Clicky

Museum Berggruen

Museum Berggruen Welcome to the official page! The Museum Berggruen, opposite to Charlottenburg Palace and part of th Thank you.

Wir begrüßen konstruktive Kritik, erwarten aber gleichzeitig, dass unsere Fans aufeinander Rücksicht nehmen. Deshalb behalten wir uns vor, jegliche anstößigen, abfälligen oder verleumderischen Anmerkungen, sowie alle Spam-Nachrichten zu entfernen. Link zu unserer Netiquette: www.smb.museum/social-media/netiquette
---
While we are open to constructive criticism, we expect our Fans to behave in a ci

vilised manner and reserve the right to remove any offensive, derogatory or defamatory comments, as well as any spam. Link to our netiquette: www.smb.museum/en/social-media/online-etiquette

Wie gewohnt öffnen

today it's going to be colourful! 🎆 We wish you a good start into a new and exciting year – with lots of art, culture an...
31/12/2022

today it's going to be colourful! 🎆 We wish you a good start into a new and exciting year – with lots of art, culture and great moments. Together we reflect on the last year and look forward to 2023 with you.

We wish you a good start into a new and exciting year – with lots of art, culture and great moments. Together we reflect on the last year and look forward to 2023 with you. Cheers!

Heute wird's bunt! 🎆Wir wünschen euch einen guten Start in ein neues und aufregendes Jahr – mit viel Kunst, Kultur und tollen Momenten. Gemeinsam lassen wir das letzte Jahr R***e passieren und freuen uns jetzt auf 2023 mit euch.

Paul Klee: transparent - perspectivisch gefügt (I.), 1921; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Museum Berggruen / Jens Ziehe; Public Domain Mark 1.0

✨ The Social Media Team wishes everyone who is celebrating it today a merry Christmas. 🎄 Have a relaxing time, a little ...
24/12/2022

✨ The Social Media Team wishes everyone who is celebrating it today a merry Christmas. 🎄 Have a relaxing time, a little break from the daily routine and hopefully some great presents! Of course, we didn't want to deprive you of our beautifully decorated tree today. 😊

Weihnachtsbaum © Staatliche Museen zu Berlin

✨ Wir vom Social Media Team wünschen allen, die Weihnachten feiern, ein fröhliches Fest. 🎄 Habt eine entspannte Zeit, eine kleine Pause vom Alltag und hoffentlich ein paar tolle Geschenke! Unseren schön geschmückten Baum wollen wir euch heute natürlich nicht vorenthalten. 😊

Weihnachtsbaum © Staatliche Museen zu Berlin

Wir freuen uns sehr, dass heute die Ausstellung Picasso and His Time. Masterpieces from Museum Berggruen / Nationalgaler...
07/10/2022

Wir freuen uns sehr, dass heute die Ausstellung Picasso and His Time. Masterpieces from Museum Berggruen / Nationalgalerie Berlin im The National Museum of Western Art, Tokyo eröffnet wird!

Vielen Dank, dass ihr bei unserem gemeinsamen Sommerfest gestern dabei wart und mit uns gefeiert habt.Trotz des schlecht...
08/07/2022

Vielen Dank, dass ihr bei unserem gemeinsamen Sommerfest gestern dabei wart und mit uns gefeiert habt.
Trotz des schlechten Wetters sorgten die musikalischen Darbietungen und Highlights-Führungen durch die aktuellen Ausstellungen für gute Stimmung.
Unser besonderer Dank geht an Be an Angel e.V. für das Sammeln von Spenden zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine.
Eindrücke von dem wunderbaren Abend findet ihr hier.

08/07/2022
Neuigkeiten von Gabriel Montua, Leiter des Museum Berggruen:

Die Sammlung geht auf internationale Tournee, während das Museum Berggruen generalsaniert wird. Das über 160 Jahre alte Gebäude wird nach der Sanierung in neuem Glanz erstrahlen. Besucht die Sammlungswerke auf einer ihrer Stationen rund um die Welt. Regelmäßige Updates findet ihr hier.

Das Sommerfest steht vor der Tür! 🎉 Während unseres nachbarschaftlichen Sommerfests am Abend des 7. Juli gibt es freien ...
03/07/2022

Das Sommerfest steht vor der Tür! 🎉

Während unseres nachbarschaftlichen Sommerfests am Abend des 7. Juli gibt es freien Eintritt ins Museum Berggruen mit Führungen um 18:30, 19:15, 20:30, 21:15 Uhr.
Schaut auch bei unseren spannenden Nachbarn, der Sammlung Scharf-Gerstenerg, das Bröhan-Museum und das Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin, vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!

