Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz

Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz Berlins neues Museum zur Geschichte der Mauer. An historischer Stätte am Leipziger Platz.

Timeline photos
24/10/2022

Timeline photos

"Mein Großvater war ein großer Kommunist. Ich aber war schon nicht mehr in der Partei... Hier auf dem Schulhof gab es jeden Mittwoch Fahnenappell. 'Pioniere seid bereit!' rief der Pionierleiter. 'Immer bereit!' antworteten wir." Daran erinnert sich Manuela (50), als Bettina Flitner photographer / www.bettinaflitner.de sie 2014 vor ihrer Schule im ehemaligen sozialistischen Musterdorf Mestlin in Mecklenburg-Vorpommern porträtiert.

Die Künstlerin spürt nach, wie die Dorfbewohnerinnen und -bewohner die DDR erinnern. Es entsteht die eindrucksvolle Fotoreportage „Musterdorf“. Ihr seht ausgewählte Arbeiten daraus in unserer aktuellen Fotoausstellung „Niemandsland und Musterdorf - Fotoreportagen von Bettina Flitner 1990/2014".

Berlin Wall at Brandenburg Gate, 1980's.     Source: Postcard
24/10/2022

Berlin Wall at Brandenburg Gate, 1980's.


Source: Postcard

19/10/2022

NACHRUFE

zeigen fast immer Fotografien aus den letzten Lebensjahren der Verstorbenen. Das kann schön und treffend, mitunter sogar rührend sein, allzu oft aber auch unwürdig. Denn die Zeit, in der man sich selbst gestalten kann, ist da meist schon verflossen. Schlimmer noch sind die überdies oft geblitzten Schnappschüsse, die sich sparsame Zeitungen preiswert aus den Agenturabos ziehen, anstatt nach vernünftigen Porträts Ausschau zu halten. Ich verbinde das Andenken lieber mit treffenden Porträts aus der Blütezeit der Verblichenen, im Fall von Wolfgang Kohlhaase mit diesem hier, das 1981 entstand, also nicht allzu lange nach der Uraufführung von “Solo Sunny”.

Als Lektüre dazu empfehle ich ein Porträt des Drehbuchautors und Erzählers von Marika Bent, das auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber nichts von seinem Charme eingebüßt hat:

https://www.facebook.com/100002223918637/posts/5675549315862476/

Roger Melis
Wolfgang Kohlhaase, Berlin 1981.

Photos from Berliner Philharmoniker's post
16/10/2022

Photos from Berliner Philharmoniker's post

Photos from BABYLON's post
16/10/2022

Photos from BABYLON's post

Berlin Wall postcard, 1980's.
15/10/2022

Berlin Wall postcard, 1980's.

14/10/2022

Welche Ecke in Friedenau ist das wohl???

Wer es herausfindet, und auch noch sagen kann, was sich heute hier befindet, kann sich unseren schönen Bildband "Friedenauer Geschäfte" bei uns abholen!

(Olaf, Du hälst Dich bitte zurück, ok? 😎🥰)

Euch allen ein schönes Wochenende!!!

Das Rätsel wurde bereits gelöst: Beckerstraße 17 (heute Menzeldorf)

Berlin Wall postcard from 1989.
13/10/2022

Berlin Wall postcard from 1989.

Berlin Wall at the corner of Zimmerstraße and Lindenstraße, around 1985. The East Berlin Fernsehturm in the background. ...
11/10/2022

Berlin Wall at the corner of Zimmerstraße and Lindenstraße, around 1985. The East Berlin Fernsehturm in the background.



Photo: Jürgen Thome | Flickr
➡️ https://bit.ly/3yzsp7b

10/10/2022

Im Herbst 1962 fotografiert der damals 25-jährige Peter Leske einen freudestrahlenden Jungen mit einer Rübe und nennt das Bild einfach "Rübenmatthias". Bis heute zählt Leske das Motiv zu seinen Lieblingsbildern. Wir wünschen Ihnen damit einen schönen und herbstlichen Sonntag!

