Das Schloss Köpenick ist ein Schloss im Zentrum des Berliner Ortsteils Köpenick.GeografieDas Schloss liegt gegenüber dem Köpenicker Stadtkern mit dem Rathaus Köpenick auf einer Insel in der Dahme, unweit von deren Mündung in die Spree. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Lange Brücke, die als Dahme-Überquerung die Köpenicker Altstadt sowie auch die Schlossinsel und das Schloss mit den westlich
bzw. nordwestlich gelegenen neueren Stadtvierteln und dem Zentrum von Berlin verbindet.GebäudeUr- und FrühgeschichteDie spätere Schlossinsel Köpenick wurde schon zu urgeschichtlicher Zeit besiedelt und ist neben Spandau und der Doppelstadt Alt-Berlin/Cölln eine der frühesten Siedlungsgebiete im heutigen Berliner Stadtgebiet. Hier fanden sich später slawische Burgwälle, eine slawische Burg entstand im 8. Mehrere Nachfolgebauten folgten, darunter auch eine spätmittelalterliche Kastellburg. Um 1245 eroberten die Askanier die Schlossinsel. Die Slawen wurden auf das östliche Ufer der Dahme umgesiedelt, wo sie sich in einem Kietz niederließen.