Ranga Yogeshwar & Lion Hirth: Haben wir genug Energie für den Winter, oder nicht?
Haben wir genug Energie für den Winter, oder nicht?
Warum steigen Energiepreise aktuell, und wie funktioniert der Strommarkt eigentlich?
Ranga Yogeshwar spricht mit Energieökonomen Lion Hirth über die Auswirkungen der Energiekrise.
⏰ SA, 26.11. | 20-21:30 Uhr
Ticket 👉 t1p.de/lcxi1
Livestream 👉 t1p.de/fgduy
Future Fact Friday: Bis 2050 wird die Hälfte der Weltbevölkerung nomadisch leben
Diese These stellt Politologe Parag Khanna auf.
Dafür gibt es zahlreiche Gründe: Klimawandel, politische Unruhen, demographische Ungleichgewichte und wirtschaftliche Vertreibung beschleunigen die Mobilität. Wie stellt ihr euch das Leben 2050 vor?
Wir haben mit Khanna über Mobilität, Globalisierung und das Bedürfnis nach Bewegung in einer Welt voller Grenzen gesprochen. Hier geht's zum Interview: https://t1p.de/sdwz
Future Fact Friday: 41.500 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht
Das sind fast 30 % aller Tier- und Pflanzenarten. 😱
Wir müssen diese Arten schützen und pflegen, und da geht es nicht nur um die Tiere und Pflanzen selber. Artensterben hat gravierende Auswirkungen auf das ökologische Gleichgewicht der Erde, auf Nahrungsketten, auf Leben und damit auf uns.
Natur- und Klimaschutz ist für uns Menschen überlebenswichtig, und das Gute daran: Jede*r kann einen kleinen Teil beitragen – auch ihr. 🙂👇
Schon die Wahl der Balkonbepflanzung, ein wilder Garten für die Bienen oder Fensterscheiben, die von Vögeln als Hindernis erkannt werden, sind wichtig. Was ist euer kleiner oder großer Beitrag?
Was sich in Zukunft noch ändern muss und ob sogar die halbe Erde unter Naturschutz gestellt werden sollte, erfahrt ihr im Interview mit Meeresbiologin Antje Boetius: https://t1p.de/yi45f
Deine emotionale Stadt
🤔 Was macht Städte der Zukunft zu lebenswerten Orten?
Im Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ wollen wir herausfinden, wie du dich in Berlin fühlst, und Emotionen an konkreten Straßen, Plätzen, Kiezen und Parks entschlüsseln.
📢 Wenn du Lust hast, als Stadtforscher*in am Projekt teilzunehmen und mit uns gemeinsam Daten zu Stress- und Wohlfühlorten in Berlin zu sammeln, dann hol dir die App „Urban Mind“!
👉 Alle Infos zum Projekt findest du hier: emo.futurium.de
„Deine emotionale Stadt“ ist ein gemeinsames Projekt von Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e. V., Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité - Universitätsmedizin Berlin), Humboldt-Universität zu Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin) und Futurium, Haus der Zukünfte (Futurium). Gefördert im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern durch die Berlin University Alliance.
Future Fact Friday: Therapieplätze
Monate oder Wochen auf einen Therapieplatz warten? Ihr habt da sicher schon alles mögliche gehört – und schlimmer: Gibt es überhaupt genug Therapieplätze?
Eine rbb24-Datenrecherche will deshalb Klarheit schaffen und startete eine statistische Erhebung für ganz Deutschland. Das Ergebnis: Im Median vergehen 12 Wochen zwischen Erstgespräch und Diagnose bis zum Therapiebeginn.
Zusätzlich zeigte sich ein großer Unterschied zwischen Stadt und Land. In der Stadt müssen Bürger*innen zwischen Erstgespräch und Therapiebeginn im Mittel 8 Wochen warten – auf dem Land sogar 24 Wochen. 😟
Was sind eure Erfahrungen?
Quelle und weitere Infos: https://t1p.de/edl9o
Future Fact Friday: Virtuelles Wasser
Zurecht fragt ihr jetzt: Was ist eigentlich virtuelles Wasser?
So wird der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Nahrungsmitteln und anderen Waren bezeichnet. Der Verbrauch ist manchmal extrem hoch und bereitet vor allem trockenen, armen Ländern massive Probleme, z.B. durch Baumwollanbau. Der verbraucht Süßwasser-Ressourcen und zerstört Wasserkreisläufe und Ökosysteme.
