
21/09/2020
Alexandra Voytenko-Ziehe, 56, engagiert sich für ein Spielzeugmuseum. Hier erzählt sie, warum: Anfang der 1980er Jahre gab es in der Akademie der Künste eine Ausstellung über Spielzeug im Kaiserreich. Ich...
Der Verein "Historisches Spielzeug Berlin e.V." führt Ausstellungen zum Thema Puppen und historisch
Alexandra Voytenko-Ziehe, 56, engagiert sich für ein Spielzeugmuseum. Hier erzählt sie, warum: Anfang der 1980er Jahre gab es in der Akademie der Künste eine Ausstellung über Spielzeug im Kaiserreich. Ich...
Wir haben uns an der Tauschaktion des Tagesspiegels beteiligt und haben dieses schöne Schaukelpferd erhalten, das wir heute abholen konnten!
Na, da haben wir uns doch gleich beworben! Wir bekamen den Tipp von einem Freund unseres Vereins, danke lieber Bernhard!
Dieses wunderschöne Schaukelpferd aus dem 19. Jahrhundert ist unser Tauschangebot der Woche. Begonnen hatten wir mit einem handsignierten Checkpoint-Aufkleber, den wir ein paar Tage später gegen eine Flasche selbstgebrannten Orangenschnaps eingetauscht haben (eigentlich gegen zwei Flaschen, aber e...
Hier weisen wir Sie auf einen im April erschienenen Artikel auf der Webseite des Stadtmuseums Berlin hin. Auch als Nachgang zu unserer Baukästen-Ausstellung im Industriesalon Schöneweide empfehlen wir diesen interessanten Artikel.
https://www.stadtmuseum.de/objekte-und-geschichten/baukaesten
Dies ist nun die zweite Runde Ihnen Selbstbeschäftigungsspiele vorzustellen oder Sie an diese zu erinnern.
Ein Puzzle kennt wohl jeder aus der eigenen Kindheit. Hier zeigen wir ein sehr frühes Exemplar. Nach der Art der Deckelvignette datieren wir den Kasten auf die Zeit um 1840. Hinter dem Puzzle steht die Idee, Kindern mit Hilfe von zerschnittenen Landkarten geographische Kenntnisse nahezubringen.
Der früheste Nachweis ist eine Anzeige im Amsterdamsche Courant vom 29. Mai 1784: Bei C. Mortier und J. Covens […] sind auch unterschiedliche geografische Landkarten in Teilen zu kaufen, um auf eine einfache und hübsche Weise den Kindern spielend Geografie zu unterrichten, um dadurch in kurzer Zeit in dieser nützlichen Wissenschaft klug zu werden […]
Die Möglichkeit die Welt reisend zu erkunden oder Handelsbeziehungen in entfernte Regionen zu unterhalten, verlangten es, dass Kinder früh geographische Kenntnisse erlangten.
Unser Puzzle zeigt eine Landkarte von Frankreich. Leider können wir es nicht zusammengesetzt zeigen, da es recht anspruchsvoll ist und uns die erforderlichen geographischen Kenntnisse fehlen. Selbst ein herbeigerufener französischer Freund konnte nur die Region um seinen Heimatort zusammenfinden. Sollte sich in unserer Leserschaft ein Puzzleexperte befinden, sind wir für Unterstützung dankbar und zeigen dann irgendwann die zusammengesetzte Landkarte.
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, empfehlen wir das Buch von Geert Bekkering: Spaß und Geduld – Zur Geschichte des Puzzlespiels in Deutschland.
Und wir forschen weiter, nach fast vergessenen Spielen und Möglichkeiten, es sich mit sich selbst richtig gemütlich zu machen.
Bleiben Sie gesund!
Und dann kommt wieder die Augenwenderuhr…
Warten auf das nächste Beschäftigungsspiel…
Für viele Menschen heißt es jetzt: zu Hause bleiben.
Wenn die üblichen Routinen nicht mehr vorhanden sind, kann sich Langeweile einstellen.
So haben wir in unserem Archiv gekramt und das eine oder andere Selbstbeschäftigungspiel gefunden. Diese Spiele stellen wir hier in lockere Reihenfolge – und ohne Anspruch auf Vollständigkeit – vor.
Vielleicht ist die eine oder andere Anregung für Sie dabei?
Heute beginnen wir mit dem Nähbildern.
In dem etwa DIN A 5 großen Pappkästchen befinden sind verschiedene Täfelchen, deren Motivkonturen mit beigelegten Wollfäden nachgestickt werden können. Es handelt sich hier um eine einfache Handarbeit, die bereits von kleinen Kindern im Vorschulalter bewältigt werden kann.
Das Kästchen hat keinen Hinweis auf den Hersteller oder die Herstellungszeit. Durch die gewählten Motive bedingt, würden wir das Spiel in die Zeit um 1910 einordnen. In dieser Zeit war die Meinung üblich, dass die Gestaltung von Spielsachen geschmacksbildend auf die Entwicklung von Kindern einwirkt. Und die Vorlagen sind doch wirklich dekorativ und schön gestaltet.
