Clicky

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Der Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, ist das größte Haus der Nationalgalerie. Thank you.

Wir begrüßen konstruktive Kritik, erwarten aber gleichzeitig, dass unsere Fans aufeinander Rücksicht nehmen. Deshalb behalten wir uns vor, jegliche anstößigen, abfälligen oder verleumderischen Anmerkungen, sowie alle Spam-Nachrichten zu entfernen. Link zu unserer Netiquette: www.smb.museum/social-media/netiquette

---

While we are open to constructive criticism, we expect our Fans to behave in a

civilised manner and reserve the right to remove any offensive, derogatory or defamatory comments, as well as any spam. Link to our netiquette: www.smb.museum/en/social-media/online-etiquette

Wie gewohnt öffnen

Boxes and boxes of vinyl have made their way to the Rieckhallen for the exhibition “Broken Music Vol. 2. 70 Years of Rec...
11/12/2022

Boxes and boxes of vinyl have made their way to the Rieckhallen for the exhibition “Broken Music Vol. 2. 70 Years of Records and Sound Works by Artists”. Well, they will become the exhibition since we are right in the installation process. 🔨 You might already see how many records will be on show, and you can definitely expect a lot to listen to. 📢
So join us 🚀 for the opening on Friday, December 16th from 8 pm!

........................................
Installation view “Broken Music Vol. 2. 70 Years of Records and Sound Works by Artists” Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Unfortunately, the event planned for today "A conversation about national art collections and hidden stories whose ghost...
06/12/2022
Ein Gespräch über nationale Kunstsammlungen und verborgene Geschichten, deren Geister die Gegenwart bevölkern

Unfortunately, the event planned for today "A conversation about national art collections and hidden stories whose ghosts populate the present" has to be postponed to January 11th, 2023 at short notice. Please excuse any inconvenience. Further information follows.

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/veranstaltungen/detail/ein-gespraech-ueber-nationale-kunstsammlungen-und-verborgene-geschichten-deren-geister-die-gegenwart-bevoelkern-2022-12-06-160000-132409/

Sam Bardaouil, Patrick D. Flores und Anna-Catharina Gebbers diskutieren über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des institutionellen Sammelns ...

Yesterday's Volkswagen ART4ALL was all about breathing 🌬️. Zarah Hussain video and sound installation helped to find our...
02/12/2022

Yesterday's Volkswagen ART4ALL was all about breathing 🌬️. Zarah Hussain video and sound installation helped to find our own breathing pattern and stillness, at least for a moment. All the while, the exhibitions were bustling 🤩 with many of you who used the opportunity to talk to our guides or just enjoy free entrance to the art.

We will let you know what to expect at Volkswagen ART4ALL in 2023 ✨ soon, but until then we already wish you lovely holidays!

........................................
Ausstellungsansicht, Aktionsnachmittag Art4All, Hamburger Bahnhof, 2022; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Robert Schittko / artbeatsberlin

Join us today between 4 and 8 pm for the next free Volkswagen ART4ALL event!In the last month of the year we invite you ...
01/12/2022

Join us today between 4 and 8 pm for the next free Volkswagen ART4ALL event!
In the last month of the year we invite you to relax through artistic immersion. For this purpose we show the video and sound installation "Breath" 😮‍💨 by the British artist Zarah Hussain. The work shows a geometric animation derived from the Islamic patterns, which is changing its shape in time with the ideal rhythm of breathing in and out.

➕ In addition, you can discover the current exhibitions again in the form of short guided tours.

........................................
Zarah Hussain: Breath, 2020 © Kathy Tarantola

Heute findet von 16 bis 20 Uhr die nächste kostenfreie Volkswagen ART4ALL Veranstaltung statt! ✨
Im letzten Monat des Jahres laden wir euch dieses Mal zu Entspannung durch künstlerische Immersion ein. Dazu zeigen wir die Video- und Sound Installation “Breath” 😮‍💨 der britischen Künstlerin Zarah Hussain. Die Arbeit zeigt eine geometrische Figur, die sich aus der islamischen Mustertradition ableitet und ihre Form in dem Takt verändert, der dem idealen Rhythmus von Ein- und Ausatmen entspricht.

➕Daneben könnt ihr die aktuellen Ausstellungen wieder in Kurzführungen entdecken.

........................................
Zarah Hussain: Breath, 2020 © Kathy Tarantola

22/11/2022
Sandra Mujinga - „I Build My Skin With Rocks“

Im Mittelpunkt von Sandra Mujingas Arbeit für ihre Einzelausstellung „I Build My Skin With Rocks“ 🪨 steht ein fantastisches hybrides Wesen. Das Erscheinungsbild ist geprägt vom Prinzip des Weltenbaus 🌍 (Worldbuilding) im Science-Fiction-Genre sowie von ihren Recherchen über die Überlebensstrategien von Tieren. Seid ab dem 📅 9. Dezember bei der Ausstellung in unserer historischen Halle dabei!

Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie und gefördert durch BMW.

//

At the center of Sandra Mujingas work for her solo exhibition “I Build My Skin With Rocks” 🪨 is a fantastic hybrid being. Its appearance is characterized by Mujinga’s interest in the worldbuilding 🌍 techniques of science fiction, as well as research into the survival strategies of animals. Join us for the exhibition from 📅 December 9th in our historical hall!

The exhibition is made possible by the Freunde der Nationalgalerie and sponsored by BMW.

Time 🕰️ takes a toll on all of us, and also on the museum. So we are using the time before our upcoming exhibition to ge...
20/11/2022

Time 🕰️ takes a toll on all of us, and also on the museum. So we are using the time before our upcoming exhibition to get some much-needed work 🔧 done in our historic hall. But if you look closely 🔍 you can already spot some hints of what Sandra Mujinga is about to present in her solo exhibition “I Build My Skin With Rocks” from 📅 December 9th onwards.

........................................
Ansicht Historische Halle, Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie für Gegenwart
Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

If there is a medium that reflects the interaction between art and music 🎵 since the post-war period best, then it’s vin...
17/11/2022

If there is a medium that reflects the interaction between art and music 🎵 since the post-war period best, then it’s vinyl. So what better way to pay homage to the medium, then to showcase some highlights of our extensive collection⁉️. From 📅 December 17th, the Rieckhallen will be the home of the exhibition "Broken Music Vol. 2". Tracing the history of vinyl in art up to the present, in around 700 records and room-filling sound installations from 70 years of art and music history.

........................................
Schallplattensammlung des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2019 Ankauf der Sammlung Broken Music von Ursula Block, erworben mit Hilfe der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Ernst von Siemens Kunststiftung sowie 2022 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Wenn es ein Medium gibt, in dem sich die Wechselwirkung von Kunst und Musik 🎵 seit der Nachkriegszeit widerspiegelt, dann ist es die Schallplatte. Wie könnte man das Medium also besser würdigen, als einige Highlights unserer umfangreichen Sammlung zu präsentieren⁉️. Ab dem 📅 17. Dezember sind die Rieckhallen die Heimat der Ausstellung „Broken Music Vol. 2“. Hier wird die Geschichte der Schallplatte in der Kunst bis in die Gegenwart geführt und rund 700 Schallplatten und raumfüllende Sound-Installationen aus 70 Jahren Kunst- und Musikgeschichte gezeigt.

........................................
Schallplattensammlung des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2019 Ankauf der Sammlung Broken Music von Ursula Block, erworben mit Hilfe der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Ernst von Siemens Kunststiftung sowie 2022 erworben durch die Freunde der Nationalgalerie, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

"Today is a historic day for the Hamburger Bahnhof. We are overjoyed to be able to realize a diverse, inclusive and sust...
16/11/2022
Kauf des Hamburger Bahnhofs und der Rieckhallen

"Today is a historic day for the Hamburger Bahnhof. We are overjoyed to be able to realize a diverse, inclusive and sustainable program together in the heart of Berlin." 🎉
Yesterday the time had come and the federal government and the state of Berlin not only acquired the Rieckhallen, but also the main building of the Hamburger Bahnhof. Now nothing stands in the way of the future 🚀 of the Nationalgalerie der Gegenwart!

Durch die Sicherung des Gebäudekomplexes hat der Hamburger Bahnhof 26 Jahre nach der Eröffnung des Museums erstmals eine langfristige Perspektive.

Bit by bit the upper corner of the projected wall loosens and folds down. 📄 An effect that people know from PowerPoint p...
14/11/2022

Bit by bit the upper corner of the projected wall loosens and folds down. 📄 An effect that people know from PowerPoint presentations or the Adobe Premiere program. The latter also inspired Ceal Floyer, who uses the video editing program's function of the same name in “Peel” and places it in a new context. The medium itself becomes the object of visual experience and a now almost absurd projection.

You can see the work in our exhibition 🚧 "Under Construction" 🚧.

........................................
Ausstellungsansicht “Under Construction“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 2.6.2022 - 15.1.2023; Ceal Floyer: Peel, 2003; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2020 Schenkung von / Gift of Dr. Christian Bauschke an die / to the Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst; Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin | © VG Bild-Kunst, Bonn, 2022

Stück für Stück löst sich die obere Ecke der projizierten Wand und klappt nach unten. 📄 Ein Effekt, den Mensch aus PowerPoint Präsentationen oder dem Programm Adobe Premiere kennt. Letzteres inspirierte auch Ceal Floyer, die in “Peel” die gleichnamige Funktion des Videoschnitt-Programms nutzt und in einen neuen Zusammenhang stellt. Das Mittel selbst wird zum Objekt der visuellen Erfahrung und einer nunmehr fast absurden Projektion.

