Clicky

Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall

Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall Open-Air-Ausstellung zur Friedlichen Revolution 1989/90 und zum Mauerfall im Hof der früheren Stasi Wann begann der Aufbruch? Wie verlief die Revolution?

Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ der Robert-Havemann-Gesellschaft widmet sich der Geschichte der Friedlichen Revolution 1989/90 − von den Anfängen des Protests über den Mauerfall bis zur deutschen Einheit. Wie kam es zum Mauerfall und welche Etappen prägten den Weg zur deutschen Einheit? Die zweisprachen Dauerausstellung (D/E) zeichnet den vielschichtigen Prozess der Selbstbefr

eiung nach und zeigt die wechselnden Motive und Ziele der Beteiligten. Im Mittelpunkt der Schau stehen jene mutigen Ostdeutschen, die sich gegen die kommunistische Diktatur zur Wehr setzten und diese schließlich erfolgreich beseitigten. Mehr als 650 eindrucksvolle Bilder, historische Dokumente und Filme zeigen den gesellschaftlichen Umbruch in Ostdeutschland und erinnern an die bewegenden Momente der geglückten Freiheitsrevolution.

Wie gewohnt öffnen

22/02/2023

Gerade findet in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie wieder eine Zeitzeugenführung durch die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall statt. Dieses Mal berichtet Stefan Müller von seinem widerständigen Leben in der DDR: Warum er nicht zum Abitur zugelassen wurde, von seinem Engagement gegen den Kommunalwahlbetrug vom Mai 1989 oder warum er sich im September 1990 für die Sicherung der Stasi-Unterlagen einsetzte. Die Schülerinnen und Schüler gehen am Anschluss direkt in das Stasimuseum und erfahren mehr zur Arbeitsweise der Staatssicherheit.

Photos from Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie's post
01/11/2022

Photos from Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie's post

29/03/2022

Heute vor 32 Jahren, am 29. März 1990: Wenige Tage nach den ersten freien Volkskammerwahlen in der DDR demonstrieren knapp 50.000 Menschen in Berlin für eine Überprüfung der Abgeordneten auf eine mögliche Stasi-Vergangenheit.

Unser Campus-Kino, das jedes Jahr neben der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall stattfindet und von Robert-Hav...
15/02/2022

Unser Campus-Kino, das jedes Jahr neben der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall stattfindet und von Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. und Stasi-Unterlagen-Archiv veranstaltet wird, geht in diesem August in die dritte Runde. Da bis dahin noch ein wenig Zeit ins Land geht, können Sie sich schonmal Gedanken über einen Film machen, den Sie gerne im Sommer auf der großen Leinwand in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie sehen möchten. Einzige Bedingungen: Der Film muss einen DDR-Bezug haben und darf nicht vor 1990 gedreht worden sein. Welcher ist Ihr Lieblings-DDR-Film?

Ihre Meinung ist gefragt! Vom 9. August bis 3. September verwandelt sich die Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie zum dritten Mal in ein Open-Air-Kino - und dieses Mal gestalten Sie das Programm mit. Posten Sie in den Kommentaren Titel von Filmen, die Sie gerne im Sommer auf der großen Leinwand sehen möchten. Ob Klassiker, selten gezeigte Filmperlen, Spiel- oder Dokumentarfilme, Kurzfilme oder Berichte - wir freuen uns über jeden Vorschlag! Einzige Bedingungen: Der Film muss einen DDR-Bezug haben und darf nicht vor 1990 gedreht worden sein.

Wir werden eine Auswahl aus Ihren Vorschlägen treffen und diese dann nochmals zur Abstimmung geben. Wir sind gespannt!

Mittlerweile wurden Schnee und Eis wieder geräumt und die Ausstellung Revolution und Mauerfall kann wieder gefahrenfrei ...
21/01/2022

Mittlerweile wurden Schnee und Eis wieder geräumt und die Ausstellung Revolution und Mauerfall kann wieder gefahrenfrei besucht werden.

Schneegestöber in der ehemaligen Stasi-Zentrale: Der Winter hat gestern Abend auf dem Campus Einzug gehalten.

