Clicky

Futurium

Futurium Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? gGmbH

Das Futurium ist zugleich Zukunftsmuseum, Zukunftslabor und Zukunftsforum. Unter einem Dach beherbergt es im Herzen Berlins eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Mitmachlabor zum Ausprobieren und ein Veranstaltungsforum als Ort des spartenübergreifenden Dialogs. Das Futurium steht allen offen, die Lust auf Zukunft und Zukunftsgestaltung haben. Erkunden, diskutieren, testen – das Futurium ermöglicht seinen Besucherinnen und Besuchern einen Blick in die Welt von morgen. Es zeigt die Herausforderungen, Chancen und Risiken ebenso wie die Bausteine, mit denen Zukunft gestaltet werden kann. Dabei ist das Futurium zugleich ein Ort der Begegnung: Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft kommen hier zum Austausch über die Zukunft zusammen. Über 5.000 Quadratmeter stehen dafür auf drei Etagen zur Verfügung.

Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr, Sa, So: 10:00 – 18:00 Uhr
Do: 10:00 – 20:00 Uhr
Di: geschlossen

Wie gewohnt öffnen

Ihr seid Lehrkräfte in der 7. bis 10. Klasse und wollt im Unterricht mal das aktuelle Thema „Energie der Zukunft“ behand...
26/01/2023

Ihr seid Lehrkräfte in der 7. bis 10. Klasse und wollt im Unterricht mal das aktuelle Thema „Energie der Zukunft“ behandeln? 💡🔌
Dann ist die Futurium-Zukunftsbox Energie die perfekte Unterstützung! 🤓
Sie enthält verschiedene Kartensets, mit denen eure Schüler*innen erforschen und diskutieren können, welche positiven und negativen Folgen heutige Handlungen und Entscheidungen für die Zukunft der Energie haben könnten.

Klingt spannend? Hier könnt ihr noch mehr erfahren: https://t1p.de/o7nd9

Energie sparen ist oft gar nicht so leicht! Ihr merkt das sicher gerade an allen Ecken.Dr. Kristin Werner, (ehemalige) w...
24/01/2023
Energien der Zukunft und was du tun kannst | Interview mit Kristin Werner – Futurium

Energie sparen ist oft gar nicht so leicht! Ihr merkt das sicher gerade an allen Ecken.

Dr. Kristin Werner, (ehemalige) wissenschaftliche Mitarbeiterin im Futurium, hat sich Fragen rund um Energien der Zukunft genau für euch angeguckt und recherchiert. Welche Energie-Mythen und Vorbehalte halten sich hartnäckig und was haben Kinder eigentlich mit Energiesparen zu tun?

➡️ https://t1p.de/2rmsf

Sind 100 % erneuerbare Energien zu schaffen? Was können wir dafür tun? Was haben Kinder eigentlich mit dem Energiesparen zu tun? Und: Welche Energie-Mythen ...

Der Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" erstmals live im Futurium!Zusammen mit Politikwissenschaftlerin Hanna Pfeife...
20/01/2023

Der Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" erstmals live im Futurium!

Zusammen mit Politikwissenschaftlerin Hanna Pfeifer werfen Rebecca Moltmann und Christiane Attig einen Blick auf die Forschung zu möglichen demokratischen Innovationen in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Dabei setzen sie einen Fokus auf Zukunftsforschung sowie die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem.

⏰ FR, 27.01., 18-20 Uhr
Mehr Infos 👉 t1p.de/viels
Direkt anmelden 👉 t1p.de/9qdey

Im Wissenschaftsjahr 2023 widmen wir uns das ganze Jahr dem Thema "Unser Universum". Wir feiern den Auftakt mit Podcast,...
19/01/2023

Im Wissenschaftsjahr 2023 widmen wir uns das ganze Jahr dem Thema "Unser Universum". Wir feiern den Auftakt mit Podcast, Workshop, Teleskop-Session und einer Beam-Station!

⏰ DI, 25.01., 10-18 Uhr
Ausführliches Programm 👉 https://t1p.de/tw5df

Die Veranstaltungen sind großteils geeignet für mobilitätseingeschränkte Personen.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wissenschaft im Dialog, Futurium.