Mehr Infos findet ihr unter: https://www.broehan-museum.de/vorschau/sommerfest/

Im Meer schwimmen oder unter einem Sonnenschirm dösen – gibt es etwas, das einen Sommerurlaub besser zusammenfasst als d...
29/06/2022

Im Meer schwimmen oder unter einem Sonnenschirm dösen – gibt es etwas, das einen Sommerurlaub besser zusammenfasst als dieses Gemälde von Picasso? 🏖

Pablo Picasso, Reclining N**e on the Beach (Femme nue allongée sur la plage), 1961 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Alles, was wir für ein Picknick brauchen sind: Weintrauben, Getränke, Spielkarten... und natürlich unsere Freunde! 🧺Pabl...
24/06/2022

Alles, was wir für ein Picknick brauchen sind: Weintrauben, Getränke, Spielkarten... und natürlich unsere Freunde! 🧺

Pablo Picasso, Nature morte à la grappe de raisin (Stillleben mit Weintraube), 1914 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

17/06/2022
zu unserer Ausstellung "Picasso & Les Femmes d'Alger" 💃

Es war absolut großartig zu beobachten, wie die Choreografie von Marie Zechiel aufführte. Zu sehen ist eine wunderschöne Interpretation der Entwicklung, die Picassos Frauen von Algier in der 15-teiligen Serie durchlaufen - angefangen bei der Version A bis zur Version O.

Styling: Elodie Carstensen

Erinnert ihr euch daran, dass die Sommerzeit in Kindheitstagen eine Ewigkeit anhalten konnte? Schwimmen gehen, Eis essen...
12/06/2022

Erinnert ihr euch daran, dass die Sommerzeit in Kindheitstagen eine Ewigkeit anhalten konnte? Schwimmen gehen, Eis essen oder beim Seilspringen.🍦🌿
Genau wie die blaue Dame von Henri Matisse. Dabei wirkt sie cool und völlig unbekümmert. Einfach elegant in der Luft schwebend.
Das Bild ist der Teil der Dauerausstellung „Picasso und seine Zeit“. Besucht uns im Museum Berggruen, Di -Fr, 10-18 Uhr; Sa-So, 11-18 Uhr.

Henri Matisse, Die Seilspringerin (Sauteuse de corde), 1952 © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Morgens am Mittelmeer aufwachen und vom gleißenden Sonnenlicht begrüßt zu werden - was für ein Traum! 🌞 Kein Wunder, das...
04/06/2022

Morgens am Mittelmeer aufwachen und vom gleißenden Sonnenlicht begrüßt zu werden - was für ein Traum! 🌞 Kein Wunder, dass Henri Matisse nach Südfrankreich gezogen ist. 🇫🇷
Noch scheint der Maler auf dem Bild etwas verschlafen zu sein, doch dieses schöne Atelier wird ihn sicherlich schon bald zu neuen Taten motivieren! 🎨🖌️

Henri Matisse, Im Atelier in Nizza, 1929 © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Jeder kennt das Gefühl, wenn man aus dem Wasser steigt und sich in der warmen Sonne trocknet! Diese Erinnerung ruft bei ...
29/05/2022

Jeder kennt das Gefühl, wenn man aus dem Wasser steigt und sich in der warmen Sonne trocknet! Diese Erinnerung ruft bei uns Picassos Bild hervor. 🏊☀️
Natürlich dauert es eine Weile, bis der ganze Sand abgerubbelt ist, besonders, wenn man so große Hände und Füße wie die dargestellte Frau hat. Ein riesiges Handtuch hilft auf jeden Fall!

Pablo Picasso, Sitzender Akt, sich den Fuß trocknend (Nu assis s'essuyant le pied), 1921 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Erkennt ihr die Schleuse und das Schiff, das in der Nacht verschwindet? 🚢🌃 Wohin es wohl unterwegs ist? Vielleicht ist e...
26/05/2022

Erkennt ihr die Schleuse und das Schiff, das in der Nacht verschwindet? 🚢🌃
Wohin es wohl unterwegs ist? Vielleicht ist es auf dem Weg zu den Glücklichen Inseln, wo statt Regen silberner Tau herunterprasselt und der Sommer eine Ewigkeit hält. Greise Seefahrer haben uns von diesem Ort erzählt. 🏝️

Paul Klee, Schleusen, 1922

Eine zauberhafte Loggia irgendwo am Mittelmeer… 🐚  Der Künstler hat dem blauen Horizont den Rücken gekehrt und ist in di...
22/05/2022

Eine zauberhafte Loggia irgendwo am Mittelmeer… 🐚 Der Künstler hat dem blauen Horizont den Rücken gekehrt und ist in die Betrachtung seines Werkes versunken - ein Moment von monumentaler Ruhe. 🗿
Das ist Antike vom Feinsten!

Pablo Picasso, Der Bildhauer und sein Werk (Le sculpteur et sa statue), 1933 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

In dieser traumähnlichen Szene schlängelt sich eine wundersame Pflanze Richtung Fenster. Hinter den roten Gardinen ist e...
19/05/2022

In dieser traumähnlichen Szene schlängelt sich eine wundersame Pflanze Richtung Fenster. Hinter den roten Gardinen ist es jedoch stockdunkel. Wie auch wir, scheint sich die Pflanze nach der strahlenden Sonne zu sehnen … wie schön, dass die Sommerzeit vor der Tür steht! ☀️🌼

Paul Klee, Pflanze und Fenster Stillleben, 1927

Paul, der Sohn von Paul Cézanne, erscheint auf zahlreichen Porträts des Künstlers. Mit seiner auffälligen Schirmmütze, d...
13/05/2022

Paul, der Sohn von Paul Cézanne, erscheint auf zahlreichen Porträts des Künstlers. Mit seiner auffälligen Schirmmütze, den roten Wangen und dem nachdenklichen Blick erinnert er uns an den Jugendhelden Oliver Twist! 👦
Was dieser Junge wohl im Schilde führte?