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post
26/11/2021

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post
07/10/2021

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post
11/09/2021

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post

Großes Interesse bei der Zeitzeugenführung durch unsere Ausstellung "Revolution und Mauerfall" heute zum Tag des offenen...
11/09/2021

Großes Interesse bei der Zeitzeugenführung durch unsere Ausstellung "Revolution und Mauerfall" heute zum Tag des offenen Denkmals. Kurzentschlossene können ab 13.30 Uhr an einer weiteren Führung teilnehmen.

Timeline photos
18/08/2021

Timeline photos

Morgen beim Campus-Kino: Im Spielfilm "Zu den Sternen" geht es um eine Freundschaft, die auf eine Belastungsprobe gestellt wird. Einer der beiden Freunde soll als Stasi-IM gearbeitet haben. Im Gespräch begrüßen wir neben Dieter Dombrowski, dem Vorsitzenden des größten Zusammenschlusses von SED-Opferverbänden (UOKG e.V.) auch Regisseur Nicolai Tegeler und Drehbuchautor Dirk Josczok.
Alles Weitere zur Veranstaltung: https://t1p.de/1unz6

Der Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verlost drei Exemplare unseres Ausstellungsmagazin. Sie könn...
12/08/2021

Der Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verlost drei Exemplare unseres Ausstellungsmagazin. Sie können nur noch wenige Tage an der Verlosung teilnehmen👇

Unsere Verlosung zum Mauerbau-Quiz läuft nur noch bis zum 15. August: Schnell noch mitmachen und Buchpreise📚 gewinnen! Wo befinden sich heute die meisten Mauerdenkmale?
Hier geht's direkt zur Gewinnspielfrage: https://bit.ly/2VPiREr

Timeline photos
12/08/2021

Timeline photos

Heute Abend noch nichts vor? Dann besuchen Sie unser Campus-Kino im Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale und freuen Sie sich auf einen spannenden Filmabend! Im Programm: der Spielfilm "Der rote Kakadu". Er handelt von einer Gruppe junger Rock´n´Roll-Fans in Dresden, die Anfang der 60er Jahre ins Visier der Staatssicherheit geraten.
Alle Infos zu Film und Rahmenprogramm unter: https://t1p.de/vio2

Mitveranstalter: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Stasimuseum, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Tagesspiegel, tip Berlin.

10/08/2021

Wieder viel los heute in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Vormittags fand eine Führung unseres Zeitzeugen Uwe Dähn durch die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall statt. Abends feiert dann die Dokumentation "Mielke und die Mauer“ Premiere beim Campus-Kino.

Timeline photos
09/08/2021

Timeline photos

Kleiner Tipp zum Schulstart: Das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs bietet im "Campus-Kino am Vormittag" spezielle Filmvorstellungen mit Rahmenprogramm für Schulklassen an. Die Inhalte werden zusammen mit den Lehrkräften individuell abgesprochen. Anmeldungen sind möglich unter [email protected] und Tel. 030 18665 6757.
Weitere Infos gibt es hier: https://t1p.de/674h

Direkt neben unserer Ausstellung findet auch dieses Jahr wieder das Campus-Kino von Stasi-Unterlagen-Archiv  Robert-Have...
09/08/2021

Direkt neben unserer Ausstellung findet auch dieses Jahr wieder das Campus-Kino von Stasi-Unterlagen-Archiv Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. Stasimuseum und Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. Noch bis 4. September werden immer dienstags, donnerstags und samstags Filme rund um die Themen der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie gezeigt. Die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" ist auch während des Kinos rund um die Uhr geöffnet. Alle Infos: https://www.havemann-gesellschaft.de/veranstaltungen/

Photos from Stasimuseum's post
27/07/2021

Photos from Stasimuseum's post

Timeline photos
20/07/2021

Timeline photos

Aufgepasst! Am 25. Juli endet die Anmeldefrist für das "Campus-Kino am Vormittag". Das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs bietet ab dem 10. August jeweils dienstags und donnerstags einzelnen Schulklassen ab dem 8. Jahrgang spezielle Filmvorstellungen mit Rahmenprogramm an. Anmeldungen sind möglich unter [email protected] und Tel. 030 18665 6757.
Weitere Infos gibt es hier: https://t1p.de/674h

Es gibt noch freie Plätze für die Zeitzeugenführung morgen! Start ist um 17:30 Uhr vor "Haus 22" der Stasi-Zentrale. Cam...
14/06/2021

Es gibt noch freie Plätze für die Zeitzeugenführung morgen! Start ist um 17:30 Uhr vor "Haus 22" der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Anmeldung an [email protected].

