Diözesanmuseum Bamberg

Diözesanmuseum Bamberg Domschatz.Kaisergewänder.Kreuzgang - Kunstschätze aus dem Bamberger Dom und der gesamten Diözese.
(1)

Museumsshop, Fachliteratur, Postkarten, Devotionalien, Produkte aus der Partnerdiözese Thiès im Senegal

10/08/2023

Über die Vorlesung von Herrn Dr. Stefan Hess zum Thema "Import aus Bamberg. Die Verehrung Heinrichs II. in Basel" ist ebenfalls ein Artikel im Heinrichsblatt erschienen. Wir freuen uns, euch diesen zu Verfügung stellen zu dürfen und wünschen viel Spaß beim Schmökern.

⏰ HEUTE 📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 8. August um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom I...
08/08/2023

⏰ HEUTE 📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 8. August um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Islam geprägten Regionen im Diözesanmuseum" Schon vor Jahrhunderten fanden Bergkristalle, Seidenstoffe und andere Kostbarkeiten aus Islam geprägten Regionen den Weg bis nach Mitteleuropa und führten zu einer bereichernden Verflechtung der Kulturen.

Domberg - Museen um den Bamberger Dom

📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 8. August um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Islam gep...
07/08/2023

📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 8. August um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Islam geprägten Regionen im Diözesanmuseum" Schon vor Jahrhunderten fanden Bergkristalle, Seidenstoffe und andere Kostbarkeiten aus Islam geprägten Regionen den Weg bis nach Mitteleuropa und führten zu einer bereichernden Verflechtung der Kulturen.

Domberg - Museen um den Bamberger Dom

03/08/2023

Vor kurzem haben wir die diessemestrige Ringvorlesung zu Heinrich beschlossen, und freuen uns nun sehr, mit euch teilen zu können, dass im Heinrichsblatt ein Artikel dazu erschienen ist: Zum Vortrag zu den Kaisergewändern, durch den uns Frau Drewello und Frau Ruß geführt haben, ist kürzlich der folgende Bericht publiziert worden - viel Spaß beim Lesen!

ARTfrauen.taten.werke › Do. 17:00 Uhr📌Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiter...
02/08/2023

ARTfrauen.taten.werke › Do. 17:00 Uhr📌
Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, die Leiterin des Diözesanmuseums und die Kuratorin des Diözesanmuseums. Verpassen Sie nicht diese Überblicksführung durch die aktuelle Sonderausstellung: Erfahren Sie, wie die Kunstwerke entstanden, wer die Künstlerinnen und die dargestellten Frauen sind!

Lisa Woelfel Ivana Koubek Rosa Brunner Marion Albrecht Anna-Maria Kursawe Margarete Schrüfer margarete.schruefer CUTschmuck .schumann .design

ARTspirituell › jeden So., 10:45 Uhr (nach bzw. vor dem Gottesdienst im Dom)Nähern Sie sich einem Kunstwerk der Sonderau...
28/07/2023

ARTspirituell › jeden So., 10:45 Uhr (nach bzw. vor dem Gottesdienst im Dom)
Nähern Sie sich einem Kunstwerk der Sonderausstellung auf meditativ-betrachtende Weise!

Rosa Brunner Marion Albrecht .maria.kursawe Margarete Schrüfer .schruefer CUTschmuck .schumann .design

Am 23.7.1065 verstarb Bischof Gunther von Bamberg. Das über zwei Meter große  Seidentuch wurde 1830 in seinem Grab aufge...
24/07/2023

Am 23.7.1065 verstarb Bischof Gunther von Bamberg. Das über zwei Meter große Seidentuch wurde 1830 in seinem Grab aufgefunden. Es zeigt allegorisch den Empfang eines byzantinischen Kaisers, welchem von zwei Frauenfiguren Kronen gereicht werden. Das in leuchtenden Farben als Wirkerei gefertigte Seidentuch stellt die bedeutendste erhaltene Reiterdarstellung eines byzantinischen Kaisers dar.

