Welcome to the official page!The Altes Museum, built around 1830 by Karl Friedrich Schinkel, accomm Thank you.
Wir begrüßen konstruktive Kritik, erwarten aber gleichzeitig, dass unsere Fans aufeinander Rücksicht nehmen. Deshalb behalten wir uns vor, jegliche anstößigen, abfälligen oder verleumderischen Anmerkungen, sowie alle Spam-Nachrichten zu entfernen. Link zu unserer Netiquette: www.smb.museum/social-media/netiquette
---
While we are open to constructive criticism, we expect our Fans to behave in a
civilised manner and reserve the right to remove any offensive, derogatory or defamatory comments, as well as any spam. Link to our netiquette: www.smb.museum/en/social-media/online-etiquette
Wie gewohnt öffnen
24/12/2022
✨ The Social Media Team wishes everyone who is celebrating it today a merry Christmas. 🎄 Have a relaxing time, a little break from the daily routine and hopefully some great presents! Of course, we didn't want to deprive you of our beautifully decorated tree today. 😊
✨ Wir vom Social Media Team wünschen allen, die Weihnachten feiern, ein fröhliches Fest. 🎄 Habt eine entspannte Zeit, eine kleine Pause vom Alltag und hoffentlich ein paar tolle Geschenke! Unseren schön geschmückten Baum wollen wir euch heute natürlich nicht vorenthalten. 😊
Christmas is already knocking on the door – we've put together the special opening times over the holidays for you. 🤓 We look forward to seeing you between the years! 👇
An Feiertagen sind die Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin in der Regel wie an Sonntagen geöffnet. Ausnahmen sind hier gesondert angegeben.
Wer ist hier zu sehen❓ Diese Statue aus unserer Antikensammlung sorgt für viel Diskussion –welche Göttin hier eigentlich dargestellt ist, kann niemand so genau sagen. Wir werfen mal einen genaueren Blick auf die geheimnisvolle Unbekannte. 🔎
//
Who do we see here❓ This statue from our Antikensammlung is the subject of much discussion – no one can say exactly which goddess is depicted here. Let's take a closer look at this mysterious unknown. 🔎
11-year-old Loki was on his way through our museum in search of Julius Caesar. 🤩 As a historical expert, he shows how to achieve and pass on knowledge. But it's best to see for yourself! 🎥👇
This video was made as part of the 3 of a Kind series, where 3 children make 3 films. Each is once the director, at the camera and the star. A video workshop for primary schools in Berlin.
Loki zeigt als historischer Experte, wie man Wissen erreicht und weitergibt.
07/10/2022
Quantity and quality! From today, you can discover the world of Greek clay figures in our new exhibition. Find out why the clay figures, which were considered cheap mass-products, had an important function in everyday life in antiquity.
Sog. Aphrodite Heyl, 2. Jh. v. Chr.; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius; Public Domain Mark 1.0
Masse und Klasse! In unserer neuen Ausstellung könnt ihr ab heute die Welt der griechischen Tonfiguren entdecken. Erfahrt, warum die Tonfiguren, die eher als billige Massenware galten, eine wichtige Funktion im antiken Alltag hatten.
Wir freuen uns so, denn heute ist wieder ! 💙 Wie ihr wisst, gibt’s jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt in über 60 Museen in Berlin – auch bei uns!
🎫 Es gibt nur noch wenige kostenlose Zeitfenster auf https://museumssonntag.berlin. Ihr könnt aber auch einfach spontan vorbei kommen, oft gibt es noch ein paar Restkarten vor Ort.
//
We are so happy because today is again! 💙 As you know every first Sunday of the month the entry to over 60 museums in Berlin – including ours – is free!
🎫 There are only very few time slots left on https://museumssonntag.berlin. You can also just come by and see if there still are remaining tickets on site.
Design: , Illustration: Sanydk Sanydk
10/09/2022
"There are very special objects here, for example this group of fighting figures. I like this the most. It is a very good representation of the eternal struggle between good and evil and of defeat. I chose this group of figures because they show what is happening in this time, now, in the world. Certainly the object is a model for the Great Italian Masters of the Renaissance and for eternal time. It reminds me of wrestling."
Vladimir Gluchow, guard at the Altes Museum for three years
Find more of our staff and their favorite art works in the exhibition intervention "Every Day at the Museum. Guards present their favorite works" (17.06.22 - 2.10.22), which stretches across the Altes Museum, the Gemäldegalerie, the Museum Europäischer Kulturen, the Neues Museum, the Pergamonmuseum and the Schloss Köpenick
„Es gibt hier sehr besondere Objekte, zum Beispiel diese Gruppe kämpfender Figuren. Das gefällt mir am meisten. Es ist eine sehr gute Darstellung vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse und von einer Niederlage. Ich habe diese Figurengruppe ausgesucht, weil sie zeigen, was in dieser Zeit, jetzt, in der Welt passiert. Sicher ist das Objekt ein Vorbild für die Großen italienischen Meister der Renaissance und für die ewige Zeit. Es erinnert mich an Wrestling.“
Wladimir Gluchow, Aufsicht im Alten Museum seit drei Jahren
Mehr Aufsichten und ihre Lieblingswerke findet ihr in der Ausstellungsintervention “Jeden Tag im Museum. Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke” (17.06.22 - 2.10.22), die sich über das Altes Museum, die Gemäldegalerie, das Museum Europäischer Kulturen, das Neues Museum, das Pergamonmuseum bis zum Schloss Köpenick erstreckt.