Willkommen zurück in der Open-Air-Ausstellung zu Friedlicher Revolution und Mauerfall!Unsere Ausstellung war natürlich d...
04/06/2021

Willkommen zurück in der Open-Air-Ausstellung zu Friedlicher Revolution und Mauerfall!
Unsere Ausstellung war natürlich die ganze Zeit frei zugänglich. Seit heute ist aber auch das Besucherzentrum „Haus 22“ der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie mit der Ausstellungsinformation wieder geöffnet und kann ohne einen Corona-Test besucht werden. Außerdem können auch das Stasimuseum und die Ausstellung "Einblick ins Geheime" des BStU Stasi-Unterlagen-Archiv besucht werden.

Timeline photos
26/05/2021

Timeline photos

Tag zwei beim "Campus-Forum": Unter dem Titel "Scenery of Freedom in Taiwan. Der Weg zur Demokratie" sprechen der Bundesbeauftragte Roland Jahn und Prof. Shieh Jhy-Wey, Repräsentant Taiwans in der Bundesrepublik, heute um 18:30 Uhr im Live-Stream über die Rolle von Archiven bei Auseinandersetzungen mit Geschichte sowie ihren Wert bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen.

Zudem findet in der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie" eine Fotoausstellung unter dem Motto "Scenery of Freedom in Taiwan. Bilder einer Demokratiebewegung" mit Motiven des Fotografen Lung-Chuan Sung statt. Dieser hatte die Dangwai-Bewegung in Taiwan zwischen 1986 und 1989 begleitet.

Um 17:30 Uhr haben Sie zuvor zudem die Gelegenheit an einer Online-Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv teilzunehmen.

Hier geht es zum Live-Stream auf Facebook: https://t1p.de/r8ft
Online-Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv: https://t1p.de/xv9d
Mehr zum "Campus-Forum": http://bstu.de/campus-forum

Mitveranstalter: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Open-Air-Ausstellung ist von Schnee und Eis befreit und das Wetter am Wochenende soll blendend werden. Steht einem A...
12/02/2021

Die Open-Air-Ausstellung ist von Schnee und Eis befreit und das Wetter am Wochenende soll blendend werden. Steht einem Ausstellungsbesuch unter freiem Himmel und unter Einhaltung der AHA-Regeln also nichts mehr im Wege!

19/01/2021
Ein unerwarteter Gast in der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Allen einen guten Start ins Jahr 2021!
05/01/2021

Ein unerwarteter Gast in der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Allen einen guten Start ins Jahr 2021!

Vielleicht hat es der Eine oder der Andere schon mitbekommen. Unsere Internetseite zur Open-Air-Ausstellung „Revolution ...
16/12/2020

Vielleicht hat es der Eine oder der Andere schon mitbekommen. Unsere Internetseite zur Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ sieht zurzeit wie eine Baustelle aus. Die Seite wird gerade zukunftssicher gemacht und mit wichtigen Updates versehen. Im neuen Jahr sind alle Informationen und Bilder zur Friedlichen Revolution wieder in gewohnter Qualität abrufbar.
Das Bild stammt vom Tag vor der Ausstellungseröffnung im Juni 2016.

