[english below]
Wir können es kaum glauben, dass die Ausstellung schon fast vorbei ist 😲.
Ihr könnt die Ausstellung "Isa Genzken. 75/75" noch bis Montag, 27. November 2023, von 10 bis 18 Uhr besuchen.
Um 18 Uhr gibt es einen Vortrag von Catrin Lorch und um 19 Uhr den "switch on" von Genzkens Monumentalskulptur "Vollmond", begleitet von einem Chor - FREIER EINTRITT.
Wir freuen uns auf euch!
Isa Genzken. 75/75
Bis zum 27.11.2023
//
We can hardly believe that the exhibition is almost over again 😲. You can visit “Isa Genzken. 75/75” until Monday, 27. November 2023 where we will be open from 10 am to 6 pm.
At 6 pm there will be a lecture by Catrin Lorch and at 7 pm the “switch on” of Genzken's monumental sculpture "Vollmond" accompanied by a choir - FREE ENTRY.
We looking forward to celebrating with you!
Isa Genzken. 75/75
Until 27.11.2023
Video: @artbeatsberlin
#neuenationalgalerie #nationalgalerie #contemporaryart #art #visit_berlin #staatlichemuseenzuberlin #berlin #nationalgalerie #kulturforum #isagenzken #exhibition #museum
[english below]
❗ Letzte Chance um “Judit Reigl. Kraftfelder” zu besuchen. ❗
Sechzehn, meist großformatige Gemälde aus dem zugleich abstrakten und figurativen malerischen Werk Reigls sind bis zum kommenden Sonntag, den 26. November 2023, zu sehen. Verpasst es nicht, die Werke dieser bedeutenden Malerin zu sehen, die eng mit der französischen Informel-Bewegung der 1950er Jahre verbunden ist.
Judit Reigl. Kraftfelder
bis zum 26.11.2023
//
❗ Last chance to see “Judit Reigl. Centers of Dominance”. ❗
Sixteen, mostly large-scale paintings from Reigl’s painted oeuvre ‒ works both abstract and figurative are on display until this Sunday, November 26, 2023. Don’t miss out to experience the works by this important painter closely associated with the French Art Informel movement in the 1950s.
Judit Reigl. Centers of Dominance
until 26.11.2023
#JuditReigl #berlin #museum #contemporary #neuenationalgalerie #staatlichemuseenzuberlin #exhibition @juditreigl @maikstein
[english below]
“Sie hat auch an sich eine sehr große Melancholie, die sie auch immer begleitet, und vielleicht auch alle Menschen begleitet. Deshalb macht sie sich damit so frei. Das ist, was sie dann so großartig macht.”, sagt María Inés Plaza Lazo (@mi_plaza), Gründerin und Herausgeberin der Zeitung “Arts of the Working Class”, über die deutsche Künstlerin Isa Genzken.
Kommt vorbei und entdeckt 75 Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
//
“She’s also a rather melancholic person, a feeling that accompanies her constantly, and perhaps everybody. And that’s why she regains her freedom through this. That’s what makes her so fantastic.”, says María Inés Plaza Lazo (@mi_plaza), Founder and Publisher of the newspaper “Arts of the Working Class”, about German artist Isa Genzken.
Come by and discover 75 sculptures from all creative periods of Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
Video: @artbeatsberlin
#neuenationalgalerie #nationalgalerie #contemporaryart #art #visit_berlin #staatlichemuseenzuberlin #berlin #nationalgalerie #kulturforum #isagenzken #exhibition #museum
[english below]
💫 Kommt vobei heute Abend zur Eröffnung unserer neuen Sammlungspräsentation "Zerreißprobe" von 19 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euch!
Erlebt 163 Kunstwerke gegliedert in 14 spannende Themenbereiche: Realismus und Abstraktion, Politik und Gesellschaft, Alltag und Pop, Feminismus, Identität oder Natur und Ökologie.
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000
18.11.2023 – 28.09.2025
//
💫 Join us tonight for the opening of our new collection presentation “Extreme Tension” from 7 until 10 pm, free admission! We look forward to seeing you there!
Experience 163 works of art organised into 14 exciting themes: realism and abstraction, politics and society, the everyday and Pop, feminism, identity, and nature and ecology.
Extreme Tension. Art between Politics and Society 1945 – 2000
18.11.2023 – 28.09.2025
#neuenationalgalerie #staatlichemuseenzuberlin #museum #berlin #exhibition
[english below]
Das sind die besonderen Momente beim Aufbau einer Ausstellung: Auf der Rückseite des Flugzeugfensters "Ohne Titel" fand sich eine handschriftliche Notiz von Isa Genzken. 🗒️
Ihr könnt die Ausstellung noch bis zum 27.11. besuchen!
