Welcome to the official page! The Museum of Photography is shared between the Art Library's Photogr Thank you.
Wir begrüßen konstruktive Kritik, erwarten aber gleichzeitig, dass unsere Fans aufeinander Rücksicht nehmen. Deshalb behalten wir uns vor, jegliche anstößigen, abfälligen oder verleumderischen Anmerkungen, sowie alle Spam-Nachrichten zu entfernen. Link zu unserer Netiquette: www.smb.museum/social-media/netiquette
---
While we are open to constructive criticism, we expect our Fans to behave in a
civilised manner and reserve the right to remove any offensive, derogatory or defamatory comments, as well as any spam. Link to our netiquette: www.smb.museum/en/social-media/online-etiquette
Wie gewohnt öffnen
24/12/2022
✨ The Social Media Team wishes everyone who is celebrating it today a merry Christmas. 🎄 Have a relaxing time, a little break from the daily routine and hopefully some great presents! Of course, we didn't want to deprive you of our beautifully decorated tree today. 😊
✨ Wir vom Social Media Team wünschen allen, die Weihnachten feiern, ein fröhliches Fest. 🎄 Habt eine entspannte Zeit, eine kleine Pause vom Alltag und hoffentlich ein paar tolle Geschenke! Unseren schön geschmückten Baum wollen wir euch heute natürlich nicht vorenthalten. 😊
Christmas is already knocking on the door – we've put together the special opening times over the holidays for you. 🤓 We look forward to seeing you between the years! 👇
An Feiertagen sind die Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin in der Regel wie an Sonntagen geöffnet. Ausnahmen sind hier gesondert angegeben.
18/12/2022
A look inside a candle factory: 1928 this picture was taken at Motard in Berlin-Spandau. Here the candles are cut evenly.
Wishing everyone a wonderful 4th Advent! 🕯🕯🕯🕯
Ein Blick in eine Kerzenfabrik: 1928 wurde dieses Bild bei Motard in Berlin-Spandau aufgenommen. Hier werden die Kerzen gleichmäßig abgeschnitten.
Wir wünschen allen eine wundervollen 4.Advent! 🕯🕯🕯🕯
Exposed with flashlight 🔦 and cell phone📱...final preparations for the photogram workshop this Sunday 18.12. at 14Uhr. This time it goes into the darkroom.
Mit Taschenlampe 🔦 und Handy📱belichtet ...letzte Vorbereitungen für den Fotogramm-Workshop diesen Sonntag 18.12. um 14Uhr. Diesmal geht es in die Dunkelkammer.
SAVE THE DATE: Next Thursday from 6pm SEEN BY #18 opens at the Museum für Fotografie. Under the title "Let's See What We Find", artists from the UDK Berlin explore art between man and machine. Critical, but not culturally pessimistic, they focus on the creative potential of technical developments.
An invitation to discover something new! We look forward to seeing you! 🤩🤩
SEEN BY #18 "Let's See What We Find" 16.12.2022 – 29.01.2023
With works by Felix Ansmann & Kani Lent, Vero Haas, Phina Hansen, Barbaros Kisakol, Lena Kocutar, Paula Oltmann, Joachim Perez, Matthias Planitzer, Ana Tomic and Martin Haug & Moritz Zeisner
SAVE THE DATE: Nächsten Donnerstag ab 18 Uhr eröffnet SEEN BY #18 im Museum für Fotografie. Unter dem Titel „Let’s See What We Find“ erforschen Künstler*innen der UDK Berlin Kunst zwischen Mensch und Maschine. Kritisch, aber nicht kulturpessimistisch richten sie den Blick auf das kreative Potenzial technischer Entwicklungen.
Eine Einladung Neues zu entdecken! Wir freuen uns auf euch! 🤩🤩
SEEN BY #18 „Let’s See What We Find“ vom 16.12.2022 bis 29.01.2023
Mit Arbeiten von Felix Ansmann & Kani Lent, Vero Haas, Phina Hansen, Barbaros Kisakol, Lena Kocutar, Paula Oltmann, Joachim Perez, Matthias Planitzer, Ana Tomic und Martin Haug & Moritz Zeisner
OPENING 🥂 Tonight at 7PM the new exhibition of the Helmut Newton Foundation opens at the Museum of Photography: HELMUT NEWTON. BRANDS
On view is photography for fashion houses, advertising agencies, and industrial clients, primarily from the 1980s and '90s. Over 200 photographs, including many unknown motifs from Newton's collaborations with internationally renowned brands such as Swarovski, Saint Laurent, Wolford, Blumarine, and Lavazza, provide insight into his advertising photography. Entire series of images can also be discovered. Polaroids, analog contact sheets of selected advertising shoots, look books of fashion clients as well as some ads in magazines are spread out in showcases and visualize different uses. 🤩
OPENING 🥂Heute Abend um 19Uhr eröffnet die neue Ausstellung der Helmut Newton Fundation im Museum für Fotografie: HELMUT NEWTON. BRANDS
Zu sehen sind Fotografie für Modehäuser, Werbeagenturen und Industriekunden, vor allem aus den 1980er und 90er Jahren. Über 200 Aufnahmen, darunter viele unbekannte Motive aus Newtons Kooperationen mit international renommierten Marken wie Swarovski, Saint Laurent, Wolford, Blumarine oder Lavazza geben Einblick in seine Werbefotografie. Dabei sind auch ganze Bildserien zu entdecken. Polaroids, analoge Kontaktbögen ausgewählter Werbe-Shootings, Look Books der Modekunden sowie einige Anzeigen in Magazinen sind in Vitrinen ausgebreitet und visualisieren unterschiedliche Verwendungen. 🤩
28/11/2022
We also have seasons in our museum. 🌸🌻🍁❄️
In the 1920s, the press photographer W***y Römer photographed ice skaters on the Müggelsee.
