Futurium

Futurium Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben?
(213)

Das Futurium ist zugleich Zukunftsmuseum, Zukunftslabor und Zukunftsforum. Unter einem Dach beherbergt es im Herzen Berlins eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Mitmachlabor zum Ausprobieren und ein Veranstaltungsforum als Ort des spartenübergreifenden Dialogs. Das Futurium steht allen offen, die Lust auf Zukunft und Zukunftsgestaltung haben. Erkunden, diskutieren, testen – das Futurium

ermöglicht seinen Besucherinnen und Besuchern einen Blick in die Welt von morgen. Es zeigt die Herausforderungen, Chancen und Risiken ebenso wie die Bausteine, mit denen Zukunft gestaltet werden kann. Dabei ist das Futurium zugleich ein Ort der Begegnung: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft kommen hier zum Austausch über die Zukunft zusammen. Über 5.000 Quadratmeter stehen dafür auf drei Etagen zur Verfügung.

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr, Sa, So: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 10:00 – 20:00 Uhr
Di: geschlossen

🚗 Einmal volltanken für die Zukunft! Doch mit welchem Antrieb? Elektroautos werden als umweltfreundlich und effizient ge...
14/11/2023

🚗 Einmal volltanken für die Zukunft! Doch mit welchem Antrieb? Elektroautos werden als umweltfreundlich und effizient gehandelt, Wasserstoffantriebe versprechen eine große Reichweite, und E-Fuels gelten als klimaneutral in der Herstellung, sind aktuell aber noch teuer.

Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und Batterieforscher Maximilian Fichtner klären auf, welcher Antrieb die Zukunft bestimmen könnte. Elektromobilität, Wasserstoff oder E-Fuels – welcher hat das meiste Potenzial?

📆 23. November 2023

🕒 19:00–21:00 Uhr

🏢 Futurium Forum

Stellt eure Fragen an die Experten und erfahrt mehr über das Auto der Zukunft. Meldet euch jetzt an oder seid per Livestream dabei: https://futurium.de/de/veranstaltung/ranga-yogeshwar-2/ranga-yogeshwar

13/11/2023

Wir freuen uns sehr: 2 Millionen Besucher*innen im Futurium! 🎉
Aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt seid ihr zu uns gekommen. Danke an alle Besucher*innen, Wegbegleiter*innen und Zukunftsmacher*innen, die sich gemeinsam mit uns in der Ausstellung, dem Lab und dem Forum der Frage „Wie wollen wir leben?“ gewidmet haben.

Was war euer schönster Moment im Futurium?

Heute, am 9. November jährt sich zum 85. Mal die sogenannte „Reichspogromnacht“. In dieser Nacht und am folgenden Tag wu...
09/11/2023

Heute, am 9. November jährt sich zum 85. Mal die sogenannte „Reichspogromnacht“. In dieser Nacht und am folgenden Tag wurden im gesamten Deutschen Reich gezielte Terrorakte gegen Jüdinnen und Juden vollzogen, zentral organisiert von der NS-Führung und unter Mitwirkung von Teilen der Bevölkerung. Diese Gewalttaten waren der Auftakt zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland und Europa.

Heute, 85 Jahre später, ist der Antisemitismus nicht aus unserem Land verschwunden. Im Gegenteil. Jüdinnen und Juden in Deutschland haben Angst. Sie werden angefeindet oder sogar angegriffen. Es gibt antisemitische Anschläge auf Synagogen, Wohnhäuser, Restaurants und Kulturorte.

Der 9. November erinnert als Gedenktag daran, dass Antisemitismus eine grundlegende Bedrohung für unsere Gesellschaft, unser Zusammenleben und unsere Demokratie ist. „Nie wieder“ bedeutet, sich dem Antisemitismus heute entgegenzustellen. Der offene Austausch über Zukunftsfragen, für den unser Haus steht, ist ohne die Auseinandersetzung mit der Geschichte nicht denkbar. Das Futurium bezieht klar Position gegen Antisemitismus. Jetzt und in Zukunft.