Sehen könnt ihr das Werk in unserer Ausstellung 🚧 "Under Construction" 🚧.

........................................
Ausstellungsansicht “Under Construction“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 2.6.2022 - 15.1.2023; Ceal Floyer: Peel, 2003; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2020 Schenkung von / Gift of Dr. Christian Bauschke an die / to the Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst; Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin | © VG Bild-Kunst, Bonn, 2022

Nur noch knapp ein Monat!! 🔥…bis Sandra Mujinga ihre Einzelpräsentation in unserer historischen Halle eröffnet. Letztes ...
11/11/2022

Nur noch knapp ein Monat!! 🔥
…bis Sandra Mujinga ihre Einzelpräsentation in unserer historischen Halle eröffnet. Letztes Jahr wurde sie mit dem 🏆 Preis der Nationalgalerie ausgezeichnet und wir können es kaum erwarten, bis alle die eigens für unser Museum geschaffene Ausstellung sehen können.

........................................
Preis der Nationalgalerie 2021, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2021. Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Sandra Mujinga / Thomas Bruns

33 years ago today the Wall 🧱 fell and West and East Germany were reunited. In 2002, Via Lewandowsky dealt with the divi...
09/11/2022

33 years ago today the Wall 🧱 fell and West and East Germany were reunited. In 2002, Via Lewandowsky dealt with the division in her “Berliner Zimmer” and shows us a living room from the 1960s – sofa, 🛋️ table, wall unit. There is a cut right through the furniture. The differently sized parts of the room are spaced 50 cm apart, but are immediately recognizable as a whole. But despite the association of West and East, no difference can be seen in the room. In this respect, Lewandowsky shows a positive interpretation of the situation in the city of Berlin.

.......................................
Via Lewandowsky: Berliner Zimmer (Geteiltes Leid ist halbes Elend), 2002
Fotonachweis: Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Staatliche Museen zu Berlin; Dauerleihgabe d. Vereins der Freunde der Nationalgalerie © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Heute vor 33 Jahren fiel die Mauer 🧱 und West- und Ostdeutschland wurden wieder vereint. Via Lewandowsky setzte sich 2002 in seinem “Berliner Zimmer“ mit der Teilung auseinander und zeigt uns ein Wohnzimmer aus den 60er-Jahren – Sofa, 🛋️ Tisch, Schrankwand. Einmal quer durch die Einrichtung geht ein Schnitt. Die unterschiedlich großen Teile des Zimmers sind 50 cm auseinander gerückt, aber als Ganzes sofort erkennbar. Doch trotz der Assoziation von West und Ost ist im Zimmer kein Unterschied zu sehen. Insofern zeigt Lewandowsky eine positive Deutung der Situation in der Stadt Berlin.

........................................
Via Lewandowsky: Berliner Zimmer (Geteiltes Leid ist halbes Elend), 2002
Fotonachweis: Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Staatliche Museen zu Berlin; Dauerleihgabe d. Vereins der Freunde der Nationalgalerie © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

cameron clayborn expresses his art in a variety of mediums. Be it as a sculpture seemingly growing from earth, as a huma...
07/11/2022

cameron clayborn expresses his art in a variety of mediums. Be it as a sculpture seemingly growing from earth, as a human sized wall piece or as a framed drawing in pencil. ✏️ These are works with an abstract formal language of high emotionality 💕 that create contradictory experiences for the viewer.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

cameron clayborn drückt seine Kunst in einer Vielzahl von Medien aus. Sei es als scheinbar aus der Erde wachsende Skulptur, als menschengroßes Wandstück oder als gerahmte Bleistiftzeichnung. ✏️ Es sind Werke mit einer abstrakten Formensprache von hoher Emotionalität, 💕 die sich widersprechende Erfahrungen für die Betrachtenden schaffen.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Yesterday was the second to last Volkswagen ART4ALL in 2022! ❤️Many of you made their way to our museum to see Ana Kaval...
04/11/2022

Yesterday was the second to last Volkswagen ART4ALL in 2022! ❤️
Many of you made their way to our museum to see Ana Kavalis performance, take part in our drawing and writing ✏️ workshop or to just explore 🔭 the exhibitions on their own or with our guides. The last Volkswagen ART4ALL this year will offer new formats and of course free entry to you on 📅 December 1st.

........................................
Exhibition view, Aktionsnachmittag Art4All, Hamburger Bahnhof, 2022; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Robert Schittko /

In her work “He ne sa tu to me.” Thea Djordjadze combines existing with new works. She places components of past exhibit...
01/11/2022

In her work “He ne sa tu to me.” Thea Djordjadze combines existing with new works. She places components of past exhibitions in a white display case. By supplying both the showcase and the objects presented in it, she opens up questions about ambiguity and mixed forms on the threshold between art and utilitarian objects.