//
Those are the special moments during a set up of an exhibition: a handwritten note by Isa Genzken was found on the back of her airplane window panel “Ohne Titel”. 🗒️
You can visit the exhibition until 27. November!
Mit freundlicher Genehmigung der Städtischen Galerie im Lenbachhhaus und Kunstbau München, Dauerleihgabe KiCo Sammlung. / Courtesy of Städtische Galerie im Lenbachhhaus and Kunstbau Munich, on permanent loan KiCo Collection.
[english below]
"Schaufensterpuppen, die sind dieses menschliche Ideal, wie Kinder, Frauen oder Männer, aber die haben oft solche fluiden und perfekten Körper, dass man kaum den Unterschied sieht zwischen den Geschlechtern.", sagt Lisa Botti, Co-Kuratorin der Isa Genzken Ausstellung.
Kommt vorbei und entdeckt 75 Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
//
“Her mannequins are referencing the human ideal, such as children, women or men, which have such fluid and perfect body types, that one can hardly see the difference between the sexes.”, says Lisa Botti, Co-Curator about the Isa Genzken exhibition.
Come by and discover 75 sculptures from all creative periods of Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
Video: @artbeatsberlin
[english below]
"Für mich ist es tatsächlich eher eine produktive, fröhliche Melancholie, die fast aus jeder Arbeit aus ihr spricht", sagt der Kurator Nicolaus Schafhausen über die Künstlerin Isa Genzken.
Kommt vorbei und entdeckt 75 Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
//
“For me it’s actually more of a productive, cheerful melancholy, which resonates through all of her work.”, says curator Nicolaus Schafhausen about German artist Isa Genzken.
Come by and discover 75 sculptures from all creative periods of Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
Video: @artbeatsberlin
#neuenationalgalerie #nationalgalerie #contemporaryart #art #visit_berlin #staatlichemuseenzuberlin #berlin #kulturforum #isagenzken #exhibition
[english below]
„Isa Genzken ist für mich eine furchtlose Person, die alles wagt, die total viel riskiert und es dann schafft, die Dinge genauso zu machen, wie sie das wollte.”, sagt Silke Hohmann, Monopol Redakteurin, über die Künstlerin Isa Genzken.
Kommt vorbei und entdeckt 75 Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
//
“For me she’s a fearless person, who dares everything, who risks a lot and manages to do things exactly the way she wanted to.”, says Silke Hohmann, Editor for Monopol Magazin, about German artist Isa Genzken.
Come by and discover 75 sculptures from all creative periods of Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
Video: @artbeatsberlin
[english below]
⏰ Nur noch eine Woche um unsere Ausstellung “Die Kunst der Gesellschaft. 1900-1945” zu sehen!
Das Bildnis der „Sonja“, die Schad 1928 in der Kulisse eines Berliner Kaffeehauses malte, gilt als eines der Hauptwerke des Künstlers. Es gilt auch als Ikone der Neuen Sachlichkeit sowie als prototypische Darstellung selbstbewusst-emanzipierter Frauen in der Weimarer Republik. Mit modisch kurz geschnittenem Haar, Zigarettenspitze, Camel-Zigarettenpackung, Puderdose und Lippenstift auf dem Tisch demonstriert sie ihre Unabhängigkeit. Der Schauplatz ist ein Literaten- und Künstler*innencafé, in dem sie ihre Individualität behaupten konnte. „Sonja“ hieß mit bürgerlichem Namen Albertine Gimpel (1896–1973). Sie war zum Zeitpunkt des Porträts 32 Jahre alt und als Korrespondentin beschäftigt.
Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945
22.08.2021 – 24.09.2023
//
⏰ Last week to visit our exhibition “The Art of Society. 1900-1945”!
The portrait of "Sonja," which Schad painted in 1928 against the backdrop of a Berlin coffee house, is considered one of the artist's major works. It is also an icon of New Objectivity as well as a prototypical representation of self-confident, emancipated women in the Weimar Republic. With fashionably short hair, cigarette holder, Camel cigarette pack, powder compact and lipstick on the table, she demonstrates her independence. The setting is a literary and artistic café where she can assert her individuality. "Sonja's" real name was Albertine Gimpel (1896-1973). At the time of the portrait she was 32 years old and employed as a correspondent.
The Art of Society 1900-1945
22.08.2021 – 24.09.2023
Christian Schad, Sonja, 1928 / Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders © Christian Schad Stiftung Aschaffenburg / VG Bild-Kunst, Bonn 2023
[english below]
Schaut morgen bei uns vorbei zum großen Abschluss unseres zweiten jährlichen Performance-Festivals PERFORM!, wenn Goeksu Kunak ihre neue Produktion "VENUS" auf unserer Terrasse zeigt. Im Anschluss gibt es Getränke und ihr könnt die Künstler in unserem Berlin Art Week Garten treffen.