22.7. Gedenktag Maria Magdalena: "Maria aus Magdala ist die Frau,die Jesus von sieben Dämonen heilte,die ihm mit anderen...
22/07/2023

22.7. Gedenktag Maria Magdalena:
"Maria aus Magdala ist die Frau,
die Jesus von sieben Dämonen heilte,
die ihm mit anderen Frauen seit Galiläa folgte,
die in der Nähe des Kreuzes stand,
die seine Grablegung erlebte
die den Leichnam Jesu salben wollte
und schließlich zur ersten Zeugin der
Auferstehung und Verkünderin der Frohen
Botschaft wurde, Apostelin der Apostel.
(Zum Nachlesen: Lk 8, 1-13; Mk 15, 40 f // Mt 27, 55 f;
Mk 15, 47 // Mt 27, 61; Mk 16, 1-8 // Mt 28, 1-10 //
Lk 24, 1-10; Joh 200,11-18)."

und in der modernen Kunst? In der dreiteiligen Arbeit zeigt die Begegnung Maria Magdalenas mit Jesus nach der Auferstehung. Maria Magdalena denkt zuerst, Jesus wäre der Gärtner. Jedoch erkennt sie den Herrn und wird zur ersten Verkünderin der Frohen Botschaft

Rosa Brunner Marion Albrecht .maria.kursawe Margarete Schrüfer .schruefer CUTschmuck .schumann .design

Ein Anliegen, welches auch in den Dialogen und Gesprächen zu unserer Frauen.Taten.Weke Ausstellung immer wieder besproch...
20/07/2023

Ein Anliegen, welches auch in den Dialogen und Gesprächen zu unserer Frauen.Taten.Weke Ausstellung immer wieder besprochen wird.

.albrecht.77 .maria.kursawe .schrüfer .schruefer .schumann .design

Dieses Wochenende findet im Erzbistum Bamberg der Tag der Frauenpredigt statt. In vielen Gemeinden predigen deshalb Frauen. Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg und der BDKJ Diözesanverband Bamberg veröffentlichen Argumente für die Frauenpredigt: BDKJ Diözesanverband Bamberg

🎧Frauen.Taten.Werke Podcast 🎧Der Podcast mit historischen Hintergrundinformationen zur Frauenkirchengeschichte.Menschenl...
19/07/2023

🎧Frauen.Taten.Werke Podcast 🎧
Der Podcast mit historischen Hintergrundinformationen zur Frauenkirchengeschichte.
Menschenleben entwickeln sich nicht in einem luftleeren Raum. Sie sind geprägt von den Menschen, die sie umgeben. Sie sind eingebettet in die sozialen und politischen Verhältnisse ihrer Zeit. Dies gilt auch für die Frauenpersönlichkeiten unserer Ausstellung. Hören Sie hinein in die Geschichte!

https://dioezesanmuseum-bamberg.de/ausstellungen/FrauenTatenWerke/podcast/



Ivana Koubek Rosa Brunner Marion Albrecht .maria.kursawe .schruefer .schumann .design

ARTspirituell › jeden So., 10:45 Uhr (nach bzw. vor dem Gottesdienst im Dom)Nähern Sie sich einem Kunstwerk der Sonderau...
15/07/2023

ARTspirituell › jeden So., 10:45 Uhr (nach bzw. vor dem Gottesdienst im Dom)
Nähern Sie sich einem Kunstwerk der Sonderausstellung auf meditativ-betrachtende Weise!

Lisa Woelfel Ivana Koubek Rosa Brunner Marion Albrecht .maria.kursawe Margarete Schrüfer .schruefer CUTschmuck .schumann .design

frauen.taten.werke. Spotlights › So., 16.7. um 15:30 UhrWerfen Sie einen theologisch-spirituellen Blick auf ausgewählte ...
14/07/2023

frauen.taten.werke. Spotlights › So., 16.7. um 15:30 Uhr
Werfen Sie einen theologisch-spirituellen Blick auf ausgewählte Frauengestalten der Ausstellung und lassen Sie sich von deren überraschend aktuellen Lebensthemen inspirieren.

