Clicky

Schloss Werdorf

Schloss Werdorf Öffnungszeiten:
Das Museum im Werdorfer Schloss ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14 bis 18 Es diente der fürstlichen Familie als Witwen- und Sommersitz.

Von der Dillmündung in Wetzlar etwa 15 km flussaufwärts liegt die Ortschaft Werdorf, erstmals im Jahre 722 urkundlich genannt. In den Jahren 1680 bis 1700 wurde „unser Schloss“ – so nennen es die Werdorfer heute noch – von der Gräfin Ernestine zu Greifenstein erbaut. Heute befindet sich in dem Schloss ein Heimatmuseum, welches vom Verein für Heimatgeschichte liebevoll eingerichtet wurde. Der Schlo

ssbereich mit seinen Nebengebäuden und der Remise umfasst ca. 900 m² Ausstellungsfläche. Die Sammlung beinhaltet die Bereiche Geschichte des Schlosses, Geschichte des Handwerks und Industriegeschichte. Das Fürstenzimmer, das vom Standesamt Aßlar als offizielles Trauzimmer genutzt wird, steht im Kontrast zur bäuerlichen Lebenswelt, welche Küche, Kammer, Waschküche, Spinnstube und Leinweberei wirklichkeitsnah demonstrieren. Das Handwerk präsentiert sich in funktionsfähigen Werkstätten des Schmiedes, Frisörs, Schreiners, Druckers, Schuhmachers, Schneiders und des Seilers. Die Entwicklung von Funk und Fernsehen wird in einer weiteren Abteilung dargestellt. Schulklasse, Spielzeugsammlung und ein Werdorfer „Tante-Emma-Laden“ mit seinen originalen Einrichtungsgegenständen und originalem Warensortiment vervollständigen die Sammlung. Der gemütliche Schlosskeller steht für kulturelle und private Zwecke zur Verfügung. Ansprechpartner für die Anmietung ist die Stadt Aßlar unter der Rufnummer 06441 803-0.

Wie gewohnt öffnen

Gestern hat sich unser Schloss in schönster Oktobersonne gezeigt. Große und kleine Besucher haben das Museum besucht und...
10/10/2022

Gestern hat sich unser Schloss in schönster Oktobersonne gezeigt.

Große und kleine Besucher haben das Museum besucht und die ersten Laternen für die Martinsbeleuchtung wurden uns gebracht. Der kleine Rabe wird seinen Wunschplatz bekommen - ob Ihr an St. Martin das Fenster findet, welches er sich ausgesucht hat?

Für geschichtsbegeisterte Spaziergänger gibt es auch was zu entdecken. Wir laden Euch herzlich ein, beim Werdorfer Rundgang die Oktobersonne zu genießen. Starten könnt Ihr zum Beispiel am Eingang zum Schloss. Dort und an weiteren Punkten im Dorf finden sich Kurzbeschreibungen auf Tafeln und QR-Codes, hinter denen sich weitere Informationen zu Schloss, Dorfplatz, Alte Schule usw. verbergen.

Martinstag und Laternen am Werdorfer Schloss - Wir bringen auch Eure Laternen zum Leuchten und freuen uns über alle, die...
04/10/2022

Martinstag und Laternen am Werdorfer Schloss - Wir bringen auch Eure Laternen zum Leuchten und freuen uns über alle, die mitmachen (s.u.)

Der HEILIGE MARTIN – die Überlieferung kennen wir alle, aber welcher Mensch steckt hinter dieser Geschichte? Der Schutzpatron Frankreichs und der Slowakei, Martin von Tours (* um 316/317 in Savaria, Ungarn; † 8. November 397 in Tours, Frankreich), war der dritte Bischof von Tours. Er ist einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche und wird auch in der orthodoxen, anglikanischen und evangelischen Kirche verehrt.

Der Gedenktag des Heiligen fällt auf den 11. November (Martinstag), den Tag seiner Grablegung. Der Martinstag wird in vielen Gebieten mit Umzügen und anderem Brauchtum begangen. Da Martins Leichnam in einer Lichterprozession mit einem Boot nach Tours überführt wurde, feiern vor allem die Kindergärten ein „Laternenfest“. Ein bekannter Brauch ist auch das Martinsgansessen.

Um ein bisschen Licht in diese dunkle Zeit zu bringen, werden wir ab dem 11.11. Laternen in die Fenster des Schlosses stellen. An wechselnden Tagen werden die Laternen ab dem frühen Abend leuchten.

So kann sich ab dem Martinstag jeder, der am Schloss vorbeikommt, an den Lichtern erfreuen. Wir möchten hiermit dazu aufrufen, selbstgebastelte Laternen beim Schloss vorbeizubringen. Das ist immer samstags von 10-12 Uhr und zu den Öffnungszeiten des Museums, d.h. jeden 2. und 4. Sonntag im Monat (09.10., 23.10.) möglich.

