Wir freuen uns sehr: 2 Millionen Besucher*innen im Futurium! 🎉
Aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt seid ihr zu uns gekommen. Danke an alle Besucher*innen, Wegbegleiter*innen und Zukunftsmacher*innen, die sich gemeinsam mit uns in der Ausstellung, dem Lab und dem Forum der Frage „Wie wollen wir leben?“ gewidmet haben.
Was war euer schönster Moment im Futurium?
Wie stellst du dir Europa 2046 vor?
Wie wird sich Europa oder das Verständnis von Europa im Jahr 2046 verändern? Joseph Ndogmo, akademischer Oberrat in Bayern, berichtet im Video von seiner Vorstellung. Stimmt ihr mit ihm überein oder seht ihr eine ganz andere Entwicklung?
Welche persönliche Erfahrung Joseph Ndogmo mit der Demokratie gemacht hat, könnt ihr in unserem Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“ nachlesen, das wir zusammen mit tip Berlin veröffentlicht haben. 👉 Mehr Infos gibt’s in unserem Shop: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen
Wenn ihr euch für die Zukunft der Demokratie interessiert, dann könnt ihr noch bis zum 5. November an einer unserer Audiowalk-Expeditionen „Mission Possible 2046“ teilnehmen. 👉 Mehr über die Veranstaltung erfahrt ihr hier: https://futurium.de/de/mission-possible-2046
Wie stellst du dir Europa 2046 vor?
Wie werden wir Diversität und Demokratie im Jahr 2046 in Europa leben? Stimmt ihr der Meinung von Laurenz Aller, Stadtschulsprecher von Frankfurt am Main (Stadtschülerinnenrat Frankfurt), zu?
Euch interessiert die möglichen Zukünfte der Demokratie? Dann könnt ihr bis zum 5. November an einer unserer Audiowalk-Expeditionen „Mission Possible 2046“ teilnehmen. 👉 Weitere Informationen gibt es hier: https://futurium.de/de/mission-possible-2046
Wenn ihr die Meinungen anderer Menschen erfahren möchtet, lohnt sich ein Blick in unser Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“, in dem auch Laurenz Aller seine ganz persönliche Geschichte erzählt. 👉 Das Heft, das wir zusammen mit tip Berlin veröffentlicht haben, findet ihr hier: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen
Was ist deine Hoffnung für die Zukunft der Demokratie?
Die größte Hoffnung der Demokratie ist die Einheit der Demokratien – so sieht es 羅冠聰 Nathan Law, ehemaliger Parlamentsabgeordneter und Menschenrechtsaktivist aus Hongkong.
Und was ist eure Hoffnung für die Zukunft der Demokratie?
👉 Der aktuelle Jahresschwerpunkt des Futuriums lautet „Demokratie – Zukunft könnt ihr wählen“. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://futurium.de/de/demokratie
Wie stellst du dir Europa 2046 vor?
Europa im Jahr 2046: Habt ihr ähnliche Vorstellungen wie die Informatikerin Elina Eickstädt oder stellt ihr euch die Zukunft anders vor? Und was braucht es, um eine lebenswerte Zukunft für uns alle zu gestalten?
Wenn euch genau diese Fragen beschäftigen, dann werdet noch bis zum 5. November Demokratie-Tester*innen, indem ihr an unserer Audiowalk-Expedition „Mission Possible 2046“ teilnehmt.
👉 Weitere Informationen gibt es hier: https://futurium.de/de/mission-possible-2046
Ihr interessiert euch für Meinungen und Erfahrungen anderer Menschen zum Thema Demokratie? Dann lohnt sich ein Blick in unser Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“, in dem wir zusammen mit tip Berlin neben Elina Eickstädts Geschichte noch neun weitere Erzählungen über Begegnungen mit der Demokratie gesammelt haben. Das Heft findet ihr hier: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen
Data Correlations
Habt ihr in unserem Futurium Lab schon mal das Exponat „Data Correlations“ ausprobiert?
In einer Demokratie ist die Meinung des Volkes wichtig, doch zu vielen Themen fehlen Datenerhebungen. „Data Correlations“ von Studio Brüll konfrontiert euch mit wichtigen Fragen unserer Zeit – und ihr könnt die Antwort in ein Mikrofon 🎤 sprechen.
