Clicky

Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug

Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug Die “Stangen-Elli” E77 10 soll 2025 zu ihrem 100. Geburtstag drei historische Reisezugwagen erhalten.

Wie gewohnt öffnen

Gestern wurden nun die Drehgestelle des Speisewagens verladen und zur Aufarbeitung verschickt. Ab 01. Januar haben wir n...
15/12/2022

Gestern wurden nun die Drehgestelle des Speisewagens verladen und zur Aufarbeitung verschickt. Ab 01. Januar haben wir neue Lagermöglichkeiten, sodass es dann mit dem Ausräumen unseres 11 365 weitergehen kann und aktuell beginnen gerade die Reparaturen an den durchgerosteten Fensterseiten des 16 518. Fotos. D. Reitmann

Gestern konnte nun auch der Speisewagen von seinen Drehgestellen gehoben und auf Hilfsdrehgestelle gesetzt werden. Die D...
08/12/2022

Gestern konnte nun auch der Speisewagen von seinen Drehgestellen gehoben und auf Hilfsdrehgestelle gesetzt werden. Die Drehgestelle werden jetzt zur Aufarbeitung verschickt. Geht also auch hier weiter :-)

Ein tolles Bild ergab sich heute beim Umräumen an der SVT-Halle: Die drei Wagen des Dresdner Traditionszuges auf einem B...
01/12/2022

Ein tolles Bild ergab sich heute beim Umräumen an der SVT-Halle: Die drei Wagen des Dresdner Traditionszuges auf einem Bild. Ein schöner Moment, festgehalten von Andreas Haufe, vielen Dank!

Genau heute vor einem Jahr wurde der Wagenkasten unseres 16 518 von seinen Drehgestellen gehoben, verladen und zum Sands...
30/11/2022

Genau heute vor einem Jahr wurde der Wagenkasten unseres 16 518 von seinen Drehgestellen gehoben, verladen und zum Sandstrahlen gefahren, während sich die Drehgestelle auf den Weg ins Ausbesserungswerk machten. Enorm viel haben wir inzwischen geschafft, auch dank der Hilfe vieler Unterstützer, Freunde und Mitmacher. Nicht nachlassen, dranbleiben, es geht Stück für Stück weiter! :-)

Mit ganz toller Unterstützung aus Leipzig und Pirna konnten wir heute wieder viel am 11365 erledigen, etlichen Teile der...
19/11/2022

Mit ganz toller Unterstützung aus Leipzig und Pirna konnten wir heute wieder viel am 11365 erledigen, etlichen Teile der Innenverkleidung demontiert und ebenso Teile der Bremse. Danke für die tolle Hilfe und den lustigen Tag! :-) Am Abend gab es dann noch was ganz feines bei uns auf dem Hof zu gucken - 01 2066 unter Dampf......

Heute war wieder ein erlebnisreicher Bautag und ein Meilenstein für uns, der "11 365 Dresden" steht wieder auf seinen Rä...
16/11/2022

Heute war wieder ein erlebnisreicher Bautag und ein Meilenstein für uns, der "11 365 Dresden" steht wieder auf seinen Rädern! :-) Die vollaufgearbeiteten Görlitz-III-Drehgestelle kamen aus dem Werk zurück und heute wurde der Wagenkasten aufgesetzt. Dazu wurden vorher alle Flächen und Auflagepunkte gereinigt, gefettet und die Drehzapfen eingebaut. Die Montage der instandgesetzten Puffer hat auch begonnen. Jetzt ist er wieder verschiebbar und wir konnten damit einen wichtigen Meilenstein erreichen. Am Samstag geht's weiter! PS.: Ein lieber Dank an die Truppe vom SVT Ein Zug für Mitteldeutschland - VT 18.16, die wieder mit geholfen haben.

