Clicky

Bröhan-Museum

Bröhan-Museum Willkommen der auf der offiziellen Facebook-Seite des Bröhan-Museums. Landesmuseum für Jugendstil, Ar Bröhan (06.07.1921–02.01.2000) benannt.

Das Bröhan-Museum – Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus – ist nach seinem Gründer Karl H. Als leidenschaftlicher Sammler und großer Kenner von Jugendstil, Art Deco und der Kunst der Berliner Secession eröffnete Karl H. Bröhan 1973 ein Privatmuseum in einer Dahlemer Villa. Anlässlich seines 60. Geburtstags schenkte Bröhan die Sammlung dem Land Berlin. 1983 wurde das B

röhan-Museum in den heutigen Räumen eröffnet, die zum Ensemble des Schloss Charlottenburg gehören und ursprünglich für das Garderegiment errichtet wurden. Seit 1994 ist das Bröhan-Museum ein Landesmuseum.

Wie gewohnt öffnen

Heute gibt es wieder einen  zum Start ins Wochenende! Und einen kleinen Tipp: Morgen, Sa., 18.03., um 15:00 Uhr findet n...
17/03/2023

Heute gibt es wieder einen zum Start ins Wochenende! Und einen kleinen Tipp: Morgen, Sa., 18.03., um 15:00 Uhr findet nämlich wieder eine kostenlose öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Berliner Jugendliche mit der .berlin können bei uns im Übrigen auch ihr Kulturguthaben einlösen und dann gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Also kommt vorbei! 

.

Today there is again a to start the weekend! And a little tip: Tomorrow, Sat., 18.03., at 15:00, there is again a free public tour of the exhibition. Young Berliners with the .berlin can also redeem their cultural credit with us and then kill two birds with one stone! So come on by!

Erlebe Deine Stadt! Mit der Aktion von visitBerlin] haben alle mit Berliner oder Brandenburger Wohnsitz jetzt die besond...
09/03/2023

Erlebe Deine Stadt! Mit der Aktion von visitBerlin] haben alle mit Berliner oder Brandenburger Wohnsitz jetzt die besondere Gelegenheit, Berlin aus einer neuen Perspektive kennenzulernen, denn mit diesem Angebot entdeckst du deine Stadt ganz neu! Hier im Bröhan-Museum zahlt ihr bei der Aktion nur die Hälfte des regulären Eintrittspreises! ‼️Wichtig: Die Buchung muss über die Visit-Berlin-Website erfolgen. Eine Anmeldung an unserer Museumskasse ist NICHT möglich. ‼️
Den Link zur Anmeldung und alle Voraussetzungen findest du in unserer Instagram-Story oder in den Highlights unter „Erlebe Deine Stadt“.
.
Discover your city! With the campaign, Berliners and Brandenburgers now have the special opportunity to get to know Berlin from a new perspective, because with this offer you can discover your city in a whole new way! Here at the Bröhan-Museum, you can get half-price admission! Very important: The booking has to be made on the Visit Berlin website. Registration at our museum box office is NOT possible.
You can find the link to the registration and all requirements in our Instagram story or in the highlights under "Experience your city".

Heute vor 174 Jahren wurde Franz Skarbina in Berlin geboren. Ein guter Grund also, sich eines seiner Werke einmal genaue...
24/02/2023

Heute vor 174 Jahren wurde Franz Skarbina in Berlin geboren. Ein guter Grund also, sich eines seiner Werke einmal genauer anzusehen 🔍:
Von Beginn der 1880er bis in die 1890er Jahre reiste Franz Skarbina (1849–1910) regelmäßig nach Paris. 1885/86 verbrachte er sogar ein ganzes Jahr in der französischen Metropole, hielt ein Atelier im Künstlerviertel Montmartre und schuf eine Vielzahl von Gemälden. Ein Hauptwerk der 1880er Jahre ist „Père Jean-Baptiste“, ein imposantes Gemälde, dem Skarbina selbst große Bedeutung beimaß. Er zeigte es auf Ausstellungen in ganz Europa, behielt es jedoch zeitlebens in seinem Besitz.
Habt ihr ein liebstes Skarbina-Gemälde? Postet es gerne in die Kommentare!

Franz Skarbina was born in Berlin 174 years ago today. A great occasion to take a closer look at one of his paintings👀:
From the early 1880s to the 1890s, Franz Skarbina (1849-1910) traveled regularly to Paris, and in 1885/86 he even spent an entire year in the French capital, keeping a studio in the artists' district of Montmartre and creating a large number of paintings. A major work of this period is "Père Jean-Baptiste", an impressive painting to which Skarbina himself gave great importance. He showed it at exhibitions throughout Europe, but kept it in his possession throughout his life. Do you have a favorite Skarbina painting? Feel free to post it in the comments!

