In knapp zwei Wochen findet unsere nächste Foto-Führung statt. Die Tour unter professioneller Anleitung führt ins Innerste des Flughafengebäudes zu spannenden Orte und einzigartigen Foto-Motiven, die die bewegte Geschichte des Ortes widerspiegeln: in die repräsentative Abfertigungshalle, auf das überdachte Vorfeld, in die Luftschutzräume mit Wilhelm Busch Zitaten, in den ausgebrannten Filmbunker, in die Kapelle mit Glaskunstfenstern und zu weiteren visuell und historisch interessanten Arealen. Alle Infos zur Foto-Tour gibt's auf unserer Website: https://www.thf-berlin.de/fuehrungen/foto-tour/
Mal die Seele baumeln lassen, abschalten und das Wochenende genießen ... wir wünschen euch ein #happyweekend.
Im September ist wieder viel los am Flughafen Tempelhof. Schaut doch schon mal in unser Programm:
Foto Tour
Sie lieben das Fotografieren und suchen das Besondere? Unsere Foto-Touren unter professioneller Anleitung führen Sie in das Innerste des Flughafengebäudes. Während der 4-stündigen Tour entdecken Sie spannende Orte und einzigartige Foto-Motive, die die bewegte Geschichte des Ortes widerspiegeln. Sie fotografieren in der repräsentativen Abfertigungshalle, auf dem überdachten Vorfeld, in den Luftschutzräumen mit Wilhelm Busch Zitaten, im ausgebrannten Filmbunker, in der Kapelle mit Glaskunstfenstern zu Ehren der - während der Blockade gestorbenen - amerikanischen Piloten, sowie in weiteren visuell und historisch interessanten Arealen. Sie erhalten die Möglichkeit, der Geschichte der Räume nachzuspüren und mit ihrem persönlichen Blick zeitgenössische Fotografien des aktuellen Zustands zu entwickeln. Jeder Raum bietet andere visuelle und gestalterische Herausforderungen, die diesen Foto-Rundgang so lebendig und abwechslungsreich machen.
Ticketpreis: 60,00 Euro pro Person
https://www.thf-berlin.de/fuehrungen/foto-tour/
Das Programm im Juli
Hier sind mindestens drei gute Gründe, um nach Tempelhof zu kommen:🍹🎻🎬
THFxIMPULSE - Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923
"1923: Ein so wahnsinniges Jahr braucht einen wahnsinnig guten Erzähler. Christian Bommarius ist so einer. Er ist ein Meistererzähler... Man liest atemlos und gebannt."
(Heribert Prantl, SZ). Verpassen Sie nicht die Lesung seines neuen Buches in THFxIMPULSE. Kostenlose Tickets: https://bit.ly/3n6Wwge
THFxIMPULSE - Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923
"1923: Ein so wahnsinniges Jahr braucht einen wahnsinnig guten Erzähler. Christian Bommarius ist so einer. Er ist ein Meistererzähler... Man liest atemlos und gebannt."
(Heribert Prantl, SZ). Verpassen Sie nicht die Lesung seines neuen Buches in THFxIMPULSE. Kostenlose Tickets: https://bit.ly/3n6Wwge
THFxIMPULSE - Im Rausch des Aufruhrs. Deutschland 1923
5,6 Mrd. Mark für ein Kilo Brot in Berlin?! 1923 war ein historischer Wendepunkt: Inflation, Aufstände, Putschversuche und der Beginn der Goldenen Zwanziger. Christian Bommarius liest in THFxIMPULSE aus seinem neuen Buch. Kostenlose Tickets: https://bit.ly/3n6Wwge
Fast 1200m Flughafen Tempelhof!
Wie wäre es heute, am längsten Tag des Jahres, mit einer kleinen Spritztour entlang des vielleicht längsten Gebäudes in Europa?
Unsere Gäste bekamen gestern Abend bei THFxIMPULSE einen spannenden Einblick in die wichtige Arbeit der Organisation "Kabul Luftbrücke". Danke an alle, die gekommen sind! Auch unser nächstes Thema in der Reihe ist nicht weniger interessant. Es geht um Inflation, Aufstände, Putschversuche und die Geburtsstunde eines Flughafens auf dem Tempelhofer Feld! Neugierig? Alle Infos gibt es hier: https://www.thf-berlin.de/thfx/thfximpulse/im-rausch-des-aufruhrs-deutschland-1923/
Der Flugplatz Gatow war während der Berliner Luftbrücke zentral für die lebenswichtige Versorgung Berlins. THFxGESCHICHTE beleuchtet am 4. Mai 2022 die Besonderheiten des kurzzeitig frequentiertesten Flughafens der Welt und vergleicht ihn mit seinen Pendants in Tempelhof und Tegel. Wir freuen uns auf unsere Gäste vom Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin Gatow Für die Veranstaltung könnt ihr euch auf unser Website anmelden: https://www.thf-berlin.de/thfx/thfxgeschichte/der-flugplatz-gatow-the-busiest-airfield-in-the-world/
AUSVERKAUFT! Ganz schnell waren die begehrten Plätze für unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr im Rahmen von THFxGESCHICHTE vergriffen. Wir freuen uns über das große Interesse am historischen Archiv des Flughafens Tempelhof.
