Austria Art

Austria Art We support austrian artists on http://austria-contemporary-art.com

Mit ihrer „Monkey Performance“ bei  in der Amalienstraße 14 in München setzt   ein eindrucksvolles Zeichen. Nach Station...
11/02/2025

Mit ihrer „Monkey Performance“ bei in der Amalienstraße 14 in München setzt ein eindrucksvolles Zeichen. Nach Stationen in Wien, Salzburg und Klagenfurt bringt die Kärnten stammend und in Wien lebende Künstlerin ihre Kunstaktion nun nach München. Die Intention der Performance wird besonders deutlich, wenn auf den Bananen Botschaften wie „Pay the artist now!“ (Bezahlen Sie den Künstler jetzt!) und „No work for free!“ (Keine Arbeit ohne Bezahlung!) zu lesen sind. Loitzl unterstreicht die Bedeutung dieses Anliegens: „Mir ist es wichtig, auf die Situation von Künstlerinnen im Kulturbetrieb aufmerksam zu machen.“ Trotz der Tatsache, dass 60 Prozent der Kunsthochschulabsolventen Frauen sind, werden immer noch mehr Männer ausgestellt und vor allem besser für ihre Kunst bezahlt. Mit ihrer Performance möchte sie auf diese Ungleichheit hinweisen.

15/01/2025

LOCATION: AUGASSE
Augasse 2-6, 1090

Open Studios: Institute for Conservation - Restoration
Meeting point: EG Kern N/ Foyer AU EG0.2.3.
Th., 16.1., 16h

Guided tours for school classes, Studios - Institute for Conservation-Restoration (IKR)
Meeting point: EG Kern N/ Foyer AU EG0.2.3.
Fr., 17.1., 10h

Study information for conservation-restoration (incl. portfolio advice), IKR staff
Meeting point: EG Kern N/ Foyer AU EG0.2.3.
Fr., 17.1., 14h

Guided tour, Studios - Institute for Conservation-Restoration
Meeting point: EG Kern N/ Foyer AU EG0.2.3
Fr., 17.1., 16h I Sat., 18.1., 16h

For further information visit the program on our website!
📸 Beton, Design: Lisa Penz

HAPPY NEW YEAR     Auf 3 Stockwerken präsentiert die König Galerie zeitgenössische Kunst direkt neben dem Bergson Münche...
05/01/2025

HAPPY NEW YEAR



Auf 3 Stockwerken präsentiert die König Galerie zeitgenössische Kunst direkt neben dem Bergson München, das ein tolles Konzert Programm bietet!

Frohe Weihnachten und friedvolle Tage! ❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️Artist: Robert Longo  (Kohle/Papier)
24/12/2024

Frohe Weihnachten und friedvolle Tage!
❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️🎄❤️

Artist: Robert Longo (Kohle/Papier)

06/12/2024

✨ 𝑶𝒑𝒆𝒏 𝑬𝒗𝒆𝒏𝒊𝒏𝒈 𝒛𝒖𝒎 𝑨𝒃𝒔𝒄𝒉𝒊𝒆𝒅 𝒗𝒐𝒏 𝑺𝒂𝒃𝒊𝒏𝒆 𝑯𝒂𝒂𝒈 ✨
Nach 16 Jahren an der Spitze des KHM-Museumsverbands verabschiedet sich Generaldirektorin 𝐒𝐚𝐛𝐢𝐧𝐞 𝐇𝐚𝐚𝐠 zum Jahresende aus ihrer Funktion. Aus diesem Anlass lädt sie euch am Dienstag, den 10. Dezember herzlich ein zu einem 𝐎𝐩𝐞𝐧 𝐄𝐯𝐞𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐛𝐞𝐢 𝐟𝐫𝐞𝐢𝐞𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐭𝐫𝐢𝐭𝐭 im Kunsthistorischen Museum! 🥳

Unter dem Motto 𝑴𝑼𝑺𝑬𝑼𝑴 𝑭Ü𝑹 𝑨𝑳𝑳𝑬 könnt ihr 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟗 𝐛𝐢𝐬 𝟐𝟐 𝐔𝐡𝐫 (Einlass bis 21 Uhr) die Sammlungen des Museums erleben.* Unsere Kunstvermittler*innen stellen euch an zahlreichen 𝐈𝐧𝐟𝐨-𝐏𝐨𝐢𝐧𝐭𝐬 im Haus die persönlichen Lieblingsobjekte von Sabine Haag näher vor. 🥰

