Clicky

F3 - freiraum für fotografie

F3 - freiraum für fotografie f³ – freiraum für fotografie präsentiert in Berlin-Kreuzberg fünf bis sechs Ausstellungen inte

f³ – freiraum für fotografie ist eine Initiative der Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF). f³ präsentiert pro Jahr fünf bis sechs Ausstellungen internationaler Autorinnen- und Autorenfotografie. Darüber hinaus finden regelmäßig Gespräche mit Fotografinnen und Fotografen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops statt.
+++
f³ – freiraum für fotografie is an initiative by Gesellschaft fü

r Humanistische Fotografie (GfHF). f³ presents five to six exhibitions of international author photography per year. In addition to exhibitions, talks with photographers, debates and workshops will take place regularly.

Wie gewohnt öffnen

TINA MODOTTI – Revolution und LeidenschaftModotti entwickelt eine eigene, parteiliche Fotografie, die sich – als Vorläuf...
06/01/2023

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft

Modotti entwickelt eine eigene, parteiliche Fotografie, die sich – als Vorläuferin der Concerned Photography – für eine gerechtere Welt einsetzt: Sie fotografiert die arbeitende, verarmte Bevölkerung in ihrer Wahlheimat Mexiko; wettergegerbte Hände, die einen Spaten halten; Bettler*innen, die auf der Straße schlafen. Sie dokumentiert die revolutionäre indigene Bewegung sowie Gewerkschafts- und Bauernversammlungen. Ihr Anspruch war es, mit ihren Bildern die Lebensrealitäten im Land aufzuzeigen. Modottis politische Auffassung und ihre Reflexion über die gesellschaftlichen Umstände wird in der Wahl ihrer Themen sichtbar.

📅 FOTO-FÜHRUNG am Sonntag, 8. Jan. 2023, 11 Uhr, mit der Fotohistorikerin Miriam Zlobinski. Tickets: www.fhochdrei.org/tickets

//
Modotti develops her own partisan photography, which – as a precursor of Concerned Photography – advocates for a more just world: she photographs the working, impoverished population in her adopted country Mexico; weatherbeaten hands holding a spade; beggars sleeping on the streets. She documented the revolutionary indigenous movement as well as union and peasant gatherings. Her aspiration was to use her images to show the realities of life in the country. Modotti's political views and her reflection on social circumstances are evident in her choice of subjects.

📅GUIDED TOUR on Sunday, Jan. 8, 2023, 11 am, with photo historian Miriam Zlobinski. Tickets: www.fhochdrei.org/en/tickets

📍f³ – freiraum für fotografie | Waldemarstraße 17 | 10179 Berlin

📷© Tina Modotti, Hände eines Bauarbeiters, Mexiko // Hands of a construction worker, Mexico 1926

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft | FOTO-FÜHRUNG | Sonntag, 8. Januar 2023, 11 Uhr | F3 - freiraum für fotograf...
04/01/2023

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft | FOTO-FÜHRUNG | Sonntag, 8. Januar 2023, 11 Uhr | F3 - freiraum für fotografie

Wir starten das Begleitprogramm zu unseren Ausstellungen dieses Jahr mit einer FOTO-FÜHRUNG am kommenden Sonntag.

Kenntnisreich erläutert die Fotohistorikerin Miriam Zlobinski das kuratorische Konzept der Ausstellung, vermittelt Ihnen fundierte Hintergrundinformationen zu den einzelnen Exponaten und blickt mit Ihnen hinter die Kulissen des F3 - freiraum für fotografie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

📍f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17
10179 Berlin

Eintritt 8 € | 5 €. Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

HAPPY NEW YEAR 🍀🥂🎉Vielen Dank für Eure Unterstützung und Eure zahlreichen Besuche in 2022! Wir wünschen Euch ein wunderb...
01/01/2023

HAPPY NEW YEAR 🍀🥂🎉

Vielen Dank für Eure Unterstützung und Eure zahlreichen Besuche in 2022!

