Clicky

Mandela The Exhibition

Mandela The Exhibition Revolutionär. Politischer Gefangener. Internationales Idol und Symbol des Kampfes gegen Unterdrückung.

Besuche : The Official Exhibition in vom 19.Oktober 2019 bis 15.März 2020.

Wie gewohnt öffnen

„Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut“ - Wir bedanken uns...
15/03/2020

„Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut“ - Wir bedanken uns bei all unseren wunderbaren Gästen, den Mitarbeitern und kreativen Köpfen, die diese Ausstellung zu solch einem besonderen Erlebnis gemacht haben und verabschieden uns nun von Berlin!

14/03/2020

Aufgrund der aktuellen, behördlichen Anordnungen aufgrund Covid-19 bleibt die Ausstellung am 15.3. geschlossen und beendet damit 1 Tag früher ihre Zeit in Berlin.

Wir wünschen Ihnen alles Gute & viel Gesundheit!

Das Team der Nelson Mandela Ausstellung

📣 Nutze die Chance und besuche jetzt noch die Mandela-Ausstellung im Bikini Berlin! Lerne von der Lebensgeschichte Nelso...
13/03/2020

📣 Nutze die Chance und besuche jetzt noch die Mandela-Ausstellung im Bikini Berlin! Lerne von der Lebensgeschichte Nelson Mandelas und erfahre wie jede*r Einzelne dazu beitragen kann unsere Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Infos und Tickets: www.mandelaexhibition.de

Wusstest du, dass Mandela ein großer Shakespeare-Fan war? Du möchtest mehr über den Menschen Nelson Mandela erfahren? Be...
12/03/2020

Wusstest du, dass Mandela ein großer Shakespeare-Fan war? Du möchtest mehr über den Menschen Nelson Mandela erfahren? Besuche noch schnell die Ausstellung und entdecke Seiten Mandelas, die du noch nicht kanntest! Tickets und Info: www.mandelaexhibition.de

"Die Faust in die Luft recken, das war die einzige Weise, auf die man Mandela grüssen konnte. Er wusste dann, dass ein p...
10/03/2020
Mandelas Mithäftling erinnert sich an gemeinsame Haft: «Am Ende waren wir eine geeinte Widerstandsgruppe» | Luzerner Zeitung

"Die Faust in die Luft recken, das war die einzige Weise, auf die man Mandela grüssen konnte. Er wusste dann, dass ein politischer Verbündeter vom ANC vor ihm stand." - Ntoza war Mandelas Mithäftling und hat mit ihm das perfide System miterlebt, mit dem das Apartheidregime seine Insassen brechen wollte.

Besuche die Mandela-Ausstellung und erfahre mehr über das Leben Nelson Mandelas. Alle Infos findest du hier: www.mandelaexhibition.de

Vor 30 Jahren kam Nelson Mandela frei. Ein Mithäftling erinnert sich an die Zeit im Gefängnis – und an das perfide System der Apartheidjustiz.

„Was im Leben zählt, ist nicht, dass wir gelebt haben. Sondern, wie wir das Leben von anderen verändert haben.“ - Noch b...
08/03/2020

„Was im Leben zählt, ist nicht, dass wir gelebt haben. Sondern, wie wir das Leben von anderen verändert haben.“ - Noch bis zum 15.03. kannst du in der Mandela-Ausstellung mehr über die hoffnungsvolle Botschaft des südafrikanischen Ex-Präsidenten lernen. Tickets und Infos: www.mandelaexhibition.de

Der Friedensnobelpreisträger de Klerk hatte mit seiner Äußerung, die Apartheid sei kein Verbrechen gegen die Menschlichk...
07/03/2020
Südafrikas Ex-Präsident de Klerk entschuldigt sich für Apartheid-Verharmlosung - DER SPIEGEL - Politik

Der Friedensnobelpreisträger de Klerk hatte mit seiner Äußerung, die Apartheid sei kein Verbrechen gegen die Menschlichkeit gewesen für Empörung gesorgt. Nun entschuldigt sich der Ex-Staatschef für die dadurch ausgelöste Verwirrung, den Ärger und den Schmerz.

