Clicky

BERLIN GLOBAL

  • Home
  • BERLIN GLOBAL

BERLIN GLOBAL BERLIN GLOBAL -
die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Im ersten Obergeschoss des Humboldt Forums zeigt die Ausstellung "BERLIN GLOBAL" die Hauptstadt als Teil einer vielfältig vernetzten Welt. Sie erzählt, wie die Stadt, ihre Menschen und von ihr ausgehende Geschehnisse die Welt verändert haben, und wie zugleich globale Ereignisse auf Berlin wirken – damals wie heute. Es ist ein zeitgemäßer Blick auf die Stadt und ihre weltweiten Verbindungen auf 4.0

00 Quadratmetern. Die Berlin Ausstellung ist eine Koproduktion von Kulturprojekte Berlin GmbH und der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

-----

Located on the first floor above ground of the Humboldt Forum, the exhibition "BERLIN GLOBAL" presents Berlin as part of a world that is interconnected in many different ways. It will show how the city, its people and the events it launched have changed the world. And conversely, how global events – both past and present – have affected Berlin. On 4,000 square metres of space, the exhibition is a unique contemporary take on the city and its global interrelationships. The Berlin Exhibition is a co-production of Kulturprojekte Berlin GmbH and the Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Operating as usual

 "Wir können alle jederzeit zu Migrant*innen werden und nicht sicher sein, ob wir morgen die Augen in unserem Heimatland...
23/12/2022

"Wir können alle jederzeit zu Migrant*innen werden und nicht sicher sein, ob wir morgen die Augen in unserem Heimatland öffnen", so wird Kuratorin Burcu Argat in der letzten Ausgabe vom zitiert. 📰
Im Artikel geht es um die Freifläche "30kg", die von Berlinerinnen mit türkischem Hintergrund gestaltet wurde. Der Beitrag ist eine gute Ergänzung zur Ausstellung und beschäftigt sich mit dem Thema und .
Am besten das Magazin beim nächsten Besuch des Humboldt Forum und von bei einer wärmenden Tasse Tee oder Kaffee genießen!☕🗞🤓

📰👀: Humboldt Forum Magazin, Nr. 3, November 2022, "Hier könnte Ihr Objekt stehen" von Ulrike Mattern, S. 18-23.

Du weißt noch nicht, was du am 2. Adventssonntag unternehmen sollst?🤔 Wie wäre es anstatt kaltem Weihnachtsmarkt mit rau...
28/11/2022

Du weißt noch nicht, was du am 2. Adventssonntag unternehmen sollst?🤔 Wie wäre es anstatt kaltem Weihnachtsmarkt mit raumgreifenden Installationen in sieben spannenden Berliner Themenwelten?🤩 Dann schau am eintrittsfreien , 4. Dezember, in vorbei!

💡 Wir haben von 10-20 Uhr geöffnet. Tickets gibt es online oder auch vor Ort: https://berlin-global-ausstellung.de/termine/

🇹🇷 Ab 17 Uhr findet die 90-minütige Führung durch die Ausstellung in türkischer Sprache statt.

 Katja Koblitz von Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek e.V.  betreut als Geschäftsführerin die größte Sammlung von Ze...
21/11/2022
BERLIN GLOBAL – Berlin Ausstellung im Humboldt Forum

Katja Koblitz von Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek e.V. betreut als Geschäftsführerin die größte Sammlung von Zeugnissen lesbischen Lebens in Europa. Am 26. November wird die Historikerin mit einem lesbisch-feministischen Blick durch die -Ausstellung führen.👭 Sie wird über die Rolle der im 19. und 20. Jahrhundert sprechen, über den Kampf um Sichtbarkeit in der Berliner Kultur der 1920er Jahre, den Widerstand von Frauen in der Bekleidungsindustrie und über die Bildung einer Schwarzen lesbischen Community in Berlin.
ℹ Die beginnt um 16 Uhr. Tickets gibt es über den Ticketshop des oder vor Ort: https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/lesbisch-feministische-fuehrung-durch-berlin-global

📷: ©Kulturprojekte Berlin und | Anne Preussel.

BERLIN GLOBAL, die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum, zeigt, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind.

 Noch 3 Tage, dann geht die Freiflächen-Ausstellung „Un certain regard – Jede*r gehört dazu“ der  der Lebenshilfe Berlin...
18/11/2022

Noch 3 Tage, dann geht die Freiflächen-Ausstellung „Un certain regard – Jede*r gehört dazu“ der der Lebenshilfe Berlin zu Ende. Sie war die erste Freifläche in BERLIN GLOBAL. Grund genug, das gemeinsame Projekt R***e passieren zu lassen – und Danke zu sagen.🙏💐
In ihren Werken setzten sich die Künstler*innen auf unterschiedliche Art und Weise mit den - Themen Weltdenken, Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung auseinander und ermöglichten den Besucher*innen neue Perspektiven und Zugänge hinsichtlich dieser Themen. Nicht nur durch auch durch die zwei sommerlichen -Workshops im Schlüterhof des |s schafften die Künstler*innen mit viel Engagement und Freude Möglichkeiten für Begegnungen und Austausch.
👉Am 22.11. wird die zwar abgebaut, aber wir können schon jetzt ein Wiedersehen versprechen: Im Sommer 2023 wird die wieder stattfinden. Wir freuen uns darauf!🥳 Bis dahin sind einige der Motive der Kunstgruppe auch noch als Postkarten im Shop des Humboldt Forums erhältlich.👍

