Bemerkungen
Wir blicken zurück auf unsere MIXED UP Preisverleihung in der vergangenen Woche, mit MONDO MIO Kindermuseum, ROOTS & ROUTES Cologne & Musaik. Bilder von der Veranstaltung in den Preisträgerporträts geben einen kleinen Einblick: bkj.nu/cxe
Und wir bereiten schon alles für den nächsten Wettbewerb vor: Sie möchten im Wettbewerbsjahr 2022 teilnehmen? Auf dem Laufenden bleiben mit unserem Infoservice unter bkj.nu/361654
Drei außergewöhnliche Projekte Kultureller Bildung haben wir heute gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium im MIXED UP Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte ausgezeichnet. Mehr erfahren:
https://www.bkj.de/news/preisverleihung-im-mixed-up-wettbewerb-feiert-potenziale-jugendgerechten-handelns/
In Iserlohn (MONDO MIO Kindermuseum) geht es um digitale Welten zwischen Museum und Schule, selbstbestimmte Räume für Ideen junger Menschen werden in Köln (ROOTS & ROUTES Cologne) geöffnet und der verbindende Sound des Stadtteils ist dank einer außergewöhnlichen Kooperation (Musaik u. a. mit Dresdner Verkehrsbetriebe AG) in Dresden zu hören.
Unter den 150 Bewerbungen konnten die folgenden Preisträgerprojekte die Jury im Wettbewerbsjahr 2021 besonders überzeugen:
• „Stadtsound Prohlis“ (Dresden)
• „iJula – intersektionale Jugendlabore in Veedel“ (Köln) und
• „mondo digitalis“ (Iserlohn)
Für diese preisgekrönten Projekte arbeiten Träger der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit sowie weitere Partner zusammen. Sie zeigen gemeinsam mit den insgesamt 150 Bewerber*innen für den MIXED UP Wettbewerb die Breite kultureller Bildungsarbeit und ihre Innovationskraft auf. Sie geben praktische Antworten und Einblicke in zentrale gesellschaftspolitische Themen, die die BKJ mit ihren Mitgliedern aufgreift und die auch von der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag festgehalten werden: Fragen der Nachhaltigkeit und der Digitalität, der Bildungs- und Chancengerechtigkeit sowie der Beteiligung.
Als Partner des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird die BKJ nicht nur den MIXED UP Wettbewerb weiterentwickeln, sondern auch die Jugendstrategie der Bundesregierung weiterhin unterstützen, um Beteiligung und Selbstbestimmung von Kindern- und Jugendlichen zu stärken.
Kennt ihr schon das MONDO MIO Kindermuseum? Die Dauerausstellung “WELTENKINDER”, die auf spielerische Weise an Themen wie Heimat, Zuwanderung und das Zusammenleben verschiedener Kulturen heranführt ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Weitere Infos findet ihr unter:
https://www.mondomio.de/
© stand out
MIXED UP Wettbewerb Preisträger „mondo digitalis“: Eine spannende Kooperation aus einem Träger Politischer und Kultureller Bildung, Digitalexpert*innen und einem Kindermuseum mit Kitas und Schulen setzt digitale Bildung enorm vielschichtig um und macht das Gelernte erlebbar und öffentlich. Die Jury ist sich sicher: Es braucht mehr dieser ganzheitlichen Ansätze von Digitalität und einer engen Verknüpfung mit Nachhaltigkeit. MONDO MIO Kindermuseum
Erfahren Sie hier mehr über das Preisträgerprojekt:
https://www.bkj.de/ganztagsbildung/mixed-up-wettbewerb/wissensbasis/beitrag/digital-in-eine-nachhaltige-zukunft/
Das MONDO MIO Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark ist auf den ersten Blick wirklich ein Museum für Kinder: Die Ausstellungen machen kulturelle Vielfalt spielerisch und im Dialog erlebbar und setzen sich oft mit der Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung für Kinder und Jugendliche auseinander.
Aber das Mondo Mio! ist viel mehr: der Verein bietet nachmittags, an den Wochenenden und in den Ferien Angebote der Jugendkulturarbeit und der außerschulischen Bildungsarbeit an. Damit erreicht der Verein jährlich ca. 6000-7000 Kinder und Jugendliche. Und wenn es nach der engagierten Leitung und ihren Mitarbeitenden geht, sollen diese Angebote für Jugendliche in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und aufs gemeinsame Wachsen! Herzlich Willkommen im PJW!