So mancher Schatz findet sich in Schlössern und Burgen und auch wenn unser Schloss noch gar nicht so alt ist (Erbaut 168...
02/10/2022

So mancher Schatz findet sich in Schlössern und Burgen und auch wenn unser Schloss noch gar nicht so alt ist (Erbaut 1686–1690) sogar bei uns, unser Fundstück der Woche.😉

Noch gibt es sie, die „Festschrift der 1250 Jahrfeier“!Wir haben im Schloss zu Werdorf noch ein paar Exemplare der Fests...
23/09/2022

Noch gibt es sie, die „Festschrift der 1250 Jahrfeier“!

Wir haben im Schloss zu Werdorf noch ein paar Exemplare der Festschrift 1250 Jahrfeier. Sollte es also wirklich jemand verpasst haben, sich ein Exemplar zu sichern im Juni, so kann er dies kommenden Sonntag am 25.09.2022 bei geöffnetem Museum natürlich nachholen.
Da die Festschrift nicht mehr nachgedruckt wird, sind es die letzten Exemplare und es gilt: „Solange der Vorrat reicht.“

Am gestrigen Abend konnten interessierte Zuhörer den Vortrag „Werdorfer Flurnamen“ von und mit Erhard Peusch und Günter ...
23/09/2022

Am gestrigen Abend konnten interessierte Zuhörer den Vortrag „Werdorfer Flurnamen“ von und mit Erhard Peusch und Günter Hennig besuchen.
In unserem Schlossnebengebäude dem „Hohenlohe Saal“ war eine Menge los als Erhard von "Eichborn bis Schindelhardt" durch die Feldgemarkung von Werdorf führte. Ein interessanter und gelungener Abend in großer Runde, der nicht nur informativ, sondern wegen des Austausches mit den Zuhörern, auf allen Seiten eine echte Bereicherung war.
Wir Danken Erhard und Günter für die Mühen und die Präsentation.

Unsere Schlosswache zu Besuch in JüterbogDer Einladung zur 11. Auflage des Fürstentages zu Jüterbog, langjährige Partner...
14/09/2022

Unsere Schlosswache zu Besuch in Jüterbog

Der Einladung zur 11. Auflage des Fürstentages zu Jüterbog, langjährige Partnerstadt von Aßlar, ist der Heimatverein Werdorf sehr gerne gefolgt. Zusammen mit Bürgermeister Christian Schwarz samt Delegation wurde an den Festlichkeiten nicht nur teilgenommen, sondern sich natürlich aktiv beteiligt.
Die während der Festlichkeiten nachgestellten Verhandlungen, einem „Gipfeltreffen“ verschiedener Reichsfürsten, welches seinen Ursprung im Jahre 1611 hat, führten selbstverständlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. An diesem nahm auch unser Bürgermeister unter dem Schutz der Schlosswache zu Werdorf als „Gast der Neuzeit aus der Partnerstadt Aßlar“ und so als neutraler Beobachter teil. Als Gesandte der Partnerstadt Aßlar verbrachte die Truppe so zwei sehr schöne Tage in netter Gesellschaft, nahm an den Festumzügen teil und besuchte verschiedene Höfe, die die Bewohner während des Festes öffneten, um für das leibliche Wohl der Besucher zu sorgen und in charmanter Atmosphäre mit Musik zu erfreuen. Nachdem Brustpanzer und Hellebarde wieder sicher verstaut in unserem Schloss sind, sagen wir „Danke“ an die Partnerstadt und ihren Heimatverein Jüterboger Land e. V. für die Tage und die Gastfreundschaft.

Wer mehr zum Hintergrund des Fürstentages wissen möchte, kann hier weiterlesen:
https://www.brandenburgikon.net/index.php/de/sachlexikon/fuerstentag-zu-jueterbog-1611

21/06/2022

Öffnungszeit Heimatmuseum im Schloss Werdorf am 26.06.

Das Heimatmuseum im Schloss Werdorf wird am Sonntag, den 26. Juni von 14-18 Uhr geöffnet sein.

Besuchen Sie auch die Sonderausstellungen im 2. Obergeschoss: „Werdorf – damals und heute in Bildern“ (eine Zeitreise durch unser Dorf) und die Ausstellung des Arbeitskreises Festschrift „1250-Jahrfeier Werdorf“ (eine Chronik unseres Dorfes). Die Besucher können sich zu den Öffnungszeiten des Museums die reich bebilderte Ausstellung anschauen. Sonderführungen sind auch möglich. Ansprechpartner sind der Ehrenvorsitzende Erhard Peusch (06443) 9344 und der Ehrenmuseumswart Friedel Abel (06443) 3418.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die nächsten Öffnungstermine des Heimatmuseums und der Sonderausstellung: 10.07. / 24.07. / 14.08.

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Morgen (Samstag) geht's los +++Das meiste ist schon aufgebaut, wir haben uns mächtig ins Ze...
03/06/2022

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Morgen (Samstag) geht's los +++

Das meiste ist schon aufgebaut, wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und alles für Euch schön gemacht :-)

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Los geht's am Samstag um 13 Uhr, wenn die Herolde mit Musik durchs Dorf ziehen.