Die Apartheid sei kein Verbrechen gegen die Menschlichkeit gewesen - mit dieser Aussage hatte Ex-Präsident de Klerk in Südafrika für Empörung gesorgt. Der Friedensnobelpreisträger hat sich nun für seine Behauptung entschuldigt.

Er widmete sein Leben dem Kampf für die Gleichberechtigung der schwarzen Südafrikaner: 1993 erhielt Nelson Mandela den F...
06/03/2020
Nelson Mandela - Der lange Weg zur Freiheit - radioWissen | BR Podcast

Er widmete sein Leben dem Kampf für die Gleichberechtigung der schwarzen Südafrikaner: 1993 erhielt Nelson Mandela den Friedensnobelpreis, ein Jahr später wurde er der erste schwarze Präsident Südafrikas.
Noch bis zum 15.03. kannst du mehr über die Geschichte Nelson Mandelas in der offiziellen Mandela-Ausstellung im Bikini Berlin erfahren. Infos und Tickets: www.mandelaexhibition.de

Er kämpfte sein Leben lang für die Gleichberechtigung der schwarzen Südafrikaner: Nelson Rolihlahla Mandela. 1993 erhielt er den Friedensnobelpreis, ein Jahr später wurde er der erste schwarze Präsident Südafrikas.

"Schwarze Menschen sind nicht erst seit 2015 hier."
04/03/2020
"Schwarze Menschen sind nicht erst seit 2015 hier."

"Schwarze Menschen sind nicht erst seit 2015 hier."

Februar ist Black History Month (BHM). Was das bedeutet und warum es auch in Deutschland wichtig ist, diesen Monat zu feiern, berichten folgend die Afrikawissen

Ndileka Mandela, die Enkelin Nelson Mandelas, führt das Erbe ihrer Großeltern fort und engagiert sich in den Bereichen B...
04/03/2020
«Ich werde immer an meinem Grossvater gemessen»: Mandelas Enkelin führt seinen Kampf weiter | Luzerner Zeitung

Ndileka Mandela, die Enkelin Nelson Mandelas, führt das Erbe ihrer Großeltern fort und engagiert sich in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Jugendentwicklung. Ihr Nachname birgt dabei Vor- und Nachteile.

Ndileka Mandela engagiert sich mit einer Stiftung für Gesundheit, Bildung und die Jugend in Südafrika. Dass Nelson Mandela ihr Grossvater war, hat für sie Vor- und Nachteile.

Noch keine Zeit gehabt die Mandela-Ausstellung anzusehen? Bis zum 15.03. kannst du die Ausstellung über das Leben des ch...
01/03/2020

Noch keine Zeit gehabt die Mandela-Ausstellung anzusehen? Bis zum 15.03. kannst du die Ausstellung über das Leben des charismatischen Freiheitskämpfers noch besuchen. Jetzt schnell Tickets sichern: www.mandelaexhibition.de

„Außerdem habe ich genug von Quotenausländer*innen im deutschen Fernsehen: die türkische Putzfrau, der Schwarze Müllmann...
29/02/2020
Die Webserie "Berliner Farben" steht für Schwarzes Empowerment - Missy Magazine

„Außerdem habe ich genug von Quotenausländer*innen im deutschen Fernsehen: die türkische Putzfrau, der Schwarze Müllmann. Die funktionieren nämlich alles andere als empowernd.“ – „Berliner Farben“ ist eine dokumentarische Webserie, die People of Color aus der Kunst- und Aktivismusszene porträtiert. Im Interview erzählt die Videojournalistin Poliana Baumgarten u.a. ihre Beweggründe.

Poliana Baumgarten im Interview zu ihrer eigenen Webserie: „I am an artist and I am sensitive about my sh*t!“

"Mandela hat damals das Beste herausgeholt, aber für die Generationen nach uns geht der Kampf weiter." - Autor und künst...
28/02/2020
Sonderfall Südafrika - der Autor Zakes Mda im Gespräch

"Mandela hat damals das Beste herausgeholt, aber für die Generationen nach uns geht der Kampf weiter." - Autor und künstlerisches Multitalent Zakes Mda sieht Südafrika als Sonderfall und hat sich jahrzehntelang für den Freiheitskampf seines Landes engagiert ohne den kritischen Blick zu verlieren.

