Hausen am Andelsbach - wie es früher einmal war.

  • Home
  • Hausen am Andelsbach - wie es früher einmal war.

Hausen am Andelsbach - wie es früher einmal war. Unser Hausen am Andelsbach wie es früher ausgesehen hat. Ich habe von meiner h-am-a.de-Zeit noch so einige Bilder die das "alte" Hausen zeigen.

Diese werde ich so nach und nach hier posten, da ich denke dass diese Bilder zu schade sind um ungesehen auf meiner Festplatte zu "verstauben". Sollte jemand tolle alte Bilder von Hausen und Umgebung haben, kann er sie gerne hier posten oder sie mir zukommen lassen, damit ich sie hier veröffentliche.

Zwei Bilder, ein Motiv – und rund 100 Jahre dazwischenAuch dieses Foto haben wir erst kürzlich im Rahmen der Recherchen ...
22/05/2025

Zwei Bilder, ein Motiv – und rund 100 Jahre dazwischen

Auch dieses Foto haben wir erst kürzlich im Rahmen der Recherchen zur Viehwaage erhalten. Die Aufnahme zeigt den späteren Viehhändler Konrad Mayenberger mit einem Ochsengespann Anfang der 1920er-Jahre in der Fabrikstraße.

Ein interessantes Detail findet sich im Hintergrund des Bildes. Bei genauerem Hinsehen erkennt man Strommasten, die noch keine Leitungen tragen. Das lässt darauf schließen, dass die Aufnahme um das Jahr 1920 entstanden ist – in jener Zeit begann die Elektrifizierung in Hausen.

Vor kurzem konnten wir drei ältere Fotoalben in Blitzenreute bei Ravensburg ausfindig machen. Darin fanden sich zahlreic...
19/05/2025

Vor kurzem konnten wir drei ältere Fotoalben in Blitzenreute bei Ravensburg ausfindig machen. Darin fanden sich zahlreiche bislang für uns unbekannte Aufnahmen von Hausen, die bisher nirgends dokumentiert waren. Beim Digitalisieren sind wir dann auf einen wahren Schatz gestoßen.

Uns fiel ein Foto in die Hände, welches das alte Wasserwehr an der Mühle zeigt. Auch die frühere Brücke über den alten Verlauf des Andelsbaches ist darauf gut zu sehen – eine Ansicht, die heute komplett aus dem Ortsbild verschwunden ist.

Ein kurzer geschichtlicher Aspekt an dieser Stelle:
Im Januar 1959 wurde der Andelsbach begradigt, sodass der bisherige Mühlenzu- und -ablauf nicht mehr mit Wasser gefüllt war und die Mühle den Betrieb wenig später einstellen musste. Mit der Begradigung des Andelsbaches im Januar 1959 wurde ein neuer Abschnitt des Bachlaufs angelegt, der fortan an der Mühle vorbeiführte. In der Folge wurde die alte Brücke abgerissen und der ursprüngliche Verlauf des Andelsbaches zugeschüttet.

Umso erfreulicher ist es, dass wir diesen nahezu verlorenen Teil der Ortsgeschichte nun bildlich dokumentieren können.

Zu sehen ist nun das aufgetauchte Bild sowie eine Aufnahme, welche im Jahr 1959 bei den Begradigungsarbeiten entstand.

Für viele der jüngeren Generationen ist die alte Viehwaage – wenn überhaupt – nur noch aus Erzählungen ein Begriff. Umso...
12/05/2025

Für viele der jüngeren Generationen ist die alte Viehwaage – wenn überhaupt – nur noch aus Erzählungen ein Begriff. Umso größer war unsere Freude, als wir beim Durchforsten tausender Dias auf mehrere Aufnahmen der einstigen Viehwaage gestoßen sind.

Zu sehen ist das kleine Waaghäuschen, welches seit 1895 unweit des heutigen Kindergartens stand. Mit der Eingemeindung in die Gemeinde Krauchenwies wurde die Viehwaage im Jahr 1975 abgebaut und durch einen Neubau neben dem Farrenstall bzw. Hägehaus ersetzt. Nach dem Abriss diente der ehemalige Standort an der Schulstraße als Parkplatz für Tiertransporter.

Im Sommer 1989 nahm sich der Obst- und Gartenbauverein jedoch der Fläche an, welche als regelrechter Schandfleck in Oberhausen galt. Mit beeindruckenden 780 freiwilligen Arbeitsstunden entstand dort eine gemütliche Anlage mit einer Sitzgruppe, die bis heute zum Verweilen einlädt und einen herrlichen Blick auf die Kirche und das Pfarrhaus bietet.

Unser heutiges Foto führt uns in die 1960er-Jahre, als die örtliche Viehwaage in Hausen noch eine zentrale Rolle spielte...
10/05/2025

Unser heutiges Foto führt uns in die 1960er-Jahre, als die örtliche Viehwaage in Hausen noch eine zentrale Rolle spielte. Woche für Woche trafen zahlreiche Viehtransporter ein, um im Viehhandel von Konrad Mayenberger das Gewicht der Tiere ermitteln zu lassen.

Aufgrund des Umfangs des Handels kam es mitunter dazu, dass die gesamte Schulstraße von Viehtransporten blockiert war.