Heute waren wir zu siebt wieder am 11 365 fleißig. Auf der Gangseite wurden die restlichen Fenster ausgebaut und auch al...
12/11/2022

Heute waren wir zu siebt wieder am 11 365 fleißig. Auf der Gangseite wurden die restlichen Fenster ausgebaut und auch alle Hebemechaniken von den Fensterrahmen getrennt. Einige der Mechaniken müssen intensiv überholt und repariert werden, bei anderen reicht eine Reinigung und Schmierung. Die Fenster müssen zum Teil neu verglast werden. Im Gang wurden außerdem die Deckenverkleidung abgebaut, sodass die Holzteile aufgearbeitet werden können und wir außerdem an die Verkabelung in diesem Bereich rankommen. An beiden Wagenende wurden im Einstiegsbereich Wandverkleidungen demontiert, die ebenso aufgearbeitet werden müssen. Außerdem stehen dort an den Stirnwänden einige Metallarbeiten an. An einem Wagenende gibt es einen erheblichen Wasserschaden, dort wird noch etwas mehr auszubauen sein. Aber - es geht auch hier vorwärts, wir haben heute viel geschafft und nebenbei wieder sehr angenehme Kontakte zu den Kollegen vom SVT Ein Zug für Mitteldeutschland - VT 18.16 gehabt. In der Halle wird gerade an Jahrzehnten deutscher Eisenbahngeschichte gearbeitet. Und danke für das leckere Essen! :-)

Der Speisewagen WR1220 unseres Partners Lipsia Erlebnisreisen. Inzwischen ist der Wagen ausgeräumt und der Wagenkasten v...
11/11/2022

Der Speisewagen WR1220 unseres Partners Lipsia Erlebnisreisen. Inzwischen ist der Wagen ausgeräumt und der Wagenkasten von Moos befreit. In den nächsten Wochen planen wir die Demontage einiger Bremsteile um den Wagen von seinen Drehgestellen zu heben, damit diese zur Aufarbeitung verschickt werden können.

Gestern wurden wieder am 11 365 gearbeitet. Da demnächst Puffer und Drehgestelle aus der Aufarbeitung zurückkommen, habe...
06/11/2022

Gestern wurden wieder am 11 365 gearbeitet. Da demnächst Puffer und Drehgestelle aus der Aufarbeitung zurückkommen, haben wir dazu vorbereitende Arbeiten ausgeführt. Die Lager der Drehpfanne wurden gereinigt, von alter Farbe und Fett befreit und behandelt. Da der Wagen dann auch gleich nach dem Aufsetzen auf die Drehgestelle bewegt werden soll, müssen die Puffer dran. Also haben wir gestern auch die total verrosteten Flächen an der Pufferbohle bearbeitet. Erst Rost geklopft, dann sandgestrahlt und abschließend rostschutzbehandelt. Nun kommt noch ein schwarzer Anstrich drauf und die reparierten Puffer können wieder angebaut werden. Beim Abklopfen wurde auch gleich noch eine durchgerostete Fläche an der Stirnwand freigelegt. Gut, das Blech werden wir tauschen, dann ist das auch behoben. :-)

Vor genau einem Jahr sah unser 16518 noch so aus. Viel haben wir inzwischen mit der Unterstützung verschiedener Partner ...
04/11/2022

Vor genau einem Jahr sah unser 16518 noch so aus. Viel haben wir inzwischen mit der Unterstützung verschiedener Partner geschafft. Der Wagen wurden komplett gesandstrahlt, grundiert und rostschutzbehandelt, etliches Metall getauscht, teilweise neu beblecht, die Drehgestelle und die gesamte Zug- und Stoßeinrichtung aufgearbeitet. Morgen ist Samstag, da geht's weiter! In diesem Sinne: ein schönes Wochenende! :-)

Die letzten Tagen ging auch am 16 518 weiter. Die Stöße der Seitenwände wurden verschweißt, hinterplattet und die ersten...
23/10/2022

Die letzten Tagen ging auch am 16 518 weiter. Die Stöße der Seitenwände wurden verschweißt, hinterplattet und die ersten schon geschliffen, natürlich wurde dazu gleich Rostschutz aufgebracht. Ebenso haben die neuen Stirnwandbleche ihre Plätze eingenommen, erstmal geheftet. In den nächsten Tagen werden auch die fest eingebaut, dann bringen wir die Fenster in die Stirnwände ein. Außerdem musste der Wagen gestern mal kurz weichen, da ein Schlafwagen der Parkeisenbahn Dresden im Hubstand auf seine Drehgestelle gesetzt wurde. Nach der Hebeaktion hat er wieder seinen Platz in der Halle eingenommen. Danke an die Truppe des Ein Zug für Mitteldeutschland - VT 18.16 für die zweitweilige Nutzung der Halle.