Jahreszeiten gibt es auch bei uns im Museum. 🌸🌻🍁❄️
In den 1920er Jahren fotografierte der Pressefotograf W***y Römer Schlittschuhläufer*innen auf dem Müggelsee. Darunter auch den kleinen Eissegler.
Need an idea for Christmas gifting? ✨ How about a homemade photogram. In our workshop "Lichtgestalten" tomorrow you can experiment with the cyanotype procedure and learn how to create beautiful blue photographs with simple means.
Ihr braucht noch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? ✨ Wie wäre es mit einem selbstgemachten Fotogramm. In unserem Workshop "Lichtgestalten" könnt ihr morgen mit dem Verfahren der Cyanotypie experimentieren und erfahrt, wie mit einfachen Mitteln wundervoll blaue Fotogramme entstehen.
Author Irene Bazinger writes about deception and truth, about perspectives and points of view in her blog post on our current exhibition "Vogelschau und Froschperspektive. Photography for Children". In it, she also describes why the exhibition is not just for children.
👉 https://blog.smb.museum/den-augen-trauen-oder-nicht/
Im Museum für Fotografie wird mit „Vogelschau und Froschperspektive“ ausgezeichnete „Fotografie für Kinder“ gezeigt, die auch Erwachsene in eine Schule
07/11/2022
Otto Ehrhardt (1869–1942) was a drawing teacher and an enthusiastic amateur photographer. He captured his forays into the Elbe Valley in landscape photographs or portrayed his family.
When special occasions like Christmas or the turn of the year approached, the family sent homemade greeting cards and picture gifts, like this one.🎄🍀 For this, Otto Ehrhardt transformed his son Manfred, into a silhouette. Therefore he photographed his profile in front of strong backlight.
Otto Ehrhardt (1869–1942) war Zeichenlehrer und begeisterter Amateurfotograf. Er hielt seine Streifzüge ins Elbtal in Landschaftsaufnahmen fest oder porträtierte seine Familie.
Rückten besondere Anlässe wie Weihnachten oder der Jahreswechsel nahe, verschickte die Familie selbstgefertigte Grußkarten und Bildgeschenke, wie dieses. 🎄🍀Dafür verwandelte Otto Ehrhardt seinen Sohn Manfred, in eine Silhouette. Dazu fotografierte er dessen Profil vor starkem Gegenlicht.
04/11/2022
The autumn holidays in Berlin have just started and are already almost over again. 🍂🍁🍂We brought the world into the studio at the Museum of Photography during that time. Scenes were created in the holiday workshop, from fantastic places. We are already looking forward to the next holidays with you!😀
24/10/2022
Curious collections are many. In our current exhibition we show a selection of such. The photographer and artist Wolfgang Vollmer collects not cameras, but objects in camera form. From a piggy bank to a table clock to a baby teething ring, everything is there. 📷📷📷 There are now about 1000 fake-cameras, which, according to Vollmer, also reflect the "deceptive and surprising nature of photography" itself.
👉You can find more about his collection «Camera Obliqua» here: https://www.re-vue.org/beitrag/kolumne-wolfgang-vollmer-sammlerkolumne
Kuriose Sammlungen gibt es viele. In unserer aktuellen Ausstellung zeigen wir eine Auswahl einer solchen. Nicht etwa Kameras, sondern Objekte in Kameraform sammelt der Fotograf und Künstler Wolfgang Vollmer. Von der Spardose, über die Tischuhr hin zum Babybeißring ist alles dabei. 📷📷📷 Circa 1000 Möchtegern-Kameras sind es inzwischen, die, so Vollmer, auch das „Täuschende und Überraschende der Fotografie“ selbst spiegeln.
👉Mehr zu seiner Sammlung «Camera Obliqua» findet ihr hier: https://www.re-vue.org/beitrag/kolumne-wolfgang-vollmer-sammlerkolumne
12/10/2022
A week ago today, the artist Eva-Maria Schön set up her installation "Light Sensitive" at our Museum of Photography. She refers to the photographic paper, which has not yet been exposed, as "fresh snow". White it comes out of the package, to then - depending on the exposure to light - change color.💡💡💡Let's see how the papers still change during the exhibition.
Barely 3 weeks ago, the pictures of the last show were taken down. But after the exhibition is before the exhibition. And so now again walls are moved and painted. This time it will be colorful.🎨🎨
We are happy to announce a very special project: For the first time, the Museum of Photography opens its doors explicitly for a young audience and shows the exhibition "Bird’s-Eye View / Worm’s-Eye View Photography for Children" (9.10.2022-19.02.2023). 🦉🐸 What you can expect, we will present to you in the coming weeks in more detail.