Sonntag im Bröhan-Museum: Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Der eintrittsfreie Museumssonntag .berlin findet s...
02/02/2023

Sonntag im Bröhan-Museum: Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Der eintrittsfreie Museumssonntag .berlin findet statt. Sichert euch jetzt eure Zeitfenstertickets. Auch dieses Mal gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm bei uns: 🔸In unserer Ausstellung „Muster und Moderne“ begegnen sich Malerei und Keramik der 20er Jahre auf Augenhöhe.🔸 „Lucia Moholy – Das Bild der Moderne“ zeigt die ausdrucksstarken Fotografien Moholys und ihre Bemühungen um Anerkennungen ihrer Kunstform. 🔸Um 13 und 16 Uhr finden außerdem kostenlose Führungen durch die Lucia Moholy-Ausstellung statt. 🔸Für Kinder findet sich im Vermittlungsraum der Ausstellung zudem unser Entdeckerheft, bei welchem Groß und Klein selbst kreativ werden können.
🔸Art Deco, Jugendstil und Funktionalismus werden dir in unseren kostenlosen und liebevoll gestalteten Faltbroschüren erklärt. Diese findest du in der Sammlungsschau im Erdgeschoss. Bei uns ist jede Menge los! Schaut vorbei!
.
Sunday at the Bröhan-Museum: Next Sunday the admission-free Museum Sunday takes place. Get your tickets now. Once again we have a wide-ranging program for you: 🔹In our exhibition " Patterns and Modernism" paintings and ceramics of the 1920s meet each other on an equal footing. 🔹"Lucia Moholy - The Image of Modernity" showcases Moholy's expressive photographs and her efforts to gain recognition for her art form. 🔹Free guided tours of the Lucia Moholy exhibition will also be held at 1 and 4 p.m. 🔹Children will also find our Discovery Booklet in the exhibition's Education Room, where young and old alike can get creative on their own.
🔹Art Deco, Art Nouveau and Functionalism are explained to you in our free and lovingly designed leaflets. You can get them in the exhibition on the first floor. There is a lot going on here! Come and visit us!

Über zwei Semester beschäftigten sich elf Studierende des Masterstudiengangs Museumsmanagement- und kommunikation der HT...
01/02/2023

Über zwei Semester beschäftigten sich elf Studierende des Masterstudiengangs Museumsmanagement- und kommunikation der HTW mit aktuellen Fragestellungen des diskriminierungskritischen Kuratierens und der vielschichtigen Frage „Zeigen oder Nicht-Zeigen?“, denn auch kunstgewerbliche Objekte werden oft erst auf den zweiten Blick mit den kolonialen Vorstellungen ihrer Entstehungszeit verknüpft.
Im Fokus des Projekts der Studierenden der HTW zusammen mit dem Bröhan-Museum steht der Hochzeitszug aus der eigenen Sammlung. Herausgelöst aus ihrer ganzheitlichen Komposition werden einzelne Figuren des Ensembles diskriminierungskritisch betrachtet, stereotype Darstellungsweisen hinterfragt und untersucht. Eine eigens für das Projekt entstandene Videoarbeit beschäftigt sich mit dem ambivalenten Objekt. Die Projektergebnisse sind vom 8. Februar bis 7. Mai 2023 im Bröhan-Museum in Berlin-Charlottenburg zu sehen.
.

Over the course of two semesters, eleven students of the HTW's Master's program in Museum Management and Communication looked into current issues of discrimination-critical curating and the multi-layered question of "To show or not to show?", because even objects of decorative art are often only linked to the colonial ideas of their time of origin at a second glance. And the results are worth a closer look: You have the chance to see the presentation from February 8 to May 7, 2023 at the Bröhan-Museum in Berlin-Charlottenburg.
The focus of the project of the HTW students together with the Bröhan-Museum is the wedding procession from the museum's own collection. Detached from its holistic composition, individual figures of the ensemble are viewed critically in terms of discrimination. Stereotypical modes of representation are questioned and examined. A video work created especially for the project deals with the ambivalent piece.

Wir sind dabei! Ab heute bis 28.02. könnt ihr euch, wenn ihr zwischen 18 und 23 Jahren alt seid und in Berlin lebt,  für...
01/02/2023

Wir sind dabei! Ab heute bis 28.02. könnt ihr euch, wenn ihr zwischen 18 und 23 Jahren alt seid und in Berlin lebt, für die JUGENDKULTURKARTE registrieren.
Das Bröhan-Museum ist nur einer von rund 200 Berliner Kulturorten, in denen ihr euer Kulturguthaben im Wert von 50€ nutzen könnt! Von Museumseintritten über Theater und Lesungen bis hin zu Kinoabenden könnt ihr die Berliner Kulturszene entdecken und erleben!
Was ihr tun und beachten müsst, haben wir euch im zweiten Slide des Posts zusammengefasst. Den Link zur Homepage findet ihr in unserem Story-Highlight „JUGENDKULTURKARTE“.
Wir freuen uns auf euch!

