F3 - freiraum für fotografie

F3 - freiraum für fotografie f³ – freiraum für fotografie präsentiert in Berlin-Kreuzberg fünf bis sechs Ausstellungen inte
(11)

f³ – freiraum für fotografie ist eine Initiative der Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF). f³ präsentiert pro Jahr fünf bis sechs Ausstellungen internationaler Autorinnen- und Autorenfotografie. Darüber hinaus finden regelmäßig Gespräche mit Fotografinnen und Fotografen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops statt.
+++
f³ – freiraum für fotografie is an initiative by Gesellschaft fü

r Humanistische Fotografie (GfHF). f³ presents five to six exhibitions of international author photography per year. In addition to exhibitions, talks with photographers, debates and workshops will take place regularly.

❗LETZTES AUSSTELLUNGSWOCHENENDE »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« | nur noch bis 19. Nov. 2023 | Sa + So, 13–19 Uhr |  »Im M...
17/11/2023

❗LETZTES AUSSTELLUNGSWOCHENENDE »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« | nur noch bis 19. Nov. 2023 | Sa + So, 13–19 Uhr |  

»Im Mai 1959 schickte mich mein Chef einer Gottheit entgegen, und wie ungehindert ich mich ihr nähern durfte, ist mir heute unerklärlich. Maria Callas, genannt ›Die Göttliche‹ durchreiste Deutschland auf einer umjubelten Tournee, und ich sollte ihr von Frankfurt über Hamburg bis nach Stuttgart folgen.« – Robert Lebeck über seine Aufnahmen von Maria Callas.

Die Ausstellung wurde zur Verfügung gestellt von Kunstarchiv Lüneburg und Archiv Robert Lebeck. Kuration für f³ – freiraum für fotografie durch Miriam Zlobinski. Wir danken allen Besucher*innen für das große Interesse an der Ausstellung! 

//

❗LAST EXHIBITION WEEKEND »ROBERT LEBECK – IN THIS COUNTRY« | only until Nov. 19, 2023 | Sat + Sun, 1–7 pm |  

»In May 1959 my boss sent me to meet a deity, and how unhindered I was allowed to approach her is inexplicable to me today. Maria Callas, known as ‘The Divine’ traveled through Germany on a highly acclaimed tour and I was to follow her from Frankfurt via Hamburg to Stuttgart.« – Robert Lebeck on his photographs of Maria Callas.

The exhibition was made available by Kunstarchiv Lüneburg and Archiv Robert Lebeck. Curated for f³ – freiraum für fotografie by Miriam Zlobinski. We would like to thank all visitors for their great interest in the exhibition!

Rahmen // Frames: 
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin 

📷 Maria Callas in Stuttgart, 1959 © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

❗LETZTES AUSSTELLUNGSWOCHENENDE »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« | nur noch bis 19. Nov. 2023 | Sa + So, 13–19 Uhr | F3 - f...
17/11/2023

❗LETZTES AUSSTELLUNGSWOCHENENDE »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« | nur noch bis 19. Nov. 2023 | Sa + So, 13–19 Uhr | F3 - freiraum für fotografie

»Im Mai 1959 schickte mich mein Chef einer Gottheit entgegen, und wie ungehindert ich mich ihr nähern durfte, ist mir heute unerklärlich. Maria Callas, genannt ›Die Göttliche‹ durchreiste Deutschland auf einer umjubelten Tournee, und ich sollte ihr von Frankfurt über Hamburg bis nach Stuttgart folgen.« – Robert Lebeck über seine Aufnahmen von Maria Callas.

Die Ausstellung wurde zur Verfügung gestellt von Kunstarchiv Lüneburg und Archiv Robert Lebeck. Kuration für f³ – freiraum für fotografie durch Miriam Zlobinski. Wir danken allen Besucher*innen für das große Interesse an der Ausstellung!

//

❗LAST EXHIBITION WEEKEND »ROBERT LEBECK – IN THIS COUNTRY« | only until Nov. 19, 2023 | Sat + Sun, 1–7 pm | F3 - freiraum für fotografie

»In May 1959 my boss sent me to meet a deity, and how unhindered I was allowed to approach her is inexplicable to me today. Maria Callas, known as ‘The Divine’ traveled through Germany on a highly acclaimed tour and I was to follow her from Frankfurt via Hamburg to Stuttgart.« – Robert Lebeck on his photographs of Maria Callas.