Eure Antworten werden gesammelt, von einer KI mit Schlagwörtern versehen und in Kategorien eingeordnet – anschließend könnt ihr anhand eines digitalen Graphen die Antworten der anderen Menschen kennenlernen.
💡 Bei diesem Experiment geht es auch darum, eine Mündigkeit im Umgang mit Daten erlebbar zu machen.
Mehr Infos und ein Video zum Exponat findet ihr hier: https://futurium.de/de/data-correlations
Dating Democracy #4
🤝 Schon mal was vom „Pact for the Future” gehört? Aktuell gestalten die Vereinten Nationen den Prozess für den „Zukunftspakt“, der 2024 von allen Mitgliedstaaten geschlossen werden soll.
Donnerstagabend wollen wir in der vierten Runde unserer Talkreihe „Dating Democracy“ mit unseren Expert*innen und euch über Chancen und Herausforderungen diskutieren, die diese globale Vereinbarung bringen kann. Der Pakt kann die internationale Zusammenarbeit stärken, benötigt mitunter aber auch gute Netzwerke, Weitsicht und Toleranz.
📅 28. September 2023
⏰ 18:30–20:00 Uhr
🏢 Futurium Forum
👉 Ein kostenloses Ticket und weitere Informationen bekommt ihr hier: https://futurium.de/de/veranstaltung/dating-democracy-4-ein-globaler-pakt-fuer-die-zukunft/dating-democracy-4-ein-globaler-pakt-fuer-die-zukunft
60 Seconds of Democracy - Irina Scherbakowa
Für Irina Scherbakowa (@irasherb), Historikerin und Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, ist für unsere Zukunft die Solidarität im Schutz der Demokratie bedeutend. Sprich, dass gewährleistet bleibt, dass wir in einer Demokratie füreinander einstehen können.
Und was ist deine Hoffnung für die Zukunft der Demokratie? ⬇️
Unsere Demokratie – Gesprächsabend über eine Staatsreform
Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsgeist: Wohin steuert die Demokratie – und vor allem: Wohin steuern wir die Demokratie? Nächsten Freitag laden wir euch zu einem Gesprächsabend über Begegnungen mit einer Staatsform ein.
Die Herausforderungen unserer Zeit bringen große Fragen nach den richtigen politischen Entscheidungen mit sich und brauchen das Engagement des*der Einzelnen. Warum das so ist? Darüber haben wir gemeinsam mit @tipBerlin ein Themenheft veröffentlicht. Dort kommen Menschen aus ganz Deutschland zu Wort und berichten über ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Demokratie.
Mit diesen Personen sprechen wir auf der Veranstaltung – und mit euch, um verschiedene Lebensrealitäten in Deutschland und damit unterschiedliche Perspektiven auf das Leben in unserem Land aufzuzeigen.
📅 15. September 2023
⏰ 18:00–19:30 Uhr
🏢 Futurium Forum
Die Veranstaltung ist kostenlos, für die Teilnahme braucht ihr aber ein Ticket.
👉 Weitere Infos findet ihr hier: https://futurium.de/de/veranstaltung/demokratie-erfahren/demokratie-erfahren
👉 Das Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“ ist hier erhältlich: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen
Mission Possible 2046
🎧 Bei der fiktionalen Audio-Expedition Mission Possible 2046 schicken wir euch in die Zukunft. Mit Kopfhörern versehen geht es zu den Schauplätzen unserer heutigen Demokratie, die im Jahr 2046 natürlich etwas anders aussehen wird.
Eure Mission ist es, die Demokratie der Zukunft zu testen. Ihr seid Anwält*innen für die Natur, übt Veto-Rechte für zukünftige Generationen aus und probiert die Beteiligung per Los.
❓Die Frage lautet: Werden diese Ideen uns helfen, unsere Demokratie in Zukunft gerechter, nachhaltiger und vielfältiger zu gestalten?
Findet es heraus, indem ihr an unserer Audiowalk-Expedition teilnehmt. Diese findet mehrfach in der Woche statt und wird parallel in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Hier geht’s zu den Terminen und Tickets für Mission Possible 2046: https://futurium.de/de/audio-walk/audio-walk
Themenjahr Demokratie
Wie soll die Demokratie der Zukunft aussehen? Demokratie ist die Herrschaft des Volkes. Die Idee ist über 2.000 Jahre alt. Vieles hat sich seither verändert, auch unsere Vorstellung davon, was einen demokratischen Staat ausmacht.
