Besucherregelung zur Coronazeit
Auch bei uns gelten Coronaregeln. Die Aufenthaltsdauer gilt für 90 Minuten. Die Öffnungszeiten sind aktuell von Montag bis Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr.
Plant euren Besuch und ruft uns an unter 04941-698460 oder per Mail an [email protected].
Es gibt reservierbare Besuchszeiten um zeitliche Staus und Warteschlangen im herbstlich kühlen Wetter zu vermeiden.
•10:00 Uhr / •10:30 Uhr / •11:00 Uhr / •11:30 Uhr / •12:00 Uhr
•12:30 Uhr / •13:00 Uhr / •13:30 Uhr / •14:00 Uhr / •14:30 Uhr
•15:00 Uhr / •15:30 Uhr (letzer Einlass)
Die vollständige PDF mit den Besuchsbestimmungen findest du auf der Startseite unter https://bit.ly/3jDlHnl
Bei Fragen zu den derzeit gültigen Besuchsregeln in der Coronazeit helfen wir dir sehr gerne weiter.
Es schneit am EEZ-Aurich
Völlig überraschend für den 28. Januar schneit es urplötzlich in Ostfriesland 😉 Und bei euch so?
Im Schnelldurchlauf durchs EEZ-Aurich - das geht vielleicht hier auf Facebook, in der Realität kannst du ruhig genug Zeit einplanen. Denn es gibt wirklich mächtig viel zu entdecken! Komm uns noch im alten Jahr besuchen, wir haben am Wochenende von 10 -18 Uhr und am Montag von 9 - 17 Uhr für euch geöffnet!
Maschinenwesen von FoolPool unterwegs auf der Mini Maker Faire im EEz-Aurich
Die Herden der Maschinenwesen von Foolpool - performance.show.walkact werden auf der Mini Maker Faire heute nochmal um 14:30 Uhr und um 16:00 Uhr im EEZ-Aurich laufen. Auch morgen am Sonntag werden die skurilen Herdentiere das EEZ erkunden. Schaut vorbei und erlebt sie live!
Jeans hat doch so gut wie jeder von uns im Schrank. Doch wusstest du, dass deine Jeans tausende von Kilometern quer über den Erdball "gereist" ist, bevor du sie im Laden kaufen konntest?
>> Meine aller erste Jeans bekam ich 1984 - gebraucht von meiner Cousine - von da an mein Lieblingteil ab der 7. Klasse bis zum "leider passt sie mir nicht mehr". Heute ist eine Leben ohne Jeans gar nicht mehr vorstellbar - oder wie ist das bei euch? <<
Entdecke die neue Sonderausstellung KonsumKompass!
Wir bieten 69 verschiedene Workshops für Schulklassen im Experimentarium und Zukunftslabor an 😎😮
So ziehen wir sogar überregional Lehrgruppen an und begeistern mit unserer erstklassigen Ausstattung auf Hochschulniveau. 😍🇩🇪👍
Unser Zukunftslabor und Experimentarium sind auf Hochschulniveau ausgestattet. 😮😍
Schüler aus der ganzen Region können sich mit komplexen Themen auseinandersetzen, die über den normalen Schulunterricht hinaus gehen. 🤓👩🎓👨🎓
Unsere beiden Laborantinnen stehen ihnen zur Seite und bereiten die praktischen Versuchsreihen vor 🛠👩🔬👩🔬
Bei einem durchschnittlichen Windrad dreht sich das Ende eines Rotorblattes mit ca. 390 km/h 😮
Wie kann die Kraft des Windes optimal genutzt werden? 💨 Im EEZ kann man dieser Frage in sieben Experimenten auf den Grund gehen 🧐
In unserem 360° Kino sind für das multimediale Erlebnis 10 Beamer im Einsatz.
Lass dich am Ende der Ausstellung mit unserer 360°-Projektion verzaubern. Genieße und erlebe, wie faszinierend Energie sein kann!