15/09/2022
📚 Until Saturday September 17th the 22nd ilb internationales literaturfestival berlin is taking place. Appropriately, we have searched our collection for historical photos of reading rooms.🔍 They give an impression not only of the architecture, but also of the audience. But have a look yourself.
07/09/2022
🔎In our third insight into the workshop on ARCHITECTURAL PHOTOGRAPHY, we go to the ZOO PALAST.
In operation since 1957, the movie theater was built according to designs by architect Gerhard Fritsche. As a cinema with two halls, it was an architectural novelty at the time. The photos taken during the seminar show how impressive the halls with their different lighting still are today. Spot on!💡
30/08/2022
On Sunday our exhibition "Image and Space. Candida Höfer in dialogue with the photography collection of the Kunstbibliothek" ended. Now it's time to take down the pictures, frame them out and pack them.We were thrilled about your interest! 😁 Lots of work to pay off!
17/08/2022
125 years the master of product photography, Willi Moegle, would have turned today. Congratulations! 🥳
His artistic photographs of porcelain, glass and furniture shaped product photography in the 1950s and 1960s. Willi Moegle's estate has been in the photographic collection of the bpk picture agency since 1999.
125 Jahre wäre der Meister der Sachfotografie, Willi Moegle, heute geworden. Wir gratulieren! 🥳
Seine kunstvollen Aufnahmen von Porzellan, Glas und Möbeln prägten die Produktfotografie der 1950er und 1960er Jahre. Willi Moegles Nachlass befindet sich seit 1999 in der fotografischen Sammlung der bpk-Bildagentur.
Zeit für einen kleinen Sonntagsausflug! Heute mit diesen beiden Herrschaften – in ihrem wahrscheinlich nicht ganz echten Auto 🚗😉 aus unserer Sammlung. Wo geht’s bei euch heute hin?
//
Time for a little Sunday getaway! Today with these two – in their probably not-so-real car 🚗😉 from our collection. Where are you heading today?
Unbekannt: Spazierfahrt im Auto, um 1900; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Sammlung Fotografie ; Public Domain Mark 1.0
11/08/2022
Formerly Zentrum am Zoo, today Bikini Berlin - the listed building in which the sewing machines of the clothing industry once rattled, now invites you to stroll, stroll ... and take pictures.😉 Outside it is characterized by the folding facade, inside by the light-flooded steel framework in green. No easy task for architectural photography. Which perspectives the students chose in our workshop "Capturing Space" you can see here.
We mourn the passing of HANSI MÜLLER-SCHORP, who died on July 27 at the age of 95. Her work became part of the photography collection of the Kunstbibliothek only last December. Her works are between product photography and photographic art, between compositional rigor and playful poetry, between space and surface. They speak not only of the photographer's perfection, but also of her passion. https://dfa.photography/post/zum-tod-von-hansi-muller-schorp-1927-2022
Nachruf auf Hansi Müller-Schorp, von Dorothea Cremer-Schacht.
05/08/2022
One staircase - many perspectives.
In the workshop "Capturing Space" with Mila Hacke, the staircase in the Museum of Photography came before the lens. Here are a few impressions. 🤩
01/08/2022
Mondays in the museum...
...is usually less busy. Recently, however, several photographers were here and the Museum of Photography itself became a motif. In line with our current exhibition, architectural photographer Mila Hacke worked with students from the Neue Schule für Fotografie on the topic of "Capturing Space". In the next weeks we will show you some insights.🧐
MONTAGS IM MUSEUM…
…ist meist weniger Betrieb. Neulich jedoch waren gleich mehrere Fotograf*innen hier und das Museum für Fotografie wurde selbst zum Motiv. Passend zu unserer aktuellen Ausstellung arbeitete die Architekturfotografin Mila Hacke mit Studierenden der Neuen Schule für Fotografie zum Thema „Capturing Space“. In den nächsten Wochen zeigen wir euch ein paar Einblicke.🧐
For all those who want to delve a little deeper into the works of Candida Höfer and the "Raumbilder" of the Photography Collection, there is the exhibition catalog. You can find it at our museum in the Walther König bookstore or online.
Have fun immersing yourself! 🤿😉
Für alle, die sich noch ein bisschen vertiefen wollen in die Arbeiten von Candida Höfer und die „Raumbilder“ der Sammlung Fotografie, gibt es den Katalog zur Ausstellung. Ihr findet ihn bei uns im Museum in der Buchhandlung Walther König oder online.
Viel Spaß beim Eintauchen! 🤿😉
📕CANDIDA HÖFER: BILD UND RAUM - BERLIN, MUSEUM FÜR FOTOGRAFIE - Im Dialog mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek - Katalog hrsg. & Text von Ludger Derenthal & Ralph Goertz. Berlin 2022.
