Schwules Museum

Schwules Museum Das Schwule Museum widmet sich der großen Vielfalt schwuler, lesbischer, bis*xueller & trans*identisc
(428)

The Schwules Museum is dedicated to the diversity of gay, le***an, bis*xual and trans*identified styles of life in history, culture and art. The museum collects, stores and presents documents and witness accounts from the many decades of q***r life.

Bald ist Schluss, Leute! Die Ausstellung 'Leerstelle: Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen.' im Schwulen Museum geht dem...
16/09/2023

Bald ist Schluss, Leute! Die Ausstellung 'Leerstelle: Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen.' im Schwulen Museum geht dem Ende zu, schneller als du 'Q***r' sagen kannst! 🏃💨 Letzte Chance, diese zeitlose Installation zu erleben, bevor sie Geschichte wird. ⏳
///
It's almost over, folks! The exhibition '_Gap: Having Time. Counting Time. Filling Time.' at the Schwules Museum is winding down faster than you can say 'q***r'! 🏃💨 Last chance to experience this timeless installation before it becomes history. ⏳

An exhibition by Utopia Dystopia (Todd & Zoya)
Foto: Hak Untuk Malas [The Right to Do Nothing] (2021)

Unsere Ausstellung 'Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren' zeigt ihre letzten Bilder! 📷⏳ ...
15/09/2023

Unsere Ausstellung 'Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren' zeigt ihre letzten Bilder! 📷⏳ Komm vorbei, bevor sie hier 'wegknipsen'! 😉
///
Hurry up, art lovers! Our exhibition 'Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch, 50 Years of Pictures' is flashing its final frames! 📷⏳ Don't wait for the photos to develop, come see them before they 'snap' out of here! 😉

Foto: Wolfgang Theis und Jürgen Vetter, Grüntal, 2011

Wichtige Lesepause: unser Archiv und unsere Bibliothek machen vom 11. bis 29. September Pause. Die Bücher haben sich bes...
10/09/2023

Wichtige Lesepause: unser Archiv und unsere Bibliothek machen vom 11. bis 29. September Pause. Die Bücher haben sich beschwert, dass sie auch mal 'ausgelesen' werden wollen! 📖 Keine Sorge, wir sind bald zurück und bereit, eure Fragen nach q***rer Geschichte zu beantworten!
///
Important update, friends! Our archive and library will be taking a break from September 11th to September 29th. The books insisted on some time off to be 'well-read'! 📖 Don't worry, we'll be back soon and ready to answer your questions about q***r history!

Foto: Robert M.

📚 Begleitet uns zu einer großen Feier der 'Q***r Footprints' in Berlin und London! Macht euch bereit für eine Nacht voll...
06/09/2023

📚 Begleitet uns zu einer großen Feier der 'Q***r Footprints' in Berlin und London! Macht euch bereit für eine Nacht voller q***ren Geschichten, Geschichte und mehr! 🌈📖 Wir tauchen in ein Q&A mit dem Autor Dan Glass und Heiner Schulze vom Schwulen Museum Berlin. Dann stoßen wir auf q***re Geschichte mit ein paar Drinks an! 🥂

📍 Wo: Prinz Eisenherz (Buchladen Eisenherz), Motzstraße 23, 10777 Berlin
🗓️ Wann: Freitag, 8. September, 20:30 - 22:00 Uhr
Über die Sprecher:
Dan Glass - Gesundheitsaktivist, Performer und Schriftsteller.
Heiner Schulze - Sozialwissenschaftler und Kurator am Schwulen Museum Berlin.
Begrenzte Plätze, sichert euch frühzeitig eure kostenlosen Tickets! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Alle Details auf https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/

///

📚 Join us for a grand celebration of 'Q***r Footprints' in Berlin and London! Get ready for a night of q***r stories, history, and more! 🌈📖 Dive into a fascinating Q+A with the author Dan Glass and Heiner Schulze from Schwules Museum Berlin. Then, let's toast to q***r history with some drinks! 🥂

📍 Where: Prinz Eisenherz (Buchladen Eisenherz), Motzstraße 23, 10777 Berlin
🗓️ When: Friday, September 8th, 8:30 - 10 pm
About the speakers:
Dan Glass - Healthcare activist, performer, and writer.
Heiner Schulze - Social scientist and curator at Schwules Museum Berlin.
Limited spaces, so grab your free tickets early! First come, first served! Get all the details at https://prinz-eisenherz.buchkatalog.de/

Image: Dan Glass
🌟 ***rFootprints

Es ist wieder so weit: Morepixx? kommt ins Schwule Museum! Zum siebten Mal präsentieren wir die Gewinnerbilder des Foto-...
01/09/2023

Es ist wieder so weit: Morepixx? kommt ins Schwule Museum! Zum siebten Mal präsentieren wir die Gewinnerbilder des Foto-Wettbewerbs – denn in der Fetisch-Community wissen wir, wie man den Fokus setzt! 📸 Eine atemberaubende Ausstellung zur Folsom Europe, die die Vielfalt unserer Gemeinschaft feiert. 🌈 Sei dabei und zeig uns deine kinky Seite! 🎉
///
It's that time again: Morepixx? is coming to the Schwules Museum! For the seventh time, we present the winning photos from the contest – because in the fe**sh community, we know how to focus! 📸 An awe-inspiring exhibition celebrating the diversity of our communities in the context of Folsom Europe. 🌈 Join us and show us your kinky side!🎉

Image: Peter mit dem LTX Projekt

🎞️ Ein Must-Read für alle q***ren Kinofans 🎞️ Jan Künemund ist Ko-Gründer des Filmmagazins sissy und darüber hinaus seit...
28/08/2023

🎞️ Ein Must-Read für alle q***ren Kinofans 🎞️ Jan Künemund ist Ko-Gründer des Filmmagazins sissy und darüber hinaus seit ein paar Monaten die Presseleitung des Schwulen Museums. Auch wenn es den „Katzentöter“ in Jans Händen schon länger in der SMU-Bibliothek gibt als Jan selbst, küren wir ihn und seinen Sammelband zu den Schätzchen des Monats. Das ganze Interview gibt es hier:

https://www.schwulesmuseum.de/bibliothek-archiv/schaetzchen-des-monats-jan-kuenemund-und-der-sammelband-q***r-cinema-now/