Rosa Brunner Marion Albrecht Anna-Maria Kursawe Margarete Schrüfer .schruefer .schumann .design

Heute vor 999 Jahren verstarb Kaiser Heinrich bereits zum Heinrichsfest, am letzten Wochenende stellten wir die Playmobi...
13/07/2023

Heute vor 999 Jahren verstarb Kaiser Heinrich bereits zum Heinrichsfest, am letzten Wochenende stellten wir die Playmobil-Sonderedition Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde vor. Das Besondere der Edition sind die Umhänge der beiden Playmobilfiguren, die den im DiözesanMuseum bewahrten Kaisermänteln nachempfunden sind: dem blauen Sternenmantel und dem weißen Kunigundenmantel. In der Inschrift am Mantelsaum des Sternenmantels wird Heinrich namentlich erwähnt.

❗️Die Sonderfiguren sind sie ausschließlich im DiözesanMuseum (Domplatz 5) erhältlich. Ein Versand ist nicht möglich.
❣️Pro verkauftem Set gehen zwei Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt Bamberg

Kunstsnack in der Mittagspause 👀📌 11. Juli, 12:30 Uhr, Diözesanmuseum Bamberg"Frauen. Taten. Werke. Contemporary" 30minü...
10/07/2023

Kunstsnack in der Mittagspause 👀📌 11. Juli, 12:30 Uhr, Diözesanmuseum Bamberg
"Frauen. Taten. Werke. Contemporary" 30minütige Kurzführung mit Dr. Birgit Kastner

Was passiert, wenn zeitgenössische Künstlerinnen auf biblische oder historische Frauen treffen? Durch die künstlerischen Neuinterpretationen von Maria bis Luise Löwenfels entstanden Gemälde, Skulpturen, Installationen und Texte von starker Intensität. Das Wirken und die Bedeutung von Frauen (in) der Kirche wird in der Ausstellung durch Standpunkte von gegenwärtigen Frauen aus Theologie und Kirche greifbar. Die Ausstellung „Frauen.Taten.Werke. 12 Dialoge Contemporary“ entstand in Kooperation zwischen dem Diözesanmuseum und dem Fachbereich Frauenpastoral des Erzbistums Bamberg. In einem gemeinsamen Prozess zwischen Künstlerinnen und Mentorinnen entstanden so durch Dialog geprägte Kunstwerke von Marion Albrecht, Rosa Brunner, Anne Fischer, Kerstin Himmler, Nina Knöll, Ivana Koubek, Anna-Maria Kursawe, Margarethe Schrüfer, Linda Schumann, Corinna Smok, Lisa Wölfel, und Elke Zauner.

Kosten: regulärer Eintritt; Teilnahme an der Führung ist frei; keine Anmeldung erforderlich; Treffpunkt im Foyer des Diözesanmuseums, Domplatz 5, Bamberg.



Ivana Koubek Rosa Brunner Marion Albrecht Anna Maria Kursawe Margarete Schrüfer .schruefer .schumann .design

Heute: Dialoge zum Heinrichsfest Nutzen Sie die Gelegenheit bei freiem Eintritt die Künstlerinnen und Mentorinnen der So...
09/07/2023

Heute: Dialoge zum Heinrichsfest
Nutzen Sie die Gelegenheit bei freiem Eintritt die Künstlerinnen und Mentorinnen der Sonderausstellung kennenzulernen und sich mit ihnen über ihre Werke zu unterhalten.

📷 Klara, die Große / EELISABETH Containing the Uncontainable Margarete Schrüfer / MEIN GANZES LEBEN Bildnis der Luise Löwenfels Corinna Smok / TECLA „... wen soll ich noch fürchten?“ Kerstin Himmler / FRAUEN HEUTE .design

21/06/2023
19/06/2023
Es ist immer aufregend wen unsere Objekte das Museum verlassen und in der   getragen werden. Herzlichen Dank an alle Bet...
09/06/2023

Es ist immer aufregend wen unsere Objekte das Museum verlassen und in der getragen werden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und vor allem an die .