🎬Light and Shadows in Hollywood: The Helmut Newton Foundation at the Museum für Fotografie tells about the glamour of the dream factory, its attraction and its repulsion. 👉 Read more in Irene Bazinger's blog post: https://blog.smb.museum/hollywood-fotografien-der-mythos-aus-der-linse/
Licht und Schatten in Hollywood: Die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie erzählt vom Glamour der Traumfabrik, von ihrer Anziehung und von
In 5 kleinen Sequenzen haben wir euch bereits gezeigt, wie ein Passepartout im Museum hergestellt wird. Heute gibt es den letzten Teil der Serie. Erfahrt was Bienenwachs und Falzbein damit zu tun haben. Am Ende hängt das fertige Passepartout gerahmt an der Ausstellungswand. Doch was ist darin?
22/06/2022
Our new cover photo shows a staircase in the Tasselhaus in Brussels from 1893. The house, which was the still young architect Victor Horta, was designed for the founding building of Art Nouveau. However, not only the architecture, but also some photos of it caught attention.🤩
The photographs first appeared in 1900 in the book "Neubauten in Brüssel" (New Buildings in Brussels) published by Ernst Wasmuth Verlag. The fact that some of them were republished several times also speaks for their special quality: For example, in articles on Horta in 1900 in "L'Art décoratif" and in 1903 in "Der Baumeister". Nikolaus Pevsner chose the staircase paintings in "Pioneers often the modern movement" to open his Art Nouveau chapter. After years in the publisher's archives, the photograph with the curved banister has now gone from being an illustration in the book to an object on the exhibition wall. If you want to see it in the original, you should visit our current exhibition "Bild und Raum. Candida Höfer in Dialogue with the Art Library's Photography Collection"!😉
📷Ernst Wasmuth Verlag, Rue de Turin 12, Brussels 1899, photo credit: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
Unser neues Titelbild zeigt eine Treppe im Tasselhaus in Brüssel von 1893. Der damals noch junge Architekt Victor Horta hatte das Haus, welches zum Gründungsbau des Art Nouveau wurde, entworfen. Aufmerksamkeit erlangte jedoch nicht nur die Architektur, sondern auch einige Fotos derselben.🤩
Erstmals erschienen die Aufnahmen 1900 in dem Buch „Neubauten in Brüssel“ des Ernst Wasmuth Verlages. Für ihre besondere Qualität spricht auch, dass einige gleich mehrfach wiederveröffentlicht wurden.So in Beiträgen zu Horta 1900 in „L'Art décoratif“ und 1903 in „Der Baumeister“. Nikolaus Pevsner wählte die Treppenbilder in „Pioneers oft the modern movement“ zur Eröffnung seines Jugendstil-Kapitels. Nach Jahren im Verlagsarchiv ist nun die Aufnahme mit dem geschwungenen Geländer von der Illustration im Buch zum Objekt an der Ausstellungswand geworden. Wer es im Original sehen will, sollte unsere aktuelle Ausstellung „Bild und Raum. Candida Höfer im Dialog mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek“ besuchen!😉
📷Ernst Wasmuth Verlag, Rue de Turin 12, Brüssel 1899, Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek
21/06/2022
🎶After two years online, the Fête de la Musique - Berlin at the beginning of summer now brings again audience and musicians on the streets of Berlin .🎶
In our collection you can find numerous photographs documenting the hustle and bustle and music making on the streets of Berlin in earlier times.
Not played, but driven around, is an instrument in the shot we show you today: Mounted on a tricycle, it shows a double bass riding through Berlin. In 1926, the press photographer Walter Stiehr photographed this scene with an advertising vehicle of a musical instrument store. 🚲
🎶Nach zwei Jahren online bringt die Fête de la Musique - Berlin zum Sommeranfang nun wieder Publikum und Musizierende auf den Straßen Berlins .🎶
Bei uns in der Sammlung finden sich zahlreiche Fotografien, die das Treiben und Musizieren auf den Straßen Berlins früherer Zeiten dokumentieren.
Nicht gespielt, sondern herumgefahren, wird ein Instrument in der Aufnahme die wir euch heute zeigen: Montiert auf einem Dreirad fährt darin ein Kontrabass durch Berlin. 1926 fotografierte der Pressefotograf Walter Stiehr diese Szene mit einem Reklamefahrzeug einer Musikinstrumenten-Handlung. 🚲
🍴🫖🍸Objects such as cups, glasses, cutlery or industrial parts are in the spotlight in her photographs - strictly composed, Müller-Schorp put them in the limelight in her factual photographs, demonstrating as much perfection as a flair for lighting direction. She had begun her training with Willi Moegle in 1945. From 1950, she was initially his employee, and in the 1970s she finally took over the management of the studio. In addition to commissioned work for companies such as Arzberg, Zwiesel or Pott, the photographer also used the objects for free work. This resulted in images between abstraction and poetry.
In December 2021, the Photography Collection of the Art Library acquired her estate and with it a body of work that remains to be comprehensively discovered.