🎞️ A must-read for all q***r cinema fans 🎞️ Jan Künemund is the co-founder of the film magazine sissy and has also been the head of press at the Schwules Museum for a few months now. Even though the "cat killer" in Jan's hands has been in the SMU library way longer than Jan himself, we choose him and his anthology to be our darlings of the month. The full interview is available here:

https://www.schwulesmuseum.de/bibliothek-archiv/schaetzchen-des-monats-jan-kuenemund-und-der-sammelband-q***r-cinema-now/?lang=en

Image: mino Künze/ SMU

Schon wieder Sonntag! In 7 Tagen kommt ihr mit einem Ticket des Museumssonntags Berlin kostenfrei in unsere Ausstellunge...
27/08/2023

Schon wieder Sonntag! In 7 Tagen kommt ihr mit einem Ticket des Museumssonntags Berlin kostenfrei in unsere Ausstellungen. Bucht euer Ticket jetzt hier:

https://www.museumssonntag.berlin/de

It's Sunday again! In 7 days, you can get into our exhibitions for free with a ticket by the Museumssonntag Berlin. Book your slot here:

https://www.museumssonntag.berlin/de

Sexarbeiter*innen in Berlin gestalten eine Ausstellung mit dem Titel "Wir waren schon immer überall: Die Geschichte der ...
25/08/2023

Sexarbeiter*innen in Berlin gestalten eine Ausstellung mit dem Titel "Wir waren schon immer überall: Die Geschichte der Sexarbeit in Berlin", die im März 2024 im Schwulen Museum eröffnet werden soll. Das Projekt wird von uns unterstützt und vom Berliner Senat finanziert.

Da es in Berlin derzeit keinen Raum gibt, der der Geschichte der Sexarbeiter*innen gewidmet ist, sammeln die Kurator*innen Objekte und mündliche Überlieferungen über das Leben von Sexarbeiterinnen und ehemaligen Prostituierten, die noch leben. "Es ist extrem wichtig, die Geschichten und Erfahrungen der Älteren zu sammeln. Diese reiche Geschichte, die den heutigen Sexarbeiter*innen das unschätzbare Gefühl geben kann, dass sie zur reichen Geschichte Berlins gehören, droht aufgrund von Stigmatisierung und mangelnden Ressourcen zu ihrer Bewahrung in Vergessenheit zu geraten. Das wollen wir mit diesem Projekt ändern", sagt Emma Pankhurst, eine der Kuratorinnen.

Wer Erfahrungen mit der Sexindustrie in Berlin hat, ist herzlich eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen unter ✨ [email protected] ✨ Wir würden uns freuen, Eure Geschichten zu hören!

Image: George Grosz/ SMU

💜Lange Nacht der Museen mit Peach Fuzz im Schwulen Museum – am 26.August, ab 18.15 Uhr💜Peach kombiniert in seinen Perfor...
24/08/2023

💜Lange Nacht der Museen mit Peach Fuzz im Schwulen Museum – am 26.August, ab 18.15 Uhr💜

Peach kombiniert in seinen Performances Sexiness, Humor und Aktivismus. Nimm einen Bissen und lass dir den Geschmack von Peach auf der Zunge zergehen, denn er ist süß, weich und voller Vitamine!

Informationen zu den Spielzeiten und den Tickets findet ihr auf der Seite der Langen Nacht der Museums: https://www.lange-nacht-der-museen.de/en/museum/schwules-museum

💜Long Night of Museums with Peach Fuzz at the Schwules Museum - Aug. 26, starting at 6:15 p.m. 💜

Peach combines s*xiness, humor and activism in his performances. Take a bite and let the taste of Peach melt in your mouth because it's sweet, smooth and full of vitamins!

For information on show times and tickets, visit the Long Night of the Museums page: https://www.lange-nacht-der-museen.de/en/museum/schwules-museum

Image: Peach Fuzz

❤️Lange Nacht der Museen mit Sigrid Grajek im Schwulen Museum – am 26.August, ab 18.45 Uhr ❤️Anfang des letzten Jahrhund...
22/08/2023

❤️Lange Nacht der Museen mit Sigrid Grajek im Schwulen Museum – am 26.August, ab 18.45 Uhr ❤️

Anfang des letzten Jahrhunderts gab es Lieder zu jedem Thema – auch zur Homos*xualität. Sigrid Grajek präsentiert eine kleine Auswahl: Magnus Hirschfelds Forschungen werden aufs Korn genommen, die schwülen lila Nächte besungen und »Hannelore vom Halleschen Tore« ist ein musikalisches Denkmal für die »Neue Frau«, die sich ihre Freiheit nimmt.

Informationen zu den Spielzeiten und den Tickets findet ihr auf der Seite der Langen Nacht der Museen:
https://www.lange-nacht-der-museen.de/en/museum/schwules-museum

❤️Long Night of the Museums with Sigrid Grajek at the Gay Museum - on August 26, starting at 6:45 p.m. ❤️

At the beginning of the last century there were songs about every topic - also about homos*xuality. Sigrid Grajek presents a small selection: Magnus Hirschfeld's research is taken to the grain, the sultry purple nights are sung about and "Hannelore vom Halleschen Tore" is a musical monument to the "New Woman" taking her freedom.

Information about the times and tickets can be found on the page of the Long Night of the Museums:
https://www.lange-nacht-der-museen.de/en/museum/schwules-museum

Image Sigrid Grajek /Schwules Museum

Liaam Iman leitet eine Meditation, um in den Raum der _LEERSTELLE einzutreten.Während dieser einstündigen Mediation werd...
21/08/2023

Liaam Iman leitet eine Meditation, um in den Raum der _LEERSTELLE einzutreten.

Während dieser einstündigen Mediation werden wir gemeinsam in einen tiefen Entspannungszustand abtauchen, der vom Klang der Stimme und des Trommelns begleitet wird, so dass sich ein sanfter Pfad entfalten kann, der es uns ermöglicht, in Visualisierungen einzutreten.

Alle Infos zu Liaam und dem Event gibt es hier: https://www.schwulesmuseum.de/veranstaltung/meditation_leerstelle-3/

Liaam Iman is leading a meditation to enter into the space of _GAP.

