Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart

Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart Wir begrüßen konstruktive Kritik, erwarten aber gleichzeitig, dass unsere Fans aufeinander Rücksicht nehmen.
(1157)

Deshalb behalten wir uns vor, jegliche anstößigen, abfälligen oder verleumderischen Anmerkungen, sowie alle Spam-Nachrichten zu entfernen. Link zu unserer Netiquette: www.smb.museum/social-media/netiquette

---

While we are open to constructive criticism, we expect our Fans to behave in a civilised manner and reserve the right to remove any offensive, derogatory or defamatory comments, as well as any spam. Thank you. Link to our netiquette: www.smb.museum/en/social-media/online-etiquette

“There is a tenderness to my sculptures, that is for sure. But there is also a sense of danger in encountering an organi...
23/09/2023

“There is a tenderness to my sculptures, that is for sure. But there is also a sense of danger in encountering an organism that feels so alien to us.” Says artist Eva Fàbregas () in the catalogue accompanying her exhibition. While the colours and soft forms of her sculpture welcome us, the cheer size and growth-like spread in the historic hall of Hamburger Bahnhof evokes troubling feelings.

--
Ausstellungsansicht “Eva Fàbgregas. Devouring Lovers“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, 6.7.2023-7.1.2024 © Courtesy Eva Fàbregas, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Foto: Jacopo La Forgi

„Meine Skulpturen haben ganz sicher eine Zärtlichkeit. Aber die Begegnung mit einem Organismus, der uns so fremd vorkommt, birgt auch ein Gefühl der Gefahr in sich.“ Sagt die Künstlerin Eva Fàbregas im begleitenden Katalog zur Ausstellung. Während die Farben und sanften Formen ihrer Skulptur uns willkommen heißen, rufen die Größe und die wuchernde Ausbreitung in der historischen Halle des Hamburger Bahnhofs beunruhigende Gefühle hervor.

--
Ausstellungsansicht “Eva Fàbgregas. Devouring Lovers“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, 6.7.2023-7.1.2024 © Courtesy Eva Fàbregas, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Foto: Jacopo La Forgia

2009 besuchte der Künstler Kader Attia die Sonderausstellung “Picasso and the Masters” im Pariser Grand Palais. Zu seine...
21/09/2023

2009 besuchte der Künstler Kader Attia die Sonderausstellung “Picasso and the Masters” im Pariser Grand Palais. Zu seinem Entsetzen stellte er fest, dass keine einzige afrikanische Maske zu sehen war, obwohl Picasso selbst öffentlich äußerte, in der afrikanischen Kunst bedeutende Vorbilder für seine Bild- und Formensprache gefunden zu haben. Auf diese unausgewogene Darstellung reagierte Attia mit der Skulptur “Mirror Mask”. Ihre Grundlage bildet eine afrikanische Holzmaske, die sich der Künstler zu eigen machte, indem er sie mit Spiegelscherben versetzte. Dessen geometrische Fragmentierung der Besuchenden in der Spiegelung der Scherben erinnert an die Malerei Picassos.

ℹ️ Das Werk ist Teil der Ausstellung “Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert”.

--
Kader Attia: Mirror Mask, 2013; Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland – Sammlung Zeitgenössische Kunst; Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023, courtesy Mona Hatoum und White Cube © Mona Hatoum © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

18/09/2023

Diese Woche startet das neue Volkswagen Group Art4All-Programm: Family Sundays!🍦
Beim ersten Familiensonntag wird alles groß gedacht und groß gemacht. Ob Klein- oder Großfamilien – alle sind herzlich eingeladen, den Auftakt des neuen Programms am Hamburger Bahnhof zu feiern! 🥳 Im Rieckhallenatelier wird mit dem ganzen Körper Kunst gemacht, oder gemeinsam an einer sich permanent verändernden Riesenskulptur aus Pappe und Klebeband gebaut.

ℹ️ Das kostenlose Programm ist ohne Anmeldung und mit Museumsticket zum reduzierten Familienpreis sonntags von 12 bis 17 Uhr zugänglich.

//

This week the new Volkswagen Group Art4All programme starts: Family Sundays! 🍦
At the first Family Sunday, everything will be thought big and made big. All families are warmly invited to celebrate the start of the new program at Hamburger Bahnhof! 🥳 In the Rieckhallenatelier, art is created with the whole body, or together you can build a constantly changing giant sculpture made of cardboard and tape.

ℹ️ The free program is accessible without registration and with a museum ticket at a reduced family price on Sundays from 12 to 5 pm.

--
Video: artbeatsberlin
Design: eps51

The “Making Spaces” series is going into its second round! 👏In the series Ukrainian art and culture is central in variou...
17/09/2023

The “Making Spaces” series is going into its second round! 👏
In the series Ukrainian art and culture is central in various formats and in collaboration with institutions, artists, curators, and scholars. This Thursday artist Karol Radziszewski () will speak about q***r archives from Central and Eastern Europe. In November art historian Asia Bazdyrieva () will discuss the question: Why are conversations about climate change and war so strangely separated? 🌱

Talking Spaces:
ℹ️ On Q***r Archives from Central and Eastern Europe. With Karol Radziszewski
21.9., 18:00 - 20:00

ℹ️ No Milk, No Love! With Asia Bazdyrieva
30.11, 18:00 - 20:00

Moderated by Charlotte Knaup (), Curator at Hamburger Bahnhof

An event in the framework of Making Spaces: A Programming Series in Solidarity with Ukraine, funded by the Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.