Die .berlin ist eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Zusammenarbeit mit
.
From today until 28.02. you can register for the JUGENDKULTURKARTE if you are between 18 and 23 years old and live in Berlin.
The Bröhan-Museum is just one of about 200 Berlin cultural venues where you can use your cultural credit worth 50€! From museum admissions to theater and readings to movie nights, you can discover and experience Berlin's cultural scene!
We have summed up all information in the second slide of this post. You can find the link to the homepage in our story highlight "JUGENDKULTURKARTE".
We look forward to seeing you!


Mit der „Frankfurter Küche“ ist Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) bis heute eng verknüpft, doch tatsächlich ist Ind...
23/01/2023

Mit der „Frankfurter Küche“ ist Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) bis heute eng verknüpft, doch tatsächlich ist Industriedesign ursprünglich nicht das Fachgebiet der 1897 in Wien geborenen Architektin. Heute wäre sie 126 Jahre alt geworden. In der Sammlung des Bröhan-Museums befindet sich eine ihrer weltbekannten Küchen, welche zuletzt in unserer Ausstellung „Ansehen!“ im vergangenen Sommer ausgestellt wurde.
.
Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) is closely associated with the "Frankfurt Kitchen" to this day, but in fact industrial design was not originally the specialty of the architect born in Vienna in 1897. Today she would have been 126 years old. The Bröhan Museum's collection includes one of her world-famous kitchens, which was last seen in our "Ansehen!" exhibition past summer.

Slide-Texte: Julia Meyer-Brehm

Kennt ihr schon unsere Blog-Rubrik „Im Fokus“? Hier kriegt ihr exklusive Einsichten zu aktuellen Ausstellungen im Bröhan...
16/01/2023

Kennt ihr schon unsere Blog-Rubrik „Im Fokus“? Hier kriegt ihr exklusive Einsichten zu aktuellen Ausstellungen im Bröhan-Museum. Diesmal: Alles über die Sammlung Zuschlag-Wieneke, in welche ihr in der aktuellen Sammlungsschau „Muster und Moderne“ erstmals einen Einblick erhalten könnt. Ihr wollt mehr erfahren? Dann klickt auf unserer Homepage auf den Menüpunkt „Blog“!
.
Do you know our blog section "Im Fokus"? Here you can get exclusive insights into current exhibitions at the Bröhan-Museum. This time: Everything about the Zuschlag-Wieneke collection, which you can see for the first time in our exhibition "Muster und Moderne". You want to learn more? Then click on the menu item "Blog" on our homepage!

✂️🖍️📎🖌️Am kommenden Sonntag findet wieder der Familiensonntag im Bröhan-Museum statt! Diesmal dreht sich alles um unsere...
11/01/2023

✂️🖍️📎🖌️Am kommenden Sonntag findet wieder der Familiensonntag im Bröhan-Museum statt! Diesmal dreht sich alles um unsere frisch eröffnete Ausstellung „Muster und Moderne“. Lasst euch gemeinsam von Formen und Mustern in der Ausstellung inspirieren und werdet anschließend selber kreativ. Unser Motto: Alles kann Kunst sein! Wir kreieren Muster mit Alltagsgegenständen und drucken diese in unser selbst gebasteltes Musterbuch.
Sonntag, 11-12:30 Uhr. Für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Das Vermittlungsangebot ist für Kinder und Erwachsene kostenlos. Alle Infos zur Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Vermittlung > Familien.
Wir freuen uns auf euch!

This coming Sunday is again the Family Sunday at the Bröhan-Museum! This time it's all about our freshly opened exhibition "Patterns and Modernity". Let yourself be inspired by the shapes and patterns in the exhibition and then get creative. Our motto: Everything can be art! We'll create patterns with everyday objects and print them in our homemade pattern booklet.
Sunday, 11-12:30 a.m.. For children from 6 to 12. The outreach program is free for children and adults. All information about the (binding) registration can be found on our homepage under Vermittlung > Familien.
We look forward to seeing you!