Die Zeit vergeht wie im Flug, gleich ist wieder Freitag. Kommt gut durch die Woche. ❤
Entweder haben wir neuerdings Geysire auf dem Vorfeld oder es laufen Kanalarbeiten 🧐 Guten Morgen aus Tempelhof!
Die Wetteraussichten für das Wochenende sind hervorragend! Also: Genießt den Herbst und die Sonne 😎🍁
Das Wochenende steht vor der Tür! Zeit, sich ein wenig zu bewegen - egal Mensch oder Technik. Genießt die Herbstsonne! 😎
Am 08. September startet im Besucherzentrum CHECK-IN unsere neue Veranstaltungsreihe 𝗧𝗛𝗙ˣGESCHICHTE! Wir widmen uns spannenden Themen der Geschichte des Flughafens Tempelhof. Den Anfang macht der Abend zum KZ Columbia, das von 1933 bis 1936 am Rande des Tempelhofer Feldes von der Gestapo und SS als Konzentrationslager genutzt wurde. Experten und Expertinnen begleiten uns durch den Abend. 𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: www.thf-berlin.de/thfx
Solch ein prachtvoller Ausblick auf das Tempelhofer Feld ist bei diesem herbstlichen Wetter sogar noch spektakulärer! ☺️
Vorbereitungen für das Anbringen von Sicherheitsnetzen an Turm 7
Damit, wenn überhaupt, nur Regen runterkommt, werden heute an Turm 7 Sicherheitsnetze angebracht. Die Arbeiten gehen zügig voran.
Regentag
Da kam heute ganz schön viel Wasser runter. Gut, wenn man dann rund 60.000 Quadratmeter Dachfläche über sich hat :-)
Tag der Architektur 2021
Am vergangenen Samstag durften wir anlässlich des Tages der Architektur 2021wieder zahlreiche Architekturinteressierte durch unser nächstes großes Öffnungsprojekt, den Kopfbau West und Tower THF, führen. Noch wird dieser Teil des Flughafens denkmalgerecht saniert und zu einem neuen Informations- und Veranstaltungsort mit spektakulärem Ausblick umgestaltet - bald schon wird er dann alles Gästen offen stehen. Pat Tanner, Architekt beim Schweizer Architekturbüro :mlzd, leitete sachkundig und symphatisch durch die Führung. Er berichtete vom aktuellen Baustand, den Herausforderungen des Sanierungsprojektes und dem, was künftig Flughafengäste hier erwartet. Am Ende der einstündigen Tour wurden diese ersten Besucherinnen und Besuchern mit einem atembaraubenden Ausblick auf das Flughafengebäude und das Tempelhofer Feld belohnt.
Das Schweizer Büro :mlzd ist mit der Generalplanung beauftragt. Der Umbau erfolgt auf der Grundlage des Denkmalpflegeplans und hat Modellcharakter für den Umgang mit Baukultur und Denkmalpflege.
Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ gefördert. Darüber hinaus ermöglicht das Abgeordnetenhaus von Berlin mit SIWA (Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt) die Baumaßnahme.
Und Abflug: Den Anstoß des heutigen EM-Spiels unserer Nationalmannschaft solltet ihr unbedingt auf dem Vorfeld erleben. Denn in der Rosinenbar THF erwarten euch neben der Live-Übertragung auf großer Leinwand kühle Getränke, schmackhafte Snacks und ein sagenhafter Ausblick. Im Anschluss an das Spiel #GERHUN könnt ihr live dabei sein, wenn die Condor am Flughafen landet. Wenn überhaupt, dann ist das heute der einzige Flieger, den ihr unbedingt kriegen müsst!
Achtung Baustelle! Noch bis Ende 2023 wird das Löschwassernetz des Flughafens aufwendig saniert. Ein Bauabschnitt befindet sich gerade auf dem Vorfeld. Die Herausforderung: den historischen Beton-Belag weitestgehend erhalten.
Städte stecken voller Geschichten
Noch bis zum 13. Juni habt ihr die Gelegenheit, um die Ausstellung Living the City in unserer Haupthalle zu erleben. Freut euch auf spannende Geschichten zu Projekten aus Architektur, Kunst und Stadtplanung aus ganz Europa. Unter www.livingthecity.eu bekommt ihr die kostenlosen Tickets für euer Wunschzeitfenster und natürlich auch alle weiteren Infos rund um die Ausstellung.
97 Jahre BFG
Heute feiert die Berliner Flughafen-Gesellschaft (BFG) einen beachtlichen Geburtstag. Noch bis zum 31. Oktober 2008 betrieb sie den Flughafen Tempelhof, bis dieser dann für immer seine Tore schloss. Am 8. November 2020 folgte dann auch der Flughafen Tegel. Heute ist die BFG eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) #THFhistory
Ziviler Luftverkehr in Tempelhof
Heute vor 75 Jahren begann am Flughafen Tempelhof wieder der zivile Luftverkehr. Ende der 1940er Jahre kostete ein Hinflug nach New York übrigens stolze 429$. #THFhistory
Aufbauarbeiten bei Diversity United