Und in Zukunft? Wie sich die Demokratie entwickeln soll, könnt ihr wählen! Davon handelt der aktuelle Themenschwerpunkt im Futurium, der sich über diverse Formate wie zum Beispiel Podiumsdiskussionen, Mitmach-Aktionen und Audiowalk-Expedition
Was sollte sich in der Zukunft in der Demokratie ändern? Schreibt euren größten Wunsch in die Kommentare.
Mission Possible 2046
Die fiktive Agentur für angewandte Zukunftsforschung lädt Interessierte ab 14 Jahren zu einer Audio-Expedition in eine mögliche Zukunft ein. Bei Mission Possible 2046 könnt ihr jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag zu Demokratie-Tester*innen werden, während ihr Schauplätze unserer heutigen Demokratie erkundet.
🎧 In der fiktionalen Audio-Expedition werdet ihr von Kim und AJ begleitet. Findet in eurer Mission als Demokratie-Tester*innen heraus, wie demokratische Innovationen in der Zukunft funktionieren. Ihr seid Anwält*innen für die Natur, übt Veto-Rechte für zukünftige Generationen aus und probiert die Beteiligung per Los.
💡 Werden diese Ideen uns helfen, unsere Demokratie in Zukunft gerechter, nachhaltiger und vielfältiger zu gestalten? Weitere Infos unter: https://futurium.de/de/mission-possible-2046
Opinionator
💻 Im digitalen Raum gibt es Methoden, um euch in eurer Meinung zu beeinflussen. Lernt sie jetzt kennen und probiert euch spielerisch aus – dies könnt ihr beim Opinionator von Tactical Tech im Futurium Lab tun. 💡Denn wer die Mechanismen kennt, lässt sich nicht so leicht beeinflussen.
Das vollständige Video gibt’s auf: https://futurium.de/de/opinionator
Zukunftsbox Demokratie
🔮Entdeckt die Zukunftsbox – und setzt euch spielerisch mit der Zukunft der Demokratie auseinander.
Wie werden zukünftig Entscheidungen getroffen? Die Zukunftsbox Demokratie bietet Schüler*innen eine spielerische Möglichkeit, sich mit den zukünftigen Herausforderungen der Demokratie zu befassen.
Lehrkräfte finden in den Bildungsmaterialien wertvolle Unterstützung, um zukunftsrelevante Methoden und Inhalte im Unterricht zu verankern. Damit wird die Beschäftigung mit dem Thema Demokratie zu einem interaktiven und lehrreichen Erlebnis für die Schüler*innen.
Die Zukunftsbox ist als kostenfreier Download auf Deutsch erhältlich und kann als Print-Produkt im Futurium Shop erworben werden.
Hier könnt ihr die Box bestellen: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/780/zukunftsbox-demokratie?c=41
Future Fact Friday: Barrierefreiheit
Wusstest du, dass fast 13 % der Menschen in Deutschland mit einer Beeinträchtigung leben? Das sind etwa 10 Millionen Menschen. 😦
Ca. 10 % der Bevölkerung sind auf barrierearme Strukturen angewiesen. Barrierefreie Umsetzungen sind auch digital dringend notwendig.
Um die Inklusion der Menschen dort weiter zu entwickeln, tritt ab Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Ab dann müssen viele Produkte und Dienstleistungen barrierefrei gestaltet sein. Das betrifft z. B. Smartphones, Computer, Geldautomaten, Smart-TVs oder Fahrausweisautomaten. Im Bereich Dienstleistungen müssen Unternehmen dann u. a. Messenger-Dienste, Bankdienstleistungen und den elektronischen Geschäftsverkehr barrierefrei anbieten.
Welches Produkt müsste eurer Ansicht nach auch unbedingt barrierefrei sein?
Mehr dazu erfahrt ihr hier: https://t1p.de/e3iyr
Future Fact Friday: Um 29 % könnte KI unsere Arbeitsproduktivität bis 2035 steigern.