Wir wünschen Euch ein wunderbares neues Jahr und freuen uns, Euch zu unseren Ausstellungen, Film-Vorführungen, Gesprächsrunden und vielem mehr auch in 2023 begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße und nur das Beste, Euer Team vom F3 - freiraum für fotografie

//

HAPPY NEW YEAR 🍀🥂🎉

Thank you for your support and your many visits in 2022!

We wish you a wonderful New Year and look forward to welcoming you to our exhibitions, film screenings, discussions and much more in 2023!

Warmest regards and only the best, your team of F3 - freiraum für fotografie

f³ – freiraum für fotografie | Waldemarstraße 17 | 10179 Berlin
Mi–So, 13–19 Uhr // Wed–Sun 1–7 pm

📷 © Kerem Uzel

TINA MODOTTI – Revolution und LeidenschaftBitte beachten Sie: Die Ausstellung bleibt am 31. Dezember 2022 und 1. Januar ...
30/12/2022

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft

Bitte beachten Sie: Die Ausstellung bleibt am 31. Dezember 2022 und 1. Januar 2023 geschlossen! Ab dem 4. Januar 2023 sind wir wieder für Sie da! Einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedliches und gesundes neues Jahr!

FOTO-FÜHRUNG | SONNTAG, 8. Jan. 2023, 11 Uhr. Die Fotohistorikerin Miriam Zlobinski führt durch die Ausstellung. Eintritt 8 €, erm. 5 €. Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/.
//
TINA MODOTTI – Revolution and Passion

Please note: The exhibition will be closed on 31 December 2022 and 1 January 2023! We will be back for you from 4 January 2023! A Happy New Year to a hopefully peaceful and healthy new year!

GUIDED TOUR on Sunday, Jan. 8, 2023 with photo historian Miriam Zlobinski. Tickets: https://fhochdrei.org/tickets.

© Photographer unknown: Frida Kahlo and Tina Modotti, Mexico City 1926.

TINA MODOTTI – Revolution und LeidenschaftModottis frühe Fotografien von Blumen und Pflanzen sind formal beeinflusst dur...
28/12/2022

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft

Modottis frühe Fotografien von Blumen und Pflanzen sind formal beeinflusst durch die Arbeit ihres Lebensgefährten, dem Fotografen Edward Weston. Tatsächlich interessiert sich dieser aber kaum für die mexikanische Vegetation. Blumen sind damit ein früher eigener Ausdruck Modottis.

Trotz einiger Aufträge ist Tina Modotti zu dieser Zeit finanziell in einer prekären Situation und hadert mit ihrer kreativen Arbeit. So schreibt sie 1925 in einem Brief an Weston: „Ich kann nicht, wie Du es mir einmal geraten hast, das Problem des Lebens lösen, indem ich mich im Problem der Kunst verliere – (...) ich kann das Leben nicht akzeptieren, wie es ist – allzu chaotisch, allzu unbewusst – daher mein Widerstand dagegen, mein Kampf mit ihm.“

📅 FOTO-FÜHRUNG | SONNTAG, 8. Jan. 2023, 11 Uhr. Die Fotohistorikerin Miriam Zlobinski führt durch die Ausstellung. Eintritt 8 €, erm. 5 €. Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

//

TINA MODOTTI – Revolution and Passion

Modotti's early photographs of flowers and plants are formally influenced by the work of her partner, the photographer Edward Weston, who was hardly interested in Mexican vegetation. Flowers are thus an early expression of Modotti's own.

Despite several commissions, Tina Modotti was in a precarious situation financially at this time and struggled with her creative work. In 1925 she wrote in a letter to Weston: "I cannot, as you once advised me, solve the problem of life by losing myself in the problem of art – (...) I cannot accept life as it is – all too chaotic, all too unconscious – hence my resistance to it, my struggle with it."