//

Die „Making Spaces“-Reihe geht in die zweite Runde! 👏
In dieser Reihe steht die ukrainische Kunst und Kultur in verschiedenen Formaten und in Zusammenarbeit mit Institutionen, Künstlern, Kuratoren und Wissenschaftlern im Mittelpunkt. Am Donnerstag wird der Künstler Karol Radziszewski () über Q***r Archives aus Mittel- und Osteuropa sprechen. Im November wird die Kunsthistorikerin Asia Bazdyrieva () die Frage diskutieren: Warum sind Gespräche über Klimawandel und Krieg so seltsam getrennt? 🌱

Talking Spaces:
ℹ️ On Q***r Archives from Central and Eastern Europe. Mit Karol Radziszewski
21.9., 18:00 - 20:00

ℹ️ No Milk, No Love! Mit Asia Bazdyrieva
30.11, 18:00 - 20:00

Moderation: Charlotte Knaup (), Kuratorin am Hamburger Bahnhof

Eine Veranstaltung im Rahmen von Making Spaces: A Programming Series in Solidarity with Ukraine, gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.

#2023 .fellrath

Karol Radziszewski, Q***r Archives Institute: Inaugural exhibition at the Videobrasil, 2016

Heute gehen Fridays for Future zum 13. Mal auf die Straße, um in einem globalen Klimastreik Klimagerechtigkeit zu forder...
15/09/2023

Heute gehen Fridays for Future zum 13. Mal auf die Straße, um in einem globalen Klimastreik Klimagerechtigkeit zu fordern.🌱
📍 In Berlin starten wir am Brandenburger Tor, aber jede*r kann ab 12 Uhr an einem lokalen Protestmarsch teilnehmen. Findet den Startpunkt in eurer Stadt unter: https://fridaysforfuture.org/

Seit 1971 kommentiert der Künstler Klaus Staeck in seinen Postern aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Einige davon sind seit Jahren Teil der Sammlung der Nationalgalerie. Ab dem 18. November könnt ihr sie in der Sammlungspräsentation unserer Freund*innen der Neuen Nationalgalerie sehen.

--
Klaus Staeck, Tendenz steigend, 1995
Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin/ © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

On entering our newly opened exhibition, “Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light”, you can see pairs of dark plates and...
14/09/2023

On entering our newly opened exhibition, “Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light”, you can see pairs of dark plates and light rectangles on the wall. The tactile dark plates show abrasion marks found on the paintings they represent. These original paintings by Ukrainian artists were censored by the Soviets, and some of them now belong to the “Spezfond” (secret collection) at the National Art Museum of Ukraine. While some of these dark plates are within reach, the light rectangles allude to the absence of the actual paintings, creating the impression that they had once been hanging on these walls.

🗣️ You can join an artist talk by Nadia Kaabi-Linke on Saturday at 4 pm.

--
Ausstellungsansicht “ Nadia Kaabi-Linke. Seeing without Light“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Foto: Jacopo La Forgia

Zur Berlin Art Week startet unsere neue Reihe der “Forum Talks”🎤. Jeden Donnerstagabend erwarten euch wechselnde Diskuss...
11/09/2023

Zur Berlin Art Week startet unsere neue Reihe der “Forum Talks”🎤. Jeden Donnerstagabend erwarten euch wechselnde Diskussionsveranstaltungen. Wir starten direkt mit unseren Direktoren, die mit euch die Frage beleuchten: Was heißt hier Nationalgalerie?

📅 Also kommt am Donnerstag, 14.9., 18 Uhr vorbei und sprecht mit Sam Bardaouil und Till Fellrath!

__
Portrait: David von Becker

Next Sunday at 4 pm, for the last day of the Berlin Art Week 2023, the Fragmentation Orchestra 🎻 will play. For the exhi...
10/09/2023

Next Sunday at 4 pm, for the last day of the Berlin Art Week 2023, the Fragmentation Orchestra 🎻 will play. For the exhibition “Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light" the orchestra made the audio guide into music. It consists of 12 internationally established musicians from the Berlin improvised, experimental and jazz music scene. In their concerts they incorporate the wider musical background of its members, such as contemporary, electro-acoustic and electronic music influences.

🎟️ Entrance free with a valid museum ticket.

