🔴 ONLINE: Digitale Führung durch "Mensch Brandenburg!"
Digitale Liveführung zu Kultur-macht_potsdam am Samstag, den 13.3.
🙋♀️ Wir sind dabei!
Im Rahmen von #KulturMachtPotsdam geben wir einen Einblick in unsere Sonderausstellung "Mensch Brandenburg! 30 Jahre, 30 Orte, 30 Geschichten", die nur noch bis zum 5.4. zu sehen sein wird.
🕖 Wann?
Am 13.3. um 17 und um 19 Uhr für ca. 30 Minuten führen wir durch die Sonderausstellung.
📱 Hier gibt es alle Informationen:
https://www.hbpg.de/veranstaltungen/detailansicht/online-digitale-fuehrung-durch-mensch-brandenburg.html
Stille Nacht, Heilige Nacht - Sternenfestival digital
Ein Tag in Potsdam - das Bildung- und Vermittlungsprogramm
Wenn Schulklassen nicht zu uns kommen können, dann kommen wir einfach zu den Schulklassen! #kulturfüralle #kulturbb
Auch wir möchten in der momentanen Corona-Krise unsere Bildungs- und Vermittlungsarbeit weiterführen und entwickeln dazu digitale Lösungen.
Normalerweise entdecken Schüler*innen gemeinsam mit unseren Guides in einer Sonderausstellung die Geschichte der Migration in Brandenburg. Die Ausstellung ist Teil des Projekts “Ein Tag in Potsdam”, das wir seit 2006 in Kooperation mit der SPSG und gefördert durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung auch bei uns im HBPG durchführen. Es ist eines der erfolgreichsten Bildungs- und Vermittlungsprojekte für Schüler*innen in Brandenburg.
Aufgrund der momentanen Situation können viele Schulklassen nicht zu uns kommen. Damit sie auf dieses Projekt nicht komplett verzichten müssen, bieten wir ihnen unseren Rundgang jetzt als Videoführung an.
© BKG/Kristian Petschko
Die BKG im Homeoffice - Teil 1
Wir machen Kultur und bleiben Zuhause!
Fast alle Kolleginnen und Kollegen arbeiten aktuell fleißig von Zuhause. Wie das bei uns so aussieht, erzählen wir in unserer Homestory - Teil 1.
Das HBPG ist Teil der BKG (Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH), zu der auch Kulturland Brandenburg und die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg gehören.
#stayhome #stayhealthy #wirbleibenzuhause #kulturbb
Wir bauen die Ausstellung "Werkstatt Heimatkunde" auf die diesen Freitag um 10:00 eröffnet wird und bis 22.7.2018 besucht werden kann. Zu sehen sind die Ergebnisse unserer künstlerisch-kreativen Workshops, in denen sich Jugendliche aus aller Welt mit den Themen Heimat und Identität beschäftigt haben.
Ergänzt wird die Ausstellung durch die Perspektive von Schülerinnen und Schülern des Da-Vinci-Campus Nauen: Sie haben sich intensiv mit der Migrationsgeschichte Brandenburgs auseinandergesetzt. Zum Auftakt der Werkstatt gestalten sie am 29.6 von 10-16 Uhr einen Aktionstag mit Führungen und Workshops.
Der Eintritt ist frei!
Unsere Kollegen von Kulturland Brandenburg heute auf der ITB Berlin