📅GUIDED TOUR on Sunday, Jan. 8, 2023 with photo historian Miriam Zlobinski. Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

📍f3 – freiraum für fotografie | Waldemarstraße 17 | 10179 Berlin
GEÖFFNET // OPEN: 26. – 30. Dez. 2022, 13 – 19 Uhr. GESCHLOSSEN // CLOSED: 31. Dez. 2022 und 1. Jan. 2023.

© Tina Modotti, Rosen // Roses, Mexiko City, 1924.

26/12/2022
Wir haben zwischen den Jahren geöffnet und freuen uns auf Euren Besuch! Schaut euch unsere aktuelle Ausstellung TINA MOD...
25/12/2022

Wir haben zwischen den Jahren geöffnet und freuen uns auf Euren Besuch! Schaut euch unsere aktuelle Ausstellung TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft an.

26. – 30. Dezember 2022 von 13 – 19 Uhr | f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin | Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

[Am 31.12.2022 und 1.1.2023 haben wir geschlossen. Ab Januar gelten dann wieder unsere regulären Öffnungszeiten von Mi–So, 13–19 Uhr.]

//

We are open between the years and look forward to your visit! Take a look at our current exhibition TINA MODOTTI – Revolution and Passion.

December 26–30, 2022 from 1–7 pm | f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin | Tickets: https://fhochdrei.org/tickets/

[We are closed on December 31, 2022 and January 1, 2023. From January our regular opening times from Wed–Sun, 1–7 pm will apply again.]

Liebe Freundinnen und Freunde des F3 - freiraum für fotografie,nun neigt sich 2022 dem Ende zu. Die Erkältungswelle ist ...
21/12/2022

Liebe Freundinnen und Freunde des F3 - freiraum für fotografie,

nun neigt sich 2022 dem Ende zu. Die Erkältungswelle ist auch an uns nicht vorbei gegangen, daher wünschen wir Euch mit reduziertem Team, stellvertretend für alle, frohe Festtage, einen entspannten Jahresabschluss und einen fabelhaften Start ins neue Jahr!

Bitte achtet auf unsere geänderten Öffnungszeiten bis Ende des Jahres: am 23., 24., 25., 31. Dez. 2022 und 1. Jan. 2023 haben wir geschlossen. Die Woche vom 26.–30. Dez. 2022 haben wir jeden Tag von 13–19 Uhr geöffnet.

Ab Januar 2023 gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten von Mi–So, 13–19 Uhr.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

//

Dear friends of F3 - freiraum für fotografie,

Now 2022 is coming to an end. The wave of colds has not passed us by either, so, with a reduced team, we wish you, on behalf of everyone, happy holidays, a relaxed end of the year and a fabulous start to the new year!

Please note our changed opening times: December 23, 24, 25, 31, 2022 and January 1, 2023, we are closed. The week of December 26–30 2022 we are open every day from 1–7 pm.

From January 2023 our regular opening times from Wed–Sun, 1–7 pm will apply again.

We look forward to your visit!

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft1929 bezeichnet das letzte Jahr, in dem Tina Modotti als Fotografin tätig ist....
16/12/2022

TINA MODOTTI – Revolution und Leidenschaft

1929 bezeichnet das letzte Jahr, in dem Tina Modotti als Fotografin tätig ist. Hatte sie besonders oft die Lebenssituation von Frauen und Kinder fotografiert, widmet sie sich diesem Thema auch in ihrer letzten Arbeit. Nach der Ermordung ihres Lebensgefährten Julio Antonio Mella reist Modotti einige Monate in die Gemeinde Tehuantepec. In ihren Bildern verdichtet sich die Tatsache, dass das Straßenbild von Frauen geprägt wird. Die Märkte der Stadt wurden von Frauen dominiert, den sogenannten Tehuanas, die fast alle Käuferinnen und Verkäuferinnen ausmachten. Bis in die 1970er Jahre herrschte in diesem Bereich ein komplettes Männerverbot. Die Malerin Frida Kahlo nahm in Solidarität mit den Frauen die traditionelle Kleidung der Tehuanas an und verewigte diese auf zahlreichen Gemälden.