Es ist immer wieder eine Freude, wenn uns alte Boxen mit zahlreichen Dias aus der Einwohnerschaft erreichen. Auf den ers...
23/03/2025

Es ist immer wieder eine Freude, wenn uns alte Boxen mit zahlreichen Dias aus der Einwohnerschaft erreichen. Auf den ersten Blick scheinen sie oft nur private Familienaufnahmen zu enthalten – doch dieser Eindruck täuscht!

In den vergangenen Tagen haben wir erneut Hunderte Dias digitalisiert und dabei glücklicherweise einige Aufnahmen entdeckt, die unser Archiv wunderbar bereichern. Einige dieser Schätze möchten wir euch heute präsentieren.

Zu sehen sind unter anderem das ehemalige Ladengeschäft von Familie Mayenberger in der Pfullendorfer Straße sowie ein Vorher-Nachher-Bild des Dorfplatzes, nachdem das Wohnhaus von Familie Hofmann abgerissen wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=U5HOM1zrXtQ
04/03/2025

https://www.youtube.com/watch?v=U5HOM1zrXtQ

Das Video zeigt das 50-jährige Jubiläum der Narrenzunft Dreischuh am Sonntag, 26. Januar 2020. Teil 4 folgt!Kapitel:0:00 Narrenmesse05:12 Zunftmeisterempfang...

Ab sofort kann Teil 2 des 50-jährigen Jubiläums auf YouTube angeschaut werden.
24/02/2025

Ab sofort kann Teil 2 des 50-jährigen Jubiläums auf YouTube angeschaut werden.

Das Video zeigt das 50-jährige Jubiläum der Narrenzunft Dreischuh am Samstag, 25. Januar 2020. Teil 3 und Teil 4 folgen!Musiknachweis:"Nck - To Be Free" http...

Mit großen Schritten nähern wir uns der Hauptfasnet. Doch bevor es so weit ist, lohnt sich ein Blick zurück auf das Jubi...
17/02/2025

Mit großen Schritten nähern wir uns der Hauptfasnet. Doch bevor es so weit ist, lohnt sich ein Blick zurück auf das Jubiläum aus dem Jahr 2020.

Die Zusammenfassung vom Freitag, dem 24. Januar 2020, ist nun nach einer kleinen Verhandlung mit dem Copyright online!

Das Video zeigt das 50-jährige Jubiläum der Narrenzunft Dreischuh am Freitag, 24. Januar 2020. Teil 2, Teil 3 und Teil 4 folgen!Musiknachweis:"Nck - To Be Fr...

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Narrenzunft Dreischuh im Jahr 2020 wurden nicht nur die Feierlichkeiten selbst, ...
06/02/2025

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Narrenzunft Dreischuh im Jahr 2020 wurden nicht nur die Feierlichkeiten selbst, sondern auch die wochenlangen Vorbereitungen in einer Video-Dokumentation festgehalten.

Nun freuen wir uns, den Auftakt zur Veröffentlichung dieser fünfteiligen Dokumentationsreihe zu machen und euch im ersten Teil einen Einblick in die intensive Planung und Vorbereitung hinter diesem besonderen Jubiläum zu geben.

https://www.youtube.com/watch?v=MlOO6KyOzA4

Nachdem wir mit dem „Adlerplatz“ bereits einen Film zeigen durften, der normalerweise unter einem anderen Copyright steh...
03/02/2025

Nachdem wir mit dem „Adlerplatz“ bereits einen Film zeigen durften, der normalerweise unter einem anderen Copyright steht, freuen wir uns, euch heute einen weiteren besonderen Film präsentieren zu können.

Im Jahr 1993 führte der damals frisch gegründete Kulturzirkel zahlreiche Interviews mit älteren Einwohnern von Hausen. In Kombination mit weiteren Aufnahmen aus dem Ort entstand ein eindrucksvoller und historisch wertvoller Film, der das Leben und die Geschichten der Dorfgemeinschaft dokumentierte. Er wurde erstmals im Jahr 1994 der Einwohnerschaft vorgeführt und stieß auf großes Interesse.

Nun haben wir die Erlaubnis erhalten, diesen Film auf unserem YouTube-Kanal zu veröffentlichen, und laden euch herzlich ein, gemeinsam in die Vergangenheit von Hausen einzutauchen.

https://www.youtube.com/watch?v=S7ORTO0a5wM

Es ist bereits über 14 Jahre her, dass das Gasthaus Adler und zahlreiche angrenzende Gebäude für immer aus dem Ortsbild ...
31/01/2025

Es ist bereits über 14 Jahre her, dass das Gasthaus Adler und zahlreiche angrenzende Gebäude für immer aus dem Ortsbild von Hausen verschwanden. Innerhalb weniger Wochen wurde die seit 1730 dokumentierte Geschichte des Adlers vollständig ausgelöscht.

Umso mehr freuen wir uns, euch heute ein besonderes Video aus unserem Archiv präsentieren zu können. Während der Abbrucharbeiten machte es sich Ede Müller zur Aufgabe, diese über einen längeren Zeitraum zu dokumentieren. So entstand eine eindrucksvolle Videodokumentation, in der viele Einwohner zu Wort kommen.

Dankenswerterweise hat uns Ede Müller (www.zabrisky-film.com) die Erlaubnis gegeben, diese Dokumentation auf YouTube zu veröffentlichen – wofür wir ihm sehr dankbar sind.

https://www.youtube.com/watch?v=L50Dv9CToU4

Address


Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hausen am Andelsbach - wie es früher einmal war. posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Museum
  • Claim ownership or report listing
  • Want your museum to be the top-listed Museum?

Share