During this one hour together we will descend in a deep state of relaxation guided with the sound of voice and drumming, allowing a path to softly unfold allowing us to enter the realms of visualisation, the sound of our own inner voice leading to a peaceful space within.

Find all information on Liaam and the workshop here: https://www.schwulesmuseum.de/veranstaltung/meditation_leerstelle-3/?lang=en

Image: mino Künze/SMU

Das Schwule Museum trauert um Wolfram Setz. Wolfram Setz, Historiker und jahrzehntelanger Aktivist, war Mitglied und Fre...
18/08/2023

Das Schwule Museum trauert um Wolfram Setz.

Wolfram Setz, Historiker und jahrzehntelanger Aktivist, war Mitglied und Freund des Schwulen Museums. Im Laufe seiner langen Karriere hat sich Wolfram Setz vor allem für die (Wieder)Entdeckung schwuler Geschichte eingesetzt, in der von ihm seit 1991 herausgegebenen „Bibliothek Rosa Winkel“ machte er unterschiedliche Zeugnisse der Schwulenbewegung für Generationen von Leser*innen bis heute zugänglich. Eine Bibliothek kann einen Raum darstellen, der eine bessere Gesellschaft denkbar macht.

Wolfram Setz ist am 14. August 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben. Wir wünschen den Hinterbliebenen hiermit viel Kraft.

The Schwules Museum mourns the passing of Wolfram Setz.

Wolfram Setz, historian and activist for decades, was a member and friend of the Schwules Museum. In the course of his long career, Wolfram Setz was especially committed to the (re)discovery of gay history; in the "Bibliothek Rosa Winkel" (Library Pink Triangle), which he published since 1991, he made various testimonies of the gay movement accessible to generations of readers to this day. A library can be a space that makes a better society conceivable.

Wolfram Setz passed away on August 14, 2023 at the age of 82. We hereby wish the bereaved family much strength.

Image: Schwules Museum

Die Lange Nacht der Museen kommt auch ins Schwule Museum! Erlebe die "Sounds of Berlin" bei der Langen Nacht der Museen ...
12/08/2023

Die Lange Nacht der Museen kommt auch ins Schwule Museum!

Erlebe die "Sounds of Berlin" bei der Langen Nacht der Museen am 26. August von 18 bis 2 Uhr im Schwulen Museum und 74 weiteren Museen! Im Schwulen Museum erwarten dich faszinierende Songs der 1920er Jahre, während historische Soundcollagen im Stasi-Museum und Klangporträts Berliner Straßen im Museum der Unerhörten Dinge auf dich warten. Das Cold War Museum, das Deutschlandmuseum, das Hugenottenmuseum, der Informationsort Schwerbelastungskörper und die Werkstatt Exilmuseum sind dieses Jahr zum ersten Mal dabei! 🎤🎵

Sichere dir dein Ticket auf langenachtdermuseen.berlin für ein klangvolles Programm mit über 750 Veranstaltungen! Spartickets gibt es noch bis morgen, 13. August: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Kinder bis 12 Jahre frei. 🎟️🏛️🎶

The Long Night of Museums is also coming to the Schwules Museum!

Experience the "Sounds of Berlin" at the Long Night of Museums on August 26 from 6 pm to 2 am at the Schwules Museum and 74 other museums! Fascinating songs from the 1920s await you at the Schwules Museum, while historical sound collages at the Stasi Museum and sound portraits of Berlin streets at the Museum der Unerhörten Dinge await you. The Cold War Museum, the Deutschlandmuseum, the Hugenottenmuseum, the Informationsort Schwerbelastungskörper, and the Werkstatt Exilmuseum are participating for the first time this year! 🎤🎵

Get your ticket at langenachtdermuseen.berlin for a musical program with over 750 events! Early-bird tickets are available until tomorrow, August 13: 12 euros, reduced 10 euros. Children up to 12 years enter for free. 🎟️🏛️🎶

Image: mino Künze/SMU

Unser Museum ist in mehr als einer Hinsicht einzigartig. Wir sind nicht nur eines der größten q***ren Archive der Welt u...
11/08/2023

Unser Museum ist in mehr als einer Hinsicht einzigartig. Wir sind nicht nur eines der größten q***ren Archive der Welt und das erste schwule Museum in Deutschland, wir sind auch ein bisschen anders strukturiert... ✨🌈

Wusstest du zum Beispiel, dass unser Café, die Ausstellungen und die Kasse größtenteils von Ehrenamtlichen betrieben werden? Sie halten unser Museum offen, unterhalten sich mit euch, während sie euren Kaffee kochen, und sind das Herz und die Seele unserer Organisation 💕💎
Wenn du also Interesse hast, Teil eines Teams von enthusiastischen Ehrenamtlichen zu werden, die diesen wichtigen q***ren Space am Laufen halten, schreib uns einfach eine E-Mail an [email protected]

Du solltest etwas Deutsch und ein bisschen Englisch sprechen können, da die meisten unserer Besucher aus Deutschland oder englischsprachigen Ländern kommen. Ansonsten sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich und jede*r ist willkommen, du musst nur in der Lage sein, regelmäßige Schichten zu übernehmen 😊
Foto : Jona bei der Arbeit in der Cafeteria

Our museum is very unique in more than one aspect. We are not only one of the largest q***r archives in the world and the first gay museum in Germany, we are also structured a bit differently... ✨🌈

For example - did you know that our café, exhibitions, and register are mostly run by volunteers? They keep our museum open, talk with you while they make your coffee and are the heart and soul of our organization 💕💎
So, if you are interested in being part of a team of enthusiastic volunteers that keep this important q***r space running, just write us an email to [email protected]

You should be able to speak some German and a bit of English, as most of our visitors are from Germany or English speaking countries. Otherwise, there are no special skills needed and everyone is welcome, you just need to be able to pick up some regular shifts on the side. 😊
Photo: Jona working in the café

Ein Highlight aus dem August-Newsletter des SMUs: Senator Joe Chialo zu Gast im Schwulen Museum. Unsere Geschäftsführeri...
10/08/2023