ÖFFNUNGSZEITEN AN DEN FEIERTAGEN:
GEÖFFNET: 26. – 30. Dez. 2022, 13 – 19 Uhr.
GESCHLOSSEN: 23. – 25. Dez., 31. Dez. 2022, 1. Jan. 2023.

Ausstellung bis zum 5. Februar 2023 | Mi–So, 13–19 Uhr | f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin

//

TINA MODOTTI – Revolution and Passion

1929 marks the last year in which Tina Modotti was active as a photographer. If she had particularly often photographed the living situation of women and children, she also devoted herself to this theme in her last work. After the murder of her partner Julio Antonio Mella, Modotti traveled for several months to the municipality of Tehuantepec. In her pictures, the fact that the street scene is dominated by women is condensed. They are the financial and organizational focal point of the families. Until the 1970s, there was a complete ban on men in this area. The painter Frida Kahlo, in solidarity with the women, adopted the traditional dress of the Tehuanas and immortalized it in numerous paintings.

OPENING HOURS ON THE HOLIDAYS:
OPEN: 26. – 30. Dec. 2022, 1 – 7 pm.
CLOSED: 23. – 25. Dec., 31. Dec. 2022, 1. Jan. 2023.

Exhibition until Febuary 5, 2023 | Wed–Sun, 1–7 pm | f³ – freiraum für fotografie, Waldemarstraße 17, 10179 Berlin

📷 © Tina Modotti, Frau aus Tehunatepec // Woman from Tehunatepec, 1929

📅 SAVE THE DATES: Unsere Masterclasses und Workshops im Frühjahr/Sommer 2023📚f3-MASTERCLASS BÜCHER MACHEN! 2023-2024 mit...
14/12/2022

📅 SAVE THE DATES: Unsere Masterclasses und Workshops im Frühjahr/Sommer 2023

📚f3-MASTERCLASS BÜCHER MACHEN! 2023-2024 mit Nadine Barth (): Start 25./26. März 2023
Die Masterclass richtet sich an Fotograf*innen und Fotokünstler*innen, die aktuell an einem eigenen Buchprojekt arbeiten. Ziel ist es die Buchprojekte der Teilnehmenden im intensiven Dialog zwischen der Referentin und in der Gruppe weiterzuentwickeln. Zum Abschluss der Masterclass stellen die Teilnehmenden die entstandenen Bücher in Form einer Präsentation oder eines Buch-Dummies im einem breiten Publikum vor.

🖼️AUSSTELLEN! – VON DER IDEE ZUM BILD AN DER WAND mit Katharina Mouratidi: 21. — 23. April 2023
Herausragende Fotoarbeiten zu produzieren allein genügt nicht. Von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Präsentation und Distribution muss ein fotografisches Projekt zahlreichen Anforderungen genügen, um gezeigt werden zu können. Das dazu erforderliche Know-how sowie die verschiedenen Aspekte der Konzeption und Realisierung einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit einer nationalen oder internationalen Ausstellungsinstitution sind Gegenstand des Workshops.

💶MONEY, MONEY, MONEY: WOHER KOMMT DAS GELD FÜR FOTOGRAFISCHE PROJEKTE? mit Jenny Petzold (.foerdermittel): 8. + 9. Mai 2023
Die traditionellen Märkte für professionelle Fotograf*innen sind in den letzten Jahren eingebrochen, die Honorare für Publikationen in Magazinen und Zeitschriften reichen kaum noch, um den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Anhand praktischer Beispiele behandelt der Workshop die verschiedenen Wege der Projektfinanzierung und vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Antragstellung. Mit den Teilnehmenden gemeinsam werden Finanzierungsstrategien sowie Kosten- und Finanzierungspläne für ihre aktuellen oder geplanten Vorhaben entwickelt.

Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen, den Kosten sowie dem Bewerbungsschluss unter: https://fhochdrei.org/masterclass/

📷 © Kerem Uzel, 2021.

Adresse

Waldemarstraße 17
Berlin
10179

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von F3 - freiraum für fotografie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an F3 - freiraum für fotografie senden:

Videos

Kategorie

Our Story

Im April 2017 haben wir den Ausstellungsort f³ – freiraum für fotografie eröffnet. Auf 200 qm in der Nähe des Oranienplatzes in Berlin-Mitte präsentieren wir dort fünf bis sechs Ausstellungen internationaler Autorinnen- und Autorenfotografie pro Jahr. Neben Ausstellungen finden regelmäßig Gespräche mit Fotografinnen und Fotografen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops statt.

Mit f³ erhält Berlin einen neuen Ort für Fotografie, der zur Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen rund um das Medium einlädt. Die Ausstellungen in f³ – freiraum für fotografie sollen in der unübersichtlichen Bilder- und Medienflut unserer Tage wichtige inhaltliche wie ästhetische Akzente setzen und sich in die öffentliche Diskussion um gesellschaftliche Fragestellungen einmischen. Begleitende Bildungs- und Informationsprogramme laden alle BesucherInnen dazu ein, sich vertiefend mit den Inhalten zu beschäftigen und liefern fundierte Hintergrundinformationen.

Wir erhalten keine institutionelle Förderung. Unsere Ausstellungen und Veranstaltungen finanzieren wir ausschließlich durch Ihre Eintrittsgelder, Spenden, Mitgliedsbeiträge und Projektförderungen. Über Ihren Besuch freuen wir uns!

+++


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

JOANA BIARNÉS
DISPARANDO CON EL CORAZÓN – MIT DEM HERZEN GESEHEN

»Die Fotos von den Beatles habe ich bekommen, weil ich immer diesen Drang hatte, über mich selbst hinauszuwachsen. Mein Ziel war es, ein paar Fotos machen zu können, wie ich sie in Paris Match gesehen hatte. Weg von den klassischen Bildern, die jeder hatte. Als die Beatles nach Spanien kamen, waren sie bereits berühmt und hatten schon enorm viele Fans, doch persönlich waren sie wirklich nett und behandelten mich gut. Ich war dann drei Stunden mit ihnen zusammen, die wirklich sehr schnell vergangen sind.« Joana Biarnés, Fotografin
//
»I got the photos of the Beatles because I always wanted to be better than the others. The goal was to be able to take some photos like I had seen in Paris Match. To get away from the classic pictures that everyone had. When the Beatles came to Spain, they were already famous and had an enormous number of fans, but they were really nice and treated me well. I was then with them for three hours, and they really went by very quickly.« Joana Biarnés, photographer

AUSSTELLUNG // EXHIBITION⠀
9. März – 1. Mai 2022
Mi – So 13 – 19 Uhr // Wed – Sun 1 – 7 pm
F3 - freiraum für fotografie | Waldemarstr. 17 | 10179 Berlin

FOTO-FÜHRUNG (ES) // VISITA GUIADA (ES)
Mittwoch, 27. April 2022, 19 Uhr
Eintritt 10 € | ermäßigt 8 €.

FOTO-FÜHRUNG (DE)
Sonntag, 1. Mai 2022, 11 Uhr
Eintritt 5 € | ermäßigt 3 €.

Die Buchung von Zeitfenster-Tickets wird empfohlen. // Booking time slot ticket is recommended: https://fhochdrei.org/tickets/

Foto: Die Beatles bei ihrem Konzert. Madrid, 1965. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

, ,
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Es geht wieder los mit unseren beliebten Spaziergängen durch Kreuzberg!