Was ihr tun könnt? Zum Beispiel möglichst regional und saisonal einkaufen oder euch . Schreibt uns weitere Tipps in die Kommentare. 👇
Quelle und mehr Infos: https://t1p.de/nzyhc
Future Fact Friday: Die beste Fahrradstadt der Welt
„Verdens bedste cykelby“ oder auf Deutsch: Die beste Fahrradstadt der Welt. Um welche geht es? 🚲
Kopenhagen! Die Zahl repräsentiert nicht etwa ein Wunschziel für die Zukunft, sondern bildet das Jahr 2020 in der dänischen Hauptstadt ab. An dem Verhältnis von Fahrrädern zu Autos können sich wohl einige Städte noch ein Beispiel nehmen. Denn es bringt verschiedene Vorteile mit sich – für die Lebensqualität und die Klimabilanz.
Wie steht ihr zu einer nahezu autofreien Stadt? 🚗❌
Quelle: https://t1p.de/jc675
1 Million Besucher*innen im Futurium
Juhuu, wir freuen uns sehr! 🤩 1 Million Besucher*innen im Futurium! 🎉 Ihr seid aus Berlin, Brandenburg, Deutschland und der Welt zu uns gekommen. Habt in Ausstellung, Lab und Forum mögliche Zukünfte erkundet, eigene Ideen entwickelt und euch lebhaft zur Frage „Wie sollen wir leben?“ in all ihren Facetten ausgetauscht.
Unser gesamtes Team sagt Danke, von Herzen! 💗 All euch Besucher*innen, Wegbegleiter*innen und Zukunftsmacher*innen.
Zur Feier des Tages laden wir euch heute zu kostenfreien Führungen und Mini-Impulstalks ein. 👉 Kommt vorbei! 🤗 https://t1p.de/3di6o
Digitale Tour mit Antje Boetius
Natur als Lösung – eine Utopie? Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, verrät euch ihr Lieblingsexponat im Futurium. 👀 Kommt mit ihr auf eine digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! 🌱
👉 https://t1p.de/qyl1l
Future Fact Friday: Deepfake-Porträtfotos
Wer ist fake, wer nicht? 🧐
In einer Studie der University of California in Berkeley und der Universität Lancaster untersuchten Forschende, ob Menschen Fotos echter Gesichter von KI-generierten Deepfakes unterscheiden können.
Das Ergebnis: Die Fotos konnten die Teilnehmenden nicht klar einordnen. Auffällig war vor allem, dass die gezeigten Deepfake-Porträtfotos um 7,7 % vertrauenswürdiger wahrgenommen wurden als echte Gesichter.
Wie schätzt ihr euch ein? Könntet ihr die Deepfakes entlarven?
Ranga Yogeshwar & Anna-Lena von Hodenberg & Wolfgang Merkel
Hier auf Facebook könnt ihr alle frei sagen, was ihr wollt. Entsprechend vielfältig sind die Meinungen. Gut für die Demokratie, und interessant für die Algorithmen der Plattformen, die Inhalte nur für euch filtern.
Laut einer Studie der Universität Hohenheim können diese persönlich zugeschnittenen Feeds Weltsichten bestätigen und auch politische Meinungen festigen. So werden dann auch Debatten in den Kommentaren geführt: Sh*tstorms, Hate Speech und Cybermobbing sind da keine Seltenheit. Kann man daraus ausbrechen und einen Blick über den Gartenzaun wagen?
Genau darüber diskutiert Ranga Yogeshwar mit HateAid-Gründerin Anna-Lena von Hodenberg und Demokratieforscher Wolfgang Merkel.
Bucht jetzt euer Ticket oder merkt euch den Livestream vor!
🎟 https://t1p.de/2misq
🎥 https://t1p.de/ylv20
⏰ Do. 02.06. | 20 Uhr
Future Fact Friday: Eine KI kann angeblich die sexuelle Orientierung eines Menschen erkennen
Kann man die sexuelle Orientierung eines Menschen an den Gesichtszügen erkennen? Eine Studie, die 2017 veröffentlicht wurde, hatte das tatsächlich beschrieben. Eine Software soll erfolgreich aus den Gesichtern von Menschen herausgelesen haben, ob eine Person homo- oder heterosexuell ist. 👨👩👱
Der von Psychometrie-Experte Michal Kosinski entwickelte Bilderkennungs-Algorithmus, konnte angeblich in 81 Prozent der Fälle richtig einschätzen, ob ein Mann homosexuell ist oder nicht. Bei Frauen lag die Treffgenauigkeit bei 74 Prozent. Eine KI hatte anhand von Porträtfotos einer Dating-Platform nach Mustern in den Gesichtszügen gesucht.