Zakes Mda, Schriftsteller und künstlerisches Multitalent, war im Rahmen der Tage südafrikanischer Literatur im Literaturhaus Zürich zu Gast. Jahrzehntelang hat er sich für den Freiheitskampf seines Landes engagiert, dabei aber den kritischen Blick nie verloren.

Es ist ein Kapitel deutscher Geschichte, das oft vergessen wird - Koloniale Amnesie. Arte widmet sich in der Doku-Reihe ...
27/02/2020
"Unter Herrenmenschen" - Der deutsche Kolonialismus in Namibia | ARTE

Es ist ein Kapitel deutscher Geschichte, das oft vergessen wird - Koloniale Amnesie. Arte widmet sich in der Doku-Reihe "Entkolonialisierung" u.a. dem deutschen Kolonialismus in Namibia und den daraus resultierenden verheerenden und bis heute andauernden Folgen.

Die Geschichte des deutschen Kolonialismus in Namibia ist kurz, aber grausam. 30 Jahre lang herrschte Deutschland über die Völker Namibias, und noch heute leidet das Land unter dieser Vergangenheit. Als es 1904 zu einem Aufstand der Herero kam, erließ der deutsche General Lothar von Trotha den Be...

„Ich denke, dass jede Interaktion auch eine Gelegenheit ist, Stereotypen zu hinterfragen und zu zeigen, dass PoC so viel...
25/02/2020
Interior Stylist Chris Glass über falsche Vorurteile und richtige Vorbilder von Men of Color

„Ich denke, dass jede Interaktion auch eine Gelegenheit ist, Stereotypen zu hinterfragen und zu zeigen, dass PoC so viel mehr bedeutet, als wütend oder bedrohlich zu sein“ – Chris Glass spricht im Interview mit VOGUE Germany über falsche Vorurteile und richtige Vorbilder von Men of Color.

In dieser Ausgabe von spricht Chris Glass über Geschlechteridentitäten, Wonder Woman und falsche Männlichkeitsbilder von Men of Color

"Wir Weißen sind es nicht gewohnt, mit unserem Rassismus konfrontiert zu werden. Also reagieren wir auf eine Art, die de...
24/02/2020
White Fragility: "Die meisten Weißen sehen nur expliziten Rassismus"

"Wir Weißen sind es nicht gewohnt, mit unserem Rassismus konfrontiert zu werden. Also reagieren wir auf eine Art, die den rassistischen Status Quo aufrecht erhält" - Die Soziologin Robin DiAngelo im Gespräch mit ZEIT ONLINE über den von ihr gewählten Begriff "White Fragility".

Viele Weiße reagieren abwehrend, wenn sie mit ihrem eigenen Rassismus konfrontiert werden. Wieso ist das so? Die Soziologin Robin DiAngelo nennt das "White Fragility".

„Zugehörigkeit ist nicht gleich Herkunft. Zugehörigkeit ist ein Bedürfnis. Herkunft ist ein Schicksal“ – Autorin Alice H...
23/02/2020
„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten“ – Im Gespräch mit Autorin Alice Hasters | Jane Wayne News

„Zugehörigkeit ist nicht gleich Herkunft. Zugehörigkeit ist ein Bedürfnis. Herkunft ist ein Schicksal“ – Autorin Alice Hasters spricht im Interview mit This is Jane Wayne über Dinge wie Stereotype Threat, Engagement in Zeiten von rechtem Terror und die emotionale Arbeit, die in ihrem Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“ steckt.

„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten“ – Im Gespräch mit Autorin Alice Hasters Fabienne Sand – 18.10.2019 – Buch, Leben, Gesellschaft Mit ihrem Buch „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten“ hat sich Alice Ha...

"16. Versuche nie, einer Person of Color zu sagen, was rassistisch ist und was nicht." - Was kann man als weiße Person k...
21/02/2020
91 Wege, wie du als weiße Person das Leben für People of Color leichter machst

"16. Versuche nie, einer Person of Color zu sagen, was rassistisch ist und was nicht." - Was kann man als weiße Person konkret tun, um die Welt für People of Color zu einem weniger frustrierenden und angenehmeren Ort zu machen?