ℹ Mehr Infos im Blogbeitrag: https://www.stadtmuseum.de/artikel/die-kunstwerkstatt-rockt-nicht-nur-berlin-global

📷1: Gruppenbild der Künstler*innen in der Ausstellung (v.l.n.r.): Lutz Marx, Hildegard Wittur, Herbert Meyer, Veronika Patzuda, Herbert Krainer, Wolfgang Fassott, Sarah Birkholz, Heidi Fassott, Carsten Matthes, Sarah al Darwich, David Permantier, Mario Herschel, Irina Ocania, Knuth Schippan, Tim Hartung; ©Stadtmuseum Berlin | Oana Popa-Costea.
📷2: Künstler:innen der Kunstwerkstatt Kreuzberg in ihrer Freiflächen-Ausstellung im Raum Verflechtung; ©Kulturprojekte Berlin und | Oana Popa-Costea.
📷3: Auf Wäscheleinen trockneten die Kunstwerke der Künstler:innen und Workshop-Teilnehmenden der ersten Druckwerkstatt im August 2021 im Schlüterhof des Humboldt Forums; ©Stadtmuseum Berlin | Michael Setzpfandt.
📷4: David Permantier, Leiter der Kunstwerkstatt Kreuzberg, beim zweiten Siebdruck-Workshop im August 2022; © Stadtmuseum Berlin | Alexander Rentsch.
📷5: Beide Druckwerkstätten erfreuten sich großer Beliebtheit; © Stadtmuseum Berlin | Alexander Rentsch.
📷6-7: Künstler:innen der Kunstwerkstatt Kreuzberg bei Tandemführungen durch ihre Freiflächen-Ausstellung und durch das Weltstudio; ©David Permantier.

Hast du schon unsere -Plakate im Berliner Stadtraum gesehen?👀? Diese Frage wird in BERLIN GLOBAL immer wieder aufgeworfe...
16/11/2022

Hast du schon unsere -Plakate im Berliner Stadtraum gesehen?👀
? Diese Frage wird in BERLIN GLOBAL immer wieder aufgeworfen. Drei mögliche Antworten darauf liefern Hanaa El Degham, Norbert Bisky und Thomas Panter in unserer Ausstellung. Deshalb sind ihre Motive auf den drei Plakaten unserer farbenfrohen Herbstkampagne zu sehen.🎨
Die neuen Farben werden dir zukünftig auch online auf der BERLIN GLOBAL-Website https://www.stadtmuseum.de/museum/berlin-global sowie auf Social Media begegnen! Wie gefällt es dir?🙂

🧵🧶Zum kreativen Gestalten von ungewöhnlichen Karten gibt es in unserem  drei raumgreifende Kartographen. Am Samstag, 19....
15/11/2022

🧵🧶Zum kreativen Gestalten von ungewöhnlichen Karten gibt es in unserem drei raumgreifende Kartographen. Am Samstag, 19.11., wird alles im Zeichen unseres "Fadenkartographs" stehen. Seit der Eröffnung von im Juli 2021 konnte jede*r Besucher*in am "Fadenkartographen" interaktiv eigene Eindrücke und Verflechtungen "verweben". Inzwischen ist so ein 13 Meter langer Teppich entstanden, den der Erbauer des riesigen „Fadenkartographen“, Andreas Möller, an diesem Tag abnehmen wird.
Außerdem kannst du selbst unter Anleitung von 14-17 Uhr an kleinen und größeren Webrahmen das üben und zum Beispiel bunte herstellen. Komm' also gern mit Freund*innen und Familie vorbei!🤓👍

🎫 Dein Ticket kannst du vorab online buchen oder an der Kasse im Foyer des |s erhalten.
https://berlin-global-ausstellung.de/termin/das-weltstudio-laedt-ein-karten-mal-ganz-anders/

📷: © , Foto: Phil Dera

Das Weltstudio lädt ein, kommt ihr mit?
15/11/2022
Das Weltstudio lädt ein, kommt ihr mit?

Das Weltstudio lädt ein, kommt ihr mit?

Das Weltstudio gehört zur Ausstellung BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum. Kommt unbedingt mal vorbei und probiert die Kartographen aus!