Ein Highlight aus dem August-Newsletter des SMUs: Senator Joe Chialo zu Gast im Schwulen Museum. Unsere Geschäftsführerin Birga Meyer und die beiden Vorstandsmitglieder Birgit Bosold und Carsten Wiewiorra führten den neuen Kultursenator durch unsere aktuellen vier Ausstellungen und unser Archiv. Besonderes Interesse beim ehemaligen Rocksänger und Labelbetreiber weckte ein Nina-Hagen-Porträt von Rüdiger Trautsch in der Ausstellung „Photography as a Way of Life“ – allerdings auch unsere Pressemitteilung, die wir just am Tag seines Besuchs veröffentlicht haben und in der wir über die Häufigkeit und die Verschiedenartigkeit der Angriffe und Beleidigungen informierten, die das Schwule Museum in den letzten Monaten erleben musste. Auf den Social-Media-Kanälen der Senatsverwaltung bekundete Chialo daraufhin seine Solidarität:

„Fünf Mal ist das Schwule Museum, eine weltweit einzigartige Berliner Institution, allein in diesem Jahr von unbekannten Personen angegriffen worden. Ich verurteile diese anti-q***re Gewalt scharf und stehe hinter den Kolleginnen und Kollegen des Museums!“

Jetzt den Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten von hinter den Kulissen verpassen! Zum Newsletter geht es hier:
https://schwulesmuseum.us9.list-manage.com/subscribe?u=7b26a08e634fa5b3b5d3e5743&id=90b8f3703c

A highlight from the August newsletter of the SMU: Senator Joe Chialo visited the Schwules Museum. Our executive director Birga Meyer and the two board members Birgit Bosold and Carsten Wiewiorra guided the new Senator of Culture through our current four exhibitions and our archive. A Nina Hagen portrait by Rüdiger Trautsch in the exhibition "Photography as a Way of Life" aroused particular interest in the former rock singer and label operator - but also our press release, which we published just on the day of his visit, informing him about the frequency and diversity of the attacks and insults the Schwules Museum has had to experience in recent months. On the social media channels of the Senate Administration, Chialo then expressed his solidarity:

"Five times this year alone, the Gay Museum, a unique Berlin institution in the world, has been attacked by unknown persons. I strongly condemn this anti-q***r violence and stand behind the colleagues of the museum!"

Subscribe to the newsletter now and don't miss any news from behind the scenes! Click here for the newsletter:
https://schwulesmuseum.us9.list-manage.com/subscribe?u=7b26a08e634fa5b3b5d3e5743&id=604378fe3d

Image: Jan Künemund

🌈💫  : Am 10. August zwischen 12 und 13 Uhr sind die Räume unserer aktuellen Ausstellung "_Leerstelle: Zeit haben. Zeit z...
09/08/2023

🌈💫 : Am 10. August zwischen 12 und 13 Uhr sind die Räume unserer aktuellen Ausstellung "_Leerstelle: Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen." im Schwulen Museum geschlossen. Warum? Die wundervolle Isabelle Dikumbi leitet ihren inspirierenden Workshop "Meditation_Leerstelle" an. Danach ist die Ausstellung wieder regulär geöffnet.

Taucht ein in den faszinierenden Raum der _LEERSTELLE und erlebt eine Meditation, die euch durch eure Vorstellungskraft und Kreativität führen wird. Gemeinsam werden wir loslassen und Körper sowie Geist erweichen, während wir die Kraft der Stille und Entspannung entdecken. Die _LEERSTELLE-Installation wird uns mit neuer Energie erfüllen und uns zeigen, wie es ist, eine Lücke zwischen dem Trubel des Alltags zu betreten. Ein einzigartiger Workshop, der eure Sinne beleben wird!

Der Workshop wird auf Englisch gehalten, dauert von 12 bis 13 Uhr und der Eintritt ist frei. Folgt Isabelle Dikumbi auf Instagram für weitere Einblicke. Seid dabei und lasst euch von diesem einzigartigen Event inspirieren! 🧘‍♂️🧘‍♀️

🌈💫 : On August 10th, between 12 PM and 1 PM, the rooms of our current exhibition "_GAP: Having Time. Counting Time. Filling Time." at the Schwules Museum will be closed. Why? The wonderful Isabelle Dikumbi is hosting the inspiring workshop "Meditation_Leerstelle"! Afterwards, the exhibition will be open regularly.

Immerse yourself in the fascinating space of the _GAP and experience a meditation that will lead you through your imagination and creativity. Together, we will let go, soften our bodies and minds, while exploring the power of silence and relaxation. The _GAP installation will replenish us with new energy and demonstrate what it feels like to enter a gap amidst the hustle and bustle of everyday life. A unique workshop that will invigorate your senses!

The workshop will be conducted in English, from 12 PM to 1 PM, and admission is free. Follow Isabelle Dikumbi for further insights. Be part of this extraordinary event and let yourself be inspired! 🧘‍♂️🧘‍♀️

Image: Plant Portals/ Schwules Museum

Wer hätte es vermutet? In den 1960er war Aachen nicht nur ein Hotspot der Kunstszene im Rheinland (Pop Art, Fluxus), son...
08/08/2023

Wer hätte es vermutet? In den 1960er war Aachen nicht nur ein Hotspot der Kunstszene im Rheinland (Pop Art, Fluxus), sondern auch ein wichtiger Ort für schwule Emanzipation: An der lokalen Technischen Universität wurde nämlich der erste schwule Studentenclub (West-)Deutschlands gegründet, und die Studierendenzeitschrift „aachener prisma“ widmete sich in Ausgabe Nr. 5 (im Jahr 1966) dem Thema Homos*xualität. 🏳️‍🌈
Chefredakteur war der damalige Architekturstudent Michael Waentig – heute Ehrenamtlicher in unserem Archiv.
Als Titelgraphik diente eine kolorierte Zeichnung (Klaus Endrikat) – unser Fundstück des Monats. 🖼✏️
Zeichnung wie Zeitschrift bereichern seit Juli 2023 unsere Sammlung.

Did you know? In the 1960s, West Germany's westernmost city – Aachen – was a hotspot of the art scene (Pop Art, Fluxus), and became a pioneer for the German gay emancipation movement: It was at the local Technical University that the first gay student club was founded in West Germany. Moreover, the student magazine “aachener prisma” dedicated its issue No. 5 (1966) to the topic of homos*xuality. 🏳️‍🌈
Editor-in-chief, at that time, was Michael Waentig; then an architecture student – today a retired architect and, more importantly, volunteer at our archive.
A colored drawing, by graphic designer and artist Klaus Endrikat, served as the cover illustration – it is this month’s find! 🖼✏️
Both – the print as well as a copy of the magazine – entered our collections recently in July 2023.