👀Du arbeitest gerne mit Zahlen, behältst immer den Überblick und hast bereits Erfahrung in Buchhaltung und Finanzadminis...
19/01/2023

👀Du arbeitest gerne mit Zahlen, behältst immer den Überblick und hast bereits Erfahrung in Buchhaltung und Finanzadministration? 🧑‍💼🧮

Dann werde jetzt als Fachkraft Finanzbuchhaltung Teil unseres Teams und freue dich auf ein modernes Arbeitsumfeld mitten im Herzen Berlins!🗂🖇💵

ℹ️Mehr Informationen findest du hier: https://t1p.de/o55vu💫

Wolltet ihr schon immer mal hören, was euch Pflanzen so über die Zukunft zu sagen haben? 🌿👂Auch wenn das abstrakt klingt...
19/01/2023

Wolltet ihr schon immer mal hören, was euch Pflanzen so über die Zukunft zu sagen haben? 🌿👂

Auch wenn das abstrakt klingt, im Futurium Lab ist genau das möglich.

In kleinen Terrarien werden mögliche Klimabedingungen des Jahres 2100 simuliert. Die Sensoren darin messen verschiedene Werte, und dadurch können die Aktivitäten der Pflanzen, Pilze und Flechten genau beobachtet werden. Eine Software von Sound-Artist Sam Conran verwandelt diese dann in binaurale Töne, wodurch im Gehirn entspannende Frequenzen entstehen. Die Töne könnt ihr über Kopfhörer hören.

Alles dazu findet ihr hier: https://t1p.de/7tlqw

Du liebst es, an Ausstellungen mitzuwirken und spannende gesellschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich zu...
18/01/2023

Du liebst es, an Ausstellungen mitzuwirken und spannende gesellschaftliche Themen für ein breites Publikum zugänglich zu machen? 🤓🧠 Du kennst die inneren Abläufe eines Museums und hast Erfahrung darin, eine Idee vom Konzept bis hin zur fertigen Ausstellung zu begleiten? 📊🧑‍💼

Dann bewirb dich jetzt bei uns im Futurium als Assistent*in Ausstellungen und werde Teil unseres Teams! 😃🎉📧

ℹ️Mehr Info zur Ausschreibung findest du hier: https://t1p.de/gzegc

Habt ihr euch schon mal dabei erwischt, Dinge zu kaufen, die ihr eigentlich nicht braucht? Vielleicht haben sie euch kur...
17/01/2023

Habt ihr euch schon mal dabei erwischt, Dinge zu kaufen, die ihr eigentlich nicht braucht? Vielleicht haben sie euch kurz sehr glücklich gemacht ...

Konsum macht glücklich, weil wir uns selbst belohnen. Der Reiz für unser Belohnungszentrum kann jedoch zur Sucht werden.

Wie könnt ihr in Zukunft weniger konsumieren, dabei glücklich sein und dabei sogar Geld sparen?

1. Nur einkaufen gehen, wenn ihr wirklich etwas braucht.
2. Versucht euch die Verkaufstricks genau anzugucken, wenn Onlineshops mit den letzten Stücken auf Lager locken wollen. Ihr verpasst nichts, wenn ihr mit einem Einkauf wohl überlegt wartet.
3. Investiert in Erinnerungen statt in kurzes Kaufglück. Ein gemeinsam erlebter Museumsbesuch ist doch viel mehr wert, als ein schnell gekauftes Geschenk. (Und ein kleiner Spartipp: Der Eintritt ins Futurium ist sogar kostenlos 😉)

Welche Tipps habt ihr noch?

Unsere Quelle und noch mehr Tipps: https://t1p.de/h6sjq

⏰ DO, 26.01. | 17-20 UhrOpen Lab Abend: Was ist KI?Was steht hinter „künstlicher Intelligenz“? Braucht es den Menschen ü...
16/01/2023

⏰ DO, 26.01. | 17-20 Uhr
Open Lab Abend: Was ist KI?

Was steht hinter „künstlicher Intelligenz“? Braucht es den Menschen überhaupt noch bei Kunst und Design? In dem WS mit Alexander Peterhänsel werden wir ein KI-System ausprobieren, das uns besser zu kennen scheint, als wir uns selbst.

ℹ️ 👉 https://t1p.de/nxhjz

⏰ DO, 19.01. | 17-20 UhrOpen Lab Abend: Smart FactoryDie „Smart Factory“ ist ein analoges Lernspiel für alle, die sich g...
13/01/2023

⏰ DO, 19.01. | 17-20 Uhr
Open Lab Abend: Smart Factory

Die „Smart Factory“ ist ein analoges Lernspiel für alle, die sich gerne in neue Themen hineindenken und spielerisch etwas über Produktion 4.0 - die digitalisierte Produktion - lernen wollen.