“VENUS” ist eine ortsspezifische, symbolisch überfrachtete Hyper-Assemblage, eine performative Installation über Klischees - vor allem über die Themen Auto, Einwanderung, Bewegung, Steckenbleiben, Einschränkung, Geschwindigkeit oder Verlangsamung. Das Stück verwendet Referenzen aus Filmen, Musikvideos sowie Fluxus, Happenings und historischen Darstellungen der Venus.
📅 16. September, 19.45 Uhr, Terrasse
//
Come by and join us tomorrow for the big finale of our second annual performance festival PERFORM!, September 16, when @goeksu_kunak will show their new production “VENUS” on our terrace. There will be drinks afterwards and you can meet the artists in our @berlinartweek garden.
VENUS is a site-specific, symbolically overloaded hyper-assemblage, a performative installation about cliches—mainly around the topics of cars; immigration, movement, being stuck, restriction, speed or slowing down. The piece uses references from films, music videos, as well as Fluxus, Happenings, and historical depictions of Venus.
📅 September 16, 7.45 pm, Terrace
Göksu Kunak, Venus, 2023 ©️ Video: Synthtati
#neuenationalgalerie #staatlichemuseenzuberlin #modernart #contemporaryart #miesvanderrohe #berlinartweek #berlinartweek2023 #artweek #artinberlin #kunstinberlin #visit_berlin #performanceart #performance
[english below]
Täglich um 17 Uhr präsentieren Performer aus Berlin die Arbeit „Cut Piece“ von Yoko Ono für unser zweites jährliches Performance Festival PERFORM! während der Berlin Art Week. Kommt vorbei, freier Eintritt!
„Cut piece“ wurde zum ersten Mal von Yoko Ono in Kyoto und später in Tokio, New York, London und Paris aufgeführt. Normalerweise kommt Yoko Ono im Sitzen auf die Bühne, legt eine Schere vor sich hin und bittet das Publikum, einen nach dem anderen auf die Bühne zu kommen und einen Teil ihrer Kleidung abzuschneiden (wo immer sie wollen) und mitzunehmen.
📅 Täglich bis 17. September 2023 um 17 Uhr in der Mies Halle
//
Each day at 5 pm the Berlin-based performers present the work “Cut Piece” by Yoko Ono for our second annual performance festival PERFORM! during @berlinartweek. Come by and join us, free admission!
“Cut Piece” was first performed by Yoko Ono in Kyoto in 1964 and later in Tokyo, New York, London, and Paris. It is usually performed by Yoko Ono coming on the stage, and in a sitting position, placing a pair of scissors in front of her and asking the audience to come up on the stage, one by one, and cut a portion of her clothing (anywhere they like) and take it.
📅 Daily until September 17, 2023, at 5 pm in the Mies hall
#neuenationalgalerie #staatlichemuseenzuberlin #modernart #contemporaryart #miesvanderrohe #berlinartweek #berlinartweek2023 #artweek #artinberlin #kunstinberlin #visit_berlin #performanceart #yokoono #performance #cutpiece #cutpieceyoko
[english below]
"Es war eine Form von Geben, Geben und Nehmen. Es war eine Art Kritik an den Künstlern, die immer geben, was sie geben wollen. Ich wollte, dass die Leute nehmen können, was sie wollen, also war es sehr wichtig zu sagen, dass man schneiden kann, wo man will." Yoko Ono
"Cut piece" wurde zum ersten Mal von Yoko Ono in Kyoto und später in Tokio, New York, London und Paris aufgeführt. Normalerweise kommt Yoko Ono im Sitzen auf die Bühne, legt eine Schere vor sich hin und bittet das Publikum, einen nach dem anderen auf die Bühne zu kommen und einen Teil ihrer Kleidung abzuschneiden (wo immer sie wollen) und mitzunehmen.
Täglich um 17 Uhr werden die Performer Ante Pavic, Claire Vivianne Sobottke, Julie Flierl, Natalia Torales und Sofya Levina die Arbeit "Cut Piece" für unser zweites jährliches Performance Festival während der @berlinartweek präsentieren.
📅 Täglich vom 12. bis 17. September 2023 um 17 Uhr in der Mies Halle
//
"It was a form of giving, giving and taking. It was a kind of criticism against artists, who are always giving what they want to give. I wanted people to take whatever they wanted to, so it was very important to say you can cut wherever you want to." Yoko Ono
“Cut Piece” was first performed by Yoko Ono in Kyoto in 1964 and later in Tokyo, New York, London, and Paris. It is usually performed by Yoko Ono coming on the stage, and in a sitting position, placing a pair of scissors in front of her and asking the audience to come up on the stage, one by one, and cut a portion of her clothing (anywhere they like) and take it.
Each day at 5 pm the performers Ante Pavic, Claire Vivianne Sobottke, Julie Flierl, Natalia Torales and Sofya Levina will present the work “Cut Piece” for our second annual performance festival during @berlinartweek.