📸 Mach mit an unserer "Freundschaftswand"! Du kannst ein Bild mit Rüdiger Trautsch beisteuern und Teil unserer Ausstellu...
05/08/2023

📸 Mach mit an unserer "Freundschaftswand"! Du kannst ein Bild mit Rüdiger Trautsch beisteuern und Teil unserer Ausstellung "Photography as a Way of Life" im Schwulen Museum werden! 🎉✨ Vom 16. Juni bis 18. September 2023 feiern wir seine 50-jährige Schaffenskraft mit berührenden Bildern. Die "Freundschaftswand" stellt Inspirationen, Gedanken und Bilder von Rüdigers Freund*innen dar – deine Verbundenheit kann uns bereichern! Zeige deine Erinnerungen mit Abzügen oder digitalen Fotos! 💌 Bringe dein Bild mit, sende es uns per E-Mail oder schicke es per Post ans Museum. Gemeinsam schaffen wir einen Raum voller Freundschaft und Liebe, während wir Rüdigers einzigartige Kunst ehren. Lass uns Erinnerungen lebendig werden lassen! 💖

📸 Join us at our "Friendship Wall"! You can contribute a picture with Rüdiger Trautsch and become part of our exhibition "Photography as a Way of Life" at the Schwules Museum! 🎉✨ From June 16 to September 18, 2023, we celebrate his 50 years of creative brilliance with touching images. The "Friendship Wall" showcases inspirations, thoughts, and pictures from Rüdiger's friends – your connection can enrich us! Show your memories with prints or digital photos! 💌 Bring your picture along, send it to me via email, or mail it to the museum physically. Together, we'll create a space full of friendship and love, as we honor Rüdiger's unique art. Let's keep memories alive! 💖

Vielen Dank an alle, die an der spektakulären Vernissage von "lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club" im Schw...
03/08/2023

Vielen Dank an alle, die an der spektakulären Vernissage von "lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club" im Schwulen Museum teilgenommen haben! 🥳🌈 Die Ausstellung ist jetzt offiziell eröffnet, und wir können es kaum erwarten, dass ihr euch in die lebendige Geschichte des Sonntags-Clubs vertieft! 🕺💃 Macht euch bereit, 50 Jahre Liebe, Kampf und Tanz zu erleben, die unsere Gemeinschaft geprägt haben! 🎶💞💥 Kommt alle vorbei! Lasst uns Liebe, Widerstandskraft und die Freude am Sein feiern! 🌈🤗 Schnappt euch eure Freunde, eure Tanzschuhe und besucht uns! Wir sehen uns im Schwulen Museum! 🎈🏳️‍🌈

Thank you all for joining the spectacular Vernissage of "lieben. kämpfen. tanzen. – 50 years Sonntags-Club" at Schwules Museum! 🥳🌈 The exhibition is now officially up and running, and we can't wait for you to immerse yourselves in the vibrant history of Sonntags-Club! 🕺💃 Get ready to experience 50 years of love, struggle, and dance that have shaped our community! 🎶💞💥 Come one, come all! Let's celebrate love, resilience, and the joy of being ourselves! 🌈🤗 Grab your friends, your dancing shoes, and pay us a visit! See you at the Schwules Museum! 🎈🏳️‍🌈

Foto: Barbara Dietl/Schwules Museum

🎥🌟 Entdecke die geheimnisvolle Welt von "Nova Dubai" 🌃✨ in unserer Ausstellung "_Leerstelle: Zeit haben. Zeit zählen. Ze...
02/08/2023

🎥🌟 Entdecke die geheimnisvolle Welt von "Nova Dubai" 🌃✨ in unserer Ausstellung "_Leerstelle: Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen." 🔞 Diese außergewöhnliche Reise durch Gustavo Vinagres nachdenklich stimmenden Film ist einer der Gründe, warum die Ausstellung nur für neugierige und abenteuerlustige Seelen ab 18 Jahren zugänglich ist! Lass dich auf die kühne und mutige Erzählung ein, die menschliche Komplexitäten feiert und Grenzen sprengt! 🌌 Tauche ein in eine Welt der Entdeckungen, in der die Zeit stillsteht und uns erlaubt, faszinierende Momente des Lebens zu betrachten ⏳❤️ Obwohl der Inhalt reif sein mag, bietet er eine Chance für Selbstreflexion und ungefiltertes Erzählen! 🗣️💫

🎥🌟 Unveil the enigmatic world of "Nova Dubai" 🌃✨ in our mesmerizing exhibition "_Gap: Having Time. Counting Time. Filling Time." 🔞 This extraordinary journey through Gustavo Vinagre's thought-provoking film is one of the reasons, why the exhibition is exclusively open to curious and adventurous souls aged 18 and above! Embrace the bold and daring narrative that celebrates human complexities and pushes boundaries! 🌌Dive into a realm of exploration where time stands still, allowing us to contemplate life's intriguing moments ⏳❤️ While the content may be mature, it's an opportunity for introspection and unfiltered storytelling! 🗣️💫

Image: Gap_Nova Dubai (2014) by Gustavo Vinagre Alves

Wie sähe dein Leben aus, wenn dein Körper und dein Geist tief ausgeruht wären?�Wie würdest du dich um dich selbst, deine...
01/08/2023

Wie sähe dein Leben aus, wenn dein Körper und dein Geist tief ausgeruht wären?�Wie würdest du dich um dich selbst, deine Lieben und deine Aufgaben kümmern? 🌌🌙 🧡

Inspiriert von Audre Lorde, Tricia Hersey, Tracee Stanley-Newell und vielen anderen, hat Isabelle Dikumbi „The Rest Bath“ entwickelt. Der Workshop findet in der Installation _LEERSTELLE von Utopia/Dystopia (Todd & Zoya.) statt und dient als Raum, um sich durch Langsamkeit und Leichtigkeit beruhigen zu lassen. Hier erhältst du Impulse und Inspirationen für deine eigene Ruhepraxis, indem wir uns der Atmung, der sanften Bewegung und der Visualisierung hingeben.

