Bemerkungen
☀ Wir laden im Juni, Juli und August zur Benefizreihe „Open Air: Lyrik, Jazz & Klezmer bei Liebermann“ ein, die unser Projekt „Garten. Spende. Zukunft“ gezielt unterstützt.
Los geht’s am 7. Juni mit der national und international erfolgreichen Jazz-Sängerin Lisa Bassenge, danach folgen Lyrik & Jazz mit Hans-Jürgen Schatz und Alexander Rueß sowie Klezmer Weltmusik mit der Band Bohai! 🎶
Wir freuen uns auf den Sommer und Ihren Besuch. Einen Überblick aller Veranstaltungen sowie Tickets finden Sie hier 👉
https://liebermann-villa.de/sommer/
Dank des Engagements der Künstler*innen gehen alle Einnahmen in unseren Gartenspendenaufruf.
📷: Konzertlesung mit Hans-Jürgen Schatz & Alexander Ruess, Erich Kästner „Die 13 Monate“, 2021, Foto: Thomas Lingens
Einige Frühblüher machen sich weiterhin auf der Wiese im Liebermann-Garten breit. So auch der leuchtende Blaustern, der sich wie ein kleines Blutenmeer in Blaulila durch das Birkenwäldchen zieht. 🍃
👀 Liebermanns Selbstbildnisse sind eine Gattung für sich und nehmen einen großen Werkkomplex in seinem Œuvre ein. Allein in unserer Ausstellung zeigen wir fünf Selbstporträts, die Liebermann nachdenklich, beobachtend, zeichnend und als älteren Herren mit Schirmmütze darstellen.
👀 Liebermann fertigte mindestens 69 Selbstporträts in Öl, viele weitere als Zeichnungen und als Druckgrafik. Seine zahlreichen Porträts spiegeln einen wesentlichen Teil seiner Persönlichkeit wieder: nüchtern, sachlich, und oft bei der Arbeit.
👀 So beschreibt er sich selbst: „Ich bin in meinen Lebensgewohnheiten der vollkommene Bourgeois; ich esse, trinke, schlafe, gehe spazieren und arbeite mit der Regelmäßigkeit einer Turmuhr.“
👀 Vor allem in den Jubiläumsjahren häufen sich Liebermanns Selbstbildnisse, wie zum Beispiel zu seinem 65., 70. und 75. Geburtstag im Jahr 1912, 1917 und 1922. Anlass für die Auseinandersetzung mit sich selbst boten auch die zahlreichen Veröffentlichungen über Max Liebermann und sein künstlerisches Schaffen. Manche von ihnen sollten durch Grafiken angereichert werden, wie beispielsweise die Biographie von Erich Hancke von 1923.
👀 Die Selbstbildnisse sind noch bis 6. Juni 2022 hier am Wannsee in unserer aktuellen Ausstellung „Schwarz-Weiß. Liebermanns Druckgrafik“ zu sehen. Täglich außer dienstags, 10 bis 18 Uhr, mit öffentlichen Führungen am Samstag und Sonntag um jeweils 12 und 15 Uhr.
__________
📷: Max Liebermann, Selbstbildnis mit Mütze, 1926, Lithografie, Werkverzeichnis Achenbach 109
Max Liebermanns Garten freut sich natürlich sehr über den ordentlichen Regen der letzten Tage. 🌦 Zukünftig werden die Grünflächen auch von „unten“ nachhaltig mit Wasser versorgt.
Unser Gärtner Sven Lieberenz (wer hat ihn auf dem Foto entdeckt?) setzt fleißig die neuen Tröpfchenbewässerungsanlagen ein, bevor der neue Rollrasen kommt. 💪
Damit machen wir den Liebermann-Garten fit für die Zukunft – und das nur dank Ihrer vielen Spenden, die wir im Rahmen der Aktion „Garten. Spende. Zukunft“ bereits sammeln konnten! Herzlichen Dank!
„Max Liebermann zählt zu den bekanntesten Berliner Malern. Viele seiner Bilder entstanden im Atelier am Brandenburger Tor sowie in der Wannseevilla. Doch nicht nur dort kann man dem Künstler und seinem Werk begegnen. Ein Überblick über Max Liebermanns Werke und Spuren in Berlin im Vorfeld des 175. Geburtstags, der 2022 gefeiert wird.“ tip Berlin
Zum Artikel 👉
https://www.tip-berlin.de/kultur/max-liebermann-berlin/
Die Tage werden immer länger und wir freuen uns auf den Sommer! ☀ Wir haben wieder einiges geplant, unter anderem vier Sommerabende für unsere Mitglieder und ihre Gäste.