You can still see Thea Djordjadze's work in our exhibition 🚧 "Under Construction" 🚧 until mid-January.

........................................
Ausstellungsansicht “Under Construction“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 2.6.2022 - 15.1.2023; Fotonachweis: Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin; Thea Djordjadze: He ne sa tu to me., 2014 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 © Thomas Bruns

In ihrer Arbeit “He ne sa tu to me.” verknüpft Thea Djordjadze bestehende Werke mit neuen Arbeiten. In einer weißen Vitrinenform platziert sie Bestandteile bereits vergangener Ausstellungen. Indem sie sowohl die Vitrine als auch die darin präsentierten Objekte liefert, öffnet sie Fragen nach Doppeldeutigkeit und Mischformen an der Schwelle zwischen Kunst- und Gebrauchsobjekt.

Bis Mitte Januar könnt ihr Thea Djordjadzes Werk noch in unserer Ausstellung 🚧 "Under Construction" 🚧 ansehen.

........................................
Ausstellungsansicht “Under Construction“, Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, 2.6.2022 - 15.1.2023; Fotonachweis: Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin; Thea Djordjadze: He ne sa tu to me., 2014 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 © Thomas Bruns

In a week Volkswagen ART4ALL is back at Hamburger Bahnhof! 🚀In this edition you can once again watch the performance of ...
27/10/2022

In a week Volkswagen ART4ALL is back at Hamburger Bahnhof! 🚀
In this edition you can once again watch the performance of Ana Kavalis, who enters into a dance dialogue with Eduardo Basualdo's work “Incisive”. In addition, you can put your impressions of the current exhibitions on paper ✍️ at mobile studio tables in the drawing and writing studio or discover the exhibitions together with our art educators.

🎟️ Of course all with free entry from 4 to 8 pm.

........................................
Ana Kavalis during the performance on 6.10.2022 © Anita Back, art/beats for Volkswagen Art4All at Hamburg Station - Museum für Gegenwart - Berlin 2022.

In einer Woche ist wieder Volkswagen ART4ALL im Hamburger Bahnhof! 🚀
Bei dieser Ausgabe könnt ihr euch noch einmal die Performance von Ana Kavalis anschauen, die sich in einen tänzerischen Dialog mit Eduardo Basualdos Arbeit “Incisive” begibt. Zudem könnt ihr im Zeichen- und Schreibatelier an mobilen Ateliertischen eure Eindrücke aus den aktuellen Ausstellungen zu Papier ✍️ bringen oder die Ausstellungen zusammen mit unseren Kunstvermittler*innen entdecken.

🎟️ Natürlich alles bei freiem Eintritt von 16 bis 20 Uhr.

........................................
Ana Kavalis während der Performance am 6.10.2022 © Anita Back, art/beats für Volkswagen Art4All im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin 2022.

We commemorate Rodney Graham who now died aged 73 years old. Over the past years we were able to present his works in a ...
25/10/2022

We commemorate Rodney Graham who now died aged 73 years old. Over the past years we were able to present his works in a variety of exhibitions, lastly in 2021 in “Scratching the Surface”. One of his larger pieces in our collection is “School of Velocity” which combines an exercise for the piano of the same name with Galileo’s equation of the acceleration of falling objects. This leads to a piano piece which is slowing down, with longer and longer pauses between notes.

........................................
Rodney Graham, School of Velocity, 1993; Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2015 / Thomas Bruhns

Wir gedenken Rodney Graham, der nun im Alter von 73 Jahren starb. In den vergangenen Jahren konnten wir seine Werke in verschiedenen Ausstellungen präsentieren, zuletzt 2021 in „Scratching the Surface“. Eines seiner größeren Stücke in unserer Sammlung ist „School of Velocity“, das eine gleichnamige Klavierübung mit Galileis Gleichung der Beschleunigung fallender Objekte kombiniert. Dies führt zu einem langsamer werdenden Klavierstück mit immer längeren Pausen zwischen den Noten.

........................................
Rodney Graham, School of Velocity, 1993; Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2015 / Thomas Bruhns

cameron clayborn's sculptures hang from the ceiling like oversized pupated butterflies 🦋. Almost moving, they strive upw...
23/10/2022

cameron clayborn's sculptures hang from the ceiling like oversized pupated butterflies 🦋. Almost moving, they strive upwards and to the sides. Like many of Clayborn's works, the meaning of the work is not obvious at first glance, but the work triggers a variety of emotions in the viewer.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Wie übergroße verpuppte Schmetterlinge 🦋 hängen cameron clayborns Skulpturen von der Decke. Fast bewegt streben sie nach oben und zu den Seiten. Wie viele der Werke clayborns erschließt sich die Bedeutung des Werks nicht auf dem ersten Blick, doch löst das Werk vielfältige Emotionen in dem*der Betrachter*in aus.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Dan Flavin's green-blue light 💡 installation "Untitled" has been illuminating the facade of our museum since 1996, but w...
20/10/2022

Dan Flavin's green-blue light 💡 installation "Untitled" has been illuminating the facade of our museum since 1996, but we too want to set an example in the current energy crisis and switched it off on Tuesday. Together with our directors, we hope that this step, which is difficult for us, will also stimulate a general rethinking of the sustainable 🌱 planning of museums.