"It is an object like many objects here, they have suffered through time or excavation and mostly the protruding parts are damaged or gone, i.e. p***s, nose, ears. I have an anecdote about this large figure of a young man: a married couple came in (I am also a native of Saxony and understand the language very well) and I thought it was great: the wife said to her husband by nudging him: "See, like the man's nose, like his John". And that is perhaps the ancient model for the German proverb."
Volker Schmidt, chief guard at the Altes Museum for a year
Find more of our staff and their favorite art works in the exhibition intervention "Every Day at the Museum. Guards present their favorite works" (17.06.22 - 2.10.22), which stretches across the Altes Museum, the Gemäldegalerie, the Museum Europäischer Kulturen, the Neues Museum, the Pergamonmuseum and the Schloss Köpenick.
„Es ist ein Objekt wie viele Objekte hier, durch die Zeit oder durch das Ausgraben haben sie gelitten und meistens sind die vorstehenden Teile lädiert oder verschwunden, sprich P***s, Nase, Ohren. Zu dieser großen Jünglingsfigur habe ich eine Anekdote: ein Ehepaar kam rein (ich bin auch ein gebürtiger Sachse und verstehe die Sprache sehr gut) und ich fand es ganz toll: Die Frau sagte zu ihrem Mann indem sie ihn anstupste: „Siehste, wie die Nase des Mannes, so sein Johannes“. Und das ist vielleicht das antike Vorbild für das deutsche Sprichwort.“
Volker Schmidt, Oberaufsicht im Alten Museum seit einem Jahr
Mehr Aufsichten und ihre Lieblingswerke findet ihr in der Ausstellungsintervention “Jeden Tag im Museum. Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke” (17.06.22 - 2.10.22), die sich über das Alte Museum, die Gemäldegalerie, das Museum Europäischer Kulturen, das Neues Museum, das Pergamonmuseum bis zum Schloss Köpenick erstreckt.
"My favourite object at the Altes Museum is the little boy with a coat. I named him Jasper and greet him every day. But I have never touched him. I always have the feeling that you have to take the little boy by the hand and protect him. That was my thought when I saw him for the first time. I stand in front of it in awe more and more often. With other things, you're so blind and walk past it, but with him, I never walk past."
Daniela Böttcher, supervising guard at Altes Museum since 2016
Find more of our staff and their favorite art works in the exhibition intervention "Every Day at the Museum. Guards present their favorite works" (17.06.22 - 2.10.22), which stretches across the Altes Museum, the Gemäldegalerie, the Museum Europäischer Kulturen, the Neues Museum, the Pergamonmuseum and the Schloss Köpenick.
„Mein Lieblingsobjekt im Alten Museum ist der kleine Knabe mit Mantel. Ich habe ihn Jasper getauft und begrüße ihn jeden Tag. Ich habe ihn aber noch niemals angefasst. Ich habe immer das Gefühl, den Kleinen muss man an die Hand nehmen und beschützen. Das war so mein Gedanke, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Ich bleibe immer öfter mal ehrfurchtsvoll davor stehen. Bei anderen Sachen ist man so betriebsblind und geht dran vorbei, aber bei ihm gehe ich nie vorbei.“
Daniela Böttcher, Aufsichtsleiterin im Alten Museum seit 2016
Mehr Aufsichten und ihre Lieblingswerke findet ihr in der Ausstellungsintervention “Jeden Tag im Museum. Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke” (17.06.22 - 2.10.22), die sich über das Alte Museum, die Gemäldegalerie, das Museum Europäischer Kulturen, das Neues Museum, das Pergamonmuseum bis zum Schloss Köpenick erstreckt.
We invite new Berliners from Ukraine to join us for guided tours in Ukrainian and Russian on the Lange Nacht der Museen Berlin on Saturday, 27.8.2022!
Free tickets for the Long Night are available in connection with the guided tours at the ticket counters.
6 pm Highlights of the Altes Museum (Ukrainian)
20.30 Highlights of the Altes Museum (Russian)
Im Alten Museum können Sie Cäsar und Kleopatra aus nächster Nähe kennenlernen. Die Dauerausstellung zeigt ausgewählte Objekte der ...
22/08/2022
🚨 You can mark this Saturday in your calendar: the Long Night of Museums is back! 🥳 With just one ticket you can visit over 70 museums and 700 events on 27 August from 6pm to 2am.