Noch kein Mitglied? Kein Problem! Hier geht's zum Antrag 👉
https://liebermann-villa.de/museum/engagement/mitgliedschaft/
Sie sind bereits Mitglied? Dann melden Sie sich und Ihre Gäste jetzt für einen der vier Sommerabende an. 👉
https://shop.liebermann-villa.de/de/tickets/2525
Unsere Mitglieder genießen das gesamte Jahr freien Eintritt in die Liebermann-Villa sowie Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und sie unterstützen mit ihrem Beitrag den Erhalt der Sommervilla von Max Liebermann.
📷: Thomas Lingens
👀 Ergänzend zur aktuellen Ausstellung „Schwarz-Weiß. Liebermanns Druckgrafik“ zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Hans-Meid-Stiftung Radierungen von Hans Meid, ein Protegé von Max Liebermann. Die Wege der beiden Künstler haben sich mehrfach gekreuzt.
Wo sich die Künstler begegnet sind und welche künstlerischen Anknüpfungspunkte hergestellt werden können, bespricht unsere Direktorin Dr. Lucy Wasensteiner mit Dr. Dominik Bartmann (Hans-Meid-Stiftung) und Dr. Alexander Bastek (Museum Behnhaus Drägerhaus) am 28. April. Beginn 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Zur kostenfreien Anmeldung 👉
https://shop.liebermann-villa.de/de/tickets/2523
Jetzt – die unterhaltsame und durchaus erkenntnisreiche Goethe-Lesung "Der Mann von funfzig Jahren" mit Hans-Jürgen Schatz. Full house und eine tolle Unterstützung für unseren Spendenaufruf "Garten. Spende. Zukunft". 🙏 Vielen Dank!
Unsere nächste Benefizaktion findet schon diesen Donnerstag statt. Gärtner Sven Lieberenz nimmt Sie am 7. April um 13 Uhr mit in Max Liebermanns Garten, zeigt die verschiedenen Projektabschnitte und wo Ihre Spenden bereits zum Einsatz gekommen sind. Tickets 👉
https://shop.liebermann-villa.de/de/guided-tours/7273
Zum Tag der Provenienzforschung am 13. April bietet unsere Provenienzforscherin Alice Cazzola im Garten der Liebermann-Villa eine Führung an, in der sie über das aktuelle Forschungsprojekt zur Sammlung der Liebermann-Villa berichtet. Kommen Sie gerne vorbei! Los geht's um 15 Uhr.
Tickets sind online über unsere Webseite erhältlich 👉
https://shop.liebermann-villa.de/de/guided-tours/7274
❗️ Ab sofort bieten wir kostenfreien Eintritt für geflüchtete Personen aus der Ukraine an. Als Beleg reicht die Vorlage eines ukrainischen Reisepasses, einer dauerhaften oder temporären Aufenthaltsgenehmigung (Visum) oder eines anderen ukrainischen Ausweisdokuments.
🇺🇦 Ми пропонуємо безкоштовний вхід для біженців з України. Просто пред’явіть паспорт або інший документ що посвідчує особу та підтверджує громадянство України, або посвідку на постійне або тимчасове проживання на території України.
🌍 From now on we offer free admission to refugees from Ukraine. A Ukrainian passport, permanent or temporary residence permit (visa) or other Ukrainian identification document is sufficient as proof.
Mit einem sonnigen Blumengruß aus der letzten Woche wünschen wir einen schönen Sonntag und freuen uns, wenn sich die Sonne bald wieder blicken lässt. ☀
🌹 Auch im kühlen Frühjahr ist unser Rosengarten ein Schmuckstück. Warum dieser besondere Gartenteil ebenfalls im Rahmen unserer Aktion „Garten. Spende. Zukunft“ erneuert werden muss, erzählt Ihnen unser Gärtner ab sofort jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
🌹 Erfahren Sie bei den Gartenführungen mehr über den Garten der Liebermann-Villa, die kommenden Projekte, sehen Sie, wo Ihre Spenden zum Einsatz kommen und stellen Sie gerne auch Ihre persönlichen Fragen!
Die Benefizführungen sind online buchbar 👉
https://shop.liebermann-villa.de/de/guided-tours/7273
Alle Erlöse unterstützen unser Projekt „Garten. Spende. Zukunft“!