The exhibition was made available by Kunstarchiv Lüneburg and Archiv Robert Lebeck. Curated for f³ – freiraum für fotografie by Miriam Zlobinski. We would like to thank all visitors for their great interest in the exhibition!

Rahmen // Frames:
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

📷 Maria Callas in Stuttgart, 1959 © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

❗LETZTE AUSSTELLUNGSTAGE »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« | nur noch bis 19. Nov. 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr | F3 - freiraum f...
15/11/2023

❗LETZTE AUSSTELLUNGSTAGE »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« | nur noch bis 19. Nov. 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr | F3 - freiraum für fotografie

»Im Oktober 1958 trat der junge prominente GI seinen Dienst in einer hessischen Kaserne an. Sein erster Tag als Soldat: Uniform entgegennehmen, Stube beziehen, Essen holen. Nachdem die Agenturfotografen ihre Bilder hatten und gingen, blieb ich und fotografierte weiter [...]« – Robert Lebeck über seine Aufnahmen von Elvis Presley.

//

❗LAST EXHIBITION DAYS »ROBERT LEBECK – IN THIS COUNTRY« | only until Nov. 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm | F3 - freiraum für fotografie

»In October 1958 the young prominent GI began his service in the U.S. Army, stationed in Friedberg, Germany. His first day as a soldier: receiving his uniform, moving into the barrack room, fetching food. After the agency photographers had taken their pictures and left, I stayed and continued photographing [...]« – Robert Lebeck on his photographs of Elvis Presley.

📷 Elvis Presley in der Kaserne in Friedberg im Taunus // Elvis Presley in the barracks in Friedberg im Taunus, 1958 © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Rahmen // Frames:
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

 1) With  presenting her book »RENEGADES. San Francisco: The 1990s«  2) Busy opening of the shows »Sur la Route de l´Ori...
12/11/2023



1) With presenting her book »RENEGADES. San Francisco: The 1990s«
2) Busy opening of the shows »Sur la Route de l´Orient« by Marc Riboud & Steve McCurry and »Paris + Klein« by William Klein
3) Lovely presentation of »RUTH ORKIN, Bike Trip«
4) Julia Margaret Cameron
5) With , signing »The Day May Break«

It was great, see you all next year!

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE | Ausstellung nur noch bis zum 19. Nov. 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr im F3 - freiraum für fotogra...
10/11/2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE | Ausstellung nur noch bis zum 19. Nov. 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr im F3 - freiraum für fotografie

Für seine Reportage, bei der ihn der Textjournalist Erich Kuby begleitete, fing Robert Lebeck unbefangen und stilsicher die Atmosphäre des Ortes ein. Lebeck war später von der hohen Spesenrechnung, die der Kampener Auftrag mit seinen abendlichen Ausflügen auf die „Whiskeymeile“ verursacht hatte, peinlich berührt. Sein Begleiter Kuby rechtfertigte diese ganz selbstbewusst mit den Worten: „Es musste sein!“ und unterstrich damit die die Blütezeit der Illustrierten.

//

ROBERT LEBECK – IN THIS COUNTRY | Exhibition only until Nov. 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm at F3 - freiraum für fotografie

For his reportage, in which the text journalist Erich Kuby accompanied him, Robert Lebeck captured the atmosphere of the place in an unbiased and stylistically confident way. Lebeck was later embarrassed by the high expense bill that the Kampen assignment had caused with its evening excursions to the "whiskey mile“. His companion Kuby justified this quite confidently with the words: "It had to be done!" and thus underlined the heyday of the illustrated magazine.

📷 Pudel // Poodle, Kampen, Sylt 1962 © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Rahmen // Frames:
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

  2023Always a pleasure! With Nadine Barth  and Ingo Taubhorn .Photo and consulting 😀:
09/11/2023

2023

Always a pleasure!
With Nadine Barth and Ingo Taubhorn .