Alle Infos zur Anmeldung, der Dauer und Zugang findet ihr hier: https://www.schwulesmuseum.de/veranstaltung/the-rest-bath-ein-ruhe-workshop-fuer-bipoc/

What would your life look like if your body and mind were deeply rested? How would you tend to yourself, your loved ones, your tasks? 🌌🌙 🧡

Inspired by Audre Lorde, Tricia Hersey, Tracee Stanley-Newell and many more, Isabelle Dikumbi has created “The Rest Bath”. This workshop takes place in the installation _GAP by Utopia/Dystopia (Todd & Zoya.) and is a space to let yourself be soothed by slowness and ease. Here, you will receive impulses and inspiration for creating your own rest practices as we indulge in breathing, soft movement, and visualization.

All information on registration, duration, admission and access can be found here: https://www.schwulesmuseum.de/veranstaltung/the-rest-bath-ein-ruhe-workshop-fuer-bipoc/?lang=en

Image: Mino Künze/Schwules Museum

Kleine Erinnerung: die kostenlosen Tickets für den kommenden Museumssonntag am 6. August gibt es jetzt online bei der of...
31/07/2023

Kleine Erinnerung: die kostenlosen Tickets für den kommenden Museumssonntag am 6. August gibt es jetzt online bei der offiziellen Seite des Museumssonntags Berlin❕🎟️ ✨
https://www.museumssonntag.berlin/de

Quick reminder: the free tickets for the upcoming Museumssonntag on August 6 are now available at the official page of the Museumssonntag Berlin❕🎟️ ✨
https://www.museumssonntag.berlin/de

Diesen Sonntag, den 30. Juli, muss das Museum leider geschlossen bleiben. Wir sehen uns dann ab Montag wieder zu gewohnt...
27/07/2023

Diesen Sonntag, den 30. Juli, muss das Museum leider geschlossen bleiben. Wir sehen uns dann ab Montag wieder zu gewohnten Öffnungszeiten! 🌸

This Sunday, July 30, the museum will unfortunately be closed. We will see you again on Monday with the usual opening hours! 🌸

Wie sähe dein Leben aus, wenn dein Körper und dein Geist tief ausgeruht wären?Wie würdest du dich um dich selbst, deine ...
24/07/2023

Wie sähe dein Leben aus, wenn dein Körper und dein Geist tief ausgeruht wären?
Wie würdest du dich um dich selbst, deine Lieben und deine Aufgaben kümmern? 🌌🌙 🧡

Inspiriert von Audre Lorde, Tricia Hersey, Tracee Stanley-Newell und vielen anderen, hat Isabelle Dikumbi „The Rest Bath“ entwickelt. Der Workshop findet in der Installation _LEERSTELLE von Utopia/Dystopia (Todd & Zoya.) statt und dient als Raum, um sich durch Langsamkeit und Leichtigkeit beruhigen zu lassen. Hier erhältst du Impulse und Inspirationen für deine eigene Ruhepraxis, indem wir uns der Atmung, der sanften Bewegung und der Visualisierung hingeben.

Alle Infos zur Anmeldung, der Dauer und Zugang findet ihr hier: https://www.schwulesmuseum.de/veranstaltung/the-rest-bath-ein-ruhe-workshop-fuer-bipoc/

What would your life look like if your body and mind were deeply rested? How would you tend to yourself, your loved ones, your tasks? 🌌🌙 🧡

Inspired by Audre Lorde, Tricia Hersey, Tracee Stanley-Newell and many more, Isabelle Dikumbi has created “The Rest Bath”. This workshop takes place in the installation _GAP by Utopia/Dystopia (Todd & Zoya.) and is a space to let yourself be soothed by slowness and ease. Here, you will receive impulses and inspiration for creating your own rest practices as we indulge in breathing, soft movement, and visualization.

All information on registration, duration, admission and access can be found here: https://www.schwulesmuseum.de/veranstaltung/the-rest-bath-ein-ruhe-workshop-fuer-bipoc/?lang=en

Dragan Šimičević ist Coach, Psychologe, Künstler und nun auch Kurator: Gemeinsam mit Peter Rehberg und Jessica Walter ha...
21/07/2023

Dragan Šimičević ist Coach, Psychologe, Künstler und nun auch Kurator: Gemeinsam mit Peter Rehberg und Jessica Walter hat er die Ausstellung „Photography as a Way of Life“ mit Fotografien von Rüdiger Trautsch auf die Beine gestellt. Als Schätzchen des Julis erzählt Dragan uns von seiner Freundschaft mit dem Schwulen Museum und gewährt zudem intime Einblicke in eine noch wichtigere Freundschaft: die mit Rüdiger Trautsch selbst. Das ganze Interview gibt es hier:

https://www.schwulesmuseum.de/bibliothek-archiv/schaetzchen-des-monats-dragan-simicevic-und-die-trautsch-booklets/

Dragan Šimičević is a coach, psychologist, artist and now curator: together with Peter Rehberg and Jessica Walter, he has put together the exhibition “Photography as a Way of Life” in honor of Rüdiger Trautsch. As the Darling of July, Dragan talks about his friendship with the Schwules Museum, and also provides intimate insights into an even more important friendship: the one with Rüdiger Trautsch himself. Read the full interview here:

https://www.schwulesmuseum.de/bibliothek-archiv/schaetzchen-des-monats-dragan-simicevic-und-die-trautsch-booklets/?lang=en

Foto: mino Künze/SMU

Gruppenbezogener Hass, rassistische, antisemitische, misogyne, s*xarbeiter*innenfeindliche und eben auch q***rfeindliche...
20/07/2023

Gruppenbezogener Hass, rassistische, antisemitische, misogyne, s*xarbeiter*innenfeindliche und eben auch q***rfeindliche Gewalt sind keine Ausnahmen. Sie trifft einzelne Menschen, Aktivist*innen und Gruppen, die für ihre Rechte kämpfen und zunehmend auch Vereine und Institutionen, die sichtbar Stellung beziehen. Wir wissen von den mit uns vernetzten Institutionen, Vereinen und Gruppen, dass wir mit diesen Erfahrungen nicht allein sind.