 Erschütternd, einprägsam und lakonisch erzählt  in seiner Autobiografie „Das Brennglas“ über seine Kindheit als Berline...
11/11/2022

Erschütternd, einprägsam und lakonisch erzählt in seiner Autobiografie „Das Brennglas“ über seine Kindheit als Berliner Sinto, das Grauen als Jugendlicher in den Konzentrationslagern während der NS-Zeit sowie das Weiterleben in Deutschland und seinen unermüdlichen Einsatz für die gesellschaftliche Gleichstellung der nach dem Zweiten Weltkrieg.📖
Am 16. November liest Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. und der Zwangslager Berlin-Marzahn, aus den Erinnerungen ihres Vaters. Im Berlin-Raum (Saal 5) von wird sie außerdem in einem anschließenden Gespräch über die Nachwirkungen der NS-Verbrechen auf familiärer und gesellschaftlicher Ebene und die in Berlin und Deutschland seit dem berichten.
Moderiert wird die Veranstaltung von Jana Mechelhoff-Herezi, Leitung Erinnerung an Sinti und Roma, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

👉 Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr statt und ist eintrittsfrei.
Sie ist Teil des Begleitprogramms zur Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ vom Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma.

ℹ Aufgrund der begrenzten Platzanzahl bitten wir darum, vorab ein kostenfreies Ticket über den Ticketshop des zu buchen.
https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/otto-rosenberg-das-brennglas-54676/

📷: Buchcover „Das Brennglas“, ©Wagenbach Verlag.

Noch nichts vor am kommenden Sonntag? Dann solltest du zwischen 10 und 20 Uhr bei uns in  vorbeischauen!👍 Am 6. November...
30/10/2022

Noch nichts vor am kommenden Sonntag? Dann solltest du zwischen 10 und 20 Uhr bei uns in vorbeischauen!👍 Am 6. November ist wieder und du kannst vom kostenfreien Eintritt profitieren. Außerdem werden in englischer und türkischer Sprache angeboten!

🎫Dein kostenfreies Ticket kannst du online über den Ticketshop des Museumssonntags Berlin buchen oder direkt vor Ort erhalten.
ℹAlle Infos: https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/museumssonntag-berlin-global-2211

TÜRK ||  Berlin Global’de sadece resimler ve nesneler değil, birçok kişisel hikaye de kendine yer buluyor. Örneğin, ‘30k...
28/10/2022
90 dakikada BERLIN GLOBAL | BERLIN GLOBAL

TÜRK || Berlin Global’de sadece resimler ve nesneler değil, birçok kişisel hikaye de kendine yer buluyor. Örneğin, ‘30kg’ adlı açık hava sergisinde ziyaretçiler yedi Berlinli Türk’ü ve onların göç deneyimlerini tanıyabiliyor.

📅 Türkçe konuşan toplum Berlin’i başka hiç bir topluma benzemeyen bir şekilde şekillendiriyor, bu nedenle sizi ‘BERLIN GLOBAL’de Türkçe rehberli turumuza davet ediyoruz. Tur ücretsizdir ve ayda bir kez Pazar günü gerçekleştirilir. Bir sonraki MÜZE turu 6 Kasım’da. Sizi görmek için sabırsızlanıyoruz!

DE || Nicht nur Bilder und Objekte, sondern auch viele persönliche Geschichten finden in ihren Platz. So zum Beispiel in der Freiflächen-Ausstellung "30kg", in der Besucher*innen sieben türkische Berlinerinnen und ihre Migrationserfahrungen kennenlernen können.

📅 Die türkischsprachige Community prägt Berlin wie kaum eine andere, daher laden wir dich herzlich zu unserer öffentlichen Führung durch BERLIN GLOBAL in türkischer Sprache ein.🇹🇷 Die Führung ist kostenlos und findet einmal im Monat am Museumssonntag statt. Der nächste ist am 6. November. Wir freuen uns, dich zu sehen!

📸 ©Stadtmuseum Berlin und Kulturprojekte Berlin | Phil Dera

HERKESE AÇIK TUR Berlin’in farklı temalarla işlenen yedi dünyasını tanırken ziyaretçilerimize geniş sergi alanları ve heyecan verici hikâyeler eşlik ediyor. Ayrıca müzenin her salonunda sizi şaşırtacak özel objeler ve sunumlar bekliyor: BERLIN GLOBAL’in tam ortasında tonlarca ...

Führung der Kunstwerkstatt Kreuzberg in der Ausstellung: BERLIN GLOBAL 29. OCT
26/10/2022
Führung der Kunstwerkstatt Kreuzberg in der Ausstellung: BERLIN GLOBAL 29. OCT

Führung der Kunstwerkstatt Kreuzberg in der Ausstellung: BERLIN GLOBAL 29. OCT

Am 29.Oktober findet eine Führung der Kunstwerkstatt Kreuzberg in der Ausstellung: BERLIN GLOBAL statt. Berlin Global zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind.

 „Ich bin ziemlich kreativ und male jeden Tag: zwei oder mehr Bilder, am liebsten ganz groß.“ Lutz Marx ist einer der Kü...
21/10/2022

„Ich bin ziemlich kreativ und male jeden Tag: zwei oder mehr Bilder, am liebsten ganz groß.“ Lutz Marx ist einer der Künstler der der Lebenshilfe Berlin, die unter dem Titel „Un certain regard“ die Freifläche im Raum Verflechtung in gestaltet haben.🎨 Zusammen mit seinem Künstler-Kollegen Tim Hartung wird er am 29. Oktober, 16-17.30 Uhr, in der Tandemführung Lieblingsobjekte aus BERLIN GLOBAL sowie ihre eigenen Kunstwerke vorstellen.
❗ Es ist die letzte Gelegenheit, bevor die Ausstellung Mitte November abgebaut wird!