Photo and consulting 😀:

VORSCHAU | Ausstellung »f³–MASTERCLASS PORTRÄT« | 23. bis 26. November 2023 im F3 - freiraum für fotografie Vom 23. bis ...
08/11/2023

VORSCHAU | Ausstellung »f³–MASTERCLASS PORTRÄT« | 23. bis 26. November 2023 im F3 - freiraum für fotografie

Vom 23. bis 26. November präsentieren die Teilnehmenden der f³–MASTERCLASS PORTRÄT 2022/23 unter der Leitung von Sibylle Fendt ihre ausdrucksstarken Serien und lassen uns in elf ganz unterschiedliche Geschichten eintauchen.

Eröffnung: Mittwoch, 22. Nov. 2023, 19 Uhr mit einem Auftritt von Tima der Göttlichen. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euer Kommen!

//

PREVIEW | Exhibition »f³–MASTERCLASS PORTRAIT« | November 23–26, 2023 at F3 - freiraum für fotografie

From November 23 to 26, the participants of the f³–MASTERCLASS PORTRAIT 2022/23 under the direction of Sibylle Fendt will present their expressive series and immerse us in eleven very different stories.

Opening: Wednesday, Nov. 22, 2023, 7 pm with a performance by Tima the Divine. Admission is free, we look forward to seeing you there!

Mit Arbeiten von // With works by:
Lotte Agger
Sandra Buschow
Francesco Giordano ._
Klaus Heymach
Silke Jacobsen .de
Karin Kutter
Jörg Meier
Michael O’Ryan
Helen Stevens
Antya Umstätter
Tara Wolff



📷 Tima die Göttliche © Jörg Meier, 2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE [Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr] »Ich war ein bisschen ratlos, als mir...
03/11/2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE
[Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr]

»Ich war ein bisschen ratlos, als mir der STERN Anfang 1983 den Auftrag gab, Deutschland zu porträtieren. Heimatbilder sind im Gegensatz zum Exotischen einfach schwierig. Ich fuhr einfach los, ohne Ziel und Plan, und nach einiger Zeit ergab sich ein Motiv nach dem anderen: Ein sterbender Wald im Schwäbischen. Karnevalsgäste, die ans Portal des Kölner Dom pi***ln. Passanten, die zur Akkordeonmelodie eines beinamputierten Straßenmusikanten tanzen [...].« – Robert Lebeck

//

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)
[Exhibition until November 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm]

»I was a bit at a loss when STERN commissioned me to portray Germany at the beginning of 1983. Images of the homeland, as opposed to the exotic, are simply difficult. I just set off, without destination or plan, and after a while one motif after another emerged: A dying forest in Swabia. Carnival guests peeing at the portal of Cologne Cathedral. Passers-by dancing to the accordion melody of a leg-amputee street musician [...].“ – Robert Lebeck

📷 In einer Berliner Fußgängerunterführung // In a Berlin pedestrian underpass, 1983 © Robert Lebeck

Rahmen // Frames:
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

SALON R***E »Politisch fotografieren« | Dienstag, 7. November 2023, 19 Uhr | F3 - freiraum für fotografie Im Gegensatz z...
01/11/2023

SALON R***E »Politisch fotografieren« | Dienstag, 7. November 2023, 19 Uhr | F3 - freiraum für fotografie

Im Gegensatz zu den meisten Wähler*innen lernen Fotograf*innen Politiker und Politikerinnen persönlich kennen. Nähe und Distanz spielen in einem Bereich, in den «normale Bürger*innen» keinen Zutritt erhalten, eine besondere Rolle. Welche Bilder lassen Politiker und Politkerinnen heute noch zu? Welche Arbeitsauffassung charakterisiert Fotojournalist*innen? Auf der anderen Seite ist die Fotografie selbst im Fokus. Kann das Medium heute noch für Modernität und Authentizität stehen? Wie ist die Rolle der Fotografie politisch zu verstehen?

Ein Gespräch mit Maurice Weiss (Fotograf OSTKREUZ) dessen Ziel es ist, die Regeln der Inszenierung in der Politik zu durchbrechen und Boris Kochan (Präsident Deutscher Designtag und Gründer der Agentur Kochan & Partner) moderiert von Miriam Zlobinski.