Read the English version on our website: https://futurium.de/en/blog/neveragainisnow

Du hast dich schon immer mal gefragt, was es mit dem Futurium Lab auf sich hat? 🧐Dann komm zu unserem Open Lab Abend am ...
05/11/2023

Du hast dich schon immer mal gefragt, was es mit dem Futurium Lab auf sich hat? 🧐

Dann komm zu unserem Open Lab Abend am kommenden Donnerstag, 9. November, ab 17:00 Uhr, stell bei der Führung deine Fragen und erhalte einen ganz besonderen Einblick in die Themen und Hintergründe des Futurium Labs.

Melde dich jetzt zur kostenlosen Führung an:
https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-eine-reise-durch-das-futurium-lab-2/open-lab-abend-eine-reise-durch-das-futurium-lab-5

Du hast Interesse an der fachlichen Führung eines Teams und hast bereits vertiefte Kenntnisse museumsbetrieblicher (Verw...
03/11/2023

Du hast Interesse an der fachlichen Führung eines Teams und hast bereits vertiefte Kenntnisse museumsbetrieblicher (Verwaltungs-)Abläufe? 💻
Dann bewirb dich jetzt bei uns als Referent*in Verwaltung und Finanzen (m/w/d), unbefristet und in Vollzeit.

Alle Infos zur Stelle unter: https://futurium.de/de/jobs/referent-in-verwaltung-und-finanzen-m-w-d

"Democracy on Fire“ heißt es am 17. November im Futurium! 🔥Bei der Premiere der demokratiepolitischen Spielshow machen s...
02/11/2023

"Democracy on Fire“ heißt es am 17. November im Futurium! 🔥

Bei der Premiere der demokratiepolitischen Spielshow machen sich vier Held*innen auf den Weg, einen fiktiven Planeten vor der Klimakrise zu retten. Sie kämpfen gegen Umweltprobleme, gegen die Spaltung der Gesellschaft – und gegen die Zeit.
Auf Mission sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Zivilbevölkerung.
Doch ohne das Publikum sind auch die Held*innen aufgeschmissen, denn dessen Unterstützung ist entscheidend!

“Democracy on Fire” ist eine demokratiepolitische Spielshow von Das Progressive Zentrum in Kooperation mit dem Futurium, dem Haus der Zukünfte.

Sichert euch jetzt schnell eure Tickets: https://futurium.de/de/veranstaltung/democracy-on-fire/democracy-on-fire

02/11/2023

Wie wird sich Europa oder das Verständnis von Europa im Jahr 2046 verändern? Joseph Ndogmo, akademischer Oberrat in Bayern, berichtet im Video von seiner Vorstellung. Stimmt ihr mit ihm überein oder seht ihr eine ganz andere Entwicklung?

Welche persönliche Erfahrung Joseph Ndogmo mit der Demokratie gemacht hat, könnt ihr in unserem Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“ nachlesen, das wir zusammen mit tip Berlin veröffentlicht haben. 👉 Mehr Infos gibt’s in unserem Shop: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen

Wenn ihr euch für die Zukunft der Demokratie interessiert, dann könnt ihr noch bis zum 5. November an einer unserer Audiowalk-Expeditionen „Mission Possible 2046“ teilnehmen. 👉 Mehr über die Veranstaltung erfahrt ihr hier: https://futurium.de/de/mission-possible-2046

Hello museum season!🍂 What would be a better way to make use of these crisp fall days than with  ? Come visit us and joi...
01/11/2023

Hello museum season!🍂 What would be a better way to make use of these crisp fall days than with ?

Come visit us and join our open workshop or the guided tours. You can also go on a mission as undercover democracy-tester and check out some of Berlin’s democratic innovations while strolling around the government quarter with our fictional audio expedition Mission Possible 2046.

📅 5. November 2023

⏰ 10:00–18:00 Uhr

You don't need a time slot ticket to visit the Futurium. 🎫

Please register for the audio expedition and the guided tours.

More info 👉 https://futurium.de/en/sunday-funday

Habt ihr schon mal Handwerk mit dem Laser Cutter erledigt? Designen, schneiden, gravieren und bauen im futuristischen St...
31/10/2023

Habt ihr schon mal Handwerk mit dem Laser Cutter erledigt? Designen, schneiden, gravieren und bauen im futuristischen Stil findet ihr spannend?

