
08/07/2025
Was ist los im Hof? 🏙️
Berlin ist Stadt der Höfe – verdichtet, vielfältig, belebt. Und ab dem 17. Juli widmen wir diesen besonderen Stadträumen eine ganze Ausstellung!
📅 Eröffnung: DO, 17. Juli | 18 Uhr
📍 Museum Ephraim-Palais | 3. OG
Mit der Sonderausstellung „Berliner Höfe“ laden wir dich ein, Berlins Hinterhöfe neu zu entdecken – als Orte des Alltags, der Arbeit, der Begegnung und der Geschichte. Freu dich auf historische Fotografien, künstlerische Perspektiven, sinnliche Installationen – und auf eure Einsendungen aus dem Fotoprojekt „Berlin jetzt!“, die zeigen, wie lebendig und vielfältig die Höfe heute sind.
✨ Alle Einsendungen findest du schon jetzt in unserer Online-Galerie auf unserer Website – Link in Bio.
👣 Tipp: Am 19. Juli um 16 Uhr kannst du bei der Führung „Begegnungsräume der Großstadt“ noch tiefer in die Geschichten der Berliner Höfe eintauchen.
🎟 10 Euro, 3 Euro ermäßigt | Treffpunkt: Salon im
Komm vorbei, bring deine Freund:innen mit – und finde heraus:
Was erzählen uns die Höfe über Berlin? Und über uns selbst?
📷
1 Ludwig Binder: Einfahrt zu einem Berliner Hof in der Kottbusser Straße, Kreuzberg, ca. 1975-77 © Stadtmuseum Berlin | Design: Groupe Dejour
2 André Kirchner: Stralauer Straße, Ecke Waisenstraße, Berlin, Juli 1991, aus der Serie „Nachtrag Berlin 1990-1992“. © Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: Dorin Alexandru Ionita
3 Werner Brunner: Berliner Wandbild, Prenzlauer Berg, Esmarchstraße 26, I. Hinterhof, 1971-90 © Werner Brunner
4 Reinhard Münch: Foto aus der Serie „Das Haus Dunckerstr. 16 in Berlin 1058“, Mai 1985 © Reinhard Münch
5 Heinrich Zille: „Eine kleine Freundin hat doch jedermann, eine kleine Freundin braucht man dann und wann…“, Berlin, 1924 © Sammlung Stadtmuseum Berlin