Die Künstler*innen der haben Einschränkungen, doch diese Zuschreibung allein ist viel zu einseitig. Sie sind Persönlichkeiten mit individuellen Fähigkeiten, Werdegängen und Strategien für ihr eigenes Leben. „Un certain regard“ wurde in mehreren Workshops realisiert. Einige Kunstwerke entstanden gemeinsam, andere als Einzelarbeiten.🤝

👉Tickets gibt es online über den Ticketshop des Humboldtforums oder vor Ort.
https://tickets.humboldtforum.org/#/product/event/80?date=2022-10-29&date_id=7726&lang=d

14/10/2022

"Das frische und zeitgemäße Verständnis der Rolle eines Museums für die heutige Stadtgesellschaft ist inspirierend und innerhalb Deutschlands wegweisend", so Sabine Stenzel über die Stiftung , Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins. Sabine Stenzel ist unsere neue und wird zukünftig gemeinsam mit Paul Spies eine Doppelspitze bilden. Aus ihrer langjährigen Arbeit für verschiedene Kulturinstitutionen in Deutschland bringt Sabine Stenzel eine umfassende Expertise sowie spannende, neue Perspektiven für die Arbeit am Stadtmuseum Berlin mit. 👍
Sabine Stenzel, Jahrgang 1970, hat in Bayreuth und Lyon (Frankreich) Diplom-Sportökonomie studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der freien Wirtschaft ist sie in den Kulturbetrieb gewechselt, wo sie seither vorwiegend im Bereich zeitgenössischer Tanz tätig war. Zuletzt war Stenzel seit 2018 Geschäftsführerin und Kaufmännische Direktorin der Kampnagel – Internationale Kulturfabrik GmbH in Hamburg.
💡Angestrebt wird, dass mit der Gesetzesnovelle des Museumsstiftungsgesetzes (MusStG) die Stiftung Stadtmuseum Berlin einen erhält, der sich dann paritätisch aus Paul Spies und Sabine Stenzel zusammensetzen wird.

ℹ Weitere Infos: https://www.stadtmuseum.de/aktuelles/neue-managementdirektorin-bei-der-stiftung-stadtmuseum-berlin

📷: ©Stadtmuseum Berlin | Michael Setzpfandt

Ist ein Museumsbesuch mit Baby eine gute Idee? Aber klar!👶👍Am 6. Oktober findet zum Beispiel  in  statt! Gemeinsam mit a...
29/09/2022

Ist ein Museumsbesuch mit Baby eine gute Idee? Aber klar!👶👍
Am 6. Oktober findet zum Beispiel in statt! Gemeinsam mit anderen Eltern und ihren Kleinen wird dich ein*e Live-Speaker*in in individuellen Kurzführungen durch die Ausstellung führen und spannende Hintergründe vermitteln. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Anmeldung & Ticket: https://www.humboldtforum.org/de

Foto: ©Stadtmuseum Berlin | Constanze Schröder

Wie kam der  von New York in die ? Wo lernten die Tänzer*innen in Ost-Berlin Breakdance? Und wo kauften die HipHop-Musik...
26/09/2022
BERLIN GLOBAL – Berlin Ausstellung im Humboldt Forum

Wie kam der von New York in die ? Wo lernten die Tänzer*innen in Ost-Berlin Breakdance? Und wo kauften die HipHop-Musiker*innen ihre Platten?🎧🎼🎤
Jimmy X von Downtown Lyrics hat sein eigenes DJ-Equipment mit Originalteilen aus der DDR in der HipHop-Station im Themenraum „Vergnügen“ von nachgebaut. Zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin Verda Kaya wird er dort am 1.10. bei einer öffentlichen entlang von persönlichen Geschichten berichten, wie der HipHop als globale Jugendkultur in der DDR entstand.

👉Die Führung "Hip Hop in der DDR" findet von 16-17.30 Uhr statt. Dein Ticket bekommst du vorab online im Ticketshop des Humboldtforum oder vor Ort an der Kasse im Foyer.
ℹ️ https://berlin-global-ausstellung.de/termin/hip-hop-in-der-ddr/2022-10-01/

📷: © | Anne Preussel

BERLIN GLOBAL, die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum, zeigt, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind.

Kreuze dir den 2. Oktober im Kalender rot an!❌🖊 Dann ist wieder  und du kannst unsere Ausstellung  im  kostenfrei besuch...
25/09/2022

Kreuze dir den 2. Oktober im Kalender rot an!❌🖊 Dann ist wieder und du kannst unsere Ausstellung im kostenfrei besuchen!
In den sieben Themenräume Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung kannst du durch Audio- und Video-Beiträge, Mitmach-Stationen und raumgreifende Installationen die Vielfalt von Berlin neu entdecken. Natürlich ist am Museumssonntag auch die einstündige durch die kostenfrei. 👍

❗ Dein kannst du über den Ticketshop des Museumssonntags Berlin buchen. Es gibt aber auch ein ausreichend großes Kartenkontingent an den Kassen vor Ort.
https://berlin-global-ausstellung.de/termin/museumssonntag-im-humboldt-forum/2022-10-02/

📷: © Kulturprojekte Berlin und Stadtmuseum Berlin | Foto: Alexander Schippel, Illustration: sany.dk.