Werde Teil unseres Teams! Im Bröhan-Museum ist zum 1. Mai eine Stelle als Verwaltungsleitung (m/w/d) zu besetzen. 
Alle ...
10/01/2023

Werde Teil unseres Teams!
Im Bröhan-Museum ist zum 1. Mai eine Stelle als Verwaltungsleitung (m/w/d) zu besetzen. 
Alle Infos findet ihr unter https://www.broehan-museum.de/das-museum/stellenausschreibung/
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
 
Join our team!
The Bröhan Museum has a opening for a Head of Administration (m/f/d) starting May 1.
All information can be found at https://www.broehan-museum.de/das-museum/stellenausschreibung/
We are looking forward to your applications!
 
Stellenangebot

Der November ist fast geschafft und der Dezember klopft schon an die Türe! Ihr wisst, was das bedeutet: Der erste Sonnta...
29/11/2022

Der November ist fast geschafft und der Dezember klopft schon an die Türe! Ihr wisst, was das bedeutet: Der erste Sonntag im Monat ist eintrittsfreier Museumssonntag! Und natürlich haben wir am 4.12. auch wieder jede Menge für euch vorbereitet, auf das ihr euch freuen könnt:
Jeweils um 13 und 16 Uhr könnt ihr an einer Führung durch unsere Sonderausstellung „Lucia Moholy - Das Bild der Moderne“ teilnehmen.
Wenn ihr euren englischsprachigen Freunden das Bröhan-Museum zeigen wollt, empfehlen wir euch unsere Führung durch die Dauerausstellung in englischer Sprache um 15 Uhr. Für Autorenschmuck-Fans können wir euch die Führung durch unsere Sonderausstellung „Jewellery & Garment“ um 11 Uhr empfehlen.
Alle Führungen sind kostenlos! Für Kids zwischen 6 und 12 bieten wir unsere liebevoll gestalteten Entdeckerhefte an (danke ), welche zum Basteln, Ausprobieren und Mitmachen einladen. Ihr findet sie kostenlos in der Moholy-Ausstellung. In der Dauerausstellung begleiten euch unsere Infofaltblätter kompakt und auf einen Blick durch Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus. Auch wenn es draußen kalt wird, bei uns gibt es jede Menge buntes Programm! Kommt vorbei! // English translation in the comment section

Wir haben gute Neuigkeiten für Euch: Das Museum ist heute wieder geöffnet! 🥳 Wir freuen uns auf Euch! We have good news:...
24/11/2022

Wir haben gute Neuigkeiten für Euch: Das Museum ist heute wieder geöffnet! 🥳 Wir freuen uns auf Euch!

We have good news: The museum is open again!🥳 We are looking forward to seeing you!

WICHTIGER HINWEIS‼️ Das Museum bleibt heute wegen eines Wasserschadens geschlossen. Wir bitten um euer Verständnis und i...
23/11/2022

WICHTIGER HINWEIS‼️ Das Museum bleibt heute wegen eines Wasserschadens geschlossen. Wir bitten um euer Verständnis und informieren euch natürlich darüber, wie es weitergeht!

//

The museum will be closed today due to water damage. We appreciate your understanding and will of course keep you informed about further developments.

❗️Nicht vergessen: Morgen um 18 Uhr findet unsere InstagramLive-Tour durch die neue Ausstellung „Muster und Moderne“ sta...
21/11/2022

❗️Nicht vergessen: Morgen um 18 Uhr findet unsere InstagramLive-Tour durch die neue Ausstellung „Muster und Moderne“ statt❗️
Seid live dabei, wie Kuratorin Dr. Anna Grosskopf zusammen mit einem besonderen Gast durch die Ausstellung führt!
Wir sehen uns!

❗️Don't forget: Tomorrow at 6 p.m., our InstagramLive tour of the new exhibition "Patterns and Modernity" will take place❗️
Watch as curator Dr. Anna Grosskopf guides you through the exhibition together with a special guest!
See you there!

Der 2. November ist (zumindest in den USA) „Halte Ausschau nach Kreisen“-Tag. Auch in unserer Sammlungspräsentation habe...
02/11/2022

Der 2. November ist (zumindest in den USA) „Halte Ausschau nach Kreisen“-Tag. Auch in unserer Sammlungspräsentation haben sich eine Menge Kreise versteckt. Ein paar davon haben wir Euch hier zusammengetragen. Findet ihr noch mehr? Wir freuen uns über eure Fotos! Markiert uns gerne und geht auf formvollendete Entdeckungssuche!