Gestern ging es an unseren Wagen weiter. Im 11365 (vorn) wurden die nächsten Arbeitseinsätze vorbereitet (Seitenwand inn...
09/10/2022

Gestern ging es an unseren Wagen weiter. Im 11365 (vorn) wurden die nächsten Arbeitseinsätze vorbereitet (Seitenwand innen und Fußboden). Drehgestelle und Puffer sind fertig aufgearbeitet, wir erwarten diese in den nächsten Wochen zurück in Dresden.

Im 16518 haben wir eine Menge weiterer Reparaturbleche (vor allem die Ecken und Seiten der Fenster) vermessen, damit die Stahlbauarbeiten am Wagenkasten fortgesetzt werden können. Als nächstes werden dann auch die neuen Stirnwände eingebaut.

Das 14. Dresdner Dampfloktreffen ist nun auch schon wieder eine Woche her. So sahen die Besucher unseren "16 518 Han", d...
02/10/2022

Das 14. Dresdner Dampfloktreffen ist nun auch schon wieder eine Woche her. So sahen die Besucher unseren "16 518 Han", den wir passend ausgestellt hatten, unsere neuen Flyer zum Dresdner Traditionszug fanden großen Absatz. Natürlich werden wir jetzt nicht faul, es geht in Kürze mit dem Stahlbau weiter und auch die Drehgestelle für den "11 365" kommen demnächst aus der Aufarbeitung zurück. Bis demnächst! ;-)

Und nochmal die andere Seite. Man sieht die Stöße zwischen den einzelnen Blechen, diese werden noch verschweißt und inne...
18/09/2022

Und nochmal die andere Seite. Man sieht die Stöße zwischen den einzelnen Blechen, diese werden noch verschweißt und innen überlappt, damit es ausreichend Stabiltät und eine glatte Seitenwand gibt. Am ganz linken Fenster seht ihr an der linken Kante auch noch derbe Rostschäden, da müssen einige alte Niete raus. Dort kommt auch neues Blech rein. Allgemein werden wir uns demnächst mit den Arbeiten rund um die Fenster beschäftigen, da die Meisten rechts und links unten durchgerostet sind. Das wird viel aufwändiger Kleinkram, aber muss gemacht werden. Es geht vorwärts, Stück für Stück :-)
Wir sehen uns zum 14. Dresdner Dampfloktreffen - 150 Jahre Bw Dresden-Altstadt vom 23. bis 25.09. im Bw Dresden-Altstadt. Unsere Wagen sind hier alle zu besichtigen.

Einen echten Meilenstein haben wir heute am 16 518 erreicht: Die neuen Seitenwände sind fertig eingenietet. Jetzt folgen...
14/09/2022

Einen echten Meilenstein haben wir heute am 16 518 erreicht: Die neuen Seitenwände sind fertig eingenietet. Jetzt folgen noch umfangreiche Schweißarbeiten am Wagenkasten, die Stirnwände werden eingebaut, die Verstärkungsbänder kommen auf die Seitenwände und und und.... weiterhin also viel Arbeit. Immerhin sieht er jetzt nicht mehr nach Gerippe aus! ;-)
Zum 14. Dresdner Dampfloktreffen - 150 Jahre Bw Dresden-Altstadt stellen wir den 16 518 aus, kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! :-) Foto: KS, danke

Uns erreichten gerade Bilder aus dem Werk, die Drehgestelle für unseren AB4ü 11 365 sind fast fertig und werden bald nac...
12/09/2022

Uns erreichten gerade Bilder aus dem Werk, die Drehgestelle für unseren AB4ü 11 365 sind fast fertig und werden bald nach Dresden verschickt :-)