, Turntables und Flightcases - Im Themenraum "Vergnügen" von  geht’s auch um !🧢🎤 Nicht viele wissen, dass die aus den US...
21/09/2022
New York - Berlin - Istanbul: HipHop im Wandel der Städte | SHOWROOM | BERLIN GLOBAL

, Turntables und Flightcases - Im Themenraum "Vergnügen" von geht’s auch um !🧢🎤 Nicht viele wissen, dass die aus den USA stammende Musikrichtung auch den Kindern von eingewanderten Arbeiter*innen in West-Berliner Jugendzentren neue Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks bot.
Daher blicken Tan Bahar aka DJ Cut’Em T. und die Kulturwissenschaftlerin Verda Kaya am 28.9., von 18-19.30 Uhr, auf die in Berlin-Kreuzberg der 1980er und 1990er Jahre zurück. Im Gespräch mit den Besucher*innen gehen beide auf die ersten Bands mit türkischsprachigen Songs ein, woraus eine neue Form des HipHops entstand, der später als "Oriental HipHop" vor allem in der populär wurde.🎼🎧
📖 Mehr zu dem Thema kannst du in unserem neuen Blog-Beitrag lesen: https://berlin-global-ausstellung.de/showroom/story/hiphop-im-wandel-der-staedte/

👉Dein Ticket für "HipHop: Von New York über Berlin nach Istanbul" kannst du vorab online über den Ticketshop des buchen oder an der Kasse im Foyer kaufen: https://tickets.humboldtforum.org/#/product/event/145?date=2022-09-28&date_id=6971&lang=de

📷: © | Anne Preussel

Wie der HipHop seinen Weg von den USA in die Türkei fand und welche Rolle Berlin dabei spielte.

Heute ist !🎉 Aber ganz ehrlich: Kinder sind in BERLIN GLOBAL immer willkommen und jeder Tag kann hier ein kleines Fest f...
20/09/2022

Heute ist !🎉 Aber ganz ehrlich: Kinder sind in BERLIN GLOBAL immer willkommen und jeder Tag kann hier ein kleines Fest für sie sein. Zumal der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei ist.

Die Geruchs- und Geschmacksstation erkunden, in einer glitzernden tanzen und anschließend in der Lounge auf weichen Kissen erholen, klingt das nicht nach einem tollen Plan für einen Ausflug mit Kindern?!😉 Am Ende könnt ihr auch noch im vorbeischauen und selbst bzw. im Rahmen eines Workshops drei Kartographen entdecken.👍

Foto: © Stadtmuseum Berlin | Anne Preussel

Deine Meinung ist uns wichtig! 🤓☝️  Wir möchten gemeinsam mit dem Institut für Kulturelle Teilhabeforschung und der INFO...
18/09/2022

Deine Meinung ist uns wichtig! 🤓☝️ Wir möchten gemeinsam mit dem Institut für Kulturelle Teilhabeforschung und der INFO GmbH Markt- und unsere digitalen Besucher*innen besser kennenlernen.
Von 3D-Rundgängen auf unseren Webseiten über Online-Führungen durch Ausstellungen bis hin zu Online-Mitschnitten von Konzerten und Lesungen stellen wir bereits ein breites, digitales Angebot aus dem Programm vom Stadtmuseum Berlin und von zur Verfügung.
Gerne möchten wir unser Angebot aber verbessern und freuen uns über deine Erfahrungen mit unseren digitalen Produkten!🙏

👉Die Teilnahme an der ist freiwillig und anonym, sie dauert etwa 10 Minuten: https://berlin-global-ausstellung.de/showroom/media/deine-meinung-zaehlt/

📷: Harry Croner, James Stewart gibt ein Interview in Berlin, 1962. ©Stadtmuseum Berlin

: Heute haben wir eine interessante Frage für dir! ❓ Wenn du morgen in ein anderes Land ziehen müsstest, was würdest du ...
16/09/2022

: Heute haben wir eine interessante Frage für dir!