November 2nd is (at least in the US) "Look out for circles" day. There are a lot of circles hidden in our collection presentation as well. We have collected a few of them for you here. Can you find more? We'd love to see your photos! Feel free to tag us in your photos if you come around ;)

Fotografieren wie am Bauhaus mit  : Ganz im Sinne von Lucia Moholy und László Moholy-Nagy und deren Vorkursarbeiten entw...
01/11/2022

Fotografieren wie am Bauhaus mit : Ganz im Sinne von Lucia Moholy und László Moholy-Nagy und deren Vorkursarbeiten entwarfen sieben Schulkinder während eines dreitägigen Herbstferienkurses ihre eigenen Gleichgewichtsstudien. Diese wurden dann mit Einsatz von Taschenlampen auf Fotos in Szene gesetzt. Wir finden: Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Taking photos like the Bauhaus artists with : In the spirit of Lucia Moholy and László Moholy-Nagy and their preliminary course works, seven children designed their own equlilibrium studies during a three-day fall vacation course. These were then staged in photographs with the use of flashlights. We think: The results are something to be proud of! Well done!

dermoderne

Samstag im Bröhan-Museum: Auch die schönsten Spiele müssen ein Ende haben…nur noch bis Sonntag könnt Ihr Maskottchen Wal...
28/10/2022

Samstag im Bröhan-Museum: Auch die schönsten Spiele müssen ein Ende haben…nur noch bis Sonntag könnt Ihr Maskottchen Waldi und die Designs von Otl Aicher für die Olympischen Spiele 1972 in München auf Euch wirken lassen! Aber bevor es so weit ist, haben wir ein kleines Highlight für Euch: Morgen um 16.00 Uhr führt Sammler und Leihgeber Thomas Bodammer durch die Ausstellung und gibt exklusive Einblicke in den Prozess des Sammelns und Erwerbens! Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos (zzgl. Eintritt). Alle Infos zur Ausstellung findet ihr auf unserer Homepage. Wir sehen uns!
.
Saturday at the Bröhan Museum: Even the most beautiful games have to come to an end...only until Sunday you can take a look at mascot Waldi and Otl Aicher's designs for the 1972 Olympic Games in Munich! But before this exhibiton ends, we’ve got a surprise for you: Tomorrow at 4 p.m., collector and lender Thomas Bodammer will lead you through the exhibition and give exclusive insights into the process of collecting and acquiring! The guided tour is free of charge (plus admission). All information about the exhibition can be found on our homepage. See you there!


Credits: Otl Aicher, Elena Winschermann, Stofftier Olympia-Waldi, Olympische Spiele München, 1972 © Florian Aicher, Rotis / HfG-Archiv, Museum Ulm. Foto: Alexandra Koronkai-Kiss.

Damals und heute: Angelika Moeller besucht zusammen mit Sammler Thomas Bodammer unsere Ausstellung „Otl Aicher. Olympia ...
26/10/2022

Damals und heute: Angelika Moeller besucht zusammen mit Sammler Thomas Bodammer unsere Ausstellung „Otl Aicher. Olympia 72“. Sie trug während der Olympischen Spiele das blaue Hostessen-Dirndl, welches Ihr euch neben vielen anderen Exponaten noch bis Ende der Woche ansehen könnt. Also beeilt euch! Noch bis einschließlich Sonntag sind die zeitlosen Designs Otl Aichers im 3. OG des Bröhan-Museums zu sehen!

Wir freuen uns auf euch!

Then and now: Angelika Moeller visits our exhibition "Otl Aicher. Olympia 72"together with collector Thomas Bodammer. She wore the blue hostess dirndl during the Olympic Games, which you can see alongside many other exhibits until the end of the week. So hurry up! Otl Aicher's timeless designs will be on display on the 3rd floor of the Bröhan-Museum until Sunday!

We are looking forward to seeing you!

Abbildungen / Images: 1+3: Jana Jarzembowski, Bröhan-Museum, Berlin 2022. 2: Angelika Moeller, privates Foto Moeller im Hostessendirndl / private photo Moeller in hostess dirndl.

Am eintrittsfreien Museumssonntag im Bröhan-Museum haben wir wieder eine Reihe kostenloser Angebote für Euch:Für Foto-Fa...
26/10/2022

Am eintrittsfreien Museumssonntag im Bröhan-Museum haben wir wieder eine Reihe kostenloser Angebote für Euch:
Für Foto-Fans und Bauhaus-Begeisterte: Um 13 und 16 Uhr bieten wir kostenlose Führungen durch unsere neue Sonderausstellung „Lucia Moholy – Das Bild der Moderne“ an.
Für Kinder: Unser Entdeckerheft zur Lucia-Moholy-Ausstellung lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein! Ein kostenfreies Exemplar erhaltet ihr an der Kasse.
Für Neugierige: Im Foto-Atelier könnt ihr einen genauen Blick auf die Werke Lucia Moholys werfen! Legt eure liebsten Fotografien aus der Ausstellung auf die Leuchttische und schaut sie euch durch die Lupen genauer an! Anfassen ist hier erlaubt!
In der Sammlungspräsentation: Was versteht man unter Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus und wie halte ich die Stile auseinander? Da helfen euch unsere illustrierten Faltblätter weiter! Für alle Interessierten, die sich einen schnellen und kompakten Überblick über die Designgeschichte verschaffen wollen.
Die zweisprachigen Blätter sind kostenfrei und können in der Ausstellung mitgenommen werden.