Dann plant in unserem Open Lab Abend euer eigenes Projekt und lernt, wie der Laser Cutter euch dabei helfen kann. Das Education Innovation Lab und die Jungen Tüftler*innen unterstützen euch beim „Future Tools“-Workshop.

📅 2. November 2023

⏰ 17:00-20:00 Uhr

🏢 Futurium Lab

Tickets und Infos 👉 https://futurium.de/de/open-lab-abend/future-tools-laser-cutter-1/open-lab-abend-laser-cutter-3

Donnerstagabend wollen wir im Futurium Forum darüber sprechen, was die Begriffe „zuhause“, „Heimat“ und „Herkunft“ in Ko...
27/10/2023

Donnerstagabend wollen wir im Futurium Forum darüber sprechen, was die Begriffe „zuhause“, „Heimat“ und „Herkunft“ in Kontext post-migrantischer Gesellschaften bedeuten.

In Deutschland sind die Städte durch Urbanisierung, Globalisierung, Migration und Flucht immer heterogener geworden. Städte sind Orte des Ankommens, des Austauschs und des Zusammenlebens, ein Zuhause. Sie sind aber genauso Orte, an denen Menschen immer noch Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung erfahren, und damit auch Orte der Einsamkeit und Angst.

Gemeinsam mit Michel Friedman, unseren Gäst*innen Negah Amiri, Dmitrij Leonidovich Kapitelman und Vanessa Vu und euch wollen wir herausfinden, was wir tun können, damit alle Menschen sich in Zukunft in Städten wohl und zugehörig fühlen und in ihnen eine Heimat finden können.

📅 2. November 2023

⏰ 19:00–20:30 Uhr

🏢 Futurium Forum

Das Event findet im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Deine emotionale Stadt“ statt – ein gemeinsames Projekt von Interdisziplinäres Forum Neurourbanistik e. V., Charité - Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Futurium – Haus der Zukünfte.

👉 Für die kostenlose Veranstaltung wird ein Ticket benötigt. Weitere Infos findet ihr hier:
https://futurium.de/de/veranstaltung/das-stadtgespraech/das-stadtgespraech

Berlin Science Week

Du bist ein Organisationstalent und hast Berufserfahrung in der Assistenz- oder Sekretariatstätigkeit? 📝💻Dann bewirb dic...
26/10/2023

Du bist ein Organisationstalent und hast Berufserfahrung in der Assistenz- oder Sekretariatstätigkeit? 📝💻
Dann bewirb dich jetzt für die unbefristete Stelle als Sekretär*in des Direktors (w/m/d) im Futurium.

Mehr Informationen unter: https://futurium.de/de/jobs/sekretaer-in-des-direktors-w-m-d

Am 12. Oktober fand zum siebten Mal der „Schichtwechsel“ statt – und das Futurium war erstmals dabei. Im Rahmen des bund...
26/10/2023

Am 12. Oktober fand zum siebten Mal der „Schichtwechsel“ statt – und das Futurium war erstmals dabei.
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages tauschen Beschäftigte aus den Werkstätten für behinderte Menschen für einen Tag ihre Arbeitsplätze mit Mitarbeitenden des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Im Futurium besuchten die Schichtwechsler*innen die Ausstellung und erhielten Einblicke in die Arbeit unserer Abteilungen Bildung und Partizipation sowie Kommunikation.
Unsere Kolleginnen packten dafür in diesen inklusiven Teams mit an: in der Kantine Bärlauch im Amtsgericht Mitte, bei den Digitalen Medien/IT der faktura sowie in der Tischlerei der „Stephanus-Werkstätten Berlin“. Eine wertvolle Erfahrung!

25/10/2023

Wie werden wir Diversität und Demokratie im Jahr 2046 in Europa leben? Stimmt ihr der Meinung von Laurenz Aller, Stadtschulsprecher von Frankfurt am Main (Stadtschülerinnenrat Frankfurt), zu?

Euch interessiert die möglichen Zukünfte der Demokratie? Dann könnt ihr bis zum 5. November an einer unserer Audiowalk-Expeditionen „Mission Possible 2046“ teilnehmen. 👉 Weitere Informationen gibt es hier: https://futurium.de/de/mission-possible-2046

Wenn ihr die Meinungen anderer Menschen erfahren möchtet, lohnt sich ein Blick in unser Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“, in dem auch Laurenz Aller seine ganz persönliche Geschichte erzählt. 👉 Das Heft, das wir zusammen mit tip Berlin veröffentlicht haben, findet ihr hier: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen

Do you already know our exhibit “Citizen Quest”? Here you can make important decisions for a fictional small town by pla...
24/10/2023

Do you already know our exhibit “Citizen Quest”? Here you can make important decisions for a fictional small town by playing citizens with different points of view.