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post
02/12/2020

Photos from Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.'s post

Photos from Stasimuseum's post
17/11/2020

Photos from Stasimuseum's post

02/11/2020

Der Info-Punkt der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, der auch als Information für die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" dient, bleibt auf Grund des aktuellen Pandemiegeschehens im November 2020 geschlossen. Wir freuen uns, Sie so bald wie möglich wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Für den Info-Point gegenüber der Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" werden neue Hilfskräfte gesucht. Alle I...
12/10/2020

Für den Info-Point gegenüber der Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" werden neue Hilfskräfte gesucht. Alle Infos gibt es hier 👇

An alle Studierenden: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hilfskräfte für den Info-Point in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Betreuung der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Bewerbungsschluss ist der 22.10.20. Gerne weitersagen! Alle Infos gibt es im Link: https://t1p.de/rdos

Timeline photos
28/09/2020

Timeline photos

Am 30. September findet eine Sonderführung durch den ehemaligen Dienstsitz der "Hauptabteilung XX" des Ministeriums für Staatssicherheit statt. Diese Abteilung überwachte unter anderem Kulturschaffende. Die Führung startet um 18:00 Uhr im Foyer von "Haus 7" in der ehemaligen Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir um eine vorherige Anmeldung per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 030 2324- 6699.
Die Führung findet im Rahmen einer Veranstaltung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und des Tropen Verlag statt. Um 19 Uhr stellt Marko Martin in "Haus 22" sein Buch "Die verdrängte Zeit" vor, in dem sich der Autor der Kulturlandschaft der DDR widmet. Er liest aus seinem Buch vor und spricht mit der Historikerin Dr. Katja Stopka vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / ZZF sowie der Zeitzeugin Gabriele Stötzer. Wir bitten auch hier um eine Anmeldung unter [email protected] oder 030 2324-8918.

Die Hongkonger Bürgerrechtlerin Glacier Kwong besuchte heute auch die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall".
16/09/2020

Die Hongkonger Bürgerrechtlerin Glacier Kwong besuchte heute auch die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall".

(english version below)
Heute besuchte die Hongkonger Bürgerrechtsaktivistin Glacier Kwong die Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie Mit ihrer NGO 鍵盤戰線 Keyboard Frontline dokumentiert sie unter anderem Datenschutzverletzungen und Zensur im Internet und unterstützt von Deutschland aus die Hongkonger Demokratiebewegung. Bei einem Rundgang durch die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall sprach Glacier Kwong mit unserem Mitarbeiter Frank Ebert unter anderem über Parallelen zwischen den Akteuren der Friedlichen Revolution und der Demokratiebewegung in Hongkong. So sei es besonders wichtig Menschenrechtsverletzungen, wo auch immer sie geschehen, zu dokumentieren und eine Öffentlichkeit für die Ziele und Anliegen der Aktivisten zu schaffen. Wir freue uns auf weitere Projekte mit Glacier im nächsten Jahr!

Today the Hong Kong civil rights activist Glacier Kwong visited the Stasi headquarters. Campus for Democracy. With her NGO Keyboard Frontline, she documents violations and censorship on the Internet and supports the Hong Kong democracy movement from Germany. During a tour in the open-air exhibition "Revolution and Fall of the Wall", Glacier Kwong spoke with our colleague Frank Ebert about parallels between the actors of the Peaceful Revolution and the democracy movement in Hong Kong. For example, they noted that it is particularly important to document human rights violations wherever they occur and to create a public sphere for the goals and concerns of the activists. We look forward to further projects with Glacier next year!

Viele Interessierte finden sich heute am  zur Zeitzeugenführung durch die Ausstellung "Revolution und Mauerfall" in der ...
12/09/2020

Viele Interessierte finden sich heute am zur Zeitzeugenführung durch die Ausstellung "Revolution und Mauerfall" in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie ein und genießen die Herbstsonne. Für die Führung um 13:30 Uhr sind noch Plätze verfügbar.

Für die beiden Zeitzeugenführungen um 11.30 und 13.30 Uhr sind noch Plätze frei. Anmeldung bitte per Mail an info@havema...
10/09/2020

Für die beiden Zeitzeugenführungen um 11.30 und 13.30 Uhr sind noch Plätze frei. Anmeldung bitte per Mail an [email protected].