Admission-free Museum Sunday.
On our admission-free Museum Sunday at the Bröhan-Museum we have lots of free offers for you:
For photography fans and Bauhaus enthusiasts: at 1 and 4 p.m. we offer free guided tours of our new special exhibition "Lucia Moholy - The Image of Modernity."
For 6-12 year olds: Our discovery booklet on the Lucia Moholy exhibition invites you to join in and try things out! You can grab a free copy at the box office.
For the curious: In the photo studio you can take a close look at Lucia Moholy's works! Place your favorite photographs from the exhibition on the light tables and take a closer look through the magnifying glasses! Touching permitted!

In our collection presentation: What do we mean by Art Nouveau, Art Deco, and Functionalism, and how do I tell them apart? Our illustrated leaflets will help you! For all those interested in design who want to get a quick and compact overview.
The bilingual sheets are free of charge and can be taken into the exhibition.

Kennt ihr eigentlich schon unsere Entdeckerhefte? Zu unseren Sonderausstellungen bieten wir für unsere jungen Besuchende...
21/10/2022

Kennt ihr eigentlich schon unsere Entdeckerhefte? Zu unseren Sonderausstellungen bieten wir für unsere jungen Besuchenden (6 bis 12 Jahre) kostenlose Begleithefte, die spielerisch und kreativ Ausstellungsthemen behandeln und zum Mitmachen anregen. Ob gemeinsam, mit den Eltern oder alleine: erkundet unser Museum und werdet zu Bröhan-Entdeckern!
Die Entdeckerhefte bekommt ihr kostenlos an der Museumskasse.
.
.
Do you know about our discovery booklets? For our special exhibitions we offer free booklets for our young visitors (6 to 12 years), which cover our exhibitions in a playful and creative way and encourage participation. Whether you work on them together, with your parents or by yourself: explore our museum and become Bröhan explorers!
The discovery booklets are available free of charge at the box office.

Gestaltung / Design Entdeckerhefte:

Adresse

Schloßstraße 1 A
Berlin
14059

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+493032690600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bröhan-Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Bröhan-Museum senden:

Videos

Kategorie

Museen in der Nähe


Andere Kunstmuseum in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Dr. Tobias Hoffmann, Bröhan-Museum im Gespräch mit u.a. Benita Braun-Feldweg, bfstudio-architekten; rechts: Clara Marie Thöne, Museum für Druckkunst in Leipzig

Heute früh hat mich meine Tour durch die Berliner Museen ins Bröhan-Museum geführt.

Mein Dank gilt dem Direktor Herrn Dr. Hoffmann und der Kuratorin Frau Dr. Großkopf für das gute Gespräch und die tollen Einblicke in die Sammlung.

Fakt ist, dass das Bröhan Museum dringend mehr Platz für seine Sammlung und moderne museumspädagogische Angebote und eine moderne Neugestaltung braucht. Dafür sind bereits Mittel bereitgestellt, nun braucht es eine gute Planung, die eventuell auch einen Zugang direkt von der Schloßstraße aus ermöglicht. Ein Museum ist heute außerdem ohne Cafébetrieb und Museumsshop kaum noch zu denken.

Wer sich für , und generell für den der Moderne interessiert, sollte dem Bröhan Museum unbedingt einen Besuch abstatten.

Die Malerin Dora Hitz (1853–1924) ist aktuell Teil der großartigen Ausstellung "Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880-1940" im Bröhan-Museum (nur noch bis Sonntag zu sehen!). 🎨

Anlässlich ihres 100. Todestages organisieren wir für Herbst 2024 die erste Einzelausstellung zu Dora Hitz seit 1925. In Kooperation mit Prof. Dr. Claudia Blümle am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kuratorin Rahel Schrohe werden Hitz und ihre Bedeutung dem Berliner Publikum vorgestellt.

Erste Einblicke in das Leben und Werk der Malerin, die – genau wie Max Liebermann – Gründungsmitglied der Berliner Secession war, geben die Kuratorin unserer Ausstellung und Dr. Sabine Meister, Sammlungskuratorin des Bröhan Museums, im neuen Interview!