Lasst den Abend stimmungsvoll im herrlichen Ambiente der 𝐊𝐮𝐩𝐩𝐞𝐥𝐡𝐚𝐥𝐥𝐞 ausklingen – bei kulinarischen Köstlichkeiten im Café im KHM Wien. 🍹

Es ist keine Anmeldung erforderlich. 👉 Alle Infos findet ihr hier: https://bit.ly/OpenEvening_Sabine_Haag

Wir freuen uns auf euren Besuch und auf einen inspirierenden Abend im Zeichen der Kunst! ✨


__________________
* außer Münzkabinett und Sonderausstellung 𝑅𝑒𝑚𝑏𝑟𝑎𝑛𝑑𝑡 - 𝐻𝑜𝑜𝑔𝑠𝑡𝑟𝑎𝑡𝑒𝑛

(Bildquelle: Die Presse) Otto Mühl, ein österreichischer Künstler und Aktionskünstler, wurde am 16. Juni 1925 in Großene...
23/11/2024

(Bildquelle: Die Presse) Otto Mühl, ein österreichischer Künstler und Aktionskünstler, wurde am 16. Juni 1925 in Großenenzen geboren und verstarb am 26. Mai 2013. Bekannt für seine Arbeiten im Bereich Fluxus und Performancekunst, wurde er 1991 wegen Sittlichkeitsdelikten, einschließlich Unzucht mit Minderjährigen und Vergewaltigung, sowie Verstößen gegen das Suchtmittelgesetz zu sieben Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, die er vollständig absitzen musste. Der Staatsanwalt beschrieb Mühl als jemanden, der „Terror ausgeübt“ und Jugendliche manipuliert habe, indem er ihnen die Möglichkeit nahm, die Kommune, in der er lebte, zu verlassen.

Mühl, Vater von 11 Kindern aus verschiedenen Beziehungen, lebte in der Kommune Friedrichshof, wo er als eine Art Führer auftrat und die traditionelle Kleinfamilie zerstörte. Seine narzisstische und manipulative Art wurde durch seine künstlerische Persona verdeckt.

Es wird als skandalös angesehen, dass jemand mit einer derartigen Vergangenheit Ausstellungen in Museen, darunter zwei große Einzelausstellungen im Wiener Museum für angewandte Kunst und eine umfassende Schau im Leopold-Museum anlässlich seines 85. Geburtstags, gewidmet bekam. Bei der Eröffnung einer dieser Ausstellungen im Jahr 2010 entschuldigte sich Mühl in einem offenen Brief erstmals bei seinen Opfern für seine Übergriffe, was die Kontroversen um seine Person weiter verstärkte.

Sollte jemand mit diesem bekannten kriminellen Hintergrund, überhaupt in einem Museum ausgestellt werden?

Kafkas Kopf von David Černý. Diese 39 Tonnen schwere Büste Franz Kafkas besteht aus 42 beweglichen Schichten, die den Ko...
22/08/2024

Kafkas Kopf von David Černý. Diese 39 Tonnen schwere Büste Franz Kafkas besteht aus 42 beweglichen Schichten, die den Kopf in ständiger Unruhe und immer neuen Formen erscheinen lassen. Die bewegte Skulptur mit Ihren elf Metern Höhe ist überaus beeindruckend. > Foto 1
Am Kaufhauses Máj hängen zwei Schmetterlinge, gestaltet vom Künstler David Černý. Ihr Mittelteil besteht aus Spitfire-Kampfflugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg. > Foto 2
Skulptur 3 Foto ist von Lukas Rais am Kafka Platz

16/08/2024
PARALLELSKULPTURENPARK30. Juni bis Ende August 2023Ausstellungsort: Toscanapark, 4810 GmundenDer Skulpturenpark wird wäh...
02/08/2024

PARALLEL
SKULPTURENPARK
30. Juni bis Ende August 2023
Ausstellungsort: Toscanapark, 4810 Gmunden