Eintritt: 8 € | 5 €. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen die Buchung eines Online-Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

📷 Kofi Annan © Maurice Weiss

📍 f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

In Kooperation mit:
Gefördert durch: &

FOTO-FÜHRUNG »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« mit der Kuratorin Miriam Zlobinski | Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr im F3 ...
29/10/2023

FOTO-FÜHRUNG »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« mit der Kuratorin Miriam Zlobinski | Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr im F3 - freiraum für fotografie

Jeden ersten Sonntag im Monat führen wir durch unsere aktuelle Ausstellung und blicken gemeinsam mit den Teilnehmenden hinter die Kulissen des f³ – freiraum für fotografie. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit und schauen Sie gemeinsam mit der Kuratorin Miriam Zlobinski auf die Reportagen Lebecks, die die kleinen und großen Szenen des Alltags in der alten Bundesrepublik festgehalten haben.

Eintritt 8 € | 5 €. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen die Buchung eines Online-Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. November 2023, Mittwoch–Sonntag, 13–19 Uhr.

//

FOTO-FÜHRUNG (GUIDED TOUR) »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)« with curator Miriam Zlobinski | Sunday, November 5, 2023, 11 am at F3 - freiraum für fotografie

On the first Sunday of every month, we give a guided tour of our current exhibition and take a look behind the scenes of f³ – freiraum für fotografie together with the participants. Take advantage of this last opportunity and look together with curator Miriam Zlobinski at Lebeck's reportages, which captured the small and large scenes of everyday life in the old Federal Republic.

Admission 8 € | 5 €. The number of participants is limited. We recommend booking an online ticket: https://fhochdrei.org/tickets/

The exhibition runs until November 19, 2023, Wednesday–Sunday, 1pm–7pm.

📍 f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE [Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr] »Eine frühe Reportage – „Betriebsausf...
27/10/2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE
[Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr]

»Eine frühe Reportage – „Betriebsausflug nach Ahrweiler“ – berichtete über die Rebellion einer jungen Generation im Nachkriegsdeutschland, die 1955 in der „Weinschlacht von Altenahr“ mündete. Während „Bild“ und „Spiegel“ den nächsten Aufreger witterten, rückte der damals 27-jährige Lebeck in humanistischer Tradition die menschlich-komische Seite dieser neu entdeckten Feierkultur in den Fokus.« [aus: Hamburger Abendblatt, »Robert Lebecks Blick auf Deutschland – Empathie und Neugier«]

Die Ausstellung wurde zur Verfügung gestellt von Kunstarchiv Lüneburg und Archiv Robert Lebeck. Kuration für f³ – freiraum für fotografie durch Miriam Zlobinski.

//

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)
[Exhibition until November 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm]

»An early reportage – "Company Excursion to Ahrweiler" – reported on the rebellion of a young generation in post-war Germany, which culminated in the "Wine Battle of Altenahr" in 1955. While "Bild" and "Spiegel" sensed the next uproar, Lebeck, then 27 years old, focused in the humanistic tradition on the human-comic side of this newly discovered celebration culture.« [from: Hamburger Abendblatt, »Robert Lebeck's View of Germany – Empathy and Curiosity«]

The exhibition was made available by Kunstarchiv Lüneburg and Archiv Robert Lebeck. Curation for f³ – freiraum für fotografie by Miriam Zlobinski.

📷 Nach der Weinprobe // After wine tasting, Altenahr © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Rahmen // Frames:
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

Am 18. Oktober 2023 berichtete der  im »STUDIO 3 – Live aus Babelsberg« über unsere aktuelle Ausstellung »ROBERT LEBECK ...
25/10/2023

Am 18. Oktober 2023 berichtete der im »STUDIO 3 – Live aus Babelsberg« über unsere aktuelle Ausstellung »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE«. Der sehenswerte Beitrag ist in der Mediathek abrufbar: https://buff.ly/3QslYMt (ab Minute 36:15).

„»Alltäglich« ist alles andere, als langweilig!“ Mit seinen kleinen und großen Szenen des Alltags hielt Robert Lebeck immer wieder die Zeitgeschichte fest.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. November 2023, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

//

On October 18, 2023, reported on our current exhibition »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)« in »STUDIO 3 – Live aus Babelsberg«. The worth seeing contribution is available in the media library: https://buff.ly/3QslYMt (from minute 36:15).