8.6.Heute findet um 8:00 das Pontifikalamt und im Anschluss die große Fronleichnamsprozession durch Bamberg statt. 18 Mä...
08/06/2023

8.6.Heute findet um 8:00 das Pontifikalamt und im Anschluss die große Fronleichnamsprozession durch Bamberg statt. 18 Männer schultern das schwere Domkreuz. Der Klerus trägt das Allerheiligste in einer Monstranz durch die Altstadt. Gläubige schließen sich der Prozession an, die über drei Stunden dauert. Die Fronleichnamstradition geht in Bamberg zurück bis ins Jahr 1390.

Das Diözesanmuseum öffnet daher erst voraussichtlich um 12:30 Uhr.

📷 © Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
📷📷 Domkreuz, DMB

📌Spannte Vorträge zum Hl. Otto, eine gute Einstimmung auf das kommende Ausstellungsjahr.
06/06/2023

📌Spannte Vorträge zum Hl. Otto, eine gute Einstimmung auf das kommende Ausstellungsjahr.

01/06/2023

Für den 5. Juni freuen wir uns, euch herzlich zum Vortrag von Sybille Ruß und Ursula Drewello einzuladen. Thema ist diesmal "Highlights unter dem Scheffel - Neue Ergebnisse zu den Bamberger Kaisergewändern"
Wie immer sind auch uniexterne Hörer mit Freuden gesehen.

Freitag, 16. Juni 2023 um 16:00 Uhr mehr erfahren bei "Der Bamberger Dom – Ein Rundgang" in Kooperation mit der VHS Bamb...
31/05/2023

Freitag, 16. Juni 2023 um 16:00 Uhr mehr erfahren bei "Der Bamberger Dom – Ein Rundgang" in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt .1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!

📷 DiözesanMuseum Bamberg / Sebastian D.

Anmeldung über die VHS https://t1p.de/kzlfj

📌„Kunstsnack“ heute um 12:30 Uhr "Das romanische Elfenbeinkruzifix und seine Geschichten"Das Elfenbeinkruzifix aus dem B...
23/05/2023

📌„Kunstsnack“ heute um 12:30 Uhr "Das romanische Elfenbeinkruzifix und seine Geschichten"
Das Elfenbeinkruzifix aus dem Bamberger Dom gilt als das größte aus diesem Material gearbeitete Kruzifix der Romanik. Obwohl erst um 1130 entstanden wurde es als Stiftung Kaiser Heinrichs II. verehrt. Als Reliquiar, Altar- und Gnadenbild oder vielleicht sogar als Triumphkreuz erfreute es sich einer hohen Verehrung der Gläubigen und Pilger. Neben den überlieferten Quellen und graphischen Wiedergaben geben die sichtbaren Beschädigungen wie auch ein Blick ins Innere der Skulptur eine Auskunft über seine Geschichte.

Domberg - Museen um den Bamberger Dom

Das romanische Elfenbeinkruzifix und seine Geschichten 📌„Kunstsnack“ am Dienstag, 23. Mai um 12:30 UhrDas Elfenbeinkruzi...
21/05/2023

Das romanische Elfenbeinkruzifix und seine Geschichten 📌„Kunstsnack“ am Dienstag, 23. Mai um 12:30 Uhr
Das Elfenbeinkruzifix aus dem Bamberger Dom gilt als das größte aus diesem Material gearbeitete Kruzifix der Romanik. Obwohl erst um 1130 entstanden wurde es als Stiftung Kaiser Heinrichs II. verehrt. Als Reliquiar, Altar- und Gnadenbild oder vielleicht sogar als Triumphkreuz erfreute es sich einer hohen Verehrung der Gläubigen und Pilger. Neben den überlieferten Quellen und graphischen Wiedergaben geben die sichtbaren Beschädigungen wie auch ein Blick ins Innere der Skulptur eine Auskunft über seine Geschichte.