Auf unserer Themenseite zu Peter Leske finden Sie weitere Bilder des Fotografen: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/archiv/fotobestaende/Peter-Leske

East Berlin, 1966. Haus des Lehrers at Alexanderplatz in the evening.       Source: Postcard
09/10/2022

East Berlin, 1966. Haus des Lehrers at Alexanderplatz in the evening.



Source: Postcard

West Berlin, 1982. Visitors on a viewing platform look at the Berlin Wall at Brandenburg Gate.           Photo: Friedric...
07/10/2022

West Berlin, 1982. Visitors on a viewing platform look at the Berlin Wall at Brandenburg Gate.



Photo: Friedrich_Berlin | Flickr
➡️ https://bit.ly/2ZMD3Wm

Rockfans in der DDR: No Satisfaction an der Mauer
07/10/2022
Rockfans in der DDR: No Satisfaction an der Mauer

Rockfans in der DDR: No Satisfaction an der Mauer

Die Stones spielen zum 20. Geburtstag der DDR! Tausende Ostdeutsche zogen 1969 an die Mauer, um Mick Jagger auf dem West-Berliner Springer-Hochhaus zu erleben. Doch der Gig war ein Gerücht - die prügelnden Polizisten echt. Jahrzehnte später sind Fotos des legendären Nicht-Konzerts aufgetaucht. V...

The Berlin Wall still standing at the corner of Heidelberger Straße and Treptower Straße, March 1990.            Photo: ...
05/10/2022

The Berlin Wall still standing at the corner of Heidelberger Straße and Treptower Straße, March 1990.



Photo: Bernhard Kußmagk | Flickr
➡️ https://bit.ly/3fNmViR

West Berlin, Summit House at Reichskanzlerplatz,  1958. Inside the former Amerikahaus the British Armed Forces maintaine...
03/10/2022

West Berlin, Summit House at Reichskanzlerplatz, 1958. Inside the former Amerikahaus the British Armed Forces maintained a shopping center and leisure facilities from 1946 to 1991.



Source: Postcard

Berlin Wall at Brandenburger Tor at night, 1980's.          Source: Postcard
01/10/2022

Berlin Wall at Brandenburger Tor at night, 1980's.



Source: Postcard

29/09/2022

Nord-Ost-Ecke der Bauakademie mit ehem. Staatsratsgebäude und Auswärtigem Amt ( sowie edem "Roten Saal" der ehem. Bauakademiesimulation (Foto: W. Schoele)

29/09/2022

"Ich habe die Macht des totalitären Systems auf absurde Weise erfahren. Selbst außerhalb seines eigenen Raumes besetzte es mein Denken und Fühlen und ich schleppte es wie eine Kette mit mir herum." Bärbel Bohley

Die Angst vor einem dritten Weltkrieg, der wahrscheinlich ein atomarer geworden wäre, prägte das tägliche Leben der frühen 80er Jahre auf beiden Seiten der Mauer. In Ost–Berlin sammelte die Malerin Bärbel Bohley mit Freundinnen und Bekannten Unterschriften gegen das neue Wehrdienstgesetz, das Frauen zum Dienst mit der Waffe verpflichten sollte. „Frauen für den Frieden“ wurde in den Folgejahren ein wichtiger Player des Widerstands.

Vor zwölf Jahren starb Bärbel Bohley, auf deren Spuren sich das Team um Kahmann & Scharpff in ihrer Performance mit Live-Malerei begibt. Spuren, die bis ins Heute führen.

Vorstellungen am:
Do, 29.9., 20:00, Premiere
Fr, 30.9., 20:00
Sa, 1.10., 20:00
So, 2.10., 19:00

Fotografie: Marcus Lieberenz

Berlin Wall at the corner of Stresemannstraße and Köthener Straße, 1976. Potsdamer Platz just around the corner, Weinhau...
27/09/2022

Berlin Wall at the corner of Stresemannstraße and Köthener Straße, 1976. Potsdamer Platz just around the corner, Weinhaus Huth in the background.