"»Everyday« is anything but boring!" With his small and large scenes of everyday life, Robert Lebeck repeatedly captured contemporary history.

The exhibition runs until November 19, 2023, we look forward to your visit!

📷 Screenshot aus dem Beitrag vom 18.10.2023 // Screenshot from the 10/18/2023 post.

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Posted  •  In einem Monat eröffnet meine dritte  Ausstellung in den schönen Räumen von  . Zeit zurück zu blicken auf 3 w...
24/10/2023

Posted • In einem Monat eröffnet meine dritte Ausstellung in den schönen Räumen von . Zeit zurück zu blicken auf 3 wundervolle Jahre mit großartigen Teilnehmer*innen. Noch bis Ende des Monats könnt ihr euch für die kommende Masterclass bewerben (https://fhochdrei.org/workshop/f3-masterclass-portraet-2023-2024/). Ich freue mich auf "alte" und neue Gesichter. Und ich freue mich auf eine spektakuläre Eröffnung am 22. November mit Special Guests!

Abbildungen von Ausstellungsansichten:
1) Attila Hartwig , Masterclass 21/22 (Foto:)
2) Rannveig Einarsdóttir .photowork, Masterclass 20/21
3) Nick Grossmann .photo, Masterclass 20/21
4) Paula G. Vidal .gvidal, Masterclass 20/21
5) Michael O'Ryan , Masterclass 21/22 (Foto: )
6) Tara Wolff , Masterclass 21/22 (Foto: )
7) Selfie bei der Eröffungsfeier der Masterclass 21/22 (Foto: )
8) Selfie bei der Eröffungsfeier der Masterclass 21/22
9) Planung der kommenden Ausstellung

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE [Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr] Als ihm das Magazin Stern Anfang 1983...
20/10/2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE
[Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr]

Als ihm das Magazin Stern Anfang 1983 den Auftrag gab sein Heimatland zu porträtieren, war Robert Lebeck zunächst ein wenig ratlos: Wo anfangen und wo aufhören? Ohne Ziel und Plan machte er sich auf den Weg und sammelte nach und nach ein einprägsames Motiv nach dem anderen: einen sterbenden Wald im Schwäbischen; Karnevalsgäste, die an das Portal des Kölner Dom pinkelten; Passanten, die zur Akkordeonmelodie eines beinamputierten Straßenmusikanten tanzten; eine alte Dame, die prüfend ein Sonderangebot unter die Lupe nahm.

//

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)
[Exhibition until November 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm]

When magazine Stern commissioned him to portray his homeland in early 1983, Robert Lebeck was initially a little perplexed: where to start and where to stop? Without a goal or plan, he set out and gradually collected one memorable motif after another: a dying forest in Swabia; carnival guests pi***ng on the portal of Cologne Cathedral; passersby dancing to the accordion melody of a leg-amputee street musician; an old lady scrutinizing a special offer.

📷 Winterschlussverkauf // Winter sales, Berlin 1983 © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

f³–MASTERCLASS PORTRÄT 2023/2024 unter der Leitung von Sibylle Fendt | Dez '23 – Nov. '24 | Bewerbungsschluss: 31. Oktob...
18/10/2023

f³–MASTERCLASS PORTRÄT 2023/2024 unter der Leitung von Sibylle Fendt | Dez '23 – Nov. '24 | Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023!

Ihr seid Fotograf*innen/ Fotokünstler*innen, die sich hauptsächlich mit dem Genre der Porträtfotografie befassen? Im intensiven Dialog mit Sibylle Fendt (), die euch 10 Monate lang begleitet, arbeitet ihr eine eigenständige, intensive Serie heraus, die dann im November 2024 bei uns präsentiert wird.

In regelmäßigen Projektpräsentationen sprecht ihr über eure Arbeit und analysiert eure Projekte hinsichtlich Bildsprache, Technik und Herangehensweise. Fragen zu der Organisation von Ausstellungen, zum Verkauf von Bildern, zur Publikation und Vermarktung von Fotografien finden ebenfalls Platz in der Masterclass.