Demnächst an dieser Stelle weitere Selbstbeschäftigungsspiele:
Der Lesekasten und der Flipper, das Frankreichpuzzle aus der Biedermeierzeit und die Laubsägevorlagen mit Ihren Werkzeugen.
Ab jetzt ist unsere neue Webseite online, auf der man sich über unseren Verein und unserem großen Projekt, dem ersten Spielzeugmuseum Berlins, informieren kann. Wir entführen Sie in die Welt des historischen Spielzeugs!
!!!
Was ist ein Museum? Ein „demokratisierender Raum“? Und keine permanente Institution, mit Adresse und Sammlung? Im Weltverband der Museen tobt ein Definitionsstreit, der auch die deutsche Sektion spaltet.
Es lohnt sich auf jeden Fall!
Letzte Chance diese Woche ...
Broschüre des Industriesalons
Die 2019 veröffentlichte Broschüre des Industriesalon Schöneweide informiert über die (industrielle) Geschichte Schöneweides und stellt unter anderem einzelne Einrichtungen aus den Bereichen Kunst, Architektur, Freizeitgestaltung und Gastronomie vor. Wir als Historisches Spielzeug Berlin e.V. wurden auch gefragt, ob wir uns hier vorstellen möchten und das wollten wir natürlich gerne. Eine gut gelungene und empfehlenswerte Broschüre, erhältlich in deutsch und englisch.
Hier eine kleine Impression von unserer diesjährigen Weihnachtsausstellung! Danke an alle Mitstreiter!
17 new photos added to shared album
Heute ist unsere Puppenhausabteilung um ein weiteres Haus ergänzt worden. Wir begrüßen: Villa Hannelore!
Stabilbaukasten, Anker-Steine, das war vor 100 und auch noch vor 50 Jahren oft der Weihnachtswunsch von Kindern. Der Industriesalon Schöneweide zeigt jetzt Baukästen. „Vor 100 Jahren zog die Technik in die Kinderzimmer ein.
Haferbrei und Gänseblümchensuppe - wie die kleinen Kinder kochen lernten
In den Zeiten vor Tiefkühlpizza und Imbissbude war es wichtig, dass die Familie sparsam und nahrhaft bekocht wurde. Dazu waren weitreichende Kochkenntnisse unbedingt erforderlich. Diese Kenntnisse erwarben die Kinder am eigenen kleinen Kochherd, ausgestattet mit eigenem kleinen Küchenzubehör, den Kochbüchern und sonstigem Zubehör. "Früh übt sich...", ein spannender Rückblick in die gute alte Zeit!
Ausstellung vom 01.12. bis zum 23.12.2019
Im Foyer des FEZ-Berlin
Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin
Historische Baukästen - Kinderwelt im rechten Winkel
Gezeigt werden Holz- und Metallbaukästen von 1880 bis 1960. Sehen Sie, wie Kindern Ihre Zeit nahe gebracht wurde und was Erwachsene den Kindern zur Ertüchtigung fürs spätere Leben mit auf den Weg gaben. Vom Holzbaukasten des Reformpädagogen Fröbel bis zum elektrisch betriebenen Metallmodell spannen wir den Bogen des beliebten Kinderspielzeuges. Baukästen erlauben die Freude am Spiel und das Lernen fürs Leben zu verbinden. Schauen Sie, wie vielfältig diese Welt ist und probieren Sie selbst!
Die Ausstellung wurde kuratiert vom Verein Historisches Spielzeug Berlin e.V.
Ausstellung vom 30.11.2019 bis zum 31.1.2020, Mittwoch bis Sonntag 14 – 18Uhr
Im Industriesalon Schöneweide
Reinbeckstraße 10, 12459 Berlin, www.industriesalon.de
Haben Sie Spass an historischem Spielzeug?
Dann helfen Sie uns bei unserem Vorhaben, ein Spielzeugmuseum in Treptow-Köpenick aufzubauen.
Unser Verein wurde u.A. hierfür gegründet und sucht aktuell ehrenamtliche Unterstützung bei der Erweiterung unseres digitalen Bestandes in der museum-digital-Datenbank. Diese ist für jedermann frei zugänglich und dient ebenfalls zur Information auf unserer Webseite.
Sie
- haben Freude am Umgang mit historischem Spielzeug (ca. 1850 - 1950)?
- haben ein Händchen für Digitalfotografie (gerne auch mit eigener Kamera)?
- wollen beim Aufbau von Berlin erstem eigenständigen Spielzeugmuseum dabei sein?
Dann melden Sie sich gerne bei unserem Verein, wir freuen uns auf Sie.
Als engagierte Experten von historischem Spielzeug gründeten wir im März 2016 den eingetragenen Verein Historisches Spielzeug Berlin. Wir – das is
bedenkenswert!
Es gibt kaum mehr Dinge, die uns ein Leben lang begleiten. Wir werden ärmer in einer Welt ohne Herzensdinge.
das ist toll, da würde ich aber auch mal gern schauen wollen! --
Rolf Beetz (75) sammelt illustrierte Bücher von Hans Christian Andersen, über 2000 hat er schon
Wir freuen uns über Eure Unterstützung!