Die offizielle Eröffnung des Festes ist dann um 15 Uhr im Schlosshof. Nach der Begrüßung gibt es Kaffee und Kuchen sowie Auftritte der Kindergruppen, des Orchesters und der Werdorfer Chöre.

Ab 19 Uhr steigt dann die Party des Jahres :-)

Wir freuen uns auf Euch! Wer ist dabei? 🤟🍻

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Am Sonntag mit den Kirbachtalern zum Frühschoppen ins Festzelt +++Zwei Tage, drei Bühnen un...
01/06/2022

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Am Sonntag mit den Kirbachtalern zum Frühschoppen ins Festzelt +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Am Sonntagmittag (5. Juni) laden wir ab 14:00 Uhr zum Frühschoppen in unser Festzelt. Hier werden die Kirbachtaler für ordentlich Stimmung sorgen.

Schon seit 5 Jahren spielen die Kirbachtaler "Blasmusik von Herzen".

Sie selbst sagen über sich: Unsere ersten musikalischen Wurzeln lassen sich bereits im Jahr 2014 finden - damals traten wir noch unter dem Namen "Hüttenmusikanten" auf. Nach intensiver Probenarbeit konnten wir schließlich unser musikalisches Profil schärfen, sodass wir uns im Jahr 2017 für einen großen Schritt entschieden: Wir etablierten uns in der heutigen Form als "Kleine Besetzung". Um diese Erneuerung zu verdeutlichen, änderten wir auch unseren Namen. Aus den "Hüttenmusikanten" wurden die "Kirbachtaler". Der Kirbach, der durch unsere Heimat fließt, ist seitdem unser Namensgeber.

Böhmische Blasmusik und vieles mehr...

Als "Kleine Besetzung" widmen wir uns der Blasmusik in all ihren Facetten. Wir schätzen die Blasmusik aufgrund ihrer langen Tradition, ihrer Ehrlichkeit und ihrer stets hörbaren Natürlichkeit. Durch die Vielfalt der Blasmusik sind wir tief miteinander verbunden. Sie ist für uns Motivation, Inspiration und Emotionalität.

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Sonntags gibt's am Backhaus wieder Rock satt +++Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über e...
30/05/2022

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Sonntags gibt's am Backhaus wieder Rock satt +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Am Sonntagmittag (5. Juni) könnt ihr euch auf die volle Ladung Rock auf der Backhaus-Bühne freuen:

Ab 12:30 Uhr sind hier "School of Rock" zu sehen.

Die Jugendband besteht seit 2014 , nun schon in der 2. Generation. Die jungen Musiker/innen zwischen 12 und 13 Jahren alt treffen sich wöchentlich im Proberaum der Kirchengemeinden Katzenfurt und Werdorf und proben meist eigene Stücke in deutsch ein! Der Musikstil lässt sich am Besten mit dem Genre POP-ROCK bezeichnen.

Auftritte waren bisher meist besondere Jugendgottesdienste wie die Nacht der 1000 Lichter oder auch bei Konfi-Tagen. Ein Höhepunkt war sicher der Jugendkirchentag in Weilburg auf dem Marktplatz und das Gemeindefest der Kommunalgemeinde Ehringshausen. Nun freuen sich die jungen Leute auf das Jubiläum in Werdorf und werden die Bühne rocken.

SCHOOL OF ROCK sind Mattes Busse, Jule Breuer aus Werdorf, Lisa Freytag, Anton Lorenz und Leni Weller aus Katzenfurt. Gastdrummer ist Justin Fehst aus Ehringshausen.

Ab 14:30 Uhr bricht ein neues Kapitel akustischer Rockmusik an:

Die Akustik-Formation, "The New Chapter", hat sich der Aufbereitung edler Klassiker der letzten sechs Jahrzehnte Rockmusik verschrieben.
Zum Repertoire der Band gehören Songs der
legendären Beatles, von Pink Floyd, Amerika, Buffalo Springfield, Jethro Tull, ZZ-Top, Neil Young, Jimi Hendrix…..u.v.m.

Die musikalische Spanne reicht dabei von emotionalen Balladen bis hin zum fetzigen Rock.
Neben sehr nah am Original orientierten Covers
werden auch eigene Interpretationen einiger Songs dargeboten.

Die Besetzung der Band besteht aktuell aus Dirk
Emmelius (Cajon/ Percussions), Uwe Zimmermann (Bass), Harry Zell und Niels Hahn (Gesang, Gitarre, Harp).

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Groove und Party auf dem Schulhof +++Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend ...
27/05/2022

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Groove und Party auf dem Schulhof +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Am Samstagabend (4. Juni) auf der Bühne am Schulhof der Grundschule sorgen zwei Bands für Groove und Party:

Ab 19 Uhr startet die Werdorfer Band Circle die Sause mit handgemachten und groovigen Pop- und Rock-Covern.