SONNTAG, 24. APRIL, 14:00 UHR!
FOTO-SPAZIERGANG TOUR I: Das widerständige Quartier der 70er / 80er Jahre und Heute

Wie sah Kreuzberg in der 1970er und 1980er Jahren aus? Wie haben Initiativen, Organisationen und Bewohner:innen die Identität und Geschichte des Kiezes geprägt? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es heutzutage?

Anhand von ausgewählten Orten und Geschichten erfahren Sie, wie gerade Kreuzberg vor über 40 Jahren durch selbstbestimmtes Handeln und Organisationen unterschiedlichster Art seinen ganz eigenen Charakter erhalten hat. Zeitzeugenerzählungen und die Verwendung von aktuellen sowie historischen Fotografien machen Geschichte lebendig!

Durchgeführt wird der Spaziergang von Andy Wolff. Andy wurde vor über 60 Jahren im Kiez geboren und arbeitet seit 2006 im Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum Regenbogenfabrik.

Eintritt frei! Die Teilnahme ist jedoch nur mit einem Online-Ticket möglich, das Sie hier buchen können: https://fhochdrei.org/tickets/

Weitere Termine: 12. Juni, 10. Juli, 7. August und 4. September 2022.
Informationen unter: https://fhochdrei.org/veranstaltungen/

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .kreuzberg ,
Foto: © Schmoo Theune.
JOANA BIARNÉS
DISPARANDO CON EL CORAZÓN – MIT DEM HERZEN GESEHEN

ÖFFNUNGSZEITEN AN OSTERN:
Karfreitag – inkl. Ostermontag, täglich 13 – 19 Uhr!
//
EASTER OPENING HOURS:
Good Friday – incl. Easter Monday, daily 1 – 7 pm!

Joana Biarnés ist in Spanien eine Legende. Sie gilt als erste Fotojournalistin der Iberischen Halbinsel. Ihr über dreißigjähriges Schaffen dokumentiert eine ganze Epoche: das Spanien von der Mitte der 1950er bis in die 1980er Jahre.
//
Joana Biarnés is a legend in Spain. She is considered the Iberian Peninsula’s first female photojournalist. Her work, spanning more than 30 years, documents an entire epoch: Spain from the mid-1950s to the 1980s.

FOTO-FÜHRUNG UND DRINKS (DE)
Mittwoch, 20. April 2022, 19 Uhr

FOTO-FÜHRUNG (ES) // VISITA GUIADA (ES)
Mittwoch, 27. April 2022, 19 Uhr

FOTO-FÜHRUNG (DE)
Sonntag, 1. Mai 2022, 11 Uhr

Ausstellung bis 1. Mai // Exhibition until 1. May
Mi – So 13 – 19 Uhr // Wed – Sun 1 – 7 pm
F3 - freiraum für fotografie | Waldemarstr. 17 | 10179 Berlin

Foto: Die Tänzerin Encarna Peña und die Sängerin Dolores de Córdoba. Peña trug ein von Paco Rabanne entworfenes Kleid. Madrid, 1967. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

, ,
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
"Behandeln Sie mich nicht wie eine Frau - sondern wie einen Fotografen". Laura Blüggel schreibt in über unsere aktuelle Ausstellung!
//
"Don't treat me like a woman - but like a photographer". Laura Blüggel writes in about our current exhibition!

JOANA BIARNÉS
DISPARANDO CON EL CORAZÓN – MIT DEM HERZEN GESEHEN
9. März – 1. Mai 2022
Mi – So 13 – 19 Uhr // Wed – Sun 1 – 7 pm
F3 - freiraum für fotografie | Waldemarstr. 17 | 10179 Berlin