We give a small insight in our current blog post: https://blog.smb.museum/regie-der-gegenstaende-fotografien-von-hansi-mueller-schorp/
Im Dezember 2021 erwarb die Kunstbibliothek den Vorlass der Stuttgarter Fotografin Hansi Müller-Schorp (*1927) und erweiterte damit ihre fotografische
17/06/2022
LAST CALL: SEEN BY #17 PROFILING 📣
Only until Sunday you can view the current "Seen by" exhibition. This series is entirely dedicated to positions of contemporary photography. This time with works by Aisha Altenhofen & Felix Ansmann, Friederike Goebbels, Tara Habibzadeh, Samuel Haitz, Dana Rabea Jäger, Koob-Sassen Company, Jonas Kuck & Lukas Zerrahn, Katharina Michalsky and Miriam Wierzchoslawska.
We are looking forward to your visit! 😁
Nur noch bis Sonntag könnt ihr die aktuelle „Seen by“-Ausstellung anschauen. Diese Reihe ist ganz Positionen zeitgenössischer Fotografie gewidmet. Diesmal mit Arbeiten von Aisha Altenhofen & Felix Ansmann, Friederike Goebbels, Tara Habibzadeh, Samuel Haitz, Dana Rabea Jäger, Koob-Sassen Company, Jonas Kuck & Lukas Zerrahn, Katharina Michalsky und Miriam Wierzchoslawska.
Wir freuen uns auf euren Besuch! 😁
Long weekend and nothing planned yet? Like every month, the Berlin museums invite you to the the day after tomorrow - with free admission.
Time slot ticket is available here: www.museumssonntag.berlin
We are looking forward to seeing you! 😉
Langes Wochenende und noch nichts vor? Wie jeden Monat laden die Berliner Museen übermorgen zum – mit kostenlosem Eintritt.
Zeitfensterticket gibt es hier: www.museumssonntag.berlin
Wir freuen uns auf euch!😉
👉Under the title "Exhibition PROFILING: How viral videos become art" the Berliner Zeitung reports about the current SEEN BY - presentation. The works of the students can be seen at the Museum für Fotografie until June 19.
Die Kunst-Ausstellung „Profiling“ im Museum für Fotografie Berlin spielt mit der Frage nach dem Einfluss von Social Media auf die Identitätsbildung.
31/05/2022
SAVE THE DATE!
🎬🎬🎬This Thursday 2.6., 7 pm Helmut Newton Foundation Berlin HOLLYWOOD exhibition opens at Museum für Fotografie. 🤩
The interaction with cinema is evident in many of Newton's works. Sometimes he also cites a specific movie scene. The exhibition takes this interweaving as its point of departure and features works by Eve Arnold, Anton Corbijn, Philip-Lorca diCorcia, Michael Dressel, George Hoyningen-Huene, Jens Liebchen, Ruth Harriet Louise, Inge Morath, Helmut Newton, Steve Schapiro, Julius Shulman Alice Springs and Larry Sultan. In showcases additional photographs by George Hurrell as well as publications by Annie Leibovitz and Ed Ruscha will be presented.
SAVE THE DATE!
🎬🎬🎬Diesen Donnertag 2.6., 19Uhr eröffnet die Ausstellung „HOLLYWOOD“ der Helmut Newton Foundation Berlin. 🤩
Die Auseinandersetzung mit dem Kino ist in vielen Werken Newtons spürbar. Manchmal zitiert er auch konkrete Filmszene. Die Ausstellung nimmt diese Verflechtung zum Ausgangspunkt und zeigt Werke von Eve Arnold, Anton Corbijn, Philip-Lorca diCorcia, Michael Dressel, George Hoyningen-Huene, Jens Liebchen, Ruth Harriet Louise, Inge Morath, Helmut Newton, Steve Schapiro, Julius Shulman, Alice Springs und Larry Sultan. In Vitrinen werden zusätzlich Fotografien von George Hurrell sowie Publikationen von Annie Leibovitz und Ed Ruscha präsentiert.
in 1852, the American photographer Gertrude Käsebier was born as Gertrude Stanton. She devoted herself primarily to portraiture and and thematized motherhood in her photographs.
Only after raising her children did she begin studying art at the Pratt Institute in Brooklyn at the age of 37 and soon turned to photography. Käsebier opened her own studio in New York City in 1897. Although she worked commercially, her portraits also made her known in the art world and she joined - at least for a time - the Pictorialist-oriented photographers around Alfred Stieglitz. In 1902 she was a founding member of the Photo-Secession and her photographs appeared in numerous magazines, including the first issue of the influential magazine Camera Work.
Independence was very important to Käsebier at a time when it was rather unusual for women to step out of their domestic lives. "I make my own money. I pay my own bills. I have my own driver's license," she once said.
The photography collection of the Kunstbibliothek includes a painterly photograph of her by another artist, Baetrice Baxter Ruyl.
im Jahr 1852 wurde die amerikanische Fotografin Gertrude Käsebier als Gertrude Stanton geboren. Sie widmete sich vor allem dem Porträt und dem Thema Mutterschaft.
Erst nachdem sie ihre Kinder großgezogen hatte, begann sie im Alter von 37 Jahren ein Kunststudium am Pratt Institute in Brooklyn und wandte sich bald der Fotografie zu. 1897 eröffnete Käsebier ihr eigenes Studio in New York City. So arbeitete sie zwar kommerziell, ihre Porträts machten sie jedoch auch in der Kunstwelt bekannt und sie schloss sich – zumindest für eine Zeit – den piktoralistisch orientierten Fotograf*innen um Alfred Stieglitz an. 1902 war sie Gründungsmitglied der Photo-Secession und ihre Fotografien erschienen in zahlreichen Zeitschriften, unter anderem in der ersten Ausgabe der einflussreichen Zeitschrift Camera Work.