Spar dir Sätze wie: "Ich weiß, wie es ist, wegen meines Aussehens diskriminiert zu werden – ich bin rothaarig!"

Inspiriert von Aktivistin und Buchautorin Tupoka Ogette, stellt ze.tt Schwarze Frauen aus den Bereichen Politik, Literat...
20/02/2020
Black History Month: Diese Schwarzen Frauen solltet ihr kennen

Inspiriert von Aktivistin und Buchautorin Tupoka Ogette, stellt ze.tt Schwarze Frauen aus den Bereichen Politik, Literatur, Unterhaltung und Wissenschaft vor, deren Geschichte besonders vernachlässigt wurde und wird. Black HERstory Month!

Es ließe sich problemlos ein ganzes Jahr mit Schwarzen Persönlichkeiten füllen, die Geschichte geschrieben haben. Diese Liste ist ein Anfang.

ich werdenoch einen schritt weitergehenbis an den äußersten randwo meine schwestern sindwo meine brüder stehenwo unsere ...
19/02/2020
May Ayim: Kämpferin gegen Rassismus in Deutschland - DER SPIEGEL - Kultur

ich werde

noch einen schritt weitergehen

bis an den äußersten rand

wo meine schwestern sind

wo meine brüder stehen

wo unsere FREIHEIT

beginnt

ich werde noch einen schritt weitergehen und

noch einen schritt

weiter

und wiederkehren
-May Ayim (1990)

"... beweisen zu müssen, dass ein 'Mischling', ein 'N***r', ein 'Heimkind' ein vollwertiger Mensch ist": Die afrodeutsche Dichterin May Ayim kämpfte mit ihrem Werk gegen Diskriminierung Schwarzer in Deutschland.

Die Springboks, das Rugby-Team von Südafrika, wurden als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Team-Kapitän Kolisi bezog ...
19/02/2020
Die größten Sportler des Planeten bei den Laureus Awards in Berlin

Die Springboks, das Rugby-Team von Südafrika, wurden als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Team-Kapitän Kolisi bezog sich in seiner Dankesrede u.a. auf Nelson Mandela, der seinerzeit auf die versöhnende Wirkung des Sports von weißen und schwarzen Südafrikanern gesetzt hat.

In Berlin wurden die Laureus-Awards, die Sport-Oscars, wie sie auch gerne genannt werden, verliehen. Mit dabei: Legenden aus 40 Jahren Sportgeschichte und der beste Basketballer aller Zeiten, der nicht aus den USA kommt.

"Rassismus, das ist ein Thema, das bis zum bitteren Ende unangenehm bleibt. Unbequem und hässlich und unglaublich wichti...
18/02/2020
White Fragility // Warum es schmerzt, seinen eigenen Rassismus zu hinterfragen | Jane Wayne News

"Rassismus, das ist ein Thema, das bis zum bitteren Ende unangenehm bleibt. Unbequem und hässlich und unglaublich wichtig" - Weshalb antirassistische Arbeit und die Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien so relevant ist!

White Fragility // Warum es schmerzt, seinen eigenen Rassismus zu hinterfragen Fabienne Sand – 03.04.2019 – Gesellschaft, box3 Speaking to the Choir, ein Phänomen, was mich hier auf This is Jane Wayne, jedoch auch in meiner Instagram-Realität verfolgt. Der Backflash auf gesellschaftskritischen...

Schon mal von der Praxis des Blackfishings gehört? Vor allem in der Popkultur inszenieren sich weiße Personen durch Make...
17/02/2020
Blackfishing: Warum es nicht cool ist, sich eine dunklere Hautfarbe zu schminken

Schon mal von der Praxis des Blackfishings gehört? Vor allem in der Popkultur inszenieren sich weiße Personen durch Make-Up, Solarium, Tanning-Spray oder Body-Modifikation als Person of Color.

Shirin David oder Ariana Grande: Es gibt immer mehr weiße Künstlerinnen, die sich mittels Make-up oder Tanning-Spray als Schwarze Frauen inszenieren. Diese Praxis des Blackfishing ist problematisch, findet unsere Autorin. Ein Kommentar

Seit den 90er Jahren wird der Black History Month auch in Deutschland gefeiert. Damit wird der Fokus auf Errungenschafte...
16/02/2020
Warum der Black History Month auch in Deutschland gefeiert wird - EDITION F

Seit den 90er Jahren wird der Black History Month auch in Deutschland gefeiert. Damit wird der Fokus auf Errungenschaften Schwarzer Menschen gerückt, auf Rassimuserfahrungen aufmerksam gemacht und der Zusammenhalt innerhalb der Community gestärkt und zelebriert.

