Clicky

The Psychology Museum

  • Home
  • The Psychology Museum

The Psychology Museum www.psychologymuseum.org ...es casi como tu! This is a museic virtual space to inquire on impressions, impulses, ideologies, instincts and intentions.

Sometimes.

Operating as usual

https://psychiatrie-verlag.de/product/speerforck-s-schomeros-g-soziale-milieus-in-der-psychiatrie-gratisartikel-aus-si-2...
29/04/2021
Speerforck, S; Schomeros, G.: Soziale Milieus in der Psychiatrie... ... – Gratisartikel aus SI 2/2021 - Psychiatrie Verlag

https://psychiatrie-verlag.de/product/speerforck-s-schomeros-g-soziale-milieus-in-der-psychiatrie-gratisartikel-aus-si-2-2021/

Unzulässige Vereinfachung oder notwendige Erweiterung unseres Blickwinkels? Ein besseres Verständnis von Besonderheiten, Ressourcen, Bedarfen und Barrieren innerhalb verschiedener sozialer Milieus hat großes Potenzial für die sozialpsychiatrische Praxis und die Versorgungsforschung. Bei wachsend...

American Psychiatric Association Adds ‘Obsessive Categorization Of Mental Conditions’ To ‘DSM-5’
26/08/2018
American Psychiatric Association Adds ‘Obsessive Categorization Of Mental Conditions’ To ‘DSM-5’

American Psychiatric Association Adds ‘Obsessive Categorization Of Mental Conditions’ To ‘DSM-5’

WASHINGTON—As part of their ongoing mission to keep their classifications updated with the most recent available findings, the American Psychiatric Association announced Thursday the supplemental addition of “Obsessive Categorization of Mental Conditions” to the fifth edition of the Diagnostic...

12/02/2018

[KONGRESS]

https://www.facebook.com/events/1755844858057632/

Praxis der Kritischen Psychologie in Deutschland und der Türkei // Praxis of Critical Psychology in Germany and Turkey
Almanya’da ve Türkiye’de eleştirel psikoloji uygulamaları

Vom 24.-25.03.18 findet in Berlin die Konferenz „Praxis der Kritischen Psychologie in Deutschland und der Türkei“ statt. Die Konferenz wird veranstaltet von der Psychologischen Assoziation für soziale Solidarität (Todap/Türkei) und der Gesellschaft für subjektwissenschaftliche Forschung und Praxis (GSFP / Deutschland).

Ablauf: 24.03.17 9:30 – 20 Uhr / 25.03.17 10:30 – 18:30 Uhr
Anmeldung bis 28.02.2018 unter: kontakt [at] kripsy.de
Spendenempfehlung: 5-50€ (Spendenbescheinigungen können bei Bedarf ausgestellt werden)
Veranstaltungsort: Rosa Luxemburg Stiftung, Münzenbergsaal, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.

Weitere Infos & English + Türkce: http://www.kritische-psychologie.de/konferenz2018

"... werden Vermittlungen zwischen verschiedenen Kulturen, nicht nur in Flüchtlingsunterkünften [sondern auch in den Dör...
13/03/2016
Eine Lange Nacht über Mediation und Migration - Vom Konflikt zum Dialog

"... werden Vermittlungen zwischen verschiedenen Kulturen, nicht nur in Flüchtlingsunterkünften [sondern auch in den Dörfern und Kiezen, in denen sie stehen], immer wichtiger."
- drei Stunden "Lange Nacht" über die Arbeit von Mediator_innen. Nachzuhören bis 20. März.

Mediation ist ein Mittel und eine Chance, Konflikte zwischen Menschen jenseits von Rechtsanwälten und Gerichten zu klären. Mediation ist ein altes Geschäft. Schon der attische Grieche Solon (um 600 vor Christus) beschäftigte sich mit der Frage, wie in der Gesellschaft zwischen "oben" und "unten" Ger…

Nächstes Wochenende findet in Berlin ein großer psychologischer Kongress der NGfP unter dem Titel “Migration und Rassism...
28/02/2016
“Migration und Rassismus. Polititk der Menschenfeindlichkeit” – Kongress der NGfP im März 2016 «...

