Flughafen Tempelhof

Flughafen Tempelhof Offizielle Seite des Flughafens Tempelhof vom Betreiber des Standortes, Land Berlin/ c.o. Tempelhof Projekt GmbH.
(206)

Besuchen Sie das neue Besucherzentrum CHECK-IN im größten Baudenkmal Europas: Hier starten die Führungen durch das Gebäude, hier wird über die Baustelle und Sanierung informiert, über aktuelle Projekte und die künftige Entwicklung des Standortes. Seit Mai 2010 ist das Flugfeld für alle geöffnet und kostenlos zugänglich. Das Flughafengebäude wird als international bekannte und spektakuläre Eventlocation genutzt.

Heute ist der  ! Der Aktionstag, der jährlich am 1. März stattfindet und auf Diskriminierung in all ihren Formen aufmerk...
01/03/2025

Heute ist der !

Der Aktionstag, der jährlich am 1. März stattfindet und auf Diskriminierung in all ihren Formen aufmerksam macht, fordert eine Welt der Gleichberechtigung und Inklusion!

Der Flughafen Tempelhof hat selbst eine Vergangenheit der Ausgrenzung und Diskriminierung. Gerade deshalb ist es uns wichtig, heute auf diesen bedeutenden Tag aufmerksam zu machen.

Inzwischen finden am Flughafen Tempelhof regelmäßig Veranstaltungen statt, die sich mit der NS-Vergangenheit auseinandersetzen und den Opfern eine Stimme geben. Ebenso gibt es inklusive Events, und bei der Sanierung, der Kommunikation sowie der Arbeit am Denkmal werden barrierearme und inklusive Ansätze verfolgt.

Es ist leider noch ein langer Weg, bis wir in einer Welt ohne jegliche Ausgrenzung leben.

Lasst uns gemeinsam für eine Zukunft ohne
Diskriminierung kämpfen!

Teppich-Träume aus vergangenen Zeiten! 💫 Die Muster in den ehemaligen Räumen der amerikanischen Soldaten sind wirklich s...
28/02/2025

Teppich-Träume aus vergangenen Zeiten! 💫

Die Muster in den ehemaligen Räumen der amerikanischen Soldaten sind wirklich sehenswert!

Wer nach Einrichtungsideen sucht, wird sicher Inspiration finden! ✈️✨

Diese Tankstelle hat schon lange ausgedient. ⛽️Leider fehlen uns genaue Infos zur Geschichte. Vielleicht könnt Ihr helfe...
26/02/2025

Diese Tankstelle hat schon lange ausgedient. ⛽️
Leider fehlen uns genaue Infos zur Geschichte.

Vielleicht könnt Ihr helfen?
Habt Ihr Erinnerungen an die Zeit, als sie noch in Betrieb war?
Schreibt uns — wir freuen uns auf Eure Geschichten! ✈️✨

Die alten Bodenmarkierungen am Flughafen Tempelhof stammen aus vergangenen Flugzeiten und sind genauso ikonisch wie das ...
24/02/2025

Die alten Bodenmarkierungen am Flughafen Tempelhof stammen aus vergangenen Flugzeiten und sind genauso ikonisch wie das Flughafengebäude.

💡 Wusstet Ihr, dass auch diese Markierungen unter Denkmalschutz stehen – genau wie das Gebäude selbst?✈️

Die Wolken ziehen vorbei und der Flughafen Tempelhof bleibt- mit all seinen Facetten, seiner Geschichte und Erlebnissen....
21/02/2025

Die Wolken ziehen vorbei und der Flughafen Tempelhof bleibt- mit all seinen Facetten, seiner Geschichte und Erlebnissen. ☁️

Heute stehen zwar viele Räume leer, aber durch Veranstaltungen und Vermietungen kommt immer wieder Leben ins Gebäude.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen in 2025!

Worauf freut Ihr Euch am meisten? 💫

🗳️ Am Sonntag ist Wahltag! Es finden die Bundeswahlen statt.In einer Zeit, die instabil, unsicher und beängstigend ist, ...
19/02/2025

🗳️ Am Sonntag ist Wahltag! Es finden die Bundeswahlen statt.

In einer Zeit, die instabil, unsicher und beängstigend ist, braucht es starke demokratische Werte und Mut. Der aktuelle Rechtsruck kann Angst machen – gerade deshalb möchten wir auf die großartige Initiative aufmerksam machen, an der auch der Flughafen Tempelhof beteiligt ist.

Zusammen für Demokratie ist ein Bündnis von mehr als 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen. Gemeinsam setzen wir uns für ein tolerantes, empathisches, demokratisches und friedliches Miteinander ein.

✈️ Also nicht vergessen: Am Sonntag ist es wichtiger denn je, wählen zu gehen!