........................................
Exterior view of HHamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin with the lighting installation "Untitled" by Dan Flavin © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Seit 1996 erhellt die grün-blaue Lichtinstallation 💡 “Untitled” von Dan Flavin die Fassade unseres Museums, doch auch wir wollen ein Zeichen in der aktuellen Energiekrise setzen und haben sie am Dienstag abgeschaltet. Gemeinsam mit unseren Direktoren wünschen wir uns, dass dieser für uns schwierige Schritt allgemein auch zu einem Neudenken der nachhaltigen 🌱 Planung von Museen anregt.

........................................
Aussenansicht des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart – Berlin mit der Lichtinstallation „Untitled“ von Dan Flavin © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Feelings are forms. ❤️As materializations of inner processes, cameron clayborn's works are as contradictory as our fluct...
12/10/2022

Feelings are forms. ❤️
As materializations of inner processes, cameron clayborn's works are as contradictory as our fluctuating emotional world itself – and like emotions, they are too powerful to be ignored. Without making it clear, clayborn takes us into his emotions, his story and his memories.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

Gefühle sind Formen. ❤️
Als Materialisierungen von inneren Prozessen sind cameron clayborns Arbeiten so widersprüchlich, wie unsere schwankende Gefühlswelt selbst – und wie Emotionen sind sie zu kraftvoll, als dass sie sich ignorieren ließen. Ohne es klar darzustellen, nimmt clayborn uns mit in seine Gefühlswelt, seine Geschichte und seine Erinnerungen.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

That’s it! Today is your last chance to visit our exhibition “Balance” 😱. So come by yourself or grab your loved 💖 ones ...
09/10/2022

That’s it!
Today is your last chance to visit our exhibition “Balance” 😱. So come by yourself or grab your loved 💖 ones for a meeting with some of the great contemporary artists.

........................................
Anselm Kiefer: Schechina, 1999
Sammlung Marx, Berlin, im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

Das wars!
Heute ist eure letzte Chance, unsere Ausstellung „Balance“ zu besuchen 😱. Also kommt alleine oder schnappt euch eure Liebsten 💖 für ein Treffen mit einigen der großen zeitgenössischen Künstler*innen.

........................................
Anselm Kiefer: Schechina, 1999
Sammlung Marx, Berlin, im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

We sewed 🪡, danced and discussed!Yesterday's Volkswagen ART4ALL Thursday invited you to deal with your CO2-footprint 👣. ...
07/10/2022

We sewed 🪡, danced and discussed!
Yesterday's Volkswagen ART4ALL Thursday invited you to deal with your CO2-footprint 👣. Raul Walch designed flags and costumes with the participants and Ana Kavalis brought the work of Eduardo Basualdos to life.

You can find out what awaits you at the upcoming ART4ALL Thursday on 📅 November 3rd on this channel!

This project is made possible by Volkswagen in cooperation with the Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin as part of Volkswagen ART4ALL.

Ausstellungsansicht, Aktionsnachmittag Art4All, Hamburger Bahnhof, 2022; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Anita Back / Art/Beats Berlin

“I am upset. What about I am not quite sure.”cameron clayborn’s art is expressed through different media. Next to sculpt...
04/10/2022

“I am upset. What about I am not quite sure.”
cameron clayborn’s art is expressed through different media. Next to sculptures and drawings you can find intimate texts, like journal entries, which become artworks in itself. Words that overlap and drawings come together to form something new and emotional.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

You can only visit our exhibition “Balance” for one more week! 🥹Stop by to see works by Warhol, Richter or Koons and of ...
02/10/2022

You can only visit our exhibition “Balance” for one more week! 🥹

Stop by to see works by Warhol, Richter or Koons and of course Francesco Clemente's large-format painting "Two Lovers". Fittingly with the title of the exhibition, one person in this work not only balances another person on their shoulders, but also three pink balls ⚪ in their hands and between their legs at the same time.