ℹ️ und Anmeldung 👉 https://t1p.de/w5490

Was ist Realität? Julie Zeh und Simon Urban waren bei uns im Futurium zu Gast. Mit Jo Schück sprachen die beiden bei asp...
13/01/2023

Was ist Realität?
Julie Zeh und Simon Urban waren bei uns im Futurium zu Gast. Mit Jo Schück sprachen die beiden bei aspekte über Lebensentwürfe, Parallelwelten und den neuen Roman "Zwischen Welten".
Die Sendung ist heute ab ⏰ 21:00 Uhr verfügbar.
👉 https://t1p.de/0x2vm

13/01/2023
Future Fact Friday: Inflationsprognose 2023

Energiepreise steigen, Materialien sind stellenweise knapp, und Lieferengpässe verteuern Produkte zusätzlich. Die enorme Inflation war eines der Hauptthemen 2022 und wird uns auch weiterhin begleiten.

Die Prognose der Bundesregierung für 2023 ist eine Inflation von weiteren 7,0 %.

Was bedeuten die weiter steigenden Preise für die Zukunft? Und was bedeutet sie für euch?

Quelle und weitere Inflationsprognosen 2023: https://t1p.de/2f1d1

Eigener Stromerzeuger um Energie zu sparen, Kunstwerke aus Kaugummipapier oder vielleicht Propeller?Was könnte sich hint...
12/01/2023

Eigener Stromerzeuger um Energie zu sparen, Kunstwerke aus Kaugummipapier oder vielleicht Propeller?

Was könnte sich hinter dem Foto aus unserer Ausstellung verbergen? Ratet in den Kommentaren mit. ⬇️

Die Rätselauflösung verraten wir euch am Freitag.

Sieht das Einkaufen bei euch gerade auch so aus? Hohe Preise, enttäuschte Gesichter und viel weniger im Einkaufswagen al...
10/01/2023

Sieht das Einkaufen bei euch gerade auch so aus? Hohe Preise, enttäuschte Gesichter und viel weniger im Einkaufswagen als noch vor kurzer Zeit?

Laut Verbraucherzentrale liegt der Preisanstieg bei Lebensmitteln zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 bei 20,3 %. Je nach Ernährungsweise und Einkaufsgewohnheiten, ist die persönliche Teuerungsrate dennoch für jede*n unterschiedlich und hat für einige Menschen drastische Folgen ...

Wie macht sich das bei euch bemerkbar?

Das Statistische Bundesamt bietet einen persönlichen Inflationsrechner, mit dem ihr eure individuelle Teuerungsrate berechnen könnt: https://t1p.de/o3f77

Am Open Lab Abend kannst du dich mit anderen Workshop-Teilnehmenden über Ideen für eine nachhaltige Zukunft unserer Meer...
06/01/2023

Am Open Lab Abend kannst du dich mit anderen Workshop-Teilnehmenden über Ideen für eine nachhaltige Zukunft unserer Meere austauschen und gemeinsam kreative Impulse und Visionen entwickeln. 🌊 🐚 🐳

⏰ DO, 12.01. | 17-20 Uhr
ℹ️ & Anmeldung 👉 t1p.de/o4nz7

(Bild: Dirk Schories)

Erneuerbare Energien sind noch zu teuer, hört man oft. Aber stimmt das überhaupt?Die Ergebnisse einer neuen Studie der U...
05/01/2023

Erneuerbare Energien sind noch zu teuer, hört man oft. Aber stimmt das überhaupt?

Die Ergebnisse einer neuen Studie der Universität Oxford zeigen, dass ein Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2050 zwölf Billionen Dollar einsparen könnte. Damit widersprechen die Forschenden den bisher eher pessimistischen Prognosen der letzten Jahrzehnte. Unter anderem liegt das an doppelt so schnell sinkenden Kosten für die Erzeugung von Solarstrom, als in älteren Studien prognostiziert.

Was denkt ihr, schaffen wir diesen Umstieg bis 2050 und sind so auch unabhängiger von Gas-Lieferungen?

Quelle: https://t1p.de/lme7b

Für uns Menschen ist erstmal klar: Eine Katze kann nicht gleichzeitig tot und lebendig sein. 🐱 Doch auf Ebene der Quante...
03/01/2023

Für uns Menschen ist erstmal klar: Eine Katze kann nicht gleichzeitig tot und lebendig sein. 🐱 Doch auf Ebene der Quanten ändert sich plötzlich alles:

Im berühmten Gedankenexperiment von Schrödingers Katze ist ein Haustier plötzlich gleichzeitig tot und quicklebendig. 😱🤔

Wie das möglich ist und warum solche scheinbaren Verrücktheiten die Technologien der Zukunft revolutionieren könnten, erfahrt ihr auf unserem Open Lab Abend zum Thema Quantentechnologien. 🔬🚀 Ihr könnt mit unseren Quantenexpert*innen eine Runde Quanten-TicTacToe spielen oder mit Quantentechnologie geheime Nachrichten verschlüsseln. 🤓🔑💻

⏰Los geht's diesen Donnerstag ab 17 Uhr! Jetzt anmelden und Platz sichern!