---
Photo: Fragmentation Orchestra

“The Right to be Lazy” or giving things time to evolve?! 🌱Most of you who visited Hamburger Bahnhof will know John Knigh...
09/09/2023

“The Right to be Lazy” or giving things time to evolve?! 🌱
Most of you who visited Hamburger Bahnhof will know John Knights’ garden sculpture, but some of you will not have been aware it’s actually an artwork.🕵️ Knight chose the circular space right in front of the museum to create a natural artwork which the museum is only allowed to maintain on its fringes. The centre of the area is left untouched all year round, thus showcasing the evolution of nature during the seasons. 🍂

--
John Knight, The Right to be Lazy (Das Recht auf Faulheit), 2007 / 2009 fortwährend, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2009 erworben durch die Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst, Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia, © John Knight

Berlin Art Week is just a weekerlin Art Week is just a week! 🌌You can look forward to a variety of guided tours,talks an...
06/09/2023

Berlin Art Week is just a weekerlin Art Week is just a week! 🌌
You can look forward to a variety of guided tours,talks and a concert at Hamburger Bahnhof:

⭐ 14.9.
18:00 Panel: What does “National Gallery of Contemporary Art” mean? A conversation with
directors Sam Bardaouil and Till Fellrath

⭐ 15.9.
14:00 Guided Tour: Architecture and Art: History of Hamburger Bahnhof / Endless Exhibition

⭐ 16.9.
12:00 Guided Tour: Painting and Sculpture: Christina Quarles. Collapsed Time and Fred Sandback. Simple Facts

16:00 Artist Talk: Nadia Kaabi-Linke

⭐ 17.9.
12:00 (English) Guided Tour: Nationalgalerie: A Collection for the 21st Century

16:00 Entry 15:30, Concert: Fragmentation Orchestra – Part of the exhibition Nadia Kaabi-Linke

Nur noch eine Woche bis zur Berlin Art Week! 🌌
Freut euch auf abwechslungsreiche Führungen, sowie Vorträge und ein Konzert im Hamburger Bahnhof:

⭐ 13.9.23
14:00 Führung: Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

⭐ 14.9.23
14:00 Führung: Malerei und Skulptur: Christina Quarles. Collapsed Time und Fred Sandback. Simple Facts

18:00 Panel: Forum Hamburger Bahnhof: Was heißt hier
Nationalgalerie der Gegenwart? Ein Gespräch mit den Direktoren Sam Bardaouil und Till Fellrath

⭐ 15.9.23
16:00 Führung: Architektur und Kunst: Rundgang zur Geschichte des Hamburger Bahnhof / Unendliche Ausstellung

⭐ 16.9.23
12:00 Führung: Zeitgenossenschaft: Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light

14:00 Führung: Malerei und Skulptur: Christina Quarles. Collapsed Time und Fred Sandback. Simple Facts

16:00 Künstler*innengespräch: Nadia Kaabi-Linke

⭐ 17.9.23
14:00 Führung: Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

16:00 Einlass 15:30, Konzert: Fragmentation Orchestra – Teil der Ausstellung Nadia Kaabi-Linke

--
Installation View “Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light”, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin / Foto: Jacopo La Forgia © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

The ladders are leaving the exhibition and the tools 🧰 are being packed away – we are nearly ready to let you visit our ...
02/09/2023

The ladders are leaving the exhibition and the tools 🧰 are being packed away – we are nearly ready to let you visit our upcoming exhibition “Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light”! From wall pieces to floating installations, you can look forward to mesmerising art. So now let’s get the rooms clean, photographed and from next 📅 Thursday 7 pm the exhibition will be open to you!

---
Installation View “Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light”, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

31/08/2023

Jeder Sonntag wird Familiensonntag im Hamburger Bahnhof! 🎉
Wir freuen uns riesig, ab dem 24. September alle Familien im Hamburger Bahnhof zum Volkswagen Group Art4All Family Sunday zu begrüßen! Jeden Sonntag erwartet euch ein besonderes Programm aus offenen Ateliers, Werkstätten und Kunstlaboren. Bringt eure Verwandten, Mitbewohner*innen oder eure Wunschfamilie mit – solange eine*r von euch unter 18 Jahre alt ist, seid ihr eine Familie. 💙💚

ℹ️ Das kostenlose Programm ist ohne Anmeldung und mit Museumsticket zum reduzierten Familienpreis sonntags von 12 bis 17 Uhr zugänglich.

//

Every Sunday will be Family Sunday at Hamburger Bahnhof! 🎉
From September 24th, we are super happy to welcome all families to Hamburger Bahnhof for the Volkswagen Group Art4All Family Sunday! A special programme awaits you each Sunday from open studios, workshops and art laboratories. Bring your relatives, flat mates or chosen family – as long as one of you is below 18 you are a family. 💙💚

ℹ️ The free program is accessible without registration and with a museum ticket at a reduced family price on Sundays from 12 to 5 pm.

Video: artbeatsberlin
Design: eps51

Did you know that the Hamburger Bahnhof was one of the first railway stations in Berlin and is among the oldest survivin...
30/08/2023

Did you know that the Hamburger Bahnhof was one of the first railway stations in Berlin and is among the oldest surviving station buildings in Germany? In 1906 it was reopened as the Verkehrs- und Baumuseum (Museum of Transport and Construction) and the main hall was rebuilt. Although parts of the building complex were destroyed in the Second World War, the main hall was preserved – and with it the objects on display, such as models of locomotives 🚂 and train carriages.

--
Ansicht verpackter Ausstellungsstücke aus dem ehemaligen Verkehrs- und Baumuseum im Hamburger Bahnhof, Februar 1984. Fotograf*in unbekannt.

Wusstet ihr, dass der Hamburger Bahnhof einer der ersten Bahnhöfe Berlins war und zu den ältesten erhaltenen Bahnhofsgebäuden Deutschlands gehört? 1906 wurde er als „Verkehrs- und Baumuseum“ wiedereröffnet und die Haupthalle neu errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile des Gebäudes zerstört. Die große Halle blieb jedoch erhalten – und mit ihr die darin präsentierten Objekte wie Modelle von Lokomotiven 🚂 und Waggons.