Mehr Infos findet ihr hier: zusammen-fuer-demokratie.de

Hinter diesem Flur liegen tatsächlich die Luftschutzbunker. Während Fluggäste hier in den Hochzeiten des Flughafens ein-...
17/02/2025

Hinter diesem Flur liegen tatsächlich die Luftschutzbunker. Während Fluggäste hier in den Hochzeiten des Flughafens ein- und ausgingen, ahnten die meisten nicht, dass nur eine Tür entfernt die Luftschutzbunker aus NS-Zeiten verborgen waren. Heute kann man diese historischen Räume in geführten Touren durch das Gebäude besichtigen.
Wer war schon mal hier? ✈️

Am Mittwoch hatten wir volles Haus im Besucherzentrum, CHECK-IN bei THFx Geschichte. Volker Heise versetzte uns mit sein...
14/02/2025

Am Mittwoch hatten wir volles Haus im Besucherzentrum, CHECK-IN bei THFx Geschichte. Volker Heise versetzte uns mit seiner Lesung in das Jahr 1945 und berichtet aus einem Jahr, das von Krise, Angst und Hoffnung geprägt war.

Sein neuestes Buch mit dem gleichnamigen Titel ist mit bewegenden Tagebucheinträgen, Briefen und Zeitzeug:innengesprächen versehen. Es war ein spannender Abend!
Vielen Dank an alle, die mit dabei waren!

In Berlin hat es geschneit! ❄Der Flughafen Tempelhof hat sich in eine wunderschöne Winterwelt verwandelt. 🌟So viel Schne...
14/02/2025

In Berlin hat es geschneit! ❄
Der Flughafen Tempelhof hat sich in eine wunderschöne Winterwelt verwandelt. 🌟
So viel Schnee erleichtert den Alltag vieler Menschen leider nicht, doch zum Anschauen und Träumen ist diese verzauberte Welt wunderschön.

Wer mehr über die Schneeräumungen am THF erfahren möchte und welche Schwierigkeiten auftreten, kann hier noch mehr Infos finden.
https://www.thf-berlin.de/aktuelles/nachrichten/detail/der-etwas-andere-winterdienst

So sehen einige der Treppenhäuser am Flughafen Tempelhof aus. Wir finden - ganz schick eigentlich.✈️😊
10/02/2025

So sehen einige der Treppenhäuser am Flughafen Tempelhof aus. Wir finden - ganz schick eigentlich.✈️😊

1945: Zwischen Trümmern und Neubeginn.Am 12.02. findet die nächste THFx Geschichte Veranstaltung am Flughafen Tempelhof ...
07/02/2025

1945: Zwischen Trümmern und Neubeginn.

Am 12.02. findet die nächste THFx Geschichte Veranstaltung am Flughafen Tempelhof statt. ✈️
Der renommierte Filmemacher und Grimme-Preisträger Volker Heise liest aus seinem Buch „1945". In seiner einzigartigen Chronik verknüpft er Tagebucheinträge, Briefe und Augenzeugenberichte zu einer umfangreichen Erzählung, die das Jahr 1945 umspannt. 💫

Moderiert wird die Veranstaltung von der Geschichts- und Sozialwissenschaftlerin Laura Haßler.

💡 THFx Geschichte: Lesung 1945 von Volker Heise

🕖 12.02.2025| 19:00 Uhr

📍 Flughafen Tempelhof - Besucherzentrum CHECK-IN (Platz der Luftbrücke 5, C2, 12101 Berlin)

🎟️ Die Veranstaltung ist KOSTENLOS, Anmeldung erforderlich
https://www.thf-berlin.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltung/thfxgeschichte-lesung-1945-von-volker-heise #/

#1945

Spontaner Ferienausflug nach Tempelhof? Wir haben das richtige Programm! Schnell sein lohnt sich!
05/02/2025

Spontaner Ferienausflug nach Tempelhof? Wir haben das richtige Programm! Schnell sein lohnt sich!

Oh je... diese alte Telefonanlage hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen! 📞Wer weiß, was hier wohl für Gespräche gef...
04/02/2025

Oh je... diese alte Telefonanlage hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen! 📞

Wer weiß, was hier wohl für Gespräche geführt wurden? 🧐


Februar am Flughafen Tempelhof ✈️💡 Der THF TOWER hat für Euch Mi.- So. 10:00 - 17:00 geöffnet und präsentiert die Ausste...
03/02/2025

Februar am Flughafen Tempelhof ✈️

💡 Der THF TOWER hat für Euch Mi.- So. 10:00 - 17:00 geöffnet und präsentiert die Ausstellung „Ready for Take-Off - 100 Jahre Flughafen Tempelhof." Dazu könnt Ihr bei gutem Wetter die Dachterrasse besuchen und den schönsten Ausblick über Berlin genießen.

💡 Am 12. Februar liest der Autor Volker Heise aus seinem Buch „1945" und gibt detailreiche Einblicke in ein Jahr voller Angst und Hoffnung.

