Heute Abend findet die Premiere der neuen Videoarbeit von Bjørn Melhus statt, die eigens für die Ausstellung realisiert wurde und die Referenz zum Film "Soylent Green" aus dem Jahr 1973 zu einer 112jährigen konzeptionellen Achterbahnfahrt von Geschichte, Gegenwart und Zukunft ausgestaltet hat. Wir freuen uns auf Euch!
ÜberLeben - Fragen die Zukunft
Kuratiert von Marc Wellmann in Dialog mit Philip Grözinger
Mit Werken von:
Bettina von Arnim
Maxim Brandt
John Cage
Louisa Clement
Sabine Groß
Philip Grözinger
Bjørn Melhus
Katja Novitskova
Mette Riise
Michael Schmidt
Nina E. Schönefeld
Markus Wirthmann
https://www.hal-berlin.de/ausstellung/fragen-an-die-zukunft/
Maxim Brandt, Philip Groezinger Kick Brush, , Katja Novikova
Mette Riise Kristensen, Nina E. Schönefeld, Markus Wirthmann
Marc Wellmann
#groupshow #gruppenausstellung #überleben #survival #fragenandiezukunft #questionstothefuture #überbevölkerung #overpopulation #future #zukunft #climatechange #klimawandel #reflexionsraum #reflection #aboutfuture #contemporaryart #bettinavonarnim #maximbrandt #johncage #louisaclement #sabinegross #philipgroezinger #bjørnmelhus #katjanovitskova #metteriise #michaelschmidt #ninaeschönefeld #markuswirthmann #artinberlin #hausamlützowplatz
𝙂𝙤̈𝙩𝙯 𝙑𝙖𝙡𝙞𝙚𝙣 - 𝙇𝙞𝙚𝙗𝙚𝙧 𝙈𝙖𝙡𝙚𝙧
@valin.v.alien spricht über handgemalte Kinoplate mit der @welledeutsche1 - Beitrag vom 12.02.2022
LINK IN BIO
#interview #götzvalien #liebermaler #malerei #painting #zeitgenössischemalerei #contemporarypainting #zeitgenössischekunst #contemporaryart #kinoplakat #cinemaposter #handgemalt #deutschewelle #copy #author #authorship #autorenschaft #urheber #urheberrecht #kunststreit #soloshow #einzelausstellung #soloexhibition #artexhibition #artinberlin #kunstinberlin #exhibitionberlin #ausstellungberlin #hausamlützowplatz
𝘼𝙈𝘼𝘿𝘼 𝙑𝙀𝙍𝘿𝙀
OPENING - NOVEMBER 5, 2021, 7 pm - join us!
Curated by @martekiessling with works by @nfavaro @martekiessling @mildalembertaite #ameliaprazak @tinaribarits @studio_luzia_simons @stigmw @miki_iuy
The exhibition Amada Verde is showing a selection of Artists who participated in different parts of the international residency program LABVERDE, which was created to strengthen the limits of art through a broad array of experiences, knowledge sets, and cultural perspectives involving art, science, and nature. By participating in an intensive program in the Amazon rainforest in Brazil, the artists developed work about environmental issues and their experiences in the Amazon rainforest.
#studiogalerie #groupshow #groupexhibition #gruppenausstellung #amadaverde #anthropocene #anthropozän #humanimpact #sustainability #nachhaltigkeit #artisticreflections #amazonas #artisticresearch #videoart #mixedmedia #rainforest #artistsmind #artisticreflections #environmental #climatechange #humanbehavior ##umweltschutz #wald #wood #environment #nature #labverde #umwelt #nathaliafavaro #martekiessling #mildalembertaite #ameliaprazak #tinaribarits #luziasimons #stigmarlonweston #mikiyui #exhibitionberlin #womenartist #ausstellungberlin #artinberlin #kunstinberlin #contemporaryart #zeitgenössischekunst #womenartists #halberlin ##hausamlützowplatz
The program of @berlinartweek is now online >>> LINK IN BIO
𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟭𝟱 - 𝟭𝟵, 𝟮𝟬𝟮𝟭
We are happy to be part of the event with the upcoming exhibition 𝗖𝗹𝗲𝗺𝗲𝗻𝘀 𝗞𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀 - 𝙈𝙖𝙨𝙨𝙚𝙨. We are looking forward to your visit!