Ihr abwechslungsreiches Repertoire besteht aus Hits der 80er und 90er sowie aktuellen Songs. Dabei legen die leidenschaftlichen Musikerinnen und Musiker Wert darauf, dass auch Lieder gespielt werden, die man lange nicht live gehört – aber ganz bestimmt vermisst hat. Die Musik lädt zum Tanzen, Mitsingen oder einfach nur Spaß haben ein.

Übrigens: Das Bandfoto stammt (wie viele von Euch sicher gemerkt haben) aus der Gründungszeit von Circle - mittlerweile haben die Jungs weibliche Verstärkung bekommen.

Ab 21:30 Uhr geht die Party so richtig weiter - mit Mission: 2Party

Mission: 2Party bietet erstklassiges Entertainment und eine mitreißende, außergewöhnliche und professionelle Show mit vielen Überraschungen. Durch eine unnachahmliche Bühnenperformance mit Kostümen, Showelementen, Pyrotechnik, Gitarrenzerstörung oder auch Kettensäge hat sich M2P in kürzester Zeit zu einem Stimmungsgaranten in der Coverszene entwickelt. Und mit der dazu gehörigen professionellen Licht- und Soundtechnik bietet die Band mit unbändiger Spielfreude und Improvisationstalent ein unvergessliches Live-Erlebnis mit Schwerpunkt Musik.

Was darf's denn sein zum Abfeiern? Schlager? Rock'n'Roll? Punk? NDW? Heavy Metal? Ballermann-Hits? Top40-Hits? Oder ALLES ZUSAMMEN? - Das umfangreiche Repertoire der Band ist dabei die Party-­Garantie für jedes Event!

Der Name ist Programm! Die Mission: Die Party rocken! Die sechs Vollblutmusiker von M2P können allesamt auf hunderte von Auftritten im In- und Ausland sowie etliche Supports namhafter Künstler wie z.B. Die Dorfrocker, Schürzenjäger, Silbermond, Peter Maffay, Rodgau Monotones, Manfred Mann's Earthband, Fiddlers Green, Erste Allgemeine Verunsicherung u.v.a. zurückblicken und spielen bundesweit für bekannte Veranstalter und größere Events. Alle Bandmitglieder sind seit vielen Jahren mit bekannten Cover-Formationen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.

Mission: 2Party verspricht Euch eine neue Dimension eines endgeilen Party­-Abends mit immer wieder neuen Überraschungen...

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Die MBK lädt auf dem Schlosshof zum Tanz +++Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein D...
25/05/2022

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Die MBK lädt auf dem Schlosshof zum Tanz +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Heute stellen wir die Kapelle vor, die am Samstagabend (4. Juni) ab 20 Uhr auf der Bühne im Schlosshof für Stimmung sorgen wird.

Gegründet wurde die Original Münchholzhäuser Blaskapelle (MBK) 1964 und sorgt seitdem mit ihrer über 55-jähringen Bühnenerfahrung in der mittelhessischen Region auf Veranstaltungen jeglicher Art für beste Stimmung. Die MBK besticht durch ihr handwerkliches Können, ihr natürliches Auftreten und ihre Liebe zur Musik. Egal ob Blas-, und Volksmusik, Schunkelrunden, Schlager oder Pop & Rock – jeder Titel wird authentisch und detailreich dargeboten. Zusammen mit einer angemessenen Moderation und dem entsprechenden technischen Equipment wird auch Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg. Neben deutschlandweiten Auftritten (überwiegend in der heimischen Region) gehören ebenso Auftritte in Spanien, Österreich und auch mehrere Auftritte in Texas (USA) zum gut gefüllten Kalender der Kapelle.

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻

Liebe Werdorferinnen und Werdorfer,bald ist es soweit! Und wie immer bei großen Festen, müssen kurzfristig kleine Proble...
24/05/2022

Liebe Werdorferinnen und Werdorfer,

bald ist es soweit! Und wie immer bei großen Festen, müssen kurzfristig kleine Probleme gelöst werden. So sind noch immer vereinzelt Dienste unbesetzt, die besetzt werden müssten. Jeder, der gerne einen Dienst machen möchte, kann hier die möglichen Dienste sehen (https://bit.ly/dienste1250werdorf), sich einen Dienst aussuchen und sich unter [email protected] oder unter 06443/833207 melden.

Letzter Arbeitseinsatz vorm Fest
Die Remise ist fertig gestrichen und einige Bereiche von Unkraut befreit. Ein herzlicher Dank an alle Helfer! Trotzdem sind noch Fenster zu streichen und das Festgelände insgesamt aufzuhübschen. Dazu lädt der Arbeitskreis Dorfverschönerung für diesen Samstag, 28. Mai, ab 10 Uhr ans Schloss! Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen!