--
Ansicht verpackter Ausstellungsstücke aus dem ehemaligen Verkehrs- und Baumuseum im Hamburger Bahnhof, Februar 1984. Fotograf*in unbekannt.

All good things have to come to an (temporary 😀) end! 😢This Thursdaythe last edition of   in 2023 takes place. Cedrik Fe...
28/08/2023

All good things have to come to an (temporary 😀) end! 😢
This Thursdaythe last edition of in 2023 takes place. Cedrik Fermont is live in our garden! In his work he acts in multiple roles – from composer, musician, author, scientist and curator, to radio host – as a voice for noise, improvised, electronic and experimental music worldwide.

👋 Join us for a massive farewell from 7 pm!

//

---
Photo: Magda friend
Design: eps51

Alle guten Dinge haben ein Ende! 😢 (vorübergehend zumindest😀)
Diesen Donnerstag findet die letzte Ausgabe von im Jahr 2023 statt. Cedrik Fermont spielt live in unserem Garten! In seiner Praxis agiert er in vielfältigen Rollen – vom Komponisten, Musiker, Autor, Wissenschaftler und Kurator bis hin zum Radiomoderator – als Sprachrohr für Noise, improvisierte, elektronische und experimentelle Musik weltweit.

👋 Seid ab 19 Uhr bei der großen Verabschiedung dabei!

---
Photo: Magda Bondus
Design: eps51

Desire, love, intimacy, cannibalism, parasitism, contamination, rampant growth: these are just some of the associations ...
25/08/2023

Desire, love, intimacy, cannibalism, parasitism, contamination, rampant growth: these are just some of the associations evoked by Eva Fàbregas’s monumental, site-specific installation. It gives the impression of being a huge living organism that obeys its own libidinous logic — a desiring machine with the potential for uncontrollable growth.

---
Ausstellungsansicht “Eva Fàbgregas. Devouring Lovers“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, 6.7.2023-7.1.2024 © Courtesy Eva Fàbregas, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Foto: Jacopo La Forgia

Begehren, Liebe, Intimität, Kannibalismus, Parasitismus, Kontamination, zügelloses Wuchern: All dies evoziert die bislang größte Einzelausstellung der Künstlerin Eva Fàbregas. Die Installation erweckt die Vorstellung eines großen lebenden Organismus, der seiner eigenen libidinösen Logik folgt — eine Maschine des Begehrens mit womöglich unkontrollierbarem Wachstum.

---
Ausstellungsansicht “Eva Fàbgregas. Devouring Lovers“, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, 6.7.2023-7.1.2024 © Courtesy Eva Fàbregas, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Foto: Jacopo La Forgia

Flaka Haliti () created the first version of “Just Hanging Around” in 2014: a reaction to the socio-economic situation i...
23/08/2023

Flaka Haliti () created the first version of “Just Hanging Around” in 2014: a reaction to the socio-economic situation in Berlin, which despite the growing gap between rich and poor advertised itself with the saying “poor, but sexy” by then mayor Klaus Wowereit. Since the beginning of her artistic activity, Haliti has been exploring such ambiguities inherent in the environment and in the world of things. Her curtain embodies a seductive challenge, a hovering question mark,❓ a silken commentary on the relationship between art and capital.

Flaka Haliti speaks as part of the Long Night of the Museums () 🌙 on Saturday at 5 pm with Catherine Nichols, curator of the exhibition “Nationalgalerie. A Collection for the 21st Century”.

--
Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023, Flaka Haliti, Just Hanging Around #2, 2017; Courtesy die Künstlerin und Deborah Schamoni © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Flaka Haliti konzipierte die erste Fassung von “Just Hanging Around” in 2014: eine Reaktion auf die sozioökonomische Lage in Berlin, die trotz der wachsenden Schere ✂️ zwischen Arm und Reich mit dem Spruch “arm, aber sexy“ des damaligen Bürgermeisters Klaus Wowereit für sich warb. Seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit befasst sich Haliti mit solchen, der Umwelt wie der Dingwelt innewohnenden, Doppelbödigkeiten. Ihr Vorhang scheint eine “hübsche” Herausforderung, ein schwebendes Fragezeichen, ❓ ein seidener Kommentar zum Verhältnis von Kunst und Kapital zu sein.

Flaka Haliti spricht im Rahmen der Lange Nacht der Museen Berlin 🌙 am Samstag um 17 Uhr mit Catherine Nichols, Kuratorin der Ausstellung “Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert”.

--
Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023, Flaka Haliti, Just Hanging Around #2, 2017; Courtesy die Künstlerin und Deborah Schamoni © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

This week on Saturday (not Thursday!) it’s   again! 🔥This time, we welcome a formative figure of the Balkan electronic m...
21/08/2023

This week on Saturday (not Thursday!) it’s again! 🔥
This time, we welcome a formative figure of the Balkan electronic music scene in our garden: Oda Haliti. She masterfully combines disco, techno and acid with experimental industrial electronica and develops her very own, unmistakable style.

The event takes place as part of the Long Night of the Museums 🌙. You can also look forward to a talk with her sister Flaka Haliti at 5 p.m.