There's quite a program 😎: different tours on the Museum Island, e.g. for those "in a hurry" who want to see as much as possible during the Long Night, for the "lazy" who would rather relax in front of an object or for the "communicative" who like to get works of art talking together. Or tours in different languages, e.g. Arabic, Persian, English or Ukrainian. And for those who want to turn night into day, there will be an open-air DJ set 🎛 and drinks 🥂 in the garden of the Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. And much more!
Diesen Samstag könnt ihr euch schon mal fett im Kalender eintragen: die Lange Nacht der Museen ist nämlich zurück – und wir sind mit dabei! 🥳 Mit nur einem Ticket könnt ihr am 27.8. von 18 bis 02 Uhr in über 70 Museen und zu 700 Events.
Es ist einiges an Programm 😎 geboten: verschiedene Touren auf der Museumsinsel z.B. für „Eilige“, die in der Langen Nacht möglichst viel sehen wollen, für „Faule“, die lieber vor einem Objekt entspannen möchten, oder für „Kommunikative“, die gerne Kunstwerke gemeinsam zum Sprechen bringen. Oder auch Touren in verschiedenen Sprachen, z.B. arabisch, persisch, englisch oder ukrainisch. Und für alle, die die Nacht zum Tag machen wollen, gibt es im Garten des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlins ein Open-air DJ-Set 🎛 und Drinks 🥂. Und noch einiges mehr!
Es ist Sonntag. Der erste des Monats. Das heißt…richtig: es ist ! 💚Wie ihr wisst, gibt’s jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt in über 60 Museen in Berlin – auch bei uns!
🎫 Holt euch euer kostenloses Zeitfenster auf https://museumssonntag.berlin oder kommt einfach spontan vorbei, oft gibt es noch ein paar Restkarten vor Ort.
//
It’s Sunday. The first of the month. That means… of course: it’s ! 💚 As you know every first Sunday of the month the entry to over 60 museums in Berlin – including our museum – is free!
It’s Sunday. The first of the month. That means… of course: it’s ! 💛 As you know every first Sunday of the month the entry to over 60 museums in Berlin – including the Altes Museum – is free!
🎫 There are only very few time slots left on https://museumssonntag.berlin. You can also just come by for remaining tickets on site.
Design: buerobumbum, Illustration: sanydk
Es ist Sonntag. Der erste des Monats. Das heißt…richtig: es ist ! 💛Wie ihr wisst, gibt’s jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt in über 60 Museen in Berlin – auch bei uns im Alten Museum!
🎫 Es gibt nur noch sehr wenige kostenlose Zeitfenster auf https://museumssonntag.berlin. Ihr könnt aber auch einfach spontan vorbei kommen, oft gibt es noch ein paar Restkarten vor Ort.
Watch out, it's getting musical on the Museum Island! On Sunday, the music day for the double exhibition "Klangbilder" will take place here and at the Neues Museum with concerts, workshops and guided tours by curators. You can find the whole programme here 👇
Am Sonntag, 26. Juni 2022 finden auf der Museumsinsel Berlin Konzerte, Workshops und Kurator*innenenführungen statt.
Aphrodite gilt als die schönste griechische Göttin.😍 Und diese Statuette aus unserer Sammlung ist ein besonders schönes Exemplar. Das eng anliegende Gewand der Liebesgöttin gleitet elegant von den Schultern herab. Ihr angewinkeltes linkes Bein stand ursprünglich vielleicht auf einem Pfeiler. Uns hat es Aphrodite auf jeden Fall angetan!❤️
Aphrodite is considered the most beautiful Greek goddess.😍 And this statuette from our collection is considered a particularly beautiful one. The tight-fitting robe of the goddess of love glides elegantly down from her shoulders. Her bent left leg probably stood on a pillar originally. We’re definitely in love! ❤️
Time for a musical journey through ancient times! Every second Sunday of the month, curators and conservators present their favourite objects from the two-part special exhibition Soundscapes "Music in Ancient Egypt" at the Neues Museum and "Music in Ancient Greece" at the Altes Museum! Register now for the free lecture in the James-Simon-Galaerie
Next and last date:
12.6. | Healing and ominous - music in Greek myths
Nach längerer, pandemiebedingter Pause stellen Kuratoren*innen und Restauratoren*innen wieder ihre Lieblingsobjekte vor. Diesmal stehen diese im ...
The sun is slowly but surely coming back and we are already looking forward to the summer when the Lustgarten in front of our museum will once again become a popular meeting place for talking, sitting and sunbathing! ☀️
Die Sonne kommt langsam aber sicher zurück und wir freuen uns schon, wenn im Sommer der Lustgarten vor unserem Museum wieder zum beliebten Treffpunkt zum Reden, Sitzen und Sonnen wird! ☀️
Dieser berühmte Spruch von Gaius Julius Caesar ist heute allgegenwärtig und wird gern zitiert. Doch nach welcher Schlacht hat er ihn gesprochen? Hat er ihn überhaupt gesagt? Was ist an dieser Anekdote dran? Und was für einen Caesar stellen wir uns vor, wenn wir diesen Ausspruch hören?
