Bemerkungen
💫 Preview 2022, 👉 Post # 3
Ab September kommenden Jahres haben wir mit Mona Hatoum eine Künstlerin im Haus, die zu den einflussreichsten ihrer Generation zählt. In ihren jüngsten Werken wendet sich die gebürtige Libanesin insbesondere der Erforschung prekärer Zustände in einer globalisierten Welt zu. Ihre raumgreifenden, skulpturalen Installationen enthalten elementare Formen, die einerseits Ordnung und Stabilität suggerieren und andererseits das Potential des plötzlichen Zusammenbruchs in sich tragen. Wir sind gespannt auf einen künstlerischen Kommentar zu den komplexen Gefühlen und Situationen, denen die menschliche Psyche in einer durch machtpolitische Konflikte geprägten Gegenwart ausgesetzt ist. In Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein und dem KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst konzipiert wird sich die Schau über alle drei Ausstellungsorte erstrecken. Mehr Informationen:
www.georg-kolbe-museum.de
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen spannenden Projekten – und natürlich auf Sie / Euch!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Starting in September next year, we will proudly present Mona Hatoum. In her most recent works, the Lebanese-born artist who is one of the most influential of her generation, turns in particular to the exploration of precarious conditions in a globalized world. Hatoum’s expansive sculptural installations contain elemental forms that suggest order and stability on the one hand, and carry the potential of sudden collapse on the other. We are excited to witness her artistic commentary on the complex feelings and situations to which the human psyche is exposed in a present characterized by power-political conflicts. The show will be realized in cooperation with the Neuer Berliner Kunstverein and KINDL - Center for Contemporary Art and will span all three exhibition venues. More info:
www.georg-kolbe-museum.de
We are looking forward to a new year with many exciting projects - and to you!
📸: Mona Hatoum in ihrem Londoner Atelier, 2018, Foto: Gabby Laurent
KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst
nGbK Berlin
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
Heute nimmt euch Skater Denny Pham wieder mit durch Berlin. Diesmal geht es nach Neukölln zum KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst. Denn dort lässt es sich nicht nur hervorragend skaten, ein Besuch der Ausstellungen lohnt sich ebenfalls! Und einen passenden Snack findet ihr im Kiez obendrein. 🛹😋 Wo seid ihr am liebsten unterwegs?
------
abgebildete Werke:
Katja Aufleger, GUILTY, 2021
Installationsansicht, Ende Neu, Maschinenhaus M1, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
Alexandra Bircken, Fair Game, 2021
Installationsansicht, Kesselhaus, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
Go to KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst - and check out the current art exhibitions “Ende Neu” and “Fair Game. (Open til 06.02. and 27.02.2022
If this wasn’t enough for you skate the spot in front of the brewery or my beloved local park 'Dog s**t spot'.
And don’t forget to reward yourself afterwards with a massive Spätzle bowl from Schwabylon - Spätzle Exil Berlin - FAV🤫
1)
Katja Aufleger, GUILTY, 2021
Installationsansicht, Ende Neu, Maschinenhaus M1, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
3)
Alexandra Bircken, Fair Game, 2021
Installationsansicht, Kesselhaus, KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin
DSS Park - An d. Ostbahn 9
Schwabylon - Panierstrasse 9
Folgt Bewegt was für Wissenswertes aus Berlin-Brandenburg in a daily!