Alle weiteren Infos: https://buff.ly/46uW0hf. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

//

f³-MASTERCLASS PORTRAIT 2023/2024 under the direction of Sibylle Fendt | Dec '23 - Nov. '24 | Application deadline: October 31, 2023!

You are a photographer/photographic artist mainly working in the genre of portrait photography? In an intensive dialogue with Sibylle Fendt (), who will accompany you for 10 months, you will work on an independent, intensive series, which will then be presented in November 2024.

In regular project presentations you will talk about your work and analyze your projects in terms of visual language, technique and approach. Questions about the organization of exhibitions, the sale of images, the publication and marketing of photographs will also find a place in the Masterclass.

All further information: https://buff.ly/3Q29aw4. We are looking forward to your application!

LAST CHANCE❗| Bewerbungsschluss: Sonntag, 15. Oktober 2023! Bewerbt euch um einen der 20 Plätze für unseren PRINT- und B...
14/10/2023

LAST CHANCE❗| Bewerbungsschluss: Sonntag, 15. Oktober 2023!
Bewerbt euch um einen der 20 Plätze für unseren PRINT- und BOOK-MARKET am ersten Dezemberwochenende im F3 - freiraum für fotografie.

Mit unserem neuen Format f³ – TREASURES, dem ersten und einzigen Print- und Book-Market in Berlin, habt ihr die Möglichkeit, eure Abzüge, Foto-Bücher und Objekte einem interessierten Publikum persönlich vorzustellen und gleichzeitig vor Ort direkt zu verkaufen – eure Preise legt ihr selbst fest!

Alle Infos: https://buff.ly/48qfHYF – wir freuen uns auf eure Bewerbung!

//

LAST CHANCE❗| Application deadline: Sunday, October 15, 2023!
Apply for one of the 20 spots for our PRINT and BOOK MARKET on the first weekend of December at F3 - freiraum für fotografie.

With our new format f³ – TREASURES, the first and only print and book market in Berlin, you will have the opportunity to personally present your prints, photo books and objects to an interested audience and at the same time sell them directly on site – you set your own prices!

All info: https://buff.ly/3t0tcOw – we are looking forward to your application!

📷 © f³ – freiraum für fotografie

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE [Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr] Der kleine Ort Kampen auf Sylt hatte ...
13/10/2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE 
[Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr] 

Der kleine Ort Kampen auf Sylt hatte sich in den 1950er Jahren zum Tummelplatz für Prominente auf der „Insel der Schönen und Reichen“ entwickelt. Robert Lebeck fing unbefangen und stilsicher die Atmosphäre des Ortes ein: Bürgerlichkeit und Nudismus, Standardtanz und Rock ’n’ Roll, Strandtag und Partynacht, Sport und Suff – alles, was Kampen auch heute noch charakterisiert. Beiträge wie »Die stummen Nackten von Kampen auf Sylt« begründeten das Image des Magazins Stern als provokantes Gesellschaftsblatt mit außergewöhnlichen Bildreportagen, das sich über Jahrzehnte hielt.

//

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)
[Exhibition until November 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm] 

In the 1950s, the small town of Kampen on the island of Sylt had become a stomping ground for celebrities on the "island of the rich and beautiful". Robert Lebeck captured the atmosphere of the place in an unbiased and stylistically confident way: Bourgeoisie and nudism, standard dancing and rock 'n' roll, beach day and party night, sports and boozing – everything that still characterizes Kampen today. Articles such as »Die stummen Nackten von Kampen auf Sylt« (The silent naked people of Kampen on Sylt) established magazine Stern's image as a provocative society paper with extraordinary photo reports, which lasted for decades.

📷 FKK // Nudist, Kampen 1962 © Robert Lebeck 

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Rahmen // Frames: 
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE [Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr] Der kleine Ort Kampen auf Sylt hatte ...
13/10/2023

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE
[Ausstellung bis 19. November 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr]

Der kleine Ort Kampen auf Sylt hatte sich in den 1950er Jahren zum Tummelplatz für Prominente auf der „Insel der Schönen und Reichen“ entwickelt. Robert Lebeck fing unbefangen und stilsicher die Atmosphäre des Ortes ein: Bürgerlichkeit und Nudismus, Standardtanz und Rock ’n’ Roll, Strandtag und Partynacht, Sport und Suff – alles, was Kampen auch heute noch charakterisiert. Beiträge wie »Die stummen Nackten von Kampen auf Sylt« begründeten das Image des Magazins Stern als provokantes Gesellschaftsblatt mit außergewöhnlichen Bildreportagen, das sich über Jahrzehnte hielt.

