Ein Wagen für die Elli
Die “Stangen-Elli” E77 10 soll zu ihrem hundertsten Geburtstag 2025 einen passenden Reisesezugwagen erhalten. Hier ist er, der “16 518 Han”, eine C4üwe des Baujahres 1932. Der Wagen befindet sich nun im Eigentum einer Privatperson und wird zusammen mit der IG Bw Dresden-Altstadt e.V., dem Förderverein für das Eisenbahnmuseum Dresden-Altstadt e.V. und Flügelradtouristik e.V. aufgearbeitet. Über die Fortschritte der langwierigen Aufarbeitung möchten wir euch hier auf dem Laufenden halten.
Der Wagen stand in Crailsheim lange im Freien mit teilweise eingeschlagenen Fenstern und weißt entsprechende Nässeschäden auf. Die Innenreinrichtung ist weitestgehend vollständig und viele Teile sind wiederverwendbar. Inzwischen steht der Wagen wettergeschützt. Der Endzustand im Jahr 2025 sieht vor, den Wagen soweit als möglich im Zustand der DRG 1932 in grün wiederherzustellen.
Bemerkungen
Wunsiedel-Holenbrunn am 05.03.21 mit 112 481 von MaS Bahnconsult während der Überführungsfahrt unseres neuen alten Schnellzugwagens, des "11 365 Stg" nach Dresden-Altstadt. Hier ging's mal kurz auf den Rand für eine Überholung durch den 612. Wir waren langsamer, aber wesentlich stilvoller unterwegs.
Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug
Eisenbahnmuseum Dresden
Alle einsteigen… Nana, noch nicht ganz… dieser tolle Wagen ist hier auf dem Weg zum Sandstrahlen, für die IG Be Dresden Altstadt
Vielen Dank für die Fotos an D.Reitmann 🙏 Ein Wagen für die Elli - Dresdner Traditionszug
.
.
Auch wenn Corona uns alle nervt - wir blicken optimistisch in die Zukunft der Lipsia Erlebnisreisen und haben da mal was begonnen. Mit tollen Partnern und schon bisher großartiger Unterstützung. 🙂 Aber lest selbst! 😉
"Ein Wagen für die Elli" geht in das nächste Level – Kooperation zwischen Dresdner Eisenbahnverein und Leipziger Touristik-Newcomer zugunsten eines historischen Speisewagens.
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen dem Eisenbahnmuseum Dresden (IG Bw Dresden-Altstadt e.V.) und der Lipsia Erlebnisreisen GmbH aus Leipzig konnte am gestrigen 04.12. ein neues Kapitel im Buch der sächsischen Eisenbahngeschichte begonnen werden.
Am gleichen Tag konnte das Objekt der Begierde, ein alter Luxus-Speisewagen aus der frühen Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals in Dresden empfangen werden. Die Überführung des Fahrzeugs vom letzten Standort Hersbruck übernahm freundlicherweise der ehemalige Eigentümer des Wagens, die Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH aus Hersbruck.
Das Fahrzeug soll nach einer umfangreichen Aufarbeitung und Komplettierung des Innenraums zukünftig einerseits an den Wochenenden den "Dresdner Traditionszug“ ergänzen und andererseits für die Erlebnisreisen der gleichnamigen Lipsia Erlebnisreisen GmbH zur Verfügung stehen. Es ist damit der zweite Wagen des künftigen "Dresdner Traditionszuges", im Eisenbahnmuseum Dresden wird bereits ein historischer Schnellzugwagen aus dem Jahr 1932 aufgearbeitet. Die Aufarbeitung des nun neu hinzugekommenen Speisewagen soll in Zusammenarbeit beider Projektpartner in Dresden-Altstadt erfolgen. Mit der nun geschlossenen Kooperation zum "Dresdner Traditionszug", die nicht nur auf einer geschäftlich-professionellen Ebene, sondern auch auf jahrelang gewachsenen freundschaftlichen Füßen (ent)steht, ist eine effiziente und zielgerichtete Aufarbeitung beider Fahrzeuge einerseits, und ein künftiger, gemeinsamer Einsatz andererseits gewährleistet.
Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit und das spannende Projekt!
IG Bw Dresden-Altstadt Lipsia Erlebnisreisen
Der Vorstand Die Geschäftsführung
Für Rückfragen stehen die Kooperationspartner gern zur Verfügung.
Der C4ü28 der von unseren Vereinsleuten intensiv bearbeitet und renoviert wird. Ein Wagen für die Elli
Unser Projekt Ein Wagen für die Elli war natürlich auch zu besuchen.
Im Schnellzugwagen Ein Wagen für die Elli, die durchgerosteten Teile müssen raus und der Wagen wird für das Sandstrahlen vorbereitet.
Hallo zusammen...
Ich finde euer Projekt toll. Ihr habt da einen großen Brocken vor euch.
Ich bin Lokführer und langjähriges Mitglied bei der Museumsbahn in Losheim, die den Wagen ja lange im Einsatz hatten.
Wir hatten damals unseren Wagenpark auf Donnerbüchsen umgestellt, da uns die alten Eilzugwagen zu schwer wurden und die Unterhaltung zu Aufwendig.
Ich hab noch ein paar alte Bilder durchgeschaut und noch ein paar gefunden, als der Wagen noch im aktiven Dienst war.
Die wollte ich kurz einstellen.
Ein Blick in die Zukunft im Maßstab 1:160 danke Daniel Reitmann
Der C4ü in Dresden-Altstadt. Wir haben nun schon viele, viele Stunde dran geschraubt :-) Alle Infos zum Wagen: Ein Wagen für die Elli