--
Photo credits: Henri Koci

Diese Woche Samstag (nicht Donnerstag!) heißt es wieder ! 🔥
Dieses Mal heißen wir eine prägende Figur der elektronischen Musikszene des Balkans bei uns im Garten willkommen: Oda Haliti. Sie kombiniert meisterhaft Disco, Techno und Acid mit experimentellem Industrial Electronica und entwickelt einen ganz eigenen, unverkennbaren Stil.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Langen Nacht der Museen🌙 statt. Außerdem könnt ihr euch um 17 Uhr auf einen Talk mit ihrer Schwester Flaka Haliti freuen.

--
Foto: Henri Koci

Heute ist  ! 📷Eine gute Gelegenheit, einen oft vergessenen Künstler genauer unter die Lupe zu nehmen: Manfred Paul hat d...
19/08/2023

Heute ist ! 📷
Eine gute Gelegenheit, einen oft vergessenen Künstler genauer unter die Lupe zu nehmen: Manfred Paul hat diese Stillleben Mitte der 1980er Jahre im Ostberliner Stadtteil Prenzlauer Berg, der damaligen Hauptstadt der DDR, aufgenommen. Pauls' Blick fiel besonders auf zufällige, flüchtige Konstellationen von Alltagsgegenständen, die viel über die dort lebenden Menschen verrieten.

In der DDR war ein solcher Einblick in fremde Häuser ein seltenes Privileg: Viele Menschen hatten Angst vor politischer Verfolgung und die Privatsphäre war ein wichtiger Rückzugs- und Ausdrucksort der Individualität. Pauls Fotografien, die das Flüchtige und Veränderliche für alle Zeiten festhalten, unterstreichen die Stagnation einer gesellschaftspolitischen Realität, die viele Menschen als erdrückend empfanden.

Die Serie ist Teil unserer Ausstellung “Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert”

---
Manfred Paul, Stilleben, 1983–85
Handabzüge vom Fotografen. Barytpapier mit Silbertonung. Courtesy of the artist

It’s probably one of the most iconic artworks of Hamburger Bahnhof: Dan Flavin’s “Untitled”. Since the opening of Hambur...
18/08/2023

It’s probably one of the most iconic artworks of Hamburger Bahnhof: Dan Flavin’s “Untitled”. Since the opening of Hamburger Bahnhof in 1996, the blue fluorescent tubes 💡 on the façade of the main building have become a widely visible distinguishing feature of the museum. Artist Dan Flavin designed the light installation specifically for this location. At his request, it is illuminated around the clock 🕕. The luminosity of the light tubes dissolves the boundaries between work, space and viewer: standing in front of Flavin’s neon tubes, we become part of the installation ourselves.

⭕ Flavin's piece is part of the “Endless Exhibition” in which you dive deeper into the permanent artworks in and around Hamburger Bahnhof.

--
Dan Flavin, Ohne Titel / Untitled, 1996
1996 erworben durch die / acquired by the Freunde der Nationalgalerie Foto / Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Es ist wohl eines der ikonischsten Kunstwerke des Hamburger Bahnhofs: Dan Flavins „Untitled“. Seit der Eröffnung des Hamburger Bahnhofs im Jahr 1996 sind die blauen Leuchtstoffröhren 💡 an der Fassade des Hauptgebäudes zu einem weithin sichtbaren Erkennungsmerkmal des Museums geworden. Der Künstler Dan Flavin hat die Lichtinstallation speziell für diesen Ort entworfen. Auf seinen Wunsch hin, ist es rund um die Uhr beleuchtet 🕕. Die Leuchtkraft der Lichtröhren löst die Grenzen zwischen Werk, Raum und Betrachter auf: Vor Flavins Neonröhren stehend, werden wir selbst Teil der Installation.

⭕ Flavins Installation ist Teil der „Unendlichen Ausstellung“, in der ihr tiefer in die permanenten Kunstwerke im und um den Hamburger Bahnhof eintaucht.

--
Dan Flavin, Ohne Titel / Untitled, 1996
1996 erworben durch die / acquired by the Freunde der Nationalgalerie Foto / Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

It’s only one month until the exhibitions “Christina Quarles. Collapsed Time” and “Fred Sandback. Simple Facts” end.If y...
17/08/2023

It’s only one month until the exhibitions “Christina Quarles. Collapsed Time” and “Fred Sandback. Simple Facts” end.
If you haven’t visited, clear your calendar and come over! 🏃

--
Ausstellungsansicht „Christina Quarles. Collapsed Time“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Christina Quarles. Courtesy the artist, Hauser & Wirth, and Pilar Corrias, London. Foto: Jacopo La Forgia

Ausstellungsansicht, Fred Sandback. Simple Facts, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Fred Sandback Estate / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

A group of people standing in a circle, makes their way to the ground and stands back up. 13 framed images capture the m...
15/08/2023

A group of people standing in a circle, makes their way to the ground and stands back up. 13 framed images capture the movements of the performers. Artist Isaac Chong Wai () especially worked with Asian performers based in Berlin to practise solidarity through the collective body movements in his work “Falling Reversely”. It is directed against institutional violence and assaults against Asian people, reversing the movements of falling. As if practising a ritual, the performers share the collective pain of violation and reclaim the autonomy of their own bodies.

