Alice - Museum für Kinder

Alice - Museum für Kinder Öffnungszeiten ab 4. September 2019: Sa, So und Feiertage: 12 - 18 Uhr
Schulferien Berlin: Mo - Fr: 10 -18 Uhr

Heute am 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Erinnern, was passiert ist, dar...
27/01/2025

Heute am 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Erinnern, was passiert ist, darüber reden und Haltung zeigen ist wichtiger denn je!

Am 24.10.2024 trafen wir uns im Alice-Kindermuseum, um zusammen mit  raumlaborberlin und unserem Kooperationspartner HTW...
31/10/2024

Am 24.10.2024 trafen wir uns im Alice-Kindermuseum, um zusammen mit raumlaborberlin und unserem Kooperationspartner HTW Berlin über den Planungsstand der neuen Ausstellung GREEN PLANET BERLIN zu reden. Studierende der Fachbereiche Museumsmanagement und -kommunikation sowie Kommunikationsdesign sollen im Rahmen ihrer Semesterprojekte eigene interaktive Angebote erstellen. Die werden dann in die Ausstellung einfließen und dort von den Besuchenden tatsächlich genutzt werden können.
Die Studierenden informierten uns über ihre Mitarbeit an den Workshops, die bereits in Vorbereitung für GREEN PLANET BERLIN in diesem Jahr stattgefunden hatten. Aus dieser Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entstanden erste gute Ideen, die ebenfalls in der Ausstellung präsentiert werden sollen.
Nach einer ausführlichen Präsentation des Planungsteams zum Konzept ging es auch gleich in die Brainstormingrunde. An mehreren Tischen wurde intensiv überlegt, wie die Ausstellungsthemen zu interaktiven und altersgerechten Vermittlungsideen werden könnten. Vielen Dank an alle Studierende und die Profs Tobias Nettke und Pablo Dornhege. Ein spannender und inspirierender Vormittag, der uns viel Spaß gemacht hat!

.berlin

GREEN PLANET BERLIN: Am Dienstag hatten wir einen tollen Experten für Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung im Workshop „S...
12/09/2024

GREEN PLANET BERLIN: Am Dienstag hatten wir einen tollen Experten für Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung im Workshop „Stadt für Alle“. Florian Koch ist Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft und kam ins Gespräch mit Schülerinnen und Schülern des Robert-Havemann-Gymnasiums in Berlin-Karow.

Im Alice stehen die Zeichen auf „GREEN PLANET BERLIN“ - unser aktuelles Projekt mit Workshops zu Nachhaltigkeit und Klim...
11/07/2024

Im Alice stehen die Zeichen auf „GREEN PLANET BERLIN“ - unser aktuelles Projekt mit Workshops zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
In einer kleinen Reihe möchten wir auf Projekte in unserer Nachbarschaft hinweisen, die schon ganz viel richtig machen.

Heute:
🌿 Interkultureller Wuhlegarten: Nachhaltigkeit erleben! 🌿

Direkt gegenüber der Alten Försterei verbirgt sich ein Paradebeispiel urbaner Nachhaltigkeit. Auf den ersten Blick unscheinbar, verbirgt sich hinter den Zäunen ein 4.000 qm großer Geimeinschaftsgarten. Neben der Möglichkeit, Parzellen zu mieten, sind alle Mitglieder aktiv an den anfallenden Aufgaben im Garten beteiligt. Es wird vollkommen auf Chemikalien verzichtet und ausschließlich selbst hergestellter Kompost verwendet. Zusätzlich beheimatet das Gelände eine Imkerei mit eigenen Bienenvölkern.
Insbesondere fungiert der Garten als Ort der Begegnung. Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe versammeln sich hier, um gemeinsam zu gärtnern, zu essen, zu kochen und dabei ihre Traditionen, Sprachen und Wissen miteinander zu teilen.
Jeden Sonntag (April bis Oktober) von 15:00 bis 17:00 Uhr sind die Tore für Besucher*innen geöffnet. Schaut doch mal vorbei und lernt euch kennen.
📍 Adresse: An der Wuhle, gegenüber der Alten Försterei in Berlin-Köpenick
Mehr gibts auf wuhlegarten.de

Bis Ende Juni war unsere Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ zu Gast im Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum. Letzte Woche ha...
11/07/2024

Bis Ende Juni war unsere Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ zu Gast im Neu-Ulmer Edwin Scharff Museum. Letzte Woche haben wir nun alles sorgsam abgebaut und in Kisten verpackt. Die Reise geht weiter nach Ingelheim am Rhein. Wir freuen uns auf viele weitere Präsentationen!