//

ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)
[Exhibition until November 19, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm]

In the 1950s, the small town of Kampen on the island of Sylt had become a stomping ground for celebrities on the "island of the rich and beautiful". Robert Lebeck captured the atmosphere of the place in an unbiased and stylistically confident way: Bourgeoisie and nudism, standard dancing and rock 'n' roll, beach day and party night, sports and boozing – everything that still characterizes Kampen today. Articles such as »Die stummen Nackten von Kampen auf Sylt« (The silent naked people of Kampen on Sylt) established magazine Stern's image as a provocative society paper with extraordinary photo reports, which lasted for decades.

📷 FKK // Nudist, Kampen 1962 © Robert Lebeck

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Rahmen // Frames:
Medienpartnerschaft // Media partnership: .photographyinberlin

FOTO-FÜHRUNG & DRINKS »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« mit Cordula Lebeck und Miriam Zlobinski | 18. Oktober 2023, 19 Uhr i...
11/10/2023

FOTO-FÜHRUNG & DRINKS »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE« mit Cordula Lebeck und Miriam Zlobinski | 18. Oktober 2023, 19 Uhr im F3 - freiraum für fotografie

Bei einem Glas Wein oder einem alkoholfreien Getränk geben Ihnen Cordula Lebeck, Witwe des Fotografen und Verwalterin seines Archivs sowie Miriam Zlobinski, Kuratorin der Ausstellung, exklusiv Einblick in die Ausstellung und in das Schaffen Robert Lebecks.

Eintritt 15 € | 10 €. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen die Buchung eines Online-Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

//

FOTO-FÜHRUNG (GUIDED TOUR) & DRINKS »ROBERT LEBECK – HIERZULANDE (In this Country)« with Cordula Lebeck and Miriam Zlobinski | October 18, 2023, 7 pm at F3 - freiraum für fotografie

Over a glass of wine or a non-alcoholic drink, Cordula Lebeck, widow of the photographer and administrator of his archive, and Miriam Zlobinski, curator of the exhibition, will give you exclusive insight into the exhibition and Robert Lebeck's work.

Admission 15 € | 10 €. The number of participants is limited. We recommend booking an online ticket: https://fhochdrei.org/tickets/

📷 Cordula Lebeck, Miriam Zlobinski, Carsten Junge (v.l.n.r. // f.l.t.r.) © Alina Simmelbauer

📍 f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Adresse

Waldemarstraße 17
Berlin
10179

Telefon

+493063961119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von F3 - freiraum für fotografie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an F3 - freiraum für fotografie senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Im April 2017 haben wir den Ausstellungsort f³ – freiraum für fotografie eröffnet. Auf 200 qm in der Nähe des Oranienplatzes in Berlin-Mitte präsentieren wir dort fünf bis sechs Ausstellungen internationaler Autorinnen- und Autorenfotografie pro Jahr. Neben Ausstellungen finden regelmäßig Gespräche mit Fotografinnen und Fotografen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops statt.

Mit f³ erhält Berlin einen neuen Ort für Fotografie, der zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen rund um das Medium einlädt. Die Ausstellungen in f³ – freiraum für fotografie sollen in der unübersichtlichen Bilder- und Medienflut unserer Tage wichtige inhaltliche wie ästhetische Akzente setzen und sich in die öffentliche Diskussion um gesellschaftliche Fragestellungen einmischen. Begleitende Bildungs- und Informationsprogramme laden alle BesucherInnen dazu ein, sich vertiefend mit den Inhalten zu beschäftigen und liefern fundierte Hintergrundinformationen.

Wir erhalten keine institutionelle Förderung. Unsere Ausstellungen und Veranstaltungen finanzieren wir ausschließlich durch Ihre Eintrittsgelder, Spenden, Mitgliedsbeiträge und Projektförderungen. Über Ihren Besuch freuen wir uns!

+++


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen
#}