Keramik-Museum Berlin - KMB

Keramik-Museum Berlin - KMB Das Museum wurde 1990 vom Förderverein KMB gegründet und sein Initiator, der Keramikforscher und G Das Museum wurde 1990 vom Förderverein KMB gegründet. und 20.

Sein Initiator, der seit Jahrzehnten tätige und begeisterte Keramikforscher, Sammler und Galerist Heinz-Joachim Theis, wurde zum Leiter des Museums berufen. Die umfangreiche Sammlung des KMB, aus mittlerweile rund 8000 Objekten und einem umfangreichen Daten- und Dokumentenarchiv bestehend, umfaßt Keramik des deutschen Kulturraums aus allen Bereichen wie Gefäße, Plastik sowie Bau- und Ofenkeramik d

es 19. Jahrhunderts. Im Januar 2004 zog das Keramikmuseum in sein neues Domizil, in das älteste Bürgerhaus Charlottenburgs, 1712 erbaut. In diesem charmanten Ambiente präsentiert sich das Museum in exquisiten, wechselnden Sonderausstellungen und einhergehenden Veranstaltungen wie kunsthistorischen Vorträgen von Sammlern, Kunstwissenschaftlern und Keramikern sowie in inspirierenden Führungen durch den Leiter des Museums. Ein Nachmittag im Museum läßt einen in eine Welt eintauchen, die von Handwerk, Kunst und detaillierter Schönheit geprägt ist. Durch seine Schätze und deren Präsentationen bereichert das KMB die dynamische, historische Berliner Kulturlandschaft und findet in seinen zeitgenössischen Ausstellungen und Gegenüberstellungen einen interessanten Anklang an die jetzige Zeit. The Ceramics Museum Berlin was founded as a privately funded initiative in 1990, and the museum was able to secure own premises in the oldest burgher’s house in the Charlottenburg district (built in 1712). Meanwhile the collection at the idyllic building has grown to respectable 7000 pieces, and the museum presents six to seven special exhibitions - some of them concurrently - to show the many faces of ceramic art produced in the German-speaking area of Europe since the middle of the 19th century right up to the present day. The collection is complemented by a specialist library with a facts and document archive (only some of it open to the public) and various events.

Neue Ausstellungen im KMB ab 19. Juni 2022:Kröninger Keramik Jörg von ManzundKeramik des 19. Jahrhunderts
10/06/2022

Neue Ausstellungen im KMB ab 19. Juni 2022:
Kröninger Keramik Jörg von Manz
und
Keramik des 19. Jahrhunderts

10/06/2022

Mercado de la comunidad de Tlaxiaco, en la Mixteca Alta de Oaxaca, región que Ruth D. Lechuga visitó al menos en 3 ocasiones, en 1967, 1971 y 1980 tomando fotografías de vida cotidiana, de paisajes y de creación de arte popular como cestería, textiles y cerámica.

www.fundacionajaraca.org/galeria-ruth-lechuga

10/06/2022

Ми сила непереможна – МИ УКРАЇНЦІ!💛💙😉💪
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Микола Пошивайло (Опішне, Полтавщина, Україна)
Декоративна скульптура "Козаки співають" (1997)

📸 Фото Юрко Пошивайло

💯 💛💙

Impressionen vom Pfingstsonntag in unserem Museumshof und -garten.Fotos: Heinz J Theis.
05/06/2022

Impressionen vom Pfingstsonntag in unserem Museumshof und -garten.
Fotos: Heinz J Theis.

05/06/2022

Viele interessierte Besucher kamen am ersten Tag des Keramik-Trödels in unser Museum.
Morgen am Pfingst-Montag geht es ab 11 Uhr in die "2. Runde".
Es müssen noch einige Kisten mit Keramikspenden ausgepackt und die zahlreichen entstandenen Lücken auf unseren Tischen wieder gefüllt werden.

04/06/2022

Pfingstsonntag um 11 Uhr geht es los ;-):

Photos from Keramik-Museum Berlin - KMB's post
03/06/2022

Photos from Keramik-Museum Berlin - KMB's post

Photos from Ceramics Now Magazine's post
03/06/2022

Photos from Ceramics Now Magazine's post

Photos from Museum of Cycladic Art's post
03/06/2022

Photos from Museum of Cycladic Art's post

02/06/2022

Visiting local musuems is a great way to stay cool this summer! 😎 AMOCA's reciprocal membership program allows you to visit us here in Pomona, 30+ institutions in Southern California, and hundreds of museums across the country, as many times as you like!

Join AMOCA at the Individual Plus or Dual Plus level to access reciprocal admission benefits. Learn more about AMOCA Membership levels and benefits at our website: amoca.org/membership/

Pictured: Florida, from Elaine Olafson Henry's 50 Bowls, 50 States, 50 Woodfires, on view through July 24 at AMOCA.