Fein machen für das 14. Dresdner Dampfloktreffen - 150 Jahre Bw Dresden-Altstadt, wir haben heute mal die neuen Emailles...
10/09/2022

Fein machen für das 14. Dresdner Dampfloktreffen - 150 Jahre Bw Dresden-Altstadt, wir haben heute mal die neuen Emailleschilder probemontiert. So wird unser C4ü auch zum Dampfloktreffen ausgestellt. Wir freuen uns auf euch! 🙂

Während wir im 11 365 arbeiten, wurden im Werk inzwischen die Radsätze aufgearbeitet und sind fertig für den Einbau in d...
25/08/2022

Während wir im 11 365 arbeiten, wurden im Werk inzwischen die Radsätze aufgearbeitet und sind fertig für den Einbau in die Drehgestelle. Wieder ein Stück vorwärts! :-)

Über drei Jahre ist es her, dass der 16 518 Han für die Überführung vorbereitet wurde, am 01.05.2019 hielt Tomek Widdema...
20/08/2022

Über drei Jahre ist es her, dass der 16 518 Han für die Überführung vorbereitet wurde, am 01.05.2019 hielt Tomek Widdemann den Wagen in Crailsheim im Bild fest.

16/08/2022

Nieten braucht Luft - Druckluft - viel Druckluft! Und unser altgedienter Schrauben-Kompressor hat soeben leider das Todesurteil vom Fachmann erhalten :/
Das Video zeigt zwar zugegebenermaßen das Außnieten, aber auch beim warm Einnieten der Seitenwände brauchen wir dringend wieder viel Druckluft :)

Wenn also jemand noch einen guten gebrauchten Schraubenkompressor abzugeben hätte (Leistungsklasse ab ca. 10 kW, Betriebsdruck mind. 8 bar, besser 10 bar), oder wiederum jemanden kennt, der jemanden kennt... Ihr wisst schon.

Wir wären jedenfalls dankbare Abnehmer, gerne auch bundesweit zur Abholung!

Wenn sich was ergeben sollte oder jemand ein Angebot für uns hätte, gerne eine direkte Nachricht hier auf der Seite schreiben :)

Nachdem wir heute wieder den ganzen Tag im 11 365 gearbeitet haben, wollten wir zum Feierabend noch was kleines fürs Aug...
13/08/2022

Nachdem wir heute wieder den ganzen Tag im 11 365 gearbeitet haben, wollten wir zum Feierabend noch was kleines fürs Auge haben ;-) Also mal das erste DRG-Schild am 16 518 angeschraubt. Nur mal zur Probe, aber sieht schon schick aus 😀

Der Unterschied von einem Jahr. Im August 2021 hatten wir gerade die Puffer und die Bremsanlage abgebaut, die durchgeros...
12/08/2022

Der Unterschied von einem Jahr. Im August 2021 hatten wir gerade die Puffer und die Bremsanlage abgebaut, die durchgerosteten Seitenwandbleche waren herausgetrennt. Viel Rost, viel Dreck. Ein Jahr später ist der Wagenkasten gesandstrahlt und rostschutzbehandelt, Wand- und andere Profile erneuert und eingenietet, die Drehgestelle und Puffer fertig aufgearbeitet und gerade läuft der Einbau der neuen Seitenwandbleche. Schritt für Schritt arbeiten wir an unseren Wagen und dem Projekt "Dresdner Traditionszug". Wir sind stolz drauf! 🙂

Zwei auf einen Streich. Der 16 518 erhält seine ersten Seitenwandbleche und sieht damit ganz langsam wieder wie ein rich...
03/08/2022

