MGB Welcome² kombiniert bildende Kunst und den Blick auf Kunstwerke verschiedener Kulturkreise mit einem bildnerisch-praktischen Teil und einem Sprachförderungsprogramm. Ausgangspunkt sind die Ausstellungen, die im Martin-Gropius-Bau zu sehen sind. Die kulturhistorischen bis zeitgenössischen Themen ergeben die Anknüpfungspunkte, um sich bildnerisch-praktisch auszudrücken, in den Dialog zu treten,
kulturelle Identitäten zu reflektieren und Deutsch zu lernen. Die jungen Geflüchteten und Migrant*innen kommen im Klassenverband im 2-Wochenrhythmus für Workshops von jeweils 3 Stunden in das Ausstellungshaus. Je Treffen entstehen bildnerisch-praktische Arbeiten, die auch weiterhin im Unterricht zum Deutschlernen eingesetzt werden können. Es werden Begegnungsmomente mit Berliner Regelklassen geschaffen und punktuell Eltern, Geschwister und Freund*innen in den Martin-Gropius-Bau eingeladen. Das Kultur- und Bildungsprojekt ist auf Nachhaltigkeit und deshalb auf mindestens ein Jahr angelegt, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Ergebnisse der Workshops werden zum Nachmachen mit genauem Ablauf hier online gestellt: www.gropiusbau.de/welcome