Mehr Informationen unter https://t1p.de/y4830. ℹ💫

Energie sparen, Strom sparen, Wasser sparen, Lebensmittel sparen, Konsum sparen, sparen sparen sparen.  Ihr hört es sich...
03/01/2023

Energie sparen, Strom sparen, Wasser sparen, Lebensmittel sparen, Konsum sparen, sparen sparen sparen. Ihr hört es sicher auch überall. Aber wie und wo setzt man an, und mit welchen Grundlagen?

Zum Jahresstart werfen wir einen genauen Blick auf das Sparen der Zukunft.

Was sind eure Spar-Vorsätze für dieses Jahr?

✨ Happy new year – ein friedliches, gesundes und fröhliches 2023 euch allen! ✨Was gibt es Schöneres, als das neue Jahr g...
01/01/2023

✨ Happy new year – ein friedliches, gesundes und fröhliches 2023 euch allen! ✨
Was gibt es Schöneres, als das neue Jahr gemütlich mit einem Museumsbesuch zu starten? Wir haben heute zum von 13 bis 18 Uhr für euch geöffnet. Kommt vorbei!

Für den Besuch im Futurium braucht ihr keine Zeitfenstertickets. 🎫
Mehr Infos: 👉 https://t1p.de/d08o9

30/12/2022

Du hast eine Leidenschaft für neue Technologien? 🔬📡💡Es macht dir Spaß mit anderen zu teilen, was du über 3D-Drucker und Co weißt? 🧑‍🏫

Dann bewirb dich jetzt im Futurium als "Studentische Hilfskraft Futurium Lab" und unterstütze uns an der Schnittstelle zwischen Kultur und Technik! 💫🤓

ℹ Mehr Info: https://futurium.de/de/jobs/studentische-hilfskraft-m-w-d-futurium-lab-2

👀Du liebst es, Veranstaltungen zu planen und über die Bühne zu bringen? 🎬 Du hast Talent für Organisatorisches und Erfah...
22/12/2022

👀Du liebst es, Veranstaltungen zu planen und über die Bühne zu bringen? 🎬 Du hast Talent für Organisatorisches und Erfahrung im Bereich Veranstaltungsmanagement? 🤓

Dann bewirb dich jetzt als "Koordinator*in Veranstaltungen" bei uns im Futurium! 🧑‍💼 💫
Weitere Info findest du unter https://t1p.de/i1g9l ℹ️

Das Gefühl von Einsamkeit erreicht seinen Höhepunkt, wenn Menschen um die 30 sind. Das führt zu Stress und belastet die ...
22/12/2022

Das Gefühl von Einsamkeit erreicht seinen Höhepunkt, wenn Menschen um die 30 sind. Das führt zu Stress und belastet die Gesundheit. Während der Pandemie hat sich das Empfinden von Einsamkeit bei vielen verstärkt.

Was wirkt sich das aus, wenn zusätzlich die Feiertage nahen? Wie geht ihr mit Einsamkeit um?

Wir haben einen Abend lang mit Expert*innen zum diesem Thema gesprochen: https://t1p.de/vvt9 (Mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache.)

❗️Wenn euch alles zu viel wird, kann euch kurzfristig die Telefonseelsorge helfen. Sie ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für euch erreichbar:

Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123
per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de

21/12/2022
Ihr wollt auch eine kleine Reise in die Zukunft unternehmen?

Rein theoretisch wäre es möglich, in die Zukunft zu reisen.

Naja, zumindest in der theoretischen Physik und eben nur in eine Richtung, niemals in die Vergangenheit. Dazu sah schon Einstein zwei Möglichkeiten: Entweder man begibt sich an den Rand eines schwarzen Lochs und wird in die Länge gezogen oder man wird so schnell, dass bei Erreichen von Lichtgeschwindigkeit eine Zeitreise möglich wäre.

Stephen Hawking wollte einmal testen, ob Zeitreisen in die Vergangenheit nicht doch möglich wären und sendete Einladungen zu seiner Party erst nach der Feier heraus. Keine zukünftigen Zeitreisenden tauchte auf und Hawking blieb bei Einsteins Relativitätstheorie.