❓ Wenn du morgen in ein anderes Land ziehen müsstest, was würdest du mitnehmen, abgesehen von den Dingen des alltäglichen Gebrauchs? Vielleicht etwas, das dich an dein Zuhause erinnert? Wäre es ein Fotoalbum, ein Kuscheltier oder eine Teetasse? Würde dieses kleine Objekt in der Immigration eine neue, besondere Bedeutung bekommen? 🛫

Unsere kürzlich eröffnete Freifläche "30kg" lädt zu diesem Thema zum Nachdenken ein. Hier lernst du die persönlichen Geschichten von sieben türkischen Berlinerinnen kennen, die über ihre berichten.

hat geöffnet:
So – Do von 10 bis 20 Uhr
Fr – Sa von 10 bis 22 Uhr
Di geschlossen

📷 ©Stadtmuseum Berlin und Kulturprojekte Berlin | Michael Setzpfandt

UA || Розкажіть знайомим! "Вид з вікна" в нашій  все ще проходить щосереди з двох до п'ятої години українською та німець...
05/09/2022

UA || Розкажіть знайомим! "Вид з вікна" в нашій все ще проходить щосереди з двох до п'ятої години українською та німецькою мовами. 🇺🇦 🇩🇪

Створюйте разом із нами химерні фантастичні паперові театри. Ви можете забрати міні-сценки з собою додому або можуть залишитися з нами на #виставці. Дамо волю нашій фантазії? ✨

❗ Вхід до BERLIN GLOBAL і безкоштовний для людей з українським паспортом, посвідкою на проживання з України або дійсним студентським посвідченням українського університету та посвідкою на проживання в Німеччині, а також для всіх, хто має електронну посвідку на проживання (eAT).

🎫 Квитки можна придбати у квитковому магазині Гумбольдт Форуму: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/fensterblick-29750/

DE || Bitte weitersagen! Unsere Familienveranstaltung im von Berlin Global findet weiterhin jeden Mittwoch, von 14 bis 17 Uhr, in ukrainischer und deutscher Sprache statt. 🇺🇦 🇩🇪

Baut mit uns gemeinsam fantasievolle . Die Mini-Szenen könnt ihr mit nach Hause nehmen oder sie bleiben bei uns in der Ausstellung. ✨

❗ Freien Eintritt gibt es bei und an allen Standorten des für alle Menschen mit ukrainischem Pass, einem Aufenthaltstitel der Ukraine oder einem gültigen Studentenausweis einer ukrainischen Universität und einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland – sowie auch weiterhin für alle mit elektronischen Aufenthaltstitel (eAT).

🎫 Tickets findest du im Ticketshop des Humboldt Forums: https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/fensterblick-29750/

Foto: © | Alexander Schippel

🥳Wir freuen uns ebenfalls über die Auszeichnung! Vielen Dank! Red Dot Design Award
31/08/2022

🥳Wir freuen uns ebenfalls über die Auszeichnung! Vielen Dank!
Red Dot Design Award

Lust auf einen kostenfreien Besuch von ?🙌 Dann nutze die Gelegenheit des nächsten  am 4. September! Von 10 bis 20 Uhr ha...
29/08/2022

Lust auf einen kostenfreien Besuch von ?🙌 Dann nutze die Gelegenheit des nächsten am 4. September!
Von 10 bis 20 Uhr haben wir für dich, deine Familie und/oder Freund*innen geöffnet.
🤓Kleiner Tipp: Um 11 Uhr findet die "Berlin Global in 60 Minuten" in englischer und um 17 Uhr in türkischer Sprache statt.
👉Deine Tickets kannst du online im von Museumssonntag.berlin buchen. Rest-Tickets gibt es außerdem vor Ort. Viel Spaß und wir freuen uns auf deinen Besuch!🤩

ℹ️ Infos zum Museumssonntag in Berlin Global: https://www.stadtmuseum.de/veranstaltungen/museumssonntag-berlin-global-2209

Address

Schloßplatz
Berlin
10178

Opening Hours

Monday 10:00 - 20:00
Wednesday 10:00 - 20:00
Thursday 10:00 - 20:00
Friday 10:00 - 22:00
Saturday 10:00 - 22:00
Sunday 10:00 - 20:00

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when BERLIN GLOBAL posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Museum

Send a message to BERLIN GLOBAL:

Videos

Comments

Augmented Berlin 📲 auf der SXSW in Texas!

Heute ist der letzte Tag der South by Southwest SXSW in Texas, dem weltweit größten Festival für Creative Industries & Tech.

In den vergangenen Tagen haben wir dort unsere AR-App Augmented Berlin präsentiert, die wir gemeinsam mit Peter Kolski von BetaRoom entwickelt haben.

Ihr kennt Augmented Berlin noch nicht? Dann jetzt kostenlos im Apple App Store oder Google Play Store runterladen und virtuell mit Augmented Reality ein Stück Berliner Geschichte - vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 30 Jahre Deutsche Einheit oder einen Teaser zu BERLIN GLOBAL im Humboldt Forum erleben.

[English below] 🎞 An drei Sonntagen in Folge freuen wir uns, Euch drei neue Videos zu unseren großen Dauerausstellungen zu präsentieren:

👉 BERLIN GLOBAL
👉 das Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst
👉 Nach der Natur

Wusstet Ihr, dass diese Ausstellungen jeweils mit einem der Akteure des Humboldt Forums verbunden sind? Erfahrt mehr in unseren Facebook-Reels!

🌐 Diese Woche werfen wir einen Blick auf BERLIN GLOBAL, eine Koproduktion von Kulturprojekte Berlin und Stadtmuseum Berlin. Auf einer Ausstellungsfläche von über 4.000 qm erzählt BERLIN GLOBAL, wie die Stadt Berlin, ihre Menschen und von ihr ausgehende Geschehnisse die Welt verändert haben, und wie zugleich globale Ereignisse auf Berlin wirken – damals wie heute.