Jedes Jahr im Februar feiern Schwarze Menschen in verschiedenen Communitys weltweit den Black History Month, um auf die Errungenschaften Schwarzer Menschen in ihrer Gesellschaft und der Weltgeschichte aufmerksam zu machen.

Nicht verpassen - MANDELA: The Official Exhibition hat nur noch bis zum 15.03.2020 geöffnet! Nutze die Chance und besuch...
15/02/2020

Nicht verpassen - MANDELA: The Official Exhibition hat nur noch bis zum 15.03.2020 geöffnet! Nutze die Chance und besuche die Ausstellung, um mehr über den Freiheitskämpfer Nelson Mandela zu erfahren.

Wir verlosen außerdem 2x2 Tickets für die Mandela Ausstellung! Ihr möchtet gewinnen? Nennt einfach eure Begleitung in den Kommentaren. Die Verlosung endet am 19.02.2020 um 23:59, die Teilnahmebedingungen findet ihr unter: https://www.mandelaexhibition.de/gewinnspiele/
Wir wünschen euch viel Glück 🍀✊

„Es geht darum, dazuzugehören. Dass alle Hautfarben miteinbezogen werden“ – Manchmal sind es so einfache Dinge wie Pflas...
13/02/2020
Dieser Tweet zeigt, dass Produkte für People of Color immer noch die Ausnahme sind

„Es geht darum, dazuzugehören. Dass alle Hautfarben miteinbezogen werden“ – Manchmal sind es so einfache Dinge wie Pflaster, die deutlich machen, dass hautfarben nicht gleich hautfarben ist.

„Zum ersten Mal in meinem Leben weiß ich, wie es sich anfühlt, ein Pflaster in meiner Hautfarbe zu haben“, twittert Dominique Apollon. Viele Menschen teilten daraufhin ähnliche Erfahrungen.

"Ich stehe hier vor euch nicht als Prophet, sondern als demütiger Diener von euch, dem Volk. Erst eure unermüdlichen und...
11/02/2020

"Ich stehe hier vor euch nicht als Prophet, sondern als demütiger Diener von euch, dem Volk. Erst eure unermüdlichen und heroischen Opfer haben meine Anwesenheit hier heute ermöglicht. Ich lege daher die verbleibenden Jahre meines Lebens in eure Hände." - Heute vor 30 Jahren wurde Nelson Mandela nach 27 Jahren Haft entlassen.

Erfahre mehr über Mandela und sein Leben in der Ausstellung: www.mandelaexhibition.de

Es ist wieder so weit - der Black History Month steht an. Im Februar steht Schwarze Kultur und Geschichte verstärkt im F...
10/02/2020

Es ist wieder so weit - der Black History Month steht an. Im Februar steht Schwarze Kultur und Geschichte verstärkt im Fokus und macht auf Schwarze Perspektiven aufmerksam.
In den 90er Jahren wurde der Black History Month erstmals durch die ISD Bund e.V. Initiative Schwarze Menschen in Deutschland organisiert, um auf Errungenschaften wichtiger Künstler*innen und Intellektuellen wie May Ayim oder Theodor Wonja Michael aufmerksam zu machen. Deutsche Kolonialgeschichte wird stärker ins Licht gerückt und Rassismuserfahrungen werden zum Gesprächsgegenstand. Weiterhin soll der Zusammenhalt innerhalb der Community zelebriert und gestärkt werden.

Was macht ihr im Rahmen des Black History Months?

„Nicht auffallen, das war meine Devise“ - Der Sammelband Spiegelblicke- Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland s...
09/02/2020
Wie Schwarze Menschen in Deutschland leben

„Nicht auffallen, das war meine Devise“ - Der Sammelband Spiegelblicke- Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland schafft mit Essays, Portraits, analytischen Texte, Storytellings und Foto-Reportagen Zugang zur Geschichte schwarzer Menschen in Deutschland und ihrer Bewegung. Darin vertreten sind u.a. Theodor Wonja Michael, Israel Kaunatjike, Gabriela Willbold und Roy Adomako.