Nächstes Wochenende findet in Berlin ein großer psychologischer Kongress der NGfP unter dem Titel “Migration und Rassismus. Polititk der Menschenfeindlichkeit” statt. Für Studierende und Geflüchtete kostet er 25€. Wer das Geld nicht erübrigen kann, kann sich unter [email protected] melden. Programm: ngfp.de/wp-content/uploads/2016/02/NGfP2016_MuR_Programm.pdf

Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie und des AStA der Freien Universität Berlin vom 3. bis 6. März 2016 mit Unterstützung und in den Räumen der Rosa-Luxemburg Stiftung in Berlin

//  DOPPELTES ZEIGEN - ERZÄHLUNGEN VON ARBEIT IM FILM  //
03/10/2015

// DOPPELTES ZEIGEN - ERZÄHLUNGEN VON ARBEIT IM FILM //

01/10/2015

TONIGHT: letzte Runde! Thema? Film & politische Arbeit: Versteigerung, Befindlichkeitsrunde & Stammtischgespräche, Elternabend... cheers!

Über Filme sprechen oder die Er**ik der Analyse - drei Filmabende im Turm der REFO Berlin Moabit: 23.07.2015, 19:30 Uhr:...
24/07/2015

Über Filme sprechen oder die Er**ik der Analyse - drei Filmabende im Turm der REFO Berlin Moabit: 23.07.2015, 19:30 Uhr: "La mariée était en noir" (Truffaut, 1968)

Filmabend #3
24/07/2015

Filmabend #3

schön wars gestern. To be continued in september!! Wir sehen uns!!

Über Filme sprechen oder die Er**ik der Analyse - drei Filmabende im Turm der REFO Berlin Moabit: 16.07.2015, 19:30 Uhr:...
18/07/2015

Über Filme sprechen oder die Er**ik der Analyse - drei Filmabende im Turm der REFO Berlin Moabit: 16.07.2015, 19:30 Uhr: "Valerie and Her Week of Wonders" (Jireš, 1970)

Filmabend im Turm #2
18/07/2015

Filmabend im Turm #2

Impressionen vom spannenden und voll besetzen Turmerlebnis mit dem Psychologiemuseum gestern!

Über Filme sprechen oder die Er**ik der Analyse - drei Filmabende im Turm der REFO Berlin Moabit: 09.07.2015, 19:30 Uhr:...
18/07/2015

Über Filme sprechen oder die Er**ik der Analyse - drei Filmabende im Turm der REFO Berlin Moabit: 09.07.2015, 19:30 Uhr: "Angst vor der Angst"

16/07/2015

TONIGHT: Filmabend #2: "Valerie and Her Week of Wonders" (Jireš, 1970), Wein, Gespräche & Performance ab 19:30 im Turm der REFO Moabit..

Fotos von unserem ersten Filmabend... Danke Annette!
13/07/2015

Fotos von unserem ersten Filmabend... Danke Annette!

KLangperformance, Begrüßung aus dem Glockenstuhl, ein intensiver Film und gute Gespräche danach: Der erste Filmabend im Turm. Das Psychologiemuseum zu Gast ind er REFO Moabit! Nächsten Donnerstag wieder. Wir freu'n uns schon drauf!

09/07/2015

TONIGHT: Filmabend #1: "Angst vor der Angst"
Wein, Gespräche und Klang-Impro ab 19:30 im Turm der REFO Moabit..

Wie neoliberal war Foucault? ...aus unserer beliebten Reihe "Psychologiehistorix auf dem Prüfstand"
26/05/2015
Can We Criticize Foucault? | Jacobin

Wie neoliberal war Foucault? ...aus unserer beliebten Reihe "Psychologiehistorix auf dem Prüfstand"

Can We Criticize Foucault? Late in life, Michel Foucault developed a curious sympathy for neoliberalism. by Daniel Zamora Since his death in 1984, Michel Foucault’s work has become a touchstone for the academic left worldwide. But in a provocative new book published in Belgium last month, a team of…

zerfallende Wundt-Villa bei Leipzig sucht Rettung... Wundt war der "Begründer der akademischen Psychologie"... Vom Leipz...
11/05/2015
Wilhelm-Wundt-Haus - Prof. Dr. Gerd Jüttemann

zerfallende Wundt-Villa bei Leipzig sucht Rettung...
Wundt war der "Begründer der akademischen Psychologie"...
Vom Leipziger Hauptbahnhof eine Stunde mit dem Bummelzug...
Im Dorf gibt's schon ein Museum zum Chemiker Ostwald...
inklusive Tagungshaus...
sie zogen dorthin, weil es landschaftlich schön sein soll....
https://sites.google.com/site/gerdjuettemann/wilhelm-wundt-haus