ℹ️ The series is part of our exhibition “Nationalgalerie: A Collection for the 21st Century”

--
Isaac Chong Wai: Falling Reversely—Collective Fall 1, 2023; Archival Print, Framed: 247.2 cm x 189.6 cm
Falling Reversely—Falling and Dance (Ichi), 2022; Archival Print, Framed: 52.4 cm x 40 cm
Detail, Installation view of "Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert", Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin

  are coming to an end! There are only three artists left and that is why we are happy to welcome Hüma Utku to our garde...
14/08/2023

are coming to an end! There are only three artists left and that is why we are happy to welcome Hüma Utku to our garden. 🌿
She is a composer and music artist who does not allow herself to be adapted to any genre. Rather, she tells stories about the conditio humana with electronic music, connected with her psychology studies.
We start at 7pm with a prerecorded set by Hüma Utku before she takes the stage live at 8pm and end the evening with another prerecording set.

---
Foto: Giorgia Malatrasi
Design:

Die -Donnerstage neigen sich langsam dem Ende zu! Es sind nur noch drei Künstler*innen übrig und deshalb freuen wir uns, Hüma Utku in unserem Garten begrüßen zu dürfen. 🌿
Sie ist eine Komponistin und Musikkünstlerin, die sich keinem Genre zuordnen lässt. Vielmehr erzählt sie mit elektronischer Musik, verbunden mit ihrem Psychologie-Studium, Geschichten über die conditio humana.
Wir beginnen um 19 Uhr mit einem vorab aufgenommenen Set von Hüma Utku, bevor sie um 20 Uhr live die Bühne betritt und der Abend danach mit einem weiteren vorab aufgenommenen Set ausklingt.

---
Foto: Giorgia Malatrasi
Design:

A lot awaits you at the Hamburger Bahnhof for the Long Night of Museums 🌙 on August 26th!In addition to guided tours for...
12/08/2023

A lot awaits you at the Hamburger Bahnhof for the Long Night of Museums 🌙 on August 26th!
In addition to guided tours for the lazy, communicative or architecture fans, you can expect a discussion on the topic: "JUST HANGING AROUND". Artist Flaka Haliti talks to curator Catherine Nichols from 5 pm about “hanging out” as part of her collective work of art. At 7 pm, Flaka's sister Oda will take over the garden and heat us up with her 🔊 sound of disco, techno and acid with experimental industrial electronica.

__
Photos: Art Explora / Pauline Ferron; Henri Koci

Three square-like forms 🟦🟦🟦 seem to lean casually against the wall, their sides curved but rigid at the same time. Like ...
11/08/2023

Three square-like forms 🟦🟦🟦 seem to lean casually against the wall, their sides curved but rigid at the same time. Like most of Fred Sandback’s works, the piece"Untitled (Sculptural Study, Three-part Curved Construction, Heiner Friedrich, Munich)" is not only composed of physical material, but also of the spaces in between. His art blurs the lines of what is an artwork by turning its environment into a co-defining element. Revealing planes and volumes simply by drawing lines in space, they play tricks on our eyes and shift our perspectives.

⏳ The exhibition “Fred Sandback. Simple Facts” is on view until September 17th, 2023.

--
Ausstellungsansicht, Fred Sandback. Simple Facts, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Fred Sandback Archive / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

Drei quadratische Formen 🟦🟦🟦 scheinen lässig an der Wand zu lehnen, ihre Seiten sind gebogen, aber zugleich starr. Wie die meisten Werke von Fred Sandback besteht auch „Untitled (Sculptural Study, Three-part Curved Construction, Heiner Friedrich, München)“ nicht nur aus physischem Material, sondern auch aus den Zwischenräumen. Seine Kunst verwischt die Grenzen dessen, was ein Kunstwerk ist, indem er seine Umgebung zum mitbestimmenden Element macht. Durch das Zeichnen von Linien im leeren Raum legen sie Ebenen und Volumen offen; sie spielen unseren Augen einen Streich und verändern unsere Perspektiven.

⏳ Die Ausstellung „Fred Sandback. Simple Facts“ ist bis zum 17. September 2023 zu sehen.

--
Ausstellungsansicht, Fred Sandback. Simple Facts, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Fred Sandback Archive / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Thomas Bruns

09/08/2023

Die Berlin Art Week bringt vom 13. bis 18. September Kunstbegeisterte auf die Straßen und in die Häuser. Natürlich ist der Hamburger Bahnhof auch mit einem Sonderprogramm dabei. ❤️

Es erwarten euch:
🔵 14.9., 18:00 Was heißt Nationalgalerie der Gegenwart – Gespräch mit den Direktoren
🟢 16.9., 16:00 Artist Talk mit Nadia Kaabil-Linke
🔵 17.9., 15:30 Konzert Fragmentation Orchestra
🟢 & Tägliche Führungen

//

From September 13th to 18th, the Berlin Art Week brings art enthusiasts onto the streets and into the houses. Of course, the Hamburger Bahnhof will also take part with a special programme. ❤️

You can expect:
🔵 14.9., 18:00 What does the Nationalgalerie of Contemporary Art mean – conversation with the directors
🟢 16.9., 16:00 Artist Talk with Nadia Kaabil-Linke
🔵 17.9., 15:30 Concert Fragmentation Orchestra
🟢 & Daily guided tours

Coming up: Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light 💡On September 7th, the solo exhibition of the Berlin-based artist is ...
08/08/2023

Coming up: Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light 💡
On September 7th, the solo exhibition of the Berlin-based artist is opening. Kaabi-Linke explores hidden traces of violence that unnoticeably shape our understanding of history and the present time. The exhibition confronts historical erasure and examines the role of censorship and violence in Central Europe's art and political history.