Ausgehend von einer berühmten Büste des römischen Imperators – dem „Grünen Caesar“ – die sich in der Antikensammlung bei uns im Alten Museum befindet, suchen Matthias Grandl, Melanie Möller und Martin Maischberger nach Antworten.
Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung"
//
Veni, vidi, vici - I came, I saw, I conquered.
This famous saying by Gaius Julius Caesar is omnipresent today and is often quoted. But after which battle did he say it? Did he say it at all? What is the truth of this anecdote? And what kind of Caesar do we imagine when we hear this saying?
Starting with a famous bust of the Roman emperor - the "Green Caesar" - which can be found in the Antikensammlung at our Altes Museum, Matthias Grandl, Melanie Möller and Martin Maischberger search for answers.
Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung"
🎧 Out now! „Der grüne Caesar“
Dieses Mal geht es bei um eine grüne -Büste aus dem Altes Museum und um ‚wandernde‘ Anekdoten aus dem Leben des römischen Imperators, die unser Caesar-Bild bis heute prägen.
Mit Matthias Grandl, Melanie Möller und Martin Maischberger.
Deutschlandfunk Kultur Staatliche Museen zu Berlin Landlebenblog Katharina Kwaschik
08/05/2022
Have you ever met this lady in our Altes Museum? The delicate Roman marble statue shows a wounded Amazon who has taken refuge in a sanctuary of Artemis. Under her raised arm, the wound can be seen with a few drops of blood vividly depicted. 🗡️🩸 In Greek mythology, the Amazons are a tribe of warlike horsewomen from the north.
Seid ihr dieser Dame schon einmal bei uns im Alten Museum begegnet? Die filigrane römische Marmorstatue zeigt eine verwundete Amazone, die sich in ein Heiligtum der Artemis geflüchtet hat. Unter ihrem erhobenen Arm ist die Wunde mit ein paar plastisch dargestellten Blutstropfen zu sehen. 🗡️🩸 Die Amazonen sind in der griechischen Mythologie ein Volk kriegerischer Reiterinnen aus dem Norden.
Time for a musical journey through ancient times! Every second Sunday of the month, curators and conservators present their favourite objects from the two-part special exhibition Sound Pictures "Music in Ancient Egypt" at the Neues Museum and "Music in Ancient Greece" at the Altes Museum! Register now for free.
Next dates:
8.12. | Grabesruhe? – Musik im griechischen Totenkult
12.6. | Heilbringend und unheilvoll – Musik im griechischen Mythos
Nach längerer, pandemiebedingter Pause stellen Kuratoren*innen und Restauratoren*innen wieder ihre Lieblingsobjekte vor. Diesmal stehen diese im ...
17/04/2022
Here we see the Girl Playing Astragaloi from ancient Rome. The sitting motif of the young girl goes back to a late Hellenistic model – in the Roman version supplemented by the game. Her garment has slipped off her left shoulder; this nakedness lifts the depicted woman out of the sphere of the living onto an ideal, divine plane.
Hier sehen wir das Knöchelspielende Mädchen aus dem alten Rom. Das Sitzmotiv des jungen Mädchens geht auf ein späthellenistisches Vorbild zurück – in der römischen Fassung ergänzt um das Spiel. Ihr Kleidungsstück ist ihr von der linken Schulter gerutscht, diese Nacktheit hebt die Dargestellte aus der Sphäre der Lebenden auf eine ideale, göttliche Ebene.
One of our favourite objects here in the Altes Museum is the so-called "Berlin Goddess", which is not a goddess at all. It is also known as a funerary statue of a girl or a statue of a woman with a pomegranate. It was found in southern Attica and probably stood on a high pedestal on a burial hill and was thus the marker for this tomb. It shows a woman from a wealthy family - originally her splendid robe was coloured in bright red.
Eines unserer liebsten Objekte hier im Alten Museum ist die sogenannte „Berliner Göttin“, die gar keine Göttin darstellt. Sondern auch als Grabstatue eines Mädchens oder Frauenstatue mit Granatapfel bekannt ist. Sie wurde im südlichen Attika gefunden und stand wahrscheinliche auf einem hohen Sockel auf einem Grabhügel und war somit die Markierung für dieses Grab. Sie zeigt eine Frau aus reicher Familie – ursprünglich war ihr prachtvolles Gewand in leuchtendem Rot eingefärbt.
A view we just never get enough of: the Rotunda at the Altes Museum. 🤩⚱️ It is 22m high, with 14 statues on the upper floor and 16 on the main floor. The statues represent ancient gods, which are Roman copies based on famous Greek images.
Ein Ausblick von dem wir einfach nie genug bekommen: die Rotunde bei uns im Alten Museum. 🤩⚱️ Sie ist 22m hoch, mit 14 Statuen im Obergeschoss und 16 im Hauptgeschoss. Die Statuen stellen antike Götter dar, die römische Kopien nach berühmten griechischen Bildwerken sind.