Ihr wollt auch eine kleine Reise in die Zukunft unternehmen? Wir haben da was für euch: https://futurium.de/de/besuch

Die Feiertage nahen und es geht zur Familie oder eben in den Urlaub. Wenn die Verwandten oder Traum-Weihnachtsziele doch...
20/12/2022

Die Feiertage nahen und es geht zur Familie oder eben in den Urlaub. Wenn die Verwandten oder Traum-Weihnachtsziele doch etwas weiter weg sind, heißt es für manche ab ins Flugzeug. ✈️

Im Juli 2022 lag die Zahl der Flugreisenden laut Statistischem Bundesamt immer noch 24,7 % unter Vor-Corona-Niveau. Der Passagierverkehr mit dem Ausland hat sich seitdem stärker wieder erholt, als der innerdeutsche. Könnten in Zukunft andere Verkehrsmittel, z.B. die Bahn, den Anteil ersetzen?

Welche Verkehrsmittel wählt ihr für eure Weihnachtsreisen?

Mehr Infos zur Flugreisenden-Statitik: https://t1p.de/roqyh

19/12/2022
Ist noch Zukunft übrig?

Fridays for Future, die Letzte Generation und andere Klimaaktivist*innen haben eine große Gemeinsamkeit: Sie wollen das Überleben unseres Planeten sichern. Forschende warnen in ihren Prognosen vor einer neuen Heißzeit.

Wie kann man der noch entgegenwirken, und was macht so ein Klima mit Mensch und Natur?

In Australien leitet Pflanzenphysiologie David Ellsworth von der Western Sydney University ein einzigartiges Experiment. Dabei werden über ein Rohrsystem Teile eines Eukalyptuswaldes mit erhöhten CO2-Konzentrationen begast – wie es sie zuletzt in einer Heißzeit vor 16 Millionen Jahren gab. Er und sein Team testen, ob Wälder mehr CO2 aufnehmen, wenn mehr davon in der Atmosphäre vorhanden ist. Die Bäume nahmen zwar mehr auf, aber gaben auch wieder mehr an den Boden ab als zuvor. Ein Effekt, den Klimaprognosen bislang zu wenig berücksichtigt haben.

Noch mehr spannende Inhalte rund um unser Klima und dessen Zukunft gibt es auch vor Ort im Futurium. Kommt vorbei! futurium.de/de/besuch

16/12/2022
Future Fact Friday: 78 kg Lebensmittel wirft jede*r Verbraucher*in im Jahr weg

Und das sind alleine die Zahlen aus Deutschland.

Dabei werden auch Dinge wie Nuss- und Obstschalen, Kaffeesatz oder Knochen mitgezählt, also unvermeidbare Dinge. Dennoch entstand 2020 der Großteil der Lebensmittelabfälle in Deutschland in Privathaushalten – ganze 59 %.

Wie kann man einer Lebensmittelverschwendung entgegenwirken? Welche Ideen findet ihr gut? Welche neuen Ideen habt ihr?

Quelle: https://t1p.de/xqsr

Zukunft erleben statt drauf warten! 🤯In unserem Futurium Lab könnt ihr erfinden, ausprobieren und experimentieren – alle...
15/12/2022

Zukunft erleben statt drauf warten! 🤯

In unserem Futurium Lab könnt ihr erfinden, ausprobieren und experimentieren – alleine, mit der Familie oder als Gruppe. Ihr probiert KIs aus, könnt eigene Fahrzeuge erfinden oder die Noosphere bestaunen.

Eignet sich übrigens auch perfekt, wenn euch zwischen den Feiertagen mal die Decke auf den Kopf fällt. 😉

Einen kleinen Einblick haben wir schon mal digital vorbereitet: https://t1p.de/gt49f

Photos from Futurium's post
14/12/2022

Photos from Futurium's post

Tofu-Gans mit Insektenknödeln, Moosbeilage und natürlich Rotkohl. Wärt ihr dabei?So oder so ähnlich könnte das Weihnacht...
13/12/2022

Tofu-Gans mit Insektenknödeln, Moosbeilage und natürlich Rotkohl. Wärt ihr dabei?

So oder so ähnlich könnte das Weihnachtsessen 2050 aussehen – vielleicht. Denn Tofu und Insekten sind nicht die einzigen nachhaltigen Alternativen zu Weihnachtsgans oder Würstchen.

An schlachtfreie Fleischvarianten wird geforscht. Diese werden mit Tierzellen im Labor gezüchtet. Als Chicken Nuggets gibt es so etwas schon als Hybrid Fleisch. Noch gibt es aber keine Technologie, die komplexere Strukturen züchten könnte.