Unabhängigkeit war Käsebier sehr wichtig, und das in einer Zeit, in der es für Frauen eher unüblich war, aus ihrem häuslichen Leben hervorzutreten. "Ich verdiene mein eigenes Geld. Ich bezahle meine eigenen Rechnungen. Ich habe meinen eigenen Führerschein.", sagte sie einmal.
In der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek befindet sich von ihr unter anderem die malerische Aufnahme einer anderen Künstlerin, Baetrice Baxter Ruyl.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museum für Fotografie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Museum Kontaktieren
Nachricht an Museum für Fotografie senden:
Videos
Spazierfahrt am Sonntag
Zeit für einen kleinen Sonntagsausflug! Heute mit diesen beiden Herrschaften – in ihrem wahrscheinlich nicht ganz echten Auto 🚗😉 aus unserer Sammlung. Wo geht’s bei euch heute hin?
//
Time for a little Sunday getaway! Today with these two – in their probably not-so-real car 🚗😉 from our collection. Where are you heading today?
Unbekannt: Spazierfahrt im Auto, um 1900; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Sammlung Fotografie ; Public Domain Mark 1.0
Museum behinde the scenes_Part VI
In 5 kleinen Sequenzen haben wir euch bereits gezeigt, wie ein Passepartout im Museum hergestellt wird. Heute gibt es den letzten Teil der Serie. Erfahrt was Bienenwachs und Falzbein damit zu tun haben. Am Ende hängt das fertige Passepartout gerahmt an der Ausstellungswand. Doch was ist darin?
Museum behinde the scenes_Part V
Heute wird es laut. Das Papier muss geschliffen werden und Jorinde gerät in die Fänge des Saugers. Nun ist das Passepartout fast fertig. Nur der letzte Schliff fehlt noch. Und wo hat sich das Gespenst diesmal versteckt?
Museum behind the scenes_Part IV
Weiter geht es mit Teil 4 unserer Serie zum Fertigen eines Passepartouts. Hier seht ihr, wie Vorder- und Rückseite miteinander verbunden werden und worauf man dabei achten sollte.
Museum behind the scenes_Part III
Weiter geht es mit Rasierklinge, Feile, Schleifpapier und Falzbein ...
#museumbehindthescenes
Museum behind the scenes_Part II
schneiden, schneiden, schneiden ....und noch mehr schneiden
#museumbehindthescenes
Museum behind the scenes
Zu den Vorbereitungen einer Fotoausstellung gehört meist auch das Fertigen von Passepartouts. Und zwar viele davon! Wie diese bei uns bearbeitet werden, zeigen wir euch in einer kleinen Video-Reihe von unserer restauratorischen Fachkraft Jorinde, auch Mme Passepartout genannt. ;-) Viel Spaß mit Teil 1!
Alle Museen auf einen Blick! Das Museumsportal Berlin ist das gemeinsame Portal der Berliner Museen, Schlösser und Gedenkstätten – und wir sind Teil davon! Nur hier findest du den tagesaktuellen Überblick über alle aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen in sechs Sprachen.
Hier findest du alle Museen auf einen Blick: https://www.museumsportal-berlin.de/
//
All museums at a glance! The Museumsportal Berlin is the shared platform of Berlin’s art spaces, palaces and memorial sites – and we are part of it! Only here you can find the daily updated overview of all current exhibitions and events in six languages.
Check it out and discover all museums at a glance: https://www.museumsportal-berlin.de/en/
#museumsportalberlin
Day 1: Masterclasses GusztávHámos/Katja Pratschke and Miranda Pennell
Gusztáv Hámos, Katja Pratschke stellen ihr Archivprojekt Sampling Cities (2012-19) vor und sprechen über un/archivalische Gesten sowie die Konfrontation mit dem Standbild im kinematografischen Kontext.
16:45 – 18:00 Uhr: Miranda Pennell, zugeschaltet aus London
Über das Zusammenspiel von persönlichen und kollektiven Geschichten in ihrem Film The Host (2015) sowie über die Rolle der Künstlerin in der von ihr ‘gemachten’ Geschichte denkt Miranda Pennell im ersten Teil ihrer Masterclass nach.
Fotofilme sind Filme, die im Wesentlichen aus stillstehenden Fotografien bestehen. Fotos im kinematographischen Kontext erzeugen eine filmische Erfahrung. In Fotofilmen wird das Medium Film in seine Bestandteile zerlegt. Fotofilmautor*innen experimentieren mit dem Verhältnis von Sprache, Ton und Bild, sie reflektieren über die Eigenschaften des Kinematographischen. In der dreitägigen Veranstaltung Pop-Up Fotofilm Masterclass zum Fotofilm als experimentellem Labor werden drei aktuelle künstlerische Positionen präsentiert.