__
Nadia Kaabi-Linke, Inner Circle, Detail, 2021 © Nadia Kaabi-Linke / 2023 VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Timo Kaabi-Linke

Demnächst: Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light 💡
Am 7. September eröffnet die Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin. Kaabi-Linke erkundet verborgene Spuren von Gewalt, die unbemerkt Geschichte und Gegenwart prägen. Die Ausstellung stellt sich der historischen Auslöschung und untersucht die Rolle von Zensur und Gewalt in der Kunst- und Politikgeschichte Mitteleuropas.

__
Nadia Kaabi-Linke, Blindstrom-Extrakte, Detail, 2023, mit: Isaac Brodsky, Portrait of Unknown, Detail; Efim Cheptsov, Erntebesichtigung, Detail, 1937 © Nadia Kaabi-Linke / 2023 VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Timo Kaabi-Linke

Adresse

Invalidenstraße 50-51
Berlin
10557

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Telefon

030/266424242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beherbergt reiche Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die in einer Vielzahl von Ausstellungen gezeigt werden. Er ist das größte Haus der Nationalgalerie, deren umfassende Bestände außerdem in der Alten Nationalgalerie, der Neuen Nationalgalerie, dem Museum Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg zu finden sind.

Wie schon aus dem Namen hervorgeht, diente der Hamburger Bahnhof einst einem gänzlich anderen Zweck. Als Endbahnhof der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wurde er im Dezember 1846 in Betrieb genommen. Den spätklassizistischen Kopfbau hatte der Architekt und Eisenbahnpionier Friedrich Neuhaus entworfen. Er lieferte den späteren Berliner Bahnhofsgebäuden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein architektonisches Vorbild. Heute ist er als einziges historisches Bahnhofsgebäude jener Zeit in der Stadt erhalten.

Mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen auf den Schienen konnte der Hamburger Bahnhof trotz einiger Umbauten nicht Schritt halten, sodass 1884 seine Stilllegung folgte. In den nächsten 20 Jahren wurde er zu Wohn- und Verwaltungszwecken genutzt, bevor er 1904 eine Umwidmung als Ausstellungshaus erfuhr, passenderweise für das Verkehrs- und Baumuseum. Dafür wurde die historische Halle, die sich hinter dem Eingangsbereich erstreckt, angebaut. 1909 folgte der Bau des östlichen Ehrenhofflügels, 1914 begann die Errichtung des westlichen Flügels. Trotz des Ersten Weltkriegs konnte dieser 1916 fertiggestellt werden. Damit war das bis heute gültige Erscheinungsbild zur Invalidenstraße hin festgelegt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude 1943 mehrmals schwer beschädigt. Anschließend lag es während der deutschen Teilung für Jahrzehnte ungenutzt im Niemandsland zwischen West- und Ost-Berlin.

Erst im Februar 1984 ging der Hamburger Bahnhof in die Verwaltung des Senats von West-Berlin über und wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt teilweise restauriert. Mit der Ausstellung „Reise nach Berlin“ wurde der Bahnhof 1987 erstmals nach über vierzig Jahren wieder museal genutzt. Ein Jahr später übergab der Senat das Gebäude der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Künftig sollte in ihm ein Museum für zeitgenössische Kunst eingerichtet werden – für Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie und der Sammlung Marx. Nach einem umfassenden Umbau und der Sanierung durch den Architekten Josef Paul Kleihues wurde der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin am 2. November 1996 eröffnet. Das Gebäude wurde im Zuge dieser letzten Baumaßnahmen durch Kleihues um einen Anbau an der Wasserseite erweitert.


Bemerkungen

[🇬🇧 ↓]

🚀 Nie lubimy stać w miejscu i dlatego kontynuujemy międzynarodową współpracę edukacyjną w ramach programu Erasmus +, który – wspierając mobilność – umożliwia poszerzanie specjalistycznej wiedzy.

Wybierając miejsca wyjazdów, położyliśmy nacisk na szczególnie ważną dla nas tematykę edukacji dorosłych, a także osób z niepełnosprawnościami oraz migrantów i migrantek.

Goszczące instytucje to:
🔸 MACBA Museu d'Art Contemporani de Barcelona
🔸 EMST Athens
🔸 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

Projekt jest współfinansowany z programu Unii Europejskiej Erasmus+.

_______________________

🚀 We do not like standing still and that is why we continue international educational cooperation under the Erasmus+ programme, which – by supporting mobility – enables the expansion of specialist knowledge.

When choosing the places of visit, we put emphasis on the subject of education of adults, people with disabilities, and migrants, which is particularly important to us.