📅 Daily from September 12 to 17, 2023, at 5 pm in the Mies hall
Yoko Ono, Cut Piece, 1964/1965, filmed by Albert & David Maysles © Yoko Ono
#neuenationalgalerie #staatli
[english below]
Unser zweites jährliches Performance-Festival PERFORM! findet vom 12. bis 17. September während der Berlin Art Week statt. Der Eintritt zu allen Performances ist frei. Während des gesamten Festivals ist die Ausstellung "Isa Genzken. 75/75" jeden Tag bis 22 Uhr für euch geöffnet. Hier findet ihr unser Programm:
➡️ DI, 12.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ DI, 12.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ DI, 12.09., 19 Uhr, Offizielle Berlin Art Week Eröffnung, nur mit Einladung
➡️ DI, 12.09., 19.45 Uhr, VENUS by Göksu Kunak
➡️ MI, 13.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ MI, 13.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ MI, 13.09., 17 Uhr, Reference Studios Festival
➡️ MI, 13.09., 18 Uhr, ONE TO[O] MANY Magazin Launch
➡️ DO, 14.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ DO, 14.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ DO, 14.09., 15.30 Uhr, Monopol Talk
➡️ DO, 14.09., 18 Uhr, Casey Spooner, Sound in the Garden
➡️ FR, 15.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ FR, 15.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ SA, 16.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ SA, 16.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ SA, 16.09., 18 Uhr, Constantin Hartenstein
➡️ SA, 16.09., 18.30 Uhr, Enad Marouf
➡️ SA, 16.09., 19 Uhr, Dafni Krazoudi
➡️ SA, 16.09., 19.45 Uhr, VENUS by Göksu Kunak
➡️ SO, 17.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ SO, 17.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ SO, 17.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
//
Our second annual performance festival PERFORM! takes place from September 12 - 17 during Berlin Art Week, free admission to all the performances. Throughout
[english below]
Unser zweites jährliches Performance-Festival PERFORM! findet vom 12. bis 17. September während der Berlin Art Week statt. Der Eintritt zu allen Performances ist frei. Während des gesamten Festivals ist die Ausstellung "Isa Genzken. 75/75" jeden Tag bis 22 Uhr für euch geöffnet. Hier findet ihr unser Programm:
➡️ DI, 12.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ DI, 12.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ DI, 12.09., 19 Uhr, Offizielle Berlin Art Week Eröffnung, nur mit Einladung
➡️ DI, 12.09., 19.45 Uhr, VENUS by Göksu Kunak
➡️ MI, 13.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ MI, 13.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ MI, 13.09., 17 Uhr, Reference Studios Festival
➡️ MI, 13.09., 18 Uhr, ONE TO[O] MANY Magazin Launch
➡️ DO, 14.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ DO, 14.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ DO, 14.09., 15.30 Uhr, Monopol Talk
➡️ DO, 14.09., 18 Uhr, Casey Spooner, Sound in the Garden
➡️ FR, 15.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ FR, 15.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ SA, 16.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ SA, 16.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ SA, 16.09., 18 Uhr, Constantin Hartenstein
➡️ SA, 16.09., 18.30 Uhr, Enad Marouf
➡️ SA, 16.09., 19 Uhr, Dafni Krazoudi
➡️ SA, 16.09., 19.45 Uhr, VENUS by Göksu Kunak
➡️ SO, 17.09., 16 Uhr, Berlin Modern Besichtigung (Tickets erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl)
➡️ SO, 17.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
➡️ SO, 17.09., 17 Uhr, Cut Piece by Yoko Ono
//
Our second annual performance festival PERFORM! takes place from September 12 - 17 during Berlin Art Week, free admission to all the performances. Throughou
[english below]
Die Baustelle von Berlin Modern liegt derzeit 16 Meter unter der Erde - wie eine große Betonwanne. 🚧
Wart ihr schon immer mal neugierig darauf, die Baustelle von unten zu sehen?
Ihr könnt Zeuge werden eines einmaligen Moments im Bauprozess unseres neuen Museums in einer kleinen Gruppenführung mit ausgewählten Künstlern. Zusätzlich gibt es 10 Plätze für die breite Öffentlichkeit, die nach dem Prinzip "first come, first serve" online vergeben werden.
Die Führung findet vom 12. bis 17. September täglich ab 16 Uhr statt. Um ein Ticket zu gewinnen, bewerbt euch einfach hier:
https://berlinartweek.de/tour/baustellenfuehrung-berlin-modern/
BITTE BEACHTEN: Bewerber müssen über 14 Jahre alt sein, um an der Tour teilnehmen zu können. Außerdem müsst ihr ein Haftungsformular unterschreiben.
//
The construction site of the Berlin Modern is currently 16 meters below groundlevel — like a large concrete tub. 🚧
Have you ever been intrigued to see it from down there?