Das gesamte Statement könnt ihr auf unserer Webseite oder direkt über den link https://www.schwulesmuseum.de/presseaktuell/pressebereich-das-schwule-museum-als-gefaehrdeter-ort/
Foto: mino künze/SMU

The Schwules Museum, a globally unique institution for q***r history and culture, has been attacked five times by unknown persons since February this year. These attacks challenge us: they burden, destabilize, and unsettle. They also bring us to our limits in terms of staff and financial resources. We therefore wish, for us and for all those who experience group-related violence, support and solidarity, in which our safety, our well-being and our resources are equally taken into account.

Group-related, racist, anti-Semitic, misogynistic, anti-s*x worker and anti-q***r violence are no exceptions. They affect individuals, activists and groups who fight for their rights, and increasingly also associations and institutions that take a visible stand. We know from our networked institutions, associations, and groups that we are not alone with these experiences.

Read the entire statement on our website https://www.schwulesmuseum.de/presseaktuell/press-section-the-schwules-museum-as-an-endangered-space/?lang=en
Image: mino Künze/SMU

Adresse

Lützowstraße 73
Berlin
10785

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 18:00
Mittwoch 12:00 - 18:00
Donnerstag 14:00 - 20:00
Freitag 12:00 - 18:00
Samstag 14:00 - 19:00
Sonntag 14:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwules Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Schwules Museum senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

The Schwules Museum (Gay Museum) is dedicated to the diversity of gay, le***an, bis*xual and trans*identified styles of life in history, culture and art. The museum collects, stores and presents documents and witness accounts from the many decades of q***r life.


Andere Geschichtsmuseum in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Ein Auszug aus dem FAQ zum q***r-feministischen Jahresprogramm JAHR DER
FRAU_EN ist unter anderem: Warum wurde überhaupt interveniert?

Dieser Frage ging Dr. Emilia Roig in ihrer Abschlussrede zur Finissage des JAHR DER FRAU_EN nach, und spricht dabei über Sichtbarkeit, Macht und Identität im Kunst- und Kulturbetrieb. Wenn du Roigs exzellenter Kontextualisierung des JAHR DER FRAU_EN lauschen möchtest, dann klicke hier:
https://yearofthewomen.net/de/magazin/warum-ist-das-jahr-der-frau-en-so-wichtig

Dieser Beitrag ist Teil des magazin + archiv JAHR DER FRAU_EN
Veröffentlicht von Vera Hofmann und dem Schwulen Museum
Mit Unterstützung von Stiftung Kunstfonds

An excerpt from the FAQ about the q***r-feminist annual program YEAR OF THE
WOMEN* is: Why has there been an intervention at all?

Dr. Emilia Roig’s speech could be considered one possible answer to this question; a contribution that speaks about visibility, power and identity within arts and culture. If you want to read up on Roig’s excellent contextualization of the YEAR OF THE WOMEN*, click here:
https://yearofthewomen.net/en/magazin/why-is-the-year-of-the-women-so-important

This contribution is part of the magazine + archive YEAR OF THE WOMEN*
Published by Vera Hofmann and the Schwules Museum
Supported by Stiftung Kunstfonds
🎊✨🪩 Keine Panik! Der notwendige glitter BOOM für das kommende Jahr 2023 ist schon in der Mache 🪩✨🎊

Du bist q***r uns liebst Performance? Wir auch! Deshalb machen Prince Emrah, das Q***re Jugendzentrum und das Schwule Museum gemeinsame Sache, und stellen ein Workshop Programm zu q***ren Identitäten und deren möglichem Ausdruck durch Performancekunst zusammen. Hier soll es also um Bauchtanz, Drag, Kostüm, Gesang und mehr gehen!

Das volle Programm veröffentlichen wir im Februar 2023. Bis dahin wollen wir uns einfach nur über diese aufregenden Aussichten freuen ❤️

Konzept: Prince Emrah, Joo Grote, Panda Ortmann
Foto: Samet Durgun
Das Projekt "fun and easy q***r glitter BOOM mit Prince Emrah" wird vom Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert

🎊✨🪩 Don't panic! The necessary glitter BOOM for 2023 is already in the making 🪩✨🎊

You’re q***r and love performance? Same here! That‘s why Prince Emrah, the q***r youth center and Schwules Museum are cooperating on a workshop program on q***r identities and possible ways of expressing those through art. We are talking belly dance, drag, costume, singing and more!

The full program will be released in February 2023. For now we want to share these exciting prospects with you ❤️

Concept: Prince Emrah, Joo Grote, Panda Ortmann
Photo: Samet Durgun
Supported by the Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung FS1, 2023
Mascha ist ein Smalltowngirl, das seit etwas mehr als zwei Jahren in Berlin lebt und hier q***re Szenen mit formt. Als frischester SMU Zuwachs erzählt sie in diesem Interview von ihren Abenteuern im Archiv des Museums, und wie sie ihr neugewonnenes Lieblingsteil am besten für ihre transfeminine Agenda einsetzen will.
Lest die ganze Story hier: https://www.schwulesmuseum.de/bibliothek-archiv/schaetzchen-des-monats-mascha-linke-und-die-stern-ausgabe-45-1979/

Foto: Mino Künze/SMU

Mascha is a smalltown girl who has been living in Berlin for over two years and is active within the q***r scenes here. As the latest SMU member, she tells us in this interview about her adventures in the museum’s archive, and how she plans to best use her newfound darling for her transfeminine agenda.