+++ Sperrungen fürs Fest +++An alle Anlieger: Wegen des Aufbaus und der Einrichtung der Bühnen und des Dorfplatzes, wird...
23/05/2022

+++ Sperrungen fürs Fest +++

An alle Anlieger: Wegen des Aufbaus und der Einrichtung der Bühnen und des Dorfplatzes, wird der Festbereich am Pfingstsamstag ab 8 Uhr nicht mehr mit Autos befahrbar sein. Die Sperrung gilt bis Montagfrüh. Anlieger, die auf ihr Auto angewiesen sind, werden gebeten es rechtzeitig außerhalb zu parken. Die Sperrungen stehen an folgenden Straßen (siehe auch der Plan anbei):

Hauptstraße – Schloßstraße; Hauptstraße – Bachstraße; Hauptstraße – Hinterstraße; Bergstraße – Schulstraße; Bachstraße – Kölschhäuser Str.; Pfarrstraße – Breitenbacher Str. – Alte Chaussee.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

19/05/2022

Das Heimatmuseum im Schloss Werdorf wird am Sonntag, den 22. Mai von 14-18 Uhr geöffnet sein.

Besuchen Sie auch die Sonderausstellungen im 2. Obergeschoss: „Werdorf – damals und heute in Bildern“ (eine Zeitreise durch unser Dorf) und die Ausstellung des Arbeitskreises Festschrift „1250-Jahrfeier Werdorf“ (eine Chronik unseres Dorfes). Die Besucher können sich zu den Öffnungszeiten des Museums die reich bebilderte Ausstellung anschauen. Sonderführungen sind auch möglich. Ansprechpartner sind der Ehrenvorsitzende Erhard Peusch (06443) 9344 und der Ehrenmuseumswart Friedel Abel (06443) 3418.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die nächsten Öffnungstermine des Heimatmuseums und der Sonderausstellung: 04.+05.06. (Sonderöffnungszeit zur 1250-Jahrfeier) / 12.06. / 26.06.

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Am Backhaus wird es Hard 'n' Heavy +++Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend...
16/05/2022

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Am Backhaus wird es Hard 'n' Heavy +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Höchste Zeit, dass wir diese nach und nach vorstellen. Los geht es mit dem Samstagabend (4. Juni) und der Bühne am Backhaus.

Den Auftakt auf der Backhausbühne am Samstagabend macht ab 20:30 Uhr die Band Mandowar.

Mandowar „Hellboys from Cow“

„Du siehst nur drei Leute mit kleinen Instrumenten auf der Bühne, aber Du hörst ‘König der Löwen‘“ - so beschreibt Sänger Nils Hofmann gern das Erfolgsrezept von Mandowar. Nur mit Mandoline, Gitarre und Ukulelen-Bass tritt er mit seinen zwei Bandkollegen auf und interpretiert große Rock- und Metalsongs.

Klassiker wie AC/DCs „Hells Bells“, Metallicas „Enter Sandman“ oder Alice Coopers „Poison“ wirken in den Mandowar-Versionen erstaunlich frisch. Aus Metal wird Polka, aus Rock wird Country. Mandowar gelingt ein verblüffender Stil-Crossover, der jedem Song eine ganz eigene Note verleiht. Die Mandoline spielt dabei immer eine tragende Rolle und prägte den Namen der Band. Manowar - die lauteste Band der Welt - stand bei der Namenswahl aber auch Pate. Natürlich fehlen Manowar-Hits nicht im über zwei-stündigem Programm der Band. Ihren Stil bezeichnen die Musiker selbst als Country-Folk-Metal. Fakt ist: Diese Band ist einzigartig und rockt einfach jedes Publikum. Seit Bandgründung im Jahr 2010 gab Mandowar über 200 Konzerte. Die drei Musiker aus Wetzlar spielten vor tausenden Zuschauern wie beim Wacken Open Air aber auch in kleinen Kneipen vor 50 Zuschauern. Dank des Internets findet Mandowar immer mehr internationale Fans: Über Itunes verkauft die Band Songs in die ganze Welt. Ihre Version von „Warriors of the World“ wurde bei Spotify über 1.000.000 Mal gehört. Ihr Video zu „Poison“ hielt sich wochenlang in den internationalen I-Music-One Charts.

Im Anschluss: Prom Queens aus Sinn

Musik für die Generation „American Pie“ mit Coversongs aus Pop-Punk, Nu-Metal und Alternative-Rock der letzten 20 Jahre, ergänzt um genretaugliche Eigeninterpretation bekannter Pophits („Punk goes Pop“).

Wenn man eins über die Generation Y ( Personen, die zwischen 1980 und 1999 geboren wurden) sagen kann, dann sicherlich, dass diese Generation die Zeit ihrer Jugend geliebt hat und sich nur zu gern daran zurückerinnert: Auf Facebook, YouTube und selbst im Fernsehprogramm gedenkt man dem Millennium, des Tamagotchi-Wahns und der Kultkomödien wie „American Pie“ oder „Road Trip“. Musikalisch wurde die Zeit geprägt vom gitarrenlastigen „Pop-Punk“ a la „blink-182“ oder „Sum 41“ und natürlich des Nu-Metals von Bands wie „Limp Bizkit“ oder „Linkin Park“.

An einem Abend mit den Prom Queens aus Herborn wird dieser Zeit gebührend Tribut gezollt: Authentisch, lustig und laut laden die vier Jungs zum „Spring Break“ – so als wäre es wieder 1999.