#berlinartweek #berlinartweek2021 #artinberlin #kunstinberlin #ausstellungenberlin #exhibitionberlin #artevent #artweek #plattform #berlinartscene #contemporaryart #zeitgenössischekunst #museumberlin #museenberlin #clemenskrauss #soloshow #einzelausstellung #masse #masses #installationart #hausamlützowplatz
Ilona Kálnoky @KUNST KANN
Ab 19 Uhr im Livestream: ERÖFFNUNG / OPENING
IN WEITER FERNE SO NAH / FAR AWAY SO CLOSE� Redner / Speakers:�Peter Senft, Stellvertretender Vorsitzender / Deputy Chairman, Haus am Lützowplatz (HaL); Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kulturabteilung im Auswärtigen Amt, Director-General for Culture and Communication; Werner Tammen, Vorsitzender/Chairman, Landesverband Berliner Galerien (lvbg) und �Dr. Marc Wellmann, Künstlerischer Leiter / Artistic director, Haus am Lützowplatz (HaL), Kurator der Ausstellung / curator of the exhibition
Hier im Livestream: ERÖFFNUNG / OPENING IN WEITER FERNE SO NAH / FAR AWAY SO CLOSE� Redner / Speakers: Peter Senft, Stellvertretender Vorsitzender / Deputy Chairman, Haus am Lützowplatz (HaL); Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kulturabteilung im Auswärtigen Amt, Director-General for Culture and Communication; Werner Tammen, Vorsitzender/Chairman, Landesverband Berliner Galerien (lvbg); Dr. Marc Wellmann, Künstlerischer Leiter / Artistic director, Haus am Lützowplatz (HaL), Kurator der Ausstellung / curator of the exhibition
Wir haben nicht zuviel versprochen: DJ Timm Ulrichs...
Live-Impressionen der Vernissage „Timm Ulrichs: Ich, Gott & die Welt. 100 Tage – 100 Werke – 100 Autoren“ im Haus am Lützowplatz Berlin (HaL).
Laufzeit: 7. März – 14. Juni 2020 - Gunzi Heil: »Whole lotta shakin’ goin’ on – Vol. 3«: Ein musikalischer Trip durch 80 Jahre Timm Ulrichs
Live-Impressionen der Vernissage „Timm Ulrichs: Ich, Gott & die Welt. 100 Tage – 100 Werke – 100 Autoren“ im Haus am Lützowplatz Berlin (HaL).
Laufzeit: 7. März – 14. Juni 2020
Es sprechen: Dr. Simone Wiechers, Vorstand, Haus am Lützowplatz – Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. und Matthias Reichelt, Organisator der Ausstellung
Im Anschluss: Gunzi Heil: »Whole lotta shakin’ goin’ on – Vol. 3«: Ein musikalischer Trip durch 80 Jahre Timm Ulrichs
„Timm Ulrichs: Ich, Gott & die Welt“ im Haus am Lützowplatz: Timm Ulrichs im Gespräch mit Matthias Reichelt
Vor knapp einem Monat wurde Timm Ulrichs der Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste verliehen, gleichzeitig wurde dort die Ausstellung "Käthe-Kollwitz-Preis 2020. Timm Ulrichs: Weiter im Text" eröffnet, die sich auf seine Textwerke konzentriert. Im Anschluss, am 6. März eröffnet nun im Haus am Lützowplatz anlässlich Timm Ulrichs' 80. Geburtstages am 31. März 2020 mit Opening: Timm Ulrichs - Ich, Gott & die Welt eine Schau, die Schlaglichter auf sein Gesamtwerk wirft.
In diesem Video gibt Timm Ulrichs im Gespräch mit Matthias Reichelt einen kurze Einführung in das Konzept der Ausstellung.
“Radiosands” is a walk-in installation in which several simultaneous radio broadcasts are manipulated by an AI-system.
The installation uses the speed and power of digital processes to create a new experience: A real-time collage of sound fragments within an expansive sculpture.
#radiosands #contemporaryart #exhibition #hausamlützowplatz #hausamluetzowplatz #ai #artificialintelligence #radio #sound #music #thomkubli #peertospace #art #athetic #installation #analogradio
So proud! We are a partner of @berlinartweek with the exhibition #perplexy by Tobias Dostal!
https://www.hal-berlin.de/ausstellung/perplexy/
#hausamluetzowplatz
#hausamlützowplatz
#magic #zauberei #illusion #kunstundzauberei #berlinartweek #contemporaryart #berlinart
PANEL DISCUSSION: RACISM IN THE ART WORLD
Övül Ö. Durmusoglu in conversation with Solvej Helweg Ovesen, moderated by Raimar Stange.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG, GLOBAL NATIONAL – KUNST ZUM RECHTSPOPULISMUS
-Dr. Heinrich-Wilhelm Wörmann, Vorstandsvorsitzender Haus am Lützowplatz,
- Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, und
- Raimar Stange, Kurator der Ausstellung.