Hier gehts zum Video 👉 https://fb.watch/fhU0q64ZuI/
: Das Berliner Bröhan-Museum zeigt Werke von Otl Aicher. Er schuf u. a. die Zeichen, die verschiedene Sportarten symbolisieren, z. B. Rudern:
https://www.broehan-museum.de/ausstellung/otl-aicher-olympia-72/
Frauen als Dekor? In der Kunst des Jugendstils schien es fast so. Andererseits erleichterten die Umbrüche jener Zeit den Frauen das Vordringen in männlich dominierte Bereiche. Das Bröhan-Museum hat seine Sammlung systematisch untersucht und stieß auf erfolgreiche und angesehene Künstlerinnen. Ihre Arbeiten und Biografien zeigt die aktuelle Ausstellung, deren Titel unbedingt wörtlich zu nehmen ist: »Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880–1940«. Mehr zum Hintergrund findet Ihr im aktuellen Museumsjournal.
Abbildung: Dora Hitz, Waldmärchen, 1894, Privatbesitz
Auf in die Hauptstadt! Bis zum 4. September könnt Ihr im Bröhan-Museum Berlin die Sonderausstellung »Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880–1940« besuchen. Mit dabei sind einige Leihgaben aus unserer Sammlung 🙌

Von den mehr als 20.000 Sammlungsobjekten des Bröhan-Museums stammen nur etwa 1.500 von Frauen – rund 7,5%. Die Ausstellung konzentriert sich erstmals speziell auf die Künstlerinnen: Malerinnen der Berliner Secession wie Maria Slavona und Julie Wolfthorn, Künstlerinnen der Wiener Werkstätte wie Vally Wieselthier und Hilda Jesser, Bildhauerinnen wie Chana Orloff, Keramikerinnen wie Margarete Heymann-Loebenstein und Ursula Fesca, außerdem Silberschmiedinnen, Glaskünstlerinnen, Möbel-, Porzellan- und Textildesignerinnen.

Und natürlich Käthe Kollwitz, vertreten durch vier Werke aus dem Käthe Kollwitz Museum Köln! Sie ist biographisch fest mit Berlin verwurzelt und darf in einer Ausstellung, die die vielfältigen Werke und spannenden Biografien der Künstlerinnen nachzeichnet, nicht fehlen.

Weitere Informationen findet Ihr unter www.broehan-museum.de/ausstellung/ansehen-kunst-und-design-von-frauen-1880-1940/
***
Off to the capital! Until September 4, you can visit the special exhibition »Ansehen! Art and Design by Women 1880-1940« . Included are some loans from our collection 🙌

From over 20,000 objects in the Bröhan-Museum, only about 1,500 are by women – around 7.5%. For the first time, the exhibition focuses specifically on women artists: Berlin Secession painters such as Maria Slavona and Julie Wolfthorn, artists of the Wiener Werkstätte such as Vally Wieselthier and Hilda Jesser, sculptors such as Chana Orloff, ceramists such as Margarete Heymann-Loebenstein and Ursula Fesca, as well as silversmiths, glassmakers and designers of furniture, porcelain and textiles.

And of course Käthe Kollwitz, represented by four works from the Käthe Kollwitz Museum Cologne! Biographically, she is firmly rooted in Berlin and should not be missing from an exhibition that traces the diverse works and exciting biographies of women artists.

For more information visit www.broehan-museum.de/en/exhibition/regard-art-and-design-by-women-1880-1940/

Abb.: Käthe Kollwitz, Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch, 1903
Kreide- und Pinsellithographie in zwei Farben mit Schabeisen im blau druckenden Zeichenstein, Kölner Kollwitz Sammlung © Käthe Kollwitz Museum Köln

Unser neues Herbstprogramm 2022!
Hier gehts zu allen neuen Titeln: https://bit.ly/3PNMKfr

Mischa Kuball Skulpturenmuseum Glaskasten Marl Stadt Monheim am Rhein Kunsthaus Zürich Staatliche Museen zu Berlin Ruhrmuseum, Zeche Zollverein Bröhan-Museum Glas Artwork Stadtmuseum Bonn
Kleine Impressionen von unserem Sommerferienkurs „Art (in) Deco“ im Bröhan-Museum.
Ein Dank an alle Beteiligten, an unsere Kursleiterin Carla Schliephack und natürlich an das Team vom Bröhan-Museum für diesen tollen Kurs!
Die Sommerferien sind bereits angelaufen und in der Fasanenstraße stapeln sich die Umzugskisten. Wir können es kaum erwarten, die Räume im Theaterbau zu beziehen!
Bis dahin müssen wir uns aber noch etwas gedulden und empfehlen allen, die während unseres Umzugs nicht auf Käthe Kollwitz verzichten möchten, sich in unserem KOLLWITZ GUIDE auf Entdeckungstour zu begeben.
Seit Neuem bieten wir dort die digitale Stadttour KÄTHE TO GO an. Außerdem könnt ihr einen Blick in die neue Sammlungspräsentation im Theaterbau werfen.
Link zum KOLLWITZ GUIDE: https://tinyurl.com/2aff4vqp

Wer jedoch Arbeiten unserer Hauskünstlerin live sehen möchte, hat seit 3 Wochen im Bröhan-Museum die Gelegenheit dazu. Die neue Sonderausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880–1940“ beleuchtet das Leben und die Arbeit zahlreicher Künstlerinnen, die sich in den Bereichen Kunst und Design im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert betätigten.