........................................
Francesco Clemente: Two Lovers, 1982
Collection Marx, Berlin, at Hamburg Station - Museum for Present, Berlin; Photo evidence: State Museums of Berlin, National Gallery

Nur noch eine Woche könnt ihr unsere Ausstellung “Balance” besuchen! 🥹

Kommt noch vorbei, um Werke von Warhol, Richter oder Koons zu sehen und natürlich auch Francesco Clementes großformatiges Gemälde “Two Lovers”. Passend zum Ausstellungstitel balanciert auf dem Werk eine Person nicht nur eine weitere Person auf ihren Schultern, sondern zeitgleich drei pinke Bälle ⚪ in den Händen und zwischen den Beinen.


........................................
Francesco Clemente: Two Lovers, 1982
Sammlung Marx, Berlin, im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin; Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie

New month & new Volkswagen ART4ALL! 💯We once again put together an inspiring program for the upcoming thursday: Learn mo...
01/10/2022

New month & new Volkswagen ART4ALL! 💯
We once again put together an inspiring program for the upcoming thursday: Learn more about about current issues in the circular economy while creating costumes and flags 🏳️ out of remnants from textile artworks with Raul Walch () or attend the performance of Cuban-German performance artist Ana Kavalis (.kavalis), who will engage in a dialogue with the work “Incisive” by Argentine artist Eduardo Basualdos (._basualdo). Lastly: 🎟️ Free entry to all our exhibitions from 4 to 8 pm!

........................................
© Gabriela Joy, Rosa Merk

From today you can visit the exhibition "Rundgang 50Hertz" in our action room! 🔥Come by and get to know the work of Clar...
29/09/2022

From today you can visit the exhibition "Rundgang 50Hertz" in our action room! 🔥
Come by and get to know the work of Clara Alisch, Steph Joyce and Lisa Hoffmann. The works are exhibited in a scenography by raumlaborberlin. But hurry, 🏃 because the exhibition is only open until October 3rd!

........................................
Exhibition view tour 50Hertz; at Hamburg Station - Museum für Gegenwart, Berlin; Lisa Hoffmann, Screenesting: (ghosts are made of bedsheets), 202; Clara Alisch, Lactoland, 2021; Steph Joyce, Crow Calls Twice, 2021; For all © 2022 at the Female artists; photo evidence: State Museums of Berlin, National Gallery

cameron clayborn entangles us in the “homegrown” series in a collision 💥 of curious attraction and respectful distance. ...
25/09/2022

cameron clayborn entangles us in the “homegrown” series in a collision 💥 of curious attraction and respectful distance. These tall but flat sculptures present us with two different sides, a light and a dark one. Holes in the trunk make it possible to look through and short capsules-like feelers protrude at the edges. This makes the works appear like gigantic cocoons of insects 🪲, magnified microorganisms or extraterrestrial lifeforms.

Let yourself be enchanted by this sculptures in cameron clayborns exhibition “nothing left to be” in our museum.

........................................
Cameron Clayborn. nothing left to be, exhibition view Hamburg Station - Museum for Present - Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © State Museums of Berlin, National Gallery / Thomas Bruns

cameron clayborn verwickelt uns in der „homegrown“-Serie in ein Aufeinanderprallen 💥 von neugieriger Anziehungskraft und respektvoller Distanz. Diese hohen, aber flachen Skulpturen präsentieren uns zwei verschiedene Seiten, eine helle und eine dunkle. Löcher im Stamm ermöglichen den Durchblick, an den Rändern ragen kurze Kapseln wie Fühler hervor. Dadurch wirken die Werke wie gigantische Kokons von Insekten 🪲, vergrößerten Mikroorganismen oder außerirdischen Lebensformen.

Lasst euch von diesen Skulpturen in cameron clayborns Ausstellung „nothing left to be“ in unserem Museum verzaubern.

........................................
cameron clayborn. nothing left to be, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 15.9.2022-22.1.2023, © cameron clayborn, courtesy Simone Subal Gallery, New York, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

In a week you can see the work of this year's winners of the "Rundgang 50HERTZ" with us. 🥰From 📅 September 29th to Octob...
22/09/2022

In a week you can see the work of this year's winners of the "Rundgang 50HERTZ" with us. 🥰
From 📅 September 29th to October 3rd, 2022, Clara Alisch, Steph Joyce and Lisa Hoffmann will present works on the subject of “Crossover of Art and Knowledge”.

Since 2017 we bring university graduates of fine arts to the Hamburger Bahnhof together with our neighbour 50HERTZ.

........................................
Lisa Hoffmann, Screentesting: (ghosts are made of bedsheets), 2021, Still aus dem 4-Kanal-Video, 32:30 Min. (Loop), ohne Ton
Clara Alisch, Lactoland, 2021, still from video, 10:02 min., color, sound
Steph Joyce, crow calls twice, 2021, still from video, loop, ca. 19 min colour , tone

For all © 2022 at the artists

Adresse

Invalidenstraße 50-51
Berlin
10557

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Telefon

030/266424242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Das Museum Kontaktieren

Nachricht an Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin senden:

Videos

Kategorie

Our Story

Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beherbergt reiche Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die in einer Vielzahl von Ausstellungen gezeigt werden. Er ist das größte Haus der Nationalgalerie, deren umfassende Bestände außerdem in der Alten Nationalgalerie, der Neuen Nationalgalerie, dem Museum Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg zu finden sind.