Kurator Raimar Stange zur Ausstellung GLOBAL NATIONAL – Kunst zum Rechtspopulismus
"Die Ausstellung GLOBAL NATIONAL zeigt so etwas wie einen bunten und breiten Solidaritätspakt gegen Rechtspopulismus", erklärt Kurator Raimar Stange in seiner kurzen Einführung. Thematisiert wird das Wiederaufleben von Rechtsextremismus in Europa und in anderen Teilen der Welt.
GLOBAL NATIONAL – Kunst zum Rechtspopulismus, zu sehen im Haus am Lützowplatz vom 21. März bis zum 26. Mai 2019.
https://www.hal-berlin.de/ausstellung/kunst-zum-rechtpopulismus/
Mit Werken von Ulf Aminde, Candice Breitz, Peter Friedl, Nadira Husain, Bethan Huws, Michaela Meise, Olaf Metzel, Marina Naprushkina, Dan Perjovschi, Oliver Ressler / Martin Krenn, Martha Rosler und Christine Würmell.
Rezension von Matthias Reichelt über die Austellung „Burning Man - Electric Sky“ von Römer + Römer im aktuellen Band des „Kunstforum“ Ausgabe März bis April 2019 @roemerandroemer #hausamlützowplatz #roemerandroemer #contemporaryart #painting #berlinart #electricroemer #burningman #burningmanart #blackrockcity #exhibition
Der aktuelle Tip wertet unsere Ausstellung zur Novemberrevolution als sehenswert. Über Robert Bartas Installation heißt es: „Sinnbildlich rutscht man aus wie damals die Geschichte, verliert seine Beobachterrolle als Ausstellungsbesucher und kommt ganz unvermittelt unter die Räder beziehungsweise Kugellager der Geschichte.“
ERIK NIEDLING
VIDEOSCREENING
THE FUTURE OF ART: A VIDEO DIARY
Wenn ihr erfahren wollt, wie es mit der @pyramidmountain und der Zukunft der Kunst weitergeht, morgen um 19 Uhr präsentiert @erik_niedling die ersten Folgen seiner neuen Staffel von The Future of Art.
#erikniedling #thefutureofart #pyramidmountain #hausamlützowplatz #contemporaryart #artberlin #berlin
ERIK NIEDLING THE FUTURE OF ART – A CAMP OR: HOW TO BURY THE WHITE MAN
ERIK NIEDLING
THE FUTURE OF ART – A CAMP
OR: HOW TO BURY THE WHITE MAN
Haus am Lützowplatz, Berlin
Tue-Su 11 am - 6 pm
The Future of Art: A Camp – Or: How to Bury the White Man continues Erik Niedling’s A Pyramid for Me, a 2014 exhibition at Haus am Lützowplatz (HaL). Niedling’s project, now ongoing for a total of seven years, is about the attempt to build Pyramid Mountain, a concept developed by author Ingo Niermann and then transferred to Erik Niedling. It is an at least 200-meters-tall pyramid that will be carved out of a mountain and then buried under the excavated debris.
Niedling invites interested visitors and experts from the fields of art, politics and science to HaL to discuss ideas for realizing Pyramid Mountain. He uses filmed documentation of the discussions to produce a web series tied to The Future of Art (2010), a documentary film showing Ingo Niermann and Niedling meeting key art world figures for advice on how to attain decades-long success as an artist.
More Information: https://www.hal-berlin.de/ausstellung/erik-niedling-2018/
Heiner Franzen, Großes Gesichtsfeld, noch bis 5. August im Haus am Lützowplatz
Eckart Hahn, Luzifer
Das HaL ist an allen Osterfeiertagen einschließlich Ostermontag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Eckart Hahn erklärt hier dazu passenderweise sein Werk "Luzifer" aus der aktuellen Ausstellung "Der schwarze Hund trägt bunt" im Haus am Lützowplatz, die nur noch bis 8. April zu sehen ist.
"Lieber Eckart Hahn, was haben Sie sich dabei gedacht?"
Eckart Hahn erklärt sein Werk "Hänsel und Gretel", 2016 in seiner aktuellen Ausstellung "Der schwarze Hund trägt bunt" im Haus am Lützowplatz, noch bis 8. April zu sehen.
Über diese Ausstellung unterhält sich Marc Wellmann mit dem Autor und Künstler Sven Drühl am 28. Februar um 19 Uhr im Haus am Lützowplatz.
https://www.facebook.com/events/2013646785515747/
Läuft!
Berlin Art Week
#prometheusdelivered #berlinartweek