Aber auch einige Insekten sind zwischenzeitlich als Lebensmittelzutat in der EU zugelassen worden. So könnten aus dem Pulver vielleicht in Zukunft ganz neuartige Beilagen für die Festtage entstehen.

Wie stellt ihr euch das Weihnachtsessen in Zukunft vor?

Mehr Infos zu Insekten als Lebensmittel, findet ihr hier: https://t1p.de/vkgjs

In unserem Open Lab Abend kannst du dich mit anderen Workshop-Teilnehmenden über Ideen für eine nachhaltige Zukunft unse...
09/12/2022

In unserem Open Lab Abend kannst du dich mit anderen Workshop-Teilnehmenden über Ideen für eine nachhaltige Zukunft unserer Meere austauschen und gemeinsam kreative Impulse und Visionen entwickeln. 🌊 🐚 🐳

⏰ DO, 15.12. | 17-20 Uhr
ℹ️ & Anmeldung 👉 https://t1p.de/zywkh

Weihnachtsmann, Christkind, Väterchen Frost, Hexen oder doch Schäferhunde? 🎁✨Die Weihnachtsfiguren sind nicht nur von Re...
08/12/2022

Weihnachtsmann, Christkind, Väterchen Frost, Hexen oder doch Schäferhunde? 🎁✨

Die Weihnachtsfiguren sind nicht nur von Region zu Region unterschiedlich, sondern haben auch ganz verschiedene Ursprünge – manche gar nicht so alt, wie ihr vielleicht denkt.

💡 Das Christkind z.B. ist nicht aus einem Volksbrauch entstanden, sondern von Martin Luther als Weihnachtsfigur erfunden worden, die statt des Heiligen Nikolaus Geschenke verteilt.

Was könnte also in Zukunft passieren? Welche neuen Feiertagsfiguren könntet ihr euch vorstellen?

Photos from Futurium's post
07/12/2022

Photos from Futurium's post

Alle Jahre wieder wird die Tanne gefällt und im Wohnzimmer aufgestellt. 🌲➡️🎄Aber wie nachhaltig ist so ein Tannenbaum ei...
06/12/2022

Alle Jahre wieder wird die Tanne gefällt und im Wohnzimmer aufgestellt. 🌲➡️🎄

Aber wie nachhaltig ist so ein Tannenbaum eigentlich, und gibt es umweltfreundlichere Lösungen?

🌲 Auch, wenn die Tanne direkt aus der Natur kommt, wurden die hier verkauften Weihnachtsbäume oft mit Pestiziden auf naturfernen Wirtschaftsflächen großgezogen. Böden, Gewässer und Insekten leiden, und die Biodiversität geht verloren.

☝️ „Ganz zugespitzt: Der nachhaltigste Baum ist kein Baum“, sagt Corinna Hölzel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Aber Bäume, die sowieso gefällt werden müssten, können eine gute Alternative sein.

💡 Ihr denkt sicher sofort an die Plastiktanne als ideale Alternative? Auch die wird nicht als umweltfreundlich eingestuft und ist durch Material und Herstellung oft eine erhebliche Belastung für die Umwelt.

Welche Alternative zum Weihnachtsbaum könnt ihr euch vorstellen?

Mehr Infos zu nachhaltigen Weihnachtsbäumen und Alternativen gibt's hier: https://t1p.de/50nbk

📣Finanzprofis aufgepasst! Wir suchen eine Fachkraft in Finanzbuchhaltung. Ein motiviertes Team und ein Arbeitsplatz im H...
05/12/2022

📣Finanzprofis aufgepasst! Wir suchen eine Fachkraft in Finanzbuchhaltung. Ein motiviertes Team und ein Arbeitsplatz im Herzen von Berlin warten auf Dich🚀

jetzt bewerben und teilen👉 https://t1p.de/e8nyi

Schafft ihr neue Traditionen rund um die Feiertage oder geht es bei euch ganz klassisch zu? 🎄🕎✨Traditionen verändern sic...
01/12/2022

Schafft ihr neue Traditionen rund um die Feiertage oder geht es bei euch ganz klassisch zu? 🎄🕎✨

Traditionen verändern sich, und genau deshalb werfen wir im Dezember einen Blick darauf, wie sie in Zukunft aussehen könnten. Wie werden wir die Feiertage verbringen, was wird gegessen und wie geschmückt?