The current war in Ukraine is also creating a crisis for science: researchers Ursula Kästner and Karoline Lölhöffel were previously working with Russian colleagues on a cooperative project on ancient vases. The project is now on hold until further notice, the future uncertain. Read the whole interview here 👇
(article is in German)
Die Forscherinnen Ursula Kästner und Karoline Lölhöffel arbeiteten mit russischen Kolleg*innen an einem Kooperationsprojekt zu antiken Vasen. Durch den
26/03/2022
Definitely one of the highlights 🥇 at our museum: the busts of Caesar and Cleopatra - one of the most famous couples in history. Cleopatra was born in 69 BC and ascended the throne of Egypt at 17. She later began a liason with Gaius Julius Caesar, the ruler of the neighbouring Roman Empire. The relationship secured Cleopatra's rule over Egypt. So was it all a calculation? Or was it love after all?
Definitiv eines der Highlights 🥇 bei uns im Museum: die Büsten von Caesar und Kleopatra – eines der berühmtesten Paare der Geschichte. Kleopatra wurde 69 v. Chr. geboren und bestieg mit 17 den Thron Ägyptens. Später begann sie eine Liason mit Gaius Julius Caesar, dem Herrscher des benachbarten Römischen Reiches. Die Beziehung sicherte Kleopatras Herrschaft über Ägypten. Also alles Berechnung? Oder doch die große Liebe?
Geflüchtete aus der Ukraine und Asylsuchende erhalten in den Staatlichen Museen zu Berlin freien Eintritt – mit vereinfachtem Nachweisverfahren.
15/03/2022
Eros is pretty tired! 😴 Exhausted from celebrating, still with torch and festive garland in his hands, the Greek god of love laid down on the rocky ground to sleep. The perfect motif for today's World Day of Sleep. 🛏️ Good night!
Ganz schön müde, dieser Eros! 😴 Vom Feiern erschöpft, noch mit Fackel und Festgirlande in den Händen, hat sich der griechische Gott der Liebe auf den Felsgrund zum Schlafen niedergelegt. Das perfekte Motiv für den heutigen Welttag des Schlafes. 🛏️ Gute Nacht!
aufgrund der Sturmschäden im Nahverkehr und dem damit verbundenen Personalmangel bleibt das Alte Museum heute geschlossen. Gekaufte Tickets können für den Besuch eines der anderen Museen auf der Museumsinsel genutzt werden. Wir bitten um euer Verständnis und sehen uns hoffentlich bald wieder!
//
Dear visitors,
Due to the storm damage to local transport and the resulting lack of staff, the Altes Museum will be closed today. Purchased tickets can be used to visit one of the other museums on Museum Island. We ask for your understanding and hope to see you again soon!
Covid update: As of tomorrow, January 15, it is mandatory to wear an FFP2 mask 😷 and the 2G rule still applies for your visit. At events, 2G plus applies. You can find all further details on our info page. 👇
Finden Sie heraus, welche Häuser und Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin wieder für einen eingeschränkten Publikumsverkehr geöffnet wurden.
08/01/2022
New year, Old Museum! The Old Museum awaits you also in 2022 with the impressive art and culture of the Greeks, Etruscans and Romans.
Hier gibt's alle Infos über uns und unsere Geschichte nochmal toll von tip Berlin zusammengefasst. 😎 Kommt vorbei!
//
Here you can find all the information about us and our history in a great summary by tip Berlin. 😎 Come by!
Das Alte Museum ist das älteste Berlins. Infos zu Besuch, Tickets und der Inschrift. Dazu Geschichte und Wissenswertes über das Haus.
24/12/2021
Christmas time is family time. While many are sitting together today in the immediate or wider family circle, we show you from our collection the only surviving painted emperor picture, which shows the emperor Septimus Severus with his wife and sons. On the round panel painting, also called tondo, the emperor and the two princes as heirs to the throne carry a scepter and gold wreaths decorated with precious stones. The family wears ceremonial clothing. We wish everyone a Merry Christmas! 😉 🎄
Weihnachtszeit ist Familienzeit. Während viele heute zusammen im engeren oder weiteren Familienkreis beisammensitzen,zeigen wir euch aus unserer Sammlung das einzig erhaltene gemalte Kaiserbild, der den Kaiser Septimius Severus mit Frau und Söhnen zeigt. Auf dem runden Tafelbild, auch Tondo genannt, tragen der Kaiser und die beiden Prinzen als Thronfolger einen Zepter und mit Edelsteinen verzierte Goldkränze. Die Familie trägt feierliche Kleidung. Wir wünschen allen frohe Weihnachtsfeiertag! 😉 🎄
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Altes Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Museum Kontaktieren
Nachricht an Altes Museum senden:
Videos
Heute ist wieder Museumssonntag!
Es ist Sonntag. Der erste des Monats. Das heißt…richtig: es ist #museumssonntag! 💚Wie ihr wisst, gibt’s jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt in über 60 Museen in Berlin – auch bei uns!