PS: „Erzähl mir was vom Tod - Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach“ ist seit 2002 auf Reisen.


Wer sind die Menschen hinter GREEN PLANET BERLIN? Wir stellen hier in lockerer Folge unsere Workshopleiter*innen und Par...
27/04/2024

Wer sind die Menschen hinter GREEN PLANET BERLIN? Wir stellen hier in lockerer Folge unsere Workshopleiter*innen und Partner*innen vor.

Folke Witten-Nierade lebt nahe der deutsch-dänischen Grenze; arbeitet als Schauspieler, Theaterpädagoge und Initiator von Theater- und Kunstprojekten:

„Ich konzipiere und realisiere unter dem Schlagwort „Theater und Kunst im Sozialen“ vielfältige interdisziplinäre und interkulturelle Projekte mit Kindern, Jugendlichen, Profis und Laien. Mal geht es um „Randgruppen“ und „Aussenseiter“, in anderen Projekten ist es z.B. die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Auch Dorf- und Stadtteilentwicklung in partizipativen Formaten interessiert mich. Ich arbeite szenisch und audiovisuell, bei der künstlerisch Umsetzung oft auch in interdisziplinären Teams.

Für „Green Planet Berlin“ möchte ich gern mit Kindern und Jugendlichen über ungewohnte Blickwinkel eine grössere Empathie für alles Lebendige ermöglichen. Ich versuche, die vielfältigen Möglichkeiten von Koexistenz auszuloten, vor allem aber den Fokus weg zu lenken von Ängsten und Untergangsszenarien, hin zu Begeisterung am Entdecken und Erschaffen, Freude am neu Denken und anders Machen. Veränderung ist nie einfach, aber dafür aufregend, spannend, herausfordernd und kann als kreatives Arbeiten auch sehr lustig und erfüllend sein. Ich brenne für dynamische Teamarbeit, Spiel und Power in Verbindung mit spannenden Themen und Recherchen.“

Das Gesamtprojekt GREEN PLANET BERLIN wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin gefördert. Sechs der zehn Workshops fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Museum macht stark".




Green Planet Berlin: Ein Hauch von Kreativität und Nachhaltigkeit! Wir sind begeistert, euch unseren dritten Workshop „U...
25/03/2024

Green Planet Berlin: Ein Hauch von Kreativität und Nachhaltigkeit! 
Wir sind begeistert, euch unseren dritten Workshop „Upcycling – Vom Restmüll zur DIY-Handy-Ladestation“ vorzustellen! Zusammen mit talentierten Jugendlichen haben wir etwas Besonderes geschaffen: eine Solar-Handy-Ladestation aus altem, gebrauchtem Holz! In diesem Workshop dreht sich alles um die Kunst des Upcyclings und die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Denn warum sollten wir etwas wegwerfen, das noch so viel Potenzial hat? Mit Sägen, Hämmern, Bohren und einer großen Portion Kreativität werden wir gemeinsam eine Ladestation bauen, die umweltfreundlich ist und zeigt, dass es auch anders geht. 
Seid dabei und erlebt, wie aus scheinbarem Restmüll etwas Einzigartiges entsteht!


Adresse

Straße Zum FEZ 2
Berlin
12459

Öffnungszeiten

Samstag 12:00 - 18:00
Sonntag 12:00 - 18:00

Telefon

+493053071181

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alice - Museum für Kinder erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Alice - Museum für Kinder senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Was dich erwartet

Im "Alice - Museum für Kinder" könnt ihr leibhaftig eingreifen, Fragen stellen und ungewöhnlichen Themen, die sich in eurem Alltag verstecken, aufspüren und im Mitmachen eigene Antworten finden.