💡 Ein kleiner Geheimtipp für neue Traditionen: Das Futurium hat an den beiden Weihnachtsfeiertagen ganz regulär geöffnet. 😉

Alle Infos findet ihr hier: https://t1p.de/gto7e

Adresse

Alexanderufer 2
Berlin
10117

Allgemeine Information

Netiquette Liebe Futurium-Community, wir verwenden die unsere Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und Twitter), um euch über Neuigkeiten aus dem Futurium zu informieren und mit euch in den Dialog über Zukunftsthemen zu kommen. Wir freuen uns über vielfältige Kontakte und eine lebhafte Nutzung. Wir bitten euch, folgende Regeln bei der Nutzung unserer Social-Media-Seiten einzuhalten: - Bitte haltet einen offenen, freundlichen, höflichen und respektvollen Umgang miteinander ein. - Authentizität: Schreibt eure Beiträge auf Facebook stets unter eurem richtigen Namen und gebt euch nicht für jemand anderen aus. Wir behalten uns vor, Beiträge ohne eindeutige*n Absender*in zu löschen. - Wir bitten euch, Meinungsäußerungen immer als solche zu kennzeichnen. - Respektiert die Rechte Dritter. Postet z. B. keine Fotos und Multimedia-Inhalte von Personen, die nicht explizit der Veröffentlichung zugestimmt haben, und keine Fotos Multimedia-Inhalte ohne Erlaubnis der Fotografin oder des Fotografen, falls ihr nicht selbst Urheber*in der Werke seid. - Das Futurium ist weltanschaulich neutral. Unsere Social-Media-Seiten sind kein Ort zur Verbreitung parteipolitischer oder religiöser Botschaften. - Alle Kommentare sollten sich thematisch auf den kommentierten Post beziehen. Andernfalls behalten wir uns vor, sie unverzüglich zu löschen. Kontaktiert im Zweifel bitte vor dem Posten eines Kommentars die Administrator*innen. - Kommerzielle Beiträge und Werbung Dritter sind grundsätzlich nicht erlaubt. - Spam ist unerwünscht. - Beiträge mit kriminellen, radikalen, verfassungsfeindlichen, pornografischen, beleidigenden, verunglimpfenden oder rechtswidrigen Inhalten werden von uns gelöscht. Die Absender*innen werden von der Nutzung der Social-Media-Seiten des Futuriums ausgeschlossen und bei den jeweiligen Social-Media-Plattform-Betreiber*innen angezeigt. - Wir haften nicht für die Beiträge der Nutzer*innen. Die Verantwortung trägt stets die jeweilige Nutzer*in. Mit dem Posten von Beiträgen wird dem Futurium das Recht eingeräumt, den Beitrag dauerhaft auf den Social-Media-Seiten vorzuhalten. - Wer gegen unsere Netiquette verstößt, kann der Seite verwiesen und bei den Betreiber*innen der Social-Media-Plattformen gemeldet werden. - Redaktionszeiten: Wir möchten eure Fragen schnellstmöglich beantworten. Wenn ihr uns abends oder am Wochenende schreibt, kümmern wir uns am folgenden Werktag um euer Anliegen. Unsere Redaktionszeiten von montags bis freitags von 09:30 bis 18:00 Uhr. Wir danken euch für euer Verständnis und freuen uns auf den Dialog mit euch! Euer Futurium-Social-Media-Team

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Futurium erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Kategorie

Futurium - Haus der Zukünfte

Eine Gegenwart – viele Zukünfte

Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.

Wie wollen wir leben?

Schon heute wissen wir: In der Zukunft müssen wir große Herausforderungen bewältigen. Wie können wir den Klimawandel in den Griff bekommen? Welche Technologien wollen wir künftig nutzen? Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben – gibt es Alternativen zum „Höher-Schneller-Weiter“? Zukunft entsteht auch durch unsere Entscheidungen und unser Handeln in der Gegenwart. Das Futurium möchte deshalb alle Besucher*innen dazu ermutigen, sich mit Zukunft auseinanderzusetzen und Zukunft mitzugestalten.


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Hallo,

ich bin Fotografin (selbständig). Ich will meine Leistungen als Fotografin anbieten. Ich habe für, AdK Berlin Teddy Awards, Swedish film Institute, Hamburg Boat Show (organisiert bei Messe Friedrischshafen), ein paar teams auf Berlinale 2019, 2020 (auch in Wettbewerb), verschiedenen Messen, Tagungen , Konferenzen gearbeitet.