Wir freuen uns schon auf gute Nachbarschaft und gemeinsame Projekte mit den Museen rund ums Schloss Charlottenburg.

📸 Neslihan Aslan / Ausstellungsansicht im Bröhan-Museum

Unser neues Herbstprogramm ist da!

Alle neuen Titel zu Max Ernst, Karin Kneffel, Mischa Kuball, Ralf Brueck uvm. findet ihr hier: https://bit.ly/3bPSqGN

Kunstmuseum Bonn Kunsthaus Zürich Max Ernst Museum Brühl des LVR Ludwigmuseum Skulpturenmuseum Glaskasten Marl Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Stadtmuseum Bonn Kunsthalle Emden Ruhrmuseum, Zeche Zollverein Bröhan-Museum Stiftung Museum Schloss Moyland
Heute Abend: Sommerfest / Berlin

Wir sind vor Ort und freuen uns auf Euch!

Danke Bröhan-Museum für den Spendenaufruf!

(Und viele Grüße vom Team aus Moldawien, das grade wieder auf dem Weg nach Odesa ist, um Menschen zu evakuieren. Trotz Raketen-Alarm.)

Ab 17:30 Uhr am Donnerstag findet das gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums, des Rathgen-Forschungslabors und des Museum Berggruen statt. In den teilnehmenden Häusern und im Bettina Berggruen Garten erwarten Euch spannende Ausstellungen und Programme, von Vorträgen und Führungen über Mitmachangebote bis hin zu musikalischen Darbietungen. Der Eintritt ist frei.

Das Programm im Bröhan-Museum:

17:30–21:30 Uhr: Mobile DesignBox – kreative Mitmachstation

18 Uhr: Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung „Jewellery & Garment“

18-20 Uhr: Show & Tell in der Ausstellung „glass – hand formed matter“ – Studierende informieren über ihre ausgestellten Arbeiten, deren konzeptuelle Ideen und die Entstehungsprozesse

18:30 Uhr und 20 Uhr: Highlight–Führungen durch die Ausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880–1940“

19 Uhr und 21 Uhr: Highlight-Führungen durch die Ausstellung „Jewellery & Garment“

Das vollständige Programm findet Ihr auf unserer Webseite www.broehan-museum.de

Wir freuen uns auf Euch!

//

Thursday evening: Summer festival

The joint summer festival of the Bröhan-Museum, the Rathgen Research Laboratory, and the Museum Berggruen kicks off at 5:30 pm on Thursday. Exciting exhibitions and programs await in the participating museums and in the Bettina Berggruen Garden, from lectures and guided tours through hands-on activities to musical performances. Admission is free.

The program at the Bröhan-Museum:

5:30-9:30 pm: Mobile DesignBox – creative hands-on station

6 pm: Welcome and opening of the "Jewellery & Garment" exhibition

6-8 pm: Show & Tell in the exhibition "glass - hand formed matter" - students inform about their exhibited works, their conceptual ideas and the processes of creation

6:30 pm and 8 pm: Highlight tours of the exhibition "Regard! Art and Design by Women 1880-1940"

7 pm and 9 pm: Highlight tours through the exhibition "Jewellery & Garment“

The complete program can be found on www.broehan-museum.de

We look forward to seeing you!

//



//

Images/Abb.:

1. Bettina Berggruen Garten mit Skulpturen „United Enemies“ (2011) von Thomas Schütte © Christo Libuda, Lichtschwärmer

2. Mobile DesignBox des Bröhan-Museums, Foto: Layla Fetzer

3. Bröhan-Museum/Rathgen-Forschungslabor, Straßenansicht des Gebäudes Schloßstraße 1a, Foto: Martin Adam, Berlin

4. Museum Berggruen, Straßenansicht des Gebäudes Schloßstraße, © Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse
x

Andere Kunstmuseum in Berlin (alles anzeigen)

Museum Berggruen Museum Scharf- Gerstenberg Sammlung Scharf-Gerstenberg Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank Archivio Conz EAM Collection Museum für Fotografie Silo City AMoC Art Museum of Childhood Herr Hegenbarth Dulfan Art Galerie