Der Psychologe Alexander Todorov kritisiert die Methodik und entlarvt die Ergebnisse als Biased Data. Die Merkmale, die von der KI verglichen wurden, haben nichts mit Hormonen zu tun, sondern lediglich mit bestimmten modischen Vorlieben oder Lebensumständen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen.
Wie steht ihr zu diesen Forschungsergebnissen? 👀
Quelle: https://t1p.de/h62aj
Wie stellt ihr euch die Mobilität der Zukunft vor?
Wie stellt ihr euch die Mobilität der Zukunft vor? 🚀
Geht mit uns auf die Reise: von nachhaltigen Initiativen, über Stimmen von Forschenden bis zu persönlichen Erfahrungen aus dem globalen Unterwegssein – alles in einem Themenheft.
Ihr wollt mehr darüber wissen? Das Mobilitätsheft gibt's vor Ort oder im Online-Shop: https://t1p.de/w984w
Video-Musik: www.bensound.com, Title: Hey!, Composer: Benjamin Tissot
Jetzt neu im Futurium: Ausstellungsvermittler*innen
Jetzt neu im Futurium! 💡
Echte, lebendige Ausstellungsvermittler*innen. Sprecht mit ihnen über die Ausstellungsthemen in unseren Denkräumen Natur, Technik und Mensch. Ihr könnt z. B. diskutieren, ob wir in Zukunft Insekten essen könnten, um Emissionen zu vermeiden oder warum es in 50 Jahren keine feste Wohnsitze mehr geben könnte.
Unsere Futonaut*innen - so nennen wir sie liebevoll - freuen sich schon auf eure Fragen. Also auf was wartet ihr noch? Kommt vorbei! 🤓
Music: www.bensound.com, Title: Happyrock, Composer: Benjamin Tissot
Was bedeutet der brutale Angriff auf die Ukraine für das Land und Europas Sicherheit?
Was bedeutet der brutale Angriff auf die Ukraine für das Land und Europas Sicherheit?
Über diese Zeitenwende diskutieren unsere Gästinnen Claudia Major und Tanja Maljartschuk mit Futurium-Direktor Stefan Brandt:
➡️ Claudia Major: Expertin für Sicherheitspolitik von der Stiftung Wissenschaft und Politik,
➡️ Tanja Maljartschuk: aus der Ukraine stammende Autorin, Journalistin und Bachmann-Preisträgerin
Seid live vor Ort dabei!
Der Eintritt ist kostenlos!
🗓 Am 28.04. ab 19 Uhr
ℹ️ Anmeldung unter: https://t1p.de/veranstaltung-2804
Internationaler Museumstag
#MuseenEntdecken heißt es am 15. Mai. Wir feiern, denn es ist Internationaler Museumstag – und ihr könnt mitmachen! 🎉
Nehmt an unserer Tour durch das Futurium Lab teil und werft gemeinsam mit den Kuratorinnen einen Blick hinter die Kulissen unserer Ausstellung. 🎭
Alle, die nicht vor Ort in Berlin sind, laden wir herzlich zu zwei digitalen Touren ein. 📱
👉 Hier geht’s zum Programm: https://t1p.de/yamd7
Future Fact Friday: European Citizen Science Association
Um die Citizen-Science-Bewegung in Europa und international zu fördern, haben sich 17 EU-Länder zur European Citizen Science Association (ECSA) zusammengeschlossen.
Zum Netzwerk gehören Initiativen, Forschungsinstitute, Universitäten und Museen. Neben der ECSA gibt es noch weitere spannende Zusammenschlüsse, die Citizen Science fördern, z. B. die Online-Plattform "Bürger schaffen Wissen" als zentrale Plattform in Deutschland. Ihr könnt euch hier in einem Überblick über Citizen-Science-Projekte informieren und den aktuellen Diskurs zu Bürgerwissenschaften begleiten.
Habt ihr schon einmal bei einem Citizen-Science-Projekt mitgemacht? Erzählt uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren. 👇
Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, bei unserem aktuellen Citizen-Science-Projekt "Emotionale Stadt" mitzumachen. Mehr Infos dazu gibt es hier: https://futurium.de/de/emotionale-stadt
Emotionale Stadt ist ein gemeinsames Projekt von Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e. V., Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Futurium, Haus der Zukünfte.
