Bemerkungen
In Berlin geht die Schule wieder los und damit auch die Zeit für Schulausflüge.
Im gesamten Stadtgebiet gibt es für Schulklassen und Gruppen spannende Angebote zur Berliner Industriekultur und –geschichte. Mit unserer JuniorRoute haben wir diese Angebote für euch zusammengefasst. Die Angebote bieten allesamt konkrete Anknüpfungspunkte an den Berliner Rahmenlehrplan, u.a. in den Fächern Gesellschaftskunde, Geschichte, Politische Bildung, aber auch in den MINT-Fächern.
Damit auch Familien gemeinsam Industriekultur entdecken können, sammeln wir ab jetzt auch Angebote auf unserer Website, die sich speziell an sie richten.
Ob Führungen, Stadtspaziergänge, Rallyes oder Workshops – es gibt viel zu entdecken für junge Besucher:innen.
https://industriekultur.berlin/erleben/juniorroute/
Die Anmeldung und Buchung erfolgen über den jeweiligen Anbieter.
Industriesalon Schöneweide Deutsches Technikmuseum Berliner Unterwelten e.V. Museum für Kommunikation Berlin Museum in der Kulturbrauerei Museum Kesselhaus Herzberge Ökowerk Berlin Stiftung Pfefferwerk Flughafen Tempelhof Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Ein Festival im Industriekultur Ambiente:
Das »Pantopia Festival Vol. 02 – Neues Fühlen« findet vom 19. – 20. August in Oberschöneweide, direkt an der Spree statt. Spielstätten sind u. a. die Spreehalle.berlin, der Industriesalon Schöneweide und die Reinbeckhallen. Der Eintritt ist frei.
Works of faith,hope and love,www.faopal.hu
Veranstaltungshinweis:
Zum 100. Todestag von Walther Rathenau startet der Industriesalon Schöneweide eine Veranstaltungsreihe.
Die Auftaktveranstaltung „Jesus im Frack“ findet am Donnerstag, 16. Juni 2022, um 19:00 Uhr statt.
Tolles Museum mit angeschlossenem Raum zum Feiern, direkt gegenüber vom Remili-Schiff...
Im Industriesalon Schöneweide beginnt die Fahrradsaison am 1. Mai.
Wir wünschen viel Spaß bei der geführten Radtour "Energie am Fluss".
Sandra und Anne begrüßen die Teilnehmenden beim Empfang in Industriesalon Schöneweide
Kennenlernrunde draußen mit Teilnehmenden des STERNENFORUMs auf dem Gelände des Industriesalon Schöneweide
Ausstellungstipp:
Maschinen-Portraits – so heißt die neue Ausstellung im Industriesalon Schöneweide. Der Fotokünstler Jörg Schaller beweist, dass „Maschinen-Teile mehr sind als kalter Stahl“.
Bis 28. April | Mo. – So. | 14:00 – 18:00 Uhr
Letzte Chance: Am 27.02. endet die Ausstellung „In den Kellern Berlins – Die unterirdische Rüstungsproduktion von Telefunken“ im Industriesalon Schöneweide.
Ende des Zweiten Weltkriegs verlagerten Industriekonzerne in Berlin Teile ihrer Rüstungsproduktion in bombensichere unterirdische Funktionsräume – mitten in der Stadt. Am Beispiel des Röhrenwerks Telefunken, damals 100-prozentige Tochter der AEG, geht die Ausstellung auf Spurensuche.
Telefunken produzierte in Kellerfabriken in Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Mitte. Die hergestellten Elektronenröhren waren ein wichtiges Bauteil in Radiogeräten und genauso ein notwendiger Bestandteil für kriegswichtige Funk- und Radargeräte.
Schöneweide ist immer eine Reise wert, umso mehr, da der Industriesalon Schöneweide die Tour „Licht und Transparenz“ ab jetzt regelmäßig samstags anbietet!
Es ist weihnachtlich im Industriesalon Schöneweide.
Freitag, 14 Uhr gibt es einen Weihnachts-Atelier-Spaziergang.
Yesterday at Industriesalon Schöneweide! Today final tour stop at Mon Ami Weimar! Thüringen, come around!
Yesterday at Industriesalon Schöneweide! Today final tour stop at Mon Ami Weimar!! Come by Thüringen!
We had a great tour start at YokoClub/Fat-Jazz Urban-Exchange yesterday! Meet us today in lovely Stade or in Berlin and Weimar:
19.11. - Seminarturnhalle Stade
20.11. - Industriesalon Schöneweide
21.11. - Mon Ami Weimar