Zwei auf einen Streich. Der 16 518 erhält seine ersten Seitenwandbleche und sieht damit ganz langsam wieder wie ein richtiger Wagen aus. Das Anbauen erfordert Präzision, die Bleche sind erstmal geschraubt und werden alle noch genietet, so, wie es an dem Wagen war. Am 11 365 sieht man von außen wenig bis auf die fehlenden Puffer und Drehgestelle, welche alle zur Aufarbeitung weilen. Dafür geht es innen an der Gangseitenwand und am Fußboden weiter, auch heute wieder. Stück für Stück.....
Zum Dampfloktreffen wollen wir zum ersten Mal überhaupt beide Sitzwagen zusammen stellen, dazu noch der Schürzenspeisewagen und man bekommt mal einen Einduck, wie der Dresdner Tradizug künftig aussehen wird. Alle Infos zum Dampfloktreffen hier:
https://www.igbwdresdenaltstadt.de/index.php?option=com_content&view=article&id=259&Itemid=578&lang=DE

Eisenbahnmuseum Dresden Lipsia Erlebnisreisen

Willkommen zurück in Dresden-Altstadt, 16 518 Han! :-) Nach über einem halben Jahr ist unser C4ü zurück in seiner Heimat...
29/07/2022

Willkommen zurück in Dresden-Altstadt, 16 518 Han! :-)
Nach über einem halben Jahr ist unser C4ü zurück in seiner Heimat. Der Wagenkasten wurde gesandstrahlt und grundiert, etliches an Profilen und Blech getauscht, durchgerostete Teile ersetzt und die Drehgestelle und Radsätze aufgearbeitet, die Zug- und Stoßeinrichtung ist auch (fast) fertig. Als Nächstes folgt in den kommenden Wochen der Einbau der neuen Seitenwandbleche, diese werden natürlich genietet. Tja, dann geht's mit viel Arbeit weiter: Rund um die Fenster, die Türen und am Dach ist noch einiges an Metall zu tauschen und zu reparieren, die Stirnwände kommen neu rein und dann können wir mit dem Einbau der bereits teilweise aufgearbeitete Bremsanlage beginnen. Weiterhin ist also sehr viel zu tun, aber wir sind auf dem richtigen Weg! Machen wir erstmal den Stahlbau fertig, eins nach dem anderen :-) Foto: © D. Reitmann

Sie sind zurück, unsere "Görlitz III leicht" Drehgestelle des 16 518. Inzwischen wurden sie bereits abgeladen und....? B...
22/07/2022

Sie sind zurück, unsere "Görlitz III leicht" Drehgestelle des 16 518. Inzwischen wurden sie bereits abgeladen und....? Bleibt gespannt! ;-)
Voll aufgearbeitet, Radsätze mit neue Achswellen, Lager und Federn gemacht etc., fast wie neu :-) Foto: K. Steinfeldt

In großen Schritten geht es weiter. Der 11 365 wurde ausgehoben und auf Hilfsdrehgestelle gestellt. In dieser Woche komm...
10/07/2022

In großen Schritten geht es weiter. Der 11 365 wurde ausgehoben und auf Hilfsdrehgestelle gestellt. In dieser Woche kommen die fertig aufgearbeiteten Görlitz-III-Drehgestelle vom 16 518 aus Ungarn zurück, der LKW nimmt dann auf der Rückfahrt gleich die Drehgestelle vom 11 365 mit. Diese werden in den nächsten Wochen im Werk in Szombathely in bewährter Weise aufgearbeitet.

Der Wagenkasten des 16 518 wird in den nächsten Wochen wieder auf seine nun voll aufgearbeiteten Drehgestelle gesetzt. Der Stahlbau ist noch nicht abgeschlossen, aber weit fortgeschritten. Wir sind selber gespannt! :-)

Die Bilder zeigen den 11 365 in unserer Hubbockanlage beim Ausfahren der Drehgestelle.

Ein fetter Dank an die Kollegen vom Ein Zug für Mitteldeutschland - VT 18.16, die uns wieder super unterstützt haben!