Witness a unique moment in the building process of our new museum in a small group tour with selected artists. In addition there will be 10 spots for the general public to be won on first come first serve basis online.
The tour is every day, 12-17 of September starting at 4 pm. To win a ticket simply apply here:
https://berlinartweek.de/tour/baustellenfuehrung-berlin-modern/
PLEASE NOTE: Applicants must be over 14 years old to participate in the tour. You will further have to sign a Liability Form.
[english below]
Letztes Jahr fand unser erstes jährliches Performance-Festival während der Berlin Art Week statt: In 2022 wurde die historisch bedeutende skulpturale Performance "Huddle" von Simone Forti in der oberen Ausstellungshalle präsentiert. "Huddle" ist Teil der bahnbrechenden und international einflussreichen Serie "Dance Constructions", die in den frühen 1960er Jahren begann und in Yoko Ono’s Loft uraufgeführt wurde. 🚀
Am Wochenende der Berlin Art Week gab es ein großes Performance-Festival mit Miles Greenberg, der seine Arbeit "Chandelier IV" uraufführte, FRANKIE präsentierte die Arbeit "concert", Maria F. Scaroni und Eddy Levin führten "Every cell in the body knows where down is" auf sowie eine Performance von Billy Bultheel.
👀 Seid gespannt für das diesjährige zweite jährliche Performance-Festival: "Perform!".
//
Last year our first annual performance festival took place during Berlin Art Week: In 2022 the historically important sculptural performance “Huddle” by Simone Forti was presented in the upper exhibition hall. “Huddle” is part of the groundbreaking and internationally influential series “Dance Constructions”, which began in the early 1960s and premiered in Yoko Ono’s loft. 🚀
On the weekend of Berlin Art Week a larger performance festival included Miles Greenberg who premiered his work “Chandelier IV”, FRANKIE presented the work “concert” and Maria F. Scaroni and Eddy Levin performed “Every cell in the body knows where down is” as well as a performance by Billy Bultheel.
👀 Stay tuned for this year’s second annual performance festival: “Perform!”.
Simone Forti. Huddle, 1961. Performance. 10 min. Committee on Media and Performance Art Funds. © 2018 The Museum of Modern Art, New York
#neuenationalgalerie #miesvanderrohe #berlinartweek #berlinartweek2023 #visit_berlin #simoneforti #performance #staatlichemuseenzuberlin
[english below]
Setzt Euch mit uns an die längste Festtafel des Tiergartens! 🍽️
Ab 12 Uhr servieren wir Obst und Getränke, ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen ☕🍰 und ab 19 Uhr die leckere Currywurst 🌭. Lasst uns zusammensitzen und unsere Erfahrungen, Eindrücke und Appetizer austauschen!
Das gesamte Programm von "Ein Tag im Grünen" findet ihr hier:
https://www.draussenstadt.berlin/en/kultursommerfestival/kalender/sommerfest-am-kulturforum-neue-nationalgalerie/7233/
Es nehmen teil @gemaeldegalerie, #kupferstichkabinett, #kunstgewerbemuseum, #kunstbibliothek, Stiftung St. Matthäus, Berliner Philharmonie, Musikinstrumentenmuseum, Staatsbibliothek zu Berlin and Ibero-Amerikanisches-Institut (Lateinamerika Forum) Staatliche Museen zu Berlin
//
Everybody join us at the Tiergarten’s longest banquet table! 🍽️
Starting at 12 noon we will be serving fruits and drinks, from 4 pm indulge in coffee and cake ☕🍰, and from 7 pm savor the delicious currywurst 🌭. Let’s sit together and share our experiences, impressions, and appetizers!
Check out our whole program for “A Day in the Green” here:
https://www.draussenstadt.berlin/en/kultursommerfestival/kalender/sommerfest-am-kulturforum-neue-nationalgalerie/7233/
“Ein Tag im Grünen” Key Visual © Kulturprojekte / Ansichten 2022 © Stefanie Heider
Kultursommerfestival #kultursommerfestival
[english below]
Hilma af Klint ist eine Pionierin der abstrakten Malerei und gilt als eine der hervorragenden Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Mit ihrer "Serie VIII" versuchte sie, ein tieferes Verständnis der Welt und der menschlichen Existenz zu erreichen.
Entdeckt Hilma af Klint’s Werke sowie unsere anderen Ausstellungen jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr – dank Volkswagen Group Art4ALL kostenlos! Wir freuen uns auf euch!
//
Hilma af Klint is a pioneer of abstract painting and is considered one of the outstanding painters of the early 20th century. With her “Series VIII” she attempted to reach a deeper understanding of the world and human existence.
Encounter Hilma af Klint’s art as well as our other exhibitions every Thursday from 4pm to 8pm for free thanks to Volkswagen Group Art4ALL! We look forward to seeing you!