02/06/2022

Die Banner für den Keramikmarkt im GRASSI LEIPZIG hängen und der Countdown läuft. 😊
Am Wochenende nach Pfingsten (11.&12. Juni) werden ca. 60 KeramikerInnen aus Deutschland und einigen europäischen Ländern die Innenhöfe des mit ihren neuesten Arbeiten beleben.
Außerdem kann man sich in verschiedenen keramischen Techniken ausprobieren und fürs leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt…
Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen jeweils von 10-18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
de .leipzig .skd

02/06/2022

⏱ 46. Bürgeler Töpfermarkt! ⏱ Vom 17. - 19.06. können Sie wieder eine einzigartige Mischung aus Töpfermarkt, Stadtfest und Sportfest mit einem bunten Rahmenprogramm erleben. Bürgel im schönsten Ausnahmezustand! Seien Sie dabei!

Das Programm sowie den Flyer im pdf-Format zum Bürgeler Töpfermarkt 2022 finden Sie hier: buergeler-toepfermarkt.de/programm.html

Diese beiden reizvollen, ca. 19 cm hohen Porzellanfiguren (um 1985), Unikate der britischen Künstlerin Mrs. Gillian Stil...
02/06/2022

Diese beiden reizvollen, ca. 19 cm hohen Porzellanfiguren (um 1985), Unikate der britischen Künstlerin Mrs. Gillian Still, wurden zum Verkauf zugunsten unseres Fördervereins KMB gespendet.
Preis auf Anfrage.
Film + Fotos: Heinz J Theis

01/06/2022
01/06/2022
Timeline photos
01/06/2022

Timeline photos

Let it Slip is a joint exhibition featuring the works of Prue Cooper, Hannah McAndrew, and Sean Miller as they celebrate their new slipware.

Hannah McAndrew takes inspiration from the glorious tradition of British earthenwares. Hannah explains "Often the floral abundance in my garden and across the wall into the wilds, both cultivated and wild make their way onto my pots."

Let it Slip runs until the 18th June 2022

Follow the link to shop the exhibition https://buff.ly/3lZBi3j

Photos from Indigenousclay's post
01/06/2022

Photos from Indigenousclay's post

Der historische Straßenbrunnen vor unserem Museum wurde um 1900 mit einer „Lauchhammer Pumpe“ (Kunstgießerei Lauchhammer...
31/05/2022

Der historische Straßenbrunnen vor unserem Museum wurde um 1900 mit einer „Lauchhammer Pumpe“ (Kunstgießerei Lauchhammer) nach einem Entwurf des Berliner Architekten und Baurats Otto Stahm (1859-1930) versehen. Die Pumpe ist nach wie vor voll funktionsfähig.

Foto: Heinz J Theis

Photos from Siguldas DEVONS's post
30/05/2022

Photos from Siguldas DEVONS's post

Liebe 💙💛Gäste💙💛 im Keramik-Museum Berlin (KMB).Am Samstagabend führte die Exkursion einer kleinen „Künstlergruppe“ mit K...
29/05/2022

Liebe 💙💛Gäste💙💛 im Keramik-Museum Berlin (KMB).
Am Samstagabend führte die Exkursion einer kleinen „Künstlergruppe“ mit Kindern und Elternteilen aus der Ukraine ins KMB. Die Initiative hierzu kam von der in Berlin lebenden russischen Keramikerin Nika Kukhtina, die auch ein Quiz in Bezug auf unsere Ausstellung >Erinnerung an Christiane Grosz< vorbereitet hatte. Unter intensiver Bewachung von Kardamon (dem Hund von Nika) konnte man sich im Garten anschließend mit Kuchen und Keksen stärken und auch Zeichnungen präsentieren, die von Objekten in der Grosz-Ausstellung angefertigt wurden. Ein Gang durch die aktuell zweite Ausstellung >Das Vermächtnis Edith Stohlmann< rundete den Besuch ab und die Gruppe zog mit vielen neuen Eindrücken und kleinen Geschenken nach ca. 2 ½ Stunden wieder fröhlich ab.
Fotos: Andrey Tkachenko und Heinz J Theis

Photos from Indigenousclay's post
28/05/2022

Photos from Indigenousclay's post

Photos from Меморіальний музей-садиба гончарської родини Пошивайлів's post
28/05/2022

Photos from Меморіальний музей-садиба гончарської родини Пошивайлів's post

Aktueller "Rosentraum" im ersten Hof des Keramik-Museums.Foto: Heinz J Theis
27/05/2022

Aktueller "Rosentraum" im ersten Hof des Keramik-Museums.
Foto: Heinz J Theis

Adresse

Schustehrusstr. 13
Berlin
10585

Öffnungszeiten

Montag 13:00 - 17:00
Freitag 13:00 - 17:00
Samstag 13:00 - 17:00
Sonntag 13:00 - 17:00

Telefon

+491773212322

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Keramik-Museum Berlin - KMB erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Keramik-Museum Berlin - KMB senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Museen in der Nähe


Andere Museen in Berlin

Alles Anzeigen

Bemerkungen

🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 Keramik-Kultur der Ukraine 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
https://www.youtube.com/watch?v=T1MWP_oJrjI
Endlich konnten wir Daten zur Töpfermeisterin Ilse Grohmann, Eisenach eruieren:
#}