Der Skulpturenpark wird während der gesamten Zeit frei zugänglich sein und Besucher*innen einladen, auf der Insel zu verweilen. Es werden über das gesamte Areal eine große Auswahl an zeitgenössische Skulpturen von international agierenden Künstler*innen gezeigt.
Teilnehmende Galerien und Künstler*innen
Galerie Charim zeigt Eva Beresin
Galerie Elisabeth & Klaus Thoman zeigt Michael Kienzer und Herbert Brandl
Galerie Estermann + Messner zeigt Roman
Pfeffer
Galerie Jünger zeigt Robert Puczynski
Galerie 422 zeigt Markus Hofer und Maximilian
Bernhard
Hilger NEXT zeigt Gunter Damisch Galerie Ulrike Hrobsky zeigt Jörg Bach
ZS art galerie zeigt Walter Angerer-Niketa und Judith P. Fischer
Galerie Bachlechner zeigt Mario Dalpra
Galerie Rudolf Leeb zeigt Viktoria Morgenstern Galerie Lisi Hämmerle zeigt Roland Adlassnigg Galerie JJ Heckenhauer zeigt Olga Golos
PARALLEL VIENNA zeigt Soli Kiani / Red
Huemer / Daniel Ecker / Julian Khol / Constantin
Luser / Angela Fischer / Karin Frank / Gisela
Stiegler / Giga / Martin Grandits / Gert Resignier

Nina Hollein, eine in New York lebende österreichische Modedesignerin, kehrt mit ihrer Einzelausstellung im Schlossmuseu...
27/07/2024

Nina Hollein, eine in New York lebende österreichische Modedesignerin, kehrt mit ihrer Einzelausstellung im Schlossmuseum an einen Ort ihrer Jugend zurück. Als Autodidaktin hat sie das Modelabel NINAHOLLEIN gegründet, das sich auf traditionelle Leinen- und Nutzstoffe aus ihrer Heimat in Oberösterreich stützt. Die Designerin kombiniert diese Materialien mit strengen, geometrischen Schnitten und experimentellen Ansätzen, um außergewöhnliche Kleidungsstücke zu schaffen, die zwischen tragbarer Mode und Haute Couture rangieren.

Holleins Arbeiten reflektieren ein architektonisches Verständnis von Kleidung sowie Konzepte von Transparenz, Volumen und Bewegung. Sie integriert Recyclingmaterialien wie Vintage-Herrenanzüge und unterstützt Nachhaltigkeit durch kreative Materialverwendung. Ihre erste Museumsausstellung zeigt eine breite Palette ihrer Designs, von frühen Kleidern aus Geschirrtuchleinen über Kostüme aus recycelten Stoffen bis hin zu skulpturalen Abendkleidern und neuen Seidenkreationen.

Die Ausstellung wurde von Genoveva Rückert kuratiert.

17/06/2024

Führung durch Österreichs größtes Korallenriff gefällig? 🪸

Bei der Tour durch das Community Projekt von Margaret und Christine Wertheim im Schlossmuseum Linz präsentieren sich fabelhafte Unterwasserwelten- aus Wolle gehäkelt. Die australischen Schwestern kreieren seit vielen Jahren gehäkelte Korallenriffe, reisen dabei um die ganze Welt und binden die Bevölkerung in ihr Projekt ein.

So ist vergangenen Sommer auch das Linzer Korallenriff mit der Hilfe von 2000 Menschen aus Österreich entstanden. Die Riffe sollen nicht nur auf den Klimawandel und das Korallensterben aufmerksam machen, sondern thematisieren auch Mathematische Phänomene der Flächenbeschreibung und traditionelle weibliche Handwerkstechniken. 💪💕

Die Anmeldung zur Führung bitte bis 20.06.24 telefonisch unter +43 (0)732 7720 522 22 oder per Mail an [email protected] bekanntgeben. 💌

📸: Andreas Röbl

📅 Führung 23.6.24, 16:00 Uhr
📅Ausstellung: 04.10.23 - 07.07.24
📍Schlossmuseum Linz

Impressionen aus dem Museum der Moderne Salzburg
30/05/2024

Impressionen aus dem Museum der Moderne Salzburg

19/04/2024
14/04/2024

Anwesenheit in Abwesenheit: Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota beschäftigt sich in ihren Installationen mit Themen und Kontexten der menschlichen Existenz. Im Stollen des ehemaligen Konzentrationslagers Ebensee wird auf die unfassbaren Verbrechen des Nationalsozialismus referenziert.

Happy Easter with artwork from Emanuel Jesse - Studio
29/03/2024

Happy Easter with artwork from Emanuel Jesse - Studio

12/01/2024

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Austria Art posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Museum

Send a message to Austria Art:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Museum
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your museum to be the top-listed Museum?

Share