Seit 2000 erforschen Gusztáv Hámos und Katja Pratschke (Berlin) mit ihren fotofilmischen Arbeiten, was das Stillbild vom Bewegungsbild unterscheidet und welche Konsequenzen die Phasenbildaufzeichnung des Kinos für unser Wahrnehmung von Zeit, Raum und Bewegung hat. Miranda Pennell (London) arbeitet in ihren Videos mit Fotografien aus Kolonialarchiven und persönlichen Alben, um Zeit unterschiedlich erfahrbar zu machen und unser Verhältnis zur Vergangenheit zu hinterfragen. Sie zeigt Wege auf, wie das Stillbild, wenn es sich dem Bewegtbild verbindet, helfen kann, sich besser mit problematischen Geschichten auseinanderzusetzen. Die Vorstellung, dass Fotografie wie auch Film von einander abgegrenzte Kategorien sind, zerlegt Sarah Pucill und demonstriert dies exemplarisch anhand ihrer foto-filmischen Auseinandersetzung in Verbindung mit Performance, Skulptur und Malerei.
Moderiert wird die Veranstaltung von Gusztáv Hámos, Katja Pratschke und Th
100 Jahre Newton | Zeitzeugen erinnern sich | Gerhard Schröder
100 Jahre Newton | Zeitzeugen erinnern sich | Hermann Parzinger
100 Jahre Newton | Zeitzeugen erinnern sich | Peter-Klaus Schuster
100 Jahre Newton | Zeitzeugen erinnern sich | Christina Weiss
100 Jahre Newton | Zeitzeugen erinnern sich | Klaus-Dieter Lehmann
Allein im Museum - Museum für Fotografie
Allein im Museum - Museum für Fotografie
Allein im Museum - Museum für Fotografie
Allein im Museum - Museum für Fotografie
Ausstellung Wolfgang Schulz zu Andreas Horlitz
Hier gibt es heute den 5. und letzten Teil der Tour durch unsere Sonderausstellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980". #AlleinimMuseum
Today you can see the fifth and last tour through our special exhibition "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz and the Photo Scene around 1980". #Aloneinthemuseum
Ausstellung Wolfgang Schulz zu Angela Neuke
Heute geht es weiter mit Teil 4 der Tour durch unsere Sonderausstellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980" - weitere Teile folgen. #AlleinimMuseum
Today we carry on with the tour through our special exhibition "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz and the Photo Scene around 1980". - more parts will follow. #Aloneinthemuseum
Ausstellung Wolfgang Schulz zu Reinhard Matz
Heute geht es weiter mit Teil 3 der Tour durch unsere Sonderausstellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980" - weitere Teile folgen.
Today we carry on with the tour through our special exhibition "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz and the Photo Scene around 1980". - more parts will follow.
Ausstellung Wolfgang Schulze zu Rolf Sachse
Heute geht es weiter mit Teil 2 der Tour durch unsere Sonderausstellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980" - weitere Teile folgen. #AlleinimMuseum
Today we carry on with the tour through our special exhibition "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz and the Photo Scene around 1980". - more parts will follow. #Aloneinthemuseum
Allein im Museum | FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980
Heute nehmen wir euch mit auf eine exklusive Tour durch unsere Sonderausstellung "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980". Der Kurator, Ludger Derenthal, und Co-Kurator, Steffen Siegel, führen euch zu ihren persönlichen Highlights. Anhand der Werke erläutern sie, warum die Zeit um 1980 eine wichtige Zeit des Umbruchs in der Geschichte der westdeutschen Fotografie darstellte. Heute starten wir mit Teil 1 der Tour - weitere Teile folgen 😉.
An folgenden Tagen könnt ihr die Ausstellung besuchen:
Mo geschlossen
Di, Mi, Fr, Sa, So: 11-19 Uhr
Do: 11 – 20 Uhr
.
Today we take you on an exclusive tour through our special exhibition "FOTOGRAFIE. Wolfgang Schulz and the Photo Scene around 1980". The curator, Ludger Derenthal, and co-curator, Steffen Siegel, will guide you to their personal highlights. On the basis of the works, they explain why the period around 1980 was an important time of drastic change in the history of West German photography. Today we start with part 1 of the tour - more parts will follow 😉.
Ausstellung Überwachung
Lasst Euch mit diesem Trailer zu den Ausstellungen "Das Feld hat Augen. Bilder des überwachenden Blicks" und "Watching you, Watching me" Lust machen in die Ausstellung zu gehen.
HAPPY BIRTHDAY!
June Newton ist heute stolze 92 Jahre alt geworden. Da gab es sogar auf der Pressekonferenz zur neuen Ausstellung "Newton. Horvat. Brodziak" ein spontanes Geburtstagsständchen :).
Infos zur Ausstellung: http://bit.ly/1H0kIGJ
Berliner Schätze - Museum für Fotografie
Das Museum für Fotografie kostenlos besuchen? Alle Fotografie-Fans können hier reinhören, sich das 105'5 Spreeradio-Codewort merken und morgen ohne einen Cent in der Tasche einen Ausflug ins Museum für Fotografie machen!
Das Museum für Fotografie ist seit seiner Eröffnung 2004 zu einem Publikumsmagneten für Fotografiebegeisterte aus aller Welt avanciert. Über eine Million Besucher zogen in den letzten Jahren die Ausstellungen an, mit denen die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek und die Helmut Newton Foundationhier insgesamt 2.000 Quadratmeter bespielen.