Hättet ihr das gedacht? 😱
Künstliche Intelligenz könnte unsere Arbeitsproduktivität in entwickelten Ländern bis 2035 um bis zu 40 % steigern. Für Deutschland werden 29 % prognostiziert.
Verwendet ihr KI bereits als Unterstützung in eurem Job? Wie sieht das aus?
Quelle: Accenture, Frontier Economics (https://t1p.de/ragz8)
Habt ihr schon vom Internationaler Museumstag gehört? Neben vielen anderen Museen weltweit haben auch wir am 21. Mai ein tolles Programm für euch.
🪧 12:00 – 17:00: Family Open Lab: Zukunftsideen für die Demokratie
🎧 14:00 – 15:15: Mission Possible 2046 – Audiowalk
👩👩👧 14:30 – 15:30: Familienführung
🗣 15:00 – 16:00: Stellt euch mal die Zukunft vor (interaktive Führung durch die Ausstellung)
👣 15:30 – 16:30: Führung durch die Ausstellung
Kommt spontan bei unserem Drop-in-Workshop „Zukunftsideen für die Demokratie“ vorbei oder nehmt an unserem Audiowalk durch das Regierungsviertel teil. Interessiert ihr euch mehr für eine Führung durch unsere Ausstellung? Dann könnt ihr euch neben der Familienführung auch für unseren Veranstaltungspunkt „Stellt euch mal die Zukunft vor“ anmelden. In dieser interaktiven Ausstellungsführung begegnen wir gemeinsam unterschiedlichen Fragen, Ideen und Lösungen, und stellen uns zum Beispiel vor, wie ein Grashüpfer die Welt im Jahr 2040 sehen wird. #MuseenEntdecken
Für den Besuch im Futurium braucht ihr keine Zeitfenstertickets. 🎫
Bitte meldet euch für die Führungen an. Mehr Infos 👉 https://t1p.de/yckpc
Future Fact Friday: Automatisierung der von Arbeitsplätzen durch KI
Ihr arbeitet in der Buchhaltung, Programmierung oder im Journalismus? Dann könnte KI zunehmend in einzelnen Aufgaben eures Jobs unterstützen. 🤔
Generative KI könnte zukünftig etwa zwei Drittel aller Arbeitsplätze – zumindest teilweise – automatisieren. Etwa ein Viertel der Arbeit könnte sogar komplett durch KI ersetzt werden.
⚠️ Es wird aber auch davor gewarnt, sich auf Entscheidungen der KI in allen Bereichen zu verlassen. Vor allem in der Justiz, Medizin oder Steuerberatung. Denn KI trifft aktuell viele Aussagen mit hoher Überzeugungskraft, obwohl die zugrundeliegenden Fakten nicht unbedingt richtig eingeordnet werden.
Was sind eure Gedanken dazu – denkt ihr, dass KI in Zukunft euren Job ersetzen könnte? Und seht ihr darin eine Arbeitserleichterung?
Quelle und mehr Infos: https://t1p.de/0ihs9
Mensch oder Maschine?
Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen? 🤖
Besucht unsere Veranstaltung mit dem DAAD. Zusammen mit unseren Expert*innen Christof Horn, Frauke Kreuter und Stephanie Schiedermair erklären wir euch anhand von Beispielen, wie KI funktioniert, warum Algorithmen so viele Daten brauchen und welch erstaunlichen Fähigkeiten KI heute schon hat.
⏰ MI, 03.05., 18-20 Uhr
Tickets 👉 https://t1p.de/o43nd
Mehr Infos 👉 https://t1p.de/dfzu6
Future Fact Friday: Zukunft der Nachhaltigkeit
Ein Durchschnittshaushalt spült beim Waschen jede Woche etwa eine Plastiktüte voller Mikroplastik in das Abwasser. 😯
Denn in vielen Kleidungsstücken ist Plastik enthalten, z. B. Polyester oder Polyamid. Beim Waschen lösen sich kleinste Fasern aus diesen Stoffen und gelangen als Mikroplastik ins Meer.
Aber was kann man dagegen tun?
▪️ Neue Kleidungsstücke bewusst kaufen und die Kleidung möglichst schonend waschen.
▪️ Natürliche Materialien nutzen, z. B. Bio-Baumwolle verwenden. Diese wird nicht mit Pestiziden behandelt und hat einen geringeren Wasserverbrauch bei der Herstellung.