Domberg - Museen um den Bamberger Dom

21/05/2023

Heute ist Internationaler Museumstag - mit freiem Eintritt in allen Dombergmuseen und einem großen, kostenlosen Programm 🤩 www.domberg-bamberg.de

📌heute Internationaler Museumstag um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr "ArtTextil" 🪡🧵Textilien von Weltruhm in Bamberg und Sie k...
21/05/2023

📌heute Internationaler Museumstag um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr "ArtTextil" 🪡🧵Textilien von Weltruhm in Bamberg und Sie kennen sie nicht? In der Führung erfahren Sie das Wichtigste zu den ältesten erhaltenen Textilien im Kontext europäischer Herrscher. Die sechs Prachtgewänder aus dem ersten Viertel des 11. Jahrhunderts sind einzigartig, – denn Kaiserkronen gibt es viele, aber Kaisergewänder nur im DiözesanMuseum Bamberg.

📷DiözesanMuseum Bamberg / Ursula Drewello

20/05/2023

📌Am Internationaler Museumstag um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr "ARTbier" 🖼Kunst trifft Bier! Diözesan Museum trifft Biervielfalt! 🍺
Das Bamberger DiözesanMuseum beherbergt eine Sammlung von Weltruhm. Welt weit weist Bamberg und dessen Umland die höchste Brauereidichte auf. Die historische Region ist von Kirche und Bierkultur geprägt. Die ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies und die Bierprobe beweist, dass man Kultur schmecken kann.

📷DiözesnaMuseum Bamberg

Wir sind heute auf der   in der Konzert- und Kongresshalle
20/05/2023

Wir sind heute auf der in der Konzert- und Kongresshalle

📌Am Internationaler Museumstag um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr "ArtTextil" 🪡🧵Textilien von Weltruhm in Bamberg und Sie kenn...
19/05/2023

📌Am Internationaler Museumstag um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr "ArtTextil" 🪡🧵Textilien von Weltruhm in Bamberg und Sie kennen sie nicht? In der Führung erfahren Sie das Wichtigste zu den ältesten erhaltenen Textilien im Kontext europäischer Herrscher. Die sechs Prachtgewänder aus dem ersten Viertel des 11. Jahrhunderts sind einzigartig, – denn Kaiserkronen gibt es viele, aber Kaisergewänder nur im DiözesanMuseum Bamberg.

📷DiözesanMuseum Bamberg / Ursula Drewello

⏰ HEUTE 📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 16. Mai um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Isl...
16/05/2023

⏰ HEUTE 📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 16. Mai um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Islam geprägten Regionen im Diözesanmuseum" Schon vor Jahrhunderten fanden Bergkristalle, Seidenstoffe und andere Kostbarkeiten aus Islam geprägten Regionen den Weg bis nach Mitteleuropa und führten zu einer bereichernden Verflechtung der Kulturen.

Domberg - Museen um den Bamberger Dom

📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 16. Mai um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Islam geprä...
15/05/2023

📌 Kunstsnack in der Mittagspause, am Dienstag, 16. Mai um 12:30 Uhr im DiözesanMuseum Bamberg "Kunst aus vom Islam geprägten Regionen im Diözesanmuseum" Schon vor Jahrhunderten fanden Bergkristalle, Seidenstoffe und andere Kostbarkeiten aus Islam geprägten Regionen den Weg bis nach Mitteleuropa und führten zu einer bereichernden Verflechtung der Kulturen.

Domberg - Museen um den Bamberger Dom

Adresse

Domplatz 5
Bamberg
96049

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 12:00 - 17:00

Telefon

+499515022502

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diözesanmuseum Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Diözesanmuseum Bamberg senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Kunstmuseum in Bamberg

Alles Anzeigen
#}