💡Es finden wieder zahlreiche Führungen statt und ab jetzt gibt's auch die Kurzführung „THF in 60 Minuten", bei der Ihr die wichtigsten Orte des geschichtsträchtigen Gebäudes in nur einer Stunde erleben könnt

Also kommt vorbei, es lohnt sich!💫

Wie viele unterschiedliche Treppen gibt es wohl am Flughafen Tempelhof? 🧐 Wir haben sie noch nicht gezählt, aber irgendw...
31/01/2025

Wie viele unterschiedliche Treppen gibt es wohl am Flughafen Tempelhof? 🧐

Wir haben sie noch nicht gezählt, aber irgendwann vielleicht! ⏳

Was schätzt Ihr? ✨

📸: Nr. 5 & 6: Claudius Pflug

Ein paar Eindrücke von der gestrigen Talkrunde mit Vladimir Balzer und Julius Van de Laar. ✨ Es war ein inspirierender A...
28/01/2025

Ein paar Eindrücke von der gestrigen Talkrunde mit Vladimir Balzer und Julius Van de Laar. ✨
Es war ein inspirierender Abend voller spannender Impulse und Ideen.

Die Diskussion hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, sich intensiv mit der aktuellen politischen Lage weltweit auseinanderzusetzen. Fragen, Zuhören und Antworten - genau das brauchen wir jetzt mehr denn je.

In der besonderen Atmosphäre des THF TOWERs, der die transatlantischen Beziehungen zwischen Amerika und Deutschland symbolisiert, war es ein Abend mit kontroversem Diskurs darüber, wie Wahlkämpfe geführt werden und was sie bewirken können. ✈️

Wer war dabei? 💫

Heute vor 80 Jahren: Die Befreiung der Gefangenen in Auschwitz Am 27. Januar 1945 wurden die letzten 7.000 Gefangenen au...
27/01/2025

Heute vor 80 Jahren: Die Befreiung der Gefangenen in Auschwitz

Am 27. Januar 1945 wurden die letzten 7.000 Gefangenen aus dem Konzentrationslager Auschwitz befreit. Über eine Million Menschen verloren dort ihr Leben – und insgesamt rund sechs Millionen Jüdinnen und Juden sowie zahlreiche Sinti, Roma und andere Verfolgte fielen dem Rassenwahn des Nationalsozialismus zum Opfer. Auschwitz steht für das unfassbare Leid und die dunkelste Stunde der deutschen Geschichte.

Auch der Flughafen Tempelhof trägt Spuren dieser Geschichte. Jüdische Zwangsarbeiter:innen wurden eingesetzt, bevor sie in Konzentrationslager deportiert wurden. Von 1934 bis 1936 gab es am Flughafen Tempelhof ein Konzentrationslager, in dem politisch Andersdenkende, Homosexuelle, jüdische Menschen, Geistliche und Kunstschaffende gequält und ermordet wurden.

Seit 1994 erinnert ein Informationspfad an die Geschichte dieses Ortes.

Im September 2024 wurde am Columbiadamm zudem ein neues Erinnerungszeichen enthüllt. Der 42 Meter lange Schriftzug „nicht mehr zu sehen“ aus Stahl und Ziegelbruch wurde von der Arbeitsgemeinschaft aus dem Architekten Martin Bennis und dem Weidner Händle Atelier gestaltet. Es symbolisiert die nicht mehr sichtbaren, aber unvergessenen Spuren des Konzentrationslagers und seiner Opfer.

Am Flughafen Tempelhof gibt es immer wieder Bildungsangebote zu der Rolle des Flughafens im Nationalsozialismus.

💡 Am 15.2. um 14 Uhr findet die Führung „Spurensuche zur NS-Geschichte“ statt.

Der Flughafen Tempelhof setzt sich aktiv mit seiner NS-Geschichte auseinander, denn Erinnerung bleibt die stärkste Waffe gegen Hass, Antisemitismus und Totalitarismus – damals wie heute.

💡 Mehr zur Geschichte und unseren Bildungsangeboten findet Ihr auf: https://www.thf-berlin.de/geschichte/nationalsozialismus

📷 Ali Ghandtschi

Was für verrückte Orte man im Flughafen Tempelhof entdeckt. Wer sich hier wohl geduscht hat? 🧐🛁
24/01/2025

Was für verrückte Orte man im Flughafen Tempelhof entdeckt.
Wer sich hier wohl geduscht hat? 🧐🛁


Adresse

Flughafen Tempelhof, Platz Der Luftbrücke
Berlin
12101

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

+49302000374000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Flughafen Tempelhof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Flughafen Tempelhof senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Offizielle Seite des Flughafens Tempelhof (THF)

Events

Der Flughafen Tempelhof ist eine der spektakulärsten und historisch bedeutendsten Eventlocations der Welt. Das Gebäudeensemble wird seit 2009 für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt. Messen, Musik- und Sportveranstaltungen sind in Europas größtem zusammenhängenden Baudenkmal ebenso möglich wie Produktpräsentationen, Galadinner der Preisverleihungen.

Historische Führungen