Video: @artbeatsberlin
Volkswagen Group - Culture
[english below]
⏳ Nur noch 6 Wochen um die Ausstellung “Die Kunst der Gesellschaft” zu besuchen!
Die Ausstellung mit Werken aus den Jahren 1900 bis 1945 steht unter dem Titel „Die Kunst der Gesellschaft“, denn die Sammlung der Nationalgalerie ist eng mit dem Zeitgeschehen verknüpft. Die Ausstellung zeigt circa 250 Werke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Nationalgalerie.
Entdeckt die Sammlung sowie unsere anderen Ausstellungen jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr – dank Volkswagen Group Art4ALL kostenlos! Wir freuen uns auf euch!
//
⏳ Less then 6 weeks to visit our exhibition “The Art of Society”!
The presentation of the collection with works from 1900 to 1945 is titled “_The Art of Society”_ to point out the museum holdings’ close association with contemporaneous events. The exhibition presents some 250 works of Classical Modernism.
Discover the collection as well as our other exhibitions every Thursday from 4pm to 8pm for free thanks to Volkswagen Group Art4ALL! We look forward to seeing you!
Video: @mona__productions
[english below]
"Isa Genzken ist eine der wichtigsten deutschen Künstlerinnen, aber wie viele Künstlerinnen ihrer Generation, hat sie zunächst einmal nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient hat”, sagt Elke Buhr, Chefredakteurin von @monopolmagazin über die Künstlerin Isa Genzken.
Kommt vorbei und entdeckt 75 Skulpturen aus allen Schaffensperioden von Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
//
“Isa Genzken is one of the most important German artists. But like many artists of of her generation, she did not get the attention that she deserved at first”, says Elke Buhr, Chief Editor at @monopolmagazin about the artist Isa Genzken.
Come by and discover 75 sculptures from all creative periods of Isa Genzken!
Isa Genzken. 75/75
13.07. – 27.11.2023
Video: @artbeatsberlin
#isagenzken #neuenationalgalerie Elke Buhr MONOPOL - Magazin für Kunst und Leben
[english below]
💚 Wir nehmen dieses Jahr an der Berlin Art Week teil! Save the date für die 12. Ausgabe: 13 - 17 September 2023.
Wir halten euch über unser Programm zur Berlin Art Week auf dem Laufenden!
//
💚 We are part of this year’s Berlin Art Week! Save the date for the 12th edition: 13 - 17 September 2023.
Stay tuned about our upcoming program for Berlin Art Week!
Berlin Art Week 13—17 SEP 2023 #BerlinArtWeek2023
Im Fokus #5: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Im Fokus #5: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Barbara Kruger verhandelt in ihrem Werk vieles: Identität, Macht, Gewalt, Ignoranz, Hass, Liebe, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und das Miteinander. 🤯 Udo Kittelmann, ehemaliger Direktor der Nationalgalerie, sagte in einer Laudatio 2019 „(…) Kruger vermag es (….) mit ihrem Werk eine reflektierende, zur Haltung auffordernde und Position fordernde Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse unserer Zeit zu formulieren.“ „Bitte lachen/ Please Cry“ 😀😢 ist zugleich eine Kritik der Vergangenheit. So verweist Walter Benjamins Zitat darauf, dass immer die siegreichen Geschichte erzählen. Indem das Vergangene zumeist als Erinnerung zugänglich ist, sei es genauso dynamisch, offen und fragil wie die Zukunft. Orwells Zitat aber verheißt noch immer keine bessere Zukunft. So reicht es nicht aus den Menschen zum (Hinter-)Fragen und kritischem Denken zu ermutigen, er muss sich bewegen, aktiv zur Gestaltung einer egalitären, gerechten, sozialen Geschichtsschreibung, Gegenwart und Zukunft beitragen. 💪
//
In Focus #5: Past, Present, Future
Barbara Kruger deals with many things in her work: identity, power, violence, ignorance, hatred, love, past, present and future and togetherness. 🤯 Udo Kittelmann, former director of the Nationalgalerie, said in a laudation in 2019 "(...) Kruger is able (....) to formulate a reflective critique of the social conditions of our time that calls for attitude and demands a position." "Bitte lachen/ Please Cry" 😀😢 is at the same time a critique of the past. Walter Benjamin's quote points out that it is always the victorious who tell history. Since the past is mostly accessible as memory, it is just as dynamic, open and fragile as the future. Orwell's quote, however, still does not promise a better future. So it is not enough to encourage people to question and think critically, they have to move, to actively contribute to shaping an egalitarian, fair, social his
Sound in the Garden - Älice
WAS FÜR EINE NACHT! ✨
Wir haben unsere historische Konzertserie “Jazz in the Garden” letztes Wochenende ins 21. Jahrhundert katapultiert. Rund 400 Menschen füllten unseren Skulpturengarten, als ÄLICE das Haus abriss. 🔥 Alle groovten auf ihren Sitzen oder tanzten ganz offen, einschließlich der oberen Ränge auf der Terrasse des Museums. Eine Nacht, an die wir uns erinnern werden und die ihr unbedingt wiederholen solltet, also kommt diesen Samstag vorbei, wenn Wandermüd unsere Wasserbühne einnimmt.