Live im Futurium: Ranga Yogeshwar & Georg Mascolo | 24. März | 20:00 - 21:30 Uhr
Im Sekundentakt erreichen uns Informationen über den Krieg in der Ukraine. Gar nicht so einfach, bei der Fülle an Nachrichten, den Überblick zu behalten und Wahrheit von Fake-News zu unterscheiden. In unserer Veranstaltungsreihe „Ranga Yogeshwar & ...“ ist diesmal der Journalist Georg Mascolo zu Gast. Gemeinsam mit Ranga Yogeshwar analysiert er, wie wir trotz aktueller Informationsflut den Durchblick behalten, was guter Journalismus ist und wie wir diesen in Zukunft sichern. Live im Futurium Forum und auf YouTube. Bucht jetzt euer Ticket oder merkt euch den Livestream vor!
🎫 https://t1p.de/d0lwc
🎥 https://t1p.de/d0lwc
⏰ Do. 24.03. | 20 Uhr
Ranga Yogeshwar & Georg Mascolo (Trailer)
Wie werden Nachrichten produziert, weiterverarbeitet und überprüft? Darüber sprechen Ranga Yogeshwar und der Journalist Georg Mascolo anlässlich der aktuellen Russland-Ukraine-Krise. Sie richten einen Blick hinter das System der Informationen und bringen Licht über die kursierenden Begriffe von Wahrheit, Desinformation, Propaganda und Fake-News.
Bucht jetzt euer Ticket oder merkt euch den Livestream vor!
🎫 https://t1p.de/d0lwc
🎥 https://t1p.de/d0lwc
⏰ Do. 24.03. | 20 Uhr
Future Fact Friday: Bitcoin über 100.000 Dollar?
Die größte Kryptowährung Bitcoin gilt als guter Indikator für den Kryptomarkt. Im November 2021 konnte sie ein Allzeithoch von 68.000 Dollar erreichen. Geblieben ist der Stand natürlich nicht. Expert*innen erwarten bei kurzfristiger Sprunghaftigkeit ein langzeitiges Wachstum. Sie gehen auch davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Bitcoin die 100.000 Dollar Marke knackt.
Warum? Bitcoins sind begrenzt, das wurde so im Quellcode festgelegt. Maximal lassen sich etwa 21 Millionen Bitcoins schürfen. Es sind bereits mehr als 15 Millionen davon im Umlauf. Und der Markt bestimmt den Preis. Ihr kennt das.
Setzt ihr für die Zukunft auf Bitcoin oder ist euch die Währung zu sprunghaft und riskant?
Genaue Infos über die Zukunftsprognosen von Krypto-Expert*innen: https://t1p.de/plbu
Löst Einsamkeit Stress aus? Wir haben nachgefragt!
Löst Einsamkeit Stress aus? Wir haben nachgefragt!
Für Prof. Dr. med. Mazda Adli, Psychiater und Stressforscher, ist Einsamkeit eine Form von sozialem Stress. Aber welche Folgen kann sie mit sich bringen?
Mehr zum Thema erfahrt ihr hier: https://t1p.de/2a7hk
Besuch
Ein Update für euren Futurium-Besuch.
💙 Für die Teilnahme an Führungen, Workshops und Veranstaltungen gilt ab sofort wieder 3G. ☑️
Ihr benötigt weiterhin eine FFP2-Maske. 😷
Mehr dazu erfahrt ihr hier: https://t1p.de/uba8
Wir freuen uns auf euch! 🤗
Future Fact Friday: Wie wichtig ist Intelligenz beim Dating?
Wie wichtig ist Intelligenz beim Dating? ❤️🧠 Wenn ihr euch den IQ eurer Partner*innen aussuchen könntet, wo würde er liegen?
Eine Studie der University of Western Australia hat sich genau damit befasst. Das Ergebnis: Der Intelligenzquotient sollte nicht zu hoch sein. 60 % der Befragten sorgten sich, bei einem zu hohen IQ des Gegenübers nicht als Partner*in passend zu sein. Alle Geschlechter bevorzugten ein Gegenüber, das ihnen in der Intelligenz gleicht. Und die emotionale Intelligenz war ihnen noch wichtiger.
Stellt euch vor, ihr dürfet die perfekte Person für euch zusammenstellen: Worauf würdet ihr achten?