For example, what would you think about the construction of a Ferris wheel to bring more tourists to the city? Or what would be your opinion on the presence of bears in urban spaces – if your opinion considers even the bears’ perspective?

A successful future of democracy needs ways and tools to build consensus so that different viewpoints and needs are taken into account. You can practice this with the exhibit developed by Imaginary - open mathematics , which consists of a player station with three monitors, joysticks and control buttons as well as a projection of the city map on the opposite side.

Join us and help make good decisions for your (virtual) city now!

👉 More info: https://futurium.de/en/citizen-quest

Wie fühlt sich eine mögliche Zukunft an?Diesen Donnerstag könnt ihr Zukunft plastisch greifbar machen, indem ihr bei uns...
23/10/2023

Wie fühlt sich eine mögliche Zukunft an?

Diesen Donnerstag könnt ihr Zukunft plastisch greifbar machen, indem ihr bei unserem Open Lab Abend im Futurium Lab mögliche Zukunftsbilder in Form von Artefakten gestaltet.

Mithilfe der Workshopleitung Berliner Ideenlabor lernt ihr in Kleingruppen die Methoden des Futures-Thinking-Prozesses, des Spekulativen Designs und der Zukunftsforschung kennen. Jedes gestaltete Artefakt soll einen kreativen Ausschnitt einer möglichen Zukunft darstellen und noch ungelöste Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen von heute aufdecken.

📅 26. Oktober 2023

⏰ 17:00–20:00 Uhr

🏢 Futurium Lab

Jetzt schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.

👉 Alle Infos unter: https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-zukuenfte-gestalten-lernen-2/open-lab-abend-zukuenfte-gestalten-lernen-2

Am Donnerstag treffen wir uns im Futurium Forum zum fünften Date mit der Demokratie von morgen: Dieses Mal diskutieren w...
19/10/2023

Am Donnerstag treffen wir uns im Futurium Forum zum fünften Date mit der Demokratie von morgen: Dieses Mal diskutieren wir mit Florian Prokop, unseren Gäst*innen (Philipp Amthor, Isabelle Borucki, Zahedullah Helmand) und euch über Ideen für die Parteien der Zukunft.

Themen wie etwa Klimaschutz, Gleichberechtigung und leistbare Mieten sind wichtig und viele Menschen engagieren sich in Form von Demos, Petitionen oder Online-Kampagnen. Das Engagement in Parteien fällt jedoch immer geringer aus.

Auf die Ochsentour, also den langsamen beruflichen Aufstieg in der Politik, scheinen immer weniger Menschen Lust zu haben. Dabei ist es gerade wichtig, dass in allen Parteien Vielfalt herrscht. Noch immer sind in der Politik zu wenig junge Menschen, Frauen, Menschen mit Migrationsbiografien und Nicht-Akademiker*innen vertreten. Vielfalt ist jedoch wichtig, damit alle Interessen verhandelt und gebündelt werden.

📅 26. Oktober 2023

⏰ 18:30–20:00 Uhr

🏢 Futurium Forum

Kommt vorbei und diskutiert mit uns, wie Parteien-Engagement attraktiver gemacht werden kann. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist kostenlos, zur Teilnahme wird ein Ticket benötigt.

👉 Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier: https://futurium.de/de/veranstaltung/dating-democracy-5/dating-democracy-5

🎭 Wie kann eine Person anhand eines Bildes oder Videos identifiziert werden? Woher weiß etwa mein Smartphone, dass ich e...
17/10/2023

🎭 Wie kann eine Person anhand eines Bildes oder Videos identifiziert werden? Woher weiß etwa mein Smartphone, dass ich es bin?

Dieses Wochenende erkunden wir bei unseren Family Open Labs mithilfe von 3D-Masken, wie Gesichtserkennung funktioniert. Im zweiten Teil formen wir dann selbst Gesichter mit einem Vektorgrafikprogramm und erstellen personalisierte Masken.