Paul Cézanne, Junge mit Schirmmütze (Garçon coiffé d'une casquette), um 1877

Das Atelier einer Künstlerin oder eines Künstlers ermöglicht oft einen Blick in das Innerste des Menschen. Hier gehen Ge...
07/05/2022

Das Atelier einer Künstlerin oder eines Künstlers ermöglicht oft einen Blick in das Innerste des Menschen. Hier gehen Gedanken auf Reisen, werden Eindrücke verarbeitet und entstehen wundervolle Arbeiten. Lasst uns heute in das Atelier von Dora Maar, Künstlerin und Muse Picassos, schauen! Zwischen Blumen und Malutensilien, gemütlich mit einer frisch aufgebrühten Tasse Tee, würden wir uns hier auch sehr wohlfühlen. 🎨🖼️

Pablo Picasso, Das Atelier der Dora Maar (L'atelier de Dora Maar), 1942 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Fast alles auf der Welt ist ununterbrochen in Bewegung, auch wenn uns das nicht immer bewusst ist: das Schlagen des Herz...
05/05/2022

Fast alles auf der Welt ist ununterbrochen in Bewegung, auch wenn uns das nicht immer bewusst ist: das Schlagen des Herzens oder aber die Erde und die zahllosen Monde und Planeten im unendlichen Universum. 🪐🌎
In diesem Bild 🌌 herrscht der ewige Kampf zweier gegensätzlicher Kräfte – Chaos und Ordnung. Hoffen wir, dass sie zusammen existieren können!

Paul Klee, Zwei Kräfte, 1922

Habt ihr in den nächsten Tagen schon etwas geplant? Wir freuen uns immer über euren Besuch im Museum Berggruen! Macht es...
03/05/2022

Habt ihr in den nächsten Tagen schon etwas geplant? Wir freuen uns immer über euren Besuch im Museum Berggruen! Macht es euch bequem zwischen Pablo Picasso, Paul Klee sowie weiteren tollen Kunstwerken und taggt uns gerne in euren Bildern.

Vielen Dank für dieses schöne Foto .0!

Pablo Picasso, Liegende Frau mit Blumenstrauß (Femme couchée au bouquet), 1958, normalerweise in der Neuen Nationalgalerie zu sehen © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Heute ist der Welttag des Tanzes! Den wollen wir mit Picasso’s „Frau mit Tamburin“ feiern. Mit vollem Körpereinsatz schw...
29/04/2022

Heute ist der Welttag des Tanzes! Den wollen wir mit Picasso’s „Frau mit Tamburin“ feiern. Mit vollem Körpereinsatz schwingt die Tänzerin ihre Beine in die Luft und lässt die Handtrommel erklingen. 🥁💃
Wir ergänzen die Melodie mit 🎺🎻🎹 .

Pablo Picasso, Frau mit Tamburin (La Femme au Tambourin), 1939 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Holt euch euer Ticket für den ! Am 1. Mai gibt es wieder freien Eintritt für über 60 Museen in Berlin!🎫 Bucht euer Zeitf...
24/04/2022

Holt euch euer Ticket für den ! Am 1. Mai gibt es wieder freien Eintritt für über 60 Museen in Berlin!

🎫 Bucht euer Zeitfenster unter https://museumssonntag.berlin. Ihr könnt aber auch spontan vorbeikommen, oft gibt es noch ein paar Restkarten vor Ort.

Was uns diese junge Frau wohl mitteilen möchte? 🙋Ganz einfach, sie ist bei uns als Museums-Guide zuständig! Wenn ihr sie...
21/04/2022

Was uns diese junge Frau wohl mitteilen möchte? 🙋
Ganz einfach, sie ist bei uns als Museums-Guide zuständig! Wenn ihr sie erblickt, hört doch mal genau hin, was sie zu berichten hat.

Pablo Picasso, Frau mit erhobenem Arm (Femme au bras levé), 1961 © Succession
Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Wir wünschen euch frohe Ostern! 💐Diese Querschnitte von zwiebelähnlichen Pflanzen erinnern uns an die eigenen Fingerabdr...
17/04/2022

Wir wünschen euch frohe Ostern! 💐

Diese Querschnitte von zwiebelähnlichen Pflanzen erinnern uns an die eigenen Fingerabdrücke. ☝

Wie einzigartig jeder Organismus ist und wie schön, dass immer mehr Knospen sich öffnen und die bunte Farbenvielfalt erblüht! 🌼

Paul Klee, Blume und Früchte, 1927

Wie bei einem bunten Rubiks Würfel, müssen die zersplitterten Einzelansichten dieses Bildes von Pablo Picasso erst noch ...
15/04/2022

Wie bei einem bunten Rubiks Würfel, müssen die zersplitterten Einzelansichten dieses Bildes von Pablo Picasso erst noch in unseren Köpfen zusammengesetzt werden. 🧐 🎲

Aber wie löst man ein solches Rätsel? Zunächst ist natürlich höchste Konzentration gefragt! Und dann denkt ruhig ein bisschen um die Ecke… Vielleicht hilft hier ja der Titel der Arbeit! 🕵

Erkennt ihr langsam auch den sitzenden Mann?