Host institutions are:
🔸 MACBA Museu d'Art Contemporani de Barcelona
🔸 EMST Athens
🔸 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

The project is co-financed by the Erasmus+ programme of the European Union.
***About last night...*** 🥻👡💄
Die angeschaut, gebucht und eine tolle Show verwirklicht - vielen Dank und Gratulation WILLIAM FAN!

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Museum&Location Museen zu Berlin
In these times, it seems all the more important to us to organize a Berlin Biennale that takes a stand against colonialism and imperialism, that opens a space of possibility for decolonial strategies and practices under the guidelines of democracy and peace. Last week we announced our exhibition venues.
___

In diesen Zeiten erscheint es uns umso wichtiger, eine Berlin Biennale auszurichten, die sich gegen Kolonialismus und Imperialismus in Stellung bringt, die unter den Leitlinien der Demokratie und des Friedens einen Möglichkeitstraum für dekoloniale Strategien und Praxen öffnet. Vergangene Woche haben wir unsere Ausstellungsorte bekanntgegeben.
______
Image: Top from left to right: Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin © David von Becker; Dekoloniale Memory Culture in the City © faf.berlin; Stasi Headquarters. Campus for Democracy © BStU/Dronebrothers; bottom from left to right: KW Institute for Contemporary Art, © Frank Sperling; Akademie der Künste, Hanseatenweg © Erik-Jan Ouwerkerk; Akademie der Künste, Pariser Platz © Erik-Jan Ouwerkerk



Akademie der Künste - Hanseatenweg Dekoloniale Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin KW Institute for Contemporary Art Stasizentrale _
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir sind zwei Studentinnen der süddänische Universität in Dänemark.

Wir schreiben gerade unsere Abschlussarbeit und hoffen, dass Sie uns helfen, indem Sie diesen Fragebogen beantworten.

Der Fragebogen dauert 2-5 Minuten und ist 100% anonym.

Ziel des Fragebogens ist es, Einblicke in die Konsumgewohnheiten und Einstellungen der deutschen Verbraucher gegenüber Supermärkten zu gewinnen.

Vielen Dank im Voraus für die Teilnahme an diesem Fragebogen!

Julie Strand & Signe Pedersen

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
"Das Museum wird nicht über Objekte definiert, die im Depot liegen. Es geht darum, im Kontext der Kunst zu leben, sich zu engagieren und zu wachsen": Die Abendschau lässt die neuen, nicht-klassischen Direktoren des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin zu Wort kommen
Juhu, auch der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ist jetzt auf Instagram! 😍 Guckt mal rüber und folgt unter 📲
https://www.instagram.com/hamburger_bahnhof/

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof
All friends will already know this, but Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin will open its doors for a free museum experience this evening, from 16:00 to 20:00. As always, Volkswagen Art4ALL is offering an extra portion of art and culture, as well as the free admission.

Today, for the final time, the future workshop will again be compiling the younger public’s suggestions for the museum. All visitors can also look forward to discussions and tours of the current exhibitions (in various languages). In conversation with the art educators, visitors can examine the topics in the exhibitions and discuss the contexts and backgrounds behind the exhibited works.
Los geht's: Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Staatliche Museen zu Berlin. Hier erzählen sie von den ersten Tagen im Amt und zeigen ihr "Bild des Anfangs".
Letztes Jahr war die HFBK-Absolventin Elena Greta Falcini eine der Preisträger*innen des RUNDGANG 50HERTZ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Und auch dieses Jahr ist mit Clara-Maria Alisch eine ehemalige HFBKlerin unter den Gewinnerinnen - wir gratulieren herzlich!

https://youtu.be/ilK3PoWvGAY
Keine Zeit gehabt gestern unsere Tour auf Instagram live zu verfolgen? Kein Problem! Hier ist die Führung durch Church for Sale. Werke aus der Sammlung Haubrok und der Sammlung der Nationalgalerie” im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin nochmal in voller Länge 🎥 – mit Gabriele Knapstein, Kuratorin der Ausstellung, und Axel Haubrok, Sammler, Berlin.

//

Didn’t have time to watch our Instagram tour live yesterday? No worries! Here’s the guided tour through “Church for Sale. Works from the Haubrok Collection and the Nationalgalerie Collection” at Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin in full length 🎥 for you – with Gabriele Knapstein, curator of the exhibition, and Axel Haubrok, collector, Berlin.
This year I was approach to develop a work for one of my favorite Berlin Museums, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin– & one of the Berlin publications that has supported my career immensely for the past years sleek magazine. The work was in celebration of 100 years of the prolific German conceptual artist Joseph Beuys. I developed this pieces in 3 parts based on two works of his - '' The End of the Twentieth Century '' & '' I Like America and America Likes Me '' a piece that discussed and criticised the split between Native and European intelligence and the materialistic nature of the United States. I made this work early last summer, when everything was shifting. I never dance with jewellery but this time I decided to keep my necklace where I carry my papas ashes. It was in the middle of lockdown, they open the museum just for us, and just like that I danced with my papa my little heart out. It's been a hard year for everyone and for some reason the simplicity and rawness of the work makes me feel emotional and expose but really really proud I did it.
Watch now - THE POWER OF CONTROVERSY OVER ART - on Sleek-Magazine - hope everyone is having a great end of the year. Besitos siempre siempre KIKI
https://www.sleek-mag.com/article/the-power-of-controversy-over-art/
#}