▪️ Auf Siegel für fairen Handel und Öko-Siegel achten.
▪️ Auf spezielle Waschbeutel und Mikroplastikfilter für Waschmaschinen setzen.
Worauf achtet ihr beim Kleidungskauf?
Quelle: https://t1p.de/viox7
Future Fact Friday: 27.000 große Objekte Weltraumschrott schwirren im All
Nachhaltigkeit ist nicht nur auf der Erde ein riesiges Thema – auch im Weltraum.
Denn der ist vollgepackt mit Weltraumschrott, wie z. B. abgeschaltete Satelliten und Trümmerteile. Es schwirren etwa 27.000 große Objekte und über 100 Millionen kleine Teile (< 1 mm) in unserem Orbit. 😱
Schon jetzt können solche Objekte eine Gefahr für Satelliten darstellen.
Das Problem: Für die Weltraumschrottvermeidung gibt es derzeit international nur Empfehlungen und unverbindliche Standards, aber keine Vorschriften. Die deutsche Raumfahrtstrategie wird gerade überarbeitet, dabei sollen Nachhaltigkeit und eine intensive internationale Zusammenarbeit auch Teil der Strategie sein. 🛰
Beschäftigt euch das Thema Weltraumschrott oder ist es für euch in weiter Ferne?
Quelle und mehr Infos: https://t1p.de/9aqf1
Future Fact Friday: Demokratie
Hättet ihr das gedacht?
Obwohl immer mehr Frauen in die Parlamente einziehen, dauert es nach Schätzungen des Weltwirtschaftsforums noch 145 Jahre, bis es dort genauso viele Frauen wie Männer gibt. Vor allem in großen Ländern wie China und Indien haben es Frauen in der Politik noch schwer. In 81 Ländern gab es sogar noch nie ein weibliches Staatsoberhaupt (Stand: März 2021). 👀
➡️ Umso wichtiger ist die Demokratie, denn: In keiner anderen Staatsform sind die Menschen- und politischen Rechte so fest verankert. Und je besser die Demokratie funktioniert, umso stärker ist die Gleichstellung aller.
Wie könnte man eurer Meinung nach eine größere Vielfalt und Gerechtigkeit in Parlamenten erreichen?
Quelle und weitere Infos: https://t1p.de/8rynm
Zukunftsstimme Louis Klamroth | Futurium
Für Louis Klamroth ist Journalismus eine der wichtigen Säulen unserer Demokratie und unabdingbar. Denn ohne die Journalist*innen, die Machthabende öffentlichkeitswirksam kritisieren können, würde ein entscheidender Teil der gesellschaftlichen Kontrollfunktion fehlen.
Was oder wer darf für euch in der Demokratie nicht fehlen und warum? ⬇️
Wie können wir die Herausforderungen unserer Gesellschaft in Zukunft meistern?
Wie können wir die Herausforderungen unserer Gesellschaft in Zukunft meistern?
Dass es nicht immer nur den einen Weg gibt und wie das alles zusammenhängt, erklärt euch Gabriele Zipf am neuen Demokratie-Exponat "Auf der Überholschleife" in unserer Ausstellung im Denkraum Mensch.
Was ist für euch aktuell die größte Herausforderung unserer Gesellschaft?
Mehr Infos: https://t1p.de/62vih
Future Fact Friday: 45,3 % der Weltbevölkerung leben in einer Demokratie.
Was wäre, wenn es in Deutschland keine Demokratie mehr gäbe?
Nicht in allen Ländern ist es so selbstverständlich wie bei uns, in einer Demokratie leben zu können. Der Demokratieindex, der jedes Jahr von der britischen Zeitschrift "The Economist" veröffentlicht wird, bewertet die demokratische Entwicklung der Länder weltweit. Besonders der Krieg gegen die Ukraine hatte z.B. enormen Einfluss auf den Index Russlands.
Laut "The Economist" leben nur 45,3 % der Weltbevölkerung in einer Form der Demokratie und nur 8 % in einer vollständigen Demokratie.