Vier Geschichten von 1925 bis heute.

Koloniale Völkerschauen – Ein Kapitel deutscher Geschichte, das oft vergessen wird und dessen Folgen heute noch sichtbar...
07/02/2020
Koloniale Völkerschauen: „Es war und ist der rassistische Blick auf nicht-weiße Menschen“

Koloniale Völkerschauen – Ein Kapitel deutscher Geschichte, das oft vergessen wird und dessen Folgen heute noch sichtbar sind. Sei es der White Gaze oder die Entertainmentindustrie, in der sich die Tradition der Völkerschauen wiederfinden lässt.

In Völkerschauen wurden nicht-europäische Menschen vor Publikum ausgestellt. Es ist ein oft vergessenes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte, dessen Spuren heute noch sichtbar sind.

„Ich muss den Leuten dann immer sagen, ich bin Berliner, was natürlich Irritationen auslöst“ – Theodor Wonja Michael füh...
05/02/2020
Ein Leben gegen den Rassismus - Zum Tod von Theodor Wonja Michael | DW | 22.10.2019

„Ich muss den Leuten dann immer sagen, ich bin Berliner, was natürlich Irritationen auslöst“ – Theodor Wonja Michael fühlte sich wie ein Fremder im eigenen Land. Der Autor, Journalist und Schauspieler engagierte sich seinerzeit gegen Rassismus und nahm auch im Alter an Diskussionsrunden teil oder hielt Vorträge.

Theodor Wonja Michael war einer der letzten schwarzen Zeitzeugen der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Der Autor, Journalist und Schauspieler starb im Alter von 94 Jahren in Köln.

Black History Month – Sollte solch ein Monat stattfinden oder nicht? Lee Adams spricht sich bei VICE dagegen aus. Denn f...
03/02/2020
Why Black History Month Shouldn’t Exist | Let Lee Explain

Black History Month – Sollte solch ein Monat stattfinden oder nicht?
Lee Adams spricht sich bei VICE dagegen aus. Denn für ihn gilt: „Black History is American History“.

VICE Guide To Right Now's Lee Adams breaks down why Black History Month shouldn't be a thing. Before you think otherwise, hear him out. Watch more videos abo...

"Sein allgemeiner Ruhm ist auch Zeichen dafür, dass er die globale Machtordnung nicht wirklich störte" - Slavoj Žižek be...
29/01/2020
Nelson Mandela - Das wahre Erbe

"Sein allgemeiner Ruhm ist auch Zeichen dafür, dass er die globale Machtordnung nicht wirklich störte" - Slavoj Žižek betrachtet das Erbe Mandelas mit einem kritischen Blick.

Hätte er erreicht, was er wollte, wäre er heute nicht der unumstrittene Superstar der Weltpolitik. Wie geht man weiter als Mandela, ohne bei Mugabe zu landen?

Adresse

Budapester Str. 38-50
Berlin
10787

direkt am Bahnhof Zoologischer Garten

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 20:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 20:00
Samstag 10:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mandela The Exhibition erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Kategorie

MANDELA: THE OFFICIAL EXHIBITION ab jetzt im Bikini Berlin!

Mandela: The Official Exhibition ist die neue weltweit tourende Ausstellung, die die Besucher auf eine bewegende Reise durch das Leben eines der ikonischsten Freiheitskämpfer und Politiker der Welt mitnimmt. Im Februar 2019 feierte die Ausstellung ihre umjubelte Premiere in London und zog insgesamt über 100.000 Besucher in ihren Bann. Vom 19. Oktober 2019 bis 15. März 2020 bringt die A.C.T. Artist Agency GmbH in Zusammenarbeit mit DEAG arts + exhibitions die einmalige Zusammenstellung bedeutender Exponate erstmals auch nach Deutschland: Auf knapp 700 qm kann man im Bikini Berlin die verschiedenen Lebensabschnitte Mandelas durchschreiten und spannende und emotionale Einblicke gewinnen.