Am Samstag und Sonntag können Eltern mit ihren Kindern (ab 8 Jahren) bei unseren Familien-Workshops im Futurium Lab spielerisch erkunden, welche Möglichkeiten und Gefahren die Gesichtserkennung in Zukunft bietet. Denn natürlich kommen wir auch darüber ins Gespräch.

📅 21. und 22. Oktober 2023

⏰ 12:00–17:00 Uhr

🏢 Futurium Lab

Die Veranstaltungen sind Drop-in-Workshops, ihr könnt also jederzeit dazustoßen oder früher gehen. Ein Ticket wird nicht benötigt.

Weitere Infos zu den Workshops findet ihr hier:

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/open-lab-wochenende-fuer-familien-1/zukunftsmasken-33

Das Futurium geht auf Achse und dafür suchen wir Unterstützung! 🚌Du hast Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projek...
16/10/2023

Das Futurium geht auf Achse und dafür suchen wir Unterstützung! 🚌

Du hast Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projektmanagement und in der Koordination von Bildungsinitiativen?
Dann bewirb dich jetzt als Referent*in Mobiles Futurium (m/w/d).

Alle Informationen unter:
https://futurium.de/de/jobs/referent-in-mobiles-futurium-m-w-d

12/10/2023

Die größte Hoffnung der Demokratie ist die Einheit der Demokratien – so sieht es 羅冠聰 Nathan Law, ehemaliger Parlamentsabgeordneter und Menschenrechtsaktivist aus Hongkong.

Und was ist eure Hoffnung für die Zukunft der Demokratie?

👉 Der aktuelle Jahresschwerpunkt des Futuriums lautet „Demokratie – Zukunft könnt ihr wählen“. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://futurium.de/de/demokratie

Wie muss der Journalismus der Zukunft gestalten sein, damit er auch in Zukunft seiner Rolle als „vierte Gewalt“ in einer...
11/10/2023

Wie muss der Journalismus der Zukunft gestalten sein, damit er auch in Zukunft seiner Rolle als „vierte Gewalt“ in einer Demokratie gerecht werden kann?

Claus Kleber, der ehemalige ZDF heute-Moderator und Journalist, spricht nächste Woche Donnerstag mit Futurium-Direktor Stefan Brandt über die Bedeutung des Journalismus für die Demokratie.

In Zeiten von Fake News und alternativen Fakten verlieren viele Zeitungen und Zeitschriften konstant Abonnent*innen, da Vertrauen verloren geht – was dem Journalismus als unabhängige Informationsquelle für Bürger*innen schadet. Wir diskutieren über Gegenstrategien und was Journalist*innen selbst beitragen können, um das Vertrauen wieder wachsen zu lassen.

📅 19. Oktober 2023
⏰ 18:30 – 20:00 Uhr
🏢 Futurium Forum

Wenn ihr nicht vor Ort in Berlin dabei sein könnt, dann besucht unseren Livestream auf YouTube. Alle Infos rund um die kostenlose Veranstaltung unter: https://futurium.de/de/veranstaltung/lets-talk-about-2/lets-talk-about

09/10/2023

Europa im Jahr 2046: Habt ihr ähnliche Vorstellungen wie die Informatikerin Elina Eickstädt oder stellt ihr euch die Zukunft anders vor? Und was braucht es, um eine lebenswerte Zukunft für uns alle zu gestalten?

Wenn euch genau diese Fragen beschäftigen, dann werdet noch bis zum 5. November Demokratie-Tester*innen, indem ihr an unserer Audiowalk-Expedition „Mission Possible 2046“ teilnehmt.

👉 Weitere Informationen gibt es hier: https://futurium.de/de/mission-possible-2046

Ihr interessiert euch für Meinungen und Erfahrungen anderer Menschen zum Thema Demokratie? Dann lohnt sich ein Blick in unser Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“, in dem wir zusammen mit tip Berlin neben Elina Eickstädts Geschichte noch neun weitere Erzählungen über Begegnungen mit der Demokratie gesammelt haben. Das Heft findet ihr hier: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen

Du hast mehrjährige Erfahrung im Bereich Fundraising/Sponsoring und kennst dich außerdem in der Organisation von Fördere...
06/10/2023

Du hast mehrjährige Erfahrung im Bereich Fundraising/Sponsoring und kennst dich außerdem in der Organisation von Förderer-/ bzw. Sponsorenveranstaltungen aus?