Wie schon aus dem Namen hervorgeht, diente der Hamburger Bahnhof einst einem gänzlich anderen Zweck. Als Endbahnhof der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wurde er im Dezember 1846 in Betrieb genommen. Den spätklassizistischen Kopfbau hatte der Architekt und Eisenbahnpionier Friedrich Neuhaus entworfen. Er lieferte den späteren Berliner Bahnhofsgebäuden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein architektonisches Vorbild. Heute ist er als einziges historisches Bahnhofsgebäude jener Zeit in der Stadt erhalten.

Mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen auf den Schienen konnte der Hamburger Bahnhof trotz einiger Umbauten nicht Schritt halten, sodass 1884 seine Stilllegung folgte. In den nächsten 20 Jahren wurde er zu Wohn- und Verwaltungszwecken genutzt, bevor er 1904 eine Umwidmung als Ausstellungshaus erfuhr, passenderweise für das Verkehrs- und Baumuseum. Dafür wurde die historische Halle, die sich hinter dem Eingangsbereich erstreckt, angebaut. 1909 folgte der Bau des östlichen Ehrenhofflügels, 1914 begann die Errichtung des westlichen Flügels. Trotz des Ersten Weltkriegs konnte dieser 1916 fertiggestellt werden. Damit war das bis heute gültige Erscheinungsbild zur Invalidenstraße hin festgelegt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude 1943 mehrmals schwer beschädigt. Anschließend lag es während der deutschen Teilung für Jahrzehnte ungenutzt im Niemandsland zwischen West- und Ost-Berlin.

Erst im Februar 1984 ging der Hamburger Bahnhof in die Verwaltung des Senats von West-Berlin über und wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt teilweise restauriert. Mit der Ausstellung „Reise nach Berlin“ wurde der Bahnhof 1987 erstmals nach über vierzig Jahren wieder museal genutzt. Ein Jahr später übergab der Senat das Gebäude der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Künftig sollte in ihm ein Museum für zeitgenössische Kunst eingerichtet werden – für Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie und der Sammlung Marx. Nach einem umfassenden Umbau und der Sanierung durch den Architekten Josef Paul Kleihues wurde der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin am 2. November 1996 eröffnet. Das Gebäude wurde im Zuge dieser letzten Baumaßnahmen durch Kleihues um einen Anbau an der Wasserseite erweitert.


Bemerkungen

[🇬🇧 ↓]

🚀 Nie lubimy stać w miejscu i dlatego kontynuujemy międzynarodową współpracę edukacyjną w ramach programu Erasmus +, który – wspierając mobilność – umożliwia poszerzanie specjalistycznej wiedzy.

Wybierając miejsca wyjazdów, położyliśmy nacisk na szczególnie ważną dla nas tematykę edukacji dorosłych, a także osób z niepełnosprawnościami oraz migrantów i migrantek.

Goszczące instytucje to:
🔸 MACBA Museu d'Art Contemporani de Barcelona
🔸 EMST Athens
🔸 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

Projekt jest współfinansowany z programu Unii Europejskiej Erasmus+.

_______________________

🚀 We do not like standing still and that is why we continue international educational cooperation under the Erasmus+ programme, which – by supporting mobility – enables the expansion of specialist knowledge.

When choosing the places of visit, we put emphasis on the subject of education of adults, people with disabilities, and migrants, which is particularly important to us.

Host institutions are:
🔸 MACBA Museu d'Art Contemporani de Barcelona
🔸 EMST Athens
🔸 Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

The project is co-financed by the Erasmus+ programme of the European Union.
***About last night...*** 🥻👡💄
Die angeschaut, gebucht und eine tolle Show verwirklicht - vielen Dank und Gratulation WILLIAM FAN!

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Museum&Location Museen zu Berlin
In these times, it seems all the more important to us to organize a Berlin Biennale that takes a stand against colonialism and imperialism, that opens a space of possibility for decolonial strategies and practices under the guidelines of democracy and peace. Last week we announced our exhibition venues.
___

In diesen Zeiten erscheint es uns umso wichtiger, eine Berlin Biennale auszurichten, die sich gegen Kolonialismus und Imperialismus in Stellung bringt, die unter den Leitlinien der Demokratie und des Friedens einen Möglichkeitstraum für dekoloniale Strategien und Praxen öffnet. Vergangene Woche haben wir unsere Ausstellungsorte bekanntgegeben.
______
Image: Top from left to right: Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin © David von Becker; Dekoloniale Memory Culture in the City © faf.berlin; Stasi Headquarters. Campus for Democracy © BStU/Dronebrothers; bottom from left to right: KW Institute for Contemporary Art, © Frank Sperling; Akademie der Künste, Hanseatenweg © Erik-Jan Ouwerkerk; Akademie der Künste, Pariser Platz © Erik-Jan Ouwerkerk



Akademie der Künste - Hanseatenweg Dekoloniale Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin KW Institute for Contemporary Art Stasizentrale _
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir sind zwei Studentinnen der süddänische Universität in Dänemark.