Diplom-Psychologe, Dr. phil. Hochschullehrer Studium der Psychologie in Köln, Bonn, Innsbruck und Kiel. Berufung an die TU Berlin im Jahre 1974

22/04/2015

mind game mind film mind change

14/04/2015

3 Veranstaltungen zu psychosozialen Bewegungen in Berlin:
***************************************************************
4. Mai 2015: Die Wohnungsfrage bei Psychiatrieerfahrenen
16. & 17.Mai: "Direkt Aktion Training" mit Joerg Bergstedt
1. Juni 2015: Alternativen zur Psychiatrie
***************************************************************
im Verein zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt,
Kreutzigerstr.18, Berlin-Friedrichshain (U-Bahnhof Samariterstr.)

***************************************************************
Veranstaltung: Die Wohnungsfrage bei Psychiatrieerfahrenen

Viele Psychiatriebetroffene sind aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt in Krisen massiv von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bedroht. Leute mit Messie-Problematik verlieren während Krisen oftmals sehr schnell ihre Wohnung. Betroffene, die sich in derWohnung verfolgt fühlen, werden „freiwillig“ obdachlos und kündigen in der Krise selbst die Wohnung. Wer in der Krise von Nachbarn als „laut“ denunziert wird, kann Probleme mit dem Vermieter bekommen. Entweder landen die Psychiatriebetroffenen gleich auf der Straße oder in Obdachlosenheimen, im Betreuten Wohnen oder Therapeutischen Wohngemeinschaften. Das Geschäft mit der Wohnungslosigkeit blüht. Die Träger machen das Geld mit der Betreuung. Sie reglementieren die BewohnerInnen, nicht selten halten die Betroffenen dem Druck nicht stand und landen auf der Straße.
Mit Anne Allex, Christoph Wild und AG Recht auf Wohnen für Psychiatriebetroffene

********************************************************************
Liebe Alle, das geplante "Direkt Aktion Training"mit Joerg Bergstedt findet nun endgültig am 16.und 17.Mai (Samstag und Sonntag) jeweils von 11:00-18:00Uhr in unseren Räumen in der Kreuziger Strasse 18 in Friedrichshain statt. Wer teilnehmen will meldet sich bitte (wie auf dem letzten Plenum verabredet) per Mail an das Weglaufhaus an. Interessenten aus dem Umfeld; Sympatisanten für die antipsychiartriche Sache ect. sind uns sehr willkommen. (zusätzliche Futterspenden; Salate; Kuchen; Chips u.s.w. ebenfalls) Wir benötigen noch 2 weiße Bettlaken, etwas Farbe und Strassenkreide zu Übungszwecken.

*********************************************************************
1. Juni 2015, 18 Uhr, Veranstaltung: Alternativen zur Psychiatrie

Weglaufhaus, Soteria, Krisenpension: Im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Professionalisierung. Wir wollen über die Gefahren der Professionalisierung diskutieren, aber auch warum Selbstorganisationsprozesse von Psychiatrieerfahrenen so schwer sind.

Kritisch-psychologischer Salon - Die Gesellschaft für subjektwissenschaftlicheForschung und Praxis e.V. lädt ein:Vortrag...
26/02/2015

Kritisch-psychologischer Salon - Die Gesellschaft für subjektwissenschaftlicheForschung und Praxis e.V. lädt ein:
Vortragsreihe mit Diskussion im Laika, Berlin

"Orange Is the New Black" - Eine viel gesehene, wenig besprochene TV-Serie. Gender, Colour, Class & the Collective Self ...
15/02/2015
! Or Is There No Better? (with image) · mPsy

"Orange Is the New Black" - Eine viel gesehene, wenig besprochene TV-Serie.
Gender, Colour, Class & the Collective Self - Wir sammeln die interessanteren Besprechungen hier:

Gender, Colour, Class & the Collective Self

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when The Psychology Museum posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Comments

Do you have an email address? I'm a researcher who wants to contact you.
Could you please send an email to [email protected]?
thank you emilio fantin