Pablo Picasso, Sitzender Mann am Tisch (Homme assis á une table), 1916 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Voller Elan bereitet sich die Pauke auf ihren ersten Schlag vor, spitzt eure Ohren und hört genau hin! 👂🥁 Wir befinden u...
10/04/2022

Voller Elan bereitet sich die Pauke auf ihren ersten Schlag vor, spitzt eure Ohren und hört genau hin! 👂🥁
Wir befinden uns im Freien, zwischen braunen Hügeln und grünen Landstrichen. Ein ungewöhnlicher Ort für ein Konzert! Oder schießt hier etwa doch ein Fußball Richtung Tor? ⚽

Paul Klee, Landschaft im Paukenton, 1920

Heute jährt sich Pablo Picassos Todestag zum 49. Mal.Dieses schöne Foto zeigt Heinz Berggruen und Pablo Picasso im Ateli...
08/04/2022

Heute jährt sich Pablo Picassos Todestag zum 49. Mal.

Dieses schöne Foto zeigt Heinz Berggruen und Pablo Picasso im Atelier des Künstlers in Cannes. Heinz Berggruen sammelte Picassos Arbeiten mit Leidenschaft, zugleich verband die beiden aber auch eine langjährige und enge Freundschaft, die über das reine Arbeitsverhältnis hinausging. „[…] Gleich bei unserer ersten Begegnung geriet ich in seinen Bann, obwohl er nur einige wenige Sätze an mich richtete. […]“, erinnert sich Berggruen später an ihr erstes Treffen.

Foto: André Villers © Archiv Heinz Berggruen

Diese wunderschöne Kuppel seht ihr nur mit einem aufmerksamen Blick nach oben auf das Museum Berggruen! Das auf Säulen s...
03/04/2022

Diese wunderschöne Kuppel seht ihr nur mit einem aufmerksamen Blick nach oben auf das Museum Berggruen! Das auf Säulen stehende Schmuckstück, den sogenannten Monopteros, hat sich König Friedrich Wilhelm IV. höchstpersönlich so erträumt und bauen lassen. Genau gegenüber findet ihr auch den Zwilling dieses schönen Baus, der sich auf dem östlichen Stülerbau bei unseren Nachbarn, der Sammlung Scharf-Gerstenberg, befindet.
Laure Augustin hat auf jeden Fall ein Auge fürs Detail!

Dieses wunderbare Porträt zeigt uns, dass schon wenige Pinselstriche einen ausdrucksstarken Frauenkopf zaubern können! 👁...
31/03/2022

Dieses wunderbare Porträt zeigt uns, dass schon wenige Pinselstriche einen ausdrucksstarken Frauenkopf zaubern können! 👁🖌

“Ich habe in der Tat ein recht bemerkenswertes Gedächtnis für Gesichter, sogar für jene, die ich nur ein einziges Mal gesehen habe. […] Ich brauche das Interesse, das sie in mir erwecken, nicht in Worte zu fassen. […] Jedes Gesicht hat seinen besonderen Rhythmus, und es ist dieser Rhythmus, der die Ähnlichkeit schafft.“

Henri Matisse, Frauenkopf (Tête de Femme), 1951 © Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Dieser märchenhafte Sonnenuntergang lässt den Wald und die Berge in einem bunten Farbenspiel erstrahlen. ⛰🌅 Doch bevor d...
27/03/2022

Dieser märchenhafte Sonnenuntergang lässt den Wald und die Berge in einem bunten Farbenspiel erstrahlen. ⛰🌅
Doch bevor die Dunkelheit hereinbricht, solltet ihr euch schnell auf den Weg zur Burg machen! Man weiß ja nie, welche Ungeheuer im düsteren Wald lauern! 🐺🌲

Paul Klee, Burg mit untergehender Sonne, 1918

Hört ihr den Klang von zarter Musik, der sich mit dem Meeresrauschen vereint? 🌊🎵Bei diesem Blick aufs blaue Wasser, stei...
20/03/2022

Hört ihr den Klang von zarter Musik, der sich mit dem Meeresrauschen vereint? 🌊🎵
Bei diesem Blick aufs blaue Wasser, steigert sich unsere Vorfreude auf den Sommer 🌞 Lasst uns die Fenster öffnen und die ersten warmen Sonnenstrahlen hereinlassen!

Pablo Picasso, Stilleben vor einem Fenster in Saint-Raphaël (Nature morte devant une fenêtre à Saint-Raphaël), 1919 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Die Tage werden länger und die warmen Sonnenstrahlen bringen auch uns zum Strahlen! 🌞Wenn ihr Lust auf einen Spaziergang...
18/03/2022

Die Tage werden länger und die warmen Sonnenstrahlen bringen auch uns zum Strahlen! 🌞
Wenn ihr Lust auf einen Spaziergang habt, besucht uns im Bettina Berggruen Garten!