->
www.mondomio.de
Die 🏆 Preisträger des diesjährigen MIXED UP Wettbewerb aus Dresden, Iserlohn und Köln sind hervorragende Beispiele für die Mischung, die das Besondere hervorbringt: Hier arbeiten Träger der Jugend-, Kultur- und Bildungsarbeit sowie weitere Partner zusammen und machen die Potenziale von sichtbar. Mit ihrer Zusammenarbeit zeigen sie, welchen Beitrag mit Blick auf , und das Verhandeln gesellschaftlicher Fragen leisten kann.
Mehr über die Preisträger Musaik, MONDO MIO Kindermuseum und ROOTS & ROUTES Cologne unter:
https://www.bkj.de/news/mixed-up-wettbewerb-2021-die-preistraeger-stehen-fest/
Diese und viele weitere spannende Nachrichten sind in der neuen Ausgabe unseres Newsletters Kulturelle Bildung zu finden:
https://www.bkj.de/newsletter/kulturelle-bildung/
Der MIXED UP Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Morgen (Sonntag, 15.08.) ist wieder der große DEW21-Familientag am und im MONDO MIO Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund. Ab 12 Uhr geht es los und natürlich ist vor Ort. Dazu gibt es Experimente wie eine Fingerheizung und einen Wasserberg. Die Kids können ebenso eine Lavalampe bauen, die sie dann auch mit nach Hause nehmen können. Aber natürlich passiert noch viel mehr. Kommt vorbei und habt Spaß. Pido und das MONDO MIO freuen sich auf euch. 🐧
Wir waren dieses Jahr beim digitalen Stadtfest mit der "Basteln mit "-Aktion dabei. Hier seht ihr den gebastelten Heronsbrunnen der kreativen Gewinnerin des Gewinnspiels um eine Geburtstagsparty im MONDO MIO Kindermuseum im Westfalenpark. Wir gratulieren der Gewinnerin sehr herzlich – was haltet ihr von dem erfinderischen Kunstwerk?
Am Sonntag war bei . Dabei wurde getanzt und gebastelt. Unser Gewinnspiel für einen Kindergeburtstag im MONDO MIO Kindermuseum im Rahmen dessen läuft noch bis zum 20. Juni. 🐧
Wenn ihr mit euren Kindern noch mitmachen möchtet, dann könnt ihr euch auf
www.pido.de die Bastelanleitung herunterladen und das Bastelvideo anschauen. 🐧
macht mit bei am Sonntag (13.06.2021) von 10.05 Uhr bis 10.30 Uhr im Livestream. Kinder können im Stream dabei sein und mit Pido einen Heronsbrunnen basteln und den Pido-Tanz lernen. Und beim basteln gibt es sogar etwas zu gewinnen. Die Kinder haben die Möglichkeit ein Kindergeburtstag bei MONDO MIO Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund inkl. freien Eintritt für max. 10 Kinder zu gewinnen.
Wer mitbasteln möchte, muss folgendes daheim zum Stream parat haben:
- 3 Strohhalme mit Knick, normale Länge
- 1 Filzstift, am besten wasserfest
- 1 Schere
- 3 leere PET-Wasserflaschen in gleicher Größe
- Lebensmittelfarbe eurer Wahl
- 2 kleine leere, saubere Joghurt Becher
- 1 Heißklebepistole mit einer Klebestange
- 1 Lötkolben
- 1 Holzunterlage für den Lötkolben
- Wasser, zum Befüllen des Heronsbrunnen
Foto: Lisa Maruhn
Museen sind unsere Lieblingsorte, wo wir viel lernen und ausprobieren können. Wir waren schon in so vielen tollen Museen, in denen man sich nicht nur die schönen Gemälden und Skulpturen anschauen könnte, sondern auch anfassen und Experimente durchführen durfte! Heute ist der Tag der Museen und wir feiern diesen Tag und hoffen, bald alles wieder in vollen Zügen genießen zu dürfen! Hier sind nur einige von unseren Lieblingsmuseen:
LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Stadtmuseum Münster
MONDO MIO Kindermuseum
Mühlenhof Freilichtmuseum Münster
Museum Koenig - Offizielle Seite
DASA Dortmund
Museum für Naturkunde Berlin
Endlich ist auch das MONDO MIO Kindermuseum im Dortmunder Westfalenpark wieder für Familien geöffnet. Zwar ist die Weltenkinder-Ausstellung noch geschlossen, aber Familien mit Kindern ab 6 Jahren können sie auf die Sonderausstellung „Auf kleiner Flamme“ und die Nijambo-Ausstellung freuen. Weitere Infos findet ihr auf unserer Seite
www.revierkind.de.