FOTO-FÜHRUNG UND DRINKS (DE)
Mittwoch, 20. April 2022, 19 Uhr

FOTO-FÜHRUNG (ES) // VISITA GUIADA (ES)
Mittwoch, 27. April 2022, 19 Uhr

, ,
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
SIBYLLE FENDT
_:* PORTRÄTS VON KÜNSTLER:INNEN

Von 6. Mai – 19. Juni 2022 zeigen wir in F3 - freiraum für fotografie erstmalig die neue Arbeit _:* Porträts von Künstler:innen von Sibylle Fendt. Seit 2021 porträtiert die Berliner Fotografin, selbst Mitglied der renommierten Agentur OSTKREUZ, Künstler:innen, Schauspieler:innen, Autor:innen und Musiker:innen. Zu sehen sind Fotografien der Musikerin Peaches, der Fotografin Katharina Bosse, Schriftsteller:in und Autor:in Hengameh Yaghoobifarah, Tänzer:in Oska Borcherding, Schauspielerin Bettina Hoppe und vielen mehr.

Zur Produktion der Exponate und der begleitenden Publikation fehlt noch ein Restbetrag. Sibylle Fendt hat daher ein Crowdfunging gestartet, das Ihr hier unterstützen könnt. Merkt Euch den Ausstellungstermin, wir freuen uns auf Euch!!!
//
SIBYLLE FENDT
_:* PORTRAITS OF ARTISTS

From 6 May - 19 June 2022, we will be showing the new work _:* Portraits of Artists by Sibylle Fendt for the first time at F3 - freiraum für fotografie. Since 2021, the Berlin-based photographer, herself a member of the renowned agency OSTKREUZ, has been portraying artists, actors, authors and musicians. On display are photographs of musician Peaches, photographer Katharina Bosse, writer and author Hengameh Yaghoobifarah, dancer Oska Borcherding, actress Bettina Hoppe and many others.

A balance is still missing for the production of the exhibits and the accompanying publication. Sibylle Fendt has therefore started a crowdfunding campaign that you can support here. Take note of the exhibition date, we are looking forward to seeing you!

, , , , , , , , , , , , , , , ,, , , , , , , , , ,
JOANA BIARNÉS
DISPARANDO CON EL CORAZÓN – MIT DEM HERZEN GESEHEN

»Ich bin viel im Ausland gereist, und als ich nach Spanien zurückkehrte, war der Unterschied brutal. Mir wurde bewusst, dass ich Zeugin eines Landes war, das sich in einem Veränderungsprozess befand, auch wenn ich nie gedacht hätte, dass meine Fotografien eines Tages einmal historischen Wert haben würden.« Joana Biarnés, Fotografin
//
»I travelled abroad a lot, and when I returned to Spain, the difference was brutal. I realised that I had been a witness to a country that was in the process of change, even though I never thought that my photographs would one day have historical value.« Joana Biarnés, photographer

AUSSTELLUNG // EXHIBITION⠀
9. März – 1. Mai 2022
Mi – So 13 – 19 Uhr // Wed – Sun 1 – 7 pm
F3 - freiraum für fotografie | Waldemarstr. 17 | 10179 Berlin

FOTO-FÜHRUNG (DE)
Sonntag, 3. April und 1. Mai 2022, 11 Uhr
Eintritt 5 € | ermäßigt 3 €

Die Buchung von Zeitfenster-Tickets wird empfohlen. // Booking time slot ticket is recommended: https://fhochdrei.org/tickets/

Foto: Alltagsszene, Madrid, 1970. © Joana Biarnés / Fundación Photographic Social Vision.

, ,
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
x

Andere Museen in Berlin (alles anzeigen)

Werkbundarchiv - Museum der Dinge Knoblauchhaus Berlin-Babelsberg Observatory ANOHA Designpanoptikum - surreales Museum für industrielle Objekte Loxx BERLIN GLOBAL Mauermuseum - Museum Haus am Checkpoint Charlie German Cathedral Neue Bauakademie Museum für Kommunikation Berlin Museum für Kommunikation Berlin Trabi Safari Museum für Vor- und Frühgeschichte Flucht, Vertreibung, Versöhnung