Dann bewirb dich jetzt bei uns am Futurium und werde Teil unseres Teams! 🤝

Mehr Infos zur Stelle unter: https://futurium.de/de/jobs/fundraising-w-m-d-2

05/10/2023

Habt ihr in unserem Futurium Lab schon mal das Exponat „Data Correlations“ ausprobiert?

In einer Demokratie ist die Meinung des Volkes wichtig, doch zu vielen Themen fehlen Datenerhebungen. „Data Correlations“ von Studio Brüll konfrontiert euch mit wichtigen Fragen unserer Zeit – und ihr könnt die Antwort in ein Mikrofon 🎤 sprechen.

Eure Antworten werden gesammelt, von einer KI mit Schlagwörtern versehen und in Kategorien eingeordnet – anschließend könnt ihr anhand eines digitalen Graphen die Antworten der anderen Menschen kennenlernen.

💡 Bei diesem Experiment geht es auch darum, eine Mündigkeit im Umgang mit Daten erlebbar zu machen.

Mehr Infos und ein Video zum Exponat findet ihr hier: https://futurium.de/de/data-correlations

🔮 Wie können wir unsere Zukunft verstehen und lernen, an ihrer Gestaltung teilzuhaben?Gerade in dieser herausfordernden ...
04/10/2023

🔮 Wie können wir unsere Zukunft verstehen und lernen, an ihrer Gestaltung teilzuhaben?

Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist es besonders wichtig, dass wir jungen Menschen Techniken der Zukunftsforschung in die Hände geben, um vielfältige Möglichkeiten einer aktiven Zukunftsgestaltung aufzuzeigen.

Wir laden alle Lehrkräfte, Multiplikator*innen und jede*n mit einem besonderen Interesse an Bildung und vertiefenden Methoden der Zukunftsforschung ein, am Freitag an unserem kostenlosen Workshop im Futurium Lab teilzunehmen.

📅 6. Oktober 2023

⏰ 10:30–17:00

🏢 Futurium Lab

👉 Für die Teilnahme benötigt ihr ein Ticket. Hier gibt’s weitere Informationen und die Verlinkung zum Ticketshop: https://futurium.de/de/fortbildung-einzelanmeldung/zukunftsforschung/zukunftsforschung

Alternativ zu dieser weiterführenden Fortbildung bieten wir auch einen Online-Workshop für Lehrkräfte zum Thema Zukunftsforschung an. Diesen findet ihr hier: https://futurium.de/de/lehrkraeftefortbildung-zukunftsforschung

❓Welche Werkzeuge und Technologien sollte man beherrschen?In unserer Workshopreihe „Future Tools” setzen wir uns intensi...
02/10/2023

❓Welche Werkzeuge und Technologien sollte man beherrschen?

In unserer Workshopreihe „Future Tools” setzen wir uns intensiv mit aktuellen Technologien auseinander. Am Donnerstag bieten wir im Futurium Lab einen kostenfreien 3D-Drucker-Grundlagenkurs an.

Die Workshopleitungen Education Innovation LAB und Junge Tüftler zeigen euch, wie ihr eigene 3D-Druckdesigns mit TinkerCAD erstellt und mithilfe von Cura auf dem Ultimaker 2 drucken könnt.

📅 5. Oktober 2023

⏰ 17:00–20:00 Uhr

🏢 Futurium Lab

Um mitzumachen und zu „Digital Makers“ zu werden, meldet euch gleich für den Workshop an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

👉 Weitere Infos zum Workshop und zur Anmeldung findet ihr hier: https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-3d-drucker-2/open-lab-abend-3d-drucker-4

Warum ist das Engagement des*der Einzelnen so wichtig für die Demokratie? Mitte September drehte sich im Futurium Lab al...
29/09/2023

Warum ist das Engagement des*der Einzelnen so wichtig für die Demokratie? Mitte September drehte sich im Futurium Lab alles um diese und weitere Fragen. Zu Gast beim Gesprächsabend „Unsere Demokratie“ waren Stadtschulsprecher Laurenz Aller, Informatikerin Elina Eickstädt und Joseph Ndogmo, akademischer Oberrat in Bayern.