08/09/2020

Mit diesem Bild verabschieden wir uns vom wunderbaren . Über 2.000 Gäste durfte wir im August in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie begrüßen. Wir freuen uns schon auf die hoffentlich stattfindende Fortführung im nächsten Jahr. Viele Dank an alle Teilnehmenden! Stasimuseum BStU Stasi-Unterlagen-Archiv

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zu Besuch in der Ausstellung "Revolution und Mauerfall"
04/09/2020

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble zu Besuch in der Ausstellung "Revolution und Mauerfall"

19/08/2020

Das Campus-Kino legt heute eine Pause ein. Morgen läuft der Film Zwischen den Zeiten. Wochentags immer geöffnet sind hingegen die drei Ausstellung auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie: die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall die Ausstellung "Einblick ins Geheime" des BStU Stasi-Unterlagen-Archiv und das Stasimuseum, dessen Eingang man auf diesem Bild erahnen kann. ©Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter

Adresse

Ruschestraße 103
Berlin
10365

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall senden:

Kategorie

Museen in der Nähe


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Nicht nur auf dem steinplatz.berlin in unserer neuen Ausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ (https://fb.me/e/1xnP6egOc) kann ein wenig Kultur getankt werden. Seit kurzem ist auch die Ausstellung "Einblick ins Geheime" vom BStU Stasi-Unterlagen-Archiv in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie wieder für das Publikum geöffnet. Mit einer Anmeldung kann die Ausstellung besucht werden. Daneben ist natürlich unsere Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall rund um die Uhr und ohne Voranmeldung zu besuchen. Infos: https://t1p.de/nluv
Heute wurde es noch einmal richtig winterlich. Hier ein kleiner Eindruck vom Schneefall in der ehemaligen Stasi-Zentrale. Übrigens: Die im Video zu sehende Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.
Heute wurde es noch einmal richtig winterlich. Hier ein kleiner Eindruck vom Schneefall in der ehemaligen Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Übrigens: Die im Video zu sehende Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.
Die Internetseite unserer Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall wird zur Zeit überarbeitet und ist nur eingeschränkt abrufbar.
(english version below)
Heute besuchte die Hongkonger Bürgerrechtsaktivistin Glacier Kwong die Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie Mit ihrer NGO 鍵盤戰線 Keyboard Frontline dokumentiert sie unter anderem Datenschutzverletzungen und Zensur im Internet und unterstützt von Deutschland aus die Hongkonger Demokratiebewegung. Bei einem Rundgang durch die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall sprach Glacier Kwong mit unserem Mitarbeiter Frank Ebert unter anderem über Parallelen zwischen den Akteuren der Friedlichen Revolution und der Demokratiebewegung in Hongkong. So sei es besonders wichtig Menschenrechtsverletzungen, wo auch immer sie geschehen, zu dokumentieren und eine Öffentlichkeit für die Ziele und Anliegen der Aktivisten zu schaffen. Wir freue uns auf weitere Projekte mit Glacier im nächsten Jahr!

Today the Hong Kong civil rights activist Glacier Kwong visited the Stasi headquarters. Campus for Democracy. With her NGO Keyboard Frontline, she documents violations and censorship on the Internet and supports the Hong Kong democracy movement from Germany. During a tour in the open-air exhibition "Revolution and Fall of the Wall", Glacier Kwong spoke with our colleague Frank Ebert about parallels between the actors of the Peaceful Revolution and the democracy movement in Hong Kong. For example, they noted that it is particularly important to document human rights violations wherever they occur and to create a public sphere for the goals and concerns of the activists. We look forward to further projects with Glacier next year!
Führungen und digitale Zeitzeugengespräche zur Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall
Wir starten in die Sommersaison und bieten ab sofort wieder Führungen durch die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" an. Dabei gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Auch wenn unsere Führungen an der frischen Luft stattfinden werden, sind diese, wegen der geringen Abstände in der Open-Air-Ausstellung, derzeit auf 10 Personen begrenzt. Zur Verfolgung von Infektionsketten werden außerdem die Kontaktadressen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer registriert. Außerdem möchten wir Ihnen eine digitale Alternative anbieten und unterstützen Sie bei der Vermittlung von Zeitzeugengesprächen zur Friedlichen Revolution. Diese finden über das Internet-Kommunikationstool Ihrer Wahl statt und sind zeitlich flexibel gestaltbar.