Sound in the Garden - Concert Series
📅 13.08., Wandermüd
📅 20.08., AYKU „Songs of Gastarbeiter“
📅 27.08., caner teker und Nkisi
📅 04.09., DEEP GOLD Band plus Gäste (Ausverkauft)
🎟️ Tickets gibt es hier: https://www.smb.museum/veranstaltungen/veranstaltungsreihe/sound-in-the-garden/
🖼️Die Ausstellungen sind bis 22 Uhr geöffnet.
//
WHAT A NIGHT! ✨
Let’s just say we made the historic concert series proud and brought it to the 21st century. Around 400 people filled our sculpture garden when ÄLICE tore the house down. 🔥 Everyone was grooving in their seats or dancing wide open, including the upper rank on the museum's terrace. A night to remember and definitely to repeat, so come visit this Saturday when Wandermüd takes up our water stage.
Sound in the Garden - Concert Series
📅 13.08., Wandermüd
📅 20.08., AYKU „Songs of Gastarbeiter“
📅 27.08., caner teker und Nkisi
📅 04.09., DEEP GOLD Band plus Gäste (Sold out)
🎟️ Tickets are available here: https://www.smb.museum/veranstaltungen/veranstaltungsreihe/sound-in-the-garden/
🖼️The exhibitions are open until 10 pm.
Dokumentation Maria Kulikovska - 254
Ende April präsentierte die ukrainische Künstlerin Maria Kulikovska ihre einstündige Performance “254” auf den Stufen der Neuen Nationalgalerie. Der Titel bezieht sich auf die Nummer, die Kulikovska nach der Krim-Annexion im Jahr 2014 für ihre Flucht nach Kiew erhielt und mit der sie zu einer registrierten Geflüchteten im eigenen Land wurde. Wir haben mit der Künstlerin sowie mit unserem Direktor Klaus Biesenbach und der Kuratorin Lisa Botti während der Laufzeit gesprochen.
//
At the end of April, the Ukrainian artist Maria Kulikovska presented her hour-long performance “254” on the steps of the Neue Nationalgalerie. The title refers to the number Kulikovska received after fleeing to Kyiv after the annexation of Crimea in 2014, which made her a registered refugee in her own country. We spoke with the artist as well as with our director Klaus Biesenbach and the curator Lisa Botti during the runtime.
Maria Kulikovska - Performance "254"
Noch bis 4. Mai 2022, täglich jeweils um 12, 15 und 17 Uhr zeigt Maria Kulikovska ihre circa einstündige Performance „254“ auf den Stufen zur Terrasse der Neuen Nationalgalerie.
Die Performance ist die Wiederaufführung einer nicht genehmigten Aktion, die am 1. Juli 2014 während der Eröffnung der Manifesta 10 in der Eremitage in Sankt Petersburg, Russland, stattfand. Bedeckt von der ukrainischen Flagge lag Kulikovska wie verwundet auf den Stufen des Museums. Die Performance endete mit der kurzzeitigen Verhaftung der Künstlerin. Der Titel „254“ bezieht sich auf die Nummer, die Kulikovska nach der Krim-Annexion im Jahr 2014 durch ihre Flucht nach Kiew erhielt und mit der sie zu einer registrierten Geflüchteten im eigenen Land wurde.
Eine Kooperation mit dem Gallery Weekend Berlin , um Spenden für Be an Angel e.V. zu sammeln – eine Organisation, die sich für die nachhaltige Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte einsetzt.
//
Until May 4, 2022, daily at 12 pm, 3 pm and 5 pm, Maria Kulikovska will show her approximately one-hour performance “254” on the steps to the terrace of the Neue Nationalgalerie.
The performance is a re-enactment of an unauthorized action that took place on July 1, 2014 during the opening of Manifesta 10 at the Hermitage Museum in Saint Petersburg, Russia. Covered by the Ukrainian flag, Kulikovska lay wounded on the steps of the museum. The performance ended with the brief arrest of the artist. The title "254" refers to the number Kulikovska received after the annexation of Crimea in 2014 by fleeing to Kyiv and with which she became a registered refugee in her own country.
A cooperation with Gallery Weekend Berlin to collect donations for Be an Angel e.V. - an organization that works for the sustainable integration of people with a refugee background.