Gemeinsam mit den Moderator*innen Erik Heier und Aida Baghernejad von tip Berlin sprachen sie darüber, wie sie sich politisch engagieren – und welche Wege die Demokratie in Zukunft nehmen könnte.

Ihr konntet nicht dabei sein? Mehr über die drei Podiumsgäst*innen könnt ihr in unserem Themenheft „Unsere Demokratie – Zehn Begegnungen“ erfahren, das wir zusammen mit Tip Berlin herausgebracht haben.

👉 Mehr Infos gibt’s in unserem Shop: https://shop.futurium.de/design-by-futurium/781/futurium-unsere-demokratie-zehn-begegnungen

Demokratie kann man auch anfassen? Ja – bei uns in der Ausstellung! Im Rahmen unseres Themenschwerpunkts Demokratie könn...
28/09/2023

Demokratie kann man auch anfassen? Ja – bei uns in der Ausstellung! Im Rahmen unseres Themenschwerpunkts Demokratie könnt ihr die entsprechenden Ausstellungsstücke ausprobieren. Vielleicht am nächsten am 1. Oktober?

Ihr wollt lieber Programm? 👇

💻 12:00 – 17:00: Family Open Lab – Produktgestaltung & 3D-Druck

👨‍👧 14:30 – 15:30: Familienführung

🎧 15:00 – 16:15: Mission Possible 2046 – Audiowalk

👣 15:30 – 16:30: Führung durch die Ausstellung

Für den Besuch im Futurium braucht ihr keine Zeitfenstertickets. 🎫
Bitte meldet euch für den Audiowalk und die Führungen an.

Mehr Infos 👉 https://futurium.de/de/museumssonntag

Gerade nicht das richtige Werkzeug 🔧 zur Hand oder vergessen, ein Geburtstagsgeschenk 🎁 zu besorgen? Jetzt zum Baumarkt ...
27/09/2023

Gerade nicht das richtige Werkzeug 🔧 zur Hand oder vergessen, ein Geburtstagsgeschenk 🎁 zu besorgen? Jetzt zum Baumarkt zu gehen oder auf eine Lieferung zu warten, kostet Zeit. Was, wenn man in Zukunft all diese Gegenstände ganz einfach mit dem 3D-Drucker zu Hause ausdrucken könnte?

Diesen Samstag und Sonntag könnt ihr bei unseren Family Open Labs als Familie mit Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeiten des 3D-Drucks erkunden. Wir zeigen euch die einzelnen Schritte – von der Gestaltung bis zum fertigen Produkt.

📅 30. September und 1. Oktober 2023

⏰ 12:00–17:00 Uhr

🏢 Futurium Lab

Ein praktischer Hinweis: Im Vordergrund steht der Einblick in die Technologie – wir können deshalb nicht versprechen, dass alle Besucher*innen etwas drucken können. Das Drucken am 3D-Drucker dauert verhältnismäßig lange. Wer selbst etwas drucken möchte, sollte den Besuch in der Werkstatt des Futuriums zu Beginn einplanen, so dass der Druck während der Besichtigung des Hauses fertiggestellt werden kann.

Die Veranstaltungen sind Drop-in-Workshops, ihr könnt also jederzeit dazustoßen oder früher gehen. Ein Ticket wird nicht benötigt.

👉 Weitere Infos zu den Workshops findet ihr hier:
https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/open-lab-wochenende-fuer-familien/produktgestaltung-und-3d-druck-32

🔮 Wie würde uns ein Mensch aus der Zukunft von seiner Zeit berichten?Diesen Donnerstag lernt ihr bei unserem Open Lab Ab...
26/09/2023

🔮 Wie würde uns ein Mensch aus der Zukunft von seiner Zeit berichten?

Diesen Donnerstag lernt ihr bei unserem Open Lab Abend im Futurium Lab im Schnelldurchlauf die Kunst des Futures Storytelling. 💬 Anhand von Future Personas und verschiedenen Szenarien erzählen wir von der Welt von morgen aus der Perspektive zukünftiger Generationen.