Quelle und mehr Infos: https://t1p.de/erc9x
Eröffnung: Demokratie in Progress
🎉 Herzliche Einladung zur Eröffnung! 🎉 Entdeckt die Zukünfte der Demokratie im Futurium. Spannende Talks, Workshops, Konzerte und Familienangebote erwarten euch beim Festival vom 16. bis 18. März. Unter anderem:
✨ Podiumsdiskussion „Demokratie: Zwischen Krise und Innovation“ 16.03. | 19:00-20:15
✨ Konzert mit Sängerin und Youtube-Star Jerry Heil aus der Ukraine 16.03. | 22:00-23:00
✨ Audiowalks durchs Regierungsviertel „Mission Possible 2046“ 16.-18.03.
✨ Family Open Lab „Zukunftsideen für die Demokratie“ 18.03. | 12:00-17:00
👉 Hier geht's zum gesamten Programm: https://t1p.de/e8hdw
Futurium Talk: Ranga Yogeshwar & Doris Weßels | 02.03.2023 ab 19 Uhr
Achtung: Alles, was ihr gleich lest, stammt aus den Fingern einer KI. 😉
"Ranga Yogeshwar und Doris Weßels diskutieren ChatGPT, eine fortschrittliche Technologie in der KI. ChatGPT ist ein Sprachgenerierungsmodell, das auf riesigen Datenmengen trainiert wurde, um menschenähnliche Konversationen zu führen.
Die möglichen Auswirkungen von ChatGPT auf Gesellschaft und Zukunft sind weitreichend und vielschichtig. Es kann in Bereichen wie Kundenservice, Marketing und Bildung als wertvolles Werkzeug dienen, aber auch ethische Herausforderungen aufwerfen, wie Überwachung und Datenschutz.
Erlebt eine informative Diskussion über ChatGPT und seine potenziellen Auswirkungen!"
Und hättet ihr sofort vermutet, dass dieser Text mithilfe von ChatGPT geschrieben wurde? 🤔
⏰: 02. März ab 19 Uhr
ℹ️: https://t1p.de/kiwhq
🎟: https://t1p.de/v697p
Future Fact Friday: 19,4 % der über 65-Jährigen sind von Armut bedroht
Arbeitnehmende müssen aktuell 40 Jahre durchgehend 2.844 € brutto verdienen, um später eine Monatsrente von 1.000 € netto zu bekommen. 😮
Vor allem Frauen erreichen das selten, weshalb jede dritte Frau in Deutschland trotz Vollzeitstelle armutsgefährdet ist. Frauen verdienen in unserer Gesellschaft durchschnittlich weniger, arbeiten öfter in Teilzeit und leisten mehr unbezahlte (und damit unberücksichtigte) Care-Arbeit im Vergleich zu Männern.
ℹ Eine Person gilt nach EU-Definition als armutsgefährdet, wenn sie über weniger als 60 % des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. 2021 waren das für eine alleinlebende Person 1.251 €.
Habt ihr Angst vor Altersarmut? Sorgt ihr deshalb finanziell vor? Wenn ja, wie genau?
Quelle: https://t1p.de/4af5u
"Let’s talk about“ mit Multi-Aufsichtsrätin und Advisor Janina Kugel
Wie steht es um die Zukunft der Arbeit? Ersetzt uns bald eine AI, werden wir alle zu hybriden Arbeitskräften und wie steht es um den Nachwuchs?
Digitalisierung, Globalisierung, der demographische Wandel, aber auch sich veränderte Vorstellungen von Leben und Arbeiten spielen eine große Rolle. Futurium-Direktor Stefan Brandt spricht bei „Let’s talk about“ mit Multi-Aufsichtsrätin und Advisor Janina Kugel über drängende Fragen zur Zukunft der Arbeit.
ℹ️ https://t1p.de/pe8m3
🎟 https://t1p.de/mjfce
💶 kostenlos
📍 Live vor Ort und im Livestream
Future Fact Friday: Inflationsprognose 2023
Energiepreise steigen, Materialien sind stellenweise knapp, und Lieferengpässe verteuern Produkte zusätzlich. Die enorme Inflation war eines der Hauptthemen 2022 und wird uns auch weiterhin begleiten.
Die Prognose der Bundesregierung für 2023 ist eine Inflation von weiteren 7,0 %.
Was bedeuten die weiter steigenden Preise für die Zukunft? Und was bedeutet sie für euch?
Quelle und weitere Inflationsprognosen 2023: https://t1p.de/2f1d1