Wir schreiben gerade unsere Abschlussarbeit und hoffen, dass Sie uns helfen, indem Sie diesen Fragebogen beantworten.

Der Fragebogen dauert 2-5 Minuten und ist 100% anonym.

Ziel des Fragebogens ist es, Einblicke in die Konsumgewohnheiten und Einstellungen der deutschen Verbraucher gegenüber Supermärkten zu gewinnen.

Vielen Dank im Voraus für die Teilnahme an diesem Fragebogen!

Julie Strand & Signe Pedersen

Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
"Das Museum wird nicht über Objekte definiert, die im Depot liegen. Es geht darum, im Kontext der Kunst zu leben, sich zu engagieren und zu wachsen": Die Abendschau lässt die neuen, nicht-klassischen Direktoren des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin zu Wort kommen
Juhu, auch der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin ist jetzt auf Instagram! 😍 Guckt mal rüber und folgt unter 📲
https://www.instagram.com/hamburger_bahnhof/

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof
All friends will already know this, but Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin will open its doors for a free museum experience this evening, from 16:00 to 20:00. As always, Volkswagen Art4ALL is offering an extra portion of art and culture, as well as the free admission.

Today, for the final time, the future workshop will again be compiling the younger public’s suggestions for the museum. All visitors can also look forward to discussions and tours of the current exhibitions (in various languages). In conversation with the art educators, visitors can examine the topics in the exhibitions and discuss the contexts and backgrounds behind the exhibited works.
Los geht's: Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Staatliche Museen zu Berlin. Hier erzählen sie von den ersten Tagen im Amt und zeigen ihr "Bild des Anfangs".
Letztes Jahr war die HFBK-Absolventin Elena Greta Falcini eine der Preisträger*innen des RUNDGANG 50HERTZ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Und auch dieses Jahr ist mit Clara-Maria Alisch eine ehemalige HFBKlerin unter den Gewinnerinnen - wir gratulieren herzlich!

https://youtu.be/ilK3PoWvGAY
Keine Zeit gehabt gestern unsere Tour auf Instagram live zu verfolgen? Kein Problem! Hier ist die Führung durch Church for Sale. Werke aus der Sammlung Haubrok und der Sammlung der Nationalgalerie” im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin nochmal in voller Länge 🎥 – mit Gabriele Knapstein, Kuratorin der Ausstellung, und Axel Haubrok, Sammler, Berlin.

//

Didn’t have time to watch our Instagram tour live yesterday? No worries! Here’s the guided tour through “Church for Sale. Works from the Haubrok Collection and the Nationalgalerie Collection” at Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin in full length 🎥 for you – with Gabriele Knapstein, curator of the exhibition, and Axel Haubrok, collector, Berlin.
This year I was approach to develop a work for one of my favorite Berlin Museums, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin– & one of the Berlin publications that has supported my career immensely for the past years sleek magazine. The work was in celebration of 100 years of the prolific German conceptual artist Joseph Beuys. I developed this pieces in 3 parts based on two works of his - '' The End of the Twentieth Century '' & '' I Like America and America Likes Me '' a piece that discussed and criticised the split between Native and European intelligence and the materialistic nature of the United States. I made this work early last summer, when everything was shifting. I never dance with jewellery but this time I decided to keep my necklace where I carry my papas ashes. It was in the middle of lockdown, they open the museum just for us, and just like that I danced with my papa my little heart out. It's been a hard year for everyone and for some reason the simplicity and rawness of the work makes me feel emotional and expose but really really proud I did it.
Watch now - THE POWER OF CONTROVERSY OVER ART - on Sleek-Magazine - hope everyone is having a great end of the year. Besitos siempre siempre KIKI
https://www.sleek-mag.com/article/the-power-of-controversy-over-art/
x

Andere Kunstmuseum in Berlin (alles anzeigen)

Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart Stiftung Brandenburger Tor MUSEUM DER STILLE me Collectors Room Bode-Museum National Gallery (Berlin) The Picasso Story Migrant Bird Space 候鸟空间 Deutsche Guggenheim Museo de Pérgamo Deutsche Guggenheim Deutsche Guggenheim Deutsche Guggenheim Pergamon-Museum Museo di Pergamo