Bei Interesse an einer Führung durch die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ oder einem digitalen Zeitzeugengespräch melden Sie sich bitte per Mail an info(at)havemann-gesellschaft.de oder direkt hier über Facebook.
Jörg Schütze, überall nur bekannt als Speiche, ist heute verstorben. Als Mitbegründer und langjähriges Mitglied der Band Monokel und vieler ähnlicher musikalischer Projekten, war er eine der prägenden Figuren der ostdeutschen Blues- und Kundenszene. Bereits in den 1960er Jahren zogen er und seine Freunde mit ihren langen Haaren und der amerikanisch geprägten Beat-Musik die Aufmerksamkeit der DDR-Staatsmacht auf sich. Diese schrieb später über ihn, dass er unter den Einfluss des „Feindes“ geraten sei. Nach dem Mauerfall wurde Speiche zur Kiezgröße im Prenzlauer Berg. Seine Blues Kneipe, ein legendärer Treffpunkt der Freunde der Blues Musik, war ein nicht nur in Berlin bekannter Anlaufpunkt und Auftrittsort von vielen Bands. Zur Eröffnung der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall am 17. Juni 2016 spielten Speiche und Friends in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall startet am 8. Mai offiziell wieder den Besucherbetrieb. Auch die weiteren Angebote der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, wie das Stasimuseum und die Ausstellung zum BStU Stasi-Unterlagen-Archiv, sowie das Besucherzentrum im „Haus 22“ haben ab morgen wieder geöffnet. Weitere Informationen: https://t1p.de/zpvm
Die Kollegen vom BStU Stasi-Unterlagen-Archiv nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung "Einblick ins Geheime". Wer sich danach umfassend über die Friedliche Revolution informieren möchte, empfehlen wir die Internetseite zur Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall: www.revolution89.de/
Gespenstische Ruhe heute in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie und in der Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Die Ausstellungen vom Stasimuseum und von BStU Stasi-Unterlagen-Archiv sind geschlossen. Auch wir haben unsere Arbeitsplätze komplett in die Wohnungen der Mitarbeiter verlegt, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Schon in der letzten Woche haben unsere Archivare Bestände zur Erschließung ins Home-Office geliefert bekommen. Außerdem sind die externen Festplatten unserer Mitarbeiter prall gefüllt. So können wir auch weiterhin den Betrieb aufrechterhalten. Sie erreichen uns in den kommenden Wochen am besten per Mail über die bekannten Adressen. Bis wir uns dann bald persönlich wiedersehen, versorgen wir Sie mit neuen Inhalten und Informationen über unsere Kanäle in den sozialen Netzwerken und auf unserer Internetseite.
Auf Grund der derzeitigen Lage und zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus bleibt das Archiv der DDR-Opposition bis auf weiteres geschlossen. Nutzeranfragen per Mail bzw. per Telefon werden weiterhin bearbeitet. Darüber hinaus sind alle geplanten Veranstaltungen der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. (RHG) bis auf weiteres ausgesetzt.

Der Info-Punkt in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, den die RHG gemeinsam mit dem BStU Stasi-Unterlagen-Archiv betreibt, bleibt ebenfalls geschlossen. Führungen durch die Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall werden nicht mehr angeboten.
Anlässlich der Erstürmung der -Zentrale und der endgültigen Sicherung der Stasi-Akten am 15. Januar 1990 besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie. Der Besuch beginnt in unserer Open-Air-Ausstellung Revolution und Mauerfall. Im Anschluss folgt eine Diskussion mit Schülern im BStU Stasi-Unterlagen-Archiv.
x

Andere Museen in Berlin (alles anzeigen)

Museum Lichtenberg im Stadthaus Alle Inklusiv Informations- und Gedenkort Rummelsburg - Rummelsburg Memorial Käfer Museum Berlin C&A Museum Kesselhaus Herzberge DDR Architektur Skalitzers Contemporary Art Schloss Friedrichsfelde Testmuseum Thiemannstraße 15 Schraubergarage Alt-Hohenschönhausen KiezTreff im Frei-Zeit-Haus Freie Irrationale Universität The Psychology Museum