Als engagierte Experten von historischem Spielzeug gründeten wir im März 2016 den eingetragenen Verein Historisches Spielzeug Berlin. Wir – das ist eine Gruppe aus Spielzeugsammlern, Restauratoren, Autoren, Verlegern und anderen. Unser Interesse gilt dem Spielzeug der Zeit von 1850 bis 1950. Anh...
Wir benötigen dringend Unterstützung!
Als engagierte Experten von historischem Spielzeug gründeten wir im März 2016 den eingetragenen Verein Historisches Spielzeug Berlin. Wir – das ist eine Gruppe aus Spielzeugsammlern, Restauratoren, Autoren, Verlegern und anderen. Unser Interesse gilt dem Spielzeug der Zeit von 1850 bis 1950. Anh...
Als engagierte Experten von historischem Spielzeug gründeten wir im März 2016 den eingetragenen Verein Historisches Spielzeug Berlin. Wir – das ist eine Gruppe aus Spielzeugsammlern, Restauratoren, Autoren, Verlegern und anderen. Unser Interesse gilt dem Spielzeug der Zeit von 1850 bis 1950. Anh...
Wir wünschen Euch eine schöne Vorweihnachtszeit!
💚Happy Christmas💙
A morning glory! Wow!
Doll collecting can be a fun and rewarding hobby, but how do you know what to collect and what to avoid? Read on for a few clues.
Lenci 1930, ganz toll im Ausdruck und so schön erhalten!
Glückwunsch!
10 Jahre Creative City Berlin! Save the Date: Kreativmesse, Workshops, Magazinlaunch und 10-Jahres-Feier am 29.11. bei Kulturprojekte Berlin im Podewil. ...
Sehr nett! Danke!
Ein Foto, was nachdenkllich macht!
Über Google auf in-die-zukunft-gedacht.de gefunden
He is so cute!
Eine der bekanntesten Comicfiguren des frühen 20. Jahrhunderts kam aus Großbritannien und war ein possierliches Hündchen mit dem Namen Bonzo. Designt von George E. Studdy erlangte Bonzo durch eine Trickfilmserie und später als Werbestar für Radiogeräte Weltruhm. Zugleich war Bonzo eine der ersten Fi...
interessanter Ansatz!
This is "Im Spielrausch (MAKK) - Interview 2/3 “Was bedeutet ‘Spielen’ für Sie?”" by Kevin Kotkowiak on Vimeo, the home for…
Puppe oder Skulptur?
Rare early nineteenth century walking doll with eight legs that rotate like a wheel.
Die Aktion geht weiter!
Neulich fand ich eine kleine Spielzeugfigur der Firma Dean´s Rag Book, beschriftet mit Lupino Lane. Bei meinen Recherchen fand ich dies! Toll, oder?
Die Webinare, die hier angeboten werden, kann ich nur empfehlen!
Vom 25. September bis 1. Oktober 2017 findet die Online-Stiftungswoche statt. In 13 kostenlosen Webinaren vermittelt sie praktisches Know-how – speziell für kleinere und mittlere Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen.
sehr interessant und authentisch
Willkommen auf der offiziellen Seite des Industriesalons Schöneweide! http://www.industriesalon.de/impressum
Besuchen Sie uns auf instagram! https://www.instagram.com/industriesalon/?hl=de
Bin sehr gespannt auf diese Veranstaltung.
Einladung der Nordischen Botschaften in Berlin zu Design Talk und Ausstellungseröffnung von: CENTURY OF THE CHILD. Nordisches Design für Kinder von 1900 bis heute. Am Donnerstag, 13. Juli 2017, 18.00 – 21.00 Uhr Im Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, 10787 Berlin ...
Wir wünschen schöne Ostern!
war leider schon 2012, war sicher sehr sehenswert!
Puppenhäuser gelten für gewöhnlich als Spielzeug für kleine Mädchen. Eine Ausstellung im niederländischen Den Haag zeigt jedoch, dass auch erwachsene Aristok...
Weiskopffstraße 11
Berlin
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Historisches Spielzeug Berlin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Historisches Spielzeug Berlin e.V. senden:
Berliner Zentrum Industriekultur
Htw BerlinWF - Werk für Fernsehelektronik
Reinbeckstraße, OberspreeMIM-Kids im Musikinstrumenten-Museum Berlin
TiergartenstraßeDokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer StraßeGedenkstätte "Köpenicker Blutwoche"
Puchanstraße, Köpenickallgirls international berlin art
There AndMuseum für Kommunikation Berlin
Leipziger StraßeFreunde des Museums für Islamische Kunst im P
Geschwister-Scholl-StraßeMuseum of Franchise in Affirmative Media Art
Schleiermacherstraßediekonservatoren - Restaurierungslabor für ar
BirkbschstraßePila - Die DDR -Speisegaststätte in Berlin
Prenzlauer Allee