Bemerkungen
Die Vorbereitungen für unsere Pompeji-Ausstellung laufen auf Hochtouren 💪🏻
Viele Objekte kommen aus dem Museo Archeologico di Napoli. Aus der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin konnten wir ein Modell der Casa del Menandro, ein Haus aus dem antiken Pompeji, für unsere Ausstellung leihen. Hier kann man sich ein gutes Bild vom Leben in der einstigen Metropole am Golf von Neapel machen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Eröffnung am 22. Mai 2022 🥳
Alle Museen auf einen Blick, jetzt noch besser und im neuen Design!
Die letzten Wochen und Monate haben wir genutzt, um das Museumsportal für euch zu optimieren - der tagesaktuelle Überblick über alle Ausstellungen und Veranstaltungen hilft euch jetzt mit vielen neuen Filtermöglichkeiten noch besser bei der Planung des Museumsbesuchs, lädt zum Entdecken ein und ist in sechs Sprachen verfügbar.
Über 200 Museen, Ausstellungshäuser, Schlösser und Gedenkstätten auf einem gemeinsamen Portal: Schaut vorbei auf
www.museumsportal.berlin, taucht ein in die vielfältige Museumslandschaft der Hauptstadt und plant euren nächsten Besuch!
Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin Akademie der Künste Alice - Museum für Kinder AlliiertenMuseum Alte Nationalgalerie Altes Museum Anne Frank Zentrum ANOHA Anti-Kriegs-Museum Archenhold-Sternwarte Bauhaus-Archiv Belvedere Pfingstberg Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Berliner S-Bahn-Museum U-Bahnmuseum Berlin Berliner Unterwelten e.V. Berlinische Galerie Bode-Museum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Braun Design Sammlung Bröhan-Museum Brücke-Museum BUCHSTABENMUSEUM Bud Spencer Museum Berlin C/O Berlin Computerspielemuseum Dalí - Die Ausstellung am Potsdamer Platz, Museum in Berlin DAS VERBORGENE MUSEUM DDR Museum StiftungDenkmal - FoundationMemorial Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Deutsche Kinemathek Deutsches Blinden-Museum Deutsches Historisches Museum Deutsches Spionagemuseum Deutsches Technikmuseum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Domäne Dahlem - Landgut und Museum Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Feuerwehrmuseum Berlin FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Forum W***y Brandt Berlin Friedhof der Märzgefallenen Futurium F3 - freiraum für fotografie Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenGedenkstätte Berliner Mauer Gedenkstätte Deutscher Widerstand
+++ 3D-Scans +++
Weitere 3D-Modelle haben in den Online-Bereich der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin Einzug gehalten. Neben den 3D-Scans des , haben Sie auch die Möglichkeit die Statue des und des als 3D-Modell online zu betrachten.
http://blog.abguss-sammlung-berlin.de/category/3d-modelle/
Seit 31. Juli ist die Sammlung wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Beachten Sie dazu die Hygienehinweise der Sammlung für Ihren Besuch:
http://abguss-sammlung-berlin.de/
Vernissage im Livestream: Heute um 19:00 Uhr eröffnet die Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin in Kooperation mit Semjon Contemporary die Sonderausstellung "Gil Sachar".
Bis zum 24. Oktober könnt ihr die Ausstellung in der Abguss-Sammlung in Charlottenburg besuchen, ganz analog. Weitere Infos gibt es hier ➡️
www.abguss-sammlung-berlin.de
🤩 In der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin in Charlottenburg gibt es circa 2100 Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen zu sehen. Ein Teil davon nun auch auf dem nagelneuen . Klickt mal rein!
Mein Archäolegenherz hüpft.
Kann demnächst denn mit einer Wiederöffnung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin gerechnet werden? 😊
Für das Stadtmagazin Meinviertel war Marc wieder in Berlin unterwegs. Diesmal hat er sich angeschaut, was es rund ums Schloss Charlottenburg kulturell zu unternehmen gibt.
Nachlesen können das alle, die gerade kein Heft zur Hand haben, nun auch auf seinem kleinen Berlinblog.
(u.a. mit Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Charlottenburg, Schlosspark Charlottenburg, Cafe Theater Schalotte, Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin, Sammlung Scharf-Gerstenberg, Museum Berggruen, Bröhan-Museum, Keramik-Museum Berlin - KMB)
"Dass die jüdische Tradition durch mich wieder ein Stück weit in meine Familie zurückkommt, finde ich sehr schön." Yulia, ELES-Stipendiatin und einer der beiden ELES-Sprecherinnen der Promovierendeninitiative, im "Porträt der Woche" der Jüdische Allgemeine. Das Foto, wir haben lange gerätselt, wurde in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin aufgenommen.
Greetings . I present to you my page dedicated to NARBO MARTIVS ( Roman Narbonne , south of the France ) , NARBONENSIS capital's and city among the top 20 according with the very famous Roman author AVSONIVS ( Ausone ) in ORDO VRBIVM NOBILIVM ( order of great noble cities ) : Narbo Martivs , première fille de Rome .