Bei der Kinderwerkstatt können deine Kurzen sogar selbst aktiv werden. Mehr Infos hier: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. 😊
Am morgigen Sonntag (7.8.) schon was vor? Komm doch mit deiner Familie zum Erlebnistag auf der Zeche Zollern! 😀 🎈 Von 11 bis 17 Uhr gibt es bei „Zeche Zollern in Aktion – Dampf, Druckluft und Strom“ viel Technik zu bestaunen. 💡 Bei der Kinderwerkstatt können deine Kurzen sogar selbst aktiv werden. Mehr Infos hier: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. 😊
Ferientipp: Cactus Junges Theater mit BE-LONGING -Industriemuseum Zeche Zollern 👍
Passend in Szene gesetzt wurden jetzt unsere drei Nachbergbau-Detektive Aurelia, Peter und Ruby im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in . Schaut doch in den Ferien auch mal vorbei und nehmt euch gerne ein Pixi-Buch mit! Ach, übrigens: Wisst ihr, was es mit den Namen unserer drei Nachbergbau-Detektive auf sich hat? 🤔❓
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern RAG-Stiftung
We will wait for you at the LWL-Industriemuseum Zeche Zollern :)
Die Sommerferien in NRW haben begonnen!
Auf Zeche Zollern in Dortmund findet in der Zeit ein Programm für die ganze Familie statt. Das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern bietet jeden Donnerstag im Juli von 11 bis 17 Uhr einen Familientag mit Aktionen wie Basteln, Führungen und Bewegungsspielen. Sonntags fährt die historische Grubenbahn über das Zechengelände. Kinder im Grundschulalter können sich zudem am 29. Juni und 3. August als „Zechen-Detektive“ auf die Spuren von Insekten und Spinnen begeben. Weitere Informationen findet Ihr im untenstehenden Post sowie unter
www.zeche-zollern.lwl.org.
Auch an anderen Orten in NRW gibt es spezielle Angebote. Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten zum Beispiel startet am 1. Juli mit einer Nachtsafari für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren in ihr Sommerferienprogramm (ein weiterer Termin ist am 5. August). Neben Tierbeobachtungen, Geocaching und Schmiedvorführungen wird auch eine Expedition durch den Nachtigallstollen (30. Juli) angeboten. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter
http://www.zeche-nachtigall.lwl.org.
Auch das Deutsches Bergbau-Museum Bochum bietet ab sofort bis zum 9. August wieder ein umfangreiches Programm in den NRW-Sommerferien an. Speziell für Kinder gibt es neben offenen Mitmachaktionen und Kinder-Workshops auch Führungen unter Tage. Ergänzt wird das Angebot um Führungen durch die Dauerausstellung und das Anschauungsbergwerk für die ganze Familie. Infos unter:
https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/sommerferien-ueber-und-unter-tage-2022.
Daheimgebliebene können im Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck an verschiedenen Workshops zum Thema Erzbergbau teilnehmen. Unter dem Motto „Und er hat sein helles Licht bei der Nacht“ probieren die Kinder verschiedene Leuchtmittel aus und erfahren, wie sich die Bergleute unter Tage mit Hilfe von Lampen und Lichtsignalen verständigt haben. Weitere Infos, Anmeldungen und alle Termine unter
https://www.sauerlaender-besucherbergwerk.de/erleben/kinder-familie/.
Auch auf dem Unesco-Welterbe Zeche Zollverein in Essen finden wieder viele Aktionen für Kinder von sieben bis zwölf Jahren statt. Die Ferienwochen von Stiftung Zollverein und Ruhr Museum sind jedoch schon ausgebucht.
Drei Tage Action mit Sonne, Regen, Sturm!
Wir danken allen Händlern, Künstlern und Akteuren und natürlich unserem Publikum, die das Once upon a time - Festival der Jahrmarktkultur und Strassenkunst nach der Pause ins Leben zurück geholt haben!
Ein besonderer Dank gilt hier natürlich Arens Veranstaltungen, Werbeservice André Schuchert, dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und allen Helfern für die gute Zusammenarbeit!
Unsere nächste Veranstaltung ist dann am 20. und 21. August: Kohle, Dampf & Eisenglanz - Steampunk auf der Sayner Hütte 2022
Wir hoffen, wir sehen uns da!
- Clara & Tobias
Kein Geld, kein Ticket oder kein Bock auf Festival am Pfingstwochenende? Hier sind alternativen in !
☀️ Ab Samstag findet auf dem Gelände des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern das Once Upon a Time statt. Hier findet ihr Jahrmarktkultur, Straßenkunst uvm.
🎠 Außerdem findet das gesamte Pfingstwochenende die Traditionskirmes Pingsthuekke in Huckarde statt.
🥘 Zuletzt könnt ihr euch beim Street Food Festival auf dem Dortmunder Friedensplatz ordentlich satt essen.
💙 Noch mehr findet ihr übrigens immer auf unserer Website. Den Link findet ihr in der Bio.