Foto: © Staatliche Museen zu Berlin: David von Becker

Hier sehen wir eines der Lieblingsmotive von Paul Cézanne: seine Ehefrau Hortense Fiquet.Was für ein schöner Weg, das Ab...
12/03/2022

Hier sehen wir eines der Lieblingsmotive von Paul Cézanne: seine Ehefrau Hortense Fiquet.
Was für ein schöner Weg, das Abbild seiner Geliebten zu verewigen!

Kleine Notiz am Rande: Falls ihr denkt, sie sähe ein wenig gelangweilt aus... Gut beobachtet! Paul Cézanne war bekannt dafür, sehr langsam zu malen. Und es gibt mindestens 30 Abbildungen von ihr…😴

Paul Cézanne, Madame Cézanne, 1885

Dieses Mädchen scheint in dem Vogel einen guten Freund gefunden zu haben. Sie streckt ihren Arm aus, als würde sie ihm g...
06/03/2022

Dieses Mädchen scheint in dem Vogel einen guten Freund gefunden zu haben. Sie streckt ihren Arm aus, als würde sie ihm gleich eine warme Umarmung geben wollen. Doch es ist Vorsicht geboten – vielleicht kommt es zu einer ähnlichen Begegnung wie im Märchen „Die goldene Gans" und ihre Hand bleibt kleben, sobald sie das Federkleid berührt. 🧚👧

Paul Klee, Ein Kinderspiel, 1939

Die Neue Nationalgalerie, zu der auch das Museum Berggruen gehört, lädt euch gemeinsam mit anderen Berliner Kulturinstit...
04/03/2022

Die Neue Nationalgalerie, zu der auch das Museum Berggruen gehört, lädt euch gemeinsam mit anderen Berliner Kulturinstitutionen zur Veranstaltung "Our Space to Help" ein, die von Samstag, 5. März, 12 Uhr, bis Sonntag, den 6. März, 24 Uhr stattfindet. Die Halle der Neuen Nationalgalerie wird durchgehend geöffnet sein, um Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, zu helfen.

Vor Ort gibt es ein „offenes Mikrofon“, um eigene Gedanken, Musik oder Literatur miteinander zu teilen. Einige bildende Künstler*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen stehen schon in den Startlöchern. Eure spontanen Beiträge vor Ort sind ebenfalls willkommen.

Im Mittelpunkt steht jedoch die Spendenaktion in Kooperation mit dem Be an Angel e.V!
Also bringt eure Power Banks / Batterien für Smartphones sowie Mobile Wi-Fi Hotspots mit und gebt sie ab. Die Kolleg*innen vom Be an Angel e.V informieren euch vor Ort über weitere Hilfsmaßnahmen. Auch Geldspenden sind willkommen.

Neue Nationalgalerie 2022 © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Simon Menges

Bei diesem farbenfrohen Bild bekommen wir direkt Lust unsere Liebsten zu zeichnen! Warum auch nicht? Ladet einfach eure ...
03/03/2022

Bei diesem farbenfrohen Bild bekommen wir direkt Lust unsere Liebsten zu zeichnen! Warum auch nicht? Ladet einfach eure Musen ein und ran an die Stifte! Und wenn ihr es nicht schafft, Gesicht oder Augen gänzlich realitätsgetreu wiederzugeben - keine Sorge! Hat Picasso ja auch nicht, oder? 🖌🎨

Pablo Picasso, Der Maler und sein Modell (Le peintre et son modèle), 1971 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Dieses farbenfrohe Mischwesen ist ein Faun. Er ist überwiegend in der Natur und vor allem in tiefen Wäldern aufzufinden....
20/02/2022

Dieses farbenfrohe Mischwesen ist ein Faun. Er ist überwiegend in der Natur und vor allem in tiefen Wäldern aufzufinden. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr ihn hier mal beim Herumtollen erwischen! 🌳
Auch wenn er dafür bekannt ist ziemlich schelmisch zu sein und er gerne auch mal hinter einem Baum hervorspringt, um Menschen und Tiere zu erschrecken, scheint er auf diesem Porträt sehr freundlich dreinzublicken.
Deutlich wird hier außerdem, dass Pablo Picasso ein weiteres Talent besaß: Für seine Porträts konnte auch er auch die aufgewecktesten Wesen eine ganze Weile ruhig sitzen lassen.

Pablo Picasso, Kopf eines Fauns (Tête de faune), 1937 © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Wer von euch letztes Wochenende im Sonnenschein spazieren war hat vielleicht auch die ersten Blümchen sprießen gesehen. ...
17/02/2022

Wer von euch letztes Wochenende im Sonnenschein spazieren war hat vielleicht auch die ersten Blümchen sprießen gesehen. Ein bisschen wie auf diesem Bild von Paul Klee: hier brechen Pflanzen wie aus dem Nichts durch das Dach des gelben Hauses und strecken sich dem Himmel entgegen. 🌼 🏡

Ob man, wenn man sie hochklettern würde, über den Wolken auch auf einen Riesen stoßen kann wie bei dem Märchen „Hans und die Bohnenranke“?