Die Helmut Newton Foundation zeigt auf den beiden unteren Etagen des Gebäudes die seit Jahren erfolgreiche Dauerpräsentation "Helmut Newton’s Private Property" und Ausstellungen zum Werk Helmut Newtons, seiner Frau Alice Springs und seiner Weggefährten: von "Helmut Newton: S*x and Landscapes" über "Newton, Nachtwey, Lachapelle: Men, War & Peace" bis zu "Pigozzi and the Paparazzi" und "Helmut Newton Polaroids".
Die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek bietet im Kaisersaal im zweiten Obergeschoss wechselnde Ausstellungen zum Medium Fotografie in breiter thematischer Vielfalt. Die beeindruckende Ruine des Kaisersaals bot von 2004 bis 2008 einen ungewöhnlichen Ort für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Ausstellungen der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek. Fotografen und Künstler, Raimund Ku**er, M+M, Philipp Schönborn, Boris Hars-Tschachotin und Hannes Nehls, Regina Schmeken, Reiner Leist, Raymond Depardon und Simone Mangos, entwarfen spektakuläre Installationen in Auseinandersetzung mit dem während des Zweiten Weltkriegs beschädigten Raum. Immer wurden mit den Ausstellungen auch die Grenzbereiche der Fotografie ausgelotet, wurde nach den Beziehungen des Mediums zu Skulptur und Film, zu Religion und Geschichte gefragt.
Seit dem anschließenden Umbau bis 2010 eignet sich der Kaisersaal für Ausstellungen aller Formen der Fotografie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Gezeigt wird ein facettenreiches Ausstellungsprogramm, das einerseits aus dem reichen Fundus der fotografischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin schöpft, andererseits aber auch Werke herausragender Fotografinnen und Fotografen sowie wichtige Themen der Fotografiegeschichte präsentiert. Parallel wird ein abwechslungsreiches Programm an Führungen angeboten, ebenso finden Vorträge und Symposien zu aktuellen Fragen der Forschung statt.
The Museum für Fotografie (Museum of Photography) has been a magnet for photography enthusiasts from all over the world since its opening in 2004. In the last few years alone, over 1 million visitors have flocked to see the exhibitions presented at the museum by the Kunstbibliothek’s Collection of Photography and the Helmut Newton Foundation. These two institutions have 2000 square metres of exhibition space at their disposal in which to present exciting exhibitions on diverse topics in the history of photography.
The Helmut Newton Foundation occupies the two lower floors in the building and has for many years presented its hugely successful permanent exhibition 'Helmut Newton’s Private Property', as well as individual exhibitions on Helmut Newton’s work, his wife Alice Springs, and his contemporaries, including: 'Helmut Newton: S*x and Landscapes', 'Newton, Nachtwey, Lachapelle: Men, War & Peace', 'Pigozzi and the Paparazzi', and 'Helmut Newton Polaroids'.
In the Kaisersaal on the museum’s second floor, the Kunstbibliothek’s Collection of Photography presents a series of rotating exhibitions that explore the medium of photography in all its protean forms. From 2004 to 2008, the Kaisersaal’s prevailing state of ruin formed a strikingly unusual venue for contemporary art and photography exhibitions. A string of photographers and artists – Raimund Ku**er, M+M, Philipp Schönborn, Boris Hars-Tschachotin and Hannes Nehls, Regina Schmeken, Reiner Leist, Raymond Depardon and Simone Mangos – designed spectacular installations specifically for the room that had been severely damaged in the Second World War. Their exhibitions always tested the very limits of photography, its relation to other media such as sculpture and film, as well as its relation to religion and history.
The hall’s renovation, which lasted until 2010, means it is now suitable to host exhibitions of all kinds of photography ranging from the 19th to the 21st century. A diverse exhibition programme is presented here, which on the one hand draws from the rich photographic collections held at the Staatliche Museen zu Berlin while simultaneously featuring outstanding photographers and outlining important themes in the history of photography. The exhibitions are accompanied by a varied programme of guides, lectures, and symposia on current research topics.
Känslor avsnitt 73, August 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 72, August 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
People of Stockholm Campaign (Tooba Ayoub Hameedi), August 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 71, August 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 70, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 69, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 68, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 67, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 66, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 64, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
People of Stockholm Campaign, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 65, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 33, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub
Känslor avsnitt 63, July 2022, Stockholm.
Ministère de la Culture, Museum für Fotografie, National Portrait Gallery, Les Douches la Galerie, India in Sweden (Embassy of India, Stockholm), Embassy of Sweden in Pakistan, Fotografiska Stockholm, National Gallery of Canada, Fotogalleriet, Maison Européenne de la Photographie, ICP - International Center of Photography, Ljósmyndasafn Reykjavíkur / Reykjavik Museum of Photography, U.S. Embassy in Sweden, Musée du Louvre, Fotomuseum Den Haag, Fotomuseum Winterthur, Nederlands Fotomuseum, National Gallery Singapore, Nationalmuseum.
/Toba and Ayoub