Die Zugstangen unseres C4ü. Geprüft mit Ultraschall, die Augen für die Zughaken ausgedreht (die waren eher oval als rund...
03/07/2022

Die Zugstangen unseres C4ü. Geprüft mit Ultraschall, die Augen für die Zughaken ausgedreht (die waren eher oval als rund) und neu ausgebuchst, die Stangen gereinigt, rostschutzgrundiert und nächste Wochen werden sie schwarz lackiert. Fertig zum Wiedereinbau! :-)

Am 16 518 geht es Stück für Stück weiter. Auch die Drehgestelle sind demnächst wieder da. 😊
01/07/2022

Am 16 518 geht es Stück für Stück weiter. Auch die Drehgestelle sind demnächst wieder da. 😊

Auch bei unseren polnischen Nachbarn werden historische Wagen renoviert. Ein großartiges Stück Eisenbahngeschichte ist d...
29/06/2022

Auch bei unseren polnischen Nachbarn werden historische Wagen renoviert. Ein großartiges Stück Eisenbahngeschichte ist damit wieder in Betrieb gegangen.

Happy Birthday, 16 518! 25.06.1932 - 25.06.2022.
25/06/2022

Happy Birthday, 16 518! 25.06.1932 - 25.06.2022.

Unser C4ü heute vor einem Jahr - inzwischen sind wir erheblich weitergekommen. Die Drehgestelle und Radsätze sind nun fe...
21/06/2022

Unser C4ü heute vor einem Jahr - inzwischen sind wir erheblich weitergekommen. Die Drehgestelle und Radsätze sind nun fertig hauptuntersucht und werden in den nächsten zwei bis drei Wochen mittels LKW hier eintreffen. Am Wagenkasten laufen Niet- und Schweißarbeiten. Demnächst mehr dazu.

Heute war bei uns im Eisenbahnmuseum Dresden Kinderfest. Dennoch konnte zu fünft am 11365 weitergearbeitet werden. Die W...
18/06/2022

Heute war bei uns im Eisenbahnmuseum Dresden Kinderfest. Dennoch konnte zu fünft am 11365 weitergearbeitet werden. Die Wandverkleidungen im Gang sind nun alle abgebaut und die Wände freigelegt, sodass wir dort nach Reinigung die Korrosionsschutzarbeiten und die Reparaturen am Fußboden durchführen können.

Heute gingen die Arbeiten am 11365 weiter. Nach dem Strahlen und Reinigen des ersten Teils der Innenwand im Gang konnte ...
12/06/2022

Heute gingen die Arbeiten am 11365 weiter. Nach dem Strahlen und Reinigen des ersten Teils der Innenwand im Gang konnte diese sowie die Z-Profile und der Rahmen mit Korrosionsschutz behandelt werden. So werden sich die Arbeiten in den nächsten Wochen fortsetzen, bis der Gang fertig ist. Dann geht es in den Abteilen weiter.

Seit vielen Jahren begleitet Thomas Bartels Drawings nun schon das Eisenbahnmuseum Dresden und seit Anbeginn unseres Pro...
28/05/2022

Seit vielen Jahren begleitet Thomas Bartels Drawings nun schon das Eisenbahnmuseum Dresden und seit Anbeginn unseres Projekts auch den bzw. . Heute hat er unser Ziel für die kommenden Jahre wunderbar auf Papier gebracht, das wollen wir Euch nicht vorenthalten 😍. Übrigens: Wir suchen weiterhin immer motivierte Mitstreiter, damit unser Zug möglichst bald rollen kann! 😏

Dies ist meine nun vollendete DIN A4 große Bleistiftzeichnung: „DRESDNER TRADITIONSZUG“. ✏️🚞🚃🚃🚃✨
Im Jahr 2025 wird die Elektrolokomotive E77 10 - auch "Stangen-Elli" genannt - 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass soll sie mit einem eigenen Zug unterwegs sein. Dafür wurde vom Eisenbahnmuseum Dresden das Projekt "Ein Wagen für Elli" ist Leben gerufen. Sogar 3 historische Waggons wurden inzwischen beschafft, welche zur Zeit wieder aufgearbeitet werden. Es handelt sich dabei um die Wagen "16 518 Han" (Baujahr 1932), den "11 365 Stg" (Baujahr: 1929) und einen Speisewagen vom Typ Wr4ü (Baujahr: 1942). Auf meiner Zeichnung ist dieser Dresdner Traditionszug jetzt schon komplett und auf der Reise. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Weitere Informationen zu diesem Projekt findet man hier. ➡️ https://www.facebook.com/DresdnerTraditionszug/

      

Unser 11365 😊 Während die Arbeiten am 16518 bei der Stahlbaufirma laufen, arbeiten wir parallel hier am 11365 weiter. St...
24/05/2022

Unser 11365 😊 Während die Arbeiten am 16518 bei der Stahlbaufirma laufen, arbeiten wir parallel hier am 11365 weiter. Stück für Stück geht es vorwärts.