Auszubildende der Firma ENERCON lernen in den gläsernen Ausbildungswerkstätten alles zu den Themen Metall, Elektromaschinenbau und Elektrotechnik. ⚡🔌🛠⚙
Bei uns im EEZ werden Elektroniker, Fachinformatiker, Metallbauer und Feinwerker ausgebildet. 🎓💡
Im Zentrum für nachhaltige Ernährung können Schülerinnen und Schüler Spannendes über den Aufbau eines Getreidekorns erfahren und lernen verschiedene Getreidesorten und Mehle kennen 👌
🌽🍌 Das ZnE ist eine von vielen Institutionen, die zu der Bildungswelt im EEZ gehören! 🍎🍊
Der Energieverbrauch liegt bei circa 0,2 kWh. 🤓🤓🤓
Woher wir das wissen? 🧐 Dank unserer Aktionsküche mit Messtechniken zur Ressourcenerfassung. 😎🔍
Nachhaltigkeit erleben, Neugierde auf Lebensmittel und Freude am Kochen wecken 😍👩🍳
Mahlzeiten selbst zubereiten, Erfahrungen sammeln, Bewährtes lernen und Neues probieren sind Eckpfeiler der Arbeit des ZnE mit seiner Aktionsküche. 🧠🌽🥒🍎
Im Zentrum für Natur und Technik könnt ihr in die Rolle eines Windparkplaners 👷♀👷♂ schlüpfen und die Leistungsfähigkeit moderner Windkraftanlagen an Modellen im Windkanal untersuchen. 🤓🔍
Neben den Bildungslaboren, Werkstätten und Küchen könnt ihr im EEZ spielen, ausprobieren und experimentieren. Hier könnt ihr von Wärmeenergie bis hin zur Wasserkraft alles erleben ⚡☀🔥💦💨
Das geht in unserer interaktiven Erlebnisausstellung 😍🤩
Stephen Hawking ist einer der brillantesten Köpfe unserer Zeit. 🧠 Mit seinen spektakulären Theorien zum Universum macht der Physiker immer wieder Schlagzeilen. 💡
Mit unseren modernen Laboren, Werkstätten und Multimedia-Räumen können Schüler schon früh die Welt der Naturwissenschaften entdecken. 🧐🤓
Unser EEZ-Bistro ist die Energietankstelle für unsere Besucher. 👨🍳💪👩🍳
Das Angebot reicht von Herzhaft bis Vegetarisch und wird täglich frisch zubereitet. 🌮🥗🍝
Wusstet ihr schon, dass die Erlebniswelt 1600qm groß ist und die Bildungswelt fast dreimal größer ist? 🧐😮🙀
In der Bildungswelt befinden sich hochwertig ausgestattete Laborräume, Werkstätten, Seminarräume und eine Aktionsküche. 💯 Für Schüler, Azubis, Studenten, Referendare, Lehrer und weitere interessierte Gäste. 👨🎓👩💻👨🔬👷♀
Von der Herstellung eigener Modelle bis hin zur Programmierung von Robotern: 🚀🛰👾
Das zentrum natur + technik im EEZ ermöglicht in außergewöhnlich ausgestatteten Experimentierräumen eigene technische Erfahrungen zu machen. 💡🔌
Wie kann nachhaltige Energieversorgung aussehen? 🧐
Um dieser Frage nachzugehen, stehen sieben Themenkreise mit zahlreichen Experimentier- und Mitmachstationen in der Erlebnisausstellung zur Verfügung:
⚡Energieformen, ☀ Sonne, 💨 Wind, 💦 Wasser, 🌿 Biomasse & Erdwärme, 🔥 Fossile Brennstoffe, 🔮 Herausforderungen der Zukunft
Versteht uns nicht falsch: Wir 🧡 unsere Ausstellung, doch sie ist nur ein Teil von uns. Entdeckt in 94 Sekunden unsere Labore, Werkstätten, die Aktionsküche oder die Erlebniswelt.
Lerne das EEZ von einer ganz neuen Seite kennen und erfahre, wofür wir wirklich stehen. 👷♀👨⚕👩🍳👨🌾👩🎓👨💻
Schulen aus der ganzen Region nutzen unsere Angebote und erweitern ihren Unterricht um praktische Elemente auf Hochschulniveau. 🏅🤓🧐
Die Schüler und Schülerinnen werden tatkräftig von unseren Laborantinnen unterstützt und experimentieren mit erprobten Versuchsreihen. 👩🔬😮
Kleiner Tipp passend zum Osterfeuer:
Wenn 💦 Wasser auf 🔥 Feuer trifft, trennt der entstehende Wasserdampf den Brandherd vom Sauerstoff. Heißes Wasser ist natürlich viel leichter in Dampf zu verwandeln als Kaltes. 🤓
Solche Fakten könnt ihr bei uns im EEZ anhand unserer hochwertigen Workshops, den praktischen Unterrichtseinheiten oder unserer Ausstellung lernen. 🧐😍
❓❓ Na, was meint ihr: Stimmt es, dass "Diamanten unvergänglich" sind ❓❓😂🤔
Die Lösung erhaltet ihr innerhalb der nächsten Tage per Kommentar! 🙌
Elektrizität 🔌 erleben wir jeden Tag um uns herum, manchmal sogar an unserem Körper. 🤪 Warum können wir einen Stromschlag beim Händeschütteln bekommen? Was ist elektrische Aufladung? 🧐
Das erfahren unsere Schüler im Physikum anhand unserer praktischen Versuchsreihen. 🧠👩🎓👨🔬
Der Energiegarten wächst und wächst und wächst.
Bald ist er fertig, abgenommen und darf von euch getestet und bespielt werden.
Ich bin schon extrem gespannt auf das Pumpspeicherkraftwerk und du?