Die beeindruckende Ausstellung ist co-produziert von Mandelas Enkel, Nkosi Zwelivelile Mandela, und beinhaltet zahlreiche Ansätze, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgreifen. Sie erzählt die gewaltige Geschichte eines Freiheitskämpfers, der es sich zum Ziel machte, eine geteilte Nation zu vereinen und die Welt zu inspirieren. Die Besucher erfahren Neues über Nelson Mandelas unglaubliches Talent, mit gutem Beispiel voranzugehen und wie Menschen unterschiedlicher Hautfarbe und Herkunft Teil seiner Regierung und seines Lebens wurden. Viele dieser Geschichten und Beobachtungen stammen aus erster Hand, wie zum Beispiel von Mandelas persönlicher Assistentin Zelda La Grange oder von seinem Gefängniswärter und späterem Freund fürs Leben, Christo Brand.

Mandela: The Official Exhibition ist mehr als nur eine Ausstellung: Die Besucher erwartet ein bahnbrechendes Erlebnis, das sein Leben und sein Vermächtnis veranschaulicht und Hoffnung auf eine bessere Welt macht.

Dank mehrerer immersiver Ausstellungsbereiche, die jeweils einen bedeutenden Lebensabschnitt thematisieren, lässt die Ausstellung die Besucher in das bemerkenswerte Leben von Nelson Mandela eintauchen. Das interaktive Erlebnis zeigt bisher unbekanntes Film- und Fotomaterial und mehr als 150 historische Artefakte und persönliche Gegenstände, die als Leihgaben der Mandela Familie und von Museen und Archiven aus der ganzen Welt zusammengetragen wurden.


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Am 11. Februar jährt sich der Tag der Freilassung von Nelson Mandela zum 30. Mal! KUNSTLEBEN BERLIN nimmt das zum Anlass Mandela The Exhibition vorzustellen und 3 x 2 Tickets zu verlosen!
Mitmachen und Tickets gewinnen!
Mit MADS zur Ausstellung Mandela The Exhibition
Entdecke Nelson Mandela, wie du ihn noch nie gesehen hast und erlebe die weltweit tourende Wanderausstellung JETZT erstmals zu Gast in Berlin! Begebe dich auf eine bewegende Reise durch das Leben eines der ikonischsten Freiheitskämpfer und Politiker der Welt. Zahlreiche Exponate, Filme und Fotos zeigen eindrucksvoll und interaktiv den unermüdlichen Kampf des südafrikanischen Freiheitskämpfers Nelson Mandela gegen die Apartheid.

MADS, das Medienprojekt der Märkischen Allgemeinen, und die Veranstalter ACT und DEAG verlosen unter allen Teilnehmern 5 x 2 Tickets für die Ausstellung MANDELA: The Official Exhibition.
Für teilnehmende Lehrer/innen verlosen wir 2 x einen Klassenbesuch.
Zum Gewinnspiel geht es direkt hier: https://leser-quiz.de/maz/mandela
Revolutionär. Politischer Gefangener. Internationales Idol und Symbol des Kampfes gegen Unterdrückung.
Besuche Mandela The Exhibition in noch bis bis 15.März 2020 im Bikini Berlin. Tickets bei der Konzertkasse Interklassik bei Dussmann das KulturKaufhaus.
Seit Oktober diesen Jahres ist in Berlin Mandela The Exhibition ausgestellt. Auch über die Weihnachtsfeiertage und an Neujahr ist sie geöffnet. Unser Tipp also: die besinnliche Weihnachtszeit nutzen und der Mandela Ausstellung einen Besuch mit der Familie abstatten.