Die Prom Queen spielen im Anschluss an Mandowar, ab ca 22:30 Uhr.

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten :-) Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻

+++ Der zweite Urknall kommt +++Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Dezember, hat es sich der Heimatverein nicht neh...
26/04/2022

+++ Der zweite Urknall kommt +++

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Dezember, hat es sich der Heimatverein nicht nehmen lassen, ein zweites Brauseminar in der Obermühle in Braunfels zu besuchen.

Wegen der großen Nachfrage vor Weihnachten, wurde diesmal direkt ein Doppelsud angesetzt, damit auch jeder in den Genuss unserer zweiten Abfüllung kommen kann.

Diesmal gibt es mit dem „Werdorfer Urknall – Special Hell“ eine neue Sorte, die wieder aus hochwertigsten Malz- und Hopfensorten gebraut wurde.

Der Verkauf findet am Freitag, dem 29.04.2022, ab 17.00 Uhr im Schlosshof statt. Die Abgabe ist auf maximal fünf Flaschen pro Haushalt beschränkt. Das Bier kann selbstverständlich auch wieder vor Ort verkostet werden.

+++ Jubiläums-Shirt im Shop erhältlich +++Zu einem richtigen Dorf-Jubiläum gehört auch ein passendes Jubiläums-Shirt! Na...
21/04/2022

+++ Jubiläums-Shirt im Shop erhältlich +++

Zu einem richtigen Dorf-Jubiläum gehört auch ein passendes Jubiläums-Shirt! Natürlich mit Backhaus, Schloss und unserer sensationellen evangelischen Kirche.

Das "Must-Have" für jeden Werdorfer und jeden, der es gern sein möchte :-)

Hier gibt's das schöne Teil: https://shop.heimatverein-werdorf.de/produkt/t-shirts-zur-1250-jahr-feier/

Adresse

Bachstraße 48
Aßlar
35614

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schloss Werdorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Schloss Werdorf senden:

Kategorie

Das Werdorfer Schloss

Von der Dillmündung in Wetzlar etwa 15 km flussaufwärts liegt die Ortschaft Werdorf, erstmals im Jahre 722 urkundlich genannt. In den Jahren 1680 bis 1700 wurde „unser Schloss“ – so nennen es die Werdorfer heute noch – von der Gräfin Ernestine zu Greifenstein erbaut. Es diente der fürstlichen Familie als Witwen- und Sommersitz. Heute befindet sich in dem Schloss ein Heimatmuseum, welches vom Verein für Heimatgeschichte liebevoll eingerichtet wurde. Der Schlossbereich mit seinen Nebengebäuden und der Remise umfasst ca. 900 m² Ausstellungsfläche. Die Sammlung beinhaltet die Bereiche Geschichte des Schlosses, Geschichte des Handwerks und Industriegeschichte. Das Fürstenzimmer, das vom Standesamt Aßlar als offizielles Trauzimmer genutzt wird, steht im Kontrast zur bäuerlichen Lebenswelt, welche Küche, Kammer, Waschküche, Spinnstube und Leinweberei wirklichkeitsnah demonstrieren. Das Handwerk präsentiert sich in funktionsfähigen Werkstätten des Schmiedes, Frisörs, Schreiners, Druckers, Schuhmachers, Schneiders und des Seilers. Die Entwicklung von Funk und Fernsehen wird in einer weiteren Abteilung dargestellt. Schulklasse, Spielzeugsammlung und ein Werdorfer „Tante-Emma-Laden“ mit seinen originalen Einrichtungsgegenständen und originalem Warensortiment vervollständigen die Sammlung. Der gemütliche Schlosskeller steht für kulturelle und private Zwecke zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die Anmietung ist Frau Anke Fehst vom Verein für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V. Sie erreichen Sie unter der Rufnummer 06443 3663.

Museen in der Nähe

Bemerkungen

+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Morgen (Samstag) geht's los +++

Das meiste ist schon aufgebaut, wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und alles für Euch schön gemacht :-)

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Los geht's am Samstag um 13 Uhr, wenn die Herolde mit Musik durchs Dorf ziehen.

Die offizielle Eröffnung des Festes ist dann um 15 Uhr im Schlosshof. Nach der Begrüßung gibt es Kaffee und Kuchen sowie Auftritte der Kindergruppen, des Orchesters und der Werdorfer Chöre.

Ab 19 Uhr steigt dann die Party des Jahres :-)

Wir freuen uns auf Euch! Wer ist dabei? 🤟🍻
+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Am Sonntag mit den Kirbachtalern zum Frühschoppen ins Festzelt +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Am Sonntagmittag (5. Juni) laden wir ab 14:00 Uhr zum Frühschoppen in unser Festzelt. Hier werden die Kirbachtaler für ordentlich Stimmung sorgen.

Schon seit 5 Jahren spielen die Kirbachtaler "Blasmusik von Herzen".