Paul Klee, Himmelsblüten über dem gelben Haus (das auserwählte Haus), 1917

Adresse

Schloßstraße 1
Berlin
14059

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Telefon

030 266424242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Museum Berggruen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Museum Berggruen senden:

Videos

Kategorie

Our Story

Das Museum Berggruen ergänzt auf das Sinnfälligste die Sammlungen Klassischer Moderne der Neuen Nationalgalerie, vor allem mit seinen einzigartigen Werken von Pablo Picasso, Paul Klee, Henri Matisse und Alberto Giacometti. Es ist ebenso wie die gegenüberliegende Sammlung Scharf-Gerstenberg privater Sammelleidenschaft zu verdanken. Beide Ausstellungsorte der Nationalgalerie, der überdies die Häuser Alte Nationalgalerie, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin und Friedrichswerdersche Kirche angehören, sind in Charlottenburg zu finden.

Die Gebäude des Museum Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg entstanden 1851 bis 1859 im Auftrag Friedrich Wilhelms IV. Ihr Architekt Friedrich August Stüler entwarf später auch die Alte Nationalgalerie. Städtebaulich nehmen die klassizistischen Zwillingsbauten mit ihren Kuppeln Bezug auf das gegenüberliegende Schloss Charlottenburg und bilden den Auftakt zur Schloßstraße.

Die Funktion beider Häuser war gleichermaßen praktisch wie ästhetisch: Sie nahmen die Offizierkasernen der Gardes du Corps auf und lenkten gleichzeitig den Blick von den nahen Stallgebäuden ab. 1929 zog die "Polizeischule Charlottenburg" in den westlichen Stülerbau, in das benachbarte Kommandantenhaus am Spandauer Damm 17 und in das Mannschaftsgebäude an der Schloßstraße 1a (dem heutigen Bröhan-Museum). 1937 wurde die Polizeischule zur "Führerschule der Sicherheitspolizei". Im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurden beide Stülerbauten bis 1958 wiederhergestellt. Zwei Jahre später zog die Antikensammlung in das westliche der Häuser ein.

Als nach dem Mauerfall die Antikensammlung auf die Museumsinsel Berlin zurückkehren sollte, bot der damalige Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Wolf-Dieter Dube, dem Galeristen und Privatsammler Heinz Berggruen das Gebäude als Ausstellungsort für seine Kollektion an, die dieser den Staatlichen Museen zu Berlin 1995 als Leihgabe für zehn Jahre überließ. Die hierfür notwendigen Umbauten führte das Architekturbüro Hilmer & Sattler und Albrecht aus. Die Sammlung Berggruen, seit 2004 Museum Berggruen, entwickelte sich nach ihrer Eröffnung im September 1996 rasch zum Publikumsmagneten. 2000 konnte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Mitteln des Bundes und des Landes Berlin die Sammlung für die Nationalgalerie erwerben.


Bemerkungen

Neu dabei bei der Langen Nacht der Museen 2022:

🎨 Die großen Namen der Klassischen Moderne und andere Juwelen ihrer Zeit gibt's im schönen Museum Berggruen zu bestaunen – nach 8 langen Jahren endlich auch wieder bei uns!

🖌️ Begeisternde Blicke garantiert die endlich wiedereröffnete Neue Nationalgalerie – von außen wie innen und sowieso mit ihren faszinierenden Ausstellungswerken der Bildenen Kunst des 20. Jahrhunderts.

🏯 Das Kurt Mühlenhaupt Museum lädt zum Kennenlernen seiner namensgebenden Symbolfigur der Berliner Bohème der Nachkriegszeit ein – und das in der garantiert schönsten Kreuzberger Hinterhof-Idylle.

🌇 Drehbücher, Kostüme oder Requisiten und natürlich auch die legendären Filme der Haudrauf-Kultfigur werden im Bud Spencer Museum Berlin zum Leben erweckt.

Diese Museen beweisen alle ausnahmslos: In der Kunst- und Kulturwelt des vergangenen Jahrhunderts gibt's noch unendlich viel zu entdecken! Welche Besonderheiten sie sich für eure liebste Nacht des Jahres überlegt haben? Bald mehr dazu auf unserer Website und bei unserem Facebook-Event: Lange Nacht der Museen – schon zugesagt? 👏
Schnell hin, bevor die Bilder im Urlaub sind! Das Museum Berggruen wird ab September renoviert, die Sammlung geht auf Reisen und ist frühstens in drei Jahren wieder in Berlin zu sehen
Get there fast before the pictures are on holiday! The Museum Berggruen will be renovated in September and the collection will go on tour – to Japan, China and France. More info? You can find it here. ⬇️
Das Museum Berggruen (Staatliche Museen zu Berlin) geht auf Reisen: Ein Großteil der Werke begibt sich ab September auf den Weg nach Japan, China und Frankreich. In dieser Zeit findet eine Grundinstandsetzung statt, die Wiedereröffnung des Hauses ist für 2025 geplant
Visite à Nantes de Mme Agnes Jordan, peinture acrylique sur papier collé, inspirée de la toile de Theodor Grosse (1865) collection du Museum Berggruen
Neue Nationalgalerie . Thank you Nowadays and Museum Berggruen for hiring me and Alice Seldeneck to take this pic with your name😘
🤩FRÜHLINGSERWACHEN🤩 im grünen Charlottenburg mit der KIEZFLANEURIN 🌿 Unsere TOP 10 🌺