💡 Schaut nächste Woche wieder vorbei, wenn wir Euch das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst vorstellen! In der Zwischenzeit könnt Ihr Euch gerne über BERLIN GLOBAL informieren: https://bit.ly/3KGa0cA

[EN] 🎞 For three Sundays in a row, we are excited to share three new videos featuring our main permanent exhibitions:

👉 BERLIN GLOBAL
👉 the Ethnologisches Museum and Museum für Asiatische Kunst
👉 After Nature

Did you know that each of these exhibitions is affiliated with one of the Humboldt Forum's stakeholders? Find out more in our Facebook Reels!

🌐 This week, we shine the spotlight on BERLIN GLOBAL, a co-production of Kulturprojekte Berlin and Stadtmuseum Berlin. Presented in over 4,000 square metres of exhibition space, BERLIN GLOBAL shows how the city, its people and the events it launched have changed the world. And conversely, how global events – both past and present – have also affected Berlin.

💡Check back in next week for our feature on the Ethnologisches Museum and Museum für Asiatische Kunst! In the meantime, learn more about BERLIN GLOBAL: https://bit.ly/3i4kF4o

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Video: FilmDas
DE // Museumssonntag bei BERLIN GLOBAL: Im WELTSTUDIO steht der „Personenkartograph“ am Museumssonntag im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Gestalter*innen und Vermittler:*innen, einer Berliner Bilderbuch-Illustratorin und einem Kalligraphen aus Afghanistan entstehen menschengroße Poster, die sich als Ich-Karten lesen lassen und vieles über die persönlichen Verbindungen in und mit der Welt verraten. Ob Groß oder Klein, im Team oder alleine – die verschiedenen Vorlagen können nach ganz eigenen Vorstellungen bemalt, beschriftet oder beklebt werden. Auch viele verschiedene Schablonen liegen zum Ausprobieren bereit. Zum Abschluss der gemeinsamen Aktion könnte aus jedem Fenster eine Gestalt in die Höfe des schauen.

🎫 Kostenfreie Tickets: siehe Link

EN // The "Personal Cartographer" – one of three expansive installations in BERLIN GLOBAL's WELTSTUDIO – is the focus of this Museum Sunday at BERLIN GLOBAL. Together with designers and educators, a Berlin picture book illustrator and a calligrapher from Afghanistan, visitors are creating human-sized posters that can be read as maps of the self, revealing lots of things about personal connections in and with the world. Whether big or small, in a team or alone – the different templates can be painted, labelled or pasted according to your own ideas. There is also a variety of stencils ready for you to try out. At the end of the joint action, one figure could look out of each window into the courtyards of the Humboldt Forum.
DE // Ihr seid eine Organisation, die Hilfsgüter und (Sach-)Spenden sammelt? Ihr wisst, wohin man sich wenden kann, wenn man Menschen aus der Ukraine aufnehmen möchte? Schreibt uns in die Kommentarspalte. Wir teilen eure Beiträge auf Stadtmuseum Berlin und BERLIN GLOBAL

EN // Are you an organisation that collects relief supplies and donations? Do you know where to turn if you want to take in people from Ukraine? Write to us in the comments. We will share your contributions on Stadtmuseum Berlin and BERLIN GLOBAL
Reperti storici e installazioni interattive in una nuova e bellissima mostra di BERLIN GLOBAL: un nome, una garanzia.

⚠️+++ Update +++ ⚠️ DE // Wegen Sturmschäden muss das Märkische Museum heute (19.02.) leider geschlossen bleiben. Wir bitten um Verständnis - und wünschen trotz allem ein schönes Wochenende.

EN // Due to storm damage, the Märkisches Museum must remain closed today (February 19). Thank you for your understanding.

〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰

DE // Habt ihr schon Wochenendpläne? Im Märkischen Museum, Museum Nikolaikirche und BERLIN GLOBAL seid ihr auf jeden Fall vor Sturm und Wetter geschützt. Und seit heute müsst ihr beim Museumsbesuch keine Nachweise mehr über Impfung oder Genesung vorweisen. Die FFP2-Maske bleibt Pflicht.

💡 https://www.stadtmuseum.de/corona-regelungen

📸 Tanzabend in der "Badewanne" in der Nürnberger Straße 50-52 am 7. Januar 1970. Die "Badewanne" war der erste Jazzklub, der nach dem II. Weltkrieg in Berlin öffnete. Foto: Ludwig Binder

EN // Do you already have weekend plans? At the Märkisches Museum, Museum Nikolaikirche and BERLIN GLOBAL you are protected from storm and weather. And as of today, you no longer need to show proof of vaccination or recovery when visiting the museum. The FFP2 mask remains mandatory. Link in Bio

📸 Dance evening at the "Badewanne" in Nürnberger Straße 50-52 on January 7, 1970. The "Badewanne" was the first Jazzclub to open in Berlin after World War II. Photo: Ludwig Binder
[English below] Herzlichen Glückwunsch, BERLIN GLOBAL! 🎉