🎫 Holt euch euer kostenloses Zeitfenster auf https://museumssonntag.berlin oder kommt einfach spontan vorbei, oft gibt es noch ein paar Restkarten vor Ort.
//
It’s Sunday. The first of the month. That means… of course: it’s #museumsunday! 💚 As you know every first Sunday of the month the entry to over 60 museums in Berlin – including our museum – is free!
🎫 Get your free slots on https://museumssonntag.berlin or just come by for remaining tickets directly on site.
Design: buerobumbum, Illustration: sanydk
Aphrodite
Museumsportal Berlin
Olympia im Alten Museum
Backstories | Warwick-Vase im Alten Museum
360°-Führung durch das Alte Museum
Hingeschaut! | Fisch von Vettersfelde
#ichbinWELTERBE
Andreas Scholl zum Welterbe Museumsinsel Berlin
Ab nächsten Samstag ist die James-Simon-Galerie, das neue Eingangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin, für die Besucher geöffnet! Andreas Scholl, Direktor der Antikensammlung, erklärt, warum das auch für das Alte Museum relevant ist und was er für ihn bedeutet, dass die Museumsinsel Welterbe ist.
Ausstellungsteaser "Starke Typen. Griechische Porträts der Antike"
Das Alte Museum hat starken Besuch! Die neue Sonderausstellung "Starke Typen. Griechische Porträts der Antike" vereint die bekanntesten Porträts aus dem antiken Griechenland an einem Ort. Von Alexander dem Großen bis hin zu den Bronzenachgüssen der Krieger aus Riace. Wie haben die alten Griechen ihre großen Persönlichkeiten dargestellt? Wie sollten die Köpfe der berühmten Staatsmänner auf den Betrachter wirken?
Vom 19. Juni 2019 bis zum 2. Februar 2020 könnt ihr im Alten Museum die hochkarätigen Leihgaben aus der Staatlichen Antikensammlung und Glyptothek München und dem Liebieghaus Frankfurt am Main entdecken.
#imschweinsgalopp
Erkennt ihr schon, woran die jungen Wissenschaftler*innen der Staatlichen Museen zu Berlin hier arbeiten?
#fleischfleshmeat
#imschweinsgalopp
360°-Führung durch das Alte Museum
Wir präsentieren eine der ersten 360°-Museumsführungen in Deutschland:
Dr. Martin Maischberger, Stellvertretender Direktor der Antikensammlung, nimmt euch mit auf einen virtuellen und interaktiven Rundgang durch das Altes Museum. Umgesetzt wurde das Projekt mit museumsfernsehen.de. Weitere Infos unter: http://bit.ly/1RETVUg
Karl Friedrich Schinkels Altes Museum, entstanden von 1823 bis 1830, zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des Klassizismus. Die monumentale Ordnung der 18 ionischen kannelierten Säulen, die weit gespannte Vorhalle, die Freitreppe, die zum Beschreiten einlädt, sowie die mit antiken Skulpturen geschmückte Rotunde – Raum innerer Sammlung und ausdrücklicher Rückgriff auf das römische Pantheon – sind architektonische Würdezeichen, die bis dahin nur Herrschaftsbauten vorbehalten waren. Die Inschrift über der Säulenfront lautet: „Friedrich Wilhelm III. hat dem Studium jeder Art Altertümer und der freien Künste das Museum gestiftet 1828“. Heute beherbergt das Haus die Antikensammlung, die hier ihre Dauerausstellung zur Kunst und Kultur der Griechen, Etrusker und Römer zeigt. Das Münzkabinett komplettiert mit seinen antiken Objekten diese Gesamtschau des klassischen Altertums.
Karl Friedrich Schinkel’s Altes Museum, completed in 1830, is one of the most important buildings of the Neoclassical era. The monumental arrangement of eighteen Ionic fluted columns, the expansive atrium and sweeping staircase that invites visitors to ascend to the top, the rotunda adorned with Antique sculptures on all sides as a place to collect one’s thoughts and an explicit reference to Rome’s Pantheon: such signs of architectural refinement had previously only ever been seen in buildings designed for royalty and the nobility. The inscription on the portico reads: ‘Friedrich Wilhelm III has dedicated this museum to the study of all antiquities and the free arts, 1828’. Today the museum houses the Antikensammlung, showcasing its permanent exhibition on the art and culture of the Greeks, Etruscans, and Romans. The Münzkabinettcomplements this sweeping overview of classical antiquity with its display of ancient coins.
Welches sind eigenlich die der Menschen, die sie jeden Tag bewachen?
Diese Frage wird in der wundervollen Ausstellung "Jeden Tag im Museum. präsentieren ihre Lieblingswerke" beantwortet - unser Ausstellungstipp für die heißen Tage! ⏬👨✈️👩✈️🏦
Staatliche Museen zu Berlin
Altes Museum
Gemäldegalerie
Museum Europäischer Kulturen
Neues Museum
Pergamonmuseum
Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick
„Ich finde es fantastisch, weil alles von Hand gemacht ist“
Alina-Diana Mindrila, Aufsicht im Kunstgewerbemuseum.