Gerhard Richter Künstlerbücher - Sindbad
“In der Zeit des Herrschers Harun al Raschid lebte in Bagdad ein Mann namens Sindbad.” ✨
Gerhard Richter widmete dem Märchen aus “Tausendundeine Nacht” 🌅 eine Bildserie von Hinterglasmalereien und ein gleichnamiges Künstlerbuch. Die abstrakten Farbkreationen der Sindbad-Bilder sind in Paaren angeordnet. Diese Ordnung, sowie die Dimensionen der Bilder werden auch im Buch beibehalten. Die hochglänzenden Abbildungen, die von Texten der einzelnen Reisen Sindbads unterbrochen werden, lassen die Qualität der Hinterglasmalerei sichtbar werden.
📚 Besucht unsere Ausstellung “Gerhard Richter Künstlerbücher” um einen genaueren Blick in das Buch zu werfen. Schaut anschließend noch in unserem Museumsshop (@koenigshops.berlin) vorbei und nehmt euer Exemplar eines Richter-Buches mit nach Hause.
//
Gerhard Richter dedicated a series of reverse glass paintings and an artist book of the same name to the fairy tale from “The Thousand and One Nights” 🌅. The abstract color creations of the Sinbad paintings are arranged in pairs. This order and the dimensions of the images are also retained in the book. The high-gloss illustrations, which are interrupted by texts from Sinbad's individual journeys, reveal the quality of the reverse glass painting.
📚 Visit our exhibition “Gerhard Richter Artist’s Books” to take a closer look at the book. Afterwards take a look at our museum shop (@koenigshops.berlin) for your copy of a Richter Book.
Renée Sintenis - Geburtstag
Am 20. März 1888 vor 134 Jahren wurde eine große Künstlerin der Berliner Zeitgeschichte geboren: Renée Sintenis. Vielen von euch ist bestimmt ihre Bärenskulptur bekannt, deren Abbild alljährlich auf der Berlinale vergeben wird. Ihre Familie spricht sich gegen die Laufbahn der Künstlerin aus, doch Sintenis geht ihren Weg und findet bald Anerkennung in der Berliner Gesellschaft. Bis heute gilt sie als Prototyp der modernen Frau der Weimarer Republik. 1916 beginnt sie mit einer Reihe an Selbstbildnissen, die ihre Entwicklung zu einer gereiften Künstlerin zeigen, die sichtlich gezeichnet ist vom Zeitgeschehen ab 1933.
//
On March 20, 1888, 134 years ago, a great artist of contemporary Berlin history was born: Renée Sintenis. Many of you are probably familiar with her bear sculpture, a copy of which is awarded annually at the Berlinale. Her family spoke out against the artist's career, but Sintenis went her own way and soon found recognition in Berlin’s society. To this day, she is considered the prototype of the modern woman of the Weimar Republic. In 1916 she began a series of self-portraits which show her development into a mature artist who is visibly marked by current events from 1933 onwards.
........................................
Renée Sintenis, Selbstbildnis, 1926;
Renée Sintenis, Selbstbildnis, 1933;
Renée Sintenis, Selbstbildnis, 1944
1981 Vermächtnis Magdalena Goldmann, Berlin, aus dem Nachlass Renée Sintenis, an die Nationalgalerie, Berlin (West)
Renée Sintenis, Selbstbildnis (Maske), 1931
Überweisung 1932 vom Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
Gerhard Richter. Patterns. Divided - Mirrored - Repeated
In seinem Künstlerbuch “Gerhard Richter. Patterns. Divided - Mirrored - Repeated” dokumentiert der Künstler das Experiment der Zerlegung ➗ einer Reproduktion eines seiner abstrakten Bilder in vertikale Streifen: erst 2, dann 4, 8 bis hin zu 4096 Streifen. Jeder der 8190 Streifen entspricht dabei der Breite des originalen Bildes. Durch Spiegelung 🪞 und Wiederholung dieser Streifen entstehen Muster und durch die zunehmende Wiederholung mit jeder Zerlegung wird die gleiche Größe erhalten. 221 aufgelistete Muster findet man in diesem Buch auf 221 doppelseitigen Bildern.
📚 Besucht unsere Ausstellung “Gerhard Richter Künstlerbücher” um einen genaueren Blick in das Buch zu werfen.
//
In his artist book “Gerhard Richter. Patterns. Divided - Mirrored - Repeated”, the artist documents the experiment of dividing ➗ a reproduction of one of his abstract paintings into vertical strips: first 2, then 4, 8 and up to 4096 strips. Each of the 8190 strips corresponds to the width of the original image. Patterns are created by mirroring 🪞 and repeating these stripes, and the same size is obtained by increasing repetition with each dissection. 221 listed patterns can be found in this book on 221 double-page pictures.
📚 Visit our exhibition “Gerhard Richter Artist’s Books” to take a closer look at the book.
In Preparation - MediaLab
Berlin Art Week, 15—19 SEP 2021