Photo: Rolf Dietrich Brecher | Flickr
➡️ https://bit.ly/3y0cHlo

West Berlin, 1970's. View down Hardenbergstraße with Europacenter and Gedächtniskirche in the back.       Source: Postca...
25/09/2022

West Berlin, 1970's. View down Hardenbergstraße with Europacenter and Gedächtniskirche in the back.



Source: Postcard

Berlin Wall at Potsdamer Platz, around 1970.           Source: Postcard
24/09/2022

Berlin Wall at Potsdamer Platz, around 1970.



Source: Postcard

Berlin Wall at Brandenburg Gate, late 1960's.            Source: Postcard
22/09/2022

Berlin Wall at Brandenburg Gate, late 1960's.



Source: Postcard

Berlin, 1940. Cafe KRANZLER at its first location at the corner of Friedrichstraße and Unter den Linden.       Source: P...
19/09/2022

Berlin, 1940. Cafe KRANZLER at its first location at the corner of Friedrichstraße and Unter den Linden.



Source: Postcard

Berlin Wall at Brandenburger Tor as seen from Straße des 17. Juni at night, 1980's. Fernsehturm and Palast der Republik ...
18/09/2022

Berlin Wall at Brandenburger Tor as seen from Straße des 17. Juni at night, 1980's. Fernsehturm and Palast der Republik in the background.



Source: Postcard

Westberlin, 1956. Die Ewige Flamme als Mahnmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung am Reichskanzlerplatz, dem heuti...
16/09/2022

Westberlin, 1956. Die Ewige Flamme als Mahnmal für die Opfer von Flucht und Vertreibung am Reichskanzlerplatz, dem heutigen Theodor-Heuss-Platz.



Quelle: Postkarte

15/09/2022

I'm thinking maybe I should get Julia Roberts and Sally Field on Cold War Conversations History Podcast to talk about . What do you all think?

Photos from Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstrasse Potsdam's post
15/09/2022

Photos from Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstrasse Potsdam's post

Westberlin, 24. August 1961. Mauerbesucher stehen an der Absperrung auf der Straße des 17. Juni und beobachten die Abrie...
14/09/2022

Westberlin, 24. August 1961. Mauerbesucher stehen an der Absperrung auf der Straße des 17. Juni und beobachten die Abriegelung des Brandenburger Tors.



Foto: privat | Stiftung Berliner Mauer

12/09/2022

Brandenburg an der Havel: Am 20. November 1950 gründen Angehörige des örtlichen Stahl- und Walzwerks die „Betriebssportgemeinschaft BSG Stahl Brandenburg“. 1984 erreichen die Fußballer der „BSG Stahl“ die DDR-Oberliga und spielen dort bis 1990. Wer mehr über die Geschichte des Fußballs in Brandenburg/Havel bis in die Gegenwart erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zum „Football History Walk“ am 16. September 2022 um 19:45 Uhr. Bei dem multimedialen Stadtspaziergang werden ausgewählte Kurzfilme, filmisches Archivmaterial und ein Interview mit dem Ex-Fußballprofi Roy Präger an Hauswände in der Innenstadt projiziert.

Es ist der erste von insgesamt sechs „Football History Walks“, mit denen das Projekt „An die Wand gespielt“ Einblicke in die deutsch-deutsche (Fußball-)Geschichte an sechs Orten ermöglicht. Das gemeinsame Projekt des Berliner Kulturvereins „Brot & Spiele“ und der Kooperative Berlin wird mit unserer Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Bundesprogramms „Jugend erinnert“, Förderlinie SED-Unrecht gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos unter:
https://andiewandgespielt.de/station-brandenburg-an-der-havel/

Adresse

Leipziger Platz 11
Berlin
10117

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Telefon

+493062968599

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Geschichtsmuseum in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

+++ Wochenend-Tipp +++

Planen Sie für das Wochenende den Besuch einer interessanten Ausstellung in Berlin? Dann schauen Sie einmal beim Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz vorbei. Dort erfahren Sie viel Wissenswertes zum Mauerbau, dem Leben in der geteilten Stadt sowie zur Friedlichen Revolution und dem Fall der Mauer.
https://diemauerthewall.de/

