Bemerkungen
Wir öffnen das 24. Türchen unseres -Adventskalenders mit einem letzten Blick ins Badehaus 3 für dieses Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch am 2.Januar 2023 in der Ausstellung !
Habt schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Heute um 17:30 Uhr schließt das Jugendstilforum seine Türen für eine Weihnachtspause!
Wir wünschen Euch allen frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich glückliches und gesundes Neues Jahr!
Am 2. Januar begrüßen wir Euch dann wieder hier im Badehaus 3
Türchen Nr. 23 - -Adventskalender
Nur noch ein Tag bis Weihnachten - die Zeit tickt ...
Kaminuhr von Albin Müller (1871-1941), von 1906 bis 1914 war er Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe.
Mit Türchen Nr. 22 unseres -Adevntskalenders sagen wir HAPPY BIRTHDAY Joseph Maria Olbrich zum 155. Geburtstag!
Wir haben auch schon stilecht den Tisch gedeckt!
Olbrich war 1897 Mitgründer der Wiener Secession, 1900 wurde er Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie und blieb es bis zu seinem Tod im Jahr 1908.
Unser -Adventskalender öffnet heute schon das 20. Türchen und dahinter verbirgt sich eines der opulentesten Buntglasfenster, die es in Bad Nauheim gibt. Es ziert das Treppenhaus eines Verwaltungsgebäudes im Sprudelhof und zeigt den großen Sprudel.
Hinter Türchen Nr. 20 unseres -Adventskalenders wird es romantisch mit dem Deckel einer Glasdose von Émile Gallé (1846-1904), dem wohl bekanntesten Kunsthandwerker des und Gründer der École de Nancy.
Der -Adventskalender öffnet das 19. Türchen und den Blick auf die Sprudeleinfassung im Sprudelhof von Bad Nauheim.
Erbaut im Winter 1910/11, entworfen vom Bildhauer Heinrich Jobst (1874-1943), von 1907-1914 Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie.
In unserem -Adventskalender wartet ein Hauch von Frühling hinter Türchen Nr. 17:
Frühlings-Putto von Michael Powolny (1871-1954), österreichischer Keramikdesigner, Bildhauer und Medailleur.
Der -Adventskalender öffnet Türchen Nr. 16 und zeigt, dass in der Zeit des Jugendstils sogar Treppenhäuser von Wäschereien dekorativ gestaltet wurden.
Dieses Treppenhaus findet sich in der Wäscherei des ehem. Staatsbades Bad Nauheim am Goldstein.
Gebaut wurde auch diese Wäscherei vom Architekten Wilhelm Jost, der auch für alle anderen Jugendstilanlagen des Staatsbades verantwortlich zeichnete.
Hinter Türchen Nr. 15 in unserem -Adventskalender verbirgt sich ein schmiedeeisernes Tor, entworfen von Ernst Riegel (1871-1939). 1906-1912 war er Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie.
Das Tor öffnet sich zum Kurbrunnenpavillon in der Trinkkuranlage von Bad Nauheim.
Hinter Türchen Nr. 14 unseres -Adventskalenders steht diese Lampe von Gustav Gurschner (1873-1970), die auch das Cover des Katalogs zur Ausstellung ziert.
Heute gibt es gute Nachrichten zu vermelden:
Die Handwerker waren sehr schnell und wir können heute wieder öffnen!
Also nichts wie auf zum : Ausstellung anschauen und noch ein paar Weihnachtsgeschenke im Shop einkaufen!
Wenn Ihr es nicht zu uns schafft, dann könnt Ihr viele unserer Produkte natürlich auch in unserem eBay-Shop bestellen:
https://www.ebay.de/usr/jugendstilforum?_trksid=p2047675.m3561.l2559
Wir sind schon bei Türchen Nr. 13 im -Adventskalender angekommen. Dahinter verbirgt sich eine Vase mit Silver-Overlay der Glashütte Loetz.
Das Dekor trägt den Namen "Cytisus": Lateinisch für "Geißklee" (ginsterähnliche Sträucher)
Hinter Türchen Nr. 12 im -Adventskalender geht das Licht an!🕯️
Fünfarmiger Kerzenleuchter von Friedrich Adler (1878-1942) gefertigt bei Osiris (Nürnberg)
Leider haben wir schlechte Nachrichten:
Aufgrund eines Wasserschadens in einem Nebenflur und einem daraus resultierenden Stromausfall müssen wir leider vorerst schließen.
Sobald wir wissen, wann wir wieder öffnen können, geben wir Euch sofort Bescheid.