[Anzeige]
Dit is doch ma jut: Noch bis zum 12.12 gibt es im Rahmen von “Erlebe deine Stadt! Attraktionen” - powererd by visitBerlin - 50 % Rabatt auf über 40 Berliner-Einrichtungen. Ob Kunstausstellungen im KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst, Fotografie im C/O Berlin, Shows im Wintergarten Berlin, Theater im Heimathafen Neukölln, ein Besuch im DDR Museum, Poetry Slams live erleben, eine Street Art-Tour machen oder einfach mal den Blick vom Fernsehturm aus schweifen lassen… Berlin hat dieses Jahr noch so einiges zu bieten. 🤗
Mehr Infos zu den Angeboten findet ihr hier:
https://www.visitberlin.de/de/erlebe-deine-stadt-attraktionen
Wie wünschen attraktive Erlebnisse und achtet bittet brav auf die Hygiene- und Abstandsregeln.💪🏻
Foto-Credits:
#1: Jens Ziehe,
#2: Jan Frontzek, #3 + #4: David von Becker, #5: visumate, #6: Stand und Land GmbH, #7: Josefine Köhn-Haskins, #8: visitBerlin, #9: Dagmar Schwelle, #10: Ganzer
Die großartige Ausstellung Bröhan Total! im Broehan Museum ist auch bei von visitBerlin dabei, genau wie wir mit den art:berlin streetart touren "reclaim the city" und die Kollegen vom Wintergarten Berlin mit der 20er Jahre Show und noch 36 weitere großartige Berlin Attraktionen und Erlebnisse!
gegen den Herbstblues: streetart tour täglich:
https://www.visitberlin.de/de/erlebe-deine-stadt-attraktionen-angebote#/experience/BTM00020101232533232#buchen
alle Angebote der Attraktionen:
https://www.visitberlin.de/de/erlebe-deine-stadt-attraktionen-angebote#/
Wintergarten Berlin Broehan Museum Berliner Fernsehturm Berliner Symphoniker Berlin City Circle Sightseeing Asisi Panorama Berlin WOW Gallery Berlin Computerspielemuseum Knutschfleck Bar Heimathafen Neukölln C/O Berlin KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst Käthe-Kollwitz-Museum Berlin DDR Museum Air Service Berlin Kabarett-Theater DISTEL Trabi Safari visitBerlin
Curated by Magdalena Mai and Manuel Kirsch, the exhibition ‘Ende Neu’ at KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst revolves around destruction as a potential for production in the works of eight artists. Learn more in our review:
Heute gab's den Auftakt! 🚀
Gemeinsam mit Staatssekretärin Sigrid Klebba haben wir heute bei unserer Pressekonferenz im KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst den diesjährigen KinderKulturMonat eröffnet – und Geburtstag gefeiert!
Mit dabei war eine Klasse einer Neuköllner Grundschule mit so einigen Fragen an das Team des KinderKulturMonats und an die Staatssekretärin. Musiker der Leo Kestenberg Musikschule verwöhnten unsere Ohren mit wohltuenden Piano und Cello-Klängen und im Anschluss konnten die Kids schon mal ins Programm reinschnuppern. „Klirr, zisch, knall, krach!“, vom KINDL organisiert, hat mit abgefahrenen Sounds die Kinder begeistert.
Nun freuen wir uns noch mehr auf den Oktober! In weniger als zwei Wochen geht's los! 🤩
© KinderKulturMonat, Foto: Raiko Sanchez
Auftakt der Berlin Art Week! Vorm KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst in Neukölln wird morgen der BAW Garten eröffnet – die zentrale Anlaufstelle der Berlin Art Week. Dort gibt es Workshops, Performances und Gespräche mit Künstler:innen. An der Kunstschau selbst beteiligen sich mehr als 50 Museen, Galerien und Projekträume.
Bild 1/Titel: Alexandra Bircken: Eskalation/Deflated Figures, 2016; Installationsansicht Kunstverein Hannover / KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Bild 2: Alexandra Bircken: "Pinstrike", 2021 / KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Bild 3: Clemens Krauss: Selbstportrait als Kind, 2017 / Haus am Lützowplatz
Bild 4: Stephan Huber: "Shining", 2001 / Akademie der Künste: "NOTHINGTOSEENESS"
Bild 5: Theo Triantafyllidis, Sun-Araw: "VHW-7" / Berliner Festspiele: "The New Infinity"
We're getting ready for 6 more artist blind dates: today at 5.30pm (now!!!) and Sun at 3pm at Berlin Art Week in the BAW Garten at KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst. Put your Warhol wigs on and join us!
Im Rahmen der Berlin Art Week locken Workshops, Gespräche mit Künstler*innen, Performances und avantgardistische auf das KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst-Gelände.