Ich lade sehr herzlich auf meine Seite ein:
https://www.instagram.com/beata_siewicz_photo
https://www.berufsfotografen.com/beata-siewicz-photo-13053-berlin/7089
https://www.bety-photo.com/clients/


Beata Siewicz

[email protected]
[email protected]
Haben Sie auch schon einen Hologramm Computer in 4 D?
Schönen guten Abend,

Ich hatte einen sehr netten Abend bei Ihnen am Open Lab Day und ein sehr interessantes Gespräch mit den Veranstaltern des Workshops ‚Pilze auf Kaffeesatz züchten‘. Nachdem ich kurz vor 8 hochkam ins Foyer und noch eben auf Toilette ging, wurde ich auf feinster Art und weise hinaus vergrault mit Worten wie:“machen sie schneller, wir schon haben zu!“ - was ist das denn für eine Art und Weise von den Herrschaften dort oben?? Ich bin nun nicht mehr gewillt den Gang ins futurium zu machen, wenn auf diese Art und Weise Besucher behandelt werden. Sie sollten was an ihrer Belegschaft ändern, wenn sie wollen, dass noch Leute zu Ihnen kommen. Sehr schade.

Mit freundlichen Grüßen
Spent far longer than expected there. Just perfect for kids. I wish you could clone this to other German cities.

How about one booth showing one example of bionics from the series “30 Animals that made us Smarter”?
https://www.bbc.co.uk/programmes/w13xttw7/episodes/downloads

With 30 to chose from you could switch the animal, say, 3 times a year.
es war sehr interessant
Wo kann ich auf der Webseite den Code eingeben? Nix gefunden ....
Wir waren gestern zu besuch und hatten mehrere Stunden unseren Spass - super. Mir als Forscher ist aufgefallen, dass SpringerNature in dem Video zum geneeditting sehr prominent und mehrfach platziert ist - das hat mir nicht gefallen - insbesondere, da Produktnamen oder Firmen ansonsten so gut wie nicht sichtbar waren (selbst auf den Robotern hingen nur kleine Markenzeichen) - man könnte fast meinen, dass SpringerNature das Geneediting erfunden hätte (sicherlich kennen ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter die Diskussionen zu den Pro und Kons von Wissenschaftsverlagen - auch wenn sie die schönen Animation gemacht und gesponsort haben - der Besucher, wird dieser Zusammenhang nicht klar sein). Ansonsten war super, dass die Zukunft nur an wenigen Ecken mit bedrohlichen Angstszenarien in Verbindung gebracht wurde, die Bücher von Harrari und Enlightment now unten prominent lagen, was sehr gut dazu passt. Aber schade fand ich, dass die wirklich großen Visionen für die Langzeitexistenz unserer Species fehlen - der Wiederaufbruch in den Weltraum - ganz andere Lebensformen, etc. Es ist eine vernünftige Vision für die nächsten 20 Jahre ... Aber das ist im Rahmen der momentan vorherschenden, vernünftigen Zukunftsvisionen ... - insgesamt wirklich toll - vielen Dank!
Hallo! Habt ihr morgen am Feiertag auch geöffnet?
Symposium registration form at:
https://bit.ly/2lVm0AA

Date & Time: 11th October 14:00-19:00

More info at www.b-tu.de/aiaaf-symposium

Following the last year event which was really entertaining and educational, we are pleased to announce the second edition of the AIAAF symposium (AI-Aided Architectural Fabrication). The idea for AIAAF is to meet with researchers, manufacturers, architects, engineers, etc. to showcase the works, discuss the existing research problems and potentially form some partnerships. While we do keep the event open to the public, we intend to keep the talks technical and academia-oriented.
This year a workshop (intro to ML for the AEC) will accompany the symposium, covering some of the above-mentioned topics in the morning, form with details below.

Workshop registration: https://forms.gle/yTuzNkNV9a67vGZr9

There are four goals for the Symposium:

1. Showcase the projects which are using fabrication aided by AI
2. Discuss outstanding robotic fabrication projects
3. Get familiar with the cutting edge simulation, modeling and learning methods
4. Find out new areas of collaboration between the AI and Fab disciplines
Wow! Museumserlebnis der anderen Art. Super, Modern, sehr Interaktiv.
Van Bo Le-Mentzel Bestimmt was für Dich.
x

Andere Museen in Berlin (alles anzeigen)

Museum für Naturkunde Museum für Naturkunde (Berlin) Haus der Kulturen der Welt Denkmal für die ermordeten Juden Europas Schering Stiftung Museum für Meereskunde Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V. Museum of Film and Television Berlin Museum für Vor- und Frühgeschichte German Cathedral Neue Kirche, Berlin Museum für Kommunikation Berlin Museum für Kommunikation Berlin Neue Bauakademie