Sie selbst sagen über sich: Unsere ersten musikalischen Wurzeln lassen sich bereits im Jahr 2014 finden - damals traten wir noch unter dem Namen "Hüttenmusikanten" auf. Nach intensiver Probenarbeit konnten wir schließlich unser musikalisches Profil schärfen, sodass wir uns im Jahr 2017 für einen großen Schritt entschieden: Wir etablierten uns in der heutigen Form als "Kleine Besetzung". Um diese Erneuerung zu verdeutlichen, änderten wir auch unseren Namen. Aus den "Hüttenmusikanten" wurden die "Kirbachtaler". Der Kirbach, der durch unsere Heimat fließt, ist seitdem unser Namensgeber.

Böhmische Blasmusik und vieles mehr...

Als "Kleine Besetzung" widmen wir uns der Blasmusik in all ihren Facetten. Wir schätzen die Blasmusik aufgrund ihrer langen Tradition, ihrer Ehrlichkeit und ihrer stets hörbaren Natürlichkeit. Durch die Vielfalt der Blasmusik sind wir tief miteinander verbunden. Sie ist für uns Motivation, Inspiration und Emotionalität.

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻
+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Sonntags gibt's am Backhaus wieder Rock satt +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Am Sonntagmittag (5. Juni) könnt ihr euch auf die volle Ladung Rock auf der Backhaus-Bühne freuen:

Ab 12:30 Uhr sind hier "School of Rock" zu sehen.

Die Jugendband besteht seit 2014 , nun schon in der 2. Generation. Die jungen Musiker/innen zwischen 12 und 13 Jahren alt treffen sich wöchentlich im Proberaum der Kirchengemeinden Katzenfurt und Werdorf und proben meist eigene Stücke in deutsch ein! Der Musikstil lässt sich am Besten mit dem Genre POP-ROCK bezeichnen.

Auftritte waren bisher meist besondere Jugendgottesdienste wie die Nacht der 1000 Lichter oder auch bei Konfi-Tagen. Ein Höhepunkt war sicher der Jugendkirchentag in Weilburg auf dem Marktplatz und das Gemeindefest der Kommunalgemeinde Ehringshausen. Nun freuen sich die jungen Leute auf das Jubiläum in Werdorf und werden die Bühne rocken.

SCHOOL OF ROCK sind Mattes Busse, Jule Breuer aus Werdorf, Lisa Freytag, Anton Lorenz und Leni Weller aus Katzenfurt. Gastdrummer ist Justin Fehst aus Ehringshausen.

Ab 14:30 Uhr bricht ein neues Kapitel akustischer Rockmusik an:

Die Akustik-Formation, "The New Chapter", hat sich der Aufbereitung edler Klassiker der letzten sechs Jahrzehnte Rockmusik verschrieben.
Zum Repertoire der Band gehören Songs der
legendären Beatles, von Pink Floyd, Amerika, Buffalo Springfield, Jethro Tull, ZZ-Top, Neil Young, Jimi Hendrix…..u.v.m.

Die musikalische Spanne reicht dabei von emotionalen Balladen bis hin zum fetzigen Rock.
Neben sehr nah am Original orientierten Covers
werden auch eigene Interpretationen einiger Songs dargeboten.

Die Besetzung der Band besteht aktuell aus Dirk
Emmelius (Cajon/ Percussions), Uwe Zimmermann (Bass), Harry Zell und Niels Hahn (Gesang, Gitarre, Harp).

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻
+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Groove und Party auf dem Schulhof +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Am Samstagabend (4. Juni) auf der Bühne am Schulhof der Grundschule sorgen zwei Bands für Groove und Party:

Ab 19 Uhr startet die Werdorfer Band Circle die Sause mit handgemachten und groovigen Pop- und Rock-Covern.

Ihr abwechslungsreiches Repertoire besteht aus Hits der 80er und 90er sowie aktuellen Songs. Dabei legen die leidenschaftlichen Musikerinnen und Musiker Wert darauf, dass auch Lieder gespielt werden, die man lange nicht live gehört – aber ganz bestimmt vermisst hat. Die Musik lädt zum Tanzen, Mitsingen oder einfach nur Spaß haben ein.

Übrigens: Das Bandfoto stammt (wie viele von Euch sicher gemerkt haben) aus der Gründungszeit von Circle - mittlerweile haben die Jungs weibliche Verstärkung bekommen.

Ab 21:30 Uhr geht die Party so richtig weiter - mit Mission: 2Party

Mission: 2Party bietet erstklassiges Entertainment und eine mitreißende, außergewöhnliche und professionelle Show mit vielen Überraschungen. Durch eine unnachahmliche Bühnenperformance mit Kostümen, Showelementen, Pyrotechnik, Gitarrenzerstörung oder auch Kettensäge hat sich M2P in kürzester Zeit zu einem Stimmungsgaranten in der Coverszene entwickelt. Und mit der dazu gehörigen professionellen Licht- und Soundtechnik bietet die Band mit unbändiger Spielfreude und Improvisationstalent ein unvergessliches Live-Erlebnis mit Schwerpunkt Musik.