Heute ging es am 11365 weiter. Weitere Verkleidungen im Gang und die ersten zwei Fenster wurden ausgebaut. In dieser "1....
21/05/2022

Heute ging es am 11365 weiter. Weitere Verkleidungen im Gang und die ersten zwei Fenster wurden ausgebaut. In dieser "1. Sektion" begannen wir mit den Fußbodenarbeiten. Die nässegeschädigten Enden wurden entfernt und der Rahmen freigelegt. Der Zustand des Rahmens ist gut und die Korrosion nicht so schlimm wie vermutet. Ab kommender Woche verfügen wir über ein Rücksaugstrahlgerät, damit werden wir Rahmen, Z-Profile und Innenwand behandeln, anschließend mit Korrionsschutz- und Konservierungsmitteln versehen. Der Fußboden wird um neue Hölzer ergänzt, sodass hier für lange Zeit Ruhe sein sollte. Einmal richtig machen! ;-)

Unser AB4ü war heute zu besichtigen und viele Besucher haben die Möglichkeit genutzt, vielen Dank dafür! :-)
15/05/2022

Unser AB4ü war heute zu besichtigen und viele Besucher haben die Möglichkeit genutzt, vielen Dank dafür! :-)

Wieder viel geworden heute! Im Gang alle E-Heizungen ausgebaut, die Verkleidung und die Wärmeschutzplatten. Der ganze Dr...
14/05/2022

Wieder viel geworden heute! Im Gang alle E-Heizungen ausgebaut, die Verkleidung und die Wärmeschutzplatten. Der ganze Dreck an den Rahmenwinkeln ist raus. Dann können wir bald mit dem Fußboden anfangen. 😊💪

Adresse

Dresden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug senden:

Videos

Kategorie

Ein Wagen für die Elli

Die “Stangen-Elli” E77 10 soll zu ihrem hundertsten Geburtstag 2025 einen passenden Reisesezugwagen erhalten. Hier ist er, der “16 518 Han”, eine C4üwe des Baujahres 1932. Der Wagen befindet sich nun im Eigentum einer Privatperson und wird zusammen mit der IG Bw Dresden-Altstadt e.V., dem Förderverein für das Eisenbahnmuseum Dresden-Altstadt e.V. und Flügelradtouristik e.V. aufgearbeitet. Über die Fortschritte der langwierigen Aufarbeitung möchten wir euch hier auf dem Laufenden halten.

Der Wagen stand in Crailsheim lange im Freien mit teilweise eingeschlagenen Fenstern und weißt entsprechende Nässeschäden auf. Die Innenreinrichtung ist weitestgehend vollständig und viele Teile sind wiederverwendbar. Inzwischen steht der Wagen wettergeschützt. Der Endzustand im Jahr 2025 sieht vor, den Wagen soweit als möglich im Zustand der DRG 1932 in grün wiederherzustellen.


Bemerkungen

Wunsiedel-Holenbrunn am 05.03.21 mit 112 481 von MaS Bahnconsult während der Überführungsfahrt unseres neuen alten Schnellzugwagens, des "11 365 Stg" nach Dresden-Altstadt. Hier ging's mal kurz auf den Rand für eine Überholung durch den 612. Wir waren langsamer, aber wesentlich stilvoller unterwegs.

Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug
Eisenbahnmuseum Dresden
Alle einsteigen… Nana, noch nicht ganz… dieser tolle Wagen ist hier auf dem Weg zum Sandstrahlen, für die IG Be Dresden Altstadt
Vielen Dank für die Fotos an D.Reitmann 🙏 Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug
.
.
Auch wenn Corona uns alle nervt - wir blicken optimistisch in die Zukunft der Lipsia Erlebnisreisen und haben da mal was begonnen. Mit tollen Partnern und schon bisher großartiger Unterstützung. 🙂 Aber lest selbst! 😉

"Ein Wagen für die Elli" geht in das nächste Level – Kooperation zwischen Dresdner Eisenbahnverein und Leipziger Touristik-Newcomer zugunsten eines historischen Speisewagens.

Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen dem Eisenbahnmuseum Dresden (IG Bw Dresden-Altstadt e.V.) und der Lipsia Erlebnisreisen GmbH aus Leipzig konnte am gestrigen 04.12. ein neues Kapitel im Buch der sächsischen Eisenbahngeschichte begonnen werden.
Am gleichen Tag konnte das Objekt der Begierde, ein alter Luxus-Speisewagen aus der frühen Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals in Dresden empfangen werden. Die Überführung des Fahrzeugs vom letzten Standort Hersbruck übernahm freundlicherweise der ehemalige Eigentümer des Wagens, die Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH aus Hersbruck.

Das Fahrzeug soll nach einer umfangreichen Aufarbeitung und Komplettierung des Innenraums zukünftig einerseits an den Wochenenden den "Dresdner Traditionszug“ ergänzen und andererseits für die Erlebnisreisen der gleichnamigen Lipsia Erlebnisreisen GmbH zur Verfügung stehen. Es ist damit der zweite Wagen des künftigen "Dresdner Traditionszuges", im Eisenbahnmuseum Dresden wird bereits ein historischer Schnellzugwagen aus dem Jahr 1932 aufgearbeitet. Die Aufarbeitung des nun neu hinzugekommenen Speisewagen soll in Zusammenarbeit beider Projektpartner in Dresden-Altstadt erfolgen. Mit der nun geschlossenen Kooperation zum "Dresdner Traditionszug", die nicht nur auf einer geschäftlich-professionellen Ebene, sondern auch auf jahrelang gewachsenen freundschaftlichen Füßen (ent)steht, ist eine effiziente und zielgerichtete Aufarbeitung beider Fahrzeuge einerseits, und ein künftiger, gemeinsamer Einsatz andererseits gewährleistet.

Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit und das spannende Projekt!

IG Bw Dresden-Altstadt Lipsia Erlebnisreisen
Der Vorstand Die Geschäftsführung

Für Rückfragen stehen die Kooperationspartner gern zur Verfügung.
Der C4ü28 der von unseren Vereinsleuten intensiv bearbeitet und renoviert wird. Ein Wagen für die Elli
Unser Projekt Ein Wagen für die Elli war natürlich auch zu besuchen.
Im Schnellzugwagen Ein Wagen für die Elli, die durchgerosteten Teile müssen raus und der Wagen wird für das Sandstrahlen vorbereitet.
Hallo zusammen...
Ich finde euer Projekt toll. Ihr habt da einen großen Brocken vor euch.
Ich bin Lokführer und langjähriges Mitglied bei der Museumsbahn in Losheim, die den Wagen ja lange im Einsatz hatten.
Wir hatten damals unseren Wagenpark auf Donnerbüchsen umgestellt, da uns die alten Eilzugwagen zu schwer wurden und die Unterhaltung zu Aufwendig.
Ich hab noch ein paar alte Bilder durchgeschaut und noch ein paar gefunden, als der Wagen noch im aktiven Dienst war.
Die wollte ich kurz einstellen.
Ein Blick in die Zukunft im Maßstab 1:160 danke Daniel Reitmann
Der C4ü in Dresden-Altstadt. Wir haben nun schon viele, viele Stunde dran geschraubt :-) Alle Infos zum Wagen: Ein Wagen für die Elli
x

Andere Museen in Dresden (alles anzeigen)

Dresden Transport Museum Kunsthalle im Lipsius-Bau Lipsiusbau Festung Dresden Museum Festung Dresden Numismatic Cabinet (Dresden) Dresden Castle Residenzschloss Dresden Staatliche Kunstsammlungen Dresden 德累斯顿王宫 Coin Cabinet Türckische Cammer Grünes Gewölbe Boveda verde Grünes Gewölbe