Read the whole thing here: https://www.schwulesmuseum.de/bibliothek-archiv/darling-of-the-month-mascha-linke-and-issue-no-45-from-stern-magazine-1979/?lang=en

Image: Mino Künze/SMU
Ein kleiner Berlin Tipp für all die unter euch, die noch nicht davon gehört haben: die aktuelle Ausstellung Q***rness in Photography im C/O Berlin ist eine Schau in drei Teilen, die sich mit verschiedenen Repräsentationen von Identität, Geschlecht und Sexualität in Fotografie auseinandersetzt. Zusammen mit einem Team aus Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden unseres Museums haben wir uns einen eigenen Eindruck des Programms gemacht und können nur sagen: SMU approved! Danke dafür ❤️

Foto: Mino Künze/SMU

A Berlin recommendation, for all of those who haven’t already heard about it: the current exhibition Q***rness in Photography at C/O Berlin is a show in three parts, exploring various representations of identity, gender, and s*xuality in photography. Together with a team of volunteers and employees of the Schwules Museum, we had a look for ourselves and can confidently announce the verdict: SMU approved! Thank you for this great program ❤️

Image: Mino Künze/SMU
Veränderte Öffnungszeiten: da wir am Samstag, den 10.12.2022, unsere geschätzten Mitglieder des Vereins der Freundinnen und Freunde des Schwulen Museums ins Haus einladen, bleibt das Museum an diesem Tag geschlossen - am Sonntag öffnen wir dann wie gewohnt für euch. Danke für euer Verständnis! ❤️

Foto: SMU

Changed opening hours: since we are inviting the members of the SMU’s association to our house on Saturday, December 10, the museum will be closed for regular visitors on that day. However, Sunday we will be open regularly again - thank you for your understanding! ❤️

Image: SMU
Zwischen Juni und Juli 2022 treffen sich Chris E Vargas, Dot Zhihan Jia, Helena Reckitt, Jamila Prowse, Sylvia Sadzinski, Taey Iohe, Vera Hofmann immer wieder online, um zusammen an einem Dokument zu schreiben. Schnell werden aus diesen Treffen q***r-feministische, kollektive Schreibrunden: diskutiert werden kuratorische Praktiken, kuratorische Praktiken und Alternativen des Gemeinsamen in Kunst und Kultur, und mehr! Der Beitrag ✒️Interdependent Unlearning(s) and Caring for Disruption🖋 hält den vertrauensvollen Austausch zwischen den Mitbearbeiter_innen fest, wobei sie explizit auf ein zu starkes Überarbeiten des vorliegenden Textkörpers verzichteten.

Das ganze Experiment könnt ihr hier erleben (derzeit nur auf Englisch verfügbar):
https://yearofthewomen.net/de/magazin/interdependent-unlearning-s-and-caring- for-disruption

Dieser Beitrag ist Teil des magazin + archiv JAHR DER FRAU_EN
Veröffentlicht von Vera Hofmann und dem Schwulen Museum
Mit Unterstützung von Stiftung Kunstfonds

Between June and July 2022, Chris E Vargas, Dot Zhihan Jia, Helena Reckitt, Jamila Prowse, Sylvia Sadzinski, Taey Iohe, Vera Hofmann repeatedly meet online and co- write within a shared digital document. Quickly those meetings turn into q***r- feminist, collective writing sessions: they discuss curatorial practices, desires for instituting otherwise, and more. The contribution ✒️Interdependent Unlearning(s) and Caring for Disruption🖋 captures this partly intimate and personal exchange between the collaborators. Here, the textual body is left unedited as much as possible on purpose by its creators.

Read the whole experiment here: https://yearofthewomen.net/de/magazin/interdependent-unlearning-s-and-caring- for-disruption

This contribution is part of the magazine + archive YEAR OF THE WOMEN* Published by Vera Hofmann and the Schwules Museum

Supported by Stiftung Kunstfonds
Heute, und tatsächlich zum letzten Mal dieses Jahr, laden wir euch in unsere Ausstellungen ein - kostenlos! Als Teil des Museumssonntag, können heute alle mit einem Zeitfensterticket unsere Ausstellungen völlig kostenfrei genießen.

Tickets gibt es hier: https://www.museumssonntag.berlin/de

Today and for for the last time of this year, we are inviting you to visit our exhibitions for free: as part of the Museumssonntag, we are opening our halls for everyone with a ticket for free admission.

Tickets are available here: https://www.museumssonntag.berlin/en
Gibt es eine bessere Art als den Nachmittag an einem Sonntag in einem Museum zu verbringen? Ja: wenn es in einer iconic q***ren Einrichtung und sogar kostenlos ist! Als Teil des Museumssonntags kannst du am 4. Dezember unsere beiden Ausstellungen “Tuntenhaus 1990” und “Q***ring the Crip, Cripping the Q***r“ kostenlos anschauen.

Also hol dir schnell deine Tickets, sie gehen weg wie warme Semmeln. Unter folgendem Link kannst du sie dir holen: https://shop.museumssonntag.berlin/ #/tickets/time?museum_id=52&group=timeSlot

Falls du nicht schnell genug warst, wird es auch noch Resttickets vor Ort geben, plane hierfür allerdings ein bisschen Wartezeit ein.

Is there a better way to spend your afternoon on a Sunday than in a museum? Yes: when it’s in an iconic q***r institution and even for free! As part of the Museumssonntag, there will be no need to pay to see our two exhibitions “Tuntenhaus 1990” and “Q***ring the Crip, Cripping the Q***r”.

So get your tickets fast – they are sold like hotcakes. Check the following link to get one of them: https://shop.museumssonntag.berlin/ #/tickets/time?museum_id=52&group=timeSlot

In case you weren’t fast enough: There will also be tickets on-site but please allow for a little waiting time.
So wollen wir die „historical citizenship“ aller Sexarbeiter*innen anerkennen 👀☂️❤️
Wir sind überwältigt von der Menge an Menschen, die sich gestern den tollen Köpfen hinter dem Audiowalk zu Sexarbeit in Schöneberg „Wir waren schon immer überall“ angeschlossen haben. Trotz Wind & Wetter habt ihr auf den 12 Stopps dieser Reise gelauscht, gefragt, gejubelt – dafür sagen wir danke!

Der Audiowalk ist ab sofort in der Berlin History App verfügbar – teilt eure Erfahrungen auf dieser Route mit uns mit dem auf Instagram ☂️❤️

Foto: L* Reiter/ SMU

Recognizing s*x workers’ historical citizenship 👀☂️❤️
So many of you joined the amazing people behind “We Have Always Been Here”, an audio walk on the history of s*x work in Schöneberg, for the guided tour through all twelve stops.

The journey was a plea, asking for more attention and recognition of the contributions of s*x workers to society through various eras, such as the Roaring Twenties and Germany’s National Socialism. And it is safe to say: you showed up! We want to thank all the supporters who followed along, asked questions, and supported the cause!

The audio walk is now available via the Berlin History App – share your journey with us with on Instagram ☂️❤️

Image: L* Reiter/ SMU
#}