Der Workshop wird vom Berliner Ideenlabor geleitet, das euch zeigt, wir ihr mit der Methode des Futures Storytelling komplexe Inhalte herunterbrechen und Innovationen greifbar machen könnt.

📅 28. September 2023

⏰ 17:00–20:00 Uhr

🏢 Futurium Lab

Wer Lust hat auf einen kreativen Abend, um gemeinsam mögliche Zukünfte mit Fokus auf Demokratie ganz bildhaft zu erleben und miteinander zu diskutieren, holt sich hier ein kostenloses Ticket – die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen beschränkt:

👉 https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-zukuenfte-gestalten-lernen/open-lab-abend-zukuenfte-gestalten-lernen-2

25/09/2023

🤝 Schon mal was vom „Pact for the Future” gehört? Aktuell gestalten die Vereinten Nationen den Prozess für den „Zukunftspakt“, der 2024 von allen Mitgliedstaaten geschlossen werden soll.

Donnerstagabend wollen wir in der vierten Runde unserer Talkreihe „Dating Democracy“ mit unseren Expert*innen und euch über Chancen und Herausforderungen diskutieren, die diese globale Vereinbarung bringen kann. Der Pakt kann die internationale Zusammenarbeit stärken, benötigt mitunter aber auch gute Netzwerke, Weitsicht und Toleranz.

📅 28. September 2023

⏰ 18:30–20:00 Uhr

🏢 Futurium Forum

👉 Ein kostenloses Ticket und weitere Informationen bekommt ihr hier: https://futurium.de/de/veranstaltung/dating-democracy-4-ein-globaler-pakt-fuer-die-zukunft/dating-democracy-4-ein-globaler-pakt-fuer-die-zukunft

Du hast Lust auf ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld und hast sehr gute Kenntnisse in den Bereichen ...
22/09/2023

Du hast Lust auf ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld und hast sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Vergabe- und Vertragsrecht sowie benachbarten Rechtsgebieten? 🤝📄

Dann bewirb dich jetzt als Referent*in Beschaffung und Recht (m/w/d) im Futurium: https://futurium.de/de/jobs/referent-in-beschaffung-und-recht-m-w-d-2

Wie wäre es mit Anwält*innen für die Natur, Veto-Rechte für zukünftige Generationen und Beteiligung per Los? Könnten die...
22/09/2023

Wie wäre es mit Anwält*innen für die Natur, Veto-Rechte für zukünftige Generationen und Beteiligung per Los? Könnten diese demokratischen Innovationen helfen, unsere Demokratie in Zukunft gerechter, nachhaltiger und vielfältiger zu gestalten?

Dies könnt ihr morgen zwischen 16:00 und 17:15 Uhr bei unserer Audiowalk-Expedition Mission Possible 2046 erkunden. Mit Kopfhörern geht es zu Schauplätzen unserer Demokratie. Eure Mission: Als verdeckte Demokratie-Tester*innen probiert ihr Neues aus und erkundet mögliche Entwicklungen im Jahr 2046.

Weitere Termine und Infos zum Ticketkauf findet ihr hier:

https://futurium.de/de/audio-walk/audio-walk

21/09/2023

Für Irina Scherbakowa (), Historikerin und Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial, ist für unsere Zukunft die Solidarität im Schutz der Demokratie bedeutend. Sprich, dass gewährleistet bleibt, dass wir in einer Demokratie füreinander einstehen können.

Und was ist deine Hoffnung für die Zukunft der Demokratie? ⬇️

Adresse

Alexanderufer 2
Berlin
10117

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Futurium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie

Futurium - Haus der Zukünfte

Eine Gegenwart – viele Zukünfte

Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.

Wie wollen wir leben?

Schon heute wissen wir: In der Zukunft müssen wir große Herausforderungen bewältigen. Wie können wir den Klimawandel in den Griff bekommen? Welche Technologien wollen wir künftig nutzen? Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben – gibt es Alternativen zum „Höher-Schneller-Weiter“? Zukunft entsteht auch durch unsere Entscheidungen und unser Handeln in der Gegenwart. Das Futurium möchte deshalb alle Besucher*innen dazu ermutigen, sich mit Zukunft auseinanderzusetzen und Zukunft mitzugestalten.


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen
#}