Alle Infos zur Ausstellung findet ihr hier: https://blog.ticketmaster.de/ausstellungen/mandela-berlin-5122/

Tickets dafür sichert ihr euch bei Ticketmaster: 🎫 https://www.ticketmaster.de/artist/nelson-mandela-ausstellung-berlin-tickets/1000676
‼️ Mitmachen und gewinnen ‼️
Erlebe die neuste Ausstellung in Berlin: Mandela The Exhibition und wir verlosen 5x2 Tickets! 🤩
Beantworte heute folgende Frage in einem Kommentar unter diesem Beitrag und gewinne mit ein wenig Glück Tickets: Auf welcher Insel verbrachte Nelson Mandela einen Großteil seiner insgesamt 27-jährigen Gefangenschaft?
Viel Glück! 🍀
Infos und Teilnahmebedingungen: https://www.christmas-garden.de/berlin/gewinnspiele/teilnahmebedingungen-mandela/
Modern personalities don't come much more iconic than Nelson Mandela. The great man himself lived quite the life, and that life is the subject of a fantastic exhibition that is touring the world as we speak. Mandela The Exhibition opened in Berlin this past weekend and will be in the German capital until the middle of March next year, with Bikini Berlin providing the venue. Pay it a visit and get inspired. More info below!

https://www.inyourpocket.com/berlin/mandela-the-official-exhibition_22598e

[photo (c) mandelaexhibition.de / Jim Marks]
Modern personalities don't come much more iconic than Nelson Mandela. The great man himself lived quite the life, and that life is the subject of a fantastic exhibition that is touring the world as we speak. Mandela The Exhibition opened in Berlin this past weekend and will be in the German capital until the middle of March next year, with Bikini Berlin providing the venue. Pay it a visit and get inspired. More info below!

https://www.inyourpocket.com/berlin/mandela-the-official-exhibition_22598e

[photo (c) mandelaexhibition.de / Jim Marks]
Historisch gesehen, ein echt toller Termin:

VIP Eröffnung der Ausstellung
Mandela The Exhibition im Bikini Berlin

mit HRH Nkosi Zwelivelile "Mandla" Mandela aka Chief Mandela - Enkel von Nelson Mandela mit seiner Frau Raabia Clarke

Weitere Fotos vom Termin bei United Archives Aktuell - Celebrities im picturemaxx Place und im Archiv unter
https://www.united-archives.de/

Suchbegriff: mandela 2019

[C] Holger Much | Photography
Teilen bei Facebook erlaubt, ansonsten KEINE Nutzung ohne Lizenzierung | Sharing on Facebook allowed, otherwise NO USE WITHOUT LICENSING
Ab 19. Oktober gastiert Mandela The Exhibition im Bikini Berlin.
Die multimediale Ausstellung würdigt das Lebenswerk dieses beeindruckenden Politikers, Freiheitskämpfers und Menschen. Aufgeteilt in verschiedene Themenwelten können über 150 Original-Artefakte, Fotografien, Videomaterial, persönliche Gegenstände, Briefe und weitere Ausstellungsstücke betrachtet werden. Informative Texte erläutern Zusammenhänge und Hintergründe.
Jetzt unter https://blog.ticketmaster.de/ausstellungen/mandela-berlin-5122/ Ticket sichern und tief eintauchen in die verschiedenen Lebensphasen Mandelas!
Mandela The Exhibition - die Wanderausstellung über das Lebenswerk Nelson Mandelas macht nun in der deutschen Hauptstadt Halt. 🎊 Viele Artefakte und kleine Details aus dem Leben und Wirken des Revolutionärs ✊🏿 waren in dieser Form noch nicht zu sehen.
Hol dir schon jetzt ein Ticket 🎟: https://www.myticket.de/de/mandela-the-official-exhibition-2019-2020-tickets/
Mandela The Exhibition - die Wanderausstellung über das Lebenswerk Nelson Mandelas macht nun in der deutschen Hauptstadt Halt. 🎊 Viele Artefakte und kleine Details aus dem Leben und Wirken des Revolutionärs ✊🏿 waren in dieser Form noch nicht zu sehen.
Hol dir schon jetzt ein Ticket 🎟: https://www.myticket.de/de/mandela-the-official-exhibition-2019-2020-tickets/
x

Andere Museen in Berlin (alles anzeigen)

Haus am Lützowplatz Memorial to the German Resistance BUCHSTABENMUSEUM New National Gallery Haus der Kulturen der Welt Kommunale Galerie Berlin Deutsches Technikmuseum Berlin Technikmuseum Berlin Deutsches Technikmuseum Deutsches Technikmuseum Berlin Museum für Verkehr und Technik Denkmal für die ermordeten Juden Europas Martin-Gropius-Bau Flucht, Vertreibung, Versöhnung Museum für Kommunikation Berlin