Proud to present an oral history by Professor Hope Harrison!
Professor Harrison was in the air on her way to Berlin when the Berlin Wall fell, and she spent 10 days thereafter in the city, absorbing the experience. She has since become a professor at George Washington University, teaching history. She's written a number of books, including After the Berlin Wall: Memory and the Making of the New Germany, 1989 to the Present. Here, she gives her experiences.
Here it is on Spotify: https://open.spotify.com/episode/668U4bGhDN3GKLYm6ZVQhM
Here it is on iTunes: https://podcasts.apple.com/.../what-was.../id1617821942...
Please don't forget to like and subscribe!
Also, if you have a story from history that you would like to share, I would love to hear it!
Go to https://www.speakpipe.com/eyewitnesshistory and tell us your story!
Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz [Berlin]

Honored to be the French Voice for the Audioguide for this very interesting and very important museum curated by Jörg Moser-Metius.🎙 als Tonmeister.

„Welcome to the
Berlin Wall History Museum“ 🇧🇪

The Berlin Wall History Museum is located at Leipziger Platz, in the center of Berlin. It is a museum both the city and its people have awaited for 30 years. It depicts the history of the Wall from 1961 to 1989; from its construction, to life in a divided city, and finally the reunification of Germany after 29 years of separation.

Go go go to visit this museum full of details of HISTORY curated by a Man who will share with you how was the life in Berlin before, during and after the wall. It was a pleasure to work on this project. You can visit the museum in a bit more than 1h, it is clear, precise and full of important details
that help to understand/ to imagine the all situation. 🔎

Ps: Say my name at the counter and you’ll get a discount.


Kostenloser Museumssonntag! Eine tolle Idee! Und wer sonntags keine Zeit hat und unter der Woche einen Museumsbesuch plant, meldet sich gern auf unserem Gästetelefon: 030 - 2359069-0
Wir haben schöne Museumsangebote für Euch, wie z.B. die Berlinische Galerie, das Museum für Kommunikation Berlin, Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz und mehr! Wir freuen uns auf Euren Anruf!

14 August 1961: Angry,jeering West Berliners are moved back from the border by West Berlin police.The Soviet War Memorial stands in the background
Observation platform and tourist kiosk at the Wall. As always in the front line between systems - Coca-Cola. Potsdamer Platz, West Berlin, 1962.
I am trying to learn more about the April 8, 1989 incident at Grenzübergang Chausseestraße. Particularly, I would like to know if anyone knows the names of any of the people who appear in these photographs.
Nachdem ich am 01. Juni 1988 in Ungarn über 3 Zäune geklettert bin, war ich endlich frei! Im Juni 1989 war ich dann zum ersten mal in Westberlin und konnte die Mauer dann auch von der anderen Seite sehen. Dieses Graffiti hatte es mir dabei besonders angetan, sodass ich es, wie vieles Andere für die Nachwelt erhielt. Direkt hinter der Mauer war an dieser Stelle der Potsdamer Platz. Nur 5 Monate später fiel, auch Dank vieler mutiger Menschen aus meiner Heimatstadt Leipzig, dann endlich die Mauer. 😎
32 ans se sont écoulés depuis la de Berlin, qui a ouvert la voie à la . Notre ambassade à est située sur un des anciens sites du mur où des éléments de celui-ci sont toujours visibles.

Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz
Germany In Canada
Auswärtiges Amt
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Deutschland.de
Heute jährt sich der Fall der zum 32. Mal. Dieses Ereignis machte den Weg frei für die ! Unsere Botschaft am befindet sich auf dem ehemaligen Mauergelände, von dem Teile noch heute zu sehen sind.



Deutschland.de
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Germany In Canada
Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz
Today marks 32 years since the fall of the , which paved the way for . Our Embassy on is situated on a former site of the Wall where portions of it can still be seen today.

Germany In Canada
Auswärtiges Amt
Die Mauer The Wall - Das Museum am Leipziger Platz
Der Regierende Bürgermeister von Berlin
Deutschland.de
Die Mauer an der Bouchéstrasse im Jahre 1979 (eigenes Foto)
#}