Wenn Ihr den Berliner Westen für ein lautes graues Pflaster hält, dann entführt Euch die KIEZFLANEURIN Christine Klauder mit dem hauseigenen Hotelrad zu Ihren schönsten Frühlings- Geheimtipps im Kiez. Tief einatmen ...Riechst Du auch die Frühlingsluft ? Dazu entführen wir Euch an Orte mit ganz viel Blumen, Farbenfreude, Kunstgenuss & Vogelzwitschern

Initiiert von Claudia Wießner, Gastgeberin vom Hotel Carolinenhof Berlin entdeckt die Thüringer Genuss Ermittlerin Christine Klauder für Euch als stilvoll radfahrende KIEZFLANEURIN den "Alten Neuen Westen" in Wilmersdorf, Charlottenburg und Zoo neu und anders. Heute schauen wir mal wo der Frühling im Kiez besonders spannend ist:

Tipp 1 DURCH DEN PARK VON SCHLOSS CHARLOTTENBURG & DAS MUSEUMSQUARTIER SCHLENDERN Fühlt man sich in Berlins schönster Schlossanlage Schloss Charlottenburg zwischen Fontänen, Blumenteppichen und Baumalleen in prachtvoll barocke Gartenkunst versetzt so lockt das Museumsquarier gegegenüber mit Kontrastprogramm. Im Bröhan-Museum, im Museum Berggruen und der Sammlung Scharf- Gerstenberger findet man bedeutende Werke der Moderne sowie zeitgenössische Kunst https://www.museumsportal-berlin.de/de/planen-organisieren/museumsquartiere/rund-um-schloss-charlottenburg/

Tipp 2. KIEZ GESCHICHTE MIT GARTEN- CAFEGENUSS IN VILLA OPPENHEIM GENIESSEN Die versteckte Lage am Park mit romantischen Freisitz unter Bäumen macht das Cafe Restaurant Villa Oppenheim mit spannende Museum zur Geschichte von Charlottenburg & Wilmersdorf zu echten Ausflugs-geheimtipp . Kein Geheimis sind die leckeren Köstlichkeiten des Cafés in entspannter Vogelzwitscher-Kulisse. http://www.villa-oppenheim-berlin.de/

Tipp 3 FRÜHLINGSSTRICK VERFÜHRUNG BEI LILLI MENDELSSOHN
Stricken mit Lust und Verstand ist Lilli Mendelssohns Leidenschaft. In ihrem Laden kann man die gesamte Kollektion farbenfroher Feinstrick sowie handgefertigter Kleinserien anprobieren und erwerben. www.lillimendelssohn.de

Tipp GARTEN VITALFRÜHSTÜCK UND SAUNA AUSZEIT IM HOTEL CAROLINENHOF Hier kann man dem Tag mit einem selbstzubereitetem Vitalfrühstück im traumhaften Hotelgarten oder der Hotelsauna als "private Wellnesslounge" beginnen. www.carolinenhof-berlin.de

Tipp 5 EINE SPANNENDE FAHRRADTOUR DURCH DEN TIERGARTEN Startend am Jugendgästehaus Hauptbahnhof führt diese schöne knapp 10 km lange Strecke durch das Regierungsviertel an der Spree entlang über die historische Moltkebrücke nach dem Brandeburger Tor durch den Tiergarten an der Siegessäule vorbei dann durch den Englischen Garten am Teehaus vorbei auf dem Spreeweg wieder zurück Richtung Hauptbahnhof. www.visitberlin.de/de/tour-40-fahrradtour-durch-tiergarten

Tipp 6 NACH FIESTA IM CAFE AM NEUEM SEE EIN BOOT ANKERN Bis nach Sonnenuntergang können Besucher im Biergarten des Café am Neuem See frisch gezapftem Bier sowie bayerische und regionale Spezialitäten genießen: hausgemachte Brezeln und Leberkäse, krosse Steinofenpizza und Sauerteigbrot aus der hauseigenen borchardt-Bäckerei.Ein Sandkasten bietet viel Platz zum Spielen für die Kinder. Direkt am Café ist ein Bootsverleih. https://www.cafeamneuensee.de/

Tipp 7 EXKLUSIVE FRÜHLINGSDÜFTE IM PARFUMSALON BERLIN ERSCHNUPPERN Hier trifft man aus Traditionshäusern der Haute Parfumerie und aus kleinen, wiederentdeckten Manufakturen auf besondere Dufterlebnisse, die in der bleiben, weil sie durch Einzigartigkeit überzeugen. www.parfumsalon.de