Was gefällt Euch am besten an der Ausstellung? Erzählt es uns in den Kommentaren 👇

[EN] Congratulations, BERLIN GLOBAL! 🎉

What's your favourite part of the exhibition? Tell us in the comments 👇
BERLIN GLOBAL gewinnt Gold beim BrandEx! 💥

Gestern wurde der BrandEx Award 2022 verliehen und Berlin Global, unsere Berlin Ausstellung im Humboldt Forum hat Gold in der Kategorie „Best Thematic Exhibition“ gewonnen. 🏆

Ein großes Danke an facts and fiction, Stadtmuseum Berlin und dem gesamten Team und allen Unterstützer*innen, die mit uns die Ausstellung realisiert haben. 🙌

Senatsverwaltung für Kultur und Europa
[English below] Wer sind die Menschen, die am Humboldt Forum hinter den Kulissen arbeiten? Was sind ihre Lieblingsobjekte, und welche Geschichten können sie darüber erzählen?

Matthias Bode, ehemaliger Koordinator Bildung und Vermittlung für BERLIN GLOBAL
Objekt: Disco-Kugel

„Mein Lieblingsobjekt in der Ausstellung BERLIN GLOBAL ist die Disco-Kugel im Raum ‚Vergnügen‘, weil ich es genieße, eine Ausstellung mit vielen Sinnen zu erleben. Und wo kann man sonst in einer Ausstellung wie in einer Disco tanzen? Eine tolle Erfahrung!“

Was ist BERLIN GLOBAL? Erfahrt mehr auf unserer Website: https://bit.ly/3KLdkDZ

[EN] Who are the people working behind the scenes at Humboldt Forum? What are their favourite objects, and what stories can they tell?

Matthias Bode, former Education and Outreach Coordinator, BERLIN GLOBAL
Object: Disco Ball

'My favourite item in the BERLIN GLOBAL exhibition is the disco ball in the ‘Pleasure’ room, because I love experiencing an exhibition with all the senses. And where else can you dance like you’re in a disco in the middle of an exhibition? A wonderful experience!'

What is BERLIN GLOBAL? Find out more on our website:
https://bit.ly/3u1z2O5

© Kulturprojekte Berlin und Stiftung Stadtmuseum Berlin / Foto: Thomas Meyer / OSTKREUZ
naja,
1) diese Entscheidungen die man zu Statements treffen soll sind ja immer nur entweder/oder Entscheidungen und entsprechen nicht der Komplexität von gesellschaftlichen Herausforderungen
2) die englischen Übersetzungen der Statements sind von den Nuancen teilweise anders als die deutschen Statements
3) ich finde es ja grundsätzlich in Ordnung, wenn da eine Riesen-Triggerwarnung vor einem leicht zu übersehenden Video steht, da die Inhalte wohl schon einige Leute aufwühlen könnten. Allerdings sollte man dann auch Triggerwarnungen vor anderen Exponaten stellen, bspw. hat mich die KZ-Uniform im Modebereich ziemlich geschockt.
4) von der Website: "Das Berlin-Buch zur Berlin Austellung
Berlin steht im Ruf, weltläufig und provinziell zu sein, bombastisch und locker drauf, Asphaltwüste und grüne Stadt. Alles davon stimmt. So zeigt nicht nur die Ausstellung, sondern auch das Buch BERLIN GLOBAL, dass es zwar nur ein Berlin mit seiner einmaligen Geschichte gibt, aber unendlich viele Meinungen, Erfahrungen und Perspektiven auf die Stadt." Da fehlt mir ein bisschen das "Berlin" ;) Ne, ernsthaft, Berliner, ihr müsste nicht dauernd "Berlin" sagen, wir wissen schon, wie eure Stadt heißt. Weil ihr ja auch nie aufhört, davon zu sprechen.
5) Was mir ein bisschen fehlte ist Hinweise darauf, dass viele in Berlin aus anderen Teilen Deutschlands kommen. Beispielsweise die Museumsmitarbeiterin, die mir die Tür aufgehalten hat und schwäbelte (kein Witz).

Ansonsten war die Ausstellung OK.
BERLIN GLOBAL è un’esposizione interamente dedicata a Berlino e a coloro che vivono l’esperienza della città. Uno spazio interattivo di 4000 metri quadrati che rappresenta come Berlino e i suoi cittadini siano connessi con il mondo globale. La mostra è stata allestita nella suggestiva cornice dell’Humboldt Forum, recentemente aperto al pubblico, e si estende attraverso un percorso multi tematico che affronta sette grandi temi del passato e del presente di Berlino: la rivoluzione, la guerra, i confini, gli spazi liberi, la moda, il piacere del divertimento e l’integrazione tra gli individui. 🇩🇪

Per leggere l’articolo completo ⬇️
https://berlinomagazine.com/berlin-global-la-mostra-da.../

Per saperne di più su Berlin Global: https://berlin-global-ausstellung.de/en/

BERLIN GLOBAL