Was darf's denn sein zum Abfeiern? Schlager? Rock'n'Roll? Punk? NDW? Heavy Metal? Ballermann-Hits? Top40-Hits? Oder ALLES ZUSAMMEN? - Das umfangreiche Repertoire der Band ist dabei die Party-­Garantie für jedes Event!

Der Name ist Programm! Die Mission: Die Party rocken! Die sechs Vollblutmusiker von M2P können allesamt auf hunderte von Auftritten im In- und Ausland sowie etliche Supports namhafter Künstler wie z.B. Die Dorfrocker, Schürzenjäger, Silbermond, Peter Maffay, Rodgau Monotones, Manfred Mann's Earthband, Fiddlers Green, Erste Allgemeine Verunsicherung u.v.a. zurückblicken und spielen bundesweit für bekannte Veranstalter und größere Events. Alle Bandmitglieder sind seit vielen Jahren mit bekannten Cover-Formationen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.

Mission: 2Party verspricht Euch eine neue Dimension eines endgeilen Party­-Abends mit immer wieder neuen Überraschungen...

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻
+++ 1250 Jahrfeier Werdorf - Die MBK lädt auf dem Schlosshof zum Tanz +++

Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf.

Heute stellen wir die Kapelle vor, die am Samstagabend (4. Juni) ab 20 Uhr auf der Bühne im Schlosshof für Stimmung sorgen wird.

Gegründet wurde die Original Münchholzhäuser Blaskapelle (MBK) 1964 und sorgt seitdem mit ihrer über 55-jähringen Bühnenerfahrung in der mittelhessischen Region auf Veranstaltungen jeglicher Art für beste Stimmung. Die MBK besticht durch ihr handwerkliches Können, ihr natürliches Auftreten und ihre Liebe zur Musik. Egal ob Blas-, und Volksmusik, Schunkelrunden, Schlager oder Pop & Rock – jeder Titel wird authentisch und detailreich dargeboten. Zusammen mit einer angemessenen Moderation und dem entsprechenden technischen Equipment wird auch Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg. Neben deutschlandweiten Auftritten (überwiegend in der heimischen Region) gehören ebenso Auftritte in Spanien, Österreich und auch mehrere Auftritte in Texas (USA) zum gut gefüllten Kalender der Kapelle.

Also, das wird ein Riesen-Fest an Pfingsten 🙂 Schon mal rot im Kalender ankreuzen! Der komplette Programm-Flyer für Samstag und Sonntag ist auch auf der Webseite zu finden: https://heimatverein-werdorf.de/8-news/379-1250-jahr-feier-der-programmflyer-ist-fertig

Wir freuen uns auf Euch alle! 🤟🍻
Liebe Werdorferinnen und Werdorfer,

bald ist es soweit! Und wie immer bei großen Festen, müssen kurzfristig kleine Probleme gelöst werden. So sind noch immer vereinzelt Dienste unbesetzt, die besetzt werden müssten. Jeder, der gerne einen Dienst machen möchte, kann hier die möglichen Dienste sehen (https://bit.ly/dienste1250werdorf), sich einen Dienst aussuchen und sich unter [email protected] oder unter 06443/833207 melden.

Letzter Arbeitseinsatz vorm Fest
Die Remise ist fertig gestrichen und einige Bereiche von Unkraut befreit. Ein herzlicher Dank an alle Helfer! Trotzdem sind noch Fenster zu streichen und das Festgelände insgesamt aufzuhübschen. Dazu lädt der Arbeitskreis Dorfverschönerung für diesen Samstag, 28. Mai, ab 10 Uhr ans Schloss! Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen!
+++ Sperrungen fürs Fest +++

An alle Anlieger: Wegen des Aufbaus und der Einrichtung der Bühnen und des Dorfplatzes, wird der Festbereich am Pfingstsamstag ab 8 Uhr nicht mehr mit Autos befahrbar sein. Die Sperrung gilt bis Montagfrüh. Anlieger, die auf ihr Auto angewiesen sind, werden gebeten es rechtzeitig außerhalb zu parken. Die Sperrungen stehen an folgenden Straßen (siehe auch der Plan anbei):

Hauptstraße – Schloßstraße; Hauptstraße – Bachstraße; Hauptstraße – Hinterstraße; Bergstraße – Schulstraße; Bachstraße – Kölschhäuser Str.; Pfarrstraße – Breitenbacher Str. – Alte Chaussee.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
x

Andere Museen in Aßlar (alles anzeigen)

Besucherbergwerk Grube Fortuna Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna Dunkelkaufhaus Wetzlar Greifenstein Castle Glockenwelt Burg Greifenstein Burg Greifenstein (Greifenstein) Heimat- und Kulturverein Bissenberg e.V. Schloss Braunfels Leitz-Park Skulpturenpark · Siegfried Fietz Museum Hohe Schule Herborn Kelten Keller Museum für Archäologie im Gleiberger Land Goethehaus Volpertshausen Rosenhang Museum - Museum der Überraschungen Rosenhang Galerie