Tipp 8 FEIERT DEN FRÜHLINGSZAUBER IM WESTEND (zum Muttertag): 7. - 8. Mai
Zu dem Charlottenburger Kiezfest wird in Westend nahe des Olympiastadions ein buntes Musikprogramm geboten. Zusätzlich verwandelt sich die Preußenallee wieder in eine lebendige Kunstmeile. Zahlreiche Künstler, Kunsthandwerker und Designer stellen hier ihre Produkte aus dazu gibt es und Darbietungen von Straßenkünstlern und Aktionen für Kinder. https://www.berlin.de/events/3066575-2229501-fruehling-in-westend.html

Tipp 9 DER MUSIKALISCHEN INTERPRETATION DES WEST ÖSTLICHEN DIVAN IM DELPHI LAUSCHEN Goethes Divan zählt in der westlichen Literaturgeschichte zu den intimsten und zentralsten Auseinandersetzungen mit dem Orient und hat seit seiner Entstehung zahlreiche Künstler:innen aller Disziplinen inspiriert. Die Musiker von Anima Shirvani interpretieren ihn im Theater im Delphi musikalisch, aus ihrem persönlichen, reichen Kontext.
www.visitberlin.de/de/event/west-oestlicher-divan

Tipp 10 IM BLÜHENDEN ZOO DIE NEUE RAUBTIER ERLEBNISWELT BESUCHEN
Im neuen Reich der Jäger können die Raubtierliebhaber ab Freitag den 25. Februar, im Zoo Berlin in eine faszinierende Tierwelt eintauchen und hinter jeder Ecke neue Gänsehautmomente erleben.
https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/neue-erlebniswelt-eroeffnet-im-zoo-berlin
: Pablo Picasso (1881–1973) gilt als Erneuerer der Kunst im 20. Jahrhundert. In Malerei, Skulptur, Graphik und Keramik hat er neue Maßstäbe gesetzt. Weniger bekannt ist das Schaffen aus den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens, das, wie die Ausstellung „Picasso. Das späte Werk“ 2019 zeigte, mit Vitalität, verblüffender Frische und Medienvielfalt eine Neubewertung verdient. Alle Leihgaben stammten aus der Sammlung von Pablo Picassos zweiter Frau, Jacqueline Picasso (1927–1986). Ihre Tochter Catherine Hutin stellte diesen bislang kaum öffentlich gezeigten Bestand – 136 Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und Druckgraphiken – für die Ausstellung im Museum Barberini zur Verfügung.

In der von Gastkurator Bernardo Laniado-Romero, vormals Direktor der Picasso-Museen in Barcelona und Málaga, getroffenen Auswahl befanden sich zahlreiche Werke, die erstmalig in Deutschland gezeigt wurden sowie einige, die zum ersten Mal öffentlich zu sehen waren.

Über 168.000 Besucher begeisterte das Spätwerk Picassos in Potsdam. Ein umfangreiches Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm mit Vorträgen, Führungen, Diskussionen, Konzerten und einer Arte-Film-Reihe begleitete die Ausstellung. In gemeinsamen Führungen wiesen das Museum Berggruen und das auf Picasso in Berlin und Potsdam hin.

„Picasso in all seiner Stilvielfalt … voll heiterer Leichtigkeit … die Ausstellung des Jahres“ – rbbKultur

„Jacqueline, Jacqueline, Jacqueline … man kann die fulminante Schau lesen wie einen großen Liebesroman“ – Deutschlandfunk Kultur

Photos: Henry Balaszeskul
Good morning! Susan and I hope to visit Berlin at the end of the month for a few days. Is the museum open at the moment?
When in Berlin visiting Pablo, Alberto and other exponents of modern art at Museum Berggruen last weekend… A veritable revelation!

“The Museum Berggruen owes its name and genesis to the art dealer and collector Heinz Berggruen (1914–2007).

With more than 120 works by Pablo Picasso (1881–1973), the Berggruen Collection contains a broad survey of Picasso’s development as an artist: beginning with a study from 1897, when Picasso was just sixteen, to works from his Blue and Rose periods: his 'Au café-concert' from 1902 and the 'Seated Harlequin' from 1905, as well as a series of works from his Cubist period, including 'Houses on the Hill (Horta de Ebro)' from 1909, and later works such as ‘Matador with N**e’ from 1970.“ - Courtesy of Museum Berggruen
The family considers it a profound responsibility to our father Heinz Berggruen to support the Museum Berggruen to which he entrusted his collection as a legacy.

The goal of the financial contribution we are announcing is for the to set an example for modern, creative, and future-oriented museum work while encouraging people to become involved in Berlin's culture.

ArtDaily -The First Art Newspaper on the Net
Großzügige Unterstützung für das Museum Berggruen Staatliche Museen zu Berlin: Familie Berggruen gibt eine Million Euro pro Jahr ab 2025
Works of faith,hope and love, www.faopal.hu
x

Andere Kunstmuseum in Berlin (alles anzeigen)

Sammlung Berggruen Museum Berggruen Berggruen Museum Bröhan-Museum Bröhan-Museum Bröhan-Museum (Berlin) Bröhan Museum Sammlung Scharf-Gerstenberg Charlottenborg Palace Keramik-Museum Berlin Keramik-Museum Berlin Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank Archivio Conz EAM Collection Museum für Fotografie