Quelle: https://t1p.de/677p
Was uns bewegt
5 Gäst*innen, 5 Geschichten, 5 Visionen – in einem Talk über Mobilität . In "Was uns bewegt" geht es um alles, was in Bewegung ist: vom Verkehr, zum Sport bis hin zu unseren Gedanken – denn jede*r hat eine eigene Mobilitätsgeschichte. 🛩⛹️♀️🧠
Einen kleinen Einblick, was euch erwartet, geben Meereisphysikerin Stefanie Arndt, Arzt, Autor und Schauspieler Joe Bausch und der paralympische Athlet Ali Lacin.
Den Talk findet ihr in voller Länge auf YouTube: https://youtu.be/ya9EkBE20Tc
Future Fact Friday: Studie zur Zukunft der Gesundheit
Fühlt ihr euch sicherer, wenn ihr Maske tragt? So geht es vielen.
Ende 2020, also nach knapp einem Jahr Corona-Pandemie, führte die Krankenkasse vivida bkk eine Studie zur Zukunft der Gesundheit durch. Neben den 60 % der 14- 34-Jährigen, die auch in künftigen Erkältungszeiten nicht mehr auf den Mund-Nasen-Schutz verzichten möchten, zeigten sich auch 72 % der Befragten vorsichtiger im Kontakt zu anderen Menschen.
Nun hat sich seit der Studie einiges in unserem Alltag verändert. Die Maske ist kaum noch wegzudenken. Wie werdet ihr in einer Post-Corona-Zukunft damit umgehen?
Quelle: https://t1p.de/7qnw
Future Fact Friday: Jeder 7. junge Mensch weltweit lebt mit einer psychischen Beeinträchtigung
Schätzungen zufolge lebt jeder 7. Mensch zwischen 10 und 19 Jahren mit einer diagnostizierten psychischen Beeinträchtigung oder Störung. Das geht aus dem UNICEF-Bericht zur Situation der Kinder der Welt 2021 zu mentaler Gesundheit hervor.
Das UN-Kinderhilfswerk warnt, dass Kinder und Jugendliche die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden noch jahrelang spüren könnten. Dazu gehören Depressionen, Angststörungen oder Verhaltensauffälligkeiten.
Worauf kommt es jetzt an? Mehr Details zum Bericht sowie die Forderungen von UNICEF findet ihr hier: https://t1p.de/j6siu
Wird der Weihnachtsmann in Zukunft durch eine Weihnachtsperson ersetzt?
Wird der Weihnachtsmann in Zukunft durch eine Weihnachtsperson ersetzt?
Wir haben uns unter unseren Besucher*innen im Futurium umgehört. Wie geht ihr mit dem Weihnachtsmann als Figur um – auch euren Kindern, Nichten oder Neffen gegenüber?
Frohe Feiertage euch allen! 🎄🎁☃️
Liebe Community,
frohe Feiertage euch allen! 🎄🎁☃️
Wir verabschieden uns in eine kleine Redaktionspause. Auf unseren Social-Media-Kanälen geht's dann wie gewohnt ab dem 3. Januar weiter.
Das Futurium könnt ihr aber auch während der Feiertage besuchen. Hier geht's zu den Sonder-Öffnungszeiten: https://futurium.de/de/besuch
Wie geht ihr mit Weihnachtsstress um und wie könnte er vermieden werden?
Wie geht ihr mit Weihnachtsstress um und wie könnte er vermieden werden?
Die Eindrücke und Ideen unserer Besucher*innen im Futurium haben wir hier eingefangen. Wie geht ihr mit dem Thema um?
Nicht nur in der Vorweihnachtszeit wird es in Städten oft stressig. Mit dem Psychiater und Stressforscher Prof. Dr. med. Mazda Adli haben wir deshalb über mentale Gesundheit und Stress in der Stadt gesprochen: https://t1p.de/uqgk
Wie wird sich die Arbeitswelt rund um die Feiertage entwickeln?
Wie wird sich die Arbeitswelt rund um die Feiertage entwickeln? Bringen hybrides Arbeiten oder Home Office mehr Zeit für die Familie – und welchen Einfluss hat KI darauf? ✨❄️
Wir haben uns im Futurium unter allen Besucher*innen umgehört, aber wie, glaubt ihr, wird sich die Arbeitswelt rund um die Feiertage verändern?
Für alle, die noch keine automatische KI-Geschenke-Liste haben und bis kurz vor knapp arbeiten (müssen): Im Futurium Lab gibt es tolle Ideen fürs Selbermachen statt Kaufen: https://t1p.de/d4uq