Kaum jemand verbringt so viel Zeit mit unseren Objekten wie unser Sicherheitspersonal. Tagein, tagaus begrüßen sie Besucher*innen und entwickeln eine ganz eigene Beziehung zu den Objekten. Wie die genau aussieht? Das erfahrt ihr ab heute in der Ausstellungsintervention “Jeden Tag im Museum. Aufsichten präsentieren ihre Lieblingswerke” (17.06.22 - 2.10.22), die sich über das Altes Museum, die Gemäldegalerie, das Museum Europäischer Kulturen, das Neues Museum, das Pergamonmuseum bis zum Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick erstreckt.
Dieser berühmte Spruch von Gaius Julius Caesar ist heute allgegenwärtig und wird gern zitiert. Doch nach welcher Schlacht hat er ihn gesprochen? Hat er ihn überhaupt gesagt? Was ist an dieser Anekdote dran? Und was für einen Caesar stellen wir uns vor, wenn wir diesen Ausspruch hören?
Ausgehend von einer berühmten Büste des römischen Imperators – dem „Grünen Caesar“ – die sich in der Antikensammlung im Altes Museum befindet, suchen Matthias Grandl, Melanie Möller und Martin Maischberger nach Antworten.
Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung"
//
Veni, vidi, vici - I came, I saw, I conquered.
This famous saying by Gaius Julius Caesar is omnipresent today and is often quoted. But after which battle did he say it? Did he say it at all? What is the truth of this anecdote? And what kind of Caesar do we imagine when we hear this saying?
Starting with a famous bust of the Roman emperor - the "Green Caesar" - which can be found in the Antikensammlung at the Altes Museum, Matthias Grandl, Melanie Möller and Martin Maischberger search for answers.
Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung"
Veni, vidi, vici – Ich kam, sah und siegte.
Dieser berühmte Spruch von Gaius Julius Caesar ist heute allgegenwärtig und wird gern zitiert. Doch nach welcher Schlacht hat er ihn gesprochen? Hat er ihn überhaupt gesagt? Was ist an dieser Anekdote dran? Und was für einen Caesar stellen wir uns vor, wenn wir diesen Ausspruch hören?
Ausgehend von einer berühmten Büste des römischen Imperators – dem „Grünen Caesar“ – die sich in der Antikensammlung des Altes Museum auf der Berliner Museumsinsel befindet, suchen Matthias Grandl, Melanie Möller und Martin Maischberger nach Antworten.
- mit Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung" | Staatliche Museen zu Berlin
🏺
🖋 Un approfondimento di 𝐋𝐲𝐧𝐝𝐚 𝐀𝐥𝐛𝐞𝐫𝐭𝐬𝐨𝐧 sui temi trattati nella puntata di , 𝑰𝒍 𝒈𝒓𝒂𝒏𝒅𝒆 𝒔𝒂𝒄𝒄𝒉𝒆𝒈𝒈𝒊𝒐. 𝑨 𝒄𝒂𝒄𝒄𝒊𝒂 𝒅𝒆𝒊 𝒕𝒆𝒔𝒐𝒓𝒊 𝒕𝒓𝒂𝒇𝒖𝒈𝒂𝒕𝒊 𝒅𝒆𝒍𝒍'𝒂𝒓𝒕𝒆 𝒂𝒏𝒕𝒊𝒄𝒂, andata in onda su RaiNews24.
Koleżanki i koledzy z Niemiec także wspierają naszych sąsiadów. 🇩🇪🇵🇱🇺🇦
📷 Museum w Berlinie
Altes Museum
Narodowy Instytut Dziedzictwa
Zarząd Główny Stowarzyszenia Naukowego Archeologów Polskich
Stowarzyszenie Konserwatorów Zabytków Zarząd Główny
Archeologia - moja pasja Instytut Archeologii UMCS w Lublinie
ich würde mich unglaublich freuen, wenn ihr mich bei meiner masterarbeit unterstützt und meine kleine umfrage beantwortet. thema ist: INTERAKTION IN MUSEEN. das ganze dauert max. 3 min.
teilen erwünscht!
vielen vielen dank!!!! 💟
hier gehts zur umfrage:
Wir haben großartige Fotos und Stimmungsbilder zum diesjährigen Wettbewerb bekommen, ganz lieben Dank für Eure Kreativität und Eure Beteiligung! 💖💖 Die Jury hat die aus ihrer Sicht 15 aussagekräftigsten Impressionen ausgewählt. 📸
Freut Euch heute auf die Sonderplatzierungen, jeder Gewinner erhält einen Gutschein in Höhe von 50 € für einen Einkauf in unserem Festivalshop.🌟 Viel Spaß beim anschauen und natürlich gern liken. Die Fotos auf den Plätzen 1 bis 3 folgen in den kommenden Tagen. Bleibt gespannt! 🌟
Ricarda Balistreri – S-Bahnhof Frohnau
Stefan Baum – Rathaus Köpenick
Aitor Diago – Oberbaumbrücke
Stefan Heissinger - Schwäne auf dem Pianosee am Potsdamer Platz
Monique Hendrich – Berliner Fernsehturm
Oksane Lozinska – Tchoban Foundation
Lars Michaelis – Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Carsten Rathge – Siegessäule
Sandra Salomon – Berliner Dom („Toleranz“)
Sandra Schmidt – Bodemuseum
Heike Scholz – Sony Firmenzentrale in der Bülowstraße
Minh Vo – Berliner Dom (blaues Motiv von Otto Schade)
Altes Museum Sony Music Entertainment Bode-Museum Konzerthaus Berlin Tchoban Foundation - Museum für Architekturzeichnung Berliner Fernsehturm Potsdamer Platz
Alle Museen auf einen Blick, jetzt noch besser und im neuen Design!
Die letzten Wochen und Monate haben wir genutzt, um das Museumsportal für euch zu optimieren - der tagesaktuelle Überblick über alle Ausstellungen und Veranstaltungen hilft euch jetzt mit vielen neuen Filtermöglichkeiten noch besser bei der Planung des Museumsbesuchs, lädt zum Entdecken ein und ist in sechs Sprachen verfügbar.
Über 200 Museen, Ausstellungshäuser, Schlösser und Gedenkstätten auf einem gemeinsamen Portal: Schaut vorbei auf www.museumsportal.berlin, taucht ein in die vielfältige Museumslandschaft der Hauptstadt und plant euren nächsten Besuch!
Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin Akademie der Künste Alice - Museum für Kinder AlliiertenMuseum Alte Nationalgalerie Altes Museum Anne Frank Zentrum ANOHA Anti-Kriegs-Museum Archenhold-Sternwarte Bauhaus-Archiv Belvedere Pfingstberg Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Berliner S-Bahn-Museum U-Bahnmuseum Berlin Berliner Unterwelten e.V. Berlinische Galerie Bode-Museum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin Braun Design Sammlung Bröhan-Museum Brücke-Museum BUCHSTABENMUSEUM Bud Spencer Museum Berlin C/O Berlin Computerspielemuseum Dalí - Die Ausstellung am Potsdamer Platz, Museum in Berlin DAS VERBORGENE MUSEUM DDR Museum StiftungDenkmal - FoundationMemorial Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Deutsche Kinemathek Deutsches Blinden-Museum Deutsches Historisches Museum Deutsches Spionagemuseum Deutsches Technikmuseum Flucht, Vertreibung, Versöhnung Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Domäne Dahlem - Landgut und Museum Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Feuerwehrmuseum Berlin FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Forum W***y Brandt Berlin Friedhof der Märzgefallenen Futurium F3 - freiraum für fotografie Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenGedenkstätte Berliner Mauer Gedenkstätte Deutscher Widerstand
+++ Tipp der Woche +++
Zu und Tanz in der laden die Staatlichen Museen zu Berlin ihre Besucher:innen ein. Das Alte Museum präsentiert Bildzeugnisse der musikalischen Kultur im antiken Griechenland, während im Neuen Museum antike Musikinstrumente im Vordergrund der Ausstellung stehen. Sie können die Ausstellungen noch bis zum 03. Juli 2022 besuchen: https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/klangbilder-musik-im-antiken-griechenland/
Altes Museum Neues Museum
Roman bronze phallus-shaped charm, 1st - 3rd century AD, Altes Museum of Berlin, Germany.
Včasih mi je kakšna fotografija posebej zanimiva:
Stari muzej (Altes Museum) na muzejskem otoku (Museumsinsel). Na otoku, ki je del Unescove svetovne dediščine, je sicer pet muzejev, ki (vsaj zame) predstavljajo center Berlina. Vedno, ko sem v tem mestu, ponovno obiščem vsaj enega od njih...
Auf ins Altes Museum! 🥰
//
Let's go to the Altes Museum! 🥰
Last but not least: Heute öffnet auch das Altes Museum endlich seine Türen! Und damit sind ab heute, den 18. Juni, alle unsere Museen wieder geöffnet. 🙌 🙌 🙌
ℹ️ Bitte beachtet die besonderen Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen für euren Besuch. Es besteht keine Testpflicht mehr! Alle Einlassbestimmungen findet ihr hier: https://www.smb.museum/informationen-corona/
//
Last but not least: today the Altes Museum is opening its doors again! Meaning that from today, June 18th on, all our museums are finally back open. 🙌 🙌 🙌
ℹ️ Please be aware of the special hygiene and health measures. From today on there is no testing before your visit required anymore! Find all detailed requirements under: https://www.smb.museum/en/information-covid19/
Today is UNESCO World Heritage Day 2021! 🏺🏛️ Did you know that Museum Island is one of 46 World Heritage Sites in Germany? This includes the Altes Museum, the Alte